1904 / 65 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Erendenstadt. 96727

Kgl. Württemb. Amtsgericht Freuden stadt.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

J. Abteilung für Gesellschaftöfirmen.

Zu der Firma; G. Glauner am Markt in Freudenstadt. offene Handelsgesellschaft. Das Ge- schäft ist init allen Aktiwen und Passiben auf den Geellschafter Ernst Glanner, Kgufingun in Freuden= i übergegangen. Die Gefellschaft hat sich auf⸗ elöst.

Die Firma ist erloschen.

s. au Einzelfirmenregister.

Zu der Firma: Warenhaus Geschwister Kahn in Freudenstadt, offene ge , rn.

Die Gesellschaft hat sich infolge Vere elichung und . der Gesellschafterin Klara Kahn auf— elöst.

ö Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven au Hire od, übergegangen, welchem das Recht zur

een Firma eingeräumt

,,,, turwaren⸗

Den 7. März 1994. Hilfsrichter v. Alberti. Görxlitx. 96697 Aus Nr. 1269 des bisherigen Firmenregisters ist die Firma enn Krüger zu Moys O. -L. in das Handelsregister Abteilung A unter Rr. 495 übertragen worden. Der Ort der , , nn, ist von Moys nach Gönitz verlegt. Görlitz, den 10. März 1904. . Königliches Amtsgericht. Görlit. 6596]

In unser Handelsregister Abtellung A il unter Ur. 491 die offene Handelsgesellschaft in Firma Blankennagel Springsguth zu Görlitz ein⸗ . worden. Die ig haftenden Gesell⸗ . sind der Kaufmann Otto Springsguth in Zittau und der Fabrikant Richard Blankennagel in Görlitz. Die Gesellschaft haf am 1. März 1904 begonnen. ; Görlitz, den 10. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Goslax. Bekanntmachung. 966598 In das hiesige Handelsregister Bz ist zu der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Hildesheimer Bank . Goslar heute eingetragen, daß durch eneralversammlungsbeschluß vom 27. Februar 190 das Grundkapital von 7 900 G00 0 auf 8 000 000 erhöht ist und in 8o0og Aktien à 1000 zerfällt. Goslar, den 11. März 1904. Königliches Amtsgericht. J.

Gross- Umstadt. [96599 J zum Handelsregister A vom 10. März

II Adam Weber in Münster betreibt daselbst

eng e , unter der Firma seines Nameng.

alentin Blassus Tilger in Münster betreibt daselbst unter der Firma eine Bäckerei und Speierelwarenhandlung. Großh. Amtsgericht Groß Umstadt. Halle, Saale. (96600 In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein

getragen: ; Die Firma A. J. Jacobowitz Co. in

Halle a. S. ist erloschen. Halle g. S., den 3. Mär; 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. 96601

Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter . 1h04 bei der Firma Geo W. Sillcox folgendes eingetragen:

. Prokura des Georg Gassenheimer ist erloschen.

Halle a. S., den 4. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Abtl. 19. . or iter Abeihng A sst.h . m Handelsregister eilung eute unter Nr. ud bei der . Handel sgesellschaft Amthor Co. zu Halle a. S. folgendes eingetragen: Di ele he f n ifrs , bisherige Geseii. GMHafter Richard Landmann in Leipzig ift alleiniger nhaber ber Firma.

valle a. S. den 5. März 1904

Königliches Amtsgericht. Abtl. 19. Malle, Sanlce. obboz Im Handelgregister Abteilung B ist heute unter r s, betreffenß. Kreihohm *. Cy. Buch

nstdruckerei Gesellschaft mit beschränkter

zu Halle a. S., ien, eingetragen:

ar n m ist nsch einr reibohm n me an seine Stelle ist der Buchdruckerei Mücke zum Geschästsfüihrer beslelt. Halle a. S., den 7. März 1504. Königliches Amtsgericht. Abtl. 19. ,, m Handelsregister eilung i eu Ur. 3d e e l die Kommanditgesellschaft Max . in , . mit, ö alle 9. S., folgendes eingetragen: Kau ehrendt in er e ist aus der Gesellschaft auggeschieden. alle a. S., den 8. März 1904.

