1904 / 76 p. 35 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

m ; /// /

Neunte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 76.

ö. Der Inhalt 7 D e, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

in welcher die Bekanntmachun onkurse sowie die Tarif und Fa

en aus den Handels, rplanbelanntmachungen

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗ Selbstabholer 5 dur Staatzanzeigers, w.

andel sregister für die Königliche Ex

a, , re, .

Warenzeichen. Schluß) Aenderung in der Person des

Inhabers.

Kl. 2 Nr. 23 808 (S. I508) R.. v. J. 5. 97. 96 ge Urkunde vom 83 1904 umgeschrieben am 3 1954 auf Johannes Arthur Sander, Hamburg. 38 Nr. G4 386 (W. 4655) R. A. v. 27. 11. 1903. 363 rg Urkunde vom 1712 1904 umgeschrieben am ö. . . auf Fa. Ludiwig Zocher, Weinheim Kl. iz Rr. Ss 8ỹ 6 (D. 3690) R. A. v. I7. 4. 1805, 8990 218 S. zzbo) . .. H. 6. 1803, . 864821 (D. 36899 . 18. 12. 1903. of fle Urkunde vom 93 19064 umgeschrieben am . 1954 auf Boston Blacking Company Ge sellschaft mit beschräukter Haftung, DOberursel.

Aenderung in der Person des

3 Vertreters. 265d Nr. 28 2383 (S. 1706) RA. v. 4. 1. 38, 442349 . zo. .. 17.7. 1800, Berra n S. 307235. 1 8. 1909. furt ert. Pat. Anwälte Dr. Richard Wirth, Frank; ta, M.,, , Wilbeim Dame, Berlin NM. 6 9 . am 26s3 1804). Wb e Rr. 3 52 (H. 7297) R.. v. 6. . 1802. ern. Pat. Anw. Richard. Neumann, Berlin W seingetr. am 26 5 150)

Nachtrag. & wen a3 3; 8 . v. 10. 11. 1903, 9 63817 (K. I g ben hebe ö Kaffee? Geschüst Geör.

i lots. uin i,, Huffeldorf eingetr., am

. Erneuerung der Anmeldung, 2 ir 13367 H. 35h) R. Ji. v. 28. 12. 03. 6 nhaber: H. A. Bender Söhne, Mannheim.) rneuert am 53 1904. 3 l, L. Rr. r oda WB. 203) RM. v. 2. 3 Fb. (Inhaber: Carl Wagner, Karlsruhe i. B.) Er⸗ neuert am 5 / 3 1904. Berlin, ben 29. März 190t. Kaiserliches Patentamt. Hauß.

100619

Handelsregister. Altoma. 100753 Eintragung in das Handelsregister: 24 März 1904. A 1164. Johaun P. R. e ,. Altona. haber: Steinkohlenhändler Johann Peter Rasmus ohannsen zu Altong— ; Königl. Amtsgericht, Abt. IIIA, Altona.

Erng eh. ] loo? hq Auf Blatt 1042 des Handelsregisters ist heute die am 20. Oktober 1993 errichtete offene Handels, esellschaft unter der Firma Müller C Hildebrandt u Buchholz und. weiter eingetragen worden, daß deren . die Posamentierineister Hermann Müller und Alberl Richard Hildebrandt daselbst sind. Angegebener Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und 3 von Möbelposamenten. Annaberg, den 24. Marz 1964. Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. 100756 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr 1 vermerkten Firma Billeter & Klunz, Actiengesellschaft in Äschersleben, eingetragen worden? Ver Ingenieur Ernst Billeter ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Aschersleben, den 18. März 1994. Königliches Amtsgericht.

