25 M, d. Stückfoble 12,50 - 4600 . Halbgesiebte 1200 bis 1,11, Schmal Western steam 7,46, do. Rohe u. Hrothers 7,4 Ge. In der dramgtischen Schilderung der elementaren Vorgänge, wie 1öb0 6, s. Rußtsohle gem. . nd Nrn. = gs, ne, eidefeg 2 ö n Kaffee fir Kis Fr. see d, dio Hie sWorhe , ang zerriß c. enthalten, mit een, . . do. do. MI 11,00 - 11575 4, do. do. T . /b = 10 6 6, g. Nuß Nr. 7 April d, 40, do. bo. Junk 5.50, Zucker zu ss, Zinn 28, 12 = 25,57, Tiefe stürzenden St n der Begleitung und dem Tremolo beim
ere, oO Iosgo nim 8, 50 =- 8 060 h bo. 0 = bo 6 mm SoG0 ] Kupfer 1287 —- 15.00. Beben der Erde, ist Bach seiner Zeit weit vorgusgęeilt.
g. o0 , H. Grugkohle bo -= 615 Æ; IJ. Fettkobie: FPjalmar Arlberg sang die Partie des Jesus mit schönem, voll . Firderfoßs? go =, „, b. Bestneiierte Kohle ioo 100 -, 5 . lönendem Baß, auch Herrn Sidney Hide ng för den ö sast e Stückohle z bo -=- 13,50 M½., d. Nußkohle gew. Korn J und ! Die Nummern 6—5 der Mitteilungen für die öffent⸗ zu sympathisches Organ kam zu schöner Geltung, ebenso Frau
12, põ = Iö3, Sd M, do. do. II Il. 00 - 3, 5 α, do., do. IV 87 bis lichen Fenerner icher un gs Anstalt en. 36. Jabtgang) bringen aula Wein ban ms ausgiebige Altstimme in der Arie Es ist 1075 S, e. Kokskohle 9b —= 10, 00 A 1Ij. Magere Kohle: 34 ö genden lift Nr. 5. Die hauptsächlichsten Grundsätze über vollbracht und Fräulein Marie Bergs wohlklingender, aber etwas a. Förderkohle 776 = 875 M6. P. do, mellerte 950 - 1009 , die Einrichtung, und Organifation der Landes- Brander cherungs⸗ kühler Sopran. Sehr wacker hielt sich ferner dag Berliner Ton⸗ . do. aufgebesserte, je nach dem e isetzfi Ii O. 12,50 M, d. Stück. Anstalt des Königreichs Sachsen und ihre Bedeutung fur die Landes.! kun stlerorchester, und volles Lob gebührt den Instrumentalsolisten.
kohle 12 50 — 14,06 „ο6, e. Anthrazit Nu Korn J 7,5 = 19, 0 Mτ, wohlfahrt. — Ftwas dom Zellulold. — Verm. Ergebnisse . — Den Platz an der Orgel hatte für Professor Reimann, der als do, do. I 19ů50 = 23,06 M, s. kö 6,50 - 7,50 , Grug⸗ 6 — Nr. 7: Die Wohnungsfrage im Lichte der Feuer- energischer und umsichtiger Dirigent die großen Schwierigkeiten, die lohle unter 109 mm 4, 90 – B50 ; IV. Kokg: a. hochose e dersicherung. — Bericht über die Verwaltung der Feuerwehr von die Äufführung dieses Werks bietet, in bewunderungswürdiger Weise 1b, b M, b. Gleßerelfoks 16600 - 17.00 „, e. Brechloks J und I] Berlin für 1. April 19653s03. — Schadenbrände in Preußen 1990. — überwand, Herr W. Leupold inne. .
