567367 Oeffentliche Zustellung. . J
Der Gasthofbesitzer Alfred Jachmann in Weiß⸗ stein, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Friederiei zu Waldenburg, klagt gegen die Wiffrau Marie Faulaud, früher in Leipzig, Moltkestraße 25, jetzt unbekannten Aufenthaltg, unker der Behauptung, daß ihm die Be⸗ klagte für im Laufe des vorigen Jahres gegebene Bar⸗ darlehne und an rückständiger Miete für bei dem Kläger eingestellte Sachen 40 46 verschulde, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtejlen, an den Kläger 40 e nebst 448 Jinsen felt dem Cage der Klage— zustellung zu zahlen, die Kosten des Nechlsstteits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtestreits wor das König. liche Amtsgericht in Waldenburg i. Schl. auf den 20. Dezember 19914, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Waldenburg i. Schl., den 29. Oktober 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) unfall und Inhaliditats ꝛ Versicherung.
Keine.
Verlaufe, Verpachtungen. Verdingungen c.
Keine.
5) Verlosung 2c. bon Wert papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. Papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
26936 Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Auslosung zur Tilgung der Anleihen der Stadt Aachen und der ehemaligen Stadtgemeinde Burtscheid sind folgende Anleihe⸗ scheine gezogen worden:
L. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten
Privilegiums vom 28. November 1877
(Ausgabe der Stadt Aachen vom 2. Januar 1878).
3. über 3000 ½ Nr 8 18 3777 120 127 135 138 182 197 209 319 236 245 286 316 338 341.
b. über 2000 60 Nr. IJ61 373 458 528 592 596 625 627 653 656 7.00.
. über R090 S Nr. 745 748 752 775 794
355 361 370 416 433 505 537 617 831 881 741
3 M 1947 1109 1153 1162.
M Anleihe auf Grund des Allerhöchsten
Brivilegiums vom 27. Februar 1892.
1) 5. Ausgabe der Stadt Aachen vom L. Mai 1893.
a. über 59000 „S Rr. 94.
b. über 2000 ½ Nr. 199 262 281 284 293 330 378 387 409 416 420 483 515 542 615 633.
c. über L000 M Nr. 729 801 S834 843 856 877 935 1034 1083 1196 1235 1345 1442 1455 1459 1486 1489 1531 1558 1660 1674 1693 1705 1849 1853 1865 1917.
d. über 8 090 M Nr. 1982 2014 2059 2135 2339 2346 2410 2414 2468 2459 26527.
2) 6. Ausgabe der Stadt Aachen vom L. Oktober 1909.
a. über 000 S Nr. 39.
b. über 2090 S Nr. 75 135.
. über 1990 M Nr. 206 345 484 492.
d. über 5 090 M Nr. 56] 669 613 632 644 667 678 722 740 744.
2) 7. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Ottober 1909.
a. über 2000 ½ Rr. 105 144 188.
b. über 1000 S Nr. 217 227 377 402.
über 800 ς Nr. Hz3 6739 687 737
Diese Anleihescheine werden hiermit den Inhabern gekündigt und zwar diejenigen unter V zum 1. Ok. tober 1904, die übrigen zum 1. Januar 1965.
Die Inhaber werden aufgefordert, den Nennwert der Anleihescheine gegen Auslieferung derselben und der zugehörigen Zinescheinanwesfungen sowie der über den 1. Oktober 1964 bezw. den 1. Januar 1905 hinaus ausgegebenen Zinsscheine bei der Stadtkasse Aachen oder den anderen auf den Zinsscheinen Lenannten Zahlstellen in Empfang zu nehmen. Die Einlösung der unter V genannten Stücke kann vom 8. September A904 ab, die Einlösung der Stücke der übrigen Anleihen vom 18. De⸗ zember 1904 ab erfolgen.
