1904 / 82 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1541

ie Fommunalobligationen der Pester Ungarischen Commercial Bank sind im Sinne des G. A. XXXII 863 Jahre 1897 . der Kapitalzinsen, und Rentensteuer somie von dem

enn, ,, 6 ö. um nernverzeichn der in der am 28. März 1904 in Budapest, in Gegenwart einetz Kön öffentl. Notars ,. XII. ordentlichen Verlosung behufs Ri ,. ö 4 öen Goldkommunalobligationen erie er

Pester Ungarischen Commercial⸗Bank

(mit 102 09 ,, rückzahlbar). Die in obiger Ziehung verlosten Obligationen werden ; in ge , bei 2. Haupteassa der Pester Ungarischen Commercial Baukł, in Berlin: bel der Naätionalbank für Deutschland, in Hamburg: bei Herren L. Behrens Söhne, in Frankfurt a. M.: bei Herren Gebrüder Bethmann, in Karlsruhe: . . * ö. , Sehn in Hannover: bei Herren Ephraim Meyer ; . ö. allen e, , Banken, Bankiers und Wechslergeschäften vom 1. Owktober 1904 ab K R sobligatienen Die Auszahlung der fälligen Zinsen und die Rückzahlung der verlosten Kommuna lig ; letztere mit 1 ö 6. . für je Nominale Kronen 200 . . 6. ern. ohne jeden Steuer-, Gebshren⸗ oder sonstigen Abzug nach Wahl des , one Reichsmark zu dem ein für allemal festgesetzten Umrechnungskurse 1 Krone O0, Verlost wurden:

* 4 f 173 40 ö à Nom. Kr. 200, M 170, xückjahlbar mit Kr. 204, 2 10. . 7 136514 163 313 342 423 621 761 gig 120 1225 1717 1759 1828 1935 2063 2165 2314 2622 2910 3622 3761 3787 4162 4187. ; ö ö Stück 18 à Nom. Kr. L10900, 850, rückzahlbar mit. Kr. 1020.3 . . ö 120 239 69 570 87 1210 1557 1592 1659 1898 1963 2372 2624 2915 16 3 3 Stück 17 . Nom. Kr. 2000, —= 4 1760, = rückzahlbar mit Kr. 2040.— 3

21727 2475 2825 3161 3215 3266.

35 45 1i6 169 22 411 6090 i 1223 1474 1968 ,

Stück 1 2 Rom. Kr. 10 690, M S500, rückzahlbar mit 34

n Si if te nach er⸗ Sinne des 8 100 der Geschäftsordnung werden die Coupons der sechs Mona solgter ich fälligen . zwar gh diesen Termin hinaus eingelöst, 3 ii ö. ö. ö bei der Auszahlung des Kapitals von . abgezogen; 6 Monate nah er t n, die Verzinsung des rückständigen Kapitals 1 ür k insfuße un zug . ; insste dez Kommunalobliga ; gesetzlichen Kapitalzinssteuer zu Gunsten 23 . Kommunalobligationen: 409 mit o/o Prämie à Kronen 200 Nr. 1416 2515 12373. J

268? 6zos MM loss, j Ao mit joo Prämie à Fl. 00 Kronen 3 n, Nr. go.

4 oo ohne Prämle Kronen 200 Nr. Sl. 672. ; Pfandbriefe: ö 400 ige Pfandbriefe à K. 200 * Liz 357 23756. X K. 1000 Nr. 13191 17059.

à K. 2000 Nr. 26639. II A Kronen 200 Nr. 14958. 3 e ,, n g 155 250 Kronen Rr. 7616 9648 98828. Fl. S5 O00

1000 Kronen Rr. 123 1960. FI. 1000 20090 Kronen Rr. 13668 15141 17268 21734.

ester Ungarischen Commercigl⸗Bank sind im Sinne des e nn,, . der ,, . und Nentensteuer, sowie von dem fig Ginkommensteuerzuschlag befreit. z , , zffentl. Notars stattgehabten XXXV ö udapest in Gegenwart eines kön öffent!. ĩ * mn ge ,. . 3 . erlosung behufs Rückzahlung . 41 do igen mit 10 , Prämie rückzahlbaren Kommunglobligationen, 4 coigen zum Nennwerte rückzahlbaren Kommunalobligationen, 4A osoigen mit ofs Prämie rückzahlbaren gCommunalobligationen, 4 (igen zum Nennwerte rückzahlbaren Rommunalobligationen

der Pester Üngarischen Commereial⸗Bank.

