1904 / 65 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

. 65 m. 1 Au . und Fundsachen J. Un all. und Invalidität. 2. Verft 4.

ustellungen u. dergl. erung.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Kommand Il auf Aktien und Aktienge e, nn, nn

enossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. =* tsanwälten. 9. Bankaugwelse.

10. Verschledene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

Verfügu

07 ng. ; 1 den Pionier Karl Fritz Wosinski,

4 Kompagnie Eisenbahnregiments 6 aufgeho

rlin, den 12. März 1964. 196708

Gericht der 2. Gardedivision.

Beschluß

ügung vom 10. Februar 1304 wird en und k gleichen Tage gegen Wosinski erlassene Steckbrief hierdurch zurückgenommen.

der Untersuchungssache gegen den zur Disposition 6 nn n. entlassenen Pionier Georg Konrad in Kontrolle des K. Bezirkskommandos

Die

bei dem Gericht anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls deren Kraftlogerklärung eien v wird. Aufgebotstermin wird beflimmt auf tt⸗ unterzeichneten Gericht

bot. die Vormünder des affe tn, Anerben August Meier Nr. 5h in Höntrup, Landwirt Pohlmeier aus Sommersell und aben das Aufgebot der im Grundhu and 1 Blatt 17 Abteilung II]

ember 1904, Vormitt

fgebotg. woch, den 5. Oktober 1904, Vorm. 9 Uhr, termine zu melden, widrigenfalls die eder i r, n Zimmer 39. erfolgen wird. Alle, welche über Leben oder Tod , . Metz, den 7. März 1904. des Verschollenen Aus kun t. zu geben vermögen, Kaiserliches Amtsgericht. werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin

rauth. dem Gericht Anzeige zu machen.

96139 Aufgebot. Döhlen, den 3. März J9oä.

andwirt August 6. in 2 legen von Höntrup Nr. 1

für die

gefordert, sich spätestens in dem auf den 28. No.

s 10 Uhr, vor dem anberaumten

Königliches Amtsgericht.

Nr. 3893. Das Gr. Amtsgericht Emmendingen hat heute e. Aufgebot erlassen: Der Straßen.

zu 9 * . rung erfolgen wird. n : über Leben und Tod des Verschollenen ö dermögen, geht die Aufforderung, späl h Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju yrmont, den 109. März 1904. ir ichen Aintegericht 96s Aufgebot. ͤ Der Bäcermeister S. Trost in de ene 3 Abwesenheltepfleger beantragt, den 66 mann Alfong Paul Wilb. Christoph 27 geb. am J. November 1557 als Sohn Buchbindermeisters Fr. Heinr. Gd. Wi

wart Jakob mißt in Malterdingen und die Tag. letzt wohnhaft in Rostock, für tot zu ;

naß. en, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Grben des Jiegelmeisters Karl Ridderbusch in Dameln löner Markus Wieland Witwe, Glisabeth . beseichnete Verschollene wird an ge en , in tegen örpottet von iöcb n, wei ze arge Schmidt, von da haben n g. ihren am . in dem auf den 17. Degem

zoö6, zo der . ztzorbnung der Be, Fetilgt 23 alle beantragt. Der unhelannte Gläubiger ö. August 1331 zu Malterdingen geborenen Bruder, Mittags 12 uhr, vor dem un erfef , uuldigte hierdurch far fahnenflüchtig erklart. 3 . unbelangten Crben des 3 Karl den Bäcker Wilhelm Schmidt, der im Jahre 1557 richt anberaumten Aufgebots termine in. berg? ren e Her gn ö d derbusch aus Hameln werden aufgefordert, ihre nach Nordamerika ausgewandert und scit Sktober widrigenfallg die Todegerklärung golden 1

BHeüicht der K. B. 8. Biiflon. r , , Der fle che wut ser deten , de en, Der Gericht herr Yilb., den , Seßennber ö, Bormnittags Versche lene wied au sseso e lr sis, rin e, Hellen fn riellen Bermsges . erde, eam, v. d. Tann, Müller, , ee, er . y * , 1001. enn, . im Aufgebotstermine Generalleutnant. Kriegsgerichtsrat. zul fe. ? ; or, Vormittag r, bestimmten Aufgebotstermine Anzeige zu machen. gen, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprũchen . . 1. ,,, in n, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melben widri Rostoct, den 12. März 190

