1904 / 76 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

2 . w

der jeßige Aufenthalt der Beklagten unbekannt. Daß ] der Robert Grabowenschen Erben, Pro bepoll. justigebude vor dem Hol tor) au 21. nach langen Nachforschun gen, die nech nicht ab. mächtigter; . in gene llagt ö m 66 ö . ossen sind, die Beklagte den Kläger seinerzeit ag die berwitwete Frau Sablne Loebel. früber cung, einen ber dem gedachten Gerichte zugelaffenen r tot erklären ließ, eine neue Che einging und jetzt n' Breslau und in Przvbrgzon ka bei Ries jow in Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 5ffentlichen j Amerita, allerdings, ohne festen Wohnsitz zu Hallsten, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Zufte lung wird dieser Aus fag der Klage bekannt 6 haben, lebt, mit dem Antrage, die zwischen den Behauptung, daß sie zusammen mit ihrem im Sey gemacht. bel se, rteien in der katholischen Pfarrkirche zu Pakoslaw, tember 1963 verstorbenen Ehemanne Eisig Loebel, Damburg, den 23. Mär 1994. 6 is Ramwitsch, am 20 November 1870 geschlossene dessen alleinig Erbin sie geworden sei, in dem Haufe Gantz el, Gerschtsschreiber des Landgerichtz S . na . be zu scheiden, die Beklagte für den schuldtgen der Kläger, Gartenstraße Nr. 40 zu Breslau, eine llooe 3s] Oeffentsiche Zustels ; ich nd il ju erklären und in die Kosten des Rechtestreitz Wohnung in Mieibesitz gebaßt und dafür noch an Der Besitzer Auguft Ruß * Lankenink zu verurteilen. Der Kläger ladet die Beklagte zur Miete für die Zeit vom J. April big 1. Oktober 1903 vertreten d 1 de 2. i 6 en ge, ; mündlichen Verhandlung? des Rechtsstrests vor die 22495 M schufde, mit dem Antrage, die Beklagte sauken, el * s 1 * 2 erste Zivilkammer deg Groß herzoglichen Landgerichts alg alleinige Erbin lbreg verstorbenen Ehemann eg en ( enn 1 6 3 z . in Mainz auf den 20. Jun 1904. Vormittags kestenpflichlig und vorlaufig voll streckbar zur Jahlung Intra . 6 Bie, m en, 3 . Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem ge- von 224 96 M nebst 4 00 Zinsen seit J. Dftober 8 * 61. ren 2 . 9. 22 dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. I903 ju verurteilen? Der Kläger ladet die Beklagte 9. 3 ö b . 35 8 * ab g 8 Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrestg bor n . , 11 1 , 8 . 1 6 1 1 * 36 e. e , ,, 2 Königliche Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer he en pen zusammen 1110 M nebst Zinsen vom Der Ven dle e , des Großh. Landgerichte. 27. Mai 1904. Vormittags 9 uhr. Zum 2 0 n dran er e . 2 ö. ‚. ; . und das Urteil fir vorläufig vollffreckũar zu er⸗ (ioo: a6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug slzren weil der B klagte zu dieser von se⸗ Deffentliche Zustellung einer giage der Klage bekannt gemächt. frau duf Grund 8 * 8 ö . r. Vie Vbefran des Schubmach t Karl. Brgzs lag, den gi. Mr 1901 haltenen Zahlung abze r . e,, 1 * Joses Gries. Emma Ghriftina geb. Brantigam, Der Gerichte schreiber des Kön giichen Amt gerichte. auf Lan ken inken N 9 und 27 w 3 14 von Königheim, vertreten durch Rechtgzanwalt Spiegel l1Co3g Oeffentliche Zustellung. tbeken, seine Justimmung zu geben verpflichtet fe, flog? 39] Ocffen liche Justellung. zedelarken in Tauberbischofs beim. klagt gegen ihren genannten In Sachen dez Bautechnischen Tiureaug Nord. und ladet den Deklagten zur mündlichen Verhand- Die Weingroßbandlung en, hie, nn bemann, früher in Nonigheim z. Zt. in Amerika an vest. G m. b. H. in quid. . Klägerin, Prozeß lung des Rechtsffreliz bor dag Tönigliche Amtg. ju Stettin, Projeßbevollmächtigter: . Gaetano . , , , ö 26 9. 2 3 Wläsrrin bogwislig ver Halen fee, Georg Wil belm Straße 3j, gegen den Vormittags 10 uhr., Zum Zwecke der offent⸗ dRravoe, früher jn Breslgu, jett in Weinsteferung * abe (5 15, 2 Ziff. 2 B. G. B.). mit Architekten Newiger, unbekannten Aufenthalt, Be, lichen Zustesfung wird dieser Ausjug der Klage be- enthalts, wegen einer Forderung e e l, a

em mm mmer, ..

