Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mär 1904, Vormittags g Ühr. Den H. April 1904. Stb. Amtsrichter Simon.
Hirschberg, Schles. 1754
Im Musterregister ist eingetragen:
Nr. 59. Hirschberger Mechanische Leinen ⸗ weberei Eugen Sachs in Sirschberg. ein Muster Damast bezw. Jacguardgeweke Biszmarck , Gefchäfts. nummer 59, versiegelt, fuͤr Flächenerzeugnisse, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 30. März 1563, Vor— miltags 111 Uhr.
Hirschberg i. Schl., den 31. März 1904.
Königliches Amtsgericht. ⸗ Lauban. 1756
2 das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 37. Firma Bruno Schönbach Lauban, 2 Muster Kartong fur Taschen i ücherberpackung, Ge—⸗ schaͤfts nummern 1033 und 1052, offen, Flächenmuster,
utzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. März 1904, Vormittags 15 36 Uhr.
Lauban, den 30. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. 1757] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1503. Fabrikant Albert Lennhoff zu Lüdenscheid. 7 Muster, und zwar 2 Muster für
ardiniere, 1 Muster für Brieföffner, 2 Muster für Vasen und 2 Muster für Schalen, in einem ver— siegelten Pakete, Fabriknummern 45 bis mit Hi, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange meldet am 3. März 1904, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1267. Bei den für die Firma Paulmann E Crone zu Lüdenscheid am 5. März 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. angemeldeten Mustern, und zwar nf lich des Musters für Abzeichen Fabriknummer S358 und des Musters für Verzierungen Fabrik-
nummer 4755 ist die Schutzfrist um sieben Jahre verlängert, angemeldet am 5. März 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten. Nr. 1594 Firma Gebr. Noelle zu Lüden⸗ hen Drei Modellzeichnungen, und zwar 1 Modell ür Blumenvasen und 2 Modelle für Zuckerschalen, in einem verstegelten Umschl age, Fabriknummern 296 jo? und 1h. Klaftische Krz n cntsse, Sch̃ß srist drel ahre, angemeldet am 8. März 1904, Nachmittag 12 Uhr 5 Minuten
*.
Nr. 1505. irma Steinhauer * Lück zu Lüdenscheid. Sechs Musters und zwar 3 Muster für Turnerabzeichen und 3 Muster
* Vereinsab⸗ zeichen, in einem versiegelten Pakete, Fabriknummern 1369, 13570, 1371, 1357, 1369 und 1361, plastische Erzeugnisse, Schutzfritt drei Jahre, angemeldet am 9. März 19504, Nachmittags 44 Uhr..
Air. I5nß. Firma Witwe Leonh. Ritzel Nachf. ju Lüdenscheid. Einundneunzig i für Metall ⸗ knöpfe, in zwei versiegelten Paketen, Fabriknummern 24919 bisãz mit 25009, plastische Erzeugnisse, Schutz=
ist drei Jahre, angemeldet am 12. März 1904,
achmittags 51 Uhr.
Nr. 1557. Firma P. C. Turck Wwe. zu Lüdenscheid. Einundzwanzig Muster, und zwar 14 Muster für Phantasi⸗knpfe, 2 Muster für
osenträgerschnallen und 5 Muster für Gürtel⸗
nallen, in einem versiegelten Pakete, Fabrik⸗ nummern 66441 bis mit 66443, 66446, 66449 bis mit 66453, 66455, 66456, 66463 big mit 664665, S123, 6175, 18368 bis mit 18311 und 18313,
yla tische Etzeugni Schutzfrist drei Jahre, ange—⸗ ,, n ö horrne,, g f; 40 . ö. 8 . . ö ma Gebr. elle zu en⸗ scheld. Gin Mar, r, , mhle re, einem . Palete, Fabriknummer 3 Bé, plastische . Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 18. März 19094, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1599. Firma C. Th. Dicke zu Liüden⸗ scheid. Zweiundjwanzig Muster für Damenknöpfe, in einem bersiegelten Pakete, Fabriknummern 6695, 6604, 65621, 6622, 6627, 6628, 6629, 6640, 6645, 6660, 65h, 6660, ß, 6671, 6677, 6680, 66865, 6689, 6700, 6706, tzzzoß, 6714, plastische Erzeug= nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. März 1964, Nachmittags 4 Uhr. ;
Nr. 1510. Firma Gustav n e Cie. zu Lüdenscheisz. Neunundvierzig Muster für Metall; modeknöpfe, in cinem verstegelten Palete, Fabrik⸗ nummern 4365, 4375, 4136 bis mit 4137, 4577 bis mit 4400, 4402 bis mit 4406, 4140 bis mit 4149, plastische Grieugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
emeldet am 21. Märj 159034, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten.
