1904 / 66 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Ginfuhr von Papier in Siam. Es wurde eingeführt: 1 Schreib und Druckpapier.

130 1992 Von Singapore für Tikals) 153 922 17575 ,, 5 1717 3747 ö ee b snnien ö ö ö. 63 162 116401 Deutschland . . . 31 033 31076 Desterreich ö. . 14919 Italien 3 ö 10167 5143 Indien ; 3 ö 4220 3863 anderen Ländern 3 1 18665 1928 zusammen . für Tikals 134 829 194 652. 2) Andere Sorten Papier und Papierwaren. 1901 1902 Von Singapore für Tikals 13 100 19961 Dongtong ö 92 458 101 020 GChina . k f. . 128 945 143 343 Indien ö c 2745 Dänemark J ö. . 3215 Großbritannien. = ö 11692 11645 Deutschland . , . 4752 2216 Belgien . ö . 2475 Farm n; -, ö . 1250 anderen Ländern 9 ö 1863 2480 zusammen . für Tikals 258 030 2865 198.

Außer Schreib und Druckpapier kommen auf den Markt Pack papier, farbiges Papier, Zeichen. und Pauspapier usw., ö

Daß gut Singapore kommende Papier ist meist europäischen, * aus Hongkong eingeführte meist chinesischen und japanischen

tsprungs. ö

. größeren Firmen und die Departements der Regierung be⸗ ziehen ihren eigenen Bedarf fast ausnahmslos direlt von Europa.

Im allgemeinen werden für gewöhnliches Schreibpapier die in Guroha üblichen Formate verwendet.

In Luxuspapieren werden mannigfaltige Formate verlangt. (Bericht der Kaiserlichen Ministerresidentur in Bangkok.)

ö Konkurse im Auslande. Serbien. ; Französische Aktiengesellschaft der Waljewoer gare, n, zu geb Anmeldetermin: 31. März /

13. April 1964. Verhandlungstermin: 1.14. April 1904.

. Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin standen die nachbezeichneten Grundstůücke zur Versteigerung: Berliner Straße 129 in eißenseer, der Witwe Anna Sch ultze gehörig, 6,75 a. Nutzungswert 22560 44 Mit dem Gebo don 42 666 0” bar blieb 6 eneralmajor von Rostken in Neubreisach Meistbietende.

Tothenburger Straße in Steglitz, dem Zimmermeister Wilhelm Gebhardt in Berlin gehörig, 1l,92 a. Mit dem Gebot von 16 850 ς bar blieben Bankier Paul Eckel berg hier, Potsdamer Straße 31, und Rentier Bruno Pisla in Charlottenburg, Joachims— thaler Straße 33, Meistbietende. Eing este l It wurde das Ver= fahren, betreffend die Zwangspersteigerung ber nachbenannten Grund⸗ stücke; Feldstraße in Mariendorf, den Wel(kschen Erben gehörig. MPfarrstraße in Lichtenberg, dem Köstenfabrikanten H. O. ö Gehlsdorf gehörig. 3.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlefien. An der Ruhr sind am 16. d. M. gestellt 19 232, nicht recht- zeitig gestellt keine Wagen.

