1904 / 76 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 29. Mätz 1904.

M 76. . ö 6. ditgesell Aktien und Attiengesellsch . ö . e

. 2 2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 A 2 1. gel und Invaliditäts. . Ve 2 ffentli 8 nzeige ; ö 6 . von Rechtsanwälten

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 6. Verlosung ze. bon e ö nr, /

ĩ zac. Auguste geb. Struck, das Aufgebotsterfahren zum elmar, jetzt ohne belannten Wohn und Aufent. 6 ,, , 8 9 ze f e inn. ite aus § 1568 in Verbindung mit § 1665

2 Aufgebote Verlu 1 Fund⸗ tnandeck und sceit ungefähr 1884 verschollen, wecke der Ausschließung ; 2 j ; b tragt. Die Nachlaßgläubi werden d G. B., mit dem Antrage, die jwischen den J st b. Elisabetha Böhmer, geboren am 27 Dejember beantrag e ach g ãu . . . , * e,,

sachen 3u tellun en U der I 1322, uletzt wohnhaft in Miederau in den He Jahren aufgefordert, ihre Forderungen j . ! ? ö Amer Hear, hg der verstorbenen Witrwe Weichkradt srätestens eamten zu Colmar geschlossene Ehe aus Verschulden t ! g nach i neila nut wandert und ö * ö. . 7. Den 66 , der Beklagten zu trennen und derselben die Prozeß⸗

loo 19] . Amtégericht Spaichingen verschollen, . ; n ;

! . ĩ ö m 16. März 1366, 101 uhr; vor dem unterzeichnelen Gericht an, kosten zur Last zu legen, und ladet die Beklagte zur Das Aufgeb , . d ul . ö. tee gf ungefähr 1885 beraumten ,, bei diesem Gericht anzu. mündlichen . des Rechtsstreits vor die ene sumn green? der Teber. nach Amerlka ausgewandert und felt 1885 verschollen, melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Segen J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu

j geb. am 10. No- standes und des Grundes der Forderung zu enthalten; Colmar auf den 27. Mai 1901, Vormittags 1b. gg nen s 9 am 30. De⸗ r n Beweisstücke sind In Ürschrift oder n Ab. 9 üühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ . ö. ö. . Die ö 2 ch 4 K e r i zu . ; nhast in Wolfsdorf, ungefähr nicht melden, können, unbeschade es Fechtg, vor den Zum Zwecke, der öffentlichen 3 ellung wird dieser 1 ng eg. f ö ö se, . r i in n wen ö. seit diefer Zeit Verbindlichkeiten aus Pflichttellsrechten, Vermächt. Augzuß der Klage belannt gemächt. born? Y . . en g n ragen s are J berschollen, nissen und. Auflagen beräckfichtigt zu werden, nur Colmar, den 23. Mär 1904. . aglöh. 6 Rott we 3 . 13) Rikolaus Schug, geboren am 1l. Januar infoweil Befriedigung verlangen als sich nach Be— Jerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. ö Weellwelboren den 18. Män 1866 in zs g zulegt woher ür Borsdorf, 18 1 nach fridigung näer s t ne che seng Glãubiger 1007 ιùù. Oeffent iche Juste lung. in. J . r ' h en h leben Lnge argen e und seit 1891 verschollen, noch ein? Ueberschuß ergibt, Die Gläubiger aus Die Chefrau dez Manrerg Andreas wernsman, , . , , , , . gifs geborene Merfe gal ft, enen, e, ir e 1555, zuletzt wohnhaft in Rattelkz ; vlvie die Gläubiger, denen die Erhen unbeschränkt möächtigier: Rechtsanwalt Martin z Cassel klagt . haften, werden durch Bas Aufgebot nicht betroffen. gegen ihren Ehemanns den Maurer Andreas Zwerne⸗

,,,,

aspar ender, geboren den 20. November 11 hben Be . decrnghinges. Sohn des vember isch, . Elisabetbe Nödu verstorbenen Kaspar Pfriender, Ce Thner⸗ daselbst, jember 1363, 9. Peler iödner,, gehe em . 2.

