1904 / 76 p. 37 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

22) Bd. X, O. 3. 194, Firma „Johann Hart⸗ mann“ in Schriesheim. Inbebd st: Johann Jakob Hartmann, Kaufmann, Schriesheim. Ge— schäftszwelg: Kolonialwaren handlung.

25) Bd. X, O3 195, Firma „Natharina Egler Wwe.“ in Schriesheim. In aber ist: Wilhelm Egler Witwe, Katharina geb. Heeger, Schriesheim. Geschäftszweig: Kolonialwaren.

24) Bd. X, On 3. 196 Firma „Adam Krämer“ in Schriesheim. Inhaber ist: Adam Krämer, Kaufmann, Schriesheim. Geschäftszweig: Kolonial waren und 2 ;

26) Bd. T, O.⸗3. 197, irma „Adam Müller in Schriesheim. Geschäftszweig: Kürschnerei und

anufakturwarengeschäft. ,

26) Bd. X, O. J. 198, Firma „Philipp Mack II.“ in Schriesheim. Inhaber ist: Philipp Mack 1,

äcker in Schriesheim. Geschäftszweig: Spezerei⸗ warenhandlung.

27) Bd. XT, O 3. 199, Firma „G. Heinsius Wwe. Nachf. Aurelie Bittler“ in Mannheim. dier. ist: Aurelie Bittler, ledig in Mannheim.

eschäftezweig: Kurz., Weiß und Wollwarengeschäft.

28) Bd. T, O. 3. 200, Firma „Fr. August Hen s. . Inhaber ist: Friedrich

ugust Neidig, Kaufmann, Mannheim. Geschäfts⸗ iweig: Agenturen (technische Vertretungen). r 289) Bd. XR, S. 3. 201, Firma „Emil Loewen. aum“ in Mannheim. Inhaber ist; Emil dewenbaum, Kaufmann, Mannheim. Geschäfte⸗ jweig: Agentur und Kom mission.

36 Bd. T, O 3. 202, Firma „S8. Barber“ in

gunheim. Inhaber ist: Hermann Barber lh llc tenr und Kaufmann, Mannheim. Rudolf

arber, Mannheim, und Karl Barber, Mannheim, nd zu Finjelprokuristen bestellt. Geschäftszweig: nstallatonsgeschaft.

3 Bd. . SZ. 203. Firma 8a Sof⸗ nann“ in Mannheim-⸗Käferthal. Inhaber ist: eg fe mm. Apotheker, Mannheim Käferthal.

Helme g Apothekenbetrieb. ser 8 z ö e * Rudolf

„Bd. X O- 3. 204, Firma „Rudolf h in Mannheim. Inhaber ist:; eselsohn, Kaufmann, Manndelm. Geschäfts weig: ichbinderei, Papierhandlung, Geschäftsbüͤchernieder. , ann,. d. T. D. ⸗Z. irma „San ö 6 Hein ich

Mannheim.

3. 206 irma „Nicolaus 55 . ist! Nicolaus , Sodawasser⸗ Fabrikant, Mannheim. Geschäfts—

Firma „MBela Rajnik⸗

in d. X, S. 3. 207, : an, ⸗. aber fi: Bela Rajnik, Kauf⸗ mann, . n fe reel. Getreldeagentur. annheim, 19. März 1906.

Großh. Amtsgericht. J.

mannheim. Sandeloregifter. Zum Handelzreglster, Äbt. B, Band. U. S 3. 16, wurde heute eingetragen: Firma „Ino Werner K Co.“, , mit beschränkter Haftung, annheim. Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation und J eien und gleichartige Institute. ie Gesell⸗ schaft ist dern beit noch andere ihr verwandte Artikel jur Fabrikation und zum Verkauf aufzunehmen. Dag Stammkapital beträgt 86 900 M0. Geschäftsführer sind: Wendel Solz, Kaufmann in annheim, und Stto Werner, Kaufmann in Mann⸗—

heim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 9. . Eist e . Jeder der belden Geschäflsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschast zu bertreten und die Firma

zu zeichnen. ;

Ber Gesellschafter Ino Werner, Kaufmann in Baden-Baden, bringt in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firmg „Ino Werner C Co. dahler betriebene Handels geschäft mit Aktiven und Passiven,/ berechnet nach dem Stande vom 31. Dezember 1903, e dat ,, i ghoh an a.

echnung der Gesellschaft geführt gilt. Im einzelnen . und von der Gesellschaft über-

l00809]

werden eingebra 5 ;

mmen: Außenstände, AZ4 862 M 85 8 Warenvorräte. 66 Wechsel forderungen 2796 95. Kassenbestand. 3h Mobilien 588 5 Maschinen. 11 9 Gerqte 950 . 00 . Ti RT i 7 Schul been k bleibt auf die Stammeinlage anzurechnen der Wert der Sacheinlagen. 42718 Æ 41 3. Mannheim, 21. März 1904.