nor lim. Handelsregister 99938] des Königlichen Amtsgerichts E Berlin. Am 21. Melt . 23 i Am 21. eingetragen worden (mit nei ,, , Oe, eee, el Nr. rma J. el, Berlin): David Auerbach ist aus der Gesellschaft 3 . ist Gustay Hillel als persönlich haftender ö. . 9 ö 6 , . . bei Nr. Firma Friedr . ah ren n e re ö . ö ie Firma ist in: , riedrich Metzing, . gif geändert. S* Handelsgese af. Bg, eschäft ist mit Aktiven und Passiwen auf Walter Metzing übergegangen. In das Geschäft ist als per, sönlsch haftender n, . Paul Gerlach ein. etreten. Die Gesellschaft hat am 18. Februar 1904 egonnen. bel Nr. 2278 (Firma Gustav Wolff Nach- helge. Berlinyꝝ. Bag Geschäft ist mit Firma ohn, Forberungen und Schulden bon dem Kaufmann Leopold. Gutt⸗ ann in Berlin, welcher es in gleicher Weise von mm Raufmann Kannengleßer übernommen hatte, an n Kaufmann Wilhelm Kühn in Berlin veräußert. 4 Rr. bobo, offene Handelsgesellschaft Dupres v., Berlin)

Annaberg,

Die Ger i it löst. Der bisherige Ge⸗ i n n t alleiniger Inhaber

36 Moritz Lewinsohn wen, län, Gina August Bafsow sern.

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich ,. ilhelmstraße 32, bezogen werden.

ber jetzt: verwitwete S lächtermeister Bertha ph 2 in . Daß Geschäft ist mit Fiima infolge Erb a auf die Witwe des verstorbenen Inhabers als efreite Vorerbin über⸗

egangen. ? Cilag, 22943 (Firma Albert Gberhardt, Denner bet. Walther Cie nhaber jetzt: Walther ; , iöherigen. Inhaber Albert Eberhardt, Berlin, sist Prokura erteilt. Die in dem Geschäfts⸗ betrieb? begründeten Verbindlichkeiten sind bei dem Grwerbe durch Walther Eicke nicht übernommen

Kaufmann in Rix⸗

den. 1 22959 (Firma Alexander Sattelberg, Reinickendorf):

Der Ort . Niederlassung ist Dalldorf. Der

Inhabers ist Dalldorf. 3333 E. F. Bollmann mit Zwelgnieder⸗

Wohnort des ü bei Rr. 27 552 (Firma: Sel.

Wwe ,,,, assung in Berlin): J ——

n Firma ist für die Zweigniederlassung Berlin

in: Sel. C. 3 , 2. c Sohn, welggeschäft Berlin geändert.

te gg 1 6. ga eleg el e American

Zafhlön Eo. William B; Alhnelt Co.

Berlin und als deren Gefellschafter William

Ahnelt, Kaufmann in New York, und Joseph

e . ö. Ne Gesellschaft hat 1. November egonnen.

anhn 3 Js Firma Hotel Metropole, Floren ·

tyng Jedwabekg. Berlin. Inhaber ist: verwit⸗

wete Frau Florentvna Jedwabska, Berlin.

Nr. 23 347 Firma mil Gessert ee , Berlin. Inhaber ist: , , Adolf. Nauf. mann in Berlin. Der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen und erbindlichkeiten ist bei dem mf. des , durch Adolf Jacobowitz ausgeschlossen worden.

elt 346 Firma Carl Schulze, Berlin. Inhaber ist: Carl Schule, Kaufmann, Wilmersderf.

Rr. 23 za5 Firma Paul Mentzel, Berlin. Inhaber ist: Paul Mentzel, Kaufmann, Berlin.

Rr. 23 464 Firma Alfred Mittag, ECharlotten⸗ in Inhaber ist: Mittag, Alfred, Maurermeister in Charlottenburg.

Nr. 23 343 Firma August Hetzel, Wilmers⸗ dorf. Inhaber ist: Wild⸗ und Geflügel händler 6 Hetzel in Wilmersdorf.

Rr. 25 317 Firma Robert Berthold Cohn, Schöneberg. Inhaber ist: Robert Berthold Cohn, Kaufmann, Schöneberg.

Nr. 23 340 7 Willy Scharff Weinhand⸗ lung, Groß ⸗Lichterfelde. Inhaber ist: Willy ö Kaufmann, Groß Lichterfelde.

bei Rr. 1577 (offene Handelsgesellschaft Geor Kempermann, Berlin). Die ö ist auf gelost. Der bisherige Geselsschafker mann ist alleiniger Fabeber der Firma.

Berlin, den 21. März 1904.

Königliches Amtegericht J. Abteilung 122. H enuthen, Obers ch. 100756

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 40 Firma Wilhelm Guttinann, Eintrachts hütte eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Hugo⸗ kolonie, Kreis Kattowitz, verlegt.

