1904 / 66 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutshhen Reichs

. 3 GG.

Siebente Beilage

Berlin, Dannerstag, den 17. März

Der Inhalt dieser Bella keichen, Patente, Gebrauchtzmuster,

e, in welcher die Bekanntmachunge onkurse sowie die Tarif- und Fa

n aus den Handels, Güterrechts, Vereins,, Genossenschafts⸗, Zeichen- rplanbekanntimachungen der Eisenbahnen enthalten

nd, erscheink auch in

anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1904.

Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Waren⸗ einem besonderen Blatt unter dem Vtel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. kb)

Das Zentral⸗ Selbslabholer dluch dur Gtaatdanzeigerg, w.

andelsregister die Königliche Ex ilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Lei pig. 96974 Ju das Handelsregister ist heute eingetragen worden:; 1) auf Blatt 12 659 die Firma W. H. Uhland, esenschaft mit beschränkter Haftung in Lespzig.

Gesellschaftsvertrag ist am 29. Februar [564

abgeschlossen worden. J Gegenstand des Unternehmeng ist die Einrichtung

und der Umbau von Stäͤrkefabriken fowie der Betrieb

eines Verlagsunternehmenz, insbesondere der Erwerb

End der Fortbetrieb des von W. H. Ühland in Leipzig

bisher unter der Firma „Bureau des Praltischen

Maschinen⸗Construkteur W. H. Uhland in .

Hohlig betriebenen Geschäfts und die gewerbliche

wertung der dieser Firma erteilten Patente und.

n. Schutzrechte und der ihr gehörigen Verlags

.

e. Das Stammkapital beträgt 200 000 MS Sind Kaehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge— sellschaft durch mindestens zwes Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen endlich, gleichbiel ob ein oder mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, auch durch zwei ,, ver⸗ kreten. Der Aufsichtgrat kann jedoch einzelnen Ge— schäftsführern die , erseilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt zer Fabrikant Wilbeim Heinrich Uhland in Leipzig. Aug dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes

bekannt ,. .

Der Gesellschafter Wilhelm Heinrich Uhland in Felpzig bringt daß von ihm unter der Firma Bureau des Praktischen Maschinen-Construkteun We. H, Uhland in Leipzig Gohlis betriebene Ge— schäft (mit Ausnahme der Bibliothek und des In. entars in den Repaktiongräumen) nebst allen ihm 1 Patenten, . Urheber, und

rlagsrechten und mit allen ußenständen für den Preis von 218 438 82 ein, sodaß nach Abzug der von der Gesellschaft über⸗ kommenen, Passiven sein Stammanteil von

d l90 S0 durch die Sacheinlage voll gedeckt

ilt. Die übrigen Gesellschafter dagegen legen lediglich

ie ihnen gegen die bisherige Firma. „Bureau n dez

Praetischen Maschinen. Constructeur, W. H. Uhland“

ku Leipzig⸗Gohlis zustehenden Forderungen als ihre

Stammelnlagen ein, nämlich Ernst Hertel & Co., Leipzig Lindenau, 2100 . . Klinkhardt, Wurzen, 4006 . G. G S. Wapbter, Tragnitz Lelsnig, 13 300 Theodor Weygand, Leipzig, 16 890 ;

M. Hüttig, Lei ,,, 4000 e,

. Hartung, Lelprig Gohlis, 1390 it,

Margarethe Funck, Leipzig, 15 700 .

W. Uhland jr, Leipzig Göhlis, 35 396 MS,

Otto Krüger, Leipiig, 26 160 6.

