1904 / 82 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1 achen.

2. 2 8 und Funds⸗ stellungen u. dergl. X. und Invaliditäts. 2c. V g.

4. fe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 Wertpapieren.

Sffentlicher Anzeiger.

9. gerne en auf Aktien und Ak . Trwerb g. und Wi osfen schaften. r mn, n. .

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

Sa Amer aus Algier, juletzs wohnkast in Berlin, men h F . Uebertretung der S5 Hö,

Beschuldigten 2 lassung aug der Untersuchungghaft te Sicherheit w gg 6 in Worten: Einhundert Mart der Staatskasse verfallen erklart, weil der Be= . r am en . dadurch der Untersuchung entzieht. 7. 6

Görlitz, den 28. März 1903. . Kian , Amtsgericht. Deypner. 1768 Verfügung. s ä. re ,. 9 den Mugketier Mathäus Schill der 7. Komp. Inf⸗Ratg. Nr. 85. 8 . Gugen Sprenger der 3. Komp. Wen alenniacht, werden auf Gunz den g 6 ff. ö

5. der Wehrpflicht am 18. Oltober 1851 Der-

zo. Mar 1901 Fetzer, Oberstaatzanwalt.

6) der 31 ige Pfandbrief der a , n, g. e er. ii

Nr. 90 031 * lo M6; Antragsteller: erg;

minger in

7) die 4 6 igen Pfandbriefe der Hodenctedit bart in , g.

Sĩlddeuts L Ser. 3 Agnes Hel

Sũddeutschen L. Ser. 28

Nr. 60s 535 zu 109 6, Lit K Ser 31j Nr. 704 498 zu 300 M; Antragsteller: Heinrich Kaspar, Schreiner

meister in Weiden

8) die 31 igen Pfandbriefe der bayer. Hypo⸗ theken. und Wech elbank in München Lit. FF Ser. 1 Nr. 163 und Lit. G Ser 25 Nr. 45 913 zu je l09 M: Antragsteller: Gemeindekrankenversicherun ga.

kasse Warmigrled; Pfandbrief der

bayer. Spo,

9. der 31 o/ ige

theken⸗ und Ke an in München Lit. FF Ser 3 r 3 370 in 100 . Anfragsteller: die Grben des ristian Dressel. Offiziant der &. Staats schulden·

tilunge kasse in München, nämlich: 1) Glise Otto,

Gastwirtsfrau in Marlesreuth, 2 Wil belm Dressel,

HSafnermeister in * 28 Andreas Dressel,

Yu

. in Hof, 4 an Dre meist

ssel, Schlosser·

er in Hof, 5) . Dressel, Poller in Amerika, 8

unbekannten Aufentha 10) der 36 Pfandbrief der theken und Wechse

baher. Hypo⸗

bank in München Lit. DH H Ser 3

Nr. 30 022 zu 500 Æ. Antragsteller: Agathe Schmid, m

Austragsgütlerin in Sachsenkam;

12 die 40n1ge bayer. Grundrentenobligation Tat · Nr. 9ꝛ 281 147 745 ju 1009 Gulden; auf den

. lautend; Antragsteller Sebastlan Riebl,

anonikus in Regensburg;

13) 2. a. die Jog igen Schuldverschreibungen des bayer. Eisenbahnanlekeng Ser 1360 Kat. Nr. 64 975. 64 9778, 64 87, 64 78 zu je 1005 M; Ser. 248 dai Lie. R rig, 2 dig ue G n, en, . Kat Nr. XD g55 zu 4090 M; Ser. 151 Kat Nr. 198 453, 108 481 zu je 200 ; Die 4 00ige bayer. mig enten io on Kat - Nr g5 g29 id 515 ju

Gulden; . die 40 91gen baver. G

Frundrenten.

obligationen Rat- Nr. 105 257,77 706, 195 255 1 og, 105 2556 174710 105 37/1717 l, 195 260 14714, 105 261.7715 zu je 1000 Gulden; 1056 186 174 972, 105 4536 171973 zu je 50 Gulden; 105 590 175 476, 105 599 175 477 zu je 199 Gulden;

selbank in München Lit.

! b. die n. Pfandhriefe der bayer Hypotheken

E Ser. 23

Ur 68 468 zu 1909 AÆ, Vit. If Ser. 23 Nr 15 955, Ser. 28 Nr. 1465 334 n je So , Lit, F Ser. 23 Ur. 10 619. Ser. 24 Re. 43 191, Ger 35 Nr 77 127 Ser. 23 Nr. og S n ju le 200 e; Lit. O Ser. 23

Nr 11632 und

N 783 100 M Namen 2 den Namen der d e . Möhren.

4. Vormittags 190

das inter eichnete Gericht, ikenstr. Nr.