Amtsgericht Beuthen O. S., 21. März 1904.

Reuthen, Obers ch. (100757 In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 369

eingetragene Firma R. Weber, Lipine, heute

gelöscht worden. ö. ö Amtegericht Beuthen O. S., 23. März 1904.

Eingen, Rhein. Bekanntmachung. 100758 Die Firma Otto Lauble zu Bingen wunde heute in das Handelsregister eingetragen. Inhaber ist Otto Lauble, Kaufmann in Bingen. Bingen, 25. März 1904. Gr. Amtegericht.

Hojanowo. Bekanntmachung. 10059 8 unser Handelsregister Abteilung A ist heute

als Inhaberin der unter Jir. 12 eingetragenen Firma

Richard Matton in Bojanowo die Kaufmann.

wilwe Auguste Matton, geb. Schwarz, in Bojanowo i den.

eingetragen worden 31. Mär 1803

Bojauowo, den J ö Königliches Amtsgericht.

orheck. Bekauntmachtug, 100760 . unser Handelsreglster btellung A 1 heute under Nr. Jol die am i. Mär; 1904 mit dem Sitze kn or deck errichtete offene Handels gesessschaft Carl 1ltrich . Cg. eingetragen worden. Gesellschafter ir en Fer te g 6 Ulrich und Leopold Witt

ide in Borbeq. ,

„den orbect, d i hi ger nn gericht.

reslau. ; ; 1007 In unser Handeleregister Abteilung B ist 11 . Wesfelmann Maschinen Gesellschaft Breslau,

Gesellschaft mit beschräunkter Haftung heut ingetragen worden: Der Geschäftsfü . ere gh arbe ist gestolben. ale e amal

Breslau, den 22. Mär 1904. Königliches Amtsgericht. Res lan. ; O76 In unser Handelsregister Abteilung A 1 . Nr. 38490 heut eingetragen worden: offene Handel gefellschast Simon . Halfpaap, Breslau; be— gonnen am 23. März igoä. . M Ratsmaurermeister . aurerme eide . ister Gugen Halfpaap, Breslau, den 23. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Berlin, Dienstag, den 29. März

Güterrechts,, Vereins, ger def. Zeichen⸗ Muster⸗ der Ei enbahnen enthalten

ax Kemper

Persönlich haftende Fi

nd, erscheink auch in einem besonderen

fi r Das ö In

Rres lan. 100763

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 45 Terrain Actiengesellschaft Gräbschen hier heute eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Ismar Kassel ist gestorben. Die Vertretungsbefugnis des Auffichlorate mitgliedes Fabrikbesitzers Hugo Stern berg hat aufgehört. Der Rechtsanwalt Br. Ernst rn. zu Breslau ist zum alleinigen Vorstand estellt.

Breslau, den 24. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitæ. 100764

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Chemnitzer r,, t Per⸗ sinsti & Co.“ in Chemnitz betreffenden Blatt gar des Handelsregisters wurde heute verlautbart daß die Firma. künftig „Allgemeine Rabatt⸗Spar⸗ Gesellschaft Perliusti & Co.“ lautet.

en, , den 24. März 1904.

önigl. Amtsgericht. Abt. B.

Coes geld. 100765

Bei der unter Nr. 96 des Firmenregisters ein- getragenen Firma „A. G. Dieninghoff !. ju Eoesfeld = Inhaber der Bierbrauereibesitzer Anton Goßtfr. Dieninghoff ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist

Cwesfeld, den 11. März 1904.

Königliches Amtigericht.

Danzig. Bekanntmachung. 100772

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen? ;

bei Rr. 961, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma P. Rosen . Ce. in , Die Gescllschaft ist durch Ausscheiden der Gese Hesten Witwe Pauline Rosen aufgelöst Der Kaufmann Glias Nachmansohn ist alleiniger Inhaber der Firma.

p. unter Rr. 1219 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Conring Ca“ in Danzig. esell⸗ schafter sind die Kaufleute August Conring und Robert Pieisch, beide zu Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. März 1904 begonnen.

Danzig, den 23. März 1904.

Königliches Amtsgericht. 10.

entral⸗Handelsregister st eträgt 4 4 80 4 ür

Danxię. Bekanntmachung. 100773

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1229 die Firma „Hans Bouvain“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Dans Boupain ebenda eingetragen. Geschäftsjweig:

pezialgeschäft für Damenkleiderstoffe.

