1904 / 76 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

6. Kommanditgese f Aktien und Altieges

1 ö achen. Uschaften au 2. Aufge bote, Verlust. und Fundsa ustellungen u. dergl. 2 2 7. Erwerbz. und ö ssenschaften. V Sffentlicher Anzei ger.

9. Bankausweise.

d. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf- gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes. 100518] Rg. Amtsgericht Rottweil. 9 Untersuchungssachen. er. ä ö. = z. 7 n n en n * n; ; ö ; 120 . Hans Bauet in oog ; September 1, Vormittag , alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Der Abmwesenbeitspfleg⸗r Simon degerllann I 6 en, e , den Kassierer vor dem Sr. Amtsgericht hierselbst. III. Stock. des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestenß Villingendorf, hat den Antrag auf To (fh 3 H . bier we en nterschlaqung er 2 15, anberaumten w seine im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. des Peter Paul Broghammer, geb. den immer, 1 sastne Stetbries hn ale (üedigt zutfitget amine. Röchte, zuin den Und die ückunden, vorlegen, Dahm, dens här, r 1847, Sohn deg F Johannes Bro nm en, 1a. . r eg, m, , g 8 pwidrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ Eymer, K. Sekretär. manng in Villingendorf, im Fahre 18 . Der Seß. Saaltanwalt: . [100 12] st. W. Umtegericht Horb. Amerlka ausgewandert und seither zer schellg bots; 3 aunheim, den 22. Februar 1994. Aufgebot. Dieser Antrag ist für zulässig erklärt und . uuf [los? 1 hnenfluchts erklärung Der Gerichte schreiber Gr. Ümtegerichts, 1. Mohr. Das Aufgehotsperfahren jum Zweck der Todeg. lermin vor dem *iesseiligen . In der Ünterfuchung gegen den vorm. Gem. 3dr] Aufgebot und Zahlungssperre. erklärung ist eingeleitet gegen: Donnerstag, den 27. Oftober 1 Hs ergeht ! Der Cvangelische Gemeindekirchenrat zu Kroppen l. Maier, Karl, geb. 8. Jull 1850 in Eutingen, mittags 11 Uhr, anberaumt worden. an,

. . ts. i 9 20. Fe⸗ . 1 . ö . 3 re g e . hat das Aufgebot folgender Pfandbriefe der Pofener Sopßn dern Johann Maler, Maurer, im Jahre nun die Aufforderung an den .

* ird Landschaft: a. Serie VIII Nr. 3516 über Soöh s na Amerifa gereist und seither verscholl vätestens im Aufgebotstermin zu melden,

2 2 8 ih n g . mit 4 dom. Hundert verzinslich, ausgestellt am anf An g, * an ffn. . e n, . kl gb, Tee ffn erfolgen Pitd i,

sowie der 336, 30 der Hel lit arsti arge echt⸗⸗ 1. Januar 1868, b. Serie III. Nr. 3257 über in Gutingen. . werden alle Personen, welche über Leben ge, aul. . hierdurch fur sahnen ficht g 300 M mit 4 vom Hundert verzinslich, gusgestellt II. Edel, Vincenz, geb. 30. März 1831 in deg Verschollenen Auskunfl fu erteilen e