Y Aufgebot Verlust. n. w nd sachen, Zustellungen n. dergl.

erklãrung

g6138

Blomb

Au Der Landwirt Heinrich Gozker in Brokhausen bei

der Urkunde erfolgen wird. 3 den 7. März 1904. ürstliches Amtsgericht. II. fgebot.

teilen vermögen,

zu machen.

falls er für tet erklärt werden wird. All, re . kunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju er⸗

werden aufgefordert., spätesteng im Aufgebotstermine dem unterzeichneten Gerichte Anzeige

Greoßberzogiiches Amtsgericht. Abt. 6.

96533 e . Häusler August

aus Strang, Kr. Bunzlau, bat beantragt,

ĩ n, e n

Emmendingen, den 4. Mär 1994. schollenen Carl Friedrich Altman er ng

196569 Zwangsversteigerung. Detmold als Vertreter seiner Mutter, der Witwe egen e Gr. r e itz: * am 26. Fe 3 ar , 2 6h Im Wege der . . soll das in Lusse Gogker daf. hat daß Aufgebot der Hypot heken⸗ Bruch. ltmann, geb. ebenda 2 a nian

Berlin. re. Nr. sd, belrgene, im Srundhuche urkunde vom I3. Juni 53 ble die Cuf den Gran. 8a des Haͤuglerg 22 2. r 3 = , von Berlin Band ä Nr. zös mir Jeit der Cin. Fefiß des Landwirts Männe Sete, . Ogun, lee J Wit ag 2 der Marie CGsisa ai g 8 8. . . tragung des Verstei w auf 2 . Wellentruy Band 1 Blatt 17 bteilung I Rr. 1 e we Peter Josef Macharey, Anna kot ju erklären. e beze der Frau Witwe Plümacher, Anna geb. Lüps, in

Cöln a. Rhein eingetragene Grundstück, bestehend aug: a. Vorderwohnhaus mit zwei linken und zwei

rechten Seitenflügeln und

von 636 S zur Gebäudesteuer

rsteigerungsvermerk ist am 33. Januar 1964 in das Grundbuch eingetragen. 85. E 118. 03.

Berlin, den 25. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 86.

196560) In dem Zwang der

Wohnhaus F

prüche auf Mittwoch, ven 1

erster Verkaufetermin an demselben Tage, leber⸗ botstermin am 4. Juli 1964, jedesmal Vor⸗

mittags 11 Uhr, an.

. hm in d b. Querlagergebäude, am 10. Jun Vor⸗ 3 8. ne durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstraße 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 3 ver-

rt werden. Das Grundstück ist in der Grund- ö nicht nachgewiesen, dagegen nach dr. 28 099 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 28 690 4. mit einem Jahres-

gversteigerungsverfahren über das

rau , Dörschlag Anna geb Traebert, hieselbft am Pferdemarft Nr. 3 Er Präklusiwischer Termin zur Anmeldung 6

Der Inha Gerichte a

Blomb

9 veranlagt. 6

wohnhaft

Friedland (Mecklb.), den 12. Mär; 1904. Gericht A

Großherzogliches Amtsgericht. 3.

96769 Berichtigung.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen:

Das am 25. Juli. 18. August und 28. August 15063 veröffentlichte Aufgebot Fritz Lannders wird dahin sch um früher 400 jetzt Iz bo Vvpothekenbrlefe der Hypothekenbank handelt.

berichtigt, daß es Hamburg, den 14. März 1964.

Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts Hamburg.

Abteilung für Aufgebotsfachen.

ob? 90 Bekanntmachung. , Wichnete Wertpapiere wurden im Jahre n

ünchen als gestohlen angezeigt bis heute noch nicht nul

Ser. 50 Lit. K Nr. 569735 200 R Mütnchen, 11. März 1904. K. Polizeidirektion.

ande gebracht worden: Pfandbriefe der Bayer. Hypothek. und Wechselbank: Ser. Lit. LI. Nr. 8395 unberlogbar 2350. M Ser. XXII Lit. N Nr. 136365 verlosbar 200 60 XXXL Lit. N Nr. 136307 verlos bar So0 M Ser XXIII Ait. N Jir. W426i veriosbar 766 Pfandbrief der Südd. Bodenkreditbank:

(96733

eichneten pätestens

und sind Auskunft ü

96850]

des Grundbuchs für August Gotker Nr' zu Brok⸗ hausen . Hvpothek von 3000 M beantragt.

em auf Vormittags

anzumelden und die U ; falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ö. 1904.