Danzig, den 24. März 1904.

Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekanntmachung. n . In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 1221 die Firma „Eduard Cohn“ in

Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Edugrd Cohn ebenda . en. ö

Handel mit Schuhwaren und enartikeln. Danzig, den 25. März 1904. Königliches Amtsgericht. 10. Dortmund. . 100775 In unser Handelsregister ist die Firma: „Poetter Co., Attiengesellschaft!“ zu Dortmund

heute eingetragen.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb des bisher unter der Firma a C Co. zu Dortmund betriebenen Geschäͤfts, be tehend in der Uebernahme der Konstruktion und des Baues von Ber werks⸗, Hütten- und Fabrikanlagen, die weitere . n und Uebernahme solcher Geschäfte sowie der Hern aller nach dem Ermessen des Vorstandes und Aufsichtz⸗ rats damit in Verbindung . Geschäfte und Unternehmungen sowie die Beteiligung an ander⸗ weiten gleichartigen Unternehmungen.

Das Grundkapital beträgt 500 000

Der Vorstand besteht aus:

. dem nn, Heinrich Poetter,

2) dem Ingenieur Franz Pallenberg,

3) dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Sandmann, sämtlich zu Dortmund.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Februar 1904

1904.

und Börsenregistern, der , Iber Woren⸗ Blatt unter dem

das Deutsche Reich. n. 6)

r das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. ertionszpreis für den Raum einer Druchzeile 80 3.

itel

auf den Inhaber. Ein Verzeichnis der sämtlichen eingebrachten Sachen hefindet stt in den Akten.

je Gründer der Gesellschaft sind: z der Zivilingenieur Heinrich Poetter zu Dortmund, 2) der Kaufmann Fredrich Wilhelm Sandmann zu Dortmund, 3) der Ingenieur Franz Pallenberg iu Dortmund, 4) der Bankier Julius Ohm zu Dortmund,

3) der Rechtzanwalt Hubert Bonzel zu Dortmund. Die Gründer haben die sämtlichen Aktien über

nommen. ;

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind;

1) der Bankier Julius Ohm zu Dortmund, 4 der Rechtsanwalt Eduard Huchzermeier Gelsenkirchen. .

3) der Rechtsanwalt Hubert Bonzel zu Dortmund.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in öffentlichen Blättern unter der Firma der Gesell⸗ schaft, welcher die Bezeichnung „Der Vorstand“ oder „Der Auffichtsrat ! hinzutritf, letzteres, wenn nach zem Gefetze oder dem Statute der Aufsichtęrat die Bekanntmachung zu erlassen hat. Die Bekannt⸗ machungen follen als gehörig publiziert angesehen werden, wenn sie einmal rechtzeitig im 2 Reichsanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger“ erfolgt sind.

Die mit der Anmelbung eingereichten Schriftstücke, insẽbefondere der Prüfungsbericht es Vorstandes des Äufsichtsrats und der Revisoren können währen? der Bienflstunden auf, der Gerichteschreiberei eingesehen werden; von dem Prüfungegericht der Revisoren kann an, bei der Handelskammer Einsicht genommen werden.

Dortmund, den 21. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 10076 In unser Handeltregister ist die Firma: „Hermann Hebenstrein! zu Dortmund und als deren Inhaber der Architekt Hermann Hebenstreit zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 21. März 1904. Königliches Amtsgericht.

2

Dortmund. 100777 Der Direktor August Sommerwerck zu Hattingen, der Direktor Alfred Michler zu Welper und der Hüttendirektor Robert Pastor u Dortmund sind gus dem Vorstande der „Union Akttiengesellschast für Bergbau, Eisen⸗ und Stahlindustrie“ zu Dort⸗ mund ausgeschieden. Dortmund, den 22. März 1903. Königliches Amtsgericht.

ner, g, ö Durch u neralversammlung vom 14. März 1904 . das Stammkapital der ma: „Westfälische Kohlenhandelegesellschaft mit be⸗ schränkter 6 g“ zu Dortmund um 442 9004, also auf 1 921 600 t erhöht worden. Dortmund, den 23. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

ioor s]

