Leucht Polier · und pharma. nd Paraffinpräparate für und Zür dzwecke, für Konserpierungezwecke; r und Boraxprärarate für fechnische und pharma⸗ Zw cke; Tellettemittel, kosmetische Präpa. te, Glyzerin und Glpzerinpräparote für brgienische für Brauerei, Nähr- und Konservierungs— jwecke; technische, ätberische, medisinische, kosmetische eit; Schmiermittel, Putz und ctall, Holz Leder, Glag, Emgi lle, Lackierungen und Polituren, Nostschutz songmittel, Fleckstifte, Fleckwasfer, Fleck. Schuhlack, Putzpomade
Poliermittel für
pasta, Wichse, Schuhereme, und Zündbölzer.
Rr. 67 537. . 6517.
Klaffe 26 a.
161 18094. Maggi G. m. b. H. Amt Konstanz (Baden, u. Berlin,
Nahrungs ⸗ und Genußmitteln. W.: Suypvenartikel, n- und Speisenwürze, Kraftbrühe Kraf Verbesserung von illen und Suppen, Bouillonkarseln, Vonserden, Gewürze und Fleischertrakre.
Rr. 67 3209. 9. 9211.
Iuflammable
Holzindustrie Alb. Maaßen
Bãlowstr. 57. Vertrieb von
. G. Duisburn
Tran portable Holjbanten, und wer? Baracken, Land. und Gutenh ufer, deren Terle und Arsrsst und Wandkekleidungen und Jalousien. Windschirme und Rol wände. Nr. 87 510. BS dd.
Mont Peli
Abrabam Woiezansti.
13 183094. G.: Tabakschneiderei. og. Zigaretten. Jigaret ten; auch, Kau- und
naastücke, und jwar. D ver ierur gen, Fenster.
Gllsasser Str. 33. Zigarren. Zigaꝛ lll er, Zigarettenhüh
tabak.
ne r sinn, . 5227.
Wolf Löwenberg,
Breslau, Carle · Zigarettenfabrik und
Tabakfabrik. W. Jlgaretten. Rauchtabak. = Beschr.
Rr. 07 312. M G95.
Raich Tag ak.
Mimnrr ain
Wilhelm Mertens, von Tabakfabrikaten. W.;
Rr. 67 5143. B. ssss.
210 1902. Carl Brei- ding Æ Sohn, Soltau i. B. 11/3 1904. G.: Aug. fuhr⸗ und Einfuhrgeschäft, Schuhm aren⸗ abrtk. Bett federn fabrik und ruchtwein kelterei. Bülsenfrüchte,
Dörrgemüse, Pilze, 2 Robh⸗ baumwolle, Flachs Zucker. rohr; Nutzholj, Farbhelz, Merberlobe, Kork. Wachs, Baum harz, Nüsse, Bambus⸗
men. Rosen y 6
Korallen; Steinnũsfe Menagerietiere; Schildpatt; chemisch⸗ vharmazeut iche Präparate und Produtte; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheil⸗ mittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Iftillen, Pillen, Salben, KFofainpräparate; nafür- iche und künstliche Mineralwässer. Brunnen= und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummi⸗ strũmpfe, Eisbeutel, Ban dagen, Pessarlen. Sus pensorien, Wasserbetten, Stecbecken, n,, mediko · mechanische Maschinen; kunstliche ——*— und Augen; Rbabarberwurzeln, Chingrinde, Kampfer, Gummi arabicum; Quassia., Galläpfel, Aconitin,
Agar Agar, Algarobille, Ale, Ämbra. Anti- merulion, Karaghenmoos, Condurangorinde, An. gosturarinde, Curare, CGuranna GEnzianwurzel, fenchelöl, Sternanis, Kafsia, Kassiabruch, assiaflores, Galangal, Geresin, Perubalsam,
medizinische Tees und Kräuter; ätherisch⸗ Dele; La⸗ vendelöl, Rosenöl, Terpentinöͤl, Holjessig, Jalape, Carnaubawachg, Krotonrinde, Piment, Quillasarin de, Sonnenblumenöl, Ton kaboh nen, Quebrachorinde, Bay⸗ Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchen wurzef, In. seltenpulver, ß Parasitenvertilgungsmistel,
