J.
Deutscher Neichsanzeiger
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger
f Ner Gejugspreis hrträgt vierteljährlich 4 M 50 4. Alte Rostanftalten nehmen Kestellnng an; für Gerlin außer den PRostanstalten und Jeitungaspeditenren für Selbstahholer z auch dir Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern kosten 25 58.
Berlin, Donnerstag, den 3. November, Ahends.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Denutsches Reich.
Mitteilung, betreffend die Erweiterung des Geschäftsbetriebs
an der Reichsbanknebenstelle in Bartenstein ( Osspr..
stönigreich Preußfen. ĩ ⸗ or ngen, Charakterverleihungen, Standegerhöhungen un onstige Personalveränderungen. ⸗ nie heck Ile, betreffend die Anwendung der i g wegen der Chauffeepolizeiwergehen auf neue
Landkreis Recklinghausen. ; Tagegorpnung n . Sitzung des Bezirkseisenbahnrats
in Frankfurt a. M. Erste Beilage; ; Personalverãnderungen jn der Armee, in der Marine und bei den Kaiserlichen Schußhtruppen.
——
Seine Majestät der König haben . d August Gindler zu Hülichau die ö . r eig glhierotzen dritter Klasse mit der chleise, 6 ĩ ra. D. Adolf Dittmann Mn 2 ai den dar e r ch ente J. er remen, dem Kirchenaltesten und Stadtrat, Nentner * Valter. dem Kirchenaͤltesten und 6 53 . ner; . . 36 9 ée nur, bisher in groe 22 F e Ti hn al re assent üdanhen 3 x * z 83 zu Eöln, bisher in Gelsenkirchen, den oten dlerorden dierter Klasse Schmallalden Karl ö,, nb urg den gin gli Kroneng ,,
dem ulius Wolff. Fun ñ Neise ö berg rin Rin, Ilan, dunn. im Kreise , . Göttingen, bisher in
( . Geldern, dem
k e,. en vier 11 dem Sau e he in Schüßler zu ge igenwa im a ttweiler, hem Mitteischullehrer, 6 . dit ena semenban n . Bir tkefeld zu 86 und * fen r ü hn ichran Ieh ih ; der Inhaber des r n ger gi en fee 5 hen, 9 dem er dee el dens an e e Förster , . eig zun uschninlen iin Krelse Labiau ö I,,, . Vl dn e, 9 fe Heins ichnp Id gen nn. das ile el, een, dnn genen Ter a. hne er r, iihelm offgann, aldvorwerk im Kreise u, Dibbersen, . 1 * estorf, Irit. 3 ma u Friesenwerd iedri J ö Voß zu Selmstorf, Chr istoph Peters Harburg, dem . olg fem n min eck 5 m reife andwirt n Mau u 9 ; , ö o im : ; leͤrtes! Sl enn fer e brif 'em id, Benthin, bisher in Plaue J. r dem. Dbehpflegerz 5h. Heinrich Bäcker zu Lengerich, dicht bei der rar gin . anstalt in Aplerbeck dem pensionierten Cisenhahnmaga , Karl Stichmann zu Witten, dem e on en e, meren ortier Wilhelm Seine mann 86 Vochum, . ssentirchen isenbahnweichenstellern An ten Sorstmann zu Ge den Johannes Furth zu Witten, bisher in Langendrren
⸗ z endreer , , Bahnwäriern Kaspar Mester zu Lang .
isher in Witten, Karl Ribbert zu Westtünnen ö
Wislhelm Schlösser zu Mintard im dorf 46 . gg ö , 3 6 .. ĩ indenhof im eife e de Hul net eien e Glende Wobesde im
u * . Landkreise Stolp, dem . ö zu
ĩ serburg, dem Futtermeister Karl k— 1 1. ö . eu, dem r . griedri Didszuhn zu Szirgupönen im RKreise 3 innen 283. he enn en Diener Wilhelm. Koh zu Krüden sterburg, dem Gutskämmerer
im Kreise
zu Friedrichshuld Neumann, beide zu Stibbe im Kreise Eisenbahnrottenschmied Matthias Baum zu Winkhausen bei Mülheim 4. d. Ruhr, dem Eisenbahnweichenputzer Johann Behnke zu
im Kreise
Karl Brandstaedter dem
, dem u , Michael uts vogt lt g, n 3. em
Deutsch⸗ Krone, bisherigen
Schleusenau bei Bromberg, dem Fisenbahnmagazin— vorarbeiter Julius , . zu Kreuz im Kreise Filehne, dem Eisenbahnlokomotivarbeiter Gottfried Stube u, Landsberg a. W, dem bisherigen landwirischaft⸗ Ihen Vorarbeiter . Rimkus zu ulds⸗ ehlen im Kreise Insterburg, dem Gutsarbeiter Gustav urandt zu Kosemuͤhl im Landkreise Stolp und den rh männern Karl Penk genannt Butschkau und Gottlieb Lindemann zu Wöterkeim im Kreise Friedland das Allge—⸗ meine Ehrenzeichen, sowie dem Magistratsbureguassistenten Johann Kupgisch gu Fürstenwalde im Kreise Lebus die Rettungsmedaille am Banbe zu verleihen.
Seine ,, der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
dem Kontreadmiral Gülich und den Marinewerkmeistern Julius Knuth bei der Werft in Kiel und Christoph Kraeft bei der Werft in Wilhelmshaven die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ teilen, und zwar ersterem: des Komturkreuzes des Königlich Bayerischen Militär⸗Verdienstordens — den beiden letzteren der mit dem Königlich Bayerischen Verdienstorden vom heiligen Michael verbundenen silbernen Medaille.
Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht:
den nachbengnnten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An⸗ legung der von Seiner Königlichen Hoheit dem Groß⸗ herzog von Mecklenburg-⸗Schwerin ihnen verliehenen Auszeichnungen zu erteilen, und zwar: des Großtreuzes mit der Krone in Gold des Haus⸗
ordens der Wendischen Krone:
Allerhöchstihrem Generaladjutanten, General der Infanterie
von Kessel, kommandierendem General des Gardekorps; des Großkreuzes des Greifenordens:
Allerhöchstihrem Generaladjutanten, Generalleutnant von Loewenfeld, Kommandeur der 1. Gardedivision;
des Großkomturkreuzes desselben Ordens:
dem Generalmajor Freiherrn von Lyncker, Kommandeur der J. Garde⸗Infanteriebrigade;
des Komturkreuzes des Hausordens der J
Krone: tihrem Flügelgdjutanten, Obersten von Boehn, . 1. e e rer ehh ehe
des Komturkreuzes des Greifenordens: dem Obersten von Krosigk, Kommandeur des 3. Garde⸗ regiments z. F.; des Ehrenkreuzes desselben Ordens: dem Major Freiherrn von Wangenheim im 3. Garde⸗ regiment z. J. des Ritterkreuzes mit der Krone desselben Ordens: dem Hauptmann von Alvensleben (Werner) im 3. Garderegiment z. F.; des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Hauptmann von Arentschildt und dem 25 von Dewitz genannt von Krebs
. im 3. Garderegiment z F.; sowie roßherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen 2 . Verdien stmedail le: ö. den Sergeanten Hochhaus und Köster, beide im 3. Garde⸗ regiment z. F.
Dentsches Reich.
Die der Reichshankhauptstelle in Königsberg (Ostpr.) nach⸗ geordnete Reichsbanknebenstelle in Bartenstein . wird vom J. Dezeniber d. J ab, zur Vermittelung von Pe sel⸗ und Lombardgeschäften mit Kasseneinrichtung und beschrãnktem
Giroverkehr versehen werden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge Ausscheidens des Geheimen Medizinalrats, Pro⸗ fessors Dr. König, des Geheimen Obermedizinalrats, General arztes Dr. Schaper und des Generalarztes Dr. Herter zu etatsmäßigen. Mitgliedern des Wissenschaftlichen Senats bei der Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das militärãrztliche Bil dungs⸗ wesen zu ernennen: den Professor Dr. Hildebrand an der Universität in en. ö en Generalarzt à la suite des Sanitätskorps Dr. ,, ärztlichen Direktor des Charite Krankenhauses in erlin,
Allerhöchstihren Zweiten Leibarzt, Generaloberarzt Dr. Ilberg, Divisionsarzt der 1. Gardedivision, bisher außer⸗ 5 Mitglied.
Seine Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Bürgermeister Graff in Bochum den Titel „Oberbürgermeister“ sowie der Frau Luise Müller, Inhaberin der Blumen⸗ handlung in Firma A. Müller Sohn zu Frankfurt a. M. das Prädikat einer Königlichen Hoflieferantin zu verleihen.
Auf Ihren Bericht vom 14 Oktober d. J. genehmi Ich, daß die dem Chausseegelbtarife vom 25. Februar 1 (Gesetzlammlung S. 94 ff] angehängten Besimmungen wegen der e fe rl. eivergehen auf die im Lanpb—⸗ krelse Recklinghausen, Regierungbezirks Münster, erbauten Chausseen 1) vom Dorfe Erle nach Bahnhof e, 2) von Station 407 4 20 der Provinziasstraße Recklin hausen . über das Schiffshebewerk nach , urg und weiter his zur Grenze deg Regierungsbezirks in der il ht n auf Ickern, d. vom Dorfe. Buer bis zur Grenze Regierungshezirks bei Gelsenkirchen, solange diese Straßen chausseemäͤßig unterhalten werden, zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.
Neues Palais, den 17. Oktober 1904.
Wilhelm R. ö von dde. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. . 42
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizin alangelegenheiten.
An der , in Rogasen ist der bisherige Präparandenhilfelehrer Berg in Schönlanke und
an der katholischen Präparandenanstalt in Bromberg der bisherige Präparandenhilfslehrer Woelki daselbst als Zweiter Lehrer angestellt worden.
Tagesordnung
für die am 23. November 1904 stattfindende Sitzung des Bezirkgeisenbahnratz Frankfurt a. N.
1. Geschäftlich⸗ Mitteilungen. a,, ntrag des Herrn Generaldirektors Kaiser auf Ermäßt der Brennmaterialfrachten für das Lahn, Dill. und ,,
2 Antrag desselben auf Vermehrung gedeckter Gäterwagen.
3] Antrag der Herren Generaldirektor Eduarh Kaiser, Fabrikant Dr, Freiberr. Waitz von EGschen Bergwerksbesizer Karl Grün, ir. ö . . Kommerzienrat F. CG. 3. Koch auf Beschleunigung der Schnelljugsverbindun, 7 , , J
ahrplanänderungen im Winter 19640 d 5. Frankfurt a. M., den 25. Iftoher lh. w Königliche CGisenbahndireftion.
Thom .
Aichtamtliches
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 8 November.
Seine Majestät der Kaiser und König . 3 morgen im Tiergarten einen Spaziergang mit ⸗ eichskanzler Grafen von Bülow.
Der Bun des rat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ penn vorher hielten der Ausschuß für Handel und Verkehr
und die vereinigten Ausschüsse für Justizwesen und f JRiechnungswefen 22 R fuͤr