— 1 6 . Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Wa ö ] = 360 e , 8
Sutleder, Hutfutter, Hausenblasen, Dörner, Tees und Kräuter, atberische Oele; La — lan · bendelsl, Rofensl, Terpentin zl. olzessig, ol —— e. k a — 3 * ö D mr nde, e .
an, Re, r sog, g as.
Messing ; und Jinnkranen, Dul zarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Que? ; n um- K— k dast., brachorinde, Bay Jum, Sa aparille, Kolanã fe wein, Bier, Porter, je, dae n s,. SUlsEẽpsSlł H rag⸗ 3 Schmuck, Uhr, und Halskerten, Veilchenwurzeln, Insektenvufder, Rattengift ara. wein. Fruchtwein, Fruchtsafte, Kumyß, Limo⸗ vorm. alender een n Kefer. und Tofferßef cbiäge, fltenberlligum zmitte ter g we th m,
Kreide, Kltte, Korkzieher, KRratze Knöpfe, Kampfer, und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haus. Kopra, wollene, — eidene, halbseidene schwamm, Treosorõl, Karbolineum, Borax, Salheter, 1 ) ĩ und p Möbel. und Kleiderstoffe, Lakritzen, Lampen und NMennige, Subliman Karbolsaure; Filzhůte, Seiden · Sprit, Preßhefe; Goldwaren, Fingerringe, Hals deren Vorprodukte sowie von berg. un ufer Lampentgile, HSaternen, Leuchter, Korkmaschinen, hüte Strobbnte, Basthüie, Spart nich ut. Fa en, ketten. Krawatte nnadein, Broschen Manschetten. zeuttschen Präparaten. W.: Gin ,, Kronleuchter, Kerzen, 2 Dumpenzvliader, Lampen. Pelme. Damen häte. Hauben, Schubs Stiefel, Pan fnöpfe, Tafelau fsätze, Tischbestece, ali ãjfer echte hie. fur fierãr liche . sirme, Linoleum, Buch inderleim! flüssiger Leim, toffel, Sandalen. Strümpfe, gestrickte und gewirlte muckperlen, Gdel⸗ und Halbedelsteine; leonische ral ut lierarztlicht Klasse 2. Sack. und Segeltuch, Leinewand, ditbographien, Unterklelder. Schals Leibbinden; fertige Klelder sär Waren; Gold und Silberdraͤhte, Treffen, Gost. Rr. 907 89. B. 10180. dederkonserviernngsmittel. Möteck aus Holj, Männer, Franen und Kinder; Koller, Lederjacken, und Silbergespinste; Beschläge aut Alfenide, Neu Gisen und Rohr, Mühlen, Moos, Handfeuer⸗ ö Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib⸗ 6 Britannia, Nickel und luminium, Schlitten- 2 ; waffen, Schießpatronen, Zündhütchen, Amorces, Ti und Bettwäsche; Gardinen, Dosenträger, schellen; Schilder aus Metall und . NI SF a1. Bleigeschosse, Schießpulver, Dampfmaschinen, Krawatten, Gürtel, Korsette, Strumpfhalter, Hand⸗ Gum mischuhe, Luftreifen, Re enröcke, Gumm ö äuche, ö e blanc Gummispielwaren, Schwelßblãtter, . — chirurgische Hartgummiwaren, Rab ier⸗ mnober, R
naden, Spirituosen, Lifzre, Bitters, Saucen, 19, 1904. Attiengesell scha Farbwerfe M. Pickles, Marmelade, leischertrakte, unsch⸗ . enn rn . ng, e 3 æxtralte, Rum, Kognak, ruchtãther, Rohspirstuß, 1413 1904. G.: Fabrikation von
elmaschinen, Dreschmaschinen, Göpel werke, schuhe; Lampen und dampenteile, Laternen, Ggs⸗ uckerrohrwaljen, Kornreinigungsmaschinen, Tabak brenner, Kronleuchter, Anzũndelaternen, Bogenlicht⸗ n, Buchdruckpressen, Liniiermaschinen, lampen, Glũblicht lampen Illuminati ens lampen,
ummitreibriemen; Dosen, Bũchsen, 25.11 1903. Alb. Bauer, 1 ua Jabrils⸗ aschen spülmaschinen Flaschen füllmaschinen. Flafchen· ee, , Magnesiumfackeln, Pechfackeln, W
; ᷣ ö 1h erviettenringe, Federhalter und Platten aus Dart straße 16. 14s3 1904 G. Apo Pharmasen⸗ — Gummihandschuhe, Gummi. lion pharmazentischer Prãparate. B: P Yfropfen, Nohgummi, KFautschuk, Guttapercha, Jalata, tische Präparate — 7 Schirme, Stoͤcke, Koffer Reisetaschen, Tabaksbeutefil . 8 10 181. Ala ⸗ Tornister, Geldtaschen, rieftaschen, . Nr. 67 593. (.