Auf Die Ehefrau Johann J 6 Pascher, in Cöin · Lindenthal, Bachemer Straße 227, at beantragt,

Johann Peter Kehrbusch, 1863 zu Niederkrüchten, ihren Ehemann,

Der bezeich spätestens in d

Vormittags 11 Uhr, vor dem̃ unterzeichneten

Gericht, Zimmer hi, anberaumten A gebotstermine zu melden,

wird. An rg w Tod des Versch

die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Aachen, den 10. März 1904.

Der Pfleger der verschollenen Kaufmann Wilhelm Stamm und Tischler Guard Stamm hat beantragt, den am 3. Jul 1552 geborenen Wilhelm Stamm

und den am 15. August 1565 geborenen Eduard Stamm aug Barten

Vorm. 11 Uhr, anberaumten Termin zu melden, Todeserllãrung erfolgen wird.

erteilen vermögen, geht die Aufforderung, späͤlesteng im Aufgebotgtermine dem Gericht A ö Barten, den 26.

Bevollm. IJ der Lujse 5 rankfurt a. M, 27) der

er der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz Mittwoch, den 13. Juli 19904,

9 Uhr, vor dem K nberaumten Aufgebotstermine seine Rechte rkunde vorzulegen, widrigen⸗

sFpätestens in dem auf den 183. D

erg., den 8. Mär; falls die

ürstlicheg Amtsgericht. II.

ebot. z j eter Kehrbusch, Catharina ö Aue

verschollenen Gisenbahndiätar Euskircheg zer o. Mäh 139 geboren den 2. ö uletzʒ in Kornelimünster, für tot zu erklären. nete Verschollene wird 2 sich em auf den 25. Ottober 1504.

den

e e , wre e. . n 0 llenen teilen ver t wald soll die verschollene ö n n , geboren 13. . seige zu machen.

nue e g. Jahre ausgewandert nach Amerika, Königliches Amtsgericht. 10. für tot erklärt werden. Bekanntmachung. tober Ib . er n,

unterzeichneten Gerichte

für tot zu erklären. Bie be, Verschollenen Auekunft Verschollenen werden aufgefordert, sich in dem auf den 8. Ortober 19904,

vor dem unterzeichneten Gericht widrigenfalls die An Alle, welche ber Leben oder Tod der Verschollenen zu

Anzeige zu machen. Friedewald. 11. Marz 1994.

Königliches Amtsgericht.

8 en nzeige zu machen. 84

I) Luise Marie Krolle. geborene Vollmer, Witwe Tod des Verschollenen. in erteilen bermäg ke, ar ö e einer Ludwig Rirelie, gekoten am ig. an] Cie Lane e e, en shznh iter, m, winnen liches Imtegericht. 1847, dem Gericht Anzeige zu machen. r 190. K. Amtsgericht Biberach. 3 Adolf Wollmer, geboren am 12. Januar 1359, Winsen a. d. 2 den 8 y. ufgebot. 3 A ollmer, geboren am 4. Deiember 15350 Königliches Amtsgericht. Der Kasster Friedrich Hiller in Um hat als 5) ridrich Wollmer, geboren am 5. Apris 1853, mme üdiger, geb. Branz, in sämtl

Berta

Constantia geb. Cramer, Mühlenbesitzerin zu Sber, elvenich, vertreten durch Notar Gohndorf in Zuspich, hat beantragt, den verschollenen Caspar Macharen, zuletzt wohnhaft in Oberelvenich, far tof ju erklaren Der bezeichnete Verschollene wirh aufgefordert, sich ezember 1994. Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebottermine zu melden, widrigen⸗

Todegerklãärung erfolgen wird. welche Auskunft über Lehen und Tod dez PVer⸗ schollenen zu erteilen . ergeht die Aufforde⸗

otstermine dem Gericht

An alle,

Königlichet Amtägericht. J.

deg Bergmanneg Joh. Geor Küchenmeister in fer 3 W. soll der 2 in dem auf Sa

3 837 k Friede

e vert, 1849 in er , 623 des Amtsskribenten Josef Plappert, Ende der 1866er

Die Genannten werden aufgefordert, sich pätesteng in dem auf den 14. Or.