ordnu ; ß k— . * 1869. =. Die Inhaber der Bildechingen, Sohn dez Themas Grel, Schäfers, her er. spaͤtestens im Aufgebotgtermin Augsburg, den 23. März 1901. 6 6 * 6 * spätestens in dem auf vor 46 = 59 Jahren nach Amerila geresst und seither Anzeige zu machen. icht der K. X. 8. Diriston, Abzweigung Neunlm. 2. 46 . A1 Uhr, verschollen, angeblich im Jahre 18590 in Boston ge, Den 21. Mar 1901. iarichter Gerichte herr ⸗· d . 3 . * * apiehaplatz 9, storben, guf Antrag des Johannes Wehle, Bauers Ba un, Hil frichter. bon Nerz rin. t . . . 1 anberaumten Aufgebotstermine ihre in Bildechingen. ; ioosi9] a91. Ante gericht Rottweil. . Denerallenl nan Kriegsgerichterat. chte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, III. Beiter, a. Amalie, geb. 5. September 1836 . . widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden er? b. Titus geb. 3 Jan ugt 1s. 1 Hedwi eb. nk S n,. dorf, hat ls b. lioodzꝛo]) Zahnenfluchtsertlũrung solgesenird. Zugleich nerd der usstellftin Posener jz. Dtieber' i565 lern, dcs geb. . Schmiez in Til enen, und Beschlagnahmeverfügung. Landschaft zu Pofen, verboten, an bie Inhaber der 1512, 9. Rafael, geb 26 Oktober ö . 3 j , 5 R naa ,. dorf gebot . In der Untersuchung gegen den Rekruten genannten Wertpapiere eine Leistung zu bewirken, hann! Evangesift, geb 27 Dezember 1581s . mm,, Teber , n ů463 —— 26 . 1 ö 2 . 6 oder k Rinder des Taper Beiser, fruheren Ste n haue in —— n n *, 6 . 1836 . e 9 VYilboltstein, B.- Am aselbst, auszugeben. as Verbot fin auf die o Bierli it di in d . en Fahnenflucht, seit 1282 begangen, wird auf 622 Antragstellerin . 2 . re , . n r , * 28 Eren, , , , Fates ,,, baff , . Gin , e n w, , , 0 pg e, es, 1.

r S8 356, z60 der Militärstrafgerichtgordnung der Königliches Amtsgericht. 5. enn —ᷓ ; = ; 66 5. Beschuldigte hierdurch für fabnenfischtig erklärt und (loo? 26] ep e gane, 161 * 3 = . mittags M, ungr, onberanmt ge ele, Kenn leben Reibe befmdiikes Nennöen ni6,. he Hen, , dd vom , wn Sören, She hne n, . 22 .

. 2 . 8 . 2 loro 3. P. D. auf . . 82 nach fag die Todezdiflarung erfolgen 32 int. r. den 26. Mär 1804 2 rag e. Po expeditors ohann ülfert in mertka gerei früher in orwalk. taat Ohio, werden alle Personen, welche über Le dgen K eupoldagrün die Zahlungssperre angeordnet besäglich Nordamer ka, längst verschollen, auf Antrag deß dez Verschollenen Auskunft zu erteilen 2 .

Gericht der K. B. 2. Division, . Neuulm. der nach glaubhaft gemachten Angäben zu Verlust Gottlieb Jebel, chuhmachers in 3 efordert, spätestens im Nu gebotstermin . . * .

Der Gerichtsherr: teidle, angenen Schul dderschteibungen des 31 volgen Y. Rödelsheimer, Samuel, geb. J3. Nobember ĩ J. V: Pöppl, Krieggerichtsrat. aperischen Eisenbahnanlehens Ser. 1032 gal in 1844 in Nordstetten, Sohn des f Abraham Rödel. Ben 71 Fe, moos Generalmasor 128 333 zu 400 M und Ser. 5166 Kat. Nr. I36 15 heimer, Schreinermeisfers, im Jahre 1866 nach Bann, Hilferichter.

loo 963] Verfügung. zu 200 M Es ist fonach an die Kgl. ( Fisenbahnbau—; Amerika gereist und seit ea. 15 Jahren verschollen, 11

In Der Untersuchungäfache gegen den Unteroffizier Dokatienshauptktasse als Ausstellerin fene lan e in auf Antrag, der Benedict Rödelsheimer, Handelt. Iio0osz0 gf. Amtfagericht Notttweil. Varl Antes der 1. Kompagnie 3. Oberelsãssischen den Urkunden allenfalls bezeichneten Zahlstellen das manns in Nordstetten. Aufgebot, endorf, hat Jufanterteregiments Nr. 1727, geboren am 16. Ro. Verbot erlaffen, an den JInbaber der Urkunden eine VI. Singer. Karl, geb. 5. November 1856 in Rupert Hirt, Taglõbner in Bil pere en,