n Oherschlesien sind am 15. d. M. gestellt 6179 = zeitig gestellt klck . it ä

Die Kammer für Handel und Industrie in, hat zur Förderung der ,, . . ö ir lande ein besonderes Auskunft bureau in Sofig errichtet, dem die Aufgabe zugewiesen ist, über alle den Handel interessie renden Angelegenheiten, insbesondere auch über die Verhältnisse bu‘ garischer Firmen Auskunst zu erteilen. Einige nähere Mit- teilungen hlerüher liegen im Verkehrsbureau der Handelskammer zu Berlin, Prinz ö 1, zur Einsicht aus. Die „Kölnische Zeitung“ erfährt daß im . an die letzte Zechenbesitzerversammlung des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlen syndikats der i he zur Förderung der Uusg— fuhr einer Anregung des Stahlwerksberbandes einstimmig ent⸗ sprochen hat, vom 1. April d. J. ab Ausfuhrvergistungen nur in grundsaͤtzlichr Uebereinstimmung mit dem Stahl⸗ werkgverband und den beiden Roheisensyndikaten zu bewilligen. Damit sei ausgesprochen, daß diejenigen Werke, die dieselben Erzeugnisse wie die Mitglieder des Stahlwerksverbandes herstellen aber ihren Beitritt zu ö e d ern vom 1. April d. J. ab keinerlei Ausfuhrvergütung mehr erhalten Na , ., W. T. B. übermittelten Meldung der Wölnischen Volkszeitung! genehmigte, die heutige General- versammlung der Duisburger Elsen, und Stahlwerke mit allen ver tretenen z075 Aktien die llebertragung des Gesellschafts vermögens an die Rheinischen Stahlwerke in Meiderich gegen Gewährung von 1 Million Mark neuzuschaffender Aktien der letzteren Gesellschaft. Der Verband deutscher Schuhwarenhändler ver- Phstaltet in Verbindung mit feiner 2. Fachausstel lung, Ne in erlin (Neue Welt, Hasenhaide) vom 25. bis 30. August d. J. ab⸗ gehalten wird, cinen Militärstiefe kwettbewerb. ; St. Petersburg, 17. März. (W. T. B.) Nach amtlicher lden ist die n,, ,,, nach der Mongolei er das t von Ongudai gestattet worden. ö hrehsen va Rö, stet wn, Nach usestitigen Meldungen beabstchtigt sich die Northern Securities Co. auffu— öfen und ihren Besitz an Eisenbahnaktien an die ursprünglichen In⸗ aber zurückzugeben.

Kursberichte von den Fondsmärkten. am burg, 15. März. (W. T. B). ESchluß) . Gold in c. 5 . o . 2784 Gd, Silber in Barren: as Kilogra 72h Br,, 76,75 Gd. , nr, r, zus, wär so Min, (B. T. B) nngax Freditalten 766 6h, Ssesterr. Kredltaktien 649, 50, Franzosen 63750, smbarden Si, 5, Clbethalbahn Desterreichische Papierrente [Uö, 400 Ungarische Goidrente 118,16. Desterreichische Kronen . anleihe gg, 0, Üngarische Kronenanlelhe 7 99, Marknoten 117,52, Banfberein Sog hh, Länderbank 424,66. Buschtehrader Lit. Tůürkische Lose 126,50, Brürer —— Alpine Montan 405,69. 9 en oh 16. März. (W. T. B.) (Schluß) 24 oυίσ— Eg. ons.

z . Sier R. r, Platzdiskont (Schluß) 3 o/o Franz. Rente

s De. ie h n , e d , en 3982, hebel art being . B). Wechsel auf Parts sy. Liffabon, 15. Mär. Gd. T. B) Doldagio 20.

w Pork, 16. März. hh (W. T. B). Auf weitere Kaufe Londons ln Höhe bon 23 C56 Aktien setzte die Börse mit . eren Kursen ein und blieb während der ersten Zeit fest. Später. In schritt die Spekulation zu um angreichen Gewindnrealisierungen,

aber so vorfichtig bewerksielllgt wurden, daß dle: Kürse

Der Wert eines Tikal betrug im Durchschnitt 1,10 M wahrend

der Jahte fru on

bis zur Befriedigung der herrschenden Deckungsnachfrage 4 aupten ö Gegen Schluß 5 die Börse mehr zur Abschwächung, und che gingen die erlielten Gewinne allge— mein verloren. Schluß unentschieden. Aktienumfatz 589 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 13, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 14, Wechsel auf London (60 Tage) ho Cable Ir g. 4, 8.7, 20, Silber, Commercial Bars h65se. Tendenz für Geld: Leicht. ö

gig de Janeiro, 16. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 12s.

Buenos Aires, 16. März. (W. T. B.) Goldagio 127.27.

Kursberichte von den Warenmärkten.

Produktenmarkt. Berlin, den 17. März. Die amtlich ermittelten Preise waren (wer 1009 Eg) in Mark; Weizen, märkischer 173 06 174 90 ab Bahn, ö 755 g 177,25 bis 177 Abnahme im Mal, do. 17850 178.25 Abnahme im Jult, do. 177 , . im September mit 2 6 Mehr⸗ oder Minderwert. Behauptet.

Roggen, maͤrkischer 129,59 - 13000 ab Bahn, Warthe, schwimmend 130,50 eine Ladung, Normalgewicht 712 3 136 —· 136, 56 Abnahme im Mal, do. 140 25— 14075 Abnahme im Jult, do. 142.25 bis ö . im September mit 1,B50 M Mehr⸗ oder Minderwert. Behauptet.