Großh. Amtsgericht. J. Mans feld. 1090810

In das Handelsregister ist heute bei Nr. 36

die Löschung der Firma F. Goedicke in Biesen⸗ rode eingetragen.

Mansfeld, den 23. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Heerane j =. 100812 Auf Blatt 625 des hiesigen offene Handelsgesellschaft e e . 39. , ist ö a er , worden, der Kaufmann Herr Friedri Hlse Hter nicht mchr gi dee. k eerane, den 25. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Hülhausen. Hanudelsregister lo0d 49 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band VI unter Nr. 149 des 366 afts⸗

registeis ist heute die Import- Compagnie für eine Spirituosen u. Medizinalweine Gesell— chaft mit beschräukter Haftung in St. Ludivig G. eingetragen worden.

10er Gefellschafltvertrag datiert vom 26. Februar

log] bezw. 18. März 1964.

di Gegenstand des Ünternehmens ist der Handel und

e Bodi ion von feinen Spirituesen, Medizinal⸗= Wen und pharmajeutischen Spezialitäten.

az Stammkapital der Gesellschaft heträgt 60 O0 ( 9 Geschäftgführern wurden bestellt: Juliug Fechter, Kaufmann in Basel,

2) Georg Schmidt, Kaufmann in Basel,

3) Heinrich Morel, Kaufmann in Basel, von welchen ein jeder durch Ginzelunterschrift zur Ver= tretung der 5 befugt ist.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschräͤnkt

Hemäß § 16 Abf. 3 des Ges. über die Ges. m. b. H. kommt noch folgendes zur .

ie Gefellschafter Julius Fiechter und Georg Schmidt, beide Kaufleute in asel, bringen ihre Stammeinlagen mit je zwanzigtausend kark in Waren ein. ;

Alle gesetzlichen Belanntmachungen der Gesellschaft 1 en' duich ben „Oberelsassischen Volksfreund“ in

t. Ludwig.

In 3 VI unter Nr. 1850 des Gesellschafts⸗ regssters ist heute die offene Handelsgesellschaft Gebr. Ganz in St. Ludwi eingetragen worden:

Persönlich haftende esellschafter sind:

I) Siegmund Ganz,

e e , r e,

aufleute in St. Ludwig. z

. Gesellschaft hat am 1. Juni 1902 in Main; und nach Verlegung des Sitzes nach St. Ludwig am 15. Harz 1504 in St. Ludwig begonnen.

Zur Vertretung 9 . ist jeder Gesell

after einzeln ermächtigt. ; ,, Geschãäftözweig: Handel mit Schuh⸗

tikeln. uch erg mn unter Nr. 1651 des Gesellschafts. regifters ist heute die offene Handelsgesellschaft

Müller A Tschiember in Mülhausen eingetragen

worden. ersönlich haftende Gesellschafter sind; ) . in Ehefrau, f geb. Richert, hier, 2 Rare Tschiember, Näherin hier. . Gefellschaft hat am 13. Har 1904 begonnen. er Vertretung der Gesellschaft ist jede Gesell⸗

afterin einzeln ermächtigt. e ,, Geschäftszweig: Damenschneiderei.

Mülhausen, 23. März 1904.

. Kaiserl. Amtegericht.

München. Handelsregister. 100813 J. Neueingetragene Firmen.

I) „Marte Ho ner.“ itz: München. In⸗ haber: Taufmannze efrau Marie Hofner in München, Bettfederngeschäft⸗ Schwanthalerstr. 102.

„Ludwig Feistmann. Sitz. München. In aber; Kaufmann Ludwig Feistmann in München,

ndlung, Max Josefstr. 4. dere dnn , a, wmnnnchen. Jhheber: Kaufmann Otto Blum in München, Bankkommisstons⸗ geschäft, Müllerstr. 14. 64 1 „G. Podgorschel K Co.“ Sitz: München. Offene Handels gesellschaft; Beginn: 1. Januar 1904. Gesellschafter: Katharina Podgorschek, Schuhwaren händlerzebefrau, und Sekar Starzmgnn, Kgufmann, beide in München. Schuhwarengeschäft, Schelling straße 46. z ; II. Veränderungen eingetragener Firmen. I) „Fritz . Sitz München. Fritz Ehrharbt als Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗ haber: Redakteur Wilhelm Ehrlich in München. 2) lien ge n , mr gn. Co.“ Sitz: München. Fritz Metzeler infolge Ablebens aus dem Vorstande agusgeschieden. 1II. Vöschungen eingetragener Firmen; 1 „B. Wadler C Co. Münchner Spezial⸗ kaffee Import.“ Sitz: München. 3 „Rikolaus Michal.“ Sitz München. 35 „Andr. Gröber.“ Sitz: München. 4 „LSarl Hartung.“ . München. ünchen, den 24. März 1994. Königl. Amtsgericht München 1.