eblaus und andere Pflanzen-
hüte, Basthüte, Sparterlehäte, Müßen, Helme, menhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pan⸗ toff eln. Sandalen, Strũm fe
stenß; Net ber, Alto oi, Schwefel ke hlen steff, Hell ⸗ geistdeflillation gr rodukte, Gerbeertrokle, ogalussaure,
schwe — Natron; Wein st In fãure, , nr. Dxalsäure, Kaltum. bichromat, Queqsi sser⸗ stoß surerorvd, j Stickst off oxpdul, hit, Knochen kohle, ußsz ute. Pottascbe, Kochsal. Soda, Eisenpitriol, Pikrinsãure, chlorsaures Kar; photographische DYabien Vaseline, Saccharin, Vanillin, lat Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein ali, Tonerde Bimestein, Ozoterit, Marienglas Asphalt, Schmirgel und Schmirgel⸗ waren; Dichtunge⸗ und Packungsmaterialsen, nam. lich Gummsplatten, gewellle Kupferringe, Stopf. büchsenschnur, Hanfpackungen. Wãrmeschntz mittel nämlich: Korkstesne, Korkschalen, Kieselguryraparate, cblackenwolle, Glagmosse, Asbestfenerscht masse, Asbestschlefer, Albeftfarbe, Asbestplatten, Asbestfilj· platten Jute⸗ Kork. und Albestisolierschnur, Moon⸗ torfschalen. Flaschen. und Büch fen erschlusse, Asbest, AUlbestpul ver, Iibestwappen, A sbestfäden, Af 6 Asbesttuche, Asbestpapiere, Afbestschnüre, Putz wolle, Putzbaumwelle; nano, Superphoer hat, Knochenmebl, Tkemaeschlacken mehl
Stahl in
err, „Roheisen; Gisen und
m, ö. — Platten, Blechen,
Röhren; Gisen⸗ und Stab lrrabt Kupfer, Mes
Bronze, Ink, Zinn, Blei, Rictel, Neustlber un
Aluminium in rohem und, teilweise bearbeitetem Zu⸗ und in Ferm von Barken,
Platten, Stangen, Röbren,
Zint Gier n
Siablspäne, Stanniol, Br . Lotmetall, a
Trag ⸗ und
ienen, Schwellen, Laschen, Nagel, Tir onds, Unter 2 ke 3 . ö .
KRainit, Fischguano,
Schiffs auen, Span ten, Bolten, ben. Muttern, Splinte, 3
. hörner, Steinrammen,
Sensen, Sicheln, trohmesser, Eßbestecke Messer, Eren, Heu, und Dunggabeln, Hauer, Plantagen— messer, Hieb. und Stichwaffen, Haasch nenmesser, Lerte, Beile, Sägen. Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln. Blasebãlge und andere Werkzeuge aug Gisen und Stahl; Stachel zaundraht, Drahtgewebe, Drabt⸗ körbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, ischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; etze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Huf⸗ nägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal und Kirchenglocken, emailllerte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltunggeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Babewannen, Wasserklosetts Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch ; maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kraͤne, Flaschen züge, Bagger, Rammen, Winden, Auffüge; Radressen aug Gisen, aus Stahl und aug Gummi; Achsen, Schlittschuhe Geschätze. Hand seuerwaffen, Geschoffe, gelochte Bleche; Sprung⸗
dern, Wagen federn, Noststäbe, Möbel und Bau⸗ Idschränke Kassetten, beschlage, 86 * Gelds * 63
aallguß . Schna 26 Steig⸗ de, de, d,, n,
seile, Schirmgestelle, rohre, —ᷣ buchstaben; Scha
und ö Aftenmappen, Schuhelastiks; 8
Varze,
Korkmehl; .