* utterale, Feldstecher. Brillen, Feldflaschen, Taschen⸗ n . Maulkörbe, Brikettz, Anthrazit, Koks, Feuer. Or VXZa J * B
glasse
orkmaschinen, Würgel pumpen, Bierausschankapparate, cheinwerfer, Kerzen, Wachs stöcke, Nachtlichte, Oefen, Milchzentrifugen, Bandfaͤgen, Hobel maschinen, Frãs⸗ ärmflaschen, Kalorfferen, Rippenhe j körper, elek⸗ maschinen. Bohr. und Stemmmaschinen, Nut' und trische Heijapparate; Kochherde, . Backöfen, edermaschinen, Schleifmaschinen, Sägegatter, Kreis. Brutapparate, Obst. und Malzdarren, Petroleum en, Tafel scheren, Kreisscheren, Sicken. und Bördel · kocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ven maschinen, Rundmaschinen, Blechstan zen. Drehbaͤnke, tilation gapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Ninera wasser Seifenschneide. Strich Schreib ⸗ S rubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratz⸗ äb⸗, Baggerei⸗ und Eismaschinen, Gas., Benzin, bürsten, Weberkarden, Ter pichtein igunggayparate, Wind⸗ troleum. und Elektromotoren, Marien Bohnerapparate; Kämme, Schwãmme, Brennscheren, lag, Blas, Streich ˖ und Schlaginstrumente, Here d e gear une, Schafscheren. Rastermeffer, Ines, Orgel, Zieh. und Mundharmonikas, Rasierpin el. Puderguaste, Streichriemen, Kopf Marmor, Netze, Speise,, ätherische. Lein. Koko waljen, Fristẽermäntel, Locken wickes, Haarpfeile, Mais , Palmen. und Mineralole, Petroleum, Ter⸗ aarnadeln, Barthinden; Kopfwasser, Schminke, pentin, Paraffin, Palmen, Palmenkörner, Parfůũ⸗ utsalbe, Puder. Zahnpulver, kosmetische Pomade, merien, Pumpen, Pulderhörner, Putz baumwolle, aaröl, Bartwichse, Saarfãrbemittel, Parfümerien, Werg, leonische Waren, Brief. Bunt. Druck., Raäucherkerzen, Refraichissenrg, Menschenhaare, Copier. Pack Schreib Schmirgel. Sand., Seiden. Perücken. Flechten Phosphor, Schwefel, Alaun, Blei Zigaretten. und Maserierpapier, Pflüge und Pflug oryd. Bleljucker Blutlaugensalj, Salmiak, flüssige teile, Deldruckbilder, KRupferstiche, Chromos, Photo⸗ Koblensaͤure, slũssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, —— photographische Apparate, Pappe, Karton, Schwefel koblenstoff, Sol geist destillationgyroduktte, Artonnagen. Putzpoma de, Presfen, Riegel, re Zinnchlorid, Härtemittel. Herbeertrakte, Gerbefette, Netorten, Glatz. und Tonröhren, Rutergaffeln, Rollodium, Cyankalium, Pyrogassussaure, salveter⸗ Ruderriemen, Rechenmaschinen, Hohl maße, Maßstaͤbe, saures Silberoryd, unter schwefligfaures Natron, BVandmaße, Rammen, Treib- und Reder emen, Goldchlorid. Gifen gralat, Weinstein sãure, Zitronen Reflektoren. Roststäbe, Reit⸗ und Tahrbeschlãge, saure, Oralsãur. Raliumbichtomat, Quecksil beroryd, Salten, Spielkarten, Spiel waren, Siegel marken, Wasserglas, Wasserstoff superorvd, Salypetersaͤure, Sprengstoffe, Sauger feuerfeste Bau, Bims. Scha Stickstoffoxydul, Schwefel saure, Sal sfaure, Graphit, motte. , Herd. Müh „Putz, Sand. und