Sieler & Vogel, Leipzig, 10 469 e,

Aarland K Maler, Leipzig, 1400 ,

8 Walther, Leipzig, 24600 „M,

. Utz, Wien, 1700 M,

Gredit. & Sparbank, Leipzig, 10 000 MS,

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch das Leipziger Tageblatt

2) auf Blatt 11 672, betr. die Firma Schwab E NUomack rss: Von Amts wegen: Die

irma ist erloschen;

*g auf Blatt 11 878, betr. die Firma Kunst⸗

austalt und Papierwaagrenfabrik, Gesellschaft

elt beschränkter Haftung in Leiyzig: Vietor

Philipp Rudolph Stephan ist als Geschästgführer

4außgeschieden Die Bestimmung über die Vertre⸗

tung der Gesellschaft ist aufgehoben;

G auf Blatt 11 897, betr. die Firma Deutscher KRounstrürandenfreund Feliz Pisters C Eo. in Leipzig: Georg Friedrich Fablan ist als Gesellschafter Ange schieden. ö

Leipzig, den 12. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. 9

Magdeburk. Sandeloregsster. 96975 * daß Handelsregister B tr. 118, betreffend

Kiebau . Ce, Gesellschaft mit beschräukter

Haftung“ ist eingetragen: Nach dem Beschlusse der esellschafterversammlung vom 25. Januar 18994 ist

„die Fabrikation und ker Vertrieb von Aetylen. RPpargten und Anlagen sowie der Vertrieh und die Installation von Motoren und Arbestsmaschinen mit en zugehörigen Tranginifsionen?“ nicht mehr Gegen⸗ and des Unternehmeng. Nach dem Beschlusfe der

e, ,,,, vom 25 Januar 1904 ist das

karmmkapital um 15900 4 erhöht und beträgt

6. 37 . . Heilandt, Ingenieur, ist nicht

wehr Geschäftsführer.

e, n den 12. März 1904.

Königl. Amtsgericht A4. Abt. 8.

Mo erane. 96976] Auf Blatt 709 des hiesigen , , die irma Richard dere in Meerane betreffend,

heute eingetragen worden:

er ö. err Johanneg Bernhard Römer hier ist als Gesellschafter in das Handels geschäst ein- getret

eten. Fier hesenscheft ist am 14. März 1904 errichtet warden.

Sie haftet nicht für etwaige im Betriebe des Ge⸗

. , er til. des bisherigen allelnigen Inhabers. .

1 15. März 1904.

Königliches Amtsgericht. . ster Abteil 1h . In das hiesige Handelsregister eilung r. it heute 6h i . Aktien⸗Stärkefabrik Ede⸗

miss eu Celgene eingetragen worden: s Generalversammlung vom 26. Februar 1904 hat die Liquidation der Gefellschaft beschlossen.

ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für . edition . ö Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Zu Liquidatoren sind ernannt:

I) Maurermeister Heinrich Plate,

2) Viertel höfner Helnrich Meinecke,

beide zu Edemissen,

3) Halbböfner Ludwig Grove zu Mödesse. ;

Die Liquidatoren zeichnen die Firma gemein schaftlich. =.

Meinersen, den 5. März 1906.

Königliches Amtsgericht. Metꝝx. Bekanntmachung. 96978

In das Gesellschaftsregister Band 17 Nr. 6789 wurde bei der Firma J. Martel C Cie in Longeville bei Metz heute eingetragen; Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Menz, den 12. März 1904. ;

Kaiserliches Amtsgericht. . , ö 66 96979 n das Handelsregister eingetragen:

Die Firma Heinr. Dinsing, Mülheim Ruhr, als deren alleiniger Inhaber der Bierbrauereibesitzer Heinrich Dinsing zu Mülheim, Ruhr, eingetragen ist, ist abgeändert in die Firma „Löwenbrauerei Heinrich Dinsing“. ;

Mülheim, Ruhr, den 5. März 1904. Königliches Amtsgericht. Oper-Hugelheim. Vefanntmachung. 87137]

In unserem Handelsregister wurde heute die Firma „Josef Feser“ in Gau Algesheim gelöscht.

Ober⸗Ingelheim, 15. März 19604.

Großh. Amtsgericht. Oelde. Bekanntmachung. 96981]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 44 ist heute eingetragen:

Oeldener Centrifugen Manufactur R. Bruno mit Niederlassungsort Oelde und als Inhaber der- selben Kaufmann Richard Bruno in Oelde.

Oelde, den 9. März 1964.

Königliches Amtsgericht.

