1904 / 76 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

m /// /

.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Köüniglich Preußischen Staatsanzeiger.

à 7G. Berlin, Dienstag, den 2090. März 1904.

————— 2 —ᷣ ; . —— , Der Inhalt die ser Veilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Güterrechts,, Verelng⸗ . Zeichen ster. und Börsenregistern, der Urheberrechtgelntragsrolle, über Waren

reichen, Patente, Gebraucht mufter, Könkurfe sowte die Tarif und Fa mplanbekannkinachungen der Gisenbahnen urzalten nd, erscheln auch ln einem befonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. n. 6

; ö a in fi * ister d i Regel tãglich. Ter 1 ich kann durch alle Postanstalten. in Berlin für Das Zentral Hwandelgregister r dag Deutsche Reich exscheint in der ö * el slubbch R , re. und Kön glich g. , errägt 4 . 86 3 für des Riertelsahr. Ginzelne Nummern kosten 0. .

e

——— —— 2 5

Staatzanzeigers, 8M. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In sertion preis ir den Raum cher Dꝛuchteile 30 . k 1 ö e ᷣ····¶ᷣCᷣ ᷣ·¶Q—ůKiNC—à ** 4 Dom „Zentral⸗FHandelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 76 X., 76 B., 760. und 26D. ausgegeben. 1 . ; . 62 520. H. 9412. Klasse 38. Patronenhülsen und sonstige Munition. Sxreng⸗ Warenzeichen nir. 8 S8. . . tlase 15 * 9 ü , 3e . Eg bedent 3. . ö n d . , . . 66 6 2 edeuten: da atum vor dem Namen den und Lederwaren aller Art, insbesondere Leibrieme 3 2 n n, 3 . . . 3 Emil Otto, 5 2 . 3. 7 Wenn, Di , , fr in Se. Magdeburg . ae, ,. 3 r. chreibung beigefügt.) gore e, oder e. ̃ ,, Schmirgelleinen, Schmirgelpapier, reib⸗, Yru Rr. Sz 278. R. S. Klasse 26 4. . und Packpapier. Jemen. Häute, Felle und Ran ; 93 22I1 1904. Fa. B. G. Soße Wo., waren. Borsten und Bürstenwaren. enen 3 anau a. M. Io 19803. G;: Chemikalien und pharmaꝛeutische Präparate. Tieri igarren, Rauch: und Kautabak⸗ Eingeweide, konservierte Eier, Gigelb, Giwei K sabrifation. W.: Rauchtabak. . Anis, AÄnisöl, konservierte Früchte, Ingwer, 8 afran, Kassig, Kassiablüten, Kasstaöl, Antimonerz,

141 1904. G. F. Ritter, Hamburg, Gr. Theater. 6. 8. 1113 951. G.: Fabrst von Bigkuitg und

* waren. W.: Biskultz, Backwaren, Cakes, 3

Arsenik, Bleierz, Häuteabfall, ierbõrner, Tier⸗ schwänze, Fameelwolle, Ziegenbärte, Ziegen haare, Zlegenwolle, Pferdemähnen, Menschenhaare, Vogel

Nr. 28: ga] dalge und Flägel, Federn aller Art, Federn fiele, 1 an, Federnschleiß, ee gt fe, Hausenblasen, e e. SP bfi s - j Kanthariden, Chinagras, Gulal iggras, 3 , . Onno, Fabrikation alkoholfrelsr Getränke. Rhabarber, Galangal, Gallnüsse, Erdnüsse O I, 4 . I Dies Sepia , , Kokons, . . 7 26 1903. Emil Ott. Magdeburg, Gr. Miez ? 8. saal, Turmerle, Tannin pulver, Kampfer, Hat un ö. 88 217. 1053 15d. G.. Änjertigung und . . M* rgeflecht, Basthüte, Sirohborten, geschältes Rohr, . Vertrieb von alkoholfreien Gifrischunggetraͤn en. hrohrablal, Stöcke, Pal matter Bambu jp er, , W.: Ein alkoholfreies, kohlen äurehaltiges Er⸗ . roh und verarbeltet, Tee, Kaffee, Fenerwen le irper. n, n . frischungsgetränt.! Bescht. . JJetherische Oele, Speistsle und Haarbl. = 37 Rr, r Si. G. 3721. Rlaffe L6 c. 1i2 1803. August Deter, Berlin Neug Fönig, ämerien! und Mundmwasfer. Wurmkuchen, Bis.

straße 8a. 1063 loo. G.: Tabat; und Zigarren. sfuits und Bonbong. Fleisch, Fisch⸗ und Gemüse⸗ fabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Räu⸗ und konserven, londensierte Milch, Kakao, Schotolade, Schnupftabake. = Beschr. . ar ,. * ,. . 9. em Zu

5 ac. ande, Käse, Butter (Natur- und Kunst⸗), Jigarren Rr. 82 822. 8. 684. Klasse 5. igarillos und Zigaretten, Kau- und Sunn / labale, igarettenpapier, Zigarren. und Zigaretten spitzen,

