1904 / 66 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

kosten fällige Verurteilung der Beklagten als Gesamt⸗· rn. zur Zahlung von 509 4 nebst 40ꝭ Zinsen eit 2. Mär; Id00. Die Klägerin ladet die Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht in Malmedy auf Dienstag, den 2. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser luszug der Klage bekannt gemacht.

Malmedy, den 7. März 1904.

Meyer, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1968711 . .

In Sachen des Kaufmanns Johann Böbel hier, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Erlanger bier, gegen den Restaurateur Hans Brunner, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Wechfelforderung, wurde die öffentliche Zu⸗ stellung bewilligt, und ist zur Verhandlung über die eingereichte Klage die öffentliche Sitzung der Kammer 1 für Handelssachen des K Landgerichts Nürnberg vom Montag, den 2, Mai E904. Vormittags 9 Uhr, Sitzungäsaal Nr. 66, bestimmt, wozu Klagspartei den Beklagten geladen hat mit der Auf— rechtzeitig einen beim K. Landgericht

ürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 750 M Wechselsumme nebst 60½ Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagszustellung zu bezahlen und die Projeß⸗ kosten zu tragen bzw. h erstatten. Das Urtell wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Nürnberg, den 10. März 1904.

Gerichtaschreiberei des K. Landgerichts. (L. S.) Reitz, Kgl. Kanzleirat.

96874 Oeffentliche Zustellung.

Der Prinz Stanislaus Radziwill zu Stankiewie; in Rußland, vertreten durch seinen Vormund, den Justizrat Huge Türk zu Berlin, Zimmerstraße S7,

rozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Friedlänger zu

otsdam, klagt gegen die Frau Lina Herzfeld, geb. Büchner, zu Pois dam, Marggrethenstraße 7a, Prozeß; bevollmächtigter: Juftljtat Bochdanetzky zu Potsdam, und deren Fhemann, den Obergärtner Gustad Herz feld aus Potsdam, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unzulässigkeit der Zwangsvollstreckung mit dem Antrage:;

1Ngegen die Beklagte zu 1 festzustellen, daß die

orderung aus dem in Sachen des Generglkonsulz

ummel gegen den Prinzen Stanislaus Radziwill ergangenen Ürteil des Königlichen Landgerichts zu Dresden, 5. Kammer für Handelssachen, vom 78. Sep- tember 1801. Akten. Hg. V 318. 61 Nr. 3, F. X. 3111. ol, G. XVI. 3453. 0, F. LX. 663 04 auf Zahlung von 6900 6 nebst 6 or Zinfen seit 9. Sk. tober 1889 sowie 36, 10 . Wechseluntosten und au dem in dieser Sache ergangenen Kostenfestsetzungs⸗ beschlusse vom 23. Oktober 1961 nicht mehr zu Recht besteht, und daß die Beklagte zu J nicht berechtigt ist. gus der ihr unier dem J6. Januar 1904 ertellten a ,. . des . 2 dieses

en ung. wanggvo ung ge

k

en gten zu 2 zu verurteilen, die Ver⸗ urteilung seiner Ehatrau, der Beklagten zu 4 dulden und sich die Vellstreckung des Ürteils gegen die Beklagte zu 1 gefallen ö lassen,

3) den Beklagten als Gesamtschuldnern die Kosten des Rechtsstreitz aufzuerlegen,

4 das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären.

Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur münd⸗ lichen Berhandlung des Rechtsstreits bor die II. Zwil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf den 7. Juni 1904, Vormittags 5 Uhr. mit der Nufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Potsdam, den 10. März 1904.

Noa Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer II.

96851 Deffentliche Zustellung.

Der Ortsarmenverband Kray, vertreten durch den Gemeindevorsteher zu Kray und den Bürgermeister zu Steppenberg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsan- wälte Dreg. Wallach 1 u. LI zu Essen, klagt gegen den Bergarbeiter Heinrich Decker, früher zu Watten schtid, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An= trage auf Auszahlung des von dem Vorstande der Knappschaftskasse zu Bochum bei der Königlichen Nengierungshauptkasse zu Arnsberg hinterlegten Be= trage von 121620 6 Krankengeld an den Kläger. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das , Amtsgericht zu Wattenscheid auf den 13. ai 198014. Vormittags 9 Uhr. ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Wattenscheid. den 7. März 1901. Bültmann, uar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

96882 Oeffentliche Zustellung.

l Der Oberkellner Karl Stumpe in Hannover, Nikolaistraße 18 3, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Grote J. und I. daselbst, klagt, gegen den Küchenchef Heinrich Ries, früher in Buisburg, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte noch einen Rest. betrag don 183 * aus einem am 15. Juli 1902 ausgestellten Schuldschein und 10.90 M früber ent ; standener Kosten verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch für vorläufig vollstreckbar erflärtes Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 155 M nebst 450 Zinsen seit 6. Mai 1903 und 10 90 M zu zablen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung, deg Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht in Wiesbaden auf den 3. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, den 106. Mär 1904 Der Gerichte schrelber des Königlichen Amtsgerichts. 4.