O fssenbnch, Muin. Bekanntmachung. 96933)

In unser Handelsreglster zu AllG2 wurde ein- getragen:

Seit 1. März 1904 ist das Geschäft der Zweig⸗ niederlassung der Firma Carl FJ. Müller zu Frankfurt a. M. an hiestgem Platze von dem seitherigen Inhaber Julius Steinmetz auf Rudolf Becker, Kaufmann zu Frankfurt a. H., demnächst in Offenbach a. M. wohnhaft, übergegangen, welcher dasselbe als selbständige Niederlassung dahier unter . arl F. Müller als Ginzeikaufmann ortführt.

Offenbach a. M., 12. März 1904.

* Großherzogliches Amtsgericht. Osenbach, Maim. Bekanntmachung. 96982

. unser Handelsregister unter Aeg wunde ein⸗ getragen: . 3

Die Firma Alexander Glaß zu Offenbach a; *. . Inhaber ist: Portefeuillesfabrikan Alexander Glaß daselbst.

Offenbach a. M., 14. März 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. Ohlnn. ; 1969884)

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma „Franz Leichter eingetragen worden, daß die in Brieg unter der Firma „Franz Leichter in Ohlau mit einer Zweigniederlassung in Brieg, Bez. Breslau er. richtete Zweigniederlassung zur auptnie derlassung erhoben Und guf den Kqufmann Huge Süßmann in Brüeg, Bez. ö ; ist.

den 11. März ;

Dbter , ü, , leni.

ranienburg. Bekanntmachung. 96985 3 unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 34 die Firma Schloß - Drogerie Hermann Herold mit dem Sitze zu Oranienburg und alt deren Inhaber der Drogist Hermann Herold zu Oranienburg eingetragen worden.

Oranienburg, 11. März 1904.

Königliches Amtsgericht. chatꝝ. 96986 93 dem die Firma Gebriider Pfitzer in Oschatz betreffenden Blatt 35 des Handelsregisterz für die Stadt Oschatz ist heute i e, worden, daß die Prokura Anton Hermann Webers erloschen ist.

Oschatz, den 14. März 1914.

Das Königliche Amtsgericht.

PIamem. ö! 416987 Auf dem die offene Dandelsgesellschaft Hehmann E Alexauber in Plauen Zweigniederlassung be

treffenden Blatt 1248 des hiesigen Handeltregisterz

ist beute eingetragen worden: Der Kaufmann Stefan Hirsch ist ausgeschieden; Hedwig verehel. Ottenheimer, verw. gew. Hirsch, geb. Helfft, in München, diese unter Ausschluß von der Vertretung, und die Kauf. ute Georg Cronheim und Fritz uh! in Calais un w , eingetreten; die Hedwig verehel. enheimer, verw. gew. Hir eb. He ist wieder ausgeschieden.. . n, delfft

Plauen, am 15. März 1904.

Das Königliche Amtsgericht.

HEIianen. . 96988

Auf dem die Firma Riedig Ce in , betreffenden Blatt i821 des Handelsregisters ist heute einget tagen worden, daß dem Baumeister Heinrich Gmil Knoll in Dresden Prokura erteilt ist.

Plauen, am 15. Mär 19504.

Das Königliche Amtsgericht.

Pots dam. ee,

,,, . register A unter Nr. 355 eingetragen h . Neuen dorf / 4 gaufmann

H. JFeumann in Jieuendorsf ist auf den Kaufmann

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Bezugspreis beträgt G SM B60 ö. für den Raum r Druckzeile 30 3.

i Werner in Potsdam übergegangen. aufet jetzt: Hermann Neumann Mchf Potsdam, den 11. März 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 1. Ratheno m. 9b99o0 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 268 ift bei der Firma Rathenower optische Werke Diltmann, Schultz Ce in Rathenow heute folgendes eingetragen: ; 6a Mitinhaber Karl Schultz ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. . Nathenow, den 4. März 1904. Königliches Amtsgericht. Rathemo m. ; ö In unser Handelgregister Abteilung A Rr. 229 ist bei der Firma Carl Schultz in Rathenow heute folgendes eingetragen: ö Die Prokura des Kaufmanns Ernst Schultz ist erloschen.