1200 - I6, 00 M; F. Brikett: Briketts je nach Qualität lo, 59 Immobiliar. un Mobiliarbrandschäden in Preußen im Jahre 1900. — Im Beethevenfaal trat am Son nabend die Violinvirtuosin bis iz, M — Markt: Keine Aenderung. Die nächste Börsen, Verwaltungtergebnifft. — Nr. 8: Präventtiwe Versicherungpolltik ('mit Elsie Plavfair, mit ansehnlichem Grfolge auf. Die * jugend⸗ m mlm findel am Dienstag, den 5. April 1904, Nachmittags befonderer Berüchsichtigung der Feuerversicherung) — Vorsichts. liche Künstlerin, die vor ungefähr 53 ich hier r ören 4 Uhr, im „Berliner Hof, Hotel Hartmann, statt. bedingungen der Vrivatfeuerversicherungsge ellschaften für Leucht⸗ und ließ und fofort die Aufmerksamkeit auf sich lenkte, hat sich seit der
izgas aus Kohlenwasserstoffen Tuftgas usw.). — Kgl. Bayerische elt ungemein gänstig weiter entwickelt. Mit einem vollen, runden ger gf geleitete r fe e nr en fel a4. G. in München. — 3. der mit ungewöhnlicher Leichtigkeit und Zartheit dem Instrument
; ‚. Eiteratur. abgewonnen wird, berbindel die junge Heigerin ine Perlende Ge= a federt d üsösde sn ir Tü, di im Ausland ö . . 1. ö. ; i Auslande. z nt, n es geboten e int; un n. e , , , ab Behn n, 3 t Ver . / ; so behauptete sie tapfer ihren Platz als . im Zusammen spiel nam! 3 . a dn. im Mai, we D. 16 3 umänien. mit dem Philharmonischen Orchester. In der Wahl ihres Hi. 1 uli, do. 171 Abnahme im September m 12. Mai 1904, 10 Uhr. Zentralkriegs verwaltung in Bukarest. Programms zeigte sie den guten Geschmack, die de,, Werke R oder Minderwert. Fester. gewicht Lieferung von: Kohle CGardif 100 288 4. Gaskoks 272 930 Kg, E vermeiden, die . naturgemäß erst einer voll ausgereiften Men schen. 712 6g maärkischer, 12d 00 — 129,59 ab Bahn, e,, ,. ; melallurgischer Kols 121 590 Kg), Schmiedekohle bib Coo kg. Be Fele erschließen. Über was an Klangschönheit und zartem Gefühl in 16 * M 53 — i575 Abnahme im Maj, de. ö . erliegen beim Kriegsministerium (Direktion IIl. Aukilleriy, dem Konzert von Saint, Sasng in den a ng . von Godard und un g nahme im Jull, do. 143— 112 Abnahme im September Buhkarest. Tschaikowsky und auch in der ,,. von Beethoven vorhanden ist, 6 Mehr oder Minderwert. e n, ischr bot fie in edler, feinsinniger Jorm. Als Orchesterleiter trat an dem⸗ e fn Tr n, , e,. ei r g,, Theater und Musik. ,,,, , . , preußischer, posener, schlesischet mittel 1216 = 133, pommerscher Konzerte. ; Pe nen gen f. Romeo? und 1 . . li sbhe mecklenbur ger, Hreußlscher, posener, schlesischer r e Der Geiger E. Guglielmi tzat am Donnerstag im überlegener Sicherheit in der Beherrs * der Tonmgssen, sondern ö. 3, Ng malgewicht 460 8'133, 50 Abnahme im Juli mlt 2 ÆK Beethoven faal auf und spielte in Gemeinschaft mit dem Phil auch init jebfaft ausgesprochenem Feingefühl für die Schattierung zer Hf Minderwert. Fester. Mired ha rmonischen Orchester je ein Konzert von Sinding, Bruch Klangfarben, die von starker Empfindung und ,, Be⸗ ug 9 ais, La Plata 114, 00— 116,00 frei Wagen, amerik. ted und Mendelssohn. Er setzte etwas zaghaft ein, gewann aber später, geisterung durchleuchtet wurden. — Der gleichze tig in der Sing Os = =-I21, 0s frei Wagen. Unveraͤndert. besonderg in den Andante. und Adahtöfätzen, an. Freiheit des Aus. aka dem ie ge Eben Liederabend von Gertra de Lug machte den Weizenmehl (p. I00 kg) Nr. 00 2l, 50-2350. Fester. drucks und Tiefe der Empfindung. Der auch klanglich sehr schön Eindruck, als leide die Sängerin unter einer Indieposttion, die sie in
h Roggenmehl per lob Ka) Nr. O u. 1 1i6bö — f. Jh. Be, entwickelten Cantilene gegenüber machte ch in den anderen Sätzen der Entfaltung ihrer Mittel erheblich störte. Nur 4 kann etz auptgt. ein Fehlbetrag an Temperament und an an,, im Gehrauch zurückzuführen sein, daß ihre Leistungen diesmal so weit hinter dem . Rüböl (p. loo kg) mit Faß 440.4 70 44.60 Abnahme der Zußeren. Ausdrucksmittel bemerkbar; ein. gut gebildeteß zuräckftanden, was man früher von ihr zu hören gewöhnt war.