Ne. 15114. Firma Ernst Schneider ju Lüden . Chen. Achtundvierzig Muster für Metallmode⸗ nöpfe, in einem versiegelten Pakete, Fabrik nummern 5813 bis mit 58243, 15824, 158243, 158 15, hH82d ßig 8337, 58371, 55838 bis mit 5866, 5856 big mit 660, plastische drei Jahre, angemeldet am 30. Mär; 1904, Nach⸗ mittags 4 Uhr 35 Minuten.
Nr. 1512. Firma , . Linden zu Liden⸗ 8. Zweiundzwanzig Muster für Phankasieknöpfe, n einem verstegelten Pakete, Fabriknummern 50öß, 40090, 3094, 4967, 5oh7, 4079, 4023, 4036, 4011, S007, 3062, bo2ß, 4091, 4944, 3084, 5043, 5olh, bg, oö. eos. Soöb, bag, piaftische Crzeugni fs, Schutzfrist drei Jahre, angemel det am 31. März 1964, Vormittags 11 Uhr 5. Minuten. . Lüdenscheid, den 31. Mäch 1904.
Königliches Amtsgericht.
Maimæ. ; ⸗ 1768
In das Musterregister ist eingetragen:
DID Firma „Karl Theyer“, Mginz. 11 Muster für Flächener 'ugnisse — Etiketten für Weinflaschen— offen, Geschäfts nummern 716. 7174 721 de, n, Hväl, 93, god, 92h. 9r6 und N*7, Schutzfrist 3 Jahre, angemssdet am JI. Mär; 1904, Vormittags, II Uhr.
ee fel Fur die bis zum 23. März 1904
Fschüßten! Muster, drei Ctitetien für Ledereräme
t lis, Ti, 1132, zwölf Etiketten für Wein. aich Kir. =, 81, 166, Za, gab, Sol und Vr d lichen cena uff, Schußftistverlangerung drei
Mainz, 31. Mär 1806. Gr. Amtsgericht.
ng nenn, ,, ö i um Musterregister Band 11 wurde eingetragen; , O3 i . „GEsch Cie. Faprit
Irischer Sesen / in Mannheim, versiegelles Paket mit einer Abbildun ,, . eines Ofens, abriknummer 69, =. für plastische Er eugnisse, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mär; 1964, Nachmittags O ühr.
Erjengniffe, Schutzfrist
2) Os-3. 166: Firma „Adolf Traub“ in Mannheim, 1 versiegeltes Paket mit 50 Zigarren⸗ kistenetiketten mit den Fabriknummern 20136, 2297 A, 2303 A, 2312 A, 2337 A, 2375 A, 2398 A, 2399 A, 2438 A, 2457 A, 2457 B, 2458 0, 2464 A, 2464 B, 2471 A, 2482 A, 2483 A, 2666 A, 3052 A, 3052 B, 3303 A, 3491 A, 3481 A, 3481 B, 3523 A, 3679 A, 4022 A, 4037 A, 4037 B, 4056 A, 41l04 A, 50l0 A, 5023 A, 5025 A, 054 A, H207 A, 2098 A, 5208 B, 5212 A, 5212 B, hal a, 5213 B, 5215 A, 5215 B, 5216 A, 5219 A, 222 B, 222 A, 5224 A, 52265 A, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. März 1904, Vorm. 10,20 Uhr.
Mannheim, 31. März 1904.
Gr. Amtegericht. J.
HMiünehen. 161749
In R ,, 5 das Königliche Land⸗ erscht München ÜUist eingetragen;
! gf 1547. Firma Eduard Rau, Theresien⸗ thaler CGristallglasfabriks⸗ Niederlage in München: ho Zeichnungen zur Dekoration von Trinkgefäßen und Hefäßen aller Art, G. Nr; 6ol bis 6ö0, verstegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1904, Vorm. 11 Uhr.