Königliches Amtegericht. Abtl. 19. ,, int en in das Handelsreg .

ran n,, März 10. .

Geschästsführer; . ir Ernst

ensen. Daz unter dieser Firma. von - 38 Iii sen Witwe, geb. Petersen, geführte eschäüft ist am J. Januar jg0M4 von Jufslus Heinrich Bertram Hanfen, zu Altong, und Her⸗ mann Anton Diedrich Kühl, zu Gr. Flottbek, Kaufseuten, übernommen worden; die an Dem ge

nannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft /

setzt daz Geschäft unter unveränderter Firma fort.

„Valentin Bl. Tilger“

pen. n a m J. S. B. Hansen erteilte

rokura ist erloschen. ;

P,. Lehrs. Die an J. W. G. Holzmann erteilte Prokurg ist erloschen. .

Ruete K Schütte. Die an L. J. H. Leichssenring erteilte Prokura ist erloschen.

D. Naehrieg,. Nach dem am 3. Februar 1904 er⸗ folgten Ableben des Inhabers H. E. R. Nachrieg ist das Heschäft von dessen Witwe, Johanna Louise geb. Holland, unter unveränderter Firma fortgesetzt worden. ;

Am 19. März 1904 ist das Geschäft von Diederich Ludwig Carl Sievers, Kaufmann, hierselbst, über⸗ nommen 23 . . ö. demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Betriebe des e rg begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Geschäftsinhaberin sind von dem Erwerber nicht übernommen worden.

Die an die Genannten, J. L. Naehrieg Wwe. und D. L. C. Sievers, erteilten Prokuren sind erloschen.

Georg Winkelmann. Inhaber: Georg Carl Jo⸗ hann Heinrich Winkelmann, Kaufmann, hierselbst.

Mitteldeutsche Kammgarnspinnerei und Fär⸗ berei, Zweigniederlassung Hamburg. Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft Mitteldeuntsche Kammgarnspinnerei und Färberei, zu Mühl⸗ hausen i. Th. Durch Beschluß der General versammlun 6 , ,. 1904 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst worden. al i erm und Gustav Köthe, Kauf⸗ leute, zu Mühlhausen i. Th., sind zu Liquidatoren bestellt worden.

Deutsches Kohlen Depot, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 5. März 1904 ist eine Ab⸗ änderung des Gesellschafigvertrags beschlossen worden und u. a. folgendes bestimmt:

Die Dauer der ech t ist bis zum 31. De⸗ zember 1913 festgesetzt. egenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Kohlendepots und Schiffsagenturen sowie der Betrieb und die Vornahme aller diesem Zwecke dienlichen Handels. und sonstigen Rechtsgeschäfte.

Sind mehrere Geschäftsführer an demselben Orte bestellt, ö ist zu einer die Gesellschaft ver⸗ flichtenden Zeichnung die Unterschrift zweier der—⸗ elben erforderlich, Sind an demselben Orte neben einem einzelnen Geschäftsführer ein oder mehrere Prokuristen bestellt, so ist zu einer die Gesellschaft verpflichtenden Zeichnung die Unter—⸗ , i Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich.

Sind an demselben Orte ein oder mehrere Pro⸗ kuristen neben mehreren Geschäftsführern bestellt, so ist zu einer gültigen Zeichnung die Unterschrift zweler hc ef h e oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. ;

n der genannten ö ist ferner eine Erhöhung des Stammkapitals der Gesellschaft um e 600 000 also von υς 660 00, auf L200 900, = beschlossen worden und es ist das erhöhte Kapital durch Üebernahme einer Stamm einlage gedeckt.