ildratt haarpfe 575
Elfen bein schmuck, Jelluloioballe,
lose,
Regel, ia. modelle aus Hol zahnãrjtliche, p nastische, technische, und mente, Wagen jum Wägen, Kontroligpparafe, Wer-
laufgautomaten, Tampflessel, Kraftmaschinen, Maͤhmaschinen,
Rellereimaschinen,
maschinen Stickmaschinen maschinen, Maschinen teile, reibemaschinen, Bratpfannen, Gisschränke, körbe, Drehorgeln, Streichin e rumente Trommeln, Jieh⸗ und Hiundbarm onitas, Maul⸗ — Schlagin strument te aiten,
maten; . ö fleis Gia ee ee, . ö
Dveisefettẽ
bons, Zucker
Sirup, Bigtuits, Brot,
Backpulxer, Han Honig, Reis futtermeh r
lac 8 Kandtafel
delle; Bilder und
lber e
. raht⸗ Maßstäbe, Spicknadeln, 66
Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilj. Pferdebagre, Kamees—
seide, Bettfedern; Wein, Schaumwenn, Bier, orter, Ale, Malzertrakt, Malzwemn, Fruchtwein, ruchtsäfte, Kum yg, Limonaden, Spirituosen, . Bitters, ucen. Pickles, Marmelade, FIleischertrakte, Punschertrakte, Rum, Kognak, Frucht⸗ äaͤther, Rohspirltug, Sprit, Preßtefe; Golt. und Sil berschmuck, echte Schmuckakerlen, Grel- und
Eß⸗
bestecke, Tafelauffaͤtze, Teller, Schüsseln und Beschlaͤge
Feldstecher, Brillen, Feldstaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Brikettz, Anthrazit, Kotz, Feuer⸗ antünder, raffiniertes Petroleum; Petreleumaäther,
— hölzerne Küchen⸗
2 Sttefelhoöl jer, Bootarlemen, Sarge, Werkzeug⸗
ard bälle, Klavie rtastenplatten,
, 5 tze, Puppen gepreßte te aus Jellu. pinnräder, Trevrentrafllen, ö Kugeln, Bienenkörbe, Star käͤsten, — Buch gbaumplatten, Uhrgebäuse; Maschlnen. Gisen und Gips; ärztliche und Pharmazeut iche, orthorpärische, goym= geodaͤtische, physttalische, chemische, eleklro. nautiscke, photographische JInstrumente Apparate, Deg in fettiongar parate, Meßinstiu⸗
Göpel, Dreschmaschinen, Milchʒzenttlfugen, e — al n Werkjengmaschtnen, einschlie Naäh⸗ Sch teh n af cim cn Strickmaschlnen und Pumpen, Zörderschnecken, Eig⸗ lit hegrapbiiche und Buchdruckpressen; Kaminschirme, Neibelsen, Kartoffel Brotschneidemaschinen. Kasserollen, Trichter, Siebe, Papier⸗
Klingel üge, Orgeln, Klaviere, Nen e .
olomoliven;
Matten,
Stimmgabeln, Darm Syleldesen, Mustkauto. Speck, Wursi, Rauchfleisch, setrocknete und marinierte
asebrüste,
; isch⸗ isch t. Gem si eto nserhen ! 6. 8 2 Butter, Käse,
mals, Kunstbutter, . Kaff ce, Kaff eesurregate, Ter, cker, Mehl. Neis, Grauen, Sago, Grieß, aklaroni, a Kakao, Schofolede, Bon⸗ tangen, Gewürze, Suppentafeln Essig, Iwiebacke, 2 rate, um⸗
wollen saatmehl, dnhußkuchenmebl, Trauben ucker; eib⸗ Pack., Druck., Seiden Pergament, Luxus., Bunt, Ton⸗ und . ler; Pappe, Farion, Kartonnagen, Lampenschirme — Papier⸗ laternen, D refer en Bullen utterale, Spiel und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tuůten, Ta⸗ peten, i,. Sumpen alteg Pariet, alte. Tan; werk; Pre pon, Hel e Sa fo Photographien, photograph sch. Drucker eusin iffe⸗ ritetten, Siegel ö romog,
ungen, Bücher, Iro ären,
. gspelte, Diaphansen; Eß⸗ 533 4 eschirr und , aus Porzellan,
9 john, Schin el it iegei, fagenigläser, Lampen biin der Rohglas, 9 e e we . opt iiche.