Dresden. 1007 In das Handelsregister ist heute .

worden:

1) auf Blatt 7608, betr. die Firma G. A. Scharffen⸗

berg in. Dresden: Der Juwelier 536 H. Georg Scharffenberg ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handels- gesellschaft hat am 1. März 1904 begonnen. Die an Gustay Bruno Georg Scharffenberg erteilte Prokura ist erloschen; 2) auf Blatt 10 472, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Bach Eisenstaedt in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johanna Bach, die jetzt eine verehel. Eisenstaedt ist, ist ausgeschieden. Der Kaufmann. Juliug. Eisenstaedt führt das e n , und die Firma fort;

3) auf Blatt 9401, betr. die offene Handels- gesellschaft Müller * Groeschke in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kurt Gugen Müller ist ausgeschieden. Der Kaufmann Max Albert

festgestellt. Verpflichtende Erklärungen des Vorstandes mässen, um für die Gesellschaft rechtgverbindlich zu sein, in der gesetzlich vorgeschriebenen Form entweder von zwei Vorstandsinitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitgliede und einem stellertretenden Vorstande⸗ mitgliede oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abge⸗

. werden. Von dem Grundkapital erhält der E

Mitgründer, Zivilingenieur Heinrich Poetter für die Einbringung seines unter der Firma Poetter & Co. ju Dortmund bestandenen Handelt geschäftes, bestehend aus dem Geschäftähause Kasser Wil helm. Allee Nr. 40, den sämtlichen, dazu gehörigen Fabrikgrundstücken zu Marten und Oespel, zur Gesamtgröße von etwa IS80 a nebst ausstehenden Gebäulichkeiten, Betriebs⸗ inventar und ,, den sämtlichen Ge⸗ schäftzutenfijen, den samilichen Jelchnungen, Patenten, Mußterschutzberechtigungen, den Rechten aus den laufenden Offerten, den übernommenen Forderungen und Pafssiven sowie der Uebertragung der Firma, . . . 6 ,, er Ingenieur Franz Pallenberg und K. Friedri G in Sandmann erhalten ihrerseits für die Einbringung der ihnen gehörigen Zeichnungen und Patente, Koksöfen, Musterschutzberechtigungen, ker dee ner gus den laufenden Sfferken, der 3. er- nommenen Forderungen und Passiben der i g, rma Pallenberg C. Sandmann, den eschäfts⸗ utenfilien dieser Firma 95 E090 e Aktien zum Venn⸗ werte zugewiesen, und zwar Friedrich Wilhelm Sand⸗ mann 44 900 M Attien, Frani Palenberg ol 000 Altien. Die restlichen 41 O00 4 Attien werden zum

Kurse von 10592

Groeschke führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Dresden, am 25 Mär 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 1II.

Dresden. 19067]

Auf dem die Altiengesellschaft Dresdner Malz fabrik vorm. Paul König in Dresden betreff en⸗ den Blatt 6102 des Handelsregisters ist heute ein getragen worden: Der Gesellschaftsverkrag vom 5. Dezember 1899 ist in den S5 6, 29 und 34 durch Beschkuß der Generalversammlung vom 19. November I903 und auf Grund der hierdurch erteilten Er= mächtigung in 8 5 durch Beschluß des ,,

3 . b . der ie, ,, von diesen en abgeän worden. Das Hin d. Million zweihundert⸗

361 von einer

, , n ,,, ugsaktien

ö . 95 undertzwelundachtzig Vorzugsaktien zu

je tausend

Aus den

ark. , e , des Gesellschaftsvertragt bekannt gegeben; ö Abzug 5 Abschreibungen und , insbesondere zum i . Reservefonds, bet Be—= obachtung der Vorschriften des Handelsgesetzbuchs ver- file ben Reingewinn erhalten die Aftionäre in der nachstehend bestimmten . sowie der Auf⸗ sichlsrat als Vergütung für seine Tätigkeit. Und zwar erhält letzterer neben dem satzungẽgemãßhen Gehalt Soo desjenigen Reingewinn, welcher nach

ausgegeben. Die Aktien lauten

Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrags von 4 vom Hundert des Grundkapitals verbleibt, und erhalten ferner die Vorzugkaltzen Lit. A. bit 6oso Dividende. Der hiernach verbleibende Ueber-