882 von Frittlingen aus nach Amerika gereist und selt 1833 verschollen; auf Antrag ] dorf, seit 1883 verschollen, ; ö . Sch ; 3 des Wilhelm ] boren um die Zeit ven Wollin, den 24. Mär; 1994. mann, früher zu Cassel⸗ jetzt unbekanni . wo . , . , 2 Juli 16 ,, in Staffelstein, ungefähr Königliches Amtsgericht. Abt. 2. wesend, unter der nn, Beklagter habe sich 163 bg ern rl dme de fog, nach Kurita anszamdert und seitdem ber 10013) 3 seit Jahren. ohne Krheit und Beschäftigung jmeckles gen. S. 1. Spaichingen, * Württ. Amtsgericht Waiblingen. umhergetrieben, er sei in hohem Grabe dem Trunse

zer oe lch wih , Hö, , nne, ann, m schfhhrn iss9 6 2 6 e 16) Ghristoph Kröner, geboren am 3. Ma Durch Russchlußurktess Lom 253. Mär 1604 wurde ergeben gewesen, er habe im Sommer 1864 die ji 3 enen ene, ö n, ul erh t r Were ars, Is nach Ameria ie am . . ,, , , es Matthäus Rath, Bauern in Aldingen äuggewanderl und. sest 1882 verschollen, i863, lingen, geborene, sängst verschzlene Luise Frtcdrike sie und ihr Kind g , . 1 Johannes Heßler, geboren den 9 November 5 Morcas Din tel, geboren am s Jun n kel für tot erklärt auf 31. Dezember 1886. irgend etwas zu ihrem Tebengzunterhalt gegeben, m 49 . zuletzt wohnhaft in Uetzing, 1555 nach Amerika aus⸗- Den 26. März 1904. dein Antrage: die jwischen den Streitteilen am Amtsgerichts sekretãr Schlenker. 19. Mai 1887 vor dem Königlichen Standesamt zu

1835 in Alb J Zyaichingen, Sohn des F ,, Dtesetrets S. Kehbe de g sächste, en, brenne und Pen Jahre 1851 von Aldingen dus nach Amerika ab. In Geerg Gitel· n mn sest? 1 88 lieg Bekanntmachung. B . digen Teil rflã Di j h zuletzt wohnhaft in Slaffelstein, seit ungefähr ; ; eklagten für den schuldigen Teil ju er laken, e Ereist und seitdem verschollen; auf Antrag der Ka Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Riägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. er na m . Heßler, Witwe des Johannes Rüdt, der, 12 vom heutigen Tage ist die Stammattie der Star, handlung des Rechtestreils vor, die welle Jwil. , ien, r Ziff. 1 des Pflegers Josef Reuter, Privatiers gard Küstriner C ssenbzbngesfssschaft B Nr. 0s ois . des Königlichen Landgerichts zu Casse 16 öhanhes sileinhaus, geberen den 20. Apr! in ig gs fel Iber bo M für kraftlos erklärt. ben 22. Juni 1994, Vormittags 9 ii m de donn Aldingen, Or A, Srelchin fg Sohn det n Ziff. des Pflegers Johann Voll, Oekonomen Soldin, den 23. März 1904, der Miffobderung, einen bes dem gezachten Gerichte iR oibenen oh inet Kleinhans daselhst, . 3 . Königliches Amtsgericht. zugelastenen Anhalt zu bestellen. Zum Zwecke der V h n ilůin 2 nnn g en, un e , n g. 3 deh Pflegers Nikolaus Lang, Dekonomen ig ö. . ö, 6 wird diefer Ausiug der Klage .. odorf 8 d nod na Schüler unter belannt gemacht, . ele een ne ie gc ö e g . ze Che Sefa Tr, n. . , ee . 9. Eck e . n wr. J z ; ö ars in Staffelstein, 3 i a r er Eigentümerin für aufe y' z . Oe l eri fn gd l l 26 35 5 des Pflegers Johann Schramm, Ocko— n er n. . ,, Gerichtsschreiber des Rböniglichen Landgericht , , , l ee, de den geen Sauren, Sar, Läreirä , . un , , ,. berschoslen zu 5 . ier, eorg Helterlein, Deko; Königliches Amtsgericht. Die Arbeiterfrau Marlanna Frankowska in Gnesen, nomen in Yäaringstadt, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Jahns