Hir. IH 45. Bildhauer und Maler Franz Ringer in München: 45 Muster h n , von holjgedrehten bemalten Geschenkabüchschen, G. Nr. 1 45, versiegelt, Muster für plastische Er. zeuguisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. März 19604, Vorm. 11 Uhr 5 Min,
Rr. 1549. Firma Otto Landauer in München: 2 Photographien eines Musters, nämlich einer knen rer fern ne mit paspoilierten Achsel; klappen und Patten, besetz mit Metalluniformknöpfen, G. Rr. 1, verstegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei * angemeldet am 2. März 19064, Nachm. 6 Uhr. ; ; 9 1550. Firma Otto Landauer in München: 2 Photographien eines Musters, nämlich, einer Uniformkleiderreformschürje mit paspoilierten Achsel⸗ klappen und Patten, besetzt mit. Metalluniform= kuöpfen, G. Nr. 2, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1804, Vorm. I 12 Uhr. ;
Rr. i561. Firma Brüder Thannhauser in München: 1 Photographie. eines Musters: „Münchner Kindl“ als Spiegelsigur, G- Nr. 212, hersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz ⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1801, Vorm. 111 Uhr.
Rr. 1552. Firma G. Wieninger sen. in München: für Bemalung von
43 , ) Tassen, Gläsern, Krügen, G. Nrn, 1— 3, 38, 40 bis 46, 49, ho, versiegelt, ,, Schutzfrist drei . angemeldet am 7. März 1904, Vorm. 10 Uhr 25 Min. ;
Nr. 1553. Damenschneider Wilhelm Zoeltsch in München: 1 Modell eines Büstenüberjuges, G. Nr. 1, derstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1904, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 1554. Firma Math. Ebenböck in München: 25 Zeichnungen u. Photographien von Lebkuchen⸗ figuren und Herzen, G.⸗Nr. 1b, 1c, 14, le, 1f, 2h, 20, 24, 2e, 3b, 117, 142, 143, 144, 145, 146, 147, 260a, 25 1a, 26521, 266a, 263, 264, 265, 2650, ver- siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 10. Marz 1901, Nachm.
44 Uhr.
Nr. 1565. Firma Actiengesellschaft Mün⸗ . romolithographische staustalt in
nchen: 25 Muster und zwar G. Nr. 7053: Zigarettenpackung Nr. 3 mit imisiertem Tiegel w . G. Nr. n — : eklamekarten, Yihel che Ge hr chtg. n urteilte - Gl le f en,
J gestanztes Etikett für igarrettenhackun en, in der Mil eine junge hl hö G. Nr. a ar Schrift plalat: ‚Rüist⸗Isis⸗ Zigaretten mit geprägtem Rand, G.⸗Nr. 7245: 1 Plakat in Biedermaierstil für ‚Un⸗ n Klosterbier', G. Nr. 72532 -*: 3 Re lamepostkarten für Tinte, G:-Nr, 7264: 1 Plakat mit weiblicher i welche in beiden Händen je eine Mineralwasserflasche hält, G.-Nr. 72652 u. Bb: 2 Menus, modern, für Mineralwasser, versiegelt, Flächenmuster, S uf drei Jahre, angemeldet am 10. März 1904, Nachm. 4 Uhr 565 Min.
Nr. 1556. Firma Sttmar Zieher's Kunst ⸗ anstalt in München: 4 Briesmarfen — Philatelie n . G. Nr. 100 103, 21 Bier⸗ u. Sal vator- poftkarten, G. Nr. 106 bis 121, verstegelt, Flächen; muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am I6. März 1504, Nachm. 3 Ühr 40 Min.
Nr. 1567. Kunstanstaltsbesitzer Friedrich Reichhold in München: 5 Muster, nämlich: G. Rr. I u. 2: Ralender, G. Nr. 3 big 6: Vorsatz papiere, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Mär 1904, Vorm.
1146 Uhr. ;
Nr. 1558. Firma Karl Braun Co. in München: 9c Stück Ansichtspostkarten, S.-Nr. Jena 1250, 10601, 10819, 16822, 11017, 11027, 11127, 11218, 11235 — 1237 inkl, 11412, 11413, 11415, 11416, 11439, 11632. 1166, 11468, 11469, 11483, 11489, 11495 =* 136 inkl, 11504, 11506, 11510 —- 11519 inkl, 11521-11533 inkl., 11526, 115537, 11541, 1542, 11644-11548 inkl., Flächen mufter, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 25. Plärz 150, Rachm. H Uhr 8 Min.
