Deutscher Neichs anzeiger
und
rr Krzugaprein heträgt nierteljährlich 4 M FO 3. f Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer P den Postanstalten und Reitungsspeditenren für Gelbstahholer
auch die Ezprdition 8SW., Wilhelmstraste Nr. 32. Sinzelne Unmmern ko sten 28 H.
W G6.
. Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Betannimachung betreffend eine Aueschließung vom Ver—= tretungsgeschaͤft als Patentanwalt. ekanntmachung, betreffend die Verlegung des Postamts 30 in Berlin und betreffend die Einrichtung eines Postamts „Berlin W. gl“. : . Belanntmachung, betreffend eine Anleihe der Mülhauser Genossenschaftsbäckerei, G. m. b. H.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen . 2 betreffend bie Wahl von Mitgliedern des
Senats der Königlichen Akademie der Künste. Belanntmachung, betreffend die Wahl von ordentlichen Mit⸗ gliedern der Königlichen Akademie ber Künste.
Seine Majestät der König haben Allergnäͤdigst geruht:
dem Amtsgerichtsrat a. D. e nz Schulz zu Templin den Roten Adlerorden dritter Kla . mit der Echlche,
dem Hofchef Seiner Hoheit des Prinzen Friedrich Karl von Hessen, Kammerherrn Freiherrn von Flotow, dem Direltor des Friedrichsrealghmnasiums in Berlin, Professor Dr. Schleich, dem Amtsgerichtsrat Karl Anteß S. Tarno⸗ witz und dem Fabrikdirekkor Sskar Lasche zu Berlin den Roten Adlerorden vierter Kla se,
dem Stabhtverordneten, bermeister der Schlosserinnun Anton Benke zu van, und dem Kaufmann Pau Jaensch zu Liegnitz den König
dem Bemeindevorsteher un
zu Herste im Kreise örter, Martin Nimpsch u Tarnowitz, dem Vorbeter und Hospitalhaus vater Heer serne; Thomzig zu Groß ⸗ Wolfsdorf im
ö städt im Kreise Rastenburg, dem Drechslermeister
i eben ow zu 13 im Kreise h e e hi cgelmeissern Karl Grünheid zu Kar e urg, Ferdinand Storch zu Dönhofstädt desselben Kreises, dem
r haftlichen .
arzenburg im Kreise Bublitz, dem herrschaftlichen Diener . Conrad u e hofften im Kreise Rastenburg, em cherrschaftlichen Kutscher Karl Kalan ke! zu Kremitten
. Lückom im Kreise UÜsedom Wollin, den Guts . . erke zu Kolbiehnen, Karl üß ner zu 9
Yastenbur isheri ü Holländer ? sherigen Gutskämmerer Karl Ho zu wer gn bisherig
essclken 6. dem Schafmeister Au gust Abraham
l : s Allgemeine E derletl lac denselben Kreises da g
Seine Majestät der König haben . ö en nachbenannten Offizieren ze. die Erlaubnis zur An— 1 ng der , mn n ef r mn , Orden zu erteilen, zwar:
des Komturkreuzes zweiter Klasse des Königlich Säch sischen Albrechts or dens: dem Obersten Lüttich, Direktor der Munitionsfabrik;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major Riensberg, Direltor der Pulverfabrik in Spanbau .
des Sterns um n , er Klasse des Groß! oglich Badischen Ordens vom
ihr ger Löwen:
dem Generalmasor Jaeg erschmid, Kommandeur der
13. gebar ler fi h;
he
c
i
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Insertionapreis für den Naum riner Aruckzrile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichsanzeigers und iöniglich Kreußischen Staatsanzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Donnerstag, den J7. März, Abends.
des Kemturkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Hessischen Irrrse, n e. Philipps des rc, mütigen: dem Generalmajor von Zastrow, Kommandanten von . iter Klasse des Groß renritterkreuzes zweiter asse des Groß⸗ dee Th . Haus⸗ und Verdienst⸗ ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Hauptmann Köhler, aggregiert dem Lauenburgischen Feldartillerieregiment Nr. 45
des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzog⸗ lich K Ordens Heinrichs des öw en:
dem Oberstleutnant von Pressentin, Kommandeur des Landwehrbezirks IV Berlin;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sach sen-Ernestinischen Hausordens: dem Hauptmann von Graevenitz, Führer der Maschinen⸗ gewehrabteilung Nr. 8;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Leutnant Fischer in der Maschinengewehrabteilung Nr. 8 und dem Leutnant von Prittwitz und Gaffron im
2. Schlesischen Jägerbataillon Nr. 6:
der dem selben Orden an ereihten silbernen Verdienstmedaille: den Def webeln Schaar und Klinger, dem Waldhornisten Schmidt, sämtlich im 3. Schlesischen Jägerbataillon Nr. 6;
des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes erster Klasse:
dem Generalmajor Di eterich⸗Thebesius, Kommandeur der 22. Feldartilleriebrigade; der dritten Klasse des selben Ordens: dem Major von Bitter beim Stabe des Husaren⸗ , Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg [z. Kur⸗ sischen Nr. I4, dem Major von Uechtritz und dem Major von Witz leben,
6. . Infanterieregiment bon Wittich (3. Kurhessischen) r. 83; ⸗ 8
der vierten Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Nicolai, Lehrer an der Kriegsschule in Potsdam, dem Hauptmann Bachmann, dem Hauptmann Pinder und dem Zahlmeister Lüpke, sämtlich im Infanterieregiment von Wittich (3. Kur⸗ hessischen) Nr. 83; der Fürstlich Waldeckschen silbernen Verdienst⸗ medaille: dem Feldwebel und Zahlmeisteraspiranten Schminke, dem izefeldwebel Bauer, dem Sanitätsfeldwebel Franke und dem Büchsenmacher Köhler, sämtlich im Infanterieregiment von Wittich (3. Kur⸗ hessischen) Nr. 83; des Offizierehrenkreuzes des Fürstlich Schaumburg— Lippischen Hausordens“ h ö dem Major Posseldt, Erstem Artillerieoffizier vom Platz in Spandau; der Fürstlich Sch aumburg⸗Lippischen silbernen Verdienstmedaille! dem Sanitätssergeanten Drae er im Westfäli iger⸗ batalllon Ar ö stf ichen Jger
des Ehren kreuzes dritter Klasse des Fürstli Lippischen Hausordeng: .