Hafer, Pommerscher, märkischer, medlenburger, preußischer, osener, ö feiner 139— 153, pommerscher, maͤrkischer, mecklen. 3 preußischer, posener, elf her mittel 129 - 138. pom merscher, märkischer, mecklenburger, Preußischer. Posener, schlesischer geringen 123 128, Normalgewicht 450 g 128,659 Abnahme im Mai, do. k Abnahme im Juli mit 2 S Mehr. oder

inderwert. Ruhig. . Mais, La 6 11600 116 00 frei Wagen, amerilan. Mixed 124 00 125 00 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 114 00 Ab- nahme im Mai, do. 114,50 Abnahme im Juli. Unverändert.

Weizenmehl (p. 100 Kg) Nr. 00 71,50 23,50. Still.

Roggenmehl (per 100 kg) Nr. O u. 1 16,50 = 18 30, Ruhig. bh abzr (p. 100 Kg) mit . 45,10 Geld Abnahme im Mal, do. 46,30 Abnahme im Oktober. Unverändert.

Berlin, 16. März. Marktpreise nach Ermlttelungen dez Cn glichen fee , n. (Höchste und niehrigste e. Ver Doppeljtr. für: Weizen, gute ,,, Welzen, Mittelsortes) 17328 A; 17, 26 46 Weizen, fre , fed , = F

M0. 13,0 S. Jui er. mf fe, 13520 M; 12,40 M r e ,, ge Richt⸗/ gelbe, , 40,99 S; 2800 ½ι, = Speisebohnen, 1 ho 00 M; . sé, = Rindfleisch von der Keule 1 Eg 1,80 ;

6 „; l'on , Kalbflelsch 1 Eg 1,U80 0; 126 M e 60

sch 1 kg 1809 ; 1ů20 6 Butter 1 Eg 2.80 MS; 2, 00 S Gier 60 Stück 400 ; 3,90 M Karpfen kg 2.40 4M; 1,B20 4 Aale 1 Kg 3, 09 υ.; 1.40 „τ 56 1 kg 280 M; 1,20 M Hechte 1 Kg 220 Æ; 1,20 M Barsche 1 kg 1,80 M; 0, So A Schleie 1 Eg 300 t.; 1,40 νν Blele 1 kg 140 M; O, 89 Krebfe 69 Stick 15 O Æ; bo

1 ) Ab Bahn. ) Frei Wagen

Berlin, 16 März. Bericht über Speisefette bon Gebr. Gause. Butter; Die hohen Preise fießen si ei dem ruhigen Geschäft und den sehr billigen Angeboten von den Exportplãätzen . t mehr halten. In Landbutter ist das Geschäft stiller geworden. Die n, Notierungen sind: Genoffenschaftgbut ker Ja Qualstät 112 bis 115 ½νς, Ja Qualttät 108 bis 113 7 Schmalz: Die Konsumnachfrage zeigt noch immer keine Besserung, was indeffen auf die Preise nur einen unwesentlichen Ein ausgeübt hat. ie An künfte in Hamburg waren nur klein. deutige Notierungen: Gholce Western Stegm 44 bis 44 α, ameritanisches Tafelschmalj ( Horuffich 156 A*. Berliner Stadtschmal (Krone) 45 4, Bratenschmal; (Korn= blume) 47 46 in Tierces bis 2

of⸗ und

S Speck: Unbeachtet.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Schweine und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 16. März 1904.

Auftrieb . Schweine 4698 Stück Stück Ferrer I

. . des Marktes: Lebhaftes Geschäft. Auftrieb schnell eräumt. ö. Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Läuferschweine: 3— 5 Monat alt .. . Stück 27 00 = 33, 00 53 , 3400-50, 900 . Ferkel: mindestens 3 Wochen alt.. . 11 6060—- 15065. unter 8 Wochen alt.. S. 00 10,90 5.