Alexander Jahn . Co. Diese Firma sowie die an H. F. W. Rischau, M. M. May und H. L. E. Berge erteilten Prokuren sind erloschen.

März 11.

Rolff . Sommer. Gesellschafter; Berthold Wilhelm Rolff und Martin Johannes Gottfried Sg ne. y, i n, 6 ö

offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 17 Mar 50. I

Rob. M. Sloman jr, Der Gesellschafter 5 8. R. Loesener, Sloman ist am 11. ärz 1964 aus Rieser offenen Handelsgesellschaft ausgetreten; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗

schäftern J. A. Edye, J. H. A. Strokarck und

eincke unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Jad dz dartung Æ Sohn. Der Gesellschaffer J. FJ. ert . ist am 15. März 1906 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von dem überlebenden Gesell⸗ schafter C. Hartung und der am 15. März 19650 als Gesellschafterin eingetretenen Witwe des J. 7. 2 Margaretha Catharina Caroline geh.

iehbrock, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ;

Alfred Semler. In das unter dieser, Firma von C. DO. A. Semler geführte Geschäft ist am 1. Januar 1904 Cars Johann Franz Leopold Willers, Kaufmann, hierselbst, als Gefellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelgsgesellschaft setzt das Geschäft unter der Firma Semler Willers fort. ;

Die an den genannten C. J. F. L. Willers erteilte Prokura ist erloschen.

Delgcamß E Co., ju Hiogg mit Zweignieder⸗ laffung, hierselbst. Die an G. A. Muhle erteilte Prokura ist erloschen. . ;

Hugo Buschow. Diese Firma ist erloschen.

Peters K letz fi Diese offene Handelsgesell⸗ chaft, deren n, chafter G. H. T. Peters und

.F. A. Kleinsang waren, ist durch den am

11. . 1904 erfolgten Austritt des Gefellschafters Peters aufgelöst worden; daz Geschäft ist bon dem enannten Kleinsang mit Aktiven und Pafsiben Übernommen worden und wird von demselben unter der Firma August Kleinsang fortgefetzt.

Gerd Peters, ju Langenhorn. Inhaber: Gerd ermann. Theodor Peters, Manufakturwaren— ändler, zu Poppenbüttel.

James * William Good, Limited. zu

K . a lief ust Kreßschmar, in Firma E. Kretzschmar, er

. ist 36 . ösch aunheim - Bremer Petroleum -Actiengesell⸗

schaft, Verlgdestelle Hamburg, . lassung der Mannheim Bremer Petroleum. Aetiengesellschaft, zu Mannheim. Am?. April 1909 sind die neuen Statuten beschlossen worden.

Fraut Co. Der Familienng me ber Gefell. shafterin Frank Witze ist insolge deren Man. ciratung mit dem Gesellschafter Kar! Gotffelck

rey nunmehr Frey.

Be liglich der ehelichte ist ein Hinweis auf dag Gůterrechtsregister ein getragen worden.

Christian Graubalse. Inhaber Christian Grau⸗ alle, Kaufmann, hiersel pft.

Moritz Hagenom. Hesüglich des Inhabers M. Hagenow ist ein Hinweis auf das Güterrecht.

t ae, , . fa,, ,.

' ers. iese Firma sow 1. 8 1 h. und E. * T. Stiehler erteilte Gesamtprokura sind erloschen.

1

Wilh. Richers, Gesellschaft mit beschränkter a n. Der Gesellschaftsbertrag ist am 9. März 1904 abgeschlossen worden.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und die Fortführung des bisher unter, der Firma „Wilh. Richers“ betriebenen Schiffs⸗ prohiant,, Material und Exportgeschäfts, der Be⸗ trieb aller mit diesem Gegenstand des Unter⸗ nehmens im Zusammenhang stehenden Geschäfte, . der Erwerb ähnlicher oder gleichartiger Be⸗

riebe. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt „S 140 000, —.