Stefan Pfriender, geboren den 18. Dezember ; to. loo 22 Bekanntmachung. 1854 Ju i,. Dä. Spaichingen, Sohn des (u, Ziff. dez Bflegers Josef Kunzelmann, Deko l . Ausschlußurteil . Gerichtz M Gncsen, flagt gegen deren Cbemann, den Arbeiter

zibesm Pfrlendet, Kaglöbners de selbst, nomen g Glentheih Fabrik. vom 3. Mär Jogi ist für Recht erkannt. Josef Frankowgti, früher in Gnesen, jetzt un.

verstor enen I 2 1 J . , , , ; j elzer Friedr. denig in Braunsberg in 1. ündeten Pflichten, mit dem , , due verre en, , , , , , J ; j zler⸗ Barbara, geb. ulz, Lindner'schen Eheleuten ge- ! J egung der Kosten des Ne zu Ilff. jo des Pflegers Johann Wiederauf, Seiler , * streitgz für den schuldigen Teil zu 2

1h , . , . 6 meisterg in Oberlelterbach zu Denkingen, O. Ml. Spaichingen, Sohn de ; Haus Kötlin tr. zs guf Grund der notariellen Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— berstor benen Igabitus n g, llt, mn Jabte ane f, Kanes, legert , 8e n. reibung vom . 1863 . bandlung des Rechtsstreitz vor die erste Zivillammer

1857 nomen in Wolfsdorf, ,,, nach erika abgereist und metzis. . Piegers Georg Schug, Dekonomen fog Taler Darlehn, mit 5 vom Hundert jährlich ver des Königlichen end zu 5 8 ? ug , 6

nesen a 1inglich, wird für raftios erklärt; 3. Juli 1904. * Sinh eit ug, geboren den 31. Mai 1856 in Heron Flicrr webe leenle' Gfauhtgere bezw. dessen Rechts. 2Drderung, einen bei dem geha um Jwelle

Perrlten, np nichingen, Sohn ves ver. zu Ziff. 13 des Pflegers Georg Sceelmann, Kauf 3 ** Kore n Agabitus Betting da ekbst, im Jahre 13638 manng, in Bamberg. nachfolger def unten e. ber hne en often o en, n 1 ö .

J . it i ffentlichen Zustellung wirb d Klage von k au nach gn n abgeresst und seit 3 . . Bflegers Fritz Müller, Kaufmanns rr! fer hren Ansprüchen auf die Hypothek aus fem z 2 rn ieser Auszug der

dem verschollen, Gnesen, den 25. M

in

ö u Ziff. des Pflegers Jose el, neider⸗ R. ö ärz 1904.

6. , des Josef Betting, Schuhmachers mlt n an f ö sef Zipfel, Sch Brauch ees⸗ den 3. März 1904. Der Gerschtsschrelber des Königlichen Landgerichte. 160 Aikktz Hagen, geboren den 24. Mel 1863 6h Ziff. 15 des Pfiegers Johann Dinkel, Oeko. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. ,, , . nung.

zu Spaichingen, Sobn des verstorbenen Egidius nomen . . are, , hen ‚. loo? o] eren rnng, e. he 1. 1. Bäckergesellen Man pen rimm,

Hagen dafelbst, im Jahr 18530 von Spaichingen 9j 3 fist ; . ., 5 ö. a 5 ; ö 6 9 er Burch Ausschlußurteil vom 16. Mär 1904 ist der Frn bed e , ,. 9 Greifswald, Klägerin,

nach Amerila 66 Rah seit 1884 verschslen, auf Malermistersn, we Anna Maria Gckert in München. unbekannte Berechtigte von der Befriedigung aus 9 . gter. Rechtsanwalt, Drovsen in

akobine Jung, geborene Hagen, in Gemäß! s g64 R.. P. O. ergeht hiermit die den für Johannes Reimers im Zwangzversteigerungs. gr glg , 6. lbren Ehemann, den

