1904 / 76 p. 36 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

ist auf die sämtlichen Aktien nach ihrem Nenn wert gleichmäßig zu verteilen. Die Liquidation erfolgt nach den Cb lihhen Be⸗ stimmungen, doch erhallen zunächst die Vorzugs. en Lit. Ar und erst dann die Vorzugsaktien / den Nenn etrag aus dem Liquidationgerlöz gewährt. Ein etwaiger Ueberschuß ist bierauf unter beide Aktiengattungen nach Verhaltnis dez Nennwertes gleichmäßig zu verteilen. Dresden, am 256. März 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 111. Dülken. Bekanntmachung.

100768 In unser Handelsr !

( ister Abt. A ist heute unter Nr. 66, wofelbst die Firma Königs . Bücklers in Dülken eingetragen ist, bermerkt worden, daß die dem Cornelius Bäücklers zu Dülken erteilte Gesamt Prokara erloschen ist und daß dem Kaufmann Hugo zu Dülken und dem bereits früher bestellten 21 Jakob Hütter dahier Gesamtprokura ist.

Dülken, den 23. März 1903. Königliches Amtsgericht. Dis sel dor. 100771 Bei der Nr. 1208 deg Handelgregisters A stebenden offenen Handels gesellschaft in Firma Pick E Co., hier, wurde heute nachgetragen, daß die Gesellschast aufgelöst, der bisherige , mer Richard Pick zu Antwerpen alleiniger Inhaber der irma ist und die Prokura des Richard Lebnkering, ier, erloschen ist. Düsseldorf. den 22. März 1904.

Königliches Amtagericht. Pũüsseldort. 100770 Bei der Nr. 98 des Handelsregisters B .

Aktienge sellschaft in Firma Dohenzollern Aktien ellschaft für Lokomotivbau, hier, wurde eute nachgetragen, daß der 5 1 der Satzungen durch Beschluß der Generaldersammlung vom 30 November 1903 geändert ist. Düsseldorf. den 32. März 1904

Kanigliches Amtsgericht Düsseldors. 100769 Bei der Nr. 148 des Dandel gregisters B stehen den

Gesellschaft in Firma „Uu

S 1. G Il⸗ ear mit beschräunkter Ha 246 *

tung“, hier, wurde

E nachgetragen, daß urch Beschluß vom . Dezember 1963 die Bestimmungen Über den Interessentenaugschuß G6 190 des Gesellschaftz⸗

vertrages) abgeändert sind. Dülffeldorf. den 2. Mär 1901 Königliches Amtsgericht. EFiehstätt. Bekanntmachung. Betreff: Ginträge im Handel greg ster. I y wurde die Firma: Otto be, Bangeschäft und Baumaterialien

. 00 79]

dlung in Ingolstadt. Inhaber? Dito Abe, meister in Ingolstadt. Aenderung kei bestehender Firma:

6 in Sta am. iger In⸗ haber: 6 Kaufmann in mmham 26 8* März 1904.

ö rz Amtsgerlcht. Forst, Lausitn. 100780 d, , , w, 69 ** ustin Æ Dr. Sachsfe. een mit be⸗

schränkter Daftung, Forst i. S., sst durch Be= schluß der Gefellschaftsdersammlung vom 7. Mär; 1904 geändert. Gegenstand des Unternehmens: abrikation chemischer Produkte, Imprägnierung don flanzen und Pflanzenseilen, der Handel mit diesen ren und mit solchen aller Art, die Beteiligung

an Unternehmungen, welche mit dem eigenen Ge⸗ schäftgbetrieb der Gesellschaft verwandt sind. Die Vertretungsbefugnis des Dr. Grnst Klamt ist. be⸗ endigt. Die Gesellschaft wird durch den Geschäfts, führer oder bei mehreren Geschäfteführern durch 2 Geschäfteführer oder durch einen Geschãftsfũhrer und einen Prokuristen oder durch 2 Prokuristen ver⸗

en. Amtegericht Forst (Lausitz )!. den 19 März 1901. Goch. Bekanntmachung. 100781] 8 . . . B * n. un r. n enen Firma rine⸗ 6. ** P

urgens rinzen drr mit beschräutter Haftung in G it * in 28 13

m

die unü deg Naufmanns Leonhard Raymmakers der

,

den

in k oa. S. umtegercht. Abt. 3.

