Voß der nene To urist Amerika, Line 9 mit Genehmigung Seiner
e , , regattenla . erläuterte die err,
W. T. G) Heute nachmitt 1
Dame aller Welt bekennt. Wie er nun auch interessante Abenteuer überhaupt Heimstätten eingeri tet babe. — G ö . , ere , . ,,, ,, ,, ausberz so entzückt, daß er den Polizelkommissan, ber! mitlilwaßr zheren Schulen, infolge einer Anregung deg Stadtv. Iyliej an den Untersuchungen find eingeleitet ö , 5 en Automobil an der nächsten Ccke wartet, u nen. m Stabty. n kalk u iner Mit köstlichem Humor . Derr Junker. Jaffe sehr 3. entgegen, ebenso der Huf 6h n= n beg i n 63 2 384 2 Wann den Hieb: überlegen, verwegen, mil einem Anflug nrelan plischer der Gemeindeschulen wurde die Debatte wegen ö t de: ami 2 des Bahnhofs Wär burg 9. ö. Ironie. Gbenso vortrefflich ga Laurence den alten Rentler, Versammlung vertagt. . ö Bird, don einem Ranger zugt . der auf die vom Einbrecher beze chnete Art reich geworden war begeht agen. Ein geiser ist tot, ein anderer Hel und an dem seltsamen Gast del findet. Auch dieses Stück fand ** 3 nin ** . nicht unbedeutend. z starken Beifall. Pan darf den Abend zu den gelungensten rechnen, Der hieflgze Verein . Oesterre cher 6 ung ist noch nicht aufgellaͤrt. die das Trianontheater bisher geboten hat. ersan nl n cee e gn ef l . . 2 K . n . e g, eg, 4 * 7 Maͤrz wird 6 Hen burg, 15. M O wird morggn, Donnergtag, der Vorsitzende des Vere ntendan vs Pra sch, mit einem Die rf! a r e mne. Eugen Ihen in 2 Vortrag lber Heter Ro egg di Reihe der Vorträge eröffnen. gw öindung mit der Sper Carallsrin rusticang von P. Magcagni¶ Feder 3 Zobeltitz hat für nfang April dem Verein einen Vortrag abel. Die und dem Ballett Die Puppenfeen gegeben. Frau hertz die Herten dzugesag Hoff mann, Sommer find in der ersten Oper, die Dr. Muck dirigiert, beschäftigt, Fräulein Reinl, Fräulein Pohl, Fräulein Rally, Herr
, ann und Herr Sommer in der zweiten, die vom Kapellmelster Am Freitag, 8 Uhr Abends, veranstaltet d z 3m er t den . ] . geleitet wird. Fräulein Bell G ra kanjt als Ttom mln Berlin und if Mark Brandenburg a , ni. mach. die e, m. jur Ser ju ien im ett.
— . vereins (Bezirk SW.) Tinen Vortragkabend im Kaisersaal bei Im Theater des Westens wird morgen die komische Oper Buggenhagen, i . 147. (Moritzzplatz. Gz Fndet ein reicherung! C ñ
Der zerbrochene Krug, Tert von einrich Lee, Musil von Jarno, Milttärkonzert der Kapelle des 5. Garherent ts 3. F. n g er sabi me: na 6
zum ersten Male zur Aufführung 2 Der Komponift iss schon dem win ein Vortrag über d ö n hin , .