Nenbrandenburæ. 100814 Im hiesigen ,,, ist die Firma A. Schimmelmann hier 3. . Neubrandenburg, den 25. * 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Neustadt, Schwarr mwald. 100815 Nr. 29659. Unter O38. 70 des Handelsregisters . A Firma Johann Morat in Gisenbagch Mechanlsche Werkstatte) wurde heute das Erlöschen der Firma eingetragen. Neustadt, den 33. März 1904. Gr. Amtsgericht.

KNenstadt, Schvwarx wald. 100816 Nr. 2951. Unter O-8 101 des Handelsregisters Abteilung A wurde hente eingetragen die Firma Taschenuhrenfabrik Tram Alois Morat Neu⸗ stadt (Schwarzwald). Inhaber der Firma ist: Mechanlfer Alois Morat, in Neustadt. . Neustadt, den 23. März 1904. Gr. Amtsgericht.

Nicolai. ligos 17] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Mineralblraffinerie Idaweiche, Gesellschaft mit beschräutter Haftung, falgendeß eingetragen worden: Rach dem Beschlusse der Generalversammlung bam 5. Mär; 1564 hat bie Gesellschaft fortan zwei Geschäftsführer, von denen jedem die selbständige Belfrelung der Gefellschaft zusteht; ferner ist 33 des heel rer rn g ra g re, vom 23. Mai 1501 abgeändert. An Stelle des verstorbenen Ge= schäftsfürers Max Landsberg sind die Kaufleute Eöcbel (Cons) Landau, in Berlin, Rudolf Borinski in Kattowitz zu Geschäftsführern bestellt. Nicolai, den 21. März 1904. Königliches Amtsgericht.

KNicolai. 100818

In unser n ist heute bei 39 a Chemische abrik Idaweiche, Gesellschaft mit befchränkter Haftung, folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversamm. unf vom 13. Märs 1904 hat die Gesellschaft fortan jwel Geschäflsführer, von denen jedem die selbständige

Vertretung der Gefellschaft zusteht. A derstorbenen Geschästsführers Mar , die Kaufleute Loebel (Louis) Landau in Berlin und , mn n Fetten n Garen, estellt.

Nicolai, 21. März 1904. .

Königliches Amtsgericht.

O enhbach, Main. Bekanntmachung. 100819] 6 . Handelregister unter . ein⸗ Der Inhaber der Firma Offenbacher Baum; schulen Ehr. Gruündels Nachf. Otte Be bahier hat feit 153. d. Mts. fein Handelegeschast auf den Kaufmann Willy Berz zu Offenbach a. Mi. äberlragen, welcher felt unter ber geänderten

Firma: „Offenbacher aumschulen, Kunst⸗· und Landschaftsgärtnerei Willy Berz“ weiter. Die der Frau Drto Berz erteilte Prokura

ö a. M., 23. März 1904.

roßherzogliches Amtsgericht.

O senbaeh, Main. Bekanntmachung. 100820] In unser Handelsregister unter 228 wurde ein.