—ͤ . effentli stellung. een . k —— n r ö i

t unbekannte. der ellen

streitz vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Jibern 3735 über e 1609 auf Donnerstag, den 5. Mai 1904, Vor. Lit. R Ir 4

gemacht. = dau gehörigen, noch nicht fa Zabern, den 12 Hör 1904. insleisten vom 1. Juli d. J

36 len Gerichtsschreiber des Kasserlichen Amtsgerichts. die Verzinsung der ausgelosten

lösung nicht überreicht:

/ 7. 97105

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert

Im Jahre

plane im Jahre 1904

92455 von Schuldver munalverbandes Braunschweig sind die nach. der Hauptkasse der Stadt,

L. Ausgabe vam Jahre 18384.

100 0 ; X Go. eingelöst werden, nach Lit. R Nr. 523 741 749 sol 9497 1082 1137 Zinsen bezahlt werden.

Lit. C Nr 1533 1849 1902 20381 2132 2325

Lit. D Nr. zolo zlio0 zieh 3275 3296 333 2 2665 Kr. . 3834 3958 3987 und 3955 über je Per 1. Juli 19093: Lit. A

Lit. G Nr. 413 3523 R zs I. Ausgabe vom Jahre 1891. z : 6 Jah Per 2. Januar 1994: eit

2505 Ao und 2927 über je 800 M, Der gistrat der

agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts! Lit. B Nr. 3036 3231 3321 3374 3524 und 16 O30 über 5900

mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu, Sie Einlösung dieser Schuldverschreib stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Nennwerte erfolgt gegen . .

tadthauptkasse. Mit dem letztzedachten Tage hort ö . Von den bereits früher ausgelosten und aus . der Verzinfung gefallenen Schuldhers

Kreis kommunal verbandes Braunschwelg (Ausgaben

3 Unfall⸗ und Indaliditãts⸗ 26. bom Jahre iösd und 1831) find biziang fur Gin=

LI. Ausgabe vom Jahre 1884. Versicherung. Lit. A Nr. 1 38 101 30 und 444 je über Reine. 199 4

Lit. R Nr. 950 und 1095 je über 200 Lit. C Nr 1733 und 2106 je über 500 EI. Ausgabe vom Jahre 1891.

H Verkäufe, Verpachtungen,. 66.

Lit. D Nr 3173 über 109900 0 Verdingungen . kbrauuschiwe in den 1. März 1904. geine. Der m mne. teyer.

5 s . 310 ; . 5) Verlosung Ac. von Wert. n an lih ene gs

j losung von Obligationen der Kopenhagener papieren. 2 o/ Stadtauleihe von A888 wurden in Gegen

. d, . 1 ierten von dem Magistrat und d ĩ papieren befinden sich ausschlleßlich in Unterabteilung ? 2 folgende . . in

1 3 o . , 5 ä So 1694 1275 1273 ö 47 262 232 2a, 305 3057 * Ia Rr ö a, 6 it, nn, gr, ls, l, n les is in, , Sta btanse eich 29 eslanuer 1356 165 i749 iss5 i963 2145 225 23565 2551 antanleihescheine vom Jaßre 1880 nicht 4 3 15841 3334 J5nz I5gJ Fos j dds ausgelost, iel die . . zl böhr olg sö6s Sz öerz sig sss zäh u bewirkende Tilgung von ö ; 1 * 5. zrd dog C bur Kinkaur en , e, . e do Sant Sa6l szis Siz6 gööß gösz iz

ö z à S900 Kr. . . ficht, 6 Lit, C Rr 10s 333 237 291 S96 gs? igoo isse . ö ; zö6s 1331 535 iB 53rd d? ol vor dg, hiesiger 6 rn, m, nenn enrntabt. ö, god öl Söts he? dez Feng did 7h

ö . 2 * 53. 770 à 2899 r- = ? ies wird hierdurch mit der Zufügung veröffentlich t, Bei der 1 beute stattgehabten Verlosung daß die Beträge dieser Obfigastonen nehst de alen,

chreibungen des Kreise kom. Zinsen am 1. Juli 1902 in Ropenhagen bei

verzeichneten Nummern gezogen worden. Norddeutschen Bank in Hamburg, in gerlin

Sgabe bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft, den Serre Lit. A Nr. 35 135 140 166 und 3435 äber je Mendelssohn Æ Co. und Robert ren ,.