Die Gesellschafter Ludwig Marie Richers und rau Johanna Caroline Mathilde Rebbin, geb. elmich, bringen das von dem ersteren unter der irma Wilh. Richers betriebene Schiffsprobiant=

eschäft, an welchem Frau Rebbin als 6 Gesell⸗ ö r in beteiligt ist, nach Maßgabe der per 1. Januar 19604 aufgeinachten Bilanz mit Aftiven und Passiven zum enge e, Geldwert von AE 150 120,13 in die Gesellschaft ein, und es werden von diesem Betrage dem Gesellschafter Richers 97 000, und der Gesellschafterin Trau Rebbin 6 40 000, als volleingezahlte Stammeinlagen angerechnet.

Die Uebernahme des Geschäfts erfolgt per 1. Januar 1904, und gilt der Betrieb desselben 9. diesem Tage als für Rechnung der neuen Ge=

ellschaft geführt.

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer der et ge fein sud

u Geschäftsführern sind: Ludwig Marie Richers und Christof Adolf, Julius Kaestner, Kaufleute, hierselbst, hestellt worden; dieselben sind zur Vertretung der n t und Zeichnung der Firma gemeinschaftlich erechtigt.

Car Auqust Theodor Stiehler und Michael Beckenbach sind zu Prokuristen bestellt worden; jeder derselben ist berechtigt, mit einem Geschäftz⸗ in, die Gesellschaft zu vertreten und deren

irma zu zeichnen.

Leykam ⸗Josefsthal Aetiengesellschaft für Pa—⸗ pier⸗ und Druck ⸗Industrie. Niederlage Tamburg, 3Zweigniederlaffung der Leykam— Josefsthal Actiengesellschaft für Papier— und Druck⸗Industrie, zu Graz.

Der Geselsschaftsvertrag (Statut) bezw. dessen g n n, durch das K. K. Ministerium des Innern in Wien datiert vom 12. September 1888; derselbe ist abgeändert und genehmigt am 18. De zember 1891.

Der Sitz der Gesellschaft ist Graz.

Die hiesige Zweigniederlassung ift errichtet am 2. Januar 1904.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. der Betrieb der Papierfabrikation und der verwandten Zweige sowie die Crrichtung von neuen oder die Erwerbung schon bestehender Papierfabriken und ähnlicher Werksanlagen,

b. der Betrieb des Druckereigewerbes, der Litho— graphie und aller verwandten Zweige sowpse der Schrifstgießerei, ferner die Ausübung des Verlagsgeschästes und die Herausgabe von Büchern und Zeitschriften.

. die Crweiterung des geschäftlichen Betriebes durch Erxrichtung oder Erwerbung von Zweig niederlassungen und Niederlagen im In- und Auslande.

Gegenstand des Unternehmens der hiesigen

weigniederlassung ist insbefondere die Mer e

der Verkauf von Fabrikserzeugnissen der

rundkapital, der Gesellschaft beträ— 9 Fl. 12 009 909 Kr. und zerfällt 3. 30 900 Aktten zu je 206 Fl. 460 R Die Aktien lauten auf den Ueberbringer. Der Vorstand (Verwaltungsrat) der Gesellschaft besteht aus? und höchstens 4 itgliedern. Die⸗ selben werden von der Generalverfammlung gewählt. Die Gesellschaft wird rechtsgültig n, und ihre Firma wird rechtsberbindlich gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder (Mitglieder deg Ver waltungsrats) oder durch ein Vorstands mitglied und einen mit der Prokura versehenen Gesellschafts. beamten. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorsfand Verwallungs⸗ rat); dieselbe . mindestens 14 Tage vor dem hierzu bestimmten Tage erfolgen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Cern fert erfolgen in den Amtsblättern der „Wiener Zeitung“ Grazer Zeitung“. Die nach deutschem Rechte erforderlichen Be= kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs nde stand der Gesellschaft besteh er Vorstand der Gesellschaft besteht z. Zt. aus:

I) Bernhard Poyper, BVirektor des Wiener Bank-Vereins, in Wien,

2 Carl Taussig, Kaufmann, in Wien,

3) Dr. Carl itter von Feistmantel, Hof, und Gerichtsadvokat, in Wien,

3 3 Bloch, Großindustrieller, in Wien,

Max Eissler, Kaufmann, in Wien,

6) Eduard Theimer,

7) Dr. P

Kaufmann, in Wien, aul Suppan, Präsident der Handels. und Gewerbekammer, in Leoben. Von den mit der, Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerlchtö= schreiberei des unterzeichneten Gerichts Einsicht ge⸗ nommen werden. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handels register.

Hannover. Bekanntmachung. 96605 Im hiesigen Handelsregister Äbteilung A Nr. 2591 ist heute eingetragen die Firma Kaufhaus für Lebensmittel Gebr. Weinberg mit, Sitz in Dannover . 1 deren enen . ö. udwig Weinberg in Hannover un r . in S ö Westf). Offene Handels il ert seit 11. März 1904. . Hannover, den 12. März 190 . Königl. Amtsgericht. . . He uhr. Bekanntmachung; . . ö . ö . d Sohn e lg eh enn n in Henrichshittte b. Dattingen unter der Firma „Henschel & Sohn Aöti. Henrichshütte“ eingetragen. Inhaber der⸗ selben Henschel, geb. Caefar, Witwe

und der

nd Sophie

des Geh. Kommerzienrats Oskar Henschel, und In⸗!

genieur Karl Rescht beide zu Cassel. Offene Handelsgesellschaft seit dem 30. Juni 1800.

Den Vierne. Sommerwerck zu Hattingen und Michler zu e, ,,. Grimte und Beyer zu Cassel ist Gesamtprokura erteilt mit der Be— schränkung, daß zur rechtsperbindlichen Zeichnung für die Zwelgniederlassung stets die Unterschrift von zwei der vorbenannten Prokuristen erforderlich ist.

Hattingen, 10. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Heide. Betauntmachung. (96607 In das hiesige Handelsregister Abteilung Ai heute unter Nr. 109 eingetragen worden die Firma Heinrich Bösch und all deren Inhaber der Petro⸗ leumhändler Heinrich Bösch in Heide. Heide, den J. März 1999.

Königliches Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. 96608

t. In unserem . . * in ö

Nr. 75 eingetragenen Firma gotsch schen Josephinenhütte, Schreiberhau, vermerkt, daß die Prokura des Rentmeisters Siehelt zu Hermsdorf u. K. erloschen und dem Graflich Schaffgotsch schen Kameraldireftor Paul Hertel ju Hermsdorf u. K. Prokura erteilt ist. Hermsdorf u. K., den 9. März 194. Königl. Amtsgericht.

Kaiserslautern. 96609

1) Der Gärtner Friedrich Wilhelm Braun, in Lauterecken wohnhaft, betreibt mit dem Sitze da⸗ selbst unter der Firma „Friedrich Braun eine Kunst⸗ und Handelsgäͤrtnerei.

2) Die Firma „Jul. Dick“ Kusel ist erloschen.

3) Der Kaufmann Karl Rippel, in Kusel wohn haft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter ber Firma

mit dem Sitze in

„Carl r, . eine Holzwaren, Tuch und 3 arrenhandlung. aiserslautern, 11. März 1904. Kgl. Amtsgericht. Karlsruhe, Raden. 96252

Bekanntmachung. In das Handesregister 6 Band 1 O—-8. 13 Seite 798 ist zur Israelitischen Neliglons⸗

gesellschaft Karlsruhe zu Karlsruhe eingetragen: ö. 5. Samuel Straus ist aus 3 . ausgeschieden, an

2 Stelle Bankier Ignaz Ellern dahier als Vorstandsmitglied gewählt. Karlsruhe, 11. März 1904.

Karlsruhe, Raden. 96251 Bekanntmachung.