Nr. 155g. Firma Karl Braun w Co. in München: 56 Stücꝓ Ansichtspostkarten, G.Nr. 115g, 115330, 11503 115656 ini, il5tz, Tihg, 110r6, Hiho, Ii, 11555, 115665, jisi, 1156, 1i6ß0h, ibo = 1606, inkl; 11608, 11817, 1156s, 11633, 11634, 11637, 11640 - 11642 inkl, 11649 bie 11661 inft, 11666 11657 intk, 11654, ii6s, IiLzsb = 11657 inkl, 11700, 11703, 1izos -Ein inkl., versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 3. Mär 1904 Nachm. b Ühr 5 Min.
Nr. 1660. Firma Winhart . Co. in
86 engefäß,
iegelt, 33 3 Jahre,
Reuburs, Dona. ; 1761 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 13. Firma. Lodenfabrik Ludwigs au
J. Feller u. Co. in Lauingen: 31 Lodenmuster,
offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 17000 bis
17025 und 17030-17036, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 1. März 1904, Vormittags 10 Uhr. Neuburg a. D., den 1. März 19604.
Kgl. Amtsgericht.
Pirna. w 1752 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 53. Krause E Beyer, Firma in Copitz.
ein versiegeltes Pafet, enthaltend 19 Mußfster für
Zuckerwaren, als: a. 1 3 Panzerketten, .
nummer 148, b. 1 3 Geleekirschenpaare, Fabrik⸗
nummer 609, C. 1 3 Russen und Japaner, Fabrik- nummer 146, d. 1 3 Hunde und 6 sitzend,
Fabriknummer 149, e. 1 3 Lieblinge, Fabriknummer
150, f. 1 3 Kuchenbretter, Fabriknummer 364, g.
1 3 Lösch'n Durst, de,, n, 145, h. 3
Dragéepflaumen, Fabriknummer 67, i. 5 3 Anrichte
bretser, Fabriknummer 508, k. 5 3 Dragéefrüchte
mit Stiel und Blatt, Fabriknummer 5ll, saͤmtlich plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1904, Vormittags 12 Uhr. Pirna, den 31. März 1904. Das Königliche Amtsgerscht.
Rudolstadt. 1753
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 604. Firma 2 Bohne Söhne, Rudol⸗ stadt, 1 verschlossene Kiste mit 23 Stück Mustern für Porzellangegenstände mit den Fabriknummern 190, 191, 1942, 194, 473, 197, 13, 192, 193, 2001, 200/2, 20013, 20014, 20015, 20016, 9879, 9891, 9892, 198, 199, 1871, 187,2, 6608, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Marz 1904. Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 605. Firma Schäfer C Vater, Rudol⸗ stadt, 41 Stück Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstände mit den Fabriknummern 4661, 4662, 4663, 4664, 4665, 4666, 4567, 4668, . 4627, 4628, 4629, 4539, 4610, 4641, 4642, 4643, 4644, 4645, 4646, 4647, 4648, 4674, 4682, 4684, 4618, 4619, 4620, 4621, 4622, 4623, 4624, 4625, 1626, 4633, 4634, 4649, 4660, 4890, 4 9, 4677, in einem offenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1904, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 606. 533 Firma, 47 Stück Ab⸗ bildungen von Mustern für Porzellangegenstände mit den Fabriknummern 4635, 48536, 4637, 4638, 4639, 4653, 4683, 4681, 4670, 4678, 4650, 4651, 4652, 4592, 4591, 4589, 4590, 4593, 4679, 4614, 4616, 4615, 4817, 46513, 4608, 4611, 4809, 4610, 4612, 4601, 4802, 4603, 4604, 4605, 4606, 4607, 4671, 4672, 4675, 4676, 4656, 4673, 4680, 4655, 4657, 4631, in einem offenen Umschlage, plastische
4658,
Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1904. Vormittags 114 Uhr.
Nr. 607. Firma Volkstedter Por zellanfabrit
Richard Eckert Co.. Volkstedt, 2 Suck wo
29. März 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Gemünd in Cöln 1. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 10. Mai 1904. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 27. April 1904, Vormittags 11 Uhr. und allgemeiner Prüfungs- termin am 21. Mai 1994, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Norbertstraße ?, II. Stockwerk.