ntrage, Urteil dahin zu erlafsen, die zwischen Nagten, wird der Befsaat. zur Fortsetzung der mũnd. kannt gemacht, G. 14160. mit den Antrag, den Beklagten ko . den Streittellen am 21. Ahril 1826 in Königbeim lichen Verhandlung in der i eh unterm Mehlauken, den 22. Mär; 1904 verurteilen, an . Klägerin B23 75 . ln, e dent Ehe wird aug Verschulden des Beklagten 3.5. Mai 1993 angebrachten Nichtigfitsflage auf Heir ich, Herichteschreiber Hundert insen seit dem 158. Olteber, l u ei kläͤren. . Die Klägerin lader den Beklagten ur den 3. Mai 1901. Mita s 12 Uhr, zu dem des Königlichen Amtggerichts Abt. 2. und das Urtell für vorläufig Follstredbar fahl 1 . handlung des Rechtestreitz bor Kin heim unterzeichneten Gericht Fharlottenburg, Rirch⸗ llc 3] Ceffentisiche Zustelnf Die Klägerin ladet den e e. ke, Gnigl e m, , , n, . . Ben , , m, n,, m n g, hebe hee ble len n mn, , n ,

ig. 1. Is., hierdurch geladen! 6 2 ; le n, Amtegeri Stettin. in 4 Lee ee 8 Ur. mit der n, einen 6 den 24. März 1904. r en,, , . 10d! Vor mittags 2 lf. y. gedackten Gerichte jngelcssenen An wall zu as Gewerbegrricht. ö um Jwecke der Sffentlichen Zullellüng w

d 3 * ,,, , denen , hi, eee. n, , , n, ifa Mosbach. den 23. Mir me ennt g ; ler ss] Deffentliche Junellun flagts der Klß rin fir Häushsch np fanßene wer, Gieitiun, den 1s. Man

; . ö ! ) Sieg. ericht⸗⸗ KXupfershmid! Der Kaufmann Emir Mehlhorn. Hypaber Einer and füt 3. nicht snrückgesan die gs fern Cen? Bere Amtsg Gerichtaschreiber de n dandgerichte Naschinenschrelbstube in Dregden. Maximiliang. von 123, 35 M schulden, mit dem ntroge auf 28 ge deln, d, ge, a. 2 looezo] R allee 8. 1, flag. gegen den Schriftsteller Th. silige Verurteslung zur Zahlung dieler Summe. Ilc0731] Oeffentiich- ö harüt,. Karh 1 loo? 39] &. Amtsgericht Schwäb. Dall. Ddeułkeshoven, riher in Dregden. Gruna, zuletzt in Die Klägerin lade die Beffagten zur mundlichen Der , , 2 II. Proeßbe 86 2 Zustellung. AUmsterdam, jetzt unbekannten Aufenthalts, un er der Verhandlung des Rechtsstreitg dor dag Königliche Straßburg 1 G. Kleine Renngasse 11, 9

in E Beller den Vellberg und deren Bebauptung, daß ibm der Bellagte ald Gegen. Amtsgericht in Oberhause Rhld. auf den 14 nächtigter. Recht anwalt Dr Plersden lle . 3 * Vicolaus Pirner, Schnelder. beide wohn leisfung für 8 Scr sr 2 1904. Vormittags tz Uhr. 34 3 burg, klagt gegen den 863 e ruher 83 n Steinbach, Pre f dollmãchtigter; David Hersteilung von 1 Driginalabschrift und 8 Kop len öffentlichen Jusfellung wird 233 Auszug der Klage obne belannten Wehn, und —— der Sekan h 5 ir Schloffer in Vellberg, und 2) die Vor eines Manu sfriptes und als Gegempe t für das bekannt gemacht. la Si tasßurg . . wohn kat. in . des Jahre l. . schaft des uncbel. indeg ker Rosine berebel. dabei verwendete Pabier den jzwischen den Parteien Oberhausen Rhzld, den 2. Marz 1904. des hm dez Hellagte ir im gau efertigte Ire, n , Gene Henlet geb den s ten deeinba en Preis den 1s e, , , wusk'rtae Aub ke, Gerichts akfuar, 3 erbalte rr Sub. und , . * 1 . 8 er. den Vormund daß jwischen ben Parteien Dre den als Erfüllungs art. Gerichtaschreiber des Kön saliche⸗ Amtsgerichts aut Rechung den Betrag nen 6 e ng

