*
Erste Beilage ö zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 76G. Berlin, Dienstag, den 20. März 1904.
— ö. Qualitãt * A ri Außerdem wurden m vo gering mittel aut nern, ,,, 5 a g if ö. . . nei, gi , e, l 4 nitts⸗ ung verka Tag niedrigster höchster / niedrigster höchster niedrigster höchster Doppel zentner zentner . dem Doppel jentner — 1. 2 1. 1. 41. . 1. 4. Preis nnbetannj Weizen. Senn,, 15, 80 1670 16,80 1720 1739 1780 ; ; . ; ; . 8 ,, 68 * 3 . 14 . 160 2500 15,63 16,00 B. 3. . n, z 5 j ; ; . . ! - ; ; . Löwenberg i. Schli. 16,50 16,50 17,00 17,00 17,50 17,50 ö . . , 15,50 15,50 16,00 1600 16,50 16,50 6 96 16,00 16, 00 21.3. . — J — — 16,00 16,00 1700 1700 250 4130 16552 16,52 26.3. 5 B Glengen a. Bren cc 1720 1720 — — 17,80 1780 14 241 17,60 17,50 21.3. ; 28 ; Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, , ⸗ Ba benhansen — — — . 1720 1720 107 18410 1720 17,20 21. 3. . . w, 17,40 17,40 17350 17,50 17560 1760 ‚. ü . ; 3 ö . alen 1 Wertddgc = — 1800 18 34 18.59 18.59 23 94 18534 1899 21. 3. . . Giengen a. Hen. 17,40 17,40 18,20 18,20 1840 18.60 20 371 18,18 17,88 21.3. = Gel lnnen- i 16,560 16. 80 17 00 1740 17,60 1820 339 5 994 17168 1779 21.3. RNoggen. ( böne,,,, — . 1 63 36 3 0 ds 1231 1230 28. 3. . n,, I, ) 2 . ; ; ö ; iii 1 w, z 150 2280 1200 1500 263. . Striegau. w 11, 80 12,00 1220 12,40 . 3 h. ä . : ; ,,, . 1390 1 2 . ; . J Oppeln d // 12,50 12350 12 80 12, S0 13,00 13,00 54 690 12, 80 12, 80 . ö 1, / . ß 5s ss gz iz g 159 18536 16165 131 6. . so ö ,, — — 14.00 14.26 14569 14569 19 143 14,27 14553 21.3 ( Gre, , en,, I = . — 655 id So 2 36 1d ß 1656 21. ; Ger st e. 28. KJ 10 90 11,50 1180 . — 26 285 11,32 11,8 9 ,, 163 13s ks 139 14g 1 . Gtrehlen . Schl.. . . 6 . . 6 120 1500 12550 12,50 26. 3. . nennt, . / . 1 . = . . 1 F n ‚ J ö dd 1200 1200 1250 128350 1355 13 05 . 3 t . ‚ J 2 1156 12 60 15, 00 1250 1250 99 1186 1200 1200 Oppeln 5 1169 . . 1.3 . Re,, — h ö ; 1480 14380 26 378 14,574 1490 21.3. = . , 1349 — 4 13,8 13,80 1400 14,30 163 1426 13391 1404 21. 3. . / 12, 80 12,80 13.00 13,20 13,40 1400 475 6 251 13,16 1334 21.8. Safer. J 15 2 18239 12 * * 16 182 12 80 . , ,, 1 rehlen i. . 1 . . . 1 . 2, 00 100 1150 5 ; ; z e e. ö i li 11,50 12565, 1525 18 16 ; ; . ; 18 . rünberg i. 2 , — — 13,00 1309 ; J ; ere. i. . 1ò 16 6 93 98 11 66 11 os ö ö = — n — — 2 238 1290 1299 21.3 ĩ ö . — — 11,49 11,10 1240 1240 ⸗ 3. . , . 1220 1716 . 13 36 13 35 ; 13 213 — . 66 3 ö x . e . . 66 6 1336 11806 86 1235 1351 . * . ; ; . ] ! ; 13. 36 13185 iM os lo 133 1 iF 16 ss er z. ; Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird guf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mit eteilt. Der — . . r . Fin liegender Strich (— in den Gre fen für Preise hat dle Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht k ist, * Punkt (.) 3 23 — etzten i, rn wen, en — 7 n fe 9 Artikel 2. ( ; Parlamentarische Nachrichten. ser . 4a des dem Gefeß anliegenden Tarifs erhält nach- 3. , 8 . ö 2. i , g ; ; e ehende Fassung: abgabe um die Hälfte der tarifmäßigen S Dem Reichstage ist falgender Ente ehaf e ö. e, nf, Lund sonstige Anschaff ungegeschäfte über⸗ igen Sätz;, setzes wegen Aenderung des Reichs stempelgesetzes Ih Fir den Handelsterhi, n Heer, und Schuld. der , . Vorschriften über 2 Entrichtung der Abgabe erläßt zugegangen: Artikel e n n, ö. . ö. der Bundesstagten sowie Artikel 3. In . , . 11 Juni 1900 (Reichs. Gesetzbl. . . ö. äber Ginzahlungen auf diese Wertpapiere, . . 4 (Berechnung der Stempelabgabe) ju Nr. 4 det S. Nö) werden hinter 5 nächstehende Bestimmungen eingeschaliet: ö . n n,. 6 msao vom Tausend, zu * 1 und 2: O20 . § 5a. Art 3 ; — 44 9 ; ; jere der im Tarif unter N. 1 und 2 be⸗ wd sio . 