Grei wenbern, en. loo? 83] Im Handel gregister Abteilung A ist bei der unter Nr. ] r n,. offenen Handelagefellschaft Ferd. Calmus ei Eo.“ heule vermarkt! In Verl il, knee ghd niche fenen , Greiffenberg, Schl., den 21. Mär; 1994. König⸗ liches Amtsgericht.

Grein. Bekanntmachung. 1007 84] Auf Blatt 88 des hiesigen Handelsregtsters

Abt. A, die offene Dan delsgesellschaft in Firma Franz Clauß in Greiz betr, ist heute ein⸗ getragen worden:. ; .

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell=

schafter aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Viktor Glauß führt daz Handelsgeschäft unter underänderter Firma fort. n

Greiz, den 23 März 1904.

; Fürstl Amtsgericht.

Grenzhausen. . . (loo? 85]

In unser Handelgregiste Abt. B Nr. 5 ist heute zur Firma Hirsch E Merzenich G. m. b. S.

Grenzhausen ein zetragen worden gn Rankfmann Hermann Neiles in Göͤln, Deutz sst durch Beschluß hom 5. März 1904 zum Geschäͤfta=

det bestellt.

den 16. März 1904. Amtegericht Döhr-Grenzhausen. ut m ach un 1100786] . Fischer

don Ginsheim eingetreten ist und daß das Geschaft seit 1. Januar 1904 unter der abgeänderten Firma Philipy Reinheimer 4 Fischer“ weiter be⸗ trieben wird. Groß Gerau, den 23. März 1904. Gr. Amte gericht Groß. Gerau. HNHaderasleben. Betanntmachung. 100425] In unser Handel eregister ist heute eingetragen: Die offene Sandelsgesellschaft Denningsen Æ Ce zu Sommer stedt ist au fgelöst. Die Firma sst erloschen. Dadere leben, den 17. März 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 3 Nadersleben. Betanntmachung. II00757 Die in unserem Vandelsregister eingetragene Firma Theodor Andersen zu Dadersleben ist erloschen. Vaders leben, den 25. März 1994. Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. Hagen, West- (leo? 88] In unser Handelsregister ist heute die Firma Dagener Nacht und Schließ wache Wilhelm Laven mit dem Sitz zu Hagen eingetragen. In— haber der Firma sst der Kaufmann Wilhelm Laden zu Hagen. Dagen, den 18, März 1904. Königliches Amtsgericht. Hamhbur. . Eintragungen in das Sandelsregi 1901. Mãrz 21. JI. d. Käselgu. Johann Helncich Käselau junior ist zum Prokuristen für diefe Firma bestellt worden. Emil Martin Meyer. Dag unter dieser Firma don 6. M. Meyer geführte Geschäft ist am 7. März 1904 von Claus Hinrich Köhn, Kauf⸗ mann, zu Stade, übernommen worden und wird bon demsel ben unter der Firma Claus Sinrich

söhn fortgeseßzt. ie im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Geschaͤftsinhabert sind von dem Erwerber übernommen worden. Eduard Zadich C Co. Nach dem am 23. Januar 104 erfolgten Ableben des Inhaber M. Jadich ist dag Geschäft von Eduard Fischer, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von dem“ selben unter unveränderter Firma fortgesetzt. ö Die an J. Zadich erteilte ist ẽrloschen. Gebrüder Dotzauer. Diefe Firma sowie die an D. C. Dotzauer ertellte Prokura find erloschen. Adolph C. L. Soecpfner. In das unter dieser . von A. C. 8. Höpfner geführte Geschäft

107789 er.

ist am 24. März 1904 Dr. phil. Ernst Wilhelm opfner, Chemiker, hierselbst, alz Gesensschafter e errichtete

eingetreten; die an dem genannten Ta ; chäft unter

offene delsgesellschaft setzt das Ge der 36 1 Geb? f

fort.

Lendrich A 8 * ** off del⸗

eemsot e ene ndel˖⸗

Eee deren Gesellschafter A. A. * 6. Lendrich und F. H msoth waren, ist aufgelöst

worden. Laut 1 Anzeige ist die Liquidation

beendigt und Firma

Linnemann K Pan. a , Otto Linne⸗

mann, Kaufmann, zu e, und Geor

Rar Pan, Ingen eur, .

3 i. e ef llt bat Kezonen

am 1.