Schleif. Kngchenkoble, Brem, Jod, Flußsaͤure, Pottasche, steine, Stãrke Spiele, Salyeter, Schwefel, Salmiak, Kochfalz, Soda, Glaubersalz Galciumkarbid, Kaolin, Nüsse, Stiefel, Schuhe, Schuhelastiks, Schuhstrippen, Eisenvitriol, Zinkfulfat. Kupfewitriol, Kalomel, Stein. und Salinen ale, Sirschhornfal Säuren, Pikrinsanre, Pinkfal Arsenik, Benzin, Hlorfaures Stanniol, Saccharin, Garten⸗, Feuer⸗ und Neben? ali, photographische Trockenxlatten, Fixierhãder, itzen. Siebe, Spiegel, Stempel und Stempeluten. Entwickler, Gold bäder. BVerstõ ker, photographische len Steri ite rabdar ate, Safran. Schnallen. Schmuck. were, KeFelsfteinmittel, Vaseline, Saccharin, . 26 7 Schlussel, Schlime, rmteile, Vanillin, Sikkatif, Belzmn, Chlorkalk, Talechu,
ö enen, melztiegel, läuche, Braunstein, 3 Erze, Marmor, Schiefer, Schellack, Hüte chreibutenstllen, und Kohlen, Steinfalf, Tonerde. Vim lein, Ojoterit, SFederhalter, Bla-, Blei., Rot⸗ und Maritenglaz, Asp alt, Metall späne, —
öscher, Brie fbeschwerer, s 2 — für Telegraphen. und
, — K der, m Hä, nf . n, ack, ondrähte; un senver *
ö, —— . 6 —
r , n .
ir e m ,
Dochte; . Polsterwaren; Möbel auz Nr. G97 398. B. 10182. t
ö k tz. natapenho hlllh.· Kisten, Kästen, Schachleln, Bretter Dauben, Bilder. rahmen, Goldleisten, Taren Fenster, höl terne Palllh.
Werkjeugheste; Fiaschenkor ke, Flaschenbüssen, * , anngwet, Runde Reinen e eckloblen, Foitöllde. Korken, lil 1goz. H. darf ß. dabch Nettujgariy ge. FJorkmebl, Hol pan, Gre, straße 186. 14j3 1j .
&Met⸗ Pulverbörner. Schuhan leber, Pfeifen. kation zer er rr 83 . o,. mazeutisches Prẽpara *
Helle und . Me sferschalen, Gifenbein, Binardball,
Klaviertasten platten, Würfel, Faljbeine, Elfenbein? Rr. 67 3897. D. 1205.
te, Buchs haumplatten, Uhr ebäuse, Maschinen, modelle aus Holj, Gisen und 5 apparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wiegen. Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Damp ftessel Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗ maschinen, Nilchzentrifagen, Kellereimaschlnen, Schrol⸗ mäblen, Automobilen, delemottyen, Werk eug⸗ maschinen, einschließlich Nãähmaschinen, r. Maschinen.· Steickmaschtnen und Stickmasch nen; Pumpen, Zordeischn ech en Gismaschinen, lithograyhische und Buchdruckpreffen, MNaschinenteile, Kaminschirme, ö 23 er rr nnen. 5 — ö. erollen, annen, Gi 3 1 85 tpfannen ieschranke
. Papierkörbe tt i z Orgeln Rlaviere, Deehorgein, 22 .
aten erben, mene , leich e, 6 fler ment,, e, —
,,,, . . k e , de. — und Kupfervitriole hmirgelschelben, Vanille, und Röhren; Gisen. und Stahl ⸗ Stimmgabeln rmfaiten, R te. 8 — — Manng galabrina, Koriander, eb. und Wirkstoffe ng, Bronze, Zink, Zinn, Bien, Nusitantomalen Schln ken. G Wut 5 aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Danf, Seide und Alumin fleisch, Pötelfleis h, Faucherte, getrocknet. und — ts. Wöts. und; Cdeitich. ett. 4b Cen fn nierte ilch. Gin ebe i e, gi, iel ch. dn r.