10 Uhr, vor dem anberaumten termine zu melden, widrigen falls die Todeger erfolgen wird. An alle, die über Leben oder Tod der ü erteilen können, ergeht die Aufforderung, spaͤtesteng im Aufgebotstermine hlerher

95537) K. Württ. Amtegericht Nürtingen. Aufgebot.

in Nürtingen geboren und zuletzt dort wohn⸗ l

werden aufgefordert, sich spätesteng in ih ö . . Zimmer Nr. 12, vor dem unterzei vide anberaumten Aufgebotstermin zu melden, In falls die Todegerklärung erfolgen wird. na welche Auskunft über Leben und Tod 63 chollenen zu erteilen vermögen, ergebt e. orderung, spätesteng im Aufgebotgtermine dem * nleige zu machen. ; 4 Amtsgericht Sagan, den 8. Mär 1606 95383 Aufgebot. Der Leonhard Rotmann in Gherbardiell · Waldsee, hat beantragt, den verschollenen 3. ! vember 1847 zu Gberhardze O.. A. 3 boßenen Andreag Rorhmann, unehelichen Hoh ledigen * 2 Kühkopf von Eberhard wohnhaft in Gberhardjell, fur tot zu erkla * bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich mstag, den 21. Des 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotsterm melden, widrigenfalls die Tod 4ärung wird. An alle, welche Auskunft über Le ä Tod des Verschollenen zu erteilen vermzaan die Aufforderung, spätestens im Aufg dem Gericht Anzeige zu machen. Waldsee, den 5. Mär Joh. Königliche Amtsgericht Amtgrichter Strauß.

læoss3a] Aufgebot. z Die Ehefrau Garberg, Kssfabeth ö Scharmbe

bat beantragt, 7 nach gewanderten und enn me, benen, Peter Heinrich Garbera. neh wohnhaft, geboren am 8. Dejember 184 a. e. J e 921 2 a wird aufgefordert, . dem unterjelchneten Gericht anberaumten termine ju melden, widrigen falls die e erfolgen wird. An alle, welche Auskunft

17 . e diesenigen onen, Henriette 4

; gans in Ulm, haft; Kinder des versterbenen Friebtich Gornleß Halder. ) der Katharine Koch, geb. Branz, in . Vel mer, Bãackerg nmel r, Ind ker Cersterbenen ett 83 . 1 36787 Berann ima ö 2. Rh. beantragt, den verschollenen Johann Jakoß Sibylle Katharine geborenen Hauser, im Jahre 1855 . * * . ele Voni 1. bis 13. d. Wg. abaanden gekommen Branz, Kupferschmiek, nuletzt wohnbart in Bsßerach mit ihren Citern nach Amerika Hereist und Ilffer ] au * . * 9 ä rüber a9 ab 1. DOttober 189? auf 3. c, g. R. für Hot zu erklären. e lhnen Ver, big 3 seit dem Jahre 1572. Jiffer 4 seit dem Jahre 8 106 2 vil = 6 olidierte Anleihe Nr. Io 327 äber 1 4e, schollene wird er. . n dem auf 1853 6 ist auf Kntrag des Abwesenbestz⸗ . 1 e ttag Wen, Nr. zis sad über So , Rr. Sao 4568, 340 dz den 7. Cttober nd a Wsrmittags S üuhr, vflegerg Frlerrich Gberle, Rößlegnirks und Gemeinde weten Gerichts ten, , Beier h, Täle s ss J. iz. di. der em Huter ihne en Ger r n me lf, d, ati gn as g, eberfeh nen, mn grenhe ve, m m m nm. Berlin, den J6. Mär, 1801. gebotstermin kun neden, Pidrigenfallß die Cds. Fir Vodegerilarüng Angele ter n genf . Königliches Amteg Der Pollzeiprästdent. 1V. B. D. . ersolgen wird. AÄn alse, welche Auskunft ist auf Dienatag, den 4. October 1004, ossi . 86. 88 Erledigung. äber Leben oder Tod dez Verschollenen zn erteilt. Bern. G uhr,. Die n Nr. 83 des fen .

gegeben. 2508 18. 29. 04. Berlin, den 16. März 1904.