gen gegen den ledigen vereinbart worden sei, mit dem Antrage, den Be Ij007 30 iii mit dem Anfrage auf kestenfäh ge . hlung ellen August Woöbn von Dall. 3. It. mit klaaten kosten pflichtig zur Zahlung von 195 . Der kae m * 6 NMoveudte, streckbare . des 1 *

unter der Be. nebft 40 Zinsen seit dem Tage? der l stellun⸗ ; von 136 00 * hunderf tage. baupmung. Naß den b chere 66 1am ag assuftellung vertreten durch Geschaftgagent KRirsch llagt gegen den ) Klagezustellung , , dil fn e e , n e. Barn b ge. er le ginnen ein em . den ö.

I iter, frũ ĩ

J . zeiter, früher in Mentoig in Mon⸗ ) . ien zur münd vollstreckbar zu erklären. Der Kläger labet tagne, jetzt ohne 24 t z Kläger ladet den Bellagten daz Kais agten zur mündlichen Verhandlun des ort, aut e nnn, Be 2 handlung deg Rechtestreit r e el *

lichen Vite EGrsatz . 66 21 —— Rechts ft b au 1 4 nt dem Antrage, Istreitß vor dag Kön liche Amt ü ] Amte gericht in Straßburg al. durch vorlã vollstreckbare gliche Amtsgericht zu urteilung desselben hl : Y s Ihr, ( 2 223 . r für Recht zu 23 * 57 5 ae simmer 2, do d wn een, d nf 6 . gin , 2 n g mn, wird din j. der Kinde m? el . Vormittags 9 uhr, der Klage, und lade den BVellagten zur mündlichen i der 23 n, semacht.

l 3 an verfallenen am 23. Ver bandl ö s von . kt Welt iss isn die Summe Der Serichteschreiker des Tza g ichen Amt agerichts. K , . Stra stburg. den 26. Marg!

Renn bf ermun' ct der Sofhe Benle⸗ vom] Ulogss9)] en mm. Vormittage d he re. De mg! Amtegericht?⸗. a ,,. . ö . , i 3 2 23 . * ozeß bollmächtigte 2 . en J . be,, . 2 ö ; kö. 56 ö berre, e e sgn, . , , n g,, . ger 1 dis fich das Kind seshs kae, bert r Karmann e, F,, Sine, nn, Gerichteschrelber 9 n rorßbevoll machtic ter. Mech 33 . aber bis zu 3 an,, ar , ö Glauchau, 2 . 2 igo7 52] r, . * * . . . . 2

t gegen den osten des Rechte streste mit der Beklagten unter J mi ebemaännlicher Ge⸗ r, dung. . h if, er, f 1g * , Die Kläger laden den 3 ninfchn. . des Beklagten unter —— . * lege e l schaft Werne fe Ce in Ido kb zöb and ne rie ten 22. 2. .

1 hen taufen trare beiw. J. 1 handlung des Rechts stelts Lot eg K Amtz. Darlehn abgeschlossenen Vertrage vom J. Jul i953 de Amtgeri ' e Ten mächtigh : . 7 leil zun gericht zu Hall auf Montag, den 30. 63 . Antrage: durch vorlaufig vollstreckbareg , , , , e. n a er de 2 6 . n. von 1004. Vorm. 10 uhr. Zum Zwecke der zffent. teil die . egel achlasseg, Pro lch bee fn e, 2 Weben 3 36 ebst op ooo lichen Zuslellung wird dieser Auszug der Klage 1 die Beklagte in 1 zu bernrtessen, bei Per. amnalt Gels in Schnesremühl 46 1000 br ner le heen, hoffen und, n annt demacht! meidung der Zwang vollstreckung in ihr bewegliches den Müßlenbesitzer re allles genen. 3 seit 9 4 9 Proe. des voran. Den * Mär 1904. 2 n. , , n . , u gern le Srase (aach. friber Kosten en gr inner, ,. ie, ö richie cht ierch den . Autegerichts erhalt ing ibreg Grund s che le een, g e Fanftiann Julfun e ‚— e e m re unn hi, , Tramm, frier in hen ,. . e n, th etẽr Scho c. einen Teilbetrag * samt 5 o/ 3 * Fellen, Ki get ladet. Mella gte , Zipiligm