; mat zur übten. Habhass begles estät d . as Themg Unt 4 gleite Seine dor einiger Zeit in Berlin eingetroffen, um die letzten Proben seines . gehalten , * eee, dem wöenfschen mt Seinen guten Wünschen. em Seeleben gezeigt werden. G tritt: k Im Zentralt heat gr findet am Freitag zu Gunsten des Unter- 83 tausschuß, ö fr Gen c 336
ortragsabends findet die Jahregh , St. Petersburg r W. ung statt. Gegeben wird die Straußsche Operetle Die statt, ö hrestersammiung des Bezirk w. i ü. n, e, Sr e 3 6
eiten, , w. . solle diese e, , , mee, n, n i
e n Wagen sind doll stãndig HeschãdiqVungen eiiien wei Maschinen schmierer wirkung der Damen Helene Lieban? Globi, Grete Parbs und ; * ein Jugführer leicht verlen. h des . Julius ei dl vom dae gien 32 der Eine nder, 6. des sich erfreulich entwickelnden Lette⸗ * Vönigl chen, Solotänzerin Melanie Sucha nr Hofschaufpielerin . 6. hh Fang baltus gs ke de del leverein? rau Pꝛasch. GreKen berg, des Herrn Arthur Hachmann (Klavier), des stgria uiss Plaz C. Cin, mehr als
. ö hundertkãpfige Scha fange 3 . . ühl u. . Die Preise derngh f kädchen lernt da Waschen, lätten, Kochen. immerre migen. Handi hen. ea , l. Min,. (. . 6) S: e g. nr. fed ö Kette he, ner — 1 a . Ausbe fern, Stopfen, Ma inennẽhen, i J—⸗n. hen. Breste? Hahn a e. .
; J n, Schneidern Lokomotiven bern ĩ 2 ö äInd Stricken. Dan kommt Unterricht in eln. Schreiben, Rechnen, nichtet wurd ‚ ö — geen lo Ale endeten Hiäte beßalsen Det , e, n d. ö . ; ang, Turnen ist ni ergessen. Die Aufnahme finde albjährlich, zum Morgen,. Donnerstag, Abends T* Uhr, ö ö . n . jo . 363 ner r, 33 ö sãmlfichen gar tben, 47 * (B. T. S. Aus Grbitterung . nterricht ein begriffen, Fie Anstalt kann jeden Frestagbormit a inen Isra el iten be — da schen e , er c e e , , 3 s, ,, , ,, m, Eintritt ist frei.
Mör . israel iischen Ge . e ohnung des 61. eine von einer bewährten Künstlerin geleitete Klasse, in Dahn scha tte find fe blosfer starke Cochem
—
ᷓ ; wird dieser K asse des Meuterschen Bureauz · K e mittelt in che 8 eine Vorllasse angegliedert, um dem immer wachsenden Bedürfn ig i
ö drangen beute morgen ben
Banditen in pie Zweig stel le m. m rößere Anzahl von ru ffischen Staatsgngehösrigen, ingbefondere n gmem solcken liner gerecht in werden fin. Der Direktor der 2 ö. . aus dem preußischen Staatsgebiete ausgewiesen
bewachen das Juden g
Jeichnen und Entwerfen von Meuter, befonderg fir Etidh reit ef. *
Mannigfaltiges. . . 38 . 5 machen dort —— 4 . ö anzenstudien nach der Na 8, ĩ w ; 1 net
Berlin, den 16. März 1904. en Mustern mmjuarbe te nr 6 . , Wann gebung 1s. Min (we * B Nat n
Dank wurde durch einen s ̃ — — schwer verwundet. Die Einbrecher —— * worden, die sich als Einberufer, Leiter und Redner an der Ver⸗ sammlung am 5. d. M. beteiligt haben, in der eine Protestresolukion Im wissenschaftlichen Theater der Nrania⸗ wird
gn das Verfahren der Staathregiermig bel Ausweisungen von Aug, in der kommenden Woche der mit Bi
dern ausgestattete Vortrag
eg ; . . und gegen die . des Reichskanzlers hierüber im Die Jnsel Rügen! zum ersten Male gehalen werden.
Ein auserlesenez Sportprogramm führte der Zirkus S Deyeschen.
- rku
Die Stadtverordneten setzten in einer gestern ab ehaltenen am Montagabend einem , blikum por, dag 2 London, 16. Marz. (W. T. B. au ßerordentiicen Sttzing Beratung deg ö Ichmigung Semer Majestat bee dene daanftalteten Wepttätig.! Cambridge ist ertran und hat ats für 1804 fort. Vä dem Ctat be Standesämter wurde ene. iets den een zum Besten der P 3 bracht. eine Resolution angenommen, nach welcher den Standesbeamten ein. Südwesta rika hnte. * geschärft werden soll, dem Publikum höflich entgegenzukommen und é.