Der Polizeivräsident. IV. E. D.

96843 Aufgebot. ;

3 Fräulein Eleonore Bessel in Bielefeld hat das Aufgebot deg von der Spinnerei Vorwärts zu Gadderbaum am 1. Oktober 18035 über 29 909 , ausgestellten, bei Sicht an die Order des Fräuleins Gleonore Bessel zahlbaren eigenen Wechsels bean ˖ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. November 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unt eyeichneten Gerichte Zimmer Nr. 12 anberaumten Aufgebots. d termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde?

tragt.

904 ad 19851 1. 27. O4 gesperrte Vogtlãndlsche Maschinen . Aktie Nr. 140 mit Dividendenscheinen von 9 anfang. über 1009 4 ist ermittelt und wird dem Verkehr frei.

bezeichnete spãtestens

vorzulegen, widrigsenfallß die Kraftlozerklärung der schollenen

Urkunde erfolgen wird.

yorderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht

len, seht die Aufforderun spätesteng im Au 2 dem Gericht ( a ,,, .

nach Amerika augtgewandert, für ol ju erklären. Der 1355

Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten l . widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An lle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗

gebotstermine ju melden,

H ärung erfolgen wärde, Stv. Amtgrichter Jele r. . 2 22 welche e, über * oder Tod een, , . enen zu erteilen ver een, , , r. 8 , n . in n n, dhe e. Der Frucht handler J e Kämmerle in Biberach NRuringen, den I. Mär gor.

Pig e n ge , 22 * e . een Aufgebot. u orene nditor Gottlieb Benjamin uf Antrag det Pflegerg, des Maurers h. Lieb, Sohn des Pflästerers Johann Lieb in Bib ͤ ĩ ö zuletzt wohnhaft in Biberach * 3 ö oder 2 une e f denen, öh den

underlich in geborene Maurer J

rauendorf, jetzt unbek . jetzt unbekannten

Verschollene wird 4ufgefordert, in dem auf den 7. Ottober . 5

Aufgebotstermine zu melden,

zu erteilen bermögen, ergeht die Auf⸗

Todegerklärun

1 mt. Ez ergeht die Aufforder g 1) an die Verschollenen, ad e fn i ö e erg oh r

widrigenfallz die Todes-,

ts. mehrere vpeln, wird der am 1. shaun Dendut 36 h fie ü . en nn don sich 62 . n . 813 ert, 8i 18. Har; Toe enn, i gern 2 unterzeichneten Gericht, Zimmer r. 10

früher ju ö n.

2

Cassel,

loss] O fentliche Betanntm mweckz ö einer

aufmann Nubol Mühlstraße 54, han in

assen

werden die oben erwähnten Voll

nach werde ae ee, nf, gemähkel rer g me re, der,, ge,, m, en kd , , , en den k 1. b 5. 4 1. ĩ ) . 1 ufgebotz . = . ee, 1 * garn. Amterichter. Gericht dabon Anzelge zu mach ermine deni Sroßberonliches Amtegericht 8880 Beschluß. Sub, loesan Amtsgerichi Sppein, Mär 1901. . getannutmachung. w d 41 2. da rech R 1 X loch Müller . zu hlen a. d er w Neunftrchen i . ö 8 e, gewesenen Weser hat beantragt, ö verschollenen Fellner Ger⸗ 9 2 3 a. älig Dandelemanns Ernst August Paul Wolf, der seit mann Pfennig, zuletzt wohnhaft in Nieren bij Jahre 1890 verschollen ist, wird auf 2 e e n * earn n , , a, 3. * h b, nn,. af 8 schollene dert, c , n , auf den 5. November 1994, Bormt 1 rechen, Ren 3.

wird auf⸗

tta 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht .

gtnlel. Ante gericht

de ge