Cöln, den 29. März 1904. . Königliches Amtsgericht. Abt. IIII. Cxrereld. gonkursverfahren. 1803]
Ueber das Vermögen der in Crefeld unter der Firma Geschw. Franken bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute, Donnerstag. am 31. März 1904, dag Kenkursberfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Deswatines in Grefeld ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 15994. Erste Gläubigerversammlung am 30. April 19094, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 20. Prüfungstermin am 11. Juni 1904, Vor- mitiags 11 Uhr, Zimmer 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1904.
Crefeld, den 31. März 1904.
Königl. Amtsgericht. Döbeln. 1584
Ueber das Vermögen der unter der 6 Höhme G Hänselmann in Döbeln betriebenen offenen Dandelsgesellschaft wird heute, am 5. April
904, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtzperwalter Herr Rechtsanwalt Reimer in Döbeln. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1909. Wahltermin am 29. April 1994, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. Mai 1901, Vormittags 101 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 2. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht Döbeln. Dresden. 1597
Ueber das Vermögen des Rleiderstoffhändler August Gerhards hier, Bischofeweg 40, wird heufe, am 5. April 1964, Vormittags 164 Uhr, das Tonkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Privatus Heyne hier, Sachsenplatz 2. Anmeldefrist bis zum 26. April 1904. Wahl und Prüfun termin am 6. Mai 1994, Vormittags Ol Uhr. — Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. April
Dresden, den 6. April 1803. Königliches Amtsgericht.
Erstein. Konkursverfahren. 1807]
Ueber das Vermögen der Spezereihändlerin Marie geb. Mehr, Witwe Alfred Knobloch in Erstein ist am 5. April 1904, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Amit gerichtssekretär Hertzig in Erstein zum Konkurkver⸗ walter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 21. Mai 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, den 27. April c., Vorm. O Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Miti⸗ ch., den 1. Juni 1904, Vorm. 10 Uhr,
Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstände im Sitzungs ale Hiesigen Amtsgerichts.
mit den Fabriknummern 4134, 4135, 4135, 4137, 4138, 41539, 4140, 4141, 4143, 4144, 4145, 4146, 4147, 4148, 4149, 4150, 4151, 4152, 4153, 4154, 4165, 4156, in einem versiegelten Umschlage, plastische
Erzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemeldet 5. 3 oe, 12 53 . 2.
e, , , , e r. n den . 782, 5 809, S810,
SI, 312, SIi3, Sit, Sis, Sis, Si, Sis, Si9, sS26, S827, S849, 841, S418, 849, S850, S5l, S562, S553, S564, Shö, Sor, os. baz, 402, Lad, mii, ig, in einem verstegelten Ümschlage, plastische Erzeugnisfe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 16631, . Uhr.
r. Firma Porzellanfabrik Karl Ens, Volkstedt, 5 Stück Abbildungen von Muffern für Porzellangegenstände mit den Fabriknummern 774 a, 524 825, / S2ß, 2/823, 829, 833, 834, 835, 2/836, 28537, S8, 839 a, 77, 878, 875, S881, 882, 883, 884, S856. 886. 850, Sal, 900, 2s901, go2, 2/9g03, 2904, 905, goß, 967, go, 2/509, gig, 21911, 912, Alz, in einem verschlossenen Umschlage, plastisch⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. *. . 3 . 8, 50 Uhr.
r. ĩ irma Herm. Voigt, Schaala, 4 Stück Muster für Porzellangegenstände * Ver⸗ bindung mit Draht mit, den Fabriknummern 676, S'62, 6764 6ö6t, in einem verschnürten und ver ir. Paket, Hlestic 3 ziss⸗ en,.
Jahre, angemeldet am 30. n 18 ⸗ une . 1
Fürstlichet Amtsgericht u Rudolstadt.
Konkurse.
Augsburg. Bekanntmachung. 1806
Das K. Amtggericht Augsburg hat mit lle vom 2. April 1964, Nachmittags 44 Uhr, dag Kon- lursherfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Lehr in Augsburg.; fraher Inhaber eines Derreugarderobgeschäft?, nun hier, Straße 4], wohnhaft, eröffnet. Rechtanwalt Pollitz hier. zeigepflicht bis 27.