getragen, daß dem Kaufmann Paul Pinard zu Paris

vom 260. d. Mts. ab bon dem Inhaber der Firma

Friedrich Schmaltz zu Offenbach a. M. Prokura

erteilt wurde. 6 a. M., 26. März 1904. roßherzogliches Amtsgericht. Oschatꝶ. 101049 Auf Blatt 288 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz ist heute die Firma CK. Gustav Müller in ih cz und als deren Inhaber der Holzhändler Karl Gustav Müller in Oschatz eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Holz. und Faßhandel. Oschatz, den 25. März 1904. Königl. Amtsgericht. Osterburg. 100821] Unter Rr. 57 unseres Handelsregisters A ist heute die offene Handelsgesellschast „Dampfziegelei Osterburg Sauerland * Schulze“ in Sster⸗ burg, und als persönlich haftende Gesellschafter derselben der ier fg Friedrich Sauerland von hier und der Kaufmann Otto Schule von Stendal K Die Gesellschaft hat am 22. März 1904 egonnen. . den 23. März 1904. Königliches Amtsgericht. Osterode, Harn. Befanntmachung. 101052 In das Handelsregister Abt. A Vr. 49 ist hei der Firma Gebrüder Fahlbusch in Osterode Harz) eingetragen: ie ima ist erloschen. Ssterode (Harz), den 22. März 1904. Königliches Amtsgericht. J. Osterode, Harz. Betfanntimachung. 101051] Im Handelsregister Abt. A Nr. 177 ist zur Firma Kommandit Gesellschaft Harzer Bleiwerke Hoelemaun K Wolff, zum Scheerenberg bei Osterode (Harz) eingetragen, daß der persönlich haf⸗ lende Gefellschafter Kaufmann Franz Hoelemann durch Tod und eine Kommanditistin ausgeschieden, daß die Witwe des Kaufmanns Franz Hoelemann, Helene Jeb. Breltenbach, zum Scheerenberge bei Osterode (Harm und der Bergassessor Wilhelm Werner zu Laäutenthal als perssnlich haftende Gesellschafter in die Firma eingetreten sind, sowie daß die Gesell⸗ schafterin Witwe Hoelemann von der Vertretungs— befugnis ausgeschloffen ist. Osterode (Sarz), den 22. März 1904. Königliches Amtsgericht. J.

looszz]

Jakob Go weiler in Niefern. Sg e teh, olzhandlung.) 5) zu Band II, O.-3. 184: Die Firma G. Hof hier ist erloschen. Pforzheim, den 24. ö 1904. Gr. Amtegericht. Il EFirmasens. Bekanntmachung. 100824 Handelgregistereintrag, betr, die Ftrma „Kops u. Co. Nach en. Schuhfabrik in Pirmasens. Der Hesellschafter Heinrich Lucas ist am 6 Mär go ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter Theodor Zimmermann und Friedrich Eduard Jaffé führen das Geschäft mit Aktiven und Passiven unverändert weiter. Pirmasens, den 25. März 19904. Königl. Amtsgericht. Pots dam. 100825

Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 278 eingetragenen Firma „Ed. Schultze, Pot dam (Inh. Kaufmann Max Neumann in Berlin) ist heute vermerkt worden, daß der Kauf⸗ mann Willibald Neumann, zu Potedam in das Geschäft als Persönlich haftender Gesellschafter ein getreten ist. Die nunmehr gebildete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1903 begonnen.

Potsdam, den 24. März 1904.

Recklinghausen. 100826

Das unter der Firma Gustav Ludwig, Spezial Butter⸗, Kaffee⸗ und Fettwarengeschäft hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäst ist auf die Frau Wittwe Adam Deiß übergegangen und wird unter der Firma Gustav Ludwig Spezial Butter, Kaffee⸗ und Fettwarengeschäft, Juhaberin Frau Wittwe A. Dei, Recklinghausen fort. geführt. Dies ist am 24. März 1901 in das Handelsregister eingetragen.

Recklinghausen, den 2. März 19604.

Königliches Amtegericht.

Rennerod. 100827] In das Handelsregister A ist unter Nr. 32 ein- getragen worden; Sp. 1:

. Sp. 2. Lehmann Ullmann, Wefterburg

berstadt) 9 6 z: Lehmann Ullmann, Kaufmann, Wester /

burg (Oberstadt). ,,. den 22. Märi 1904.

siches Amtsgericht. Königliche lioodes

sericht hat heute au

delsregisters die Firma Paul ö ö U,, 36. als e , s den Kaufmann . Hugo Große in Langenberg ein⸗ zettee bener Ceschaftemneig: Kolonlaltwaren.- und

Ri esn. Das , Amt

Sanrhruck em. 109830

Die Firma Frau Walter Nicolai u Et. Johann und die für dieselbe dem Kaufmann Walter Nicolai daselbst erteilte Prokura sind erloschen.

Keute eingetragen unter Nr. 163 des Handels⸗ registers A.

Saarbrücken, den 24 Mär; 1904.

Königliches Amtsgericht. 1.

Saꝝydn. . .

Auf Blatt 112 des hiesigen Handelsregisterg, die offene Handelsgesellschaft „Bienen mühler Holz werke Sauerzapf K Comp.“ in Klausnitz bett, ist beute eingetragen worden, daß die Prokura det Friedrich Gustav 5 erloschen ist.

Sayda, am 26. März 1901. Königliches Amtsgericht. Schopfheim.