In das Handelsregister 6 Band 1 O3. 42 Selte 375 6 ist zur Firma Westendbaugefellschaft in Karlsruhe eingetragen:

Nr. 5. Die Prokura des Johann Neuberth dahier ist erloschen.

Karlsruhe, 11. März 1904.

Gr. Amtsgericht. III.

III.

Kosel. ö. 96610]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 112 eingetragenen Firma „Emil Baumgart, Speditions . und Wasser⸗Ver⸗ ladungs⸗Geschäft in osel⸗Oderhafen“ ein⸗

getragen: Die Firma ist erloschen. Kosel, den 29. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Ludwigsharen, Rhein. 96728]

; Sandelsregister.

Betr. die offene Handel sgesell schaft unter der Firma Bach u. Gebrüder Braun“ in Reustabt a. H.

ur Vertretung der Gesellschaft und gehn, der

irma ist fortab jeder der Gefellschafter: I Gabriel ach, 2) Daniel Braun, 3) Thomas Braun, alle drei . und Straßenbauunternehmer in Neustadt a. H. für sich alsein berechtigt. Ludwigshafen a. Rh., 11. März 1904. ; Kgl. Amtsgericht. Magdeburg. Handels register. 96611]

1 Bei der Firmg „W. Strack“ Nr. IJ del b nn, ist ie , Witwe Marie

track, geb. Förster, ist aus der Gesellschaft aus⸗ 6. Zur Vertretung der letzteren ist nur Gurt

track berechtigt, während Georg Strack von der Vertretung auggeschlofsen ist. Die Prokura des Rudolf Strack ist erloschen, die des Johannes Schũtze bleibt bestehen. 2) Bei der Nr. 27 desselben Registerg verzeichneten irma R. Wolf ist eingetragen! Dem Hermann tehring, Friedrich Litzmann und Rudolf olf jr., sämtlich ju Magdeburg, ist derart Gesamtprokura 5 3 je zwei von ihnen zur Vertretung be⸗ rechtigt sind. 3). Bei der Firma C. Reinecke Nr. 187 ebenda ist eingetragen: Die Ehefrau des Kaufmanns Goft⸗ wald, Marle geb. Ecke, u Magdeburg ist Inhaber der Firma. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftz durch 966 Gottwald, geb. Ecke, ausgeschloffen.

) Die Firma Alfred Bruck u Ma deburg und als Inhaber der Kaufmann Alfred Bruck da selbst unter Nr. 1995 des Handelsregisters A J. tragen. Der Jenny Bruck, geb. Lewin, zu Magbe= burg ist Prokura erteilt.

5) Die Firma Hermann Hönicke zu Magde⸗ 3 und als Inhaber der Kaufmann ann Hön le. daselbst ist unter Nr. 1996 desselben Registers eingetragen. .

9 * Handelsregister A sind folgende Firmen

1. oeh bt,, e Ootheeethelæ Sohn, Nr. 972. Ernst off, —ͤ Nr. ö , 6 . mandeln . t.. 3 . Handelgregister warde heute eingetragen;

3j mg, m , g gn, Loos zu Mainz ein Handels⸗

Ik ann.

ze geln, wn Lohn. Das Hawels. eschäft (Weingroßhandlung) ist auf die Witwe des eitherigen Alleininhabers, Kaufmanns Bernhard Neu⸗

In 3. Unter ainz, Philipp Loo ö . 2e. zu . a. M. wohn

mann, Emma geb. Gutmann, übergegangen und wird von dieser als Statutgrerbin ihres Ghemannes unter unveränderter Firma fortgeführt.

ĩ Die derselben er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Mainz, 14. März 1903.

Großh. Amtsgericht.