Antrag der Aufforderung: verfabren Witti lar ; ; ö e oz d gur Heß ung ge— ; ehlgrimm, zuletzt wohnhaft 3 e e e , n ee err ,, , ,, I) an die Verschollenen, . e n, 3 5 ; . ohen went z I n n dem Antrag die er e. ge e . . Mittwoch, den 26. Oktober nnn; gr. Ktä anhalt, weiche Äugkunft über Leben oder Tod 8 zu trennen, den Beklagten für den allein schuspigen mittags ö Uhr, vor dem Amtsgerichte hier he,. . ellen Vermögen, spätestens im [100747 Oeffentliche Zustellung. Teil ju erklären und ihm die Kest d streit der Verschollenen zu? . Der Werkarbeiter Johann Gaida, früher in aufzuerlegen. Sie nn . 3 .

stimmhn Aufgebotstermin zu melden, wwidrigenfalle tötermin dem Gerichte Anzeige zu machen. ,, eh 1 , ,. ire b eraumt auf Mittwoch, . ift in Domb, ,, ter: zur mündlichen Verhandlung des. Rechtestreits vor Y an alle, welche Augkunft über deben eder Tod den gde hi evember 109, Vormittags Rechtzanwalt Cggeling in Beuthen O. -S, klagt die dritte Zibilkammer des Königlichen Landgerichts der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens 2 uhr. im Situngssagle unterfertigten Gerichts. erh. feine Chefrau Marie Gaida, geb, Fröhlich, in Greifswald auf den . Juni 1902, Vor;

im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Siasseistein, dn 25. März 1904. rüher zu Zalenze, jetzt unbekannten Aufenthalts, mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

Den 21. März 1904. Kgl. Amtsgericht. wegen Cheschedung, mit dem Antrage, die Ehe der dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be She eum terichtker (zen) Goll ö arteien zu scheiden und die Beklagte für den allein stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Verbffen ficht urch Gerichtzschreilber Baisch. . Aufgebot. cusdigen Ten! zu erklaren. Der Kläger ladet die dieser Auäzug der Klage bekannt gemacht. K Die Witwe des verlehten Vandgerichtẽdircktors Dr. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts., Greifswald, ven * März 190 lodgoz] Bekanntmachung. Karl Meisel in Darmftadt für sich und als gesetz. streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Plötz, Aktuar

Gegen nachbenannte Personen wird das Aufgebott⸗ siche Vertrelerin zbrer minderjährigen Tochter Aunguste Landgerichts zu Beuthen OS. auf den EL. Mai Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts versaßren zum Zwecke der Todegerkläͤrung eingeleitet: forie deren großsähriger Sohn Walter Carl Meisel 19604, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, fiooz5o] O f ;

I Andreaz Landgraf, geboren am 25. Mezember haben dag , e zum Zwecke der Ausschließung einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen e Der Arbei . ̃ 1856, zuletzt wohnhaft in Ebensfeld, 180/ nach gon Nachlchgiäubigern auf Grund deg § 1976 zu bestellen. Zum Zwecke der rn f. Zustellung C . , Amerika außgewandert und seit 1882 verschollen, B. G. B. beantragt, Der Antrag ist zulässig. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht , , , , , sr.

2) Johann Müller. gen , am 7. Februar i822, Demgemäß ergeht hiermst an alle etwaigen vor, Beuthen O. S., den 21. Mär 1964 . anwalt Jacobv in Kiel, klagt gegen seine Ehefrau . ? ö. n ,, . 2 end pandenen Gläubiger 3 . 3 . k r n ere n g, . . unbekannten

a erika ausgewandert und feit 40 - 56 Jahren * e An sprüche und Rechte bei d Lönd anf Grund. de. ehen ptang, ada ie die Aufforderung, ih * em Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beklagte den Kläger im März k