1266 1232 1308 13885 1441 und 1493 über je ZOo0 Aus früheren Verlasungen sind noch

rückstãndig: 2682 2616 2777 2896 und 2905 über je 5090 60 Per 2. Januar gn er

r R Nr. 18235 2067 165 und 13 je aber 1d, ; . r,, , bor ih g, n. 6

Lit. C Nr. 1926 2015 2094 212 2312 244 Ropenagen. den 7 Mäch 1951. tadt Kopenhagen.

igen 2 amt an bei der hiesigen

apitale auf. reibungen des

stattgefundenen Ver

publicus und Dele—⸗

in Damburg bei der welchem Termine keine

G Nr. 5418 5734

Nr. S7 1600 Rr, Fr.

. . ——2 NRaab⸗Oedenburg⸗Ebenfurter Eisenba Bei der am 4. März 1904 in Gegenwart eines Königl. zffentlichen öffentlichen Ziehung der o/ igen Goldprioritãtspartialobligationen der Ba Nummern ausgelost:

Aus der Emission vom Jahre 1882.

8 86 1935 18 J ü 6 5318 7 on 1145 1209 1688 1784 2094 2139 2226 2276 2277 2278 2303 24565 2566 2657 2864 2897 2940 3013 3120 3121 3181 3306 3484 3751 3817 3825 Iöiß iößz äzg. ißßi is; itz ß zäegß zig mi bi, 5655 5765 5766 5767 5899 5905 6412 6415 6418 6417 6418 6435 7100 7401 7783 8011 8393 8395 8396 8397 8393 8452 8454 85063 9363 9464 9465 9508 g511 9523 9524 9614 2536 10086 10696 1005 11093 11097 11255 11256 114539 11773 1822 11554 12031 120565 i363? 12055 12889 12891 12915 13169 13227 13228 13280 13355 13378 13834 13727 13773 14115 14367 14752 14976 15131 15275 1b291 153309 15593 15742 155359) 16152 16387 16449 16476 16623 16933 16955 17066 17111 17372 179838 17993 18145 18316 18659 18731 19047 18227 19401 19502 19662 19753 19754 19829 19334 20342 20364 20520 205656 20864 20914 20982 21195 21196 214692 214093 21437 21877 21970 22057 22077 22340 22580 22770 22907 23126 23476 235352 23379 24539 24760 24885 25066 25421 25470 25528 256572 25858 25397 26994 271065 28010 28241 28351 28440 28636 28941 258942 299095 29103 29129 30217 30491 31227 31282 31285 31396 31397 31450 31888 31902 32145 327351 32399 33099 33471 33542 33984 33985 33236 33987 33988 33989 33991 33992 31067 34768 34794 35596 35651 35729 35978 36015 36037 36309 3643 36645 36339 36921 36989 36990 35992 37109 37199 37225 37979 33036 38129 38455 358735 39170 39222 39283 39588 395661 39779 39783 40232 40255 403359 40341 16341 40862 41020 41027 41032 41276 41425 41485 41500 42341 42579 42519 42613 Aus der I. Emission vom Jahre 1867

161 116 1163 166 1166 1166 116, 1163 11569 1j 5431 5432 äs , , bi iris zißi zise zißz zizt zi, zien s,; Bil 32 343 9344 9345 9146 347 9345 g319 9359 10681 16357 10866 19867 10563 10869 109570 12551 12552 12553 12554 12555 125565 12557 än ii in, its i, i, is in, lid fz i, 16531 16532 16533 1634 16535 163365 16537 16538 16539 16540. ö.

. Aus den früheren Ziehungen find noch unbehoben:

Aus der J. Emission vom 26 I

ällig per J. Oktober 1903. Ol, 1639 2334 2949 8571 1044

n h e, eg

zöößz zöti z'ßi zöäiß zt ahn Lien Les.2l66 Az 25633 Zhi

Aus der III. Emi ö per 1. Oktober 1900: 8236 ssten von Jahre nn

*

ällig per 1. Oktober 1901: 3965 59: 97 596. , ,, , ,

ällig per 1. Qttober 1303: 451 4975 7521 7522 752. 23

ie gezogenen Obligationen werden, u, zw.: dir . ö 2 1. Oktober d. J. ab bei den folgenden Jahlstellen mit österr Wahr. deutsche Reichsmark per Stück eingelöst, u. zw.

go geen (be,

in Sopron (Oedenburg): bei der DTaupteaffa der G ö . Hudapest. el e uin garisch in gere men ee chat: in Wien: bei der Cassa der Eisenbahn Wittm

in Leipzig: bei der a = Deutschen Credit. Anstalt, Ab in Frankfurt a. M.: bel . in Stuttgart: bei der C. Württemberg'schen Hofbank und ben

d die der III. Emission in Budapest: bei der Ungarischen Allgemeinen Creditbank;

: bei der Mitteldeutschen Creditbank; . 1 a. M.: bei den Herren von Erlanger Æ Söhne, , und bei der Mitteldeutschen Creditbank.

est, am 4 Mäc 1994. ö Die Direktion.

hn.