Michelsen Adler. Gesellschafter:; Alexander 16 Isen, Rohtabakhändler, und ö Kaufmann, beide hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1904. 2 ĩ Partiewarenhaus und Gelegenheitskäufe für Serren⸗ u. Knaben⸗ Garderoben Max Seidel. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Altona. Inhaber: Max Seidel, Herren⸗ und Knabengarderobenbändler, zu Altona. . Chemische Produkten Fabrit 2. G. Heinrich Willy Hasperg jr, hierselbst, ist zum Vorstands⸗

mitgliede bestellt worden. ö

Eimsbütteler Leihhaus Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. ö Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar

1904 abgeschlossen und am 22. Mär 1904 ge⸗

ändert worden. .

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Gegen sänd des Unternehmens ist der Grwerb und die n, des bisher unter der Firma

1600791 lung A Ne. 26035 Braunschweigisch⸗

zur Gewinnung und Kohle Falken

Singel mann betriebenen Speditiong. und fandleih⸗Geschäfts der Betrieb aller mit diesem stehender Geschäfte, ferner der G 2 oder a, Betriebe. 3 fäheer ist. Frantz Paul Jobannes um Franz Paul Johan 85 2 J 2 ö bestellt worden. m Abteilung für das Handel gregister. Im dels register Abteilung A. 25 ist heute die 53 okura des In . Gusta) Linden amm wehahaft, für die Kommanditgesell aft 8e W. Wilms das etra ö 2 9 NRäantiiches Aug richt. Hannover. —— ist heute eingetragen die Firma Lüneburgische Gesellschaft

enstande des Unternehmeng im Zasammen. Das Stammkapital der Gefellschaft betrãgt Damburg. Hamm, West. , , 100790 C. und dez Kaufmanns Wilhelm Pöser, beide in elbst ein Damm i. Westf., 33. Mirz ] Im hiesigen 3 Abte von Erdälen, Mineralien

deren Gesellschafter Kaufmann Hariy Falkenberg und Syndikus Franz Schakel, beide in Hannoher. Offene Handelsgesellschaft seit 24 März 1501. Zur

nur gemeinschaftlich ermächtigt. Hannover, den 25. 1904.

Mots.

NHöxter. . 007 ga]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 30 die Firma Böttcher X Ludomieg in Höxter, ols Zweigniederlassung der in Hi des heim errichteten Hauptnie derlassung, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Böttcher in Hildes.

heim eingetragen.

er, den 24. März 18906 * Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung 10793] 1 28 dem , nn n, ann 6 lin Hof: Inhaber ha 16 1X1 e Raithel in Hof

berg Schätel, mit Sitz in Hannover und alz f

Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter bri

2) Carl Hübschmaun in Hof: Das in lasch⸗ nerei nebst 35 mit den einschlägigen * f bestebende Geschäft ging auf Ableben be bisherigen Inhabers am 15. Febrüar 1901 ohne Forderungen und Verbindlichkeiten von den Miterben auf den Flaschnermeister Gottlieb Hübschmann in Hof über, welcher dasselbe mit seiner Warenagentur unier der obigen Firma fortbetreibt. ) Gottlieb Hübschmann in Sof: Erloschen.

Kgl. Amtsgericht.

Hof, den 23. März 1904. I38erlohn. Bekanntmachung. 100794

In das Handelsregister Abt. A Rr. 223 ist heute zu der Firma Or * Ge i Iserlohn elnge⸗ tragen, daß die Gesellichaft aufgelöst und der bit⸗ kerige Gesellschafter, 1, Friedrich Orth zu Iserlohn, alleiniger Inhaber der Firma ist.

Iserlohn, den 19. Mär; 190.

Königliches Amtegericht.

wann, lors)

Zu der y P. Dehde in Borstel (Nr. 5 des Handel ereglsters A) ist eingetragen, daß der Kauf⸗· mann Johann Jacob Dehde in Borstel jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist.

Jork, den 17. März 1904.

Königliches Amtsgericht. II.

Kempen, Rhein. l007 96

In das hiesige Handelgregister A wurde heute unter Nr. 56 (ingekragen die Firma P. Joseph Schaefer in Hüis und als deren Inhaber der Ta— selbst wohnende Wirt Peter Joseph Schaefer.

Kempen Rh., den 23. Mär 1907.

Königliches Amtegericht.

H oblenæ. Bekanntmachung. 109797]

In das hiesige Handelsreglster A wurbe unter

Nr. 132 bei der Firma Heinrich öhn, Koblenz

am 21. Mär 1991 eingetragen: Dem Kaufmann Karl Cröplin ist Sinzelprokurag erteist. . Kal. Amtsgericht Koblenz. Abt. 4.