Sar immer Nr. 8, dersteigert werden. Das

rund tück ist nach der Grundsteuermutterrolle Art. Nr. S2 Kartenblatt Nr. 2 Parz. Nr. 11815121, 1259121, 1261 14211I1 a 53 am groß und zur Grundsteuer nicht, dagegen nach Nr. lh der Ge— bäͤudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs wert don X 310 M mit einem bre betrag ren 392 80 4 zur Gebändestener beranlagt. Der Versteigerungs.· dermerk ist am 9. Februar 1804 in dag Grundbuch eingetragen. 85. K 13 917

8 den 17. Marz 1961

826 n . ö ,. 3 . ed 66, Erd.

(i666

4a, belegene, im Grund dem Kgl Amt Band di Nr. T5 l, zur 34st Aufge ermine ihre Rechte 1 —— un

Caroline porn wird.

st aer, Urkunden haft gemacht. Auf An werden r i neren. zum Zwecke der Kraftlogerkl aufgeboten, nämlich: I) die 4 le baherssche tãmienanlehengobli, gation Ser. 1573 Kat.-Nr. 78 so ju 175 Gulden 109 3 = Adeoll Otto, Wirt aftgrat in Nagy⸗Komlos; ag die mee bayer. Grundrentenobligationen Kat⸗Nr. S7 704 / 139 637, 87 755, 139 629g, S7 7605, 139 634 ju je 100 Gulden und Kat.-Nr. 87 138 / 138 805 ju 25 Gulden; Antragsteller: Johann Riepl, Dekonom in Altmannshof;

gefordert, svaͤtest

die 9 candbrief? der Siddent vdenere di 2 JJ, it. . X. 50 zu 1 d Armenfond Dengling 2 1. .

fond Deng ling umgeschricben; Antragsteller: Ge.

meindevperwaltung Dengling;

die am 15. Juni 13865 auf den Erlebensfall

Ortenberg, den 29. 19903. dee. e,.

3) die 34 ige bayer. Mobilisserunggobligation Kat - Nr 5otez ig. der Spentalkasse Rürnberg zu 100 Gulden, d. d. J. Nobember 1836 Anttggsteller: Karoline Pichlmair, Huberbauersebefrau in DVernarn;

c der I Joige Prandbrief der baver. Dandelt⸗ a0 in München Lit. V Nr 1415 m. 0 *. Watragsteller. Benng und Barbara Reisberger, Pribatierge helene in Nies bach;

og ee u log n; der bayer. Vereint bank * München Lit. B Ser 25 Nr. 129 3549 zu

een, . 1 byrotheken. und Wechsel⸗ * ni . 2 Rr 164 023 zu

——

oe di, n. . di s ien den

Den 8. April 1904. . Landgerichterat Sieger.

. ö

M den 28. nar 1901 und 8. März 1994. an , , , g , g.

Der . Amts richter Dr. Ade l mann.

des Michael Heufsinger, Baumeisteresohn in Rürn. berg, zu Gunsten feiner Gltern ausgestellte Versiche˖ vungsholice der barer Hypotheken und Wechselbank in München A 3 Nr. 21533; Antragsteler Karl Königliches Amtsgericht J Abteilung 85. Michael Heuffinger, Baugeschãftgin haber in NRinrn berg Die Inhaber dorbeeichneter Urkunden werden *

eng in dem auf Montag, den 28. Zeytember 1991. Borm. 10 hr, vor

München . Abt. X J. 3-3.

die Urkunden erfolgen

die 36 boten Pfandbrtefe: 3. der bapet. Hor. Pfandbriefe vormlenen, widrigen falle deren Kraftlot— äbeken - und Wechelbank in München Lit. L. erklärung erfolgen würde.

In der unterabteiluus der heutigen Nummer

tattes (Berlesung . don Wertpap leren) n. 36 24 —— der PVester Hugarischen Crmmercial-Bank, betr. Verfosung

lk an deren Schluß Wert. * en, befindlich angereigt

1679

Statuts fur kraftlos. r

1 ausgefertigt

E Dr.

*

in Lübeck auf das Leben des

Der In

gesellschaft

ten

A. Behrend

d vier ig den Wert i ihn auf Rechnung.

Motorfahrzeuge u. Motorenfabrik Berlin

Akt

. in

oserflãrung erf

I

Grundstũcke lastende Kypothber nebst 4 00 jährlicher Imnsen

163) Auf Antr a.

Nr. und Grin Band vi 23, in der

An eige ju ( ildburghansen, den 23 zogl Amt

1326

Der Johann Ferdinand 6 wesenen und daselbst versforße zuletzt wohnhaft in Toulon sn zogen und als Schul bruder

beraue gebers in Tepligz, gewesenen vom 8 September 1894 nber den schein Nr. 45 539, lautend auf dag Leben n iwischen verstorbenen Frau Apollonia Julle Genzel, schollenen zu erteilen vermögen, dem geb. Tichebilch, in Liegnitz mnletzs in Meißen, erflliren Krderung, späte tend im Aufgebong wir nach erfolglosem Aufruf in GSemaäßheit von z 15 Anzeige zu machen.

der Allgemeinen * 8- Bedingungen eres

i für obigen Schein

eipzig. den 6. April 1991 Die underehelichte Ghristine Lebens versi ugs-Gesellschaft zu Leipzig. 9 l Dr. 2 6 .