n Mal, do. Lö 66 = ö, o = /z0 Abnahme ln Dltober. Ünder. mußt sfsbeg Verftandniz war aber auch bist ficht i gelen. n 63 e b,, , ge tei nn, — . Donnerstag im Sagl Bechsteln stattfand, bot eine angenehme nieder nf Die Künstlerin verfügt über ein auffallend schöne,
Berlin, 28. März. Marktpreise nach Ermittelungen des „urg'ebige Akistimme, die an quellfrischer Klarheit and an Geschmeidig⸗ 29. Mä 0
ö hesec, lun ö und n e rigste ö . . n . Stimmen überragt, die sich᷑ in letzter Zeit in den Konzert. 2 tere gt den e , , oe,
Noppelzlt., fir. Welzen, gute Sorte 17, 40 M6; u Gong sälen hören . SDiefer wohltuende Eindruck wurde nun, uweilen durch 23 a. fen, Mliteisorte fr, „; 17351 4 Weizen, er nh orte enmangelhafte Atemtechnik und cine fehlerhafte Vglalisterung Restsyt 55 ! *
1 12, ga . J 5 Wind *
w n; 17330 M6, Reggen, gute Sorte 1 J. esangliche Unebenheiten, denen die Energie der Sängerin sicherli Name der Beobachtungs˖ * arke 68
So la en, Glitielsorte is, d K 12d d. 22 nz 'r ug. in e verschaffen kann. Trotzdem mußte gin glückliches künstlerisches staton 55 2 . Wetter
56 Hi de, id, , m HFuttergerste Sz arte n hee, ösdresultct zig sest werden, da auch Wärme der Empfindun 3 iichtunz 1 .
a en,. nt g, . Miltelsorte ] 80 46 garn, gie und ein lebhafte Temperament den Vortrag durchdrangen, der i 3 * — 238 tergerste, geringe Sorte) 11,80 ; , go d; an Llederkompositionen älteren und neueren Stils erprobte. — ,
. Iö, os M; 14, 823 3 2. a 9 Weicht: Vas gleichtellg in der Pbilharmonte veranstaltete Konzert der
3 „, , Hafer, geringe Sorte) 1290 6; e . Hrhfen, gelbe Berkfner Liedertafel nahm unter der abwechselnden Leitung der Bic; io 8 2 bedeckt 6,1
. 6 6 e, . schohnen, weiß Hog . GFbormessten 1. Zander, und M. Werner einen sihr anregenden Stornowaʒßʒy; 5338 BSW 2 bedeckt 6494
e e hen 10,99 M; 5. . Fo e, 3 ner ref in god , Rerlauf. Neben bekannten Chorgesaͤngen wurden auch neue Kompo— Blacksod .. 116, W woll ig 414
53h n, = TWLinsen 60, ber Ceul⸗ re 135 , gg . ; Fsitlonen zu Gehör gebracht, die zumeist gut gefielen. Solistisch wirkte Valentigscs 7h50, SK b wolkig 20
dite 9 5 Din feisch . Fun. E86 Gin neflessch rg r Konzertmeister des Philharmonischen Drchesters Anton Roche Point.... k J 1
L690 e , 4 8 ite 1 E Lo 6; L3dß d, , Hammel. Witer mit, der sich wiederum als, glänzender Techniker, ortland Bill.... 5d W 4 wollig 699
eisch I E i e e. Hit 16 Rh ; 2G e = aber wenig temperamentvoller Vortragskünstler erwieß. Auch olvhead.... isß Sw 4wollig .