vember 1380 ju Trippstadt, Bezirkaamt Kaiserg. Leistung zu bewirken, inghbefondere neue insscheine Salzstetten, Sohn des F Karl Singer, Adlerwirts, Abwesenheitepfleger den Antrag auf Soh! lautern (Pfalz). Kgr. Bavern, wegen . oder einen Erneuerungeschein auszugeben. . im Jahre 1882 nach Amerika gusgewandert, seit 13539 des Fidelis Link, geboren den 3, April ,, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstraf⸗ München, den 23. Mär; 1561. verschollen, auf Antrag der Katharina Pfaus, Bauert⸗ des 5 Taglöhners Gee lan Link von i n,, Ebbuchs sowie der 3s sd Rr Militär, Kal. Amtegercht Mönchen J. Abt. A f. 3.S. ckefrau in Lützenbarti. seit 1365 verschollen, gestellt. 36 pen hen . Beschuldigte hierdurch für Der K. Amtarichter Dr Adelman n. An die Berschollenen ergebt die Aufforderung, sich sulaffig erklärt ur a ele, ven 27 ö,. erllaͤrt leo? lo] Bekanntmachung. rätesten. in zem auf. Tenneretag, den 2. Cr. seitigen Aumssneriht auf e, izr anberaun . Dam n , Der Antrag, au Grlaß dee nir renn zum Zwecke ober D004. Nachmittage 3 jihr, vor em tober 1091, Wormttags äaff'tbeänng an dea Der Gerichlodẽrd 38. D der Kraftlozerklärung der folgen den Schu ldber Tre, biesigen Amtegerichte anberaumten Ln gchetstermine worden. Gz ergeht nun die Au bot olerinin 6 . kung der Naffauif Landesbank in Wiesbaden:; E melden, widr genfallz ihre Todeserklärung er. Verschollenen, sich spatestens im ung erfol r , und. ö ; e e r , , s ber e bod d, gen würde, , melde Wusee, nse., melden, miorigenfalls die Tee, , n esche . Vivistone kommandenr * ö Rte n r, fs und Rs über je od , fi eder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, wird. Zugleich werden ,, Lugkunft zu t,. whckzenommzen und der auf den 7 Janwat 3h! werden, r n. pätestens im Aufgebotstermin? Leßen 6der Tad des Verschallen nn im Aufgebot . lioos68] Fahnen * anberaumte deshalb Er g sten worden. dem G . nzeige zu erftatten. leilen vern gen. auf ge fen dei spãtest 223 In der Unterfuchungssache gegen Mustetzer Wie den K 304. Den 23. Mär 195i. termin dem Gericht Anzelge ju m Bernbardt Pieiegzti der j0. Komp. Infantere Königlicheg A Abt. 10. AR Dieterich. Den 21. Mär 190.

regiments Freiberr Hiller von Gaertringen (1. of.) Hoozoss Warnung! ; loo 14 un

Nr. W. geboren am 3 August is in Hirschan, Drei Lurpt⸗ über je 3. fällig am 15. April, De . . . n Hepvstädten und .

9 71 n n e n ren .. * 2 * 8 ᷣ— bezogen von A. Kardasch * . Höhn daselbst 23 (loozz3] agi. 9

zer S5 des Mlitärstrafgesetzbu owie der Löwenberg i. „sind verloren gegangen. Vo gende verschollene, vor ih d lm eritn in Hoppstädten 6. z Der Gemen derat esn Anta

8 ss z69 der Militärstrasgerichtzordnung der Ankauf wird ewarnt. . ö fegen c erklärt. A. 36 ch, Löwenberg i. Schl. de ee ,. ersonen: i m d ni, Oi, ö. N zig. den 21. März . . loo os Anzeige. argatete Schuck, geboren am 1. Deze and des ame, fehl wohnhaft; Köͤnigliches Gericht der 36. Diviston. Die unterm 23. Oltober i. unter Nr. 1333 auf . g. uck, geb . a e n , 1 n. . vor dem Iloog6s] Fahnenfluchtserklãrung. das Leben des Galvaniseurg Heinrich Benoit in Aachen 3 7 Ren am 13. Mai 1839. 1 für zulassig erklärt . . en 3. Oktober