Erwundeten in Beutsch, br morgen stellte 6 JJ 6 fee e nnd n., ga 3 und den Eheschließungsakt in möglichst. feierlicher Form vor, welchem e 8 e sein edanern aus Kon antin 1
= Ging längere Hebels e pr, renn söer ß, em Hontagz enk ane en ne n, derhun der Ghee, 15. Marz. 9 1 der 6 in der i, , d 96 e. Der vie Vorstckiung nahm einen vorzüglichen . J r,
Telegr⸗ orresp. Bu 4 Meldu rlanf; neben dem irc Dureaus“) In Stadtverordnete Weyl beantragte, zur Verhütung von Ansteckungen J. Schumann? und seinem Schwa ñ .
; , In der heutigen r er, dem bekannten Löwenhãnd; e ngar eee ganlsasshdet! i die bei Infeltionskrankheiten vorgeschriebene Wohnungsdesinfettion im J Seeih, traten nir die crsfen näfte dee Infstttutgz auf. Ge . iir die Pforte Lufllaͤrung a m allgemeinen Intereffe vom Jahre 15605 ab unentgeltlich vornehmen zu ein equestrischer Galaabend, der gewiß allen 8
ö unlngen zum Sdendar merle
; ꝛ uchern in guter Er, festgesetzt, die ursprünglichen geschu nnn
lassen. Für den Fall der Ablehnung diefes Antzaqs stellten die Stabt . innerung bleiben wird, i Der Jlrfus Schumann han übrigens ei andert. Es werben deuch n e bliehen . Dr. ö und Genossen den Antrag, die ünentgelt, neue hervorragende Artfstin verpflichtet, Miß Wü . ini der Pfort
8 j mington, die sich randums einige Kommentar! 'til, ; lichkeit der Desinfektion bei Perfonen mit höchstens 3M 6 M Cinkomimen demnächst dem Publikum verstellen wird. Ihre 33 ist kein schafter der ö re geliefert werden 2 zu lassen. Beide 32 wurden jedoch abgelehnt. — Bei . und keine Schleifenfahrt, sondern soll diese an afhalen h rr e nin morgen überreichen d dem Etat der Heimstätten für Benesende und verschiedener Cin. welt übertreffen. für st yr it ö. 2416. Mar) (W. T B) richtungen für die öffentsiche Gesundheitspflege warf der Stadtv. — . hier eingetroffen.
eyl dem Oberbürgermeifter einen bedauerlichen Mangel an sozialem Verständnis vor, wofür er vom Vorsteher zur Ordnung gerufen Aschersl
eben, 18 März. (W. T. B) Amt —— ; wurde. Der Oberbürgermeister erwiderte ihm mit dem Hinwels auf gegeben: Am gestrigen Tage ent ei ste h wird helannt
der Perso ; . die Tatsache, daß Berlin die erste Stadt in Beutzchlan sei, die dor der Einfahrt in den Bahnhof Yeän fee r e ü. (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamllichen in der
* * und Zwelten Hellage) do 8 Uhr: Die Wildente. * , nde König Lear. 3 entralthenter. Donn
Theater. eretag. Das Eq walt 23 . ,, e nest. Dperelt in d Arten Maureen den, Serthanensaal. Denneratag ig, igli le. Donnerstag: Dpern · X. Briedri Vihhel mstädt isches Theater) denlsch *r? . on D rdonnean, g e g. ee , nun e ,, k ae mi! Lumpacivagabundus. . ä. earn. Mustt den Dent . von ern n, (6 (6. ö uf
—