ier 60 ö. 66 „6, 230 , , Karpfen cg 240 M0, 130 . über das von Herrn Bruno Hinze⸗Reinhold Glavier) , b, SW 1 wollig ö
Siehe. File doo ; fd e, = Zander 1 * ö , d e unter Mitwirkung don Frau Saenger Set he (Violine) und dem ll ogg Wow h wol 11
— * 0. . „e, e' , = Varsche 1 E ob M, G. 5h M. Kammersänger Ludwig Heß an demselhen Tage in der Sing. 30 We 1990
2 ö ie 1 , o M, io , = Bleie 1 1 115 M. I 380 M aka de mie veranstaltete Konzert ist Günstiges zu berichten. Der
Frebse 66 6m 16 099 ; J,. 00 M z . 6e zeichnete fich namentlich bei der Wiedergabe von Bachs 5 e Wagen und aß Bahn. räludium und Fuge in der Ucbertragung von Busgni sowie von
ö erken Chopins aut. Ludwig Heß wußte sowohl als Sänger wie
( : . , , , zu . und , 6 namentlich mit den ungar Tänzen von ;
Maegb ehr, 298. März. (W. T. B) 6 Korn. Am Freitag hatke Fräulein ö. , bik m 2
zucker 88 g ohne Sach s, is üs, 16. Fiachproßukte 76 oe ohne Sack Sin ga kadem ie beranstalteten letzten diebsährigen Llederabe .
—— tünmnung;: Still. Brotrafsinäde 1 hne Faß 1510, anne, von Giordani, ö. . in ara .
KRusstallzucker J mit Sack 1595. 18079, Gem. Raffinade mit Sack Schubert, Brahms und Hugo Wolf auf bat reichhaltige Programm!
17.55. Gem. Melig mit. San 745. Stimmung; stetig. gesetzt, durch deren figenartige und tiefempfundene ede, . sie
Rohfucker J. Produkt Transite fa g. B. Hamburg März 16,99 Gd., auch diesmal das iahlteiche di un zu sesfeln und zu rauschenden
md Br, = bel, April. 16, 95 Sd, 15,35 Br,, 1706 eä, Belfallskundgebungen hinzuresßen wußte. Artur Schnabel,
Ila 1726 Gd. 17.25 Br., 126 bez, August „bb Gd, 7665 Br, der die Klabierbegleitung übernommen hatte, trug, wie immer, 825 —
= ber, Oktober ⸗Dezember 17536 Gd., 17.99 Br., —— bej. feinen Tell dajn bei, die Darbietungen künstlerisch ju estalten. —
Slill. Ebenfalls am Freitag stellte ich Fräulein . ö . , ; Cöln, 28. März. (W. T. B.) Rüböl loko bl, 00, Mai 48.50. Beethovensgal dem hiesigen Publikum als Konzertsängerin vor , 7651 9 Brem en, 78. März. (W. T; B) Schlußbericht.) Schmal. Die Konzertgeberin, von früher her bereits als Pianistin unter dem Rügenwalderm unde K. .