Den, 2. Anna Csssaber

In der Untersuchungesache gegen den Musketier ausgefertigte Lebenspersicherun spolige ist abhanden 1832 eth Schuck, geboren am 10. Juni vd ; nauf Emil Adolph der 1. Kompagnie S8. löthr. In, gekommen. Wir 6 dies hiermit zur öffentlichen 45 Barbara E , 6 uhr, s 5 fanterieregiments Ur, 16g, wegen Fahnenflucht, wird Venntnis mit der AÄusforderung, die ep. aus dieser 1636, geboren am 29. September h ergeht nun die Aufforderung an 2 auf Grund der Ss C69 ff. des Misttärstrafgefetzbuchs Police von Dritten Kltend zu machenden = Peter Schuck. geboren a 1 ere , im Aufgebotetermin zu weg; ö r , de Duldigte Hierdurch für sabnen iächtig erllär. Veröffentlichung ab fe er brnn, d, keen u een, sich irren een elch herei werner ale Pee nen, nellche n len e e ö.

Münster i. W. den 26. Mär 1504. r 1 9 . Gli en 1901, De m iltiane Tor lin, des Verschollenen Auskunft ö dem Geric

: ; . 1b . o ̃ ö.

ioooes k eie von uns für kraftlos erklärt werden wird. 2 ar,. Gerichte, immer 1, an⸗ . y Die unter dem 209. Oktober 1903 Si den

J. bots termin ge zu machen. Berlin, den 26. März 1904. ö falls die Ter e er, * mel den, widrigen ig 23. Mar; 1901.

Mueketier Arnold Ronert der . Kompagnie nellen, k as Attien . PHelch: Auskunft ber ehe 2 . . 13 Ibernmitrichter Kopf. JInfanterieregiments Graf Werder (4. Rhein ) Nr. 30 ge fen ch aft in Berlin. schollenen zu erteilen Dermögen, ergeht die Aufforde, Liog? 15 Aufg 2 6 und Fahnenfluchtsz⸗˖ C. Schnell. e m, n. Aufgekotßtermin dem Gerichte Der Hauer Rudoff

ug u og. w - tragt, den verschollenen

Trier, 25. Marz 1801. 1099011 Meisenheim, den 16. Ma

2 . der Itz. Division. l 2 der Antrag auf Erlaß des Aufgebots der Mar igt. i,. Hare 65 rd b

zu erkla angeblich verloren gegangenen Schuldurkunde vom 1109725 . / / e , ee, e e. * 5 2 a e. auf ö. n, 3. he tue eln e r ge. 2 38 e egeauffehers Wiemgnn Nr. zu Hardegsen bat Kean z Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ ö ö r, n,. . e, ö . ebruar . zule t wohnhaft mn de . A st t e Ustellunge Päd der auf. Diengtag, 26. Sertemher 1061, für kot in ernten rdegsen, n, geht din g ah n, 3 stell ug nu. dergl. 2 . Uhr, hier anberaumte Aufgebotstermin . i, . e r ,n. . 8 . er len 2 . oben. . November 1900, richt A ; .

In dem Verfahren, betreffend. die 1 e Tln erissen 2, Mär 1904. dem unterzeichneten ge e n r, en, 2 . 6. Mär 1906, durch Zwang dollstreckung gegen die Frau Marse Fürstlicheg Amtagericht. termin. z melhen, ndt zen alle din rene. lin g ic en Kimi gericht.

seiffer, geb. Großner, in Berlin beigetriebenen und (loo? 21 . ö olden wird. An alle, welche Autzkunft uber . loo? 15 , n. gal