Wachs, Wand⸗ und Tonplatten, Brikerts, Wagen schmiere, Walzen, Walzen masse, Wichse, Waschblau, agen zum Wiegen, Gewichte, Meßinstrumente, Wachholder bee ren, Werkzeuge aus Holz, Eisen, Stahl. Messing und Kupfer, Ziegel, Granit, Zündschnũre, Lunten. Zahnräder, Bier, Butter, Margarine, Schokolade, Kakes, Kaffee, Tee, Kala Kognak, Wein,. Reis, Sal, Mehl, Schmal, Pokelfleisch
und, Gemüsekonserven; Beleg, Gier,
fette, Speise dle, Kaff ee, Ka gate. 8 e n g. Teer .
3 8. Hen rz, Suppenkafeln. Gfsig. irn 5 Nr. 97 899. 2. 120 *. Brot, Zwiebäcke, Daferprãparate, Kꝛdlpulper . . * Honig, Relsfuttermehl, Daum we len saatmehzi. rd.
getrocknetes Obst, eingemachte Früchte, Liköre, nußkuchen mehl, Trauben zucker; Schreib; Pad. Dru. Gren kondensierte Milch, Fisch. 3 Frucht. den . Scm ir ge. urn. Bun fe, Ton! 2 Ge is e ene, 66 2 — Käse, Fassonß ; . e e en 6 8 ucker raupen, Sago. Grieß, ewürze, Hopfen, otgu ö n. en, Papier. dir All len früchte, Getreide, Samere en, Hefe 31 ervietten, Brillenfutterale, Brief. Land
iche 1 er di, eigen, kerkeuleur, Gig, C fiche ssen len. Kwuchteffen zen. reß pan, Zell . Limonaden, Sprit, Wasserfa rzeuge, Wagen, ein e,, hel e hij 5 j 9 a 3 ifff
; m , . ö kee = . tiket ten, Siegel marken, Stein drücke. C 21 * Gi (8 . Plantagenmesser ruckbilderf Sup fer iche, Nah erungen, M ze, wl log con Tgrrafiestis Pp Nr. 87 892. B. 9a0. Rlasse A2. ö K i . 6e , 1 Gz. 22 du Feier Rigollat) 2353 . finn 193 i . ase . a r. Skleer⸗ 2 a, . n . Stelngut. led un Ton; Pen tsohng , n eil. Dr. Geert Seelig. ß
ö nd ö A3. Jog. G Fannikation ne, webe, Drahtlörbe, hege ns orten f, es geniglaset, Tre Gin Sen spflaster e ,, m, Stecknadeln, Sicherheit snadein, Rohglas, ensterglas, . Hohlglas, 8 3 Senfyflastern. W. Gin . Stricknadeln und Trawatten, Glas, ort sches Glas; lasr on ned, e f 3 Zwecke, Fischangeln, Glasberlen, Jiegel Verblen dien Terrakorien, d inp⸗
burg, Neue Grön = ö 1431804.
2 5 et und
n- sten, känstli der, eber Färpunzn, siquren. Kabeln. Mofaikpltttn, Tongrnamen te, Glab.