Ruhig. Loko Tub und Firkins 36k, Doppelelmner If, schwimmend Namen Ada Terrato bestens bekannt, löste auch auf dem neuen Neufahrwasser Bi 37
A ih ieser h Tubs und Firkins — Doppeleln st Speck. Nunstgebiet ihre Aufgabe im allgemeinen en Infolge ciheß PFieneet⸗⸗ 7729 5 .
66 Short loko —, Short clear =, Übladung — extra Armleldens den AÄnflrengungen des Klavier piels nicht mehr genügend Riga e,, 1565
kalt.! Sefer otrubiz. Baummosse. Ruhig. uam nbi. gie fen, g, ie, g, . Ge nt a; . Peleribirg = 6 3
widmet. esitzt e n mmliche egabung un Fin fer R ,,, , ? .
ö . 28, Mätz. (B. T. B) Petroleum. Ruhig. feine musikalisch. Ausfassung. stößt aher naturgemg bhwell! n e Wenns; ,, . 7
. , 7536 nuch auf technische Schwietigkeiten. Das zeigte sich, besenders . J 60,9 OSO 3 halb bededt 135 Hamburg, 2g März. (B. T. B),. Kaffee Vormittags. bei den Koloratuten, obwohl auch hierbei iht u. a. die Wieder, frlinrt cc. . 6 2 wollen os 4
berih ] Gond aberags Gantos März — Gd, Mai 33 Gö, Scp. gabe des Äedeg Die Nachtigall. von Algbieff, Orgeni gar nicht übel Chemnltrzzz.. .. 1635 SO 2 woltenlos 3,5
tember za Gd, Dezember Ih Gd. Ruhig. — Zu cke rmarkt. Len, Sie lieserte jedenfalls aber den Bewels, daß ernstes, ehrliches Breslau 66 S8 bedeckt 22
(Anfangsberi 5 Rübenrohzuger J. Produkt Basis 83 4 Rende« Wollen und rechte Liebe zur Kunst immer einen Erfolg für sich haben. ,,, ö, S 3 bedect 55
nen n'eng Üfance frel an. Bord Hamburg März 16, 6, April 6 Oskar ere fi der fie vortrefflich begleilele und auch felbst, Frankfurt a. NN.. 611 S 2 bedeckt 31
6h, mal Jr, ld, Üugust 17350, Oktober s7 80, Pesenlber 556. Ftaändig mitwiskte, igte sich wieder als ein technisch weit vorgeschrittener ,, 7621 SW 3 bedeckt 34
Sei . . einsinniger Pianist und verdiente mit der Konzertgeberin den gleichen München.... 762,9 Windstille Nebel 341 Hndape t 28. März. (W. T. B) Raps August 11,06 Gd. nteil an dem reichlich gespendeten Beifall des gutbesetzten Saales. — ,, 765,6 Windstille wolki 17
11,15 Br. ö. ; . Dag zweite Konzert der Pianistin Constance rn a nnn, . z65 3 S8 1Nehe 25
1 ndon, 28. März (B. T. B) 86 0co Java zucker lolo demselben . . Bechstein stattfand! wurde mit einer * J 68, 0 ONO 1 wolkenlos 17 fest, 9 4 3 d. Ver r fer. Rübenrohzu cker loko stetig, 8 sh. j . . 36. 6 von M. Mosskowski eröffnet. k 7703 SSO 4 wolkig 2,5 ä d. Käufer. Finn der Mitwirkung des belannten tüchtigen Hermgnstart 7682 O 3 wolkenlos 49
t deen, 28. Mön. C8. T. B) (Schluß) Chile Kupfer Feigert ss chnürlin und der Piolinistin Amalie Bi Ti 77
ort, fär 3 Monat ber 5 baum zum ersten Male zum Vortrag gebracht. Die Suite hi . ,, n. . . 1.
ö doi, 25. Hlärz. (K. T. B) Baumwolle. Umsatz: nur ,, ,. Eindruck, der zum Teil durch . . . WJ ö. 6 3 .