Magdeburg 17. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 38 so ohne Sack 8, 10 =- 8,325. Nachhprodukte 7häus . Sack 630 —= 6.55. Stimmung: ruhig. Brotraffinade ohne Faß 17,87. Kristalljucker 1 mit Sack 17'825. Gem. Raffinade mit Sark 17,790 bis 17, S2. Gem. Melis mit Sack 1I29 - 17,825. Stimmung: stetig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg März 16,60 Gd., 1675 Br,; = bez, April 1675 Gd, 1636 Br, bez., Mai 16,95 Gde. 17,00 Br., 16395 bez, August 17.35 Gd, 17,40 Br., , ben, Oktober⸗Dezember 17,65 Gb., 1770 Br., bez. Ruh fein .

oppeleimer —. j

Stetig. Short loko Short elear . Abladung n. . f . Behauptet. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. amburg, 16. März. (W. T. B. . .

Sta hn white loko 7 ö ͤ ,

Hamburg, 17. Mrz. (W. T. B) Kaffee. (Vermittage bericht) Good average Santos März 33 Gd, Mai 33 Gd., Sep⸗= temßer 344 Gd., Bezember 35 Gd? Ruhig. Zu cke rma rkt. (Anfangebericht) Rübenrohzucker J. Produkt Basis Ss og Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg Mär 16.66, . 1675, Mal 16,90, Äugust 1730, Oktober 7, ß, Pejember 1560.

Stetig. 1146 e ere 16. Mãrz. . ger loko T. B.) 96 c0 Javazu fest, 2 ono. w . pee den? e fn er loko stetig, 6 fh. ]

d. Wert. B. T. B) (Schluß) Chile Kupfer

London 16. Mär. in ker e e , nds e lte Aan: . i. Sprekulgtlon und Export 599 B. Tendenz:

6000 B., davon : Willig. März 8,20, W ig Amerikanische good ordinary Lieferungen dun il fe,

Herrn pril ig, änrstchal sis, MaisJini Sas,

Bezahlt wurden

M6; 1100 6 Hafer, gute Hafer, Mitkelsorte 36 ,

Juli August 8.14, August, Seytember 7,83, Sertember-Oltober 716, Oktober⸗November 6. 82, November⸗Dezember 6,72. Paris, 16. Wär. W. T. B) (Schuß) Rohzucker

ig, S8 o/o neue Kondition 21— 21. Weißer Zucker ruhig, gh z . log kg März 24, April 241, Mal⸗August 255, Oktober Januar 264.

. . . (B. T. B.) Java Kaffee good ordinary 285. Bankazinn 76. J,, 16. März. (W. T. B.) n,, Raffi⸗ niertes Type weiß loko 205 bez. Br., do. März 205 Br., do. 3. 206 Br., do. Mai 200 Br. Ruhig. Schm al. ärz 89. 75.

ew Jork, 18. März. (W. T. B) Schluß). Baumwolle preis in New York 16009, do. für Lieferung Juli 15,79, do., für Lieferung September 13,55, Baumwollepreis in New Orleans 195, Petroleum Standard white in New Jork 3 63, do. do. in Philadelphia S, 60, do. Refined (in Cases) 11,35, do. Credit Balances at Oil City . , . 22 . . u. . h. . reidefracht nach Liverpool 1169, Kaffee fair Rio Nr. . do. Rr. April . 3h, To. Lo. Jäni o, Jucker , Jinn 27. I8 o, Kupfer 12,50 1276.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtpviehmarkt vom 15. März 1904. um Verk standen; 499 Rinder, 2413 Kälber, 1003 Schafe, 12 70 Schweine. Marktpreise nach den Ermittelungen der e r nnn. e.

für 109 Pfund oder 50 Kg Schlachtgewicht in Mack (bezw. für 1 Pfund in Pfg.):

Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste 8 lälber 78 bis 80 M; 2) mittlere Masttäsber und gäte Saugkalber 710 bis 76 * 3) geringe Sauglälber 56 bis 60 , g ltere gering genahrtẽ Kalber 8 bis 4A

Scha fe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 57 bis 69 Æ; ältere Masthammel 50 bis 65 S; 3 z ö Hammel und Schafe (Nerischafe) S4 bis ss ,. ) Hol elner i lederungzschase big 4, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht biz 4

Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 59 Kg) lt 20 90 Tara Ahzug: I) vollfleischige, kernige Schweine seinerer

Rafsen und deren Kreuzungen, höchfteng 14 Jahr alf: 2. im Gewicht von 220 bis 280 . 48 . . über 280 Pfund lebend (Gäser)y hic „6; 3) fleischige Schweine 45 bis 47 M; gering

entwigfelte 42 biz 44 M; Sauen und ber 43 biz 44 Bei Rindern waren maßgebende Preise, des geringen Umsatzes wegen, nicht festzustellen.