ere d. sästen, Hufeisen, Hufnagel. gußge ferne Ge mosgiken, Glaghrismen, Spiegct Glafuren, 12
treide, senfrůchte, Weck, Tisch, Tür. und eleftrische Glocken aug bu sen, Tonvfelfen, Gardinen, Portier Schnüre,
Sam . getrockne · Metall, emaill erte, verzinnt, geschliffene . und Quasten, Rissen, gr e fangen, tickereien; Fransen
tes Obst; Dörrgemüse, halten geg, ger. aus Gisen, Kupfer, Messing, Borten Litzen, Syißen, ätelgarn und ladeln, ne n ml., ichel. Ar
. gentan oder Aluminium; Badewannen, S reibstahlfedern, Tinte, Tusche, Mal arben, 6 Wasserkl ö . Wasch⸗ 36 Gumm läser, Blei 3 arbstifte 1 — maschinen. Mäschemange jn, Wrin maschinen, ie. fiser, Gummisen bel, Ge fte icht. cr ten. Kraͤne, Flaschen züge, Bagger, ordner, Lineal. Winkel, Ren zeuge, Heftklammern Aufßüge;? Radresen aus 2 und NRaltein wand sirrahmen, Siegel lack Gummi Ahsen, Schlith chuhe schũtz⸗ Han dfeuer⸗ Oblaten zum Kleben, Paletten Malbretter, and⸗ waffen, 83 gelocht. Bleche; er. tafeln, Globen, K Modelle, Bijder
Winden,
bol. Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambugrohr, Rotang Kopra. Maig⸗· ol la,. . stämme, reibzwie⸗ . . 2 Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus,
Wagenfedern, Roftstäbe, Möbel. und Bau läge, und Karten. ir Ke An 6. !. 86 er, Geldschr anke Kassetten; Ornamente aus unterricht; ulmappen, 2 en, ae n Metallguß. Schnallen. Agra Estompen, lefertafeln, Griffel, e gene tr,
en, Desen, Karahiner- Sten ügel, Kürasse,
haken, Bügeleisen, Sporen
. zefrorenes Fleisch, Talg, rohe Biechdosen, Leuch, Fingerhůteʒ gedrehte, gefräfle, Fatronen, Pu domade, Wiener Kalk utztũ m 5 Hörner, 6 und gestanzte assonmetallteile, Metall = olierręt, 33 id e c n g, ce! Felle, Häute, Fischbaut, Ficheer; zpieln, Flachen ka eln, rahtseile, Schirmgestelle, Flau, Seife, Seifen pulber. Brett syiell Turngerate,
Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stocknyingen, 33 par. und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbuͤchsen. Buchdrucklet tern, Winkel haken, Rohr⸗ brunnen, NRauchhelme, Taucher gpparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum
Muscheln, Tran, Fischbein, Kolenẽ Raviar, 896 blase, Korallen, Steinnüsse, Menagerietiere, 3 . patt; chemisch⸗pharmazeutische DPraͤnarate * — dukte; Abführmittel. Wurmkuchen, Lebertran, Fieber
Im ittel, Se ste iseptische Mittel; La- ) dsch n beil mittel, 4 3 . ahren, einschließlich Kinder⸗ er , . in f r . 6 — krizen, Pastillen. Pi 1 Brunnen ⸗ und Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, 8 2 nn,, * . . e, n . e. . . —— — k . i . re, Perjem ge ,
e g. ä, Heffarien, Suchensort Fahradrahmen, Lenkstangen, Pedale, ö ⸗ . ;
srümpfe, Giabeutel Bandagen, Pessarien, Suspensorien, ie, m e, e ge r m, 6
s w. zapparate, Farben, Farbstoffe, n . e ee . ö. n r, — Sattel, Klopfyeitschen, ee k bst 1 R berwu in, Ghinarinde, Kampfer, Riemen, Treibriemen, lederne Möbelbejüge, z
iti ĩ ü af futterale, Patronen⸗ Halläpfel, Aconitin, eimer, Lederschäfte, Sohlen, Gewehr An Ant imerulion,
VUlechlpie l waren, Fiingelspies. Puyben, Schautes⸗
(. Vertr.: Dre . mn burg. ũ . ; Pariß . Ben Dam — 23 ak r Riga ngen P. Eblerg, b
6. Wolle, Kunstwolle, G x Redakteur . Dem . ute, n l Fla Verantwortlicher tten but g.
3 1 Gemischen dieser 46 . Stück; Sten fte Dr. Tyrol in Char lo 3 e Ver
2
wen; Schuhelastils; Pele, Pelz
. , ae. ö * en, decken, ⸗fußsäcke und
7 6 Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dertrin, 3 leckwa
e,
änder, leinene, halbleinene, baumwollene, ene Scho . 6 Hen ier ens, i , del. bee .
— 2 ee, le le. L . der en nn.
.
rla