nsen seit 3) den Ritter tabesitz r itz vor d lor ze 1. Sttober 1503 zu zahlen Beete, free te frre Gutzpächten Albert Verbanbtan ee he, d ift 86 in Vilst, en! n6ß. Der minderjährige Johann Heinrich 1 2 den Beklagten zu 2 zu Duldung der wangs⸗ n 33 i, . i 83 fr , fe. * Meyer in Melchior haufen, bertreten durch seinen bollstreckung und Zwang. verstelgerung' wie wangg . Behauptung, daß r ick enthaltg, unter der der A en inen bel gedachtem ö Vormund, den Anbauer Diedrich Benning in verwaltung in das eingebrachte Gut seiner Frau, der tllärungen dom g! November 1. hitzrichnn e, Llafft! 53 9 t . Zweds ann ¶Nelch iore bauen 24 gegen den Monteur Bern Beklagten zu 1, wegen deg vorgedachten Anspruchs 1856 be der Königlichen R e 86 und . Jan war 3 wird nn u Auszug der lage hard Rolte, früher in DOkel, 3 3. unbekannten Auf · zu verurteilen, i arienwerder 1 ber n ng. macht . enthalts, unter der Bebauptung, daß Beklagter der 3) die Beklagten zur Tragung der Kosten als Versteigerungterloʒ in Sache ban 10 = Tin den 23. Mär, 1901. Gruger des Klägers sei, mit Im Antrage den Gesamischmidner ju berurteiln. . mann und Schumann gegen * ĩ ase gegen Schu. den 23. . derte . 282 zu Verurteilen, dem Kläger von seiner er Kläger Lohse ladet die Beklagten zur münd. ir rf gen des de rer stẽ geren als Gerich iber des Könialichen Lan J Geburt = 5. Februar 1509 biz zur Vollendung li Verhandlung des Rechtestreits vor dag König · Regel gehörigen und seiner n 3 der, Robert tsschre —— ; eines sechzebnten Lebengjabres als Unterhalt Eine liche Amtggericht zu Glauchau auf den 19. wa vpächter Albert Boetgzel het, an den Rittergutz. io? za] Oeffentliche er, Hol r

ea R gt

doraug am Ersten jedeg Kafenderpiertelsahreg 1004. Vormittags 9 ützr, beslimmten Termin, Tattun H e pachteten Ritter ute dl - Vie setrennt lebende * lge Geldrente den viertel sährlich 3 * f, am Zwecke der zffentlichen Zastellung wird dieser Kegel wegen e er e r , 6. beg in Möbltausen 26 h erften Leben jahre, von viertel ahr Bingen, Wugjug der Klage bekannt. gemacht. Boetzel ein Pfan recht auf diese Zube h . mit hren in unbe kann er Almesen beit , ir dieler nden mooi Lebend sa hre und won ge fsh. Glauchgu, den 25. Mär, 196. dehen Erlba zustanke Faß. Kegel derss ed che beim, den Schmied Waben edle n, mul uch lich zo * für die darauf folgenden beiden Lebensjahre, Der Gerichtẽschreiber dez K. Amtsgerichts. dessen Ten gin ente vollstrs rere , n f e en e, e de. z 1iiz: B. G B an e nn, ö 3 j , u * 3. * muna bo 9 r zu er⸗ Oeffentliche k. llagten 7 Einwilligung in die giuch fin h 6 den Beklagten zur mündlichen . Haren. ger Beklagten zur münd. J. Früchtnicht, Samut Blllhöͤrner Röhren. pflicht t feien mit dem ntrage: ns ver e gt tre nis pon das nig iche Mal 1 erbandlung deg Nechtestteits bor das Körle. damm 129, vertreten dur Rechta anwälte Smith 1. die Hei agten zu herurteisen N iblbeanfen Th. auf den. A6. r e fen

Amtsgericht Syke auf den . 1904. und Dr. Les, Uagt gegen 15 Hustad Hermann Meyer, 2. 2 lier thun 6. uch Vormittags o n Zum Zwecke 9 ;

kla Ker mittas; ao hr, 6 , Thea dorf. letzterer vember! 6 e, Icli ng wih der Mae; 23 me wird dieser Auözug der Klage be unbekannten e 263 nr. * 6. werder ,, ö. Marlen. eng gn. .

insen Mit an 1906, 7. derung für tarflich gelieferte Laren, mit dein eG laut Pinter J fiöltausen i. Th. den 2 Män Abt. She, den 33 Mär 1903. ö 9 Be lligten. solidarisch kofienpflichtig 18655 b , Januar Gerichte des z ij Annsgerichte. . Der Gerichtzschreiker Königl. Amtsgerichts. ebene li Cie e e e ne m ö 2 9 6. 2 3 hn l , gie nue Marienwerder Ron glichen

loo 3 40] streckbar zu verurteilen, dem Kläger 2373 M* 3 zur eder Kegelschen .