HSerrn A. Behrend

Aufqebol.

Florian Kollmann und Katar

n ein Kloster eingetreten, hat späͤter 5 Jahre

Fremdenlegion gedient und i

Den von ung ausgefertigten, uns als verloren an— zeichnete Verschollene wird auf . eeigten, zuletzt im Besitze des inzwis ver · in dem auf den 18. 8

orbenen Herrn Wenjel Anton Weß

tmann,

al ther.

653834 Aufgebot. Der Handlungegehilfe Johann Josef Saal in Richard Rath und Margarelha

Dill scheid, vertreten durch die Rechtörnmäls⸗ oljer t bast in Rübe u err. re,

beantragt zur Traftlogerflärung der am 71. Dflober 1887 von der Deutschen debengdersicherun

Antragste

ver Berlin, den 22 Jun 1603. Für 1649 1872 alegz wernka Lerschollene 2 Drei Monate n / Dato ges e far diere, werfen, He, der det,, . e, an die

welche Urkunde vom Ausfteller noch nicht volljogen

und nicht gtrtert war, hiermit aufgeboten. Der un. ein., den 2 belannte Inhaber der ickunde wird aufgefordert m ,, Am Täteseng hn, Lfaebotatermin am 22. ape (ian ges r 1904. 9 uhr Rormittags, fene Rechte bei dem 11.

nnter echten Gericht., Immer Rr. 3, an samneiden Dai 8. Amte gericht ede, Ind die Urkunde vormntegn,. widrigen falls deren

739]

,

Di e , , ,. ,, 2 9

Reinhold 2 a isse . Růster .

, e,.

f i

NUufge bos. * , ,, und Acker

den. Muütttrgt Loecm , Ern, werden bie Grin Band 1 i. 63 Ari iel der

März ! 4. Abt. 1.

oll Lay, bat beantragt, felren Grin Gilbert Kollmann, Sohn der

nen Ghelente na, geß;

ber. nk erklren. Dersele ist im * für tot In

in der

. ine osttenschein Zimmer 20 anberaumten Aufgeboteterm n wn, vidrigenfalls die Todegerflãrung

een richten von einem Leben mehr eingen⸗

ausge; ? wird auf eier ern i stellten, auf den Inhaber lautenden Police Rr. 8 196, E . ie. ;

weil diese angeblich abbanden gekommen ist.

ĩ 10 Uhr, vor dem un

a . * 2 auf 3 1 4 ] J 1 ! e spätestens in dem Termin am Jun degerklãrn

iT, e ne, . k, n, . ; —— 1 . und die Urkunde horzulegen, rigenfalls die Kraft⸗ n derm

lozerklärung der Urkunde erfolgen wird. een, . 263

Lübeck, den 27 Nobember 1503.

Das Amtegericht i6t. Vm.

Auf Antrag der Daimler · Motoren Gesellschaft Berlin. Marienfelde wird die, wie folgt, lautende H berebelichte Gigeninmer

der , , r , me, 2 . * e. umten Aufgeborstermin n melde,

; z 1 1. pri 150 im ausgefertigten Braunschwelgischen Hrvotbekenbrie fe antragt. Der Inbaber der Urkunde wird anf⸗ Tiordert, vätestenz in dem auf den 19. Oftober 19904. Vormittags 11 Uhr, Gerichte anberaumten eine Rechte anzumelden und bie Ur widrigenfalls die Kraftlogerllãrung

folgen wird. 2 den 25. März 1801. Her Am ĩ

dor dem unter-

Aufgebotstermine kande vorzulegen, der Urkunde er

. damn wohnhaft 8 ge ·

in Amiens

Nachricht mehr von ihm 6

itung. mittags 10 Uhr, vor dem un

der in. alle, welche Auskunft über Leben oder Sed;

un

Roblenz, den 0. Mär; 1996 nen,,

1325 Nufgebot.

n deen 24

bat beantragt, = drr, Richard Natih, geboten am 7 Räßenach alg Sobn der Eheleute

ne ger 4

gebot Tklären. Terselke it im ** ü

Amerika aug gemandert.

n

jumelden alle, welche Auskunft über Leben 1

6 4 im Auf * e ju machen.

lens. den JI. Mär 199.

ö 1. Amtagericht.

11

lig]

Schnell, in Alt. Cie kat beantragt nn . NMert Richard e, r . 1

gefordert, sich vatesteng in un.

n Gerti, Jmmer Rr. 1.

, ,, d ,, ,. uekunft iber e

ertellen dermgen, ergebt die Auff

im Lufgebotatermin dem Gericht

selgendes Aufgebot erlassen⸗ . tmann in Ladwigsbafen *

ö

, Datesfens ia dem 291. 0

zaebände zu Ludniggha , waer, s,,

6. * eden aufgefordert.

a den

her.

62