Gögginger Konkursverwalter: zr. Offener Arrest mit An= ; April 1904 ist erlassen. For= derungen sind biz zum 25. April iho4 bel Gerichte aniumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗= — 89 , 1 n nnen, 323 Mai
O4, Vormittag r, im diesgerichtlichen Sitzungssaal Nr. II, Üinks varterre. 1
ugsburg, den 5. April 1904. er Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
HR rückemnu. Bekanntmachung. 1702 Das K. Amtsgericht Brückenau hat am 5. Apri 1904, Vormittags 106] Uhr, über das Vermögen des Gastwirts Franz Josef Spahn in Modlos den Konkurs eröffnet. Als Konkurgberwalter wurde der Gerichtspoll cher Klapp in Brückenau, ernannt. Anmel befrist bis 19. Mai 1504 einschljeßlich. Eiste Giäubigerversammlung am 28. Abri 190, Vormitt. 10 Uhr. lla einer ö am reitag. 3. Juni 1862, Vorinitt, 9 Utzn. Ihen lierf mit Anzeigefrist bis zum 23. April 13654. Brückenau, den 5. April 1903
Kaiserl. Amttzgericht in Erstein (Els.).
Gerresheim. Bekanntmachung. 101545 ANeher das Vermögen des Bauunternehmers Josef Feldhoff in Holthausen ist am 21. März 1904, Vormittags 184 Uhr, der Konkurs —
Verwalter Rechtsanwalt Lenders in G . 2 bis zum 14. ö. 1924.
aubig ammlun Průfungstermin r w, , e ,, 3 Arrest mit
Anzeigefrist big zum 28 April 1901. esheim, den 24 März 1904. Kal. Amtegericht. Greirenberg, Pomm. 1706 Bekanntmachung.
Ueber das Vermzgen des Kaufmanns Nein= hard Stübs in Plathe (RBommeru) ist am 2. April 190, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurß⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Ebel in Greifenberg i. Pomm. 6 zur Anmeldung der , . bis 25. Mai jg. Grste Gläu⸗ bigerversammlung am 25. April 1904, Vor⸗ mittags 0 Uhr. Prüfungstermin am G. Juni 1991, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Mai 1904.
Königl. Amtegericht, , in Greifenberg i. Bomm. Hardurrꝶg, Eibe. 1591]
Ueber den Nachlaß des am 3. Februat 1694 zu Harburg verstorbenen, daselbst, Nene Straße Nr. 6, wohnhaft gewesenen Malermeisters Gustay Grünewald ist am 2. April 19664, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichts, assistent 4. D. Friedrich Walter zu Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Mai 1304. Un- meldefrist bis zum 14. Mai 1904 Erste Gläubiger= dersammlung am 3. Mal E903, Bormittags LL Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juni . Vormittags 11 Uhr, Bleicherweg, Zimmer
r. 14. Königliches Amtsgericht, Abt. VIII, zu Garburg.
Herhbhorn. GTonkursverfahren.
1703 Ueber das Vermögen der , e,, Keßler V. und Wilhelmine geborene in Offenbach ist am 2. April 1904, Vo 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der meister Groos in Offenbach ist zum en, ö,. ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist 3 zum
253. April 1904. Konkursforderungen . 9 1904 bei dem g .
Glöäubigerversammlung und am 8. Di. moi, Tn, ö o ihr. derborn g , d mn icht. ö. Magdehurz. Ucher das Vermögen des .
Magdeburg. ö e, rde, ist am 6. April 1904 121 Uhr, das offene Arrest erlassen worden. FTaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 14 Mai 1901. Erste G i ubige rer ammlung am 5. Mai 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Juni 1994, Vormittags 19 Uhr.
Gerichtsschreiberei des C. Amtẽgerichtz.
(L. 8.) rehm, K. Sekretär. Cöln. Koukurseröffnung. 6317
Ueber das Vermögen des Schreiners Peter Josef
Brings zu Cöln, Krahnenbäumen Nr. 3, ist am!
8
Magdeburg, den 6. April 1904. Königl. Amtsgericht A.
Abteilung 8. Malchin. Konkursverjahren. 1586 Ueber das Vermögen deß Kausmanns August
Bernhöfft in Malchin sst heute, Mittags 12 Uhr,
; :