993530] Zu Handels register Abteilung A Band 1 wurde eingetragen: S. 3. 37: Hch. Kähuy Adelhausen. Die Firma ist auf Eduard Kähny, Kaufmann in

Adelhausen, übergegangen. S6: Toniwaren und Ofenfabrlt Karl (vormals Bartlin Sutter

Eugen Peisch und Cie) Schopfheim.

Die Firma und die dem Georg Gilbrin erteilte Prokura ist erloschen.

SJ. 46: Fr. Sutter Schopfheim. Die Firma ist erloschen.

S-3. 7: Spinnerei Atzenbach Schopfheim,

Die Gesellschafter Paul Rudolf Schieß, Karl Krafft und Karl Majer sind zufolge Todes, Rosina Magdalena Gemuseus, geb. Riggenbach, und Alfred Majer am 1. Januar 1504 ausgeschieden.

S. 3. 8: Gottschalk und Majer Schopfheim:

Der Gesellschafter Karl Majer ist zufolge Todes ausgeschieden. Schopfheim, den 17. März 1904. Großh. Amtsgericht. schwerin, Mecklb. 100832

In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Alfred Waldheim heute eingetragen, Schwerin (Meckib,), den 26. Mär 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Schwerin, Meck Ib. 100833 In daß Dandelsregister ist das Erlöschen der Firma W. Rochwitz heute eingetragen.

Schwerin (Mecklb.), den 26. Mär 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Solingen. 100834 Eintragungen 1 k.

K

Nr. 219. Firma Ew, Hengstenberg Sohn, Solingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Nr. 764. Firma Arthur Hengstenberg, Solingen. Inhaber it der Kaufmann Arthur Hengstenherg daselbst. Dem Möbelfabrikanten Ewald . in Solingen ist Prokura n,

B

Nr. 31. Firma Vereinigte Messerfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen. Der ] der Satzung ist am 21. März oog geändert.

Die Firma ist geändert in: Messerfabrit Vulkan G. m S8

m. b. H. Solingen, den 22. März 1904. Königliches Amtsgericht. 6. Stolberg, Rheinl. 109835 J. In das hiesige Gesellschaftsregister ift bei Nr 3 ur Firma Geschw. Mainz in Stolberg Rhld. 6 senefetz i darch wen ge, ene Handelsgese , fer ge mr gönn, I. In das hiesige Handelsreglster A ist unte Nr. 71 die offene Hir e gr J * —— . Mainz in Stolberg Rhiv. eingefragen 0 . erssnlich haftende Gesellschafter sind:⸗ ö Wilhelm Mainz, 2 6 2 64. Mainz, Kaufmann, beide in Stolberg Rhld. Stolberg (Rhld.), den 17. März 19604. Königliches Amtsgerichts. J.

Swinemünde. Bekanntmachung. 100837 Unter Nr. 131 des Handel g registers ht. A ist die . „Königl. priu. Adler⸗Apotheke und roguenhandlung Hans Däumichen“ mit dem Sitz in Swinemünde und als deren Inhaber der Apotheker Hans Däumichen zu Swinemünde einge⸗ tragen worden. Swinemünde, den 15. März 1904. ni fiber Tune ge in.

Swinemündę. Bekanntmachung. 100836 Die Firma „F. Marquardt“ mit dem Sitz in Swminemünde ist im Handelsregister gelöscht worden. Swinemünde, den 18. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Waldenburg. Sachsen. 100838] Auf dem Blatte 9 des Handelsregisters des unter- zeichneten Amtsgerichts, betreffend die Firma Heinrich Pätzmann hier, ist heute verlautbart worden, daß den Kaufleuten Johann Ernst Ebert und Max Otkar Lotze, beide in Waldenburg, Gesamtprolura erteilt worden ist. ,, am 24. März 19604.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Wanzleben.

In unser ge ele ister A ift, he Nr 82 die Firma Franz S weddingen und als e,,

anzleben,

zl ahn nie, Amtsgericht. em.

VWasum In unser andelsregister

bie Firma Hans

. 9. e, . Hugo Flichard Hang Schorcht nhaber. 7

der g. . , . angegebener . Kofoniafwaren, Spiri 4 und derglei Wasungen, den 24. är 1904. Herjogl. Amtsgericht. Abt. I. Weener. Bekanntmachung. 100842 In dat hiesige ältere Handelsregister ist: H zu der auf Fol. 3 verzeichneten Firma A. W. Bödeker zu Weener, 2 ju der auf Fol. verzeichneten Firma W. Hefse

sillationsgeschäft. dan. ö. 25. März 1904. Königliches Amtsgericht.

C Söhne zu Weener, 3) zu der auf Fol. 28 verzeichnelen Firma Goe— man Coe zu Weener,