4244 . , 2 Getrichtung ber dafelbst vorgesehensen 2) rn er , 24 6 3 zu setzen: Stempelabgabe befreit werden, wenn der augländische Aussteller nal deen . ö. uß⸗· zu 4a 142: O06 4A Attienge ij Schuldner, Gimittent) oder ein inländischer Vertreter n, nter Ziffer! 4a1b: 919 nach Maßgabe der nächfol genden Vorschriften sich zur Zahlung einer , e hon ö rehhtiichen . 3 23 , V— . Äbfindunss an das Rech verpflichtet und für die Erfüllung dieser fre oder die arübe 3. ; 14 Bern sichtung Sicherheit leistet. kö 4124 * 8958. 9 gon . ger Heine, Beʒugẽscheine, 1 ⸗ ; , ; ö k . . 6 e r eren, ö 3 ö. 5 ei, , der unter 1 bis ʒ 14 kö . Ziffer 3 der „Befreiungen iu Nummer 4 des Tarift nzler bestim z ar e j j ö i e, 3. e e. e . . 53 zu leisten ist, und diẽ Art 1 ö . 86 . 4 u setzen: Nummer 4a 1. un e der zu bestellenden erheit. 5 J! e disches⸗ 31 3 ; m Falle . ö ö. Zahresbeträgen (bf. I) wird . ae ge gr d ö. Nummer 4a 5. 9 ,, ö. , Annahme einer Verzinsung von Den Kauf. und kee, * enn, ,, g H ve De 8 g. 11 uind p . 4. 2. u zu berechnen ist. ) j e ei ie . un e esetzes w wi . bel Errichtung einer Aktiengesellschaft oder e nd nf en Jen Ab 11M s get 4 en wie folgt geändert
; 3866560. ( Attien erfolgende Zuteilung d ien ) . . d ,, ö r 3 ö 1
und die Zahl der vorautsichtlich in den 6 en chen Verkehr ö ö 9 k und. . Ausreichung von z egen 2 Tage nach dem Tage des Ge
gelangenden Stücke zu Grunde zu legen; di oll s ir . Jahregahfindung soll ich u A6. satt:
auf nicht weniger als ein Zehntel dessenigen Betrags belaufen welcher Ermãaß fich bel Anwendung des kärifimäsigen Stempeifa anf die aus Zähl Hat jemand nachweisli , Sr gs, Tlitten Tage nach dem Cage den er und Han . ö . Summe , 4 oder 5 der n . ,, 6 ift 1 . schãftõabschlusses la nee g nn, . . ß,, halb der zn Abf. zrist · ie dee, Teen thlte n , zee , . Im A . , n ,. ; gesamt ausgegebenen . werden. * ö verkauft, so ermäßigt sich für ihn 2 3 . Lemsel ben Steuerfatze unterliegen und/ ⸗ on jedem dieser ö ; z . q . Soll die Zahlung der Abfindung für solche ausländischen Wert, und nnar ser Geschäste, foweit deren Wertbeträge sich decken, sowie der Saß gi Abgabe ist · bis u berechnen. er grfolgen, welche. zum ei bereits ber Verte nerung nach bis. fär die Gegenstäönde unter Ziffer 1b um ao bom Tausend; in Wegfall. . ( ö eriger Vorschrift unterlegen haben, fo kann die Abfindungssumme für die Fegenftände unter Ziffer 2 und um so Bom Tausend und 3) Im Abs. 1 des S 19 ist statt: ⸗ . . e nn e, als Len nach S he zu ermittelnden Betrag fest⸗ für die Gegenstaͤnde unter Ziffer 4 um se. vom Tausend = unrichtige Nachweise vorlegt · etzt werden.
; wenn die beiden einand überstehenden G n feen Kursen zu setzn· h Ein Verjeichnis derjenigen , für welche die Zahlung Hören er . , , . . g unrichtige Angehen i — — sen ; ; ö . * ö. ege. . in ig zu n,, ni in n n ,, . . eine Meta- elch k Sz 42 des Gesetzes wird nachstehende Bestimmung ein⸗ en Reichanzeiger' und im enhält ür das Deutsche verbindung abgeschlossen hat. . ö veröffentlicht. Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in jedem ; ngen tritt die Steuerermäßigung § a.
Ab 6 . n,, ö . Gattung von Wertpapieren zur lum e, . und Verkäufen bon a ', Der Anspruch auf Zahlung der nach diesem Gesetze zu ent⸗ Wung zugelassen wird. chen Banknoten oder auhländischem Papiergelde Geschäfte über Geld⸗ richtenden Abgaben unterliegt der Versãhrung. e. f ö. f. . K . ec iti 19 hin oder ee! e delt hm onatige Verlangerung im Ausland ae , ne g en fe r, n ei,, ne, ge, ,
n d t en Veröffenklichung im „Reichsanjeiger' laängstens ha ö ö nführun gögeseKez zum Bin get., folgenden . 5 . bel f fen n dr, hien ede stehenden Art bleibt fieuerfrei. I lichen Gesetzbuch mit folgenden Maßgaben — 66