Notars vorgenommenen hn wurden die folgenden

343609

fl. 20900

aun . z in Berlin: bei der Mitteldeutschen Credithank; dorf (C eobersdor)) Epenfurt; en Herten von Erlanger * Söhne —— Becker C je.;

in Sopron (Oedenburg): hei der Daupteassa der Gesenschaft: in Wien: bei der Cassa der Eisenbahn Witt nannsdors . (Ceobersdors) 6

1391 141 168 26563 32515 33

14195 14434 11135

19393 1913 10 29924 32372 3

die neu verlosten vo n Gold ober 133

Gebrüder Sn . den Herren D *;

lor ioc Königlich Rumänisches Finanzmir

Direktion der General Buch Oeffentliche Schuld. Bekanntmachung, cneie In Gemäß heit der im Mon staar Olen vom 19. April 1903 veröffentlichten k des neuen Verlosunggreglemente wer hen an 10041. Zt., Br. 15 lihr, im Finahmen in einem zu diesem Zwecke besonder! Saale die folgenden VWerlosun 1) Die 27. Verlosung der Obl = Rumãnischen amortisser baren Rent * 12 . * e ch ga ei dieser Verlosung wer ; Gesamtnennbetrage von 3771 000 Franck und zwar; 2 189 Obligationen zu og) Franc ⸗= 452 .

z nn, ü / . / 130 ö 6006 (. Okbligatignen musammen Franct

2) Yie 25. Verlosung der Obi lgatlanen Numänischen amortisier baren g rie

Anleihe von 45 Millionen 3 Bei dieser Verlofung wer Gesamtnennketrage von 320 0 zwar:

Itz Obligationen zu 5009 Franch⸗ 38 * * 25 * . 56 ö 1

35 . 5060 218 Obligationen zusammen 3) Die 21. Verlosung der Ob 1 Numänischen amortisler baren Nen ini wen s Pi lionen ga gn Bei die ser Verlofung werden O h. Gesamtnenn betrage kon 425 000 Fran zwar: J 560 Obligationen ju 000 France ö 566 ö

400 Obligationen susammen rancs 4) Die 23. Verlosung der dt en cd

Numãänischen amortisierbaren Anleihe von 5 Millionen Frar gliga Bei dieser Verlofung werden O Gesamtnennbetrage von 270 000 Fran jwar:

* Obligationen zu 000 Francs . B 11 *

213 Obligatignen zusammen ra cd

5) Die 15. Verlosung der Obligatto Numãnischen amortisier baren Rente Anleihe von 125 Misstonen Frarekh

Bei dieser Verlosung werden Gesamtnennbetrage bon 727 0 Fran war

21 ö 16h) K

500 FJ Obligationen zusammen Gs stebt dem Publifum fre,

juwohnen. ; Ter Finanz mm

7 . a6

thiches

6 Kommanditge h auf Aktien u. Aktien

Die auf den 28. März d. J. . ede nuiich Generalversammlun att.

Bremen, den 18. März 1906.

Dentsche Dam pssischerei 6) ü Nordser /? 197181

In der außerordentlichen Generaler 3 6 * . wurden neu z rat gewäblt die Herren; . Georg . Jababer der s, Veimann, Breglau, al Gene, n, ge sinzaber de Bankvereins, Greglau. Berlin. den 14. Mär 1994. s edrich

RKaliwerke Fri Actiengesellsch

ö

die gardamfschisahtt Ain = 43 n n m 1 n

i ne, e,, Sitzung nimmer der harmonie hler Alilonare eingeladen werden. I

Tagedordaung Jaeseh Die in 12 unserer Statuten vor stãͤnde Deilbroun, den 14

Der Aufsi⸗ . Rammgarn inneren ( Die Akrionãr er durch 2 une, Nach mit 2 Uhr, im arnspinnerel ju Meerane stattfin

rasversammilung unten fee. Tagesordnung eing. äß F 13 der Statuten ,. 'n Tell nahme an der Hen eralter nm aft ken en, , , ,. nabe d er, , I) Vorlegung des 5. nun h usses für das

2) Beschlu ewi

1M 170] R. Landaberg, Her