interlegten Betrags von 1857 . 56 3, ist, ur Auf Antrag der Arbeiterfran Wilhelmine Arndt, oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermz *. 4 Auge nr · nd Wagner hann Erllärung, üher den vam Gericht angefertigten geb. Müller, aus Creusburg, wird deren Ebemann, ergeht die Auffocderumg, fpaälesteng mn Air dll. ff atrag de Sandi anng fin Vater . Teilungsplan sowie zur Ausführung der Verteilung Ürbester Nugzust Arnbt. zuletzt in Braunsberg termine dem Gericht Anzeige zu machen Pauli von Hundstadt wird desse 1*Fchrugt tif Termin auf den 27. Mai 19802, Vormittags wohnhaft, der im Jahre 1882 von dort fortgesogen Moringen (Solling). den 15. ar 1901 bine on m, georn, te fie in . AA Uhr, der dem Königlichen Amtsgericht in ist und feitdem nichts mehr von hat hören lassen, Königliches Amtsgericht. ; Ei bnd ant ale ö. J r 1091 Berlin, Vircksenstraße 6 (27, Zimmer Nr. II, II Tr., aufgefordert, sich svätefteng im Ülufgebotstermin den 1005s] mu e. * ata, den 18. Anf ge ülen bestimmt worden. Der Teilungaplan liegt in der 28. Januar 1995, Vormittags 11 uhr, bei Auf Antrag der Sin 2. na = —— 2 11 uhr, o ler innge Lo, Zeit von 10 bis 1 Uhr Vorm. auf der Gerichts. dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 6, zu melden, Ebefrau von Fran Gn eib 868 geb. Bernauer, * 84 widrigen alla j äber Leben guf⸗ schreiberei daselbst, Zimmer 10 Il, jur Einsicht der widrigenfalls seine Todetzerklärung erfolgen wird. e j . er ln Häcker unp des Der len vermögen, werden . n ,,

ordnung des Königliche eladen. k = ; . . ; z r,, . mögen, aufgefordert, späͤtestens im Aufgebotstermin i, n, 6 2 Döt, wird biemit ra Gs tie Anzeige r müden. .

Au gebelt i ssp To ärung od .

Berlin, den 23. März 1994. ̃ e, n t, des Königlichen Amtegerichts 1. Abt. 79. Brauns berg den 21. . . - nigsbach, Küfer, weicht n Kin reg w. der An den Kurbelsterper Paul Baumgart, zuletzt Königliches Amt geri t. . letzten inlandischen Webnfit ke 1 ö D e. bei a, in Berlin, Lothringer Straße 16, wohnhaft. leo?27! Oeffentliche Zustellung s , den Vereinigten Stagten von Rotz. bahen ben Bad 91095 Vn fgebot. ; 56 R. . . 1 . , , 1 rern, . 6. 6 i ü Sauptleß 5 za s Auf 24. Marz 1 au ; eibel, ü * z Nr 1741. Hauptlehrer Nied hier hat das Auf ie. 4 Adjunkt in Schönau, in seiner Eigen- Sitzung des Kgl. Amts gerichi⸗ . 8 gebot schaft als Pfleger des nachgenannten Abwesenden Montaß, den 12, Dezember 199

a der Pfandbriefe der Rheinischen Hvpothekenbank das Aufgeboteberfahren eingeleitet zum Zwecke der mittags 10 Uhr, in desfen Sung aal 283

. 0 Nr Or21I über oo A, Todezerksärung von Georg Schumacher, geboren ergeht die Aufforderung:

4 1. Februar 18356,

am 9. Mal 1327 in Schönan und zuletzt daselbst 4) an den Verschollenen, sich spätesteng im Auf ö 1902,

wohnhaft gewesen, in der Jeit von 1551 bis 15854 gebotstermine zu te. widrigenfallg die Totes. beraumten Termine zu

en m G gon de e oo . ö 3 . ta ausgewandert und seitdem verschollen, erklärung en ger ; . 3 6 i, oo . == n , bestiamt in die öffentliche 2) an alle, welche 3 über Leben oder Tod körr Cie n r,. 6 8 . Sitzung deg Kal. Amtegericht; Dahn vom Dien. des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätesteng im hermbgen, geht die re j te Ter. mag. der 2. Ronember 1901. HGormittags Änfgehetötermin dem Pericht Anzeizs nn machen, n „een g, mr,

g f 1 Neustadt an der, Haardt. den 21. Märj Jog. Wollin i. Pom., 8. a, ö Kgl. limteheeicht nin n. g inge Aimfsgerikh.