. en Major Pfaff im Trierschen Feldartillerieregiment
des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens:
dem Hauptmann Freiherrn von 1 . im In⸗
fachen)
Hi eren Graf Bülom von Dennewitz 66. We ö. ommandiert fur Dienstleistung als Plahniasot in
ferner:
ss Froßherrlich Türkischen Osmanigorbens erster
ĩ ürkis⸗ ldenen Klasse und der Großherrlich Türkischen golden Imtiazmedaille: . dem Oberstleutnant z. B. Auller zu Konstantinopel; des Komm andeurkreuzes bes Königlich ö gen . ,, , . ⸗ tmant Freiherrn vo n her Goltz, ,
1904.
des Offizier kreuzes desselben Ordens:
dem Major von Pelet-Narbonne beim Stabe desselben Regiments und
9 . Major Pfaff im Trierschen Feldartillerieregiment r. 44
des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich Italienischen Krone: den Rittmeistern von Frankenberg und Ludwigs⸗ orf, von . und Freiherr von , sämtlich im Küͤra sierregiment von Driesen ¶ Westfaͤlischen) Nr. ; des Ritterkreuzes des Königlich Italienischen St. Maurltius⸗ und Lazarusordens:
dem Oberleutnant Grafen von Oberndorff in dem—⸗ selben Regiment;
des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Italienischen Krone: dem Oberleutnant reiherrn von Landsberg und dem Leutnant und Abjutanten Grafen von Korff genannt Schmising Eonrad), beide in demselben Regiment; des Kommandeurkreuzes des Königlich Nieder⸗
ländischen Ordens von Oranien⸗Nassau:
dem Oberstleutnant z. D. von Behling, Kommandeur des Landwehrbezirks Arolfen;
des Offizierkreuzes desselben Ordens:
dem Major von Rum ohr beim Stabe des Husaren⸗ . Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannoverschen) r. 15; .
der mit demselben Orden verbundenen Ehren⸗ medaille in Silber: den Vizefeldwebeln Martini und Brill im Infanterie⸗ regiment von Wittich (3. Kurhessischen) Nr. 83; der Königlich Dänischen silbernen Medaille:
den Sergeanten Fenselau, . und Noack, den Unteroffizieren Lemke, Lucke und Vogt, sämtlich im 3. Garderegiment z. F.; sowie
des Ritterkreuzes des Malteserordens:
Dem Oberleutnant Freiherrn von Fürstenberg im Garde⸗ kürassierregiment und
dem Leutnant Grafen von Ballestrem im Leibkürassier⸗ regiment Großer Kurfürst (Schlesischen) Nr. 1.
Deutsches Rei ch.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnãdigst geruht:
den Oberpostrat Domizlaff in Erfurt zum Oberpost⸗ direktor zu ernennen.
Dem Oberpostdirektor D omizlaff ist die Oberpostdirektor⸗ stelle in Leipzig übertragen worden.
Der Dr. phil. von Loeben ist als technischer Hilfs⸗ arbeiter für Branntweinsteuersachen beim Reichsschatzamt an⸗ gestellt worden.
Bekanntmachung. Tom Medenwaldt in Dessau, Steinstraße 5ß, welcher,
ibt, wird hiermi nd des s 17 des Gesetzes he⸗ treibt, wird hiermit auf Gru ö . blatt Seite 233) vom er,, ,, ausgeschlossen.
Bekann tm ach unn g. ö 21. a t sich das Postamt 30 nicht mehr am J auf dem Grundstücke Neue
Winterfelbtstraße 14. J . 44 eitpunkte wird in dem Hause arbar
ö ezeichnung B ur W. gl“ eine neue ier eingerichtet, bei der Postsendungen aft Art aus⸗ gengmmen Pakete mit und ohne Wertängahe) eingeliefert werden können. Telegraphen⸗ und Fernsprechdienst wird da—
ublikum ist das neue Postamt werktäglich von 8 Uhr Vor⸗
h binnen kurzem eingerichte. Für den Verkehr mit dem mittags bis 7 Uhr ö geöffnet, an Sonn⸗ und
ö . . (. ; . J