HK önigshberꝶ, V. -M. 1900798

In unser Handelsregister A ist heute unten Nr. 101 bei der Firma i, err E Ce, Berlin, mit , in Königsberg N. M. ragen:

ie Gesamtprokura des Wilhelm Adolf Wiede⸗ mann ist erloschen.

Den Kaufleuten Paul Stahl in Berlin und Wilhelm Stahncke in Charlottenburg ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß sie . oder jeder von ihnen mit dem Prokurlsten Stäͤrickon die Gesellschaft ju vertreten berechtigt sind.

. N. M., den 16. März 1901.

öͤnigliches Amtegericht. , . loloas] n das Handelsregister Abt. Band 17 wurde u Q—-3. 93 Apel * Cie, offene Handelsgesell⸗= chaft in Konstanz— , Die Gese t st —— ö. rz

einge

H onstanꝝx.

du chlutz der Gesellschafter am 17. 1

82 gelost e,. . iht ist erloschen. ; ( 3 .

3 Gr. Amtsgericht.

ö,, n nn d, , n deute gl e.

m register eute die Firma Louis i, , nh. Klempnermeister Louig Gãrtner i gelöscht.

Amtsgeri Landeshut i. Schl. den 23. März 1904 Landsberg, Osihpr. . 1090800

In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. ? eingetragene Firma Louis Jacobi in Landsberg 1. Ostpr. heute gelöscht. ;

Landsberg i. Ostpr., den 23 Mär; 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Leipzig. . 100801

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 12 105 die Firma Eugen Blank in Leipzig. Der Kaufmann Wilhelm ugen Blank in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschaf ez weig: Betrieb eines Handels. und Agenturgeschäfts in Dampfkesselbedarfsgegenständen sowie in Berg und Hüttenprodukten); ; .

2) auf Blatt 12 107 die Firma Herm. stayser Tönigl. Sächs. Hofsieferant in Leipzig. Der Kunstschlosser und Masch inenfabrilant dermann

riedrich Martin Kiyser in Leipzig ist Inhaber. Angegebener (Msschäftöjweig: Betrieb einer Kunst— chlosserei und Maschinenfabrit)

Leipzig, am 25. März 1903. ö Abt. II B. LoGbhberieh. n.

In das Handelsregister Abteilung R wurde unter Nr. 6 heute eingetragen die Firma . 2 2 36 9 sell . 21

er ung in Breyell. In Kalden⸗ kirchen hesinzet sich eine Imigniederlaffunq.

Der Gesellschaftspertrag ist am 14. Marz 1904

festgestellt

. des Unternehmen ist die Uebernahme und 3 des bisher von dem Druckerei besitzet und Verleger Johann Gif kez in Breyell be⸗ triebenen, Zeitungsverlag, der biermit verbundenen, 6 nebst Buchbinderei und Kartonnagen⸗ abr.

86 des Stammkapitalg 60 9990 A f 5 , i der e ohann Gizkes, Buchdr ĩ Ver⸗ leger in Breyell, und ö ** * Deng k in Breyell. eder Ge führer ist für sich allein zer⸗ 6 der Gesellschaft und jut Hie en 6

Die Gesellschafter Johann Gizkez und Kau Martin Bücklers in Breyell leisten ihre ' einlagen dadurch, daß sie in die Gesellschaft ein. ringen: Johann Bie kes seinen Anteil an dem Wert des übertragenen Geschafts, angenommen zum Betrage bon 6090 6, und die zu den berschiedenen Betcleben die ses Geschafts Deitunge verlag, Buch druckerei Buch⸗

binderel und KRarkonnagefabrik gehörigen un . handenen y. ; Gd uh 5 eher. Gerätschaften, sowie die vorhandenen Warenvorrate ahlgenommen zum Betrage von 36 909 66. ferner Martin Bücklers seinen von Johann Giekes er⸗ worbenen Anteil am Werte dez Geschaͤftz an, genommen zum Betrage von 4090 4 Lobberich, den 21. März 1901.

Königliches Amtegericht. Luckenwalde. Bekanntmachung. 109302 folge Verfügung vom 15. März 1504 am j7 Mir 9. die . Franz Malek mit dem Sitze ö.

Luckenwalde und als deren Inhaber der Schuh,

3. 139 irma Gier in Mäaunhel m; Ble Gefell das G

In unser Handelsregister A ii unter Ne 229 u⸗

warenfabrikant Fran Malel, Ludenwalde, e worden. ;

Luckenwalde, den 18. Mär 1904. zonigl. Amtggeticht.