ĩ — rmonisch ö Dicht von Steigentesch, Jauberposse mit Gesang in 3 Aufzügen von Johann 85 7 . agen ö 3 3 ᷣᷣᷣ Loe r Mufst Nestroy Musik von olf Müller. vor stellung ju , . gen) don Eugen d Albert — Cavaiierin rusticana. reitag, Abends 8 Uhr: Sum 6 . für Bühnen fin st ler unter MM m — dirkn 8 ners tag A Bauernehre.) 2 in 1. Aufzug von Pietro onnabend, Abends 8 Uhr: Die ente. ragender Küunstler. Tie Fieverm aun —— 8 Schnmann. Den acghghi. Tert nach dem gleichnamigen Volkästch K in 3 Akten von Hoh. Slra lh = ette Miss Wilmington n me n den G. Verga. Die Vuppenfee. Pantomimisches Sonnabend, achmittags 4 Uhr Zu halben Trergs Strela, die berrorraa Balle ltdiwertissement don r und Gaul. Theater des Weslens. Cantstt. 12 Bahnhof Preisen: Tinderorfteis unn lieder Gin 3 57 Jul. Seth mit feinen 1 Mäh nen sbb Haber, Un fang 1 ihr Aales ber Getenn söheltien: . Pralch Groß, Mind mit Sete e , Der genen len, ein Garbein de e, e i rn, uspig bau. g Vorstellung,. Zus Grinnerung Boftheaterintendant a. D) Donner gta; Marchen spiel in hen mit Ge 2 Sonntag. Jiachmstian! . . ö ; ö 5. selling im Abonnement): Jum ersten Meal! Or g L. n an 3 Uhr: Zu i , teomime Nobert und Vert . ĩ aus. . dire bed len wfang n mr. .. 2 3 een zenh: Der Barbier von Schwalbennesten ber ] ie e. erer — On leg. in, 3 1 i ecr nm . V udw n Beethoven. ; . z 35 . dem . von ,d Treilschke. S n , Batstehung im Abonnement): Ttignontheater. ¶ Georgenstraße, iwischen Familiennachrich ᷣ 3 uuvertüre „Leonore“ (Nr. 3). Sonntag, . 8 3 Uhr: Zu halben Preisen: tri cg. und ln wersitẽta tra Uhr.
; , Verlobt. Ol von Volg lfte Gebot. Hiera l! 9 Don nergtag⸗ Das 3 2 Restorff Undine. — Abendz 1 r: Die Fledermaus. elste grauf. Der Died. In 8 stapftänleutnant Charlie von J z , , e, , nne, . ü . 96. Gyges und seln Ring. Gin Tragödie in 5 ** zerbrochene gtrug. ;
üiti;. ] 2 . — Allenstein) zügen von Friedrich Hebbel. Anfang 77 Ubr. —
! . Ver eher icht Sr. Hauptmann gg 6 antbeater. Senn ag. Wit bie Alten Zellealliancetheater. Unter der Direlt 1. Herta den me e ,n . * , 7 ö 14 ö. ,. k Theater. Donnerstag: Minna von . 9 26. nh dom He ne n ki. . Słerleutnant , , did , am Semih, n we, fr, mn Schaufpelbauss. , Launida. , an besonderem Schalter statt. . Zum erften Male: ttonigsrecht. e , 3 8 . 2 .
; von Kin ten , Dentsches Theater. Donnerstag: Ora et e, , , . . ĩ . z . ö . 3 i . n . 6 n n m. 2 a nr in 3 Akten von Bes dall ten Die Waise aus Lowood. eisen: 1 eg. und Marg. Deutsch von Max Schönau. Vorher:
. bon ; Die Empfehlung. Anfang 71 Uhr. Konzerte. *. onnabend: Rose Bernd. Freitag: ir Vorstellung. Singakademie. Demere ten Abem nn me Theater. 1 H III. (letzter Duo abend von A ; onnergtag: -
Thaliatheater. Dhrettion Jean Kren and Al ted (klaplerj ind Fiorian Janne wann, Schönfeld. Donnertztag sporletzte Vorstellung): Der js . ochtouri in der Titelrolle Philharmonie. Donnerstag, Abende M uhr 2 . voulsirerdieveraberd ren de unn ü nnn den 19. März: Zum ersten Male: —
g 7 Saal Bechstein. Donnerstag, Abenbs uhr: , me. stlavilerabend von Mart Metschit.