ö

Wetterbericht vom 17. März 1904, 8 Uhr Vormittag g.

. Wind⸗ *

Name der Beobachtungs⸗; 566 8 ssaärke, Wetter 2

statlon 52 3 Ir,, 5

, une * , 753,5 S 4 wolkig 67 Storen; 492 SW 6 Regen 738 n,, öl, SW 5 heiter 7.2 ValenJ;ĩ 7535 S heiter 5.0

Noch, nns nend Bit Iö8s,z OM O 3 wolkig 4,4 ,, 768, 0 wolkig 50 ,, 69,9 SSW 3 bedeckt 3.9 l,, 756,4 SSO 4 pwolki 7,2 ,, 68,0 NNO 2 Dun 5,0 rh nn,, 758,6 OSO 1e 2.0 d 758,3 N wolkenlos 98 ,, 660,5 S; wol fen los 5 ,,, 762,8 O 3 wolkenlos 1,0 hristiansund⸗ Iöß,7 SB 4 pedeckt 5, 4 ,,,, 747,9 SW 9 Regen 3.4 ,, 65,0 SSO 8 wo 1,4 , 769,2 3 wolkig 9,1 n nnn, I 00 OSO 2 wolkenloz 9.0 Steen,, 770,2 Windstille wolken og 84 ,,,, 770,3 SW 2 wolken oz 438 ,, 7317335 5 wol kenlos * r,, 6b SW 4 bedeckt 61 ,,,, 64, 8 woe is 57 ,, 767,9 SO 4 bedeckt 9.2 6 w 766,7 O 2 Dunst 06 winem ündde 69,9 OSO 2 wolkenlos 0,9 Rügenwaldermünde 270,8 O 2 wolkenlos —1 , Neufahrwasser III, OSO 3 wolkenlos 92 , 773, ONO 1 wolkenlos —3 0 ,, 77233 NW heiter —8 4 St. Petersburg. 7694 NW wolkenlos 145 Muͤnster Westf ). 767,5 N wol kenlos 04 . w 765,1 NO 2 heiter 1,0 lin, 767,5 O 3 wolkig —0 3 ,,,, 6b, 1 SO 3 heiter 97 wenne, 768.0 O wolkenlos —1 36 , 58,5 SJ 2 bedeckt 34 Frankfurt a. N.. 760,9 N 2 halb bedeckt 1,9 nn,, 759,9 NO 2 hedeckt 31 ,,, 758,8 O 6 bedeckt 12 , 64,6 Windstille Nebel 2.5 ,,, 765,4 NO 2 bedeckt 1,1 ,, 769,7 2 wolkig 0,9 69,7 ONO 2 wolkenlos —1 90 Herman ftarcr 7649 wolkenlos 33 23, 60,5 SMS halb, bededt 155 ren;, 758,1 S I bedeckt 72 Rm 757,7 N 1 bedeckt 29 ,, 756,5 ONO 3 wolkig 78

Ein Maximum von über 773 mm liegt über der fäbäöstlichen Ostsee, ein Minimum von unter 48 mm bei 3 2. r Deutschland, wo schwache, ö , 7 . . ziemlich kalt und vielfach heiter. . Ge de. ö.

. hserd . n des Asronautischen Observa k Meteorologischen In stituts,

(W. T. B) Raps August 11,30 Gd,

versffentlicht hom Berliner Wetterbureau. Den henaufftẽ . 15. Mär; 1904, sy bis 11 Uhr Vormittags:

ö 1000 m 2000 m 2500 m] 3440 m

Seehöhe

Temperatur (C9 —= 96 22 50 52 70 105

. t. 6 87 80 15 7 0 0

Wind- Michtungßg. O0 O89 oso9o oso oso oOoso Geschw. mps 58 105 147 105 ] 105 7

Wolken zwischen 300 und 460 m Höhe, darüber Temperatur⸗ lunahme von z bis 22 desgleichen zwischen 16h und 140 m

Temperaturjunahme von 8 Kis D240.