. „las- un . isolatoren. Glasperlen ir, ö 2 n, 6
v ** ⸗ Quasten, Kiffen, angefangene Sicke relen; Fran .
Tusche, i und Farbstifte, Tintenfä er, Gummi l, GHeschaͤfts bücher, riftenordner, Lineale, inkel, Veißseuge, Heft llammern, wecken. Mallesnwand, Dre, Hölle an, Ee, Nal⸗
n oben, mag .
garten für den An 2
' Federkã Gr r, 7
y. ö Schinken
marken. Deldruckhil der,
Mosaikplatten. 2. lag
er,
unterricht; * Estompen,
eickenhefte Zündbutchen, Jagdratron en. uh H Polier. Put schutzmit tel, Stärke, Wach blau, Seife, Brettspiele, Turngeräte, Blechspi 6 Piele, Piurpen, Schaulespferd; . prengstoffe, Zündhölzer, moe, m, e n n Jeuerwerkelzrper, Kna fang . le Trab hiesteine, Iitbographische Krede e .
Ichleiffteine; Jement, Teer, Pech, . Torfmull, Giyd, BDachpapven, Kunstst Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchlabal, 3 .
; m, igarren, Kautabak, Schnupftabak; dinolen — Rollschutzwande, i. NRonscaus .
und Glasjalousien, Säcke, Betten, ö Webstoffe und Wirkstoff ; aug wel en sen, Daumwolle, Flach, Hanf, Seide, * im Stich; Nessel und auz Gemischen dieser Sto Samte, Plůsche. Bänder; , steffe baummollene. wyllene und seider. Wäsch. in schmi tach, Ledertuch, Filjtuch; Bernstein, . len, ,
; Blumen; Ambroidstangen; kũn G perlen. 7
957 5 *. Deille Flaga n. Facer. Deilleis und .
Nr. 97 511. 6. 2629.
1 a, 2 don sem 4 92 43 . t iss ii. G arbelitfen ö G3. Meialle in tei 536 . altande sewie in Fort kin gieme G,, Blechen. Stangen and Dr ciserne und mel hen, eile, Schiff sr latten. Kesselbleche. e .
Schirme telle und Sxucknapfe;
; ö e dlem A nk yfe. Wachs rerlen. Jus ed e,, ö Leonische Maren. 2. * Bielultg. Ze ndbẽliet, Licht. uufsoh n, Hum Gummischn he, Gammilamme, 44 e fan, schläuche und Gummtbälle . , . Boden belaqhlatten auß Gum
, Schlrtingè,
Verbandstoffe, Flanelle, Miene e en der Unterhemden, Strumpfwaren, en Strumpfbänder und Ränder. ftir. ien Dũngemittel. Sen eien n n, * ssoffe, Ghkemltal len für Ger Haien ie, und Zändholzfabrilen. . s Spie n elglaz. Preflglas⸗ . und Glasperlen, Butter monnales und Geldbersen. *
ment. Schrei- Pac, mn lg e, Cament,, Bunt. in. Ilaiter, , pern, . ihrn cht, Blüte, Früchte und — getreckne kes Dbst, Dr g , orf. Robbanmwesle, Flath uckerrohr, Nutz bel, Vogelfedern, rohe und 3 und Korallen.
nn, ginn, R el. One g, Vellowmetall, at ann in 53 Mag estum. Pallar ium und 83 Wirlsto stan de. Lelomotihen, Web Hanf Se der Wolle, Baumwelle, Sicke geen schen dies ede. Inte, Riechel n us e' Hola . 6 i, e e na Fransen, Sti . . . 2 5 . und Bindiäden. — . Nr. 07 816. S. 922. D
30 11 1993. Friedrich Josef Jul ius Daeischer, Aachen, Wallstr. 15.
113 19031. G.. Agen tur und
1461 1901. Lechner *
Iis5 i504. G.
dlung. Gian gf mo E
(Fortsetzung in der folgenden
Veran Nedatteur Dr. rte arlotten burg. ger, w dee nen e bein ne