Rathenow, den 7. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Die Firma

Rheine. ; ; 96992

In das Gesellschaftzregister ist zu Nr. 18 bei der offenen k .J. Nadorff zu Rheine heute eingetragen:

ie, Witwe Kaufmanns Georg Josef Nadorff, Mathilde geborene Dickmann, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gefellschaft wird unter den beiden anderen Gesellschaftern, Kaufmann Georg Nadorff ju Rheine und Kaufmann Josef Nadorff zu Rheine, ef ft.

Sodann ist die Gesellschaft aus dem alten Gesell⸗ schaftsregister in das neue Handeltzregifter A unter Nr. 57 Übertragen. w.

Rheine, den 2. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Riesenburg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 60 bei der Firma Isidor Nosenthal, Niesen⸗ burg heute eingetragen: Dle Firma ist erloschen. Riesenburg, den 11. März 1904. Königliches Amtsgericht. Ritrebüttel. 9 Eintragung in das Sandelsregister. 1904. Maͤrz 14. * 3 . j ö . ĩ l e Niederlassung na erw verlegt. Das Amtegericht a er sch ; Snngerhnus en. In unser Handelsregister A ist bei Nr.

96994

95]

196997 102, Firma

Herrgott X Rindermann in Sangerhausen, beute der Kaufmann Robert Rindermann hier als Inhaber eingetragen. ( ! Sangerhausen, den 11. März 1904. Königliches Amtsgericht. Schlavre. 96998 Die in unserm Handelsregister Abt. 4 J. Nr. 12 eigetragene Firma Apotheke = Heinrich

Neubauer in Bartin, Kreis Rummelsburg, ist auf den Apotheker Julian Gerber daselbst über- gegangen, der ste unter der Firma „Julian Gerber in Bartin Kreis Rummelsburg'“« weiterführt. Schlawe, den 11. März 1904. Königliches Amtsgericht. Schlawe. 96999 Die in unserm Handelregister Abteilung A unter Nr. 30 eingetragene Firma ot Poppe in Schlawe ist am 11. Mär 1904 gelöscht. Königliches Amtsgericht zu Schlawe. Schwerin, MeckIb. 197000 In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Heinr. Bemmien hier eingetragen. Schwerin (Mecklb.), den 15. März 1964.

Großherzoglsches Amtsgericht. Sees em. K 87001] In das hiesige Handelgregister Band! Blatt 138

it heute eingetragen die Firma Fr. Thiele N ß. Inhaber: Ehefrau des Fabrikanten U. * Charlotte geb. Thiele, zu Ssterode a. 5 6 3 n n ngegebener Geschäftszweig: Holzpappen abrikation. Seesen, den g. Marz id 6 Herzogliches Amtsgericht. D. Müller.

Soltan. 197002]

In das hiesige Handelsregister A ist unter NRir. 3] zur Firma Ernst Dabermaun in Soltau ein. getragen; Die minderjährige Henriette Caroline Marie Eleonore Habermann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Soltau, den 27. Februar 1904.

Spxemher. Dir mar, 97 003] In unserm Handelsregister Äbtellung A ist dle n. Nr. 2 3 ö ,, iu Spremberg heute ge worden. . Spremberg (Lausitz', den 8. März 1904. Köoͤniglicheßs Amtsgericht. . =. ranntmachting.

2 pan, ,. haben wir heute die . irma „Röhl's n,, . 6 , Int ten . . bie Cheflan des

ö . Libs geborene Klabunde,

hier, als die . K

3 9. März ;

Stolh, den ng eg intsgercch.

3 für dag Vierteljahr. Ginzelne Nummern kosten ne

1p. Bekanntmachung. 97005] 631. am 19. Februar d. It. bon ung in das Handelsregister eingetragene Firma „Arthur Müller Feldscheunenbau Berlin Zweiggeschäft Stolp

Reie heint in der Regel täglich. Der Reich erscheint in .

i. Pom.“ ist in „Arthur Müller Feldscheunen⸗ bau“ geändert; Stolp, wo sich bisher die Zweig,

niederlassung zu der Berliner Qauptniederlassung befand, ist fortan der cinzige Ort der Mieder⸗ lassung der geänderten Firma, indem das hiesige en eh fich von dem Berliner als selbständiges los⸗ gelöst hat.