iese Obligationen werden ; ; 5 ö ö bei der Hauptkassa der Pester Ungarischen Commercial ⸗Bank,

in Wien: bei der Hauptkasfg der Kais. kön. vriv. österr, Länderbank, und des Bank⸗

und Wechflergeschäftes der Niederösterreichischen Escompte ⸗Gesellschaft, 3. in Berlin: bei der Nationalbank für Deutschland,

in Hamburg: bei den . L. Behrens Söhne,

in Frankfurt a. M.: bei den Herren Gebr. Bethmann,

in Karlsruhe: bei Herrn Beit L. Homburger,

in Basel: bei der re, , n=, von Speyr Co.,

arier . Go.,

A Kronen 1000 Nr. 1287

in Genf: bei den Herren in Brüssel: bei dem Eredit Lyonnais, in Amsterdam: bei den Derren Hepe X Co., in Hannover: bei den Herren Ephraim Meyer X Sohn ; sowie bei allen namhafteren Banken. Bankiers und Wechslergeschäften des In. und Auslandes vom HL. Oktober 19904 ab ohne jeden Spesenabzug bar eingelöst. ö Verlost wurden: A oslo a, mit A0 0. Prämie. Stück 63 à Nom. Fl. L100, —— Kr. 200. rückzahlbar mit Fl. 1 REG. Kr. 220, 8 12 15 14 28 34 36 40 67 86 101 125 140 141 168 187 218 234 253 2581 309 331 354 386 418 167 513 577 658 715 755 S79 962 19564 1126 1183 1229 12373 13238 1478 1661 1818 2303 2332 2569 2765 25920 3411 3679 4179 4181 4533 5186 5590 6325 6633 6681 6832 7085 7909 8939 9336 10981. . s ö ; Fl. 500, = Fr. 1000, rückzahlbar mit Fl. S 50. Kr. A 100 ö n 16 38 44 b5 77 1sZ 139 165 185 308 232 274 290 312 334 357 38 430 473 488 h28 ha0 558 586 627 668 674 684 718 . . 1277 1714 2150 2746 3194 3219 3692 18 4141 4496 4823 4971 5309 613 . . die , . Nom. Fl. 1000, Kr. 2990 rückiahlbar mit tz . 9 . . 19 20 25 35 35 37 52 73 114 166 208 234 274 312 363 4 740 772 797 S808 839 881 914 1'099 1042 16077 1561 1218 1359 1771 2014 2263 * 2813 3266 3670 4005 4273 46571 4523 D281 Horz 6276 6716 7227 777 8213 8991 9511 9540 9722 9867 10214 10569 168513 11374 11667 12317 12641 12673 2325 13189 13676 14520 14542 14555 14640 14964 15058

; 16155 16513 17931. . ,, 2. . 166000, rückzahlbar mit Fl. 58600, Kr. 11 000, —. 15

. lobligationen erte rückzahlbare Kommunalobligationen. 4*0loige zum Ren y; 351 Nom. .

59 12 15 18 23 23 29 34 37

121 1595 163 165 171 175 178 186 191 193 194 203 211 216 218 224 233

239 352 472 634 891 1130 1142 1154 358 1371 1379 1568 1582 1591 197 1804 1816 2013 2028 2042 2241 22653 2268 2464 2468 2461 2676 2685 2705 29146 2952 3015 3435 3457 3492 4011 4045 4073