Tabaks pfeifen. Moöussierende und stille Weine, le, LILOSeG 4 natürliche und fünstliche Mineralwässer, Fruchtsäfte

2018 1963. Bremer Cigarren · Fabriken vorm. und Limonaden. Denatutierter d

4 6 *

. n

2 / 190 F Cite meier, Hamburg, Reu⸗ adter Ci 20nd g 15664. G.: Herstellung und

ertr S zsche. W. Svortvorhemden. Biermann * Schötling. Btemen, 1963 190. Nr. 67 529. B. 10117. Kgiasse 22. e, n,, ma. 4 G.: Fabrikation von Zigarren, Zigarillos, Zigaretten. ; 67519. P. 277. . . W.: Zigarren, Zigarillos. Zigaretten. ; Na ta /ia

* Ne. 87 524. R. 5 A2. Klaßse 8. 11961 1903. Bleifliftfabrit vorm. Johann

er] 8 5 Saber, A.-G., Nürnberg. 1113 1904. G.. Der-

w nn, u . J. . e.

ö 903. E Den z s onstigen Schreibmaterialien B.. 3 ,, nn

. , . . n . J) 2 E 9 Schrelbmater allen, namlich: Blei- Pastell / Schie ser⸗

j z ; ; D Farbstifte, mit und ohne Fassung; Bleistift⸗ Trauben. . Oüstwelne „Nettar« G. ni. b. d., 19119 1803. Sch. Nhzein boldt, Baden wahen. n er, ge, Hef. riet Worm a. Nh. 03 1534 G.: Herstellung under 10sz 1501. G.: Zigarettenfabrik. W. Zigaretten. 321 , ; ö. ö

; rener und alkohelfreier Trauben, und Obstweing.

gh ichen e r e r e gern. Wenn d erfreier Hobtensenrchaltiger Heikelbcerfaft. dtr. 87 828. O. 1538. Kiaffe A2. =. n y e . Kreide * ** ; 97317. d. 3191. Kiasse da-, 8 19892. Ostafiatische , r

ne. 87 sik. B. 3226. griasse d a. Nr. agen, Linenle, Maßstäte, Radiergummi, Radier -

8 14/11 . . . 5, aft, Ham 2. ompagnie G. ni. b. D., r . 8 ; S Banani] SEloße q ; GCannstati. 10s3 1904. G.: e . und Erportgeschäft. W. Me⸗ D 7 I M Herstellung und Vertrieb von r e n kalle in rohein Zusfande, Metalle

. ö medizinischen, hygienischen

4 und * chirurgischen' Instrumenten. W.;: Yougies, stande, und zwar: in Blechen, 13 4 1903, Adolf Pin kus, Bree lau, . . n, Kullen aus vrävariertem Bewebe. Stangen, Blöcken, Drähtzn,

messer, Reiß wecken, Schreibt eln, reibzeuge, , . Stempel, Tintenfässer, Tintenl . Fuschen, Tuschnaͤpfe, Winkei, rlel, Zwecke nbecher, Anhängezettel und Gtitetten sogenannte Sackfahnen, Musterbeutel, Lohntüten, Musterumschläge, 3 r Musteretiketten, Tuchet ketten, Muster⸗

——

; ; h ĩ ammern, Plakathalter, Briefflammern, Ball

he l. bol iöof. G': Handschubfb: dr, Jr Frs. 8. 16016. sriaffe e. Sit n and, Gönn bern. i. gien, Felchen kohse, Kreide sogenannte Kl̃ußpen, n Glace handschuhbeꝛ22 . all ne Beleuchtung. Heine, ir, Peischafte, Stem pelfissen, Briefmwagen, Ble = Re. 67 S812. G. A063. Klasse 1. Koch., und Pentilationsgzh rate siistspitzet, Fill ederhalter, Kie federn, Stahl schreib.

federn, Zeichen federn, Schreibfedern und Halter aus Zelluloid, Goldfedern, Schneiderkreide, Spieltischt ride,

̃ J 1 d inten, Paletten, Pinsel, Reißbret ter, Reißschienen beschscze om ie. Tür.. und Reiß zeuge. Schwammdosen, Federbecher, Kle gummi

nn e. n,, id n, Jeichenvorlagemmappen, Schreibmappen, Löschhlätter, * i m hin . oy erblãätter, Brlefumschlage, Brieflichtvausenleinen,

5 alchinen un alchins nteile. Spitz maschinen für Bleistifle, Försterfarbe, Gummi-

Waschbecken, Cimer, Becher 266 ; ; ö Ele Waffen, 8 . tabletten, Spitzenschoner, Tintenstifte, Jeichenetuis

. in Pappen«, Hol und Blechgarnitur.