Inhaber ist fortan der Kaufmann Karl Härmt hier.

Alles dies haben wir beute im Handelsregister vermerkt. ö

Stolp, den 10. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Stranhb ing. Bekanntmachung. 97006 Bayerische ,, Bogen,

z. m. b. S.

Der bisherige Geschäftsführer Bruno Wagner ist auggeschieden; 7 d. Ges. Vertr. ist dahin geändert, daß die Gesellschaft nun durch einen ober mehrere Geschäftsführer vertreten wird.

Straubing, 19 März 190.

Kgl. Amtsgericht Straubing. Registergericht.

Striegan. [96836 Im Handeleregister Abteilung A ist beute unter Nr. 195 die Firma Striegauer⸗Strumpffabrit Sermann Röhner mit dem Sitze in Striegau und als deren Inhaber der Strumpffabrstant Her— mann Röhner in Striegau eingetragen worden. Striegau, den g. März 1964. Königliches Amtsgericht. Stuhm. ian In unser Handelsregister A ist heute unter Rr. 9 als Firma eingetragen:

Valenin Kikut Altmark. mann Valentin Kikut aus Altmark. Stuhm, den 14. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Inhaber Kauf⸗

Stuhm.

Taucha, Rx. Leipzig. (97009 Auf Blatt 111 des Handelsregisters ist heute die Firma Polnchromo Lithographie Juh. J. X. Neranzi, Taucha in Taucha sowiè weite? ein- etragen worden, daß deren alleiniger Inhaber Jo⸗ 6 Demetrius Neranzi in Taucha ist. Angegehßener Geschäftszweig: Herstellung von viel⸗ farbigen Drucksachen. Taucha, den 14. März 1904. Königliches Amtagericht. Tharandt. . 97019] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 150, die Firma Fritz Pfotenhauer, Emil Neuhaus Nachfolger in Rabenau betr., verlautbart worden daß der bisherige Inhaber Johannes Friedrich ,, Pfętenhauer verstorben und Margarethe

ing. verw. Pfotenhauer, geb. Rußig, Inhaberin ist. 6 big, in Rabenau

Tharandt, den 15. März 1904. Königliches Amtsgericht. Wangen, AIIgän.— Io 138 St. Amtsgericht Wangen i. A.

In das Handels egister wurden heute eingetragen:

In der Abteilung far Einzelfirmen: Bei der Firma F. X. Schamm, Buchbinderei, Buch⸗ und Schreibmaterialienhaudlung in Wangen: e, ner nunmehr Walther Frehle, Kaufmann in

angen.

Den 10. März 1904.

Amtzrichter Dr. Sch wabe.

Wanzleben. (o70olz In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. bei der Firma W. u. J. Söder ju Langen⸗

weddingen heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. anzleben, den 8. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Wartenburg, Ostpr. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma „Erste Kunst Färberel und chem. Wasch · Anstalt M. Kuck“ in Wartenburg/ Ostpr., und als deren Inhaber der Färbereibesttzer Michael Kuck daselbst eingetragen worden. Warteuburg, den 12. Marz 19904. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Weissen tels. 6, In unser Handelsregister Abteilung * . 14. März 190 eingetragen. Nr. 368, Firma: 5 . ertzberg, . Inbaber: Räufmnann Leo rtzberg daselbst. . mtsgericht Weißenfels a. 5. e n. Amts g ore

97139]

onlanm. . ᷣö. 1I8Sregister unter . ,, Taugs in Syhern furth ist erlo ö. ; 9. März 1904. ö Amtsgericht. Zweibrücken. Handelsregister. (97018)

Aenderung einer Firma.

Firma „Credit und Depositenbank“ Actien⸗

esellschaft in Zweibrücken. Durch Beschluß der

eneralversammlung vom 27. Februar I904 ist das Vermögen der Gesellschaft auf die Aktiengesellschaft Wheinische Creditbank. in Mannheim obne Liqui dation übergegangen. Die Gesellschaft ist demnach aufgelöst und erloschen. Zweibrücken, 2 März 1904. Kgl. Amtggericht.