1646 1774 1997 2218 24295 2653 2911 2930 3391 3410 3969 3996

15563 1785 2002 2230 2446 2662

2054 287 2301 2 n zöz0 76555 2547 558 3576 2597 2500 2604 2618 2633 26414 Iris 77231 77s 3553 3769 275865 27938 23505 2827 236 254 2856 2596 os Fööss ziö? ziöß ziöi zig zes zeig zas8 za zzo6 3349 3568 zl zoͤh6 359 3611 3648 . ö ö ö.. 3813 3849 3870 3924 z33 Alb8 4182 4 245 426! . ö . 27 34 54 67 84 131 161 33 249 266 269 277 291 309 323 335 368 383 390 9 Io, 445 455 46 150 493 Hiß bes bt) göß Fi Fhz sos es 64g öl 66 Sö6z zo ze] o äs or ö, faz Sas sößz. sss 3 sd. Sht 01 gos dis gäl Fs ges gz jobs 104 1919 165 nosh' io 155 111i ite; 115 1115 11639 118 11835 1185 ls 1227 12335 1243 Laß 1375 137 m zo 1323 1zzt 13ig ißß 1370 1358 1335 1463 itz läzß 141 11565 17e 1435 ih 1b, lets mög 165d 1öö. 1ö6s g i'sz 1616 164 1615 iss ies ist 1833 1655 its, ais ash Len ze L'öl 1655 166i zo isn 1819 Iz iss iss; iösßs 1gdr 1535 1838 1966 ö ot ze3 6 Zb zo; aht; 30h zg hs 163 zie 313 z15 ziFs 216! Dol 33 zan öh zer „ähh sich sst sz; s dd zisg sihß zz 216d är 4g; ö Ihe ght gers gc gösds söbl zt 2öed 2h53 zb zd i dio sies shäig sr; 3501 zöol zz sss, sös öh hd ößheß 2g! d öl wd ghz hs zb s gh 3065 zoöh5 zii isl ziär sißs ih ziß zähl zan zetß Röd de ih ööß zei zzz 3359 zzz zz hh zig ziä4 ztöh ßäte jtgz zöoß zd zug b ö zöss zh zözg. 3663 z6r zg; , , es ziöh zig 35h zzg6ß zzz 3313 335 3361 3355 zshz z6öä 3949 Ihh6 zzz, zz hh zööz zöhz äbzß 4037 4048 437 40695 4991. 4106 4120 41537 414 4133 Ai5z 4265 3183 335 4245 1259 472 4250 4311 4328 4332 4345 4345 4334 1357 436590 4571 575 sI 433 135. 4555 4532 4595 4395 4395 4398 4599 4400 4102 4404 4405 4409

—r 1 m .

2

Stück 126 Nom. Kr. 2000. -

17 31 45 58 64 81 95 110 114 129 147 161 179 189 19835 207 221 233 243 259 264 268 276 282 2955 zo9 326 351 547 355 366 372 381 331 411 418 433 445 139 45 43 dos 2d 3 63 574 5823 597 61 635 648 6658 673 684 692 715 725 732 747 753 772 778 798 807 829 839 849 858 S367 8385 S97 904 919 g28 945 962 979 991 1003 1022 1036 10939 10661 1067 1981 1996 1107 1125 1i37 1161 177 1189 1195 1204 1218 1232 12416 1254 1270 1279 1298 1305 132. 1336 1371 1379 1387 1404 1416 1429 1448 1455 1470 1481 1494 1505 1520 1527 15565 1564 1594 1608 1623 1629 1638 1649 18654 1668 1677 168533 1700 1704 1710 1719 1746 1762 1794 18066 18138 1833 1848 1859 1875 1882 1897 1906 1925 19834 1947 166 1980 1997 2050 2041 2055 2072 2085 2094 2108 2121 2130 2139 2160 2174 2197 2205 2243 2276 2292 2318 2334 2348 2354 2368 2387 2393 2405 2422 2439 2447 2454 3 3526 2535 2545 26559 2581 2589 2598 2606 2627 2640 2662 2676 2697 2797 . 2758 25312 2825 25348 2857 2870 25887 28958 2905 2924 2935 2945 2956 2973 390] zzz sööt jös! osß zor zizi zizö zlgt zs ig zis; w n zes . 32388 3307 3322 3336 3348 3354 3367 3380 3391 34904 3423 3442 3455 3469 ; 3495 ö 3515 3534 3547 3552 3566 3575 3589 3601 3618 3637 3646 3656 3679 3680 ; 37905, ; 3724 37350 3743 3755 3771 3784 3796 3802 3821 3835 3845 3857 3868 3533 3971 94 3953 3961 3971 3980 3989 3998 4002 4013 4026 4910 4055 4063 4073 1196 1125 4143 4157 4173 4185 4197 4206 4225 4234 49745 4254 4270 4278 4289 4320 4346 4363 4368 4382 4393 4411 4424 4437 4449 44590 4469 4480 4495 4519 4546 4559 4575 4591 4605 4612 4623 4634 46548 4859 4579 4681 4697 4703 4719 1736 158069 4818 4537 4565 4880 4896 4910 4912 4935 4958 49771 4930 5005 5035 . 50583 5iio 5i2l 5127 5149 5161 576 5is8z 5lig88 52li5 3225 5246 5255 5274 5 5323 5355 5365 5383 50s 546 543] ö 86. . . 5456 5460.

ü om. Kr. —. * 7 20 36 55 78 102 113 121 134 157 172 185 211 220 243 254 260 282 311 332 353 384 406 418 452 467 493 504 54 545 560 595 610 638 656 693 745 761 777 792 809 838 870 901 910.