Der Kaufmann Otto Daeglau in Bree lau, Schub⸗ nebst 4 cio Jinsen seit dem Klaceta e ju bezahlen. Nachlaßberwalt bein, an den n 9. ĩ .

hrücke Nr. II. Proz fbedoll mächtiger Rechtgawalt Rr ladet den Beklagten dr n, r n za . 35, , r ln e mitt in Deriin 35) Unfall⸗ und Invaliditutz c.

8 6 y in 3 w 2 3 k k gan n een 5 * den Bellagten die KResten des Nechtzstreitg auf Versi erung / esecker früber in Brealau. Greße Feldstraße 16, andger ampbutg, (Zibiljustligebäude vor suerlegen und ü ; ö

Rei. Witt, jetzt unbekannten Aufentballg, unter der dem Holstentor) auf den 1. Juli 1994, v5 für . bez le lar e e ber deltiecstunn ö

Behauptung., daß der Beklagte in olge kãuflicher mittags 9 in r. mit der Aufforderung, einen bei Der Ver handlun gz ier Reine.

Bestellung am 18. Nobember 1503 geliefert erhalten dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— 2 9 ins ist , gr hg dog r ᷣQ . hat ) 1 Paar, kalbld. Knöpfsttefel zu 27 4, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ladet daher die Bellagien e . zerin bdrh

3) 1 Paar Berkmann Einlagen zu s A, mit dem dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. handlung des Rechts streitz por die 3. Jipit⸗ er⸗ 4 Verkau e Verpachtungen, Antrage, den Bellagten kostenpflichtig zu berurteilen, Hamburg. den 2 Mar; 1501. des Röniglichen dLandgerichtz zu Sti ne ßen enn, .

28 e 4 F . ! ichté. den 35. Juni 1051 an ihn 28 4 nebst 49½ Zinsen seit 18 Nebember Wahl stedt, Gerichts schreiber des Landgericht⸗ Vor mittẽ s * c. 1303 ju jablen, das Urteil auch für vorläufig boll= lor] Landgericht Samburg. i ehen. J bei dem . 29 nig erd gungen . streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den e. Oeffentliche Zustellung. n nwalt ju bestellenm . iche (ogzzo) auylãtze ben e ene gr gen klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitßs Der Taufmann W. Gente alte Gröninger Straße o bekannt gemacht Die Deren Jisemeyen, Menken uind 8. einde dor daz Köni liche Antsgericht zu Brezlau auf den sn Ham burg, dertreten durch Rechtganwalt Sr Subeqh Schnelbennshl, den 2 i sichtigen, dag ihnen i e ner . i. 28. Mai 1991, Vormittags 9 Uhzr, Zimmer flagt gegen den Handlungegehilfen Georg Frahm, Yer elne g bremer. 9 , us belegene Pfart. und ren Baubl Nr 309 Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird z. It. unbekannten Aufenthaltg, im Wech elprozeß niglichen dandgerichtpz. von 8 zg Ka im ganzen oder pa . de Uugzug der Klage bekannt gemacht,. 13 G. aus cinem Wech el wem 20. Januar 1901 mil dem lig ren), Oeger ar en, u . ,,,, en e Te oi. Antrage auf lostenpflichtige, borläufig vollstreckbare Ir. 3923 er Landwirt Martin Kramer n Tete nn 2 6 . a , ,n n, i Breslau. den B. Mär 1904. Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von Grombach klagt gegen den Ingen eur Brunn Raab fraß und Hrelte eden G. uungiblan ist selbft⸗ Königliches Am taqericht. 00. nebst 6o/sg Zinsen seit dem 15. Februar und deffen Ghefrau Kalharsng (cß. Kramer fru 9. Beba z. .,

Feb taͤndig und amtlich genehmigh. 1904. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen zu Sinsheim, jetzt unbekannten Aufenthalt, unter In r , e, keel 5

* lung deg Rechtgstreits vor die Kammer VI der Behauptung, daß der Kläger an die Bellagt *. 18. . ke rn n , Hamburg (Zivil am 27. Juni 1899 verschledene auf Gema 3 keene e .

ö