Metall, emailliert, bemalt, ver. Rr. 67 526. B. 9809. glasse 42. zinnt oder galvanisiert. Fahrräder und Motor⸗

1912 1903. Fritz Gerhardt, Düů elderf, Pempel⸗ 6 Str. za Sg 1964. G.: re e. und

. Fah ; 2 ed. . ahrzeuge für Land. und Wasserberke w l Bertrieß von Kaseinfarken. W.; ae nbi zien, 3 . Bere eh aer n f e. . armor fasei are. I ar la gina ben, n ;. aller Art, insbesondere Fensterglas, Lampenzylinder, lasesnfarben, Freskokaseinfalben, Temperalaseinfarhen, AS 8 S dampenschirme, Lampentelle, Lampenbassins, Gläser, Syickblkasein farben, Kremser, und Ilnkweißmwosser. · Perlen und Prißmen, farbige Sieine und Märbel. laseinfarbe, Kremser. und izr e e üer Fenöpfe, Uhren, Schirme, Schirmgestelle und Schirm⸗ grbe, Malleineand und Befestigungsmittel au riff, Shazierftöcke und Krücken, Ührketten, Zellulosd. änden, graue Zementkaseinfarbe, aseinsgraffiton⸗ ki Vlechdofen, Porzellan., und Stein gutwaren,

mörtel, welße Petroleumkaseingnstrichfarbe, normale ; . , f ff Formaldehyd! 27110 1903. R. Seelig . Hille, Dresden, . Wach perlen. Hernstein roh und ver⸗ ,, . Prager Sir. 32. s0s3 on. G. Teehandel. W.; Tee. . w ; ,,,,

agknkasesnkitt, Kafeinfirlerwasfer, Wacht kalk, Frezko. . 87196. S. A088. ) . Tee. und 6 , dunkel präparierte . für e, . o Si5. S. 4 zFtlafsfe 4. Sęrpierbter ker aus oh, Metall oder sonstigen

kaseinmalerei, Wachelack, heller Glanzfirnis, heller Stoffen Natten Ellen, Sener dee, n Glanzlack, Goldan l cgepafla Patentkalk, ie II

. l l Operngläser sowie andere optische Instrumente. Fretzkokalkf, Silikaifarbe, Guttaverchapetroleumfarbe, 11 6 677 a m ,,, . 9. Holz oder etall. el aus gebogenem Holz, ins befondere Stühle. Schmucksachen, echt oder unecht.

punische Wachsfarben, Künstlerölfarbe ö ,, . ä,, , ,n g e, ,, , . J 2 s. ränkter P , . idtstr. 23. 103 e. ; Y f lech S Ni hllbitter önnm. eistelling und. Vertrieß von Seifen, , n . i ,. 9 , 22 Ua an e, ne, n, . Zündbölzer aug Wachs, don ar Prnier Lichte, 1 ae. 6. 6 , .

und Bünst mn, Värkenmwaren, Wasch- und Linschließlich Nachtlichte. ummibälle, Vuppen, fabrik, ubwarenfgbrik, g 9 TLoilesteselfen, Putzseisen, medizinische Seifen, Seisen⸗ 3 ,,, ,, . ö 5SGänmtisss Seif schuhe, stiefel, sohlen, decke

, . . ; : Irrgemüse pulver, Kerjen, kozsmetische Mittel, Parsümerlen , Unheil, Farhmwaren, Malfarhben und eßh. mere len gelte gelen Okst; . i, g, .

gMi0 1907 Dr. W, Ftnecht & Co, Frantfurt Jahn reinigungẽ m ttel. ö e if Farbhölzer und Fan ben . r, her, , ö

, , w Riase 86. . irn, ned ann ee, b, nee, , n, le,, Tanner, Nite

RNagenbilter. Beschr. aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, k 3 Kop. Malsöl, Palmen, Rofenflamme, Treib-

1 z ra 6. unf 0der Flachs. Beibanp offt a ebeln, Treibteinte, Treibbausfrüchte; Moschust, Nr. 67 514. C. 4550. Klaffe A6. es In ren g e . r, , . ö. . n, . eunglunjsgh döer gemsscht. , . Und gewaschene Schafwolle; Rlauen, Hörner, Knochen,

) 4a 3 aacle, Rüto, Felle, Häute, Fischhait. Fischeier; Muscheln, Tran, f 3 er 8 ch i e Albert wi e,, . . 5 ö . ochte. . FRelons, Kaviar, d, . Korallen; ; Were eng! 35 ,, 8 , l, Hann wolle Seide, Jute, e. und Flachs Stelnnüsse, Heer g getietig e: Schildpatt; hen ch. 121 ä Sch. Raetsch, Zigarren 3 aretten . ng * *. Schnupf · in rohem und teilwelse verarbeitetem Zuslande. pharmazentische Dräparate und Produkte; Abfũht · rie l eot. Sogn ren ge 4 3 56 K* , e , h. 1. Kan, und Mosktitoneze und Bettvorbänge. aus Wolle, mittel, , Elerttan / een ,. ng. . nud e . G.: Kog . , uf t Zig . Baumwolle und Seide. Jündhätchen, Patronen, Serumpasta, antiseytische Mittel; Lakritzen, Pastillen,