A ooige mit LOF o rückzahlbare Kommunalobligationen. Stück 93 Nom. 200 Rronen, rückiahlbar mit 210. Kronen, . 189 267 431 467 619 760 gs2 1270 1366 1432 1479 1581 1690 1727 1773 1987 2066 2183 2230 2375 2476 2611 2614 2688 2736 2787 3136 33390 3586 3887 4273 4367 4423 4469 4525 4587 1635 1717 5018 5409 5827 6215 6433 7183 7714 81531 8429 8885 9165 9668 066 19069 10119 10211 106815 11209 11765 12115 12173 12311 12424 12465 12758 13061 13268 13618 13719 13837 14115 14207 14770 15165 15419 16219 18412 17234 18182 19080 19234 19532 19713 20011 20464 26959 21121 21410 21830 22121 22579 22676 22779 22881 22922. Stäck 71 2 Nom. 1000 Kronen, rücklahlbar mit A050, Kronen. . 9 31 45 55 583 97 104 146 148 156 195 214 239 2583 311 370 435 435 531 575 627 652 726 783 830 968 1168 1510 1659 2165 2214 2581 2719 2871 3068 3282 3728 4032 4179 4732 50e. 5531 6017 6084 7Jo94 7188 7241 7438 7716 8023 S236 8331 8661 8889 9296 9806 105303 10350 10373 10450 10627 10843 11294 11534 11679 11795 12098 12179 125335 12745 15803. Stück 89 æ Nom. 2000 Kronen, rücklahlbar mit 2199, Kronen, ö 63 179 334 417 611 831 1077 1166 1416 1726 2975 237 2327 2617 2128 29028 3151 öh] 3592 3729 3993 4187 4283 4433 4622 4757 5230 5684 6120 6361 6526 6954 7233 7716 7884 38133 S667 8513 112 9280 g9l2 10163 10516 11482 11884 12439 12686 12965 13471 13714 14203 1463 15156 15519 15701 15722 15850 15881 15924 16254 16793 17118 17241 17402 17712 153032 13423 18451 18747 19062 19404 19602 33 . 20948 21457 21796 21901 21953 22050 22151 25015 25164 25212 25 ? ;

, rückzahlbar mit 10 500, Kronen.

Stück 5 à Nom. 10 000 Kronen, 75 126 319 615 1538. ;

4 Goge zum Nennwerte rückzahlbare Tommunalobligationen: Stück 5 Nom. Kr. 200, 5 28 46 212 358.

Stück 11 Nom. Kr. 1000, —. 45 57 66 965 106 115 129 155 167 192 215.

Stück 6 Nom. Kr. 2000, —. 106 162 223 276 338 377.

Stück 1 Nom. Kr. 10 000,

16.

Im Sinne des § 100 der Geschäͤftsordnung werden die Coupons der sechs Monate nach erfolgter Ziehung fälligen Titres zwar auch über diesen Termin hinaus eingelöst, jedoch wird der Betrag derselben dei der Auszahlung des Kapitals von diesem aeg 6 Monate nach der Faͤlligkeit 26 die Ver⸗ zinsung des rückständigen Kapitals zu dem für Scheckeinlagen festgesetzten Zinsfuße unter Abzug der gesetz lichen Kapitalzinssteuer zu Gunsten des Kommunalobligationeigentümers.

In Amortisation: Kommunalobligationen:

4osg mit 5o / Prämie à Kronen 200 Nr. 1415 2515 12373, à Kronen 1000 Nr. 1257

2687 6308 7772 10581.

4 mit 1906 Prämie à Fl. L100 Kronen 200 Nr. 10013. 41 00Oohne Prämie à Kronen 200 Nr. 571 572, à Kronen 2000 Nr. 960.

Pfandbriefe: 6 fandbriefe à Kr. 200 Nr. 4213 4307 23756, à Kr. 10090 Nr. 13191 17059, à Kr. 2000 Nr. 20639. 4 0soiger Pfandbrief Serie I A Kronen 200 Nr. 14955. ö e Pfandbri à FI. 1AO00 200 Kronen Nr. 7518 8645 95328, à ) 500 1000 Krenn re nenen gidl = ed denen gr äs Hees 2s.