v llen, . f ,, . eg i. Anna Lang, verehelicht gewesene Bein unterzeichnen , , , ö,, Ilod7d42] Oeffentliche Zustellung. lassen habe, mit dem Antrage, die zwischen den eboren am 16. Mai 1837, zuletzt i un termin. mitn, Zimmer Nr. 26 an jum 39 r. Die Chefrau des Arbeiters Hieronymus Popiolek, Parteien bestehende Ehe zu cheiden und die Beklagte nnergdorf, in den 40er Jahren nach Ämerita aus. mittags 9 h ubhr ern wird. lẽicheiti nelden. Marie geb. Schmolke, in Sebaldsbrück, vertreten * den allein schuldigen Eil zu erklären. Der Kläger gewandert und seit 1889 verschollen, 36 h n ng R,, 6 r gr 3. durch den Rechtsanwalt Dr. Henschen in Bremen, ladet die Beklagte zur mündlichen e r, Marla Anna Schramm, . am 15. März 1. ! Rechtsnachteil angedroht, klagt gegen ibren Ehemann, früher in Bremen, jetzt des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer . . / 4

1883, juletzt wohnhaft in Stadel, in den ber Jahren r r ee . ö. unbekannten Aufenthaltz, wegen böslicher Verlassung, Königlichen r e , * Kiel, Ring

ö zuletzt wohnhaft in Hörsegstadt, 185 nach im ti e e e g gig , enn, . klätene! undlilätet Len Beklagten fur mündiicen Herichtf zuslasnen Anwalt ju bestellen. V autgewandert und seit 1865 verschollen, . ni n n der nicht ausgeschl offenen hic ,, ,,, , m . 3.

265. . 1904. ö ;

6 a. Kunigunda ,. eboren am 2. Fe. biger hoch ein Ucberschuß eigibt, und daß jeder der , 2 dee gr e *

bruar 1813, p. Margaretha Munsch, geboren am J. Sbergeschoß, auf Dienstag, den 7. Jun

83 2. Erben nach der Tellung des Nachlasseg nur z ö ĩ z Knie ,

. en. . wohnhaft in Döringstadt, 6 einem Erhteil entsprechenden Teil 9j er ih n ,,,, , ö. als Gerichtsschreiber des oniglichen Landgerichts.

969 . 7. nach merika ausgewandert und se haftet. Die Anmeldung etwaiger Forderungen hat er n zu beslellen. Zum Zwecke der, zffentlichen liger Oeffentliche Zustellung.

7) . , 7 Jun unteß gleicheeltiger Ängabe des Rechtsgtundeg und Jastchung wird dieser ussug der Klage bine, liber into Jugkoiwigt, Kagiöbl er in Mainz, 1862 alharinä Maurer, gehoten am zz Just des Betrages sowis inter Beifügung der die Forde Kenmngcht ; j eth eßbevollmächtigter; Mecht ganwalt Schrohe in m guet wonnha lt n n ea. 36 fach rung bewelsenden Urkunden und Belege ju 4 ö Bremen, den 24 März 1894 . klagt gegen seine Ehefrau Marianne, . 0 a ausgewandert und seit etwa 1853 ver Darmfstadt, 15. März 1904. Len ge di ch er deo Landgerichts: borene Y e! zur Zeit unbekannten Aufenthalts,

3) e gr ; 28. Mär 18644 Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J. (unterschriftz Stkretär. unter der Behauptung, daß sich die Parteien, ul ht rgb lter ede, es nehm elt ligg'in n, lioori3. Deneniiiche une titus; nen veischledenen Srten Kren Erwerk mi suchen, * F ,,, mn n, . Berichte vol j geb, gal Kön in l Bes besef s ge e an 9 . . . nach der , . und so jede

. ; . ? It Koe! n Colmar, klag sihlung zu einander verloren, sogar in ihten a. Famtenba Böhmer, geborgg am Wollin hat als Nachlafpfleger er ann s; ftober treten dürch Nechtsanma . e 9 re 20. Augusi 6, uuletz“s Hohnhaft In Rüiederau, Igo] in Misdroy ire Winde Wöeichbrodt, gegen seine Chefrau Josefine geb. Aman, früher in n eck, bejiehungswelse in deren Umgegend ist