Ln‚bech. Dandelsregister nt An 23 März 1904 ist bel der renn r in Dresden mit Jweigniederlassung . et agen ĩ 36 Banlier *r ö. in Berlin ist orstandsmitgliede bestellt. Wäre me ge le icht. Abt..

11 Lüdenseheid. Betanntmachung. S de Firma Im Handelsregister Abt. A Nr. 6 . Dürfn, . Toer, Lidenschtid, n, Gidenschld

Inhaber der Fabrikant August Büren eute ein⸗ ; ne,, . dere ihn, 1900 bern en, Die Gesellschaft hat am egonnen. . Lüdenscheid, den 24. Mär 189. weer id, r gi. o Ly ek. 6

In unser par renne e m, am 16. März 1 ie Firma der er sfen Ostyreusischen e f bn. y 32. r,

nhaberin Natalie Jutraun e mann Alfred en 6. ist Prokura er .

Lyck, den 17. Mär ; . ;

ö 9. Kon e Amtsgericht. liot s Lyck. ba .

] te . In unser Handelsregister A ist b I ci ĩ J. Hirschberg in Lyck unter n n . da 1 Kaufmann Harty Sirschber . 6 Hern * . ist. ck, den 21. März 1901. . Röniglicheg Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. m o- Zum Handelsregister Abt B Band! len l einisch West fälisches Koh, k ann hein in Mannheim ö. . te eingetragen: ; . 9 en in Essen ist auß n ö. Vorstande ausgeschleden. . 17. Mär; 1901. 3 Großh. Amtsgericht. I. 1 . Mannheim. Handelsregister. . Zum n, f Abt!“ . wurde heute getragen: . ; Fer. 1. O. 3. 44, Firma „Ino Werner Cie.“ in Mannheim: Bie Firma und 2 des Otto Werner ist erloschen. 6 2) Bd. IV, O. 3. 170, Firma „Walt. 9 Mannheim Neckarau: Die Firma ist erle Cage 3) Bd. IV, D- 3. 221, Firma „C. F. Boe E Söhne“ in Mannheim: Adolf Mannheim ist als Prokurist bestellt und b in . mit einem weiteren Prokurt

ih, heb, g. gad. Sia, Schmitt“ in Mannheim: Der F

seinen Wohnsitz nach Schwetzingen verle, 9 4 M*. Zos .

21, d e fe,

äft mit Aktiven und Passiben und samt d

e. den Gesellschafter Maver Joseph,

mann in Mannheim, übergegangen.

Die , . ng Brüßssel ist aufgehob 6] Band VIII, O. 3. 13, Firma „Jean Groh in a . fer r . hat se Wohnsitz nach Mannheim verlegt. 7) Band TX, O3. 171, Firma Otto Flemmi E Co.“ in Mannheim: Die Firma ist erlosch

3) Bd. IX, O. 3. 190, Firma „Alice O in Mannheim: Die Firma ist erloschen. N Bd. X. O3 42 Firma „Hübner 5 in Mannheim: Die Gesellschaft sst mit W ö.

mann Garl Pietz er Æ 11) Bd. ö 8 2 inn, Neuberger Schultheiß“ in Maunheim: ger

ie 666. ist geändert in „Alfred Ne 9.

Die 8 chr ist mit Wirkung vom 18. aufgelöst, das Heschäft mit Aktiven und Pa den Gesellschafter Alfred Neuberger ü der es unter der Firma „Alfred . weiter führt. 4. ö 12 Bd. X. OJ. 3. 155, Firma „M dg , / Cigarren Manufactur F. van s ebm di ö in Mannheim: Die Prokura des Abra ö , . d aura ‚.

3) Bd. X, O. 3. 185: Firma än ; in . eim. n , g, Allsrch bre in mann, Mannheim. Geschäftszweig: Fournierbandlung en gros. ert Hel

ig Band z, Oed. ö, Firm Mot e, in. in Mannheim. Inhaber t: Robert zprobn mann, Mannheim. Geschäftszweig: Lan

O. 3. 187, Firma „Ir '. Inhaber is 2 0

5

a 1 dam m e e e, mann 3.

handlung. girma

ih erheiner i Schr ce, m, Mehl⸗ g dreas gi gh,

2 Bb. x, O. 3. , , ,. iin ig, Geschafts jweig:

ö. Schries beim.