67343 ationen auch bei der Hildesheimer Gant i Auslosung von Obligationen der Stadt 4 der 1 der e, . . * . 2 ; abe. ausen' schen Bankner n Berlin Von der durch ie h d ies Privileg vom eingelöst werden. 1 6 16. April 1889 genehmigten Anleihe der Stadt usgelost sind von:

, sind laut notariellen Protokolls vom 27. d. M. die . Obligationen aus gelost, und werden dieselben hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1904 gekündigt.

Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der Schuldverschreibung und der Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine vom 1. Juli 1904 an bei unserer Kämmereikasse, jedoch können die Obli- gationen auch bei den Bankfirmen Gebr. Dux und Hildesheimer Bank in Hildesheim, Hannbver sche Bank in Hannover und Delbrück, Leo Co. in Berlin eingelöst werden.

Ausgelost sind von:

I Lit. A über L090 S die Nummern: 5 49 89 141 145 154 207 231 257 262 267 291 318 338 341 367 447 485 527 537 546 554 593.

I Lit. A über 29009 ½ die Nummern: 24 84 117 188 200 342 3650 379 404.

2) Lit. E über 1090 S die Nummern: 618 27 37 142 190 230 256 487 21 606 803 820 829 842 937 964 979 996 1015.

3) Lit. C über 500 M die Nummern: 587 106 214 220 227 346 347 377 386 387 433 437 454 494 505 631 734 797 849 851 1033 1060 1236 1246 1304 1307 1333.

4) Lit. D über 200 die Nummern: S6 117 131 148 169 243 252 392 529 587 654 692 7290 231 749 840 S861 908 911 950.

Aus früheren Auslosungen ist noch nicht ein⸗ gelöst Lit. G Nr. 782.

Hildesheim, den 27. November 1903.

ö Der Magistrat. 2) Lit. E über 500 M die Nummern: 21 48 G. Struckmann.

140 145 146 164 216 218 242 244 255 268 289 ß

292 307 338 342 368 369 397 414 424 459 494 io] Bekanntmachung.

495 534 600 655 696 704 712 792 794 849 852 886 898 930 956 977.

3) Lit. C über 200 M die Nummern: 9 25 59 99 119 132 141 153 1565 158 180 223 226 231 269 294 295 298 331 350 377 414 441 468 4941 509 540 554 565 597 608 633 641 6441 655 659 672 711 730 795 844 854 891 933 939 943 951 953 963 N9 1016 1017 1031 1052 1059 1070 1079 1114 1154 171 1464 1486 1490 1508 1514 1542 1548 1570 1622 1630 1651 1806 1807 1819 1899 1957 1969 1938 1991.

Hiermit kündigen wir die sämtlichen noch im Umlauf befindlichen A 0, , mit Z S Aufgeld rück- zahlbaren r,, zur Růckzahlung am 1. Oktober d. Is.

Die gekündigten Hypothekenanteilscheine sind mit den 36 dem 1. Oktober d. Is. fällig werdenden Zinsscheinen zurückzureichen. Für fehlende Zinscheine wird der Betrag vom Kapitalwert gekürzt. Die Einlösung erfolgt vom 1. Oktober er. ab bei dem Bankhaus S. A. Samter“s Nachfolger, Königsberg i. Pr.

Aus früheren Auslosungen sind noch nicht ein, Königsberg, den 31. März 1904. gelöst: 2 22 Corporation „Werein der Eiederfreunde“ Lit. A Nr. 37 2658. Ver B. , ne. Lit. B Nr. 985 7 228 921. Dr. Fester. Friederte ö hei e b, dopenber 1gos ino . esheim, den 27. Novem ( Der Magistrat. ewerkschast der hleneche G. Struchmann. Mont-Cenis zu Sodingen i / Mesls. J Eee bente busch Rota. Dr. Heller zu Cb, löl tosung von Obligationen der Stade . e,, —è on . chuldvers un ö 6 5 3 vom 20. 3 6 sind folgende Nummern - . 11 9 6 . zor r end,, s gen, de, , ee, n, g, gs lot lot aus ,,, , rler , eig , een, , , , w achbezeichn ehen 9 ñ 5 741 S805 835 J 3105. 3. ä,, n e . ins *. Niücklieferung der Lö. 134 15s 1334 1335 äs 1ä4z ig, e er, m . n e fte, lt. 1 llt is,, , ö n. ginn ,,. Dan , Fun 1902 an bel 155i 1665 155 iris 1512 1516 sos 154i 1öz⸗

anse rer Kümmereikasse, jedoch können die Obli⸗ 1871 1917 1965 2025 20502 2073 2180 21865 2192