ö Hensttukll'n eg Torf hpfen Kerirgt wnrde en än, bi 8, beer i.
och' orbfenen güaserurense Ruhig. Mär Jah, Teil her Kuch auf Tie öunglei e fg , , , r,,
nnerrußland,
ut zlugust Kü, Wugüst. September 63. SertemberBitsber 6 6, var. Dis Rlabier spielerin vermo z ein Minimum von thter 46 man sorhwestlid , 3 3 Vo, 2 ö t .
,, den , 6.43. ae, 3 ö Wirkung zu N, i 3 16 . . e,, .
Fest. Mixed numberg . ) Schluß) ohe ö un w e nachteilig die freundlichen Empfindungen die ihre 1 3 ö 3 . cheinlich. J .
—. unnotiert. iddlesborough technische z etter, im Rordwesten init Regenfällen, . ,,
; eutsche Se ew arte.
43 sh. 109 d. ; musik nach dem Eva 1 zieh srrd, 23. Mär. CT. B) Wolleé. Verde percber . Kail et gelen nn,, zu Gunsten der Käufer. Grobe Wolle flramm. Meru und Garn⸗ war eine 6 l fgrn wrde n 19 ö. * 5 .
eschäst war schwierig. Die Spinner sind infolge alter Kontrakte besondere aber fein ö Mitteilungen des Astonautischen Observatoriums e sn ö. , Gn, s dene ,, ker nn srasen steteoroloäichen nt it ute, Parigʒ 28. . ö. De b, S 5 1 . selten gesungenen Meisterwerkg erworben haben Türfte. Die Johannis. verbössentlicht vom Berliner Wetterkuanean. ; ruhig? Ig oso. neue Kondition 214. 22. eißer Zucker 3 6, asston wurde hier zum erssen Male im Jahre 18335 van der Drachenaufstieg vom 28. Mär, 1904, 84 bis 111 Uhr Vormittags: . 3 . 100, * März 254, April 259, Mal August 26, sngakademie zu Gehör gebracht, dann erst wieder, nach 50 ihn Statlons w . . . 3 Mic GB. X. D) Zapn, offer so t 6 seitdem nur h f . en erleht wer in . Sechste; == 16 m Soo n lsg0 n Soo n 20d m 3000 m anf . ö ö ; denn onsmu von rer ardingty z. = Bay tan,. Frömmigkeit , . ,, g, . 9 n = 0 — 47 — 37 Antwerpen, 28. März W. T. B.) Petroleum. Raffi deren lieblichster „Ach Hern * Kun lich Engelen? das Werk be. Re. 3 . Ge 176 36 54 36 6 25 erges Type weiß loko 296 beß. Bre, de. ärz 205 Br., do. schließt, wurden von dem Chor mit jener ern ten Schlichtheit wieder, Wind-⸗Richtung. 39 80 889 880 8 8 Gr, zo. Mai 56 Sr. Rrbic— Scnatr. en, g , de,, ö, nn, , ö men, Ri dg m' mn 119 6,50. — 53 Gleichwie in der bekannten Mat haus. Passton . . 6. Himmel wolkenloßg. — Zwischen 1000 und 1060 m Höhe Tempe ⸗ e e ork. 28. März. (W. T. B) (Schluß), Baumwolle, die Velköchöre in knapper Kürze gehalten nd Sälen elf raturzunahme von — Ob bis 4 17. 9 in New Pork 1490, do, für Lieferung Jul 14,88, do. für und charakteristisch zum Ausdruck. Von den Solt fiel die eng September 1377, Baumwollepreis in New Srleans 15, große Aufgabe ͤ , ern George Walter zu ehe m Standarb white in New Vork s „0, de. do. in Philadelphia und ihm besonders gebührt eh für die dll, Art, mit welcher er die „do. Resmned (n Cases) 1126, do. Credit Balances at Oil City! Renitative vortrug n dat Hhelodische in ihnen stets klar hervorhob.
. hervorrief. — Die Aufführung der * sions⸗ Bach in
1