Für feblende Iinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. ! ; ‚
Zur Deckung des diesjährigen Tilgungebetrages der Anleihen auf Grund der Allerhöchsten Privilegien dom 18. Februar 1895 (Ausgabe der Stadt Burt, scheid vom 15. Mai 1835) und vom 5. Augult. 1302 (6. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Oktober 1902) sind folgende Anleihesche ine angekauft worden:
a. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 18. Februar 1595 (Ausgabe der Stadt Burtscheid vom 15. Mai 1855). über 500 ½ Nr. 1902 bis 1910 1913 bis 1921 1833 18725 1526 1975 big 1853 1934 bis 155g 1338 bis 1949 1942 1913 18945 1945 1815 1950 1851 1953 1955 1957 1958 1960 bis 1962 19654 bis 1970. . .
b. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ iums vom 5. August 1902 (9. Ausgabe der Stadt achen vom 1. Oktober 1902)
über 800 0 Nr. g14 bis 975.
ö S876 89 890 gat gz 933 49 950 g59g 1012 1027 1937 1042 1080 1125 11635 1198 1238 1253 1286 1293 1289 1337 1339 1570 1454.
4. über 800 0 Nr. 1451 14760 1491 1539 1668 1380 1631 1624 1677 1695 1772 1809 1866 1887 1895 1898 1917 1929 1955 1965 2017 2035 2061 2063 2059 2074 2056 210 2102 2145 2165 2175 2205 2215 5 2282
8 Bls 337 Tz5 25 33565 3 2356 2362 2371 3394. EI. Anleihe auf Grund des Allerhöchften Privilegiums vom 25. Oktober 1878 (Jus. gabe der Stadt Burtscheid vom 2. Januar
. 18755.
über 500 6 Nr. J) 417 62 100 105 120 158 209 211 218 262 292 312 338 355 393 476 478 514 . H20 656 672 689 712 829 ga] 9657 1114 HII. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privileg lum vom 18. Februar 1881 (Uug- gabe der Stadt Aachen vom 1. Juli 18825.
a2. über 5900 M Nr. 25 68 82 107 1982 165 169 204 206 296 3655 376 375 380 421 429 432 503 514 520.
b. über 1000 „ Nr. 596 629 657 964 971 1009 1036 1042 1063.
S über 2000 S Nr. 1093 102 1123 1273 1288 1301 1339 1368 1401 1418 1422
4d. über 3000 S Nr. 1551 1557 1614 1616 170 1z64 17165 1776 1783. w; Anleihe auf Grund des Aller höchsten Brivilegiums vom s. März 1886 ¶ Ausgabe der Stadt Burtscheid vom 2. Januar 8875.
über 800 M Nr. I 135 171 220 248 338 311
775 929 1232
1572 15865
scheine sind noch nicht eingelöst:
Folgende früher zur Tilgung gekündigte Anleihe
1) der Anleihe auf Grund des Aller höchsten PVrivilegiums vom 28. November 1877 (Ausgabe der Stadt Aachen vom 2X. Januar 1838) N. 1936 über Söd 4, gefanzhit zum 1. Januar 1904;
2 der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Brivilegiums vom 18. Februar 1881 (Aus · gabe der Stadt Aachen vom 1. Juli 18834) Nr. 811 über 1000 0, gekündigt zum 1. Januar 1904;
3) der Anleihe auf Grund des Rllerhöchsten Privilegiums vom 27. Februar 1892 (5. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Mai 18923) Nr. 2340 iber 5565 n, gekündigt zum 1. Oktober 1903;
4 der Anleihe auf Grund des Aller höchsten Privilegiums vom 27. Februar 1593 (8. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Ok. tober 199090)
a. Nr. 446 183 und 514 über Je 1oo0 10, gelundigt un 3 .
2 Nr,. 614 über 500 „, gekündigt um 1. Ok. tober 1902. ö. — 8
Zur Einlösung dieser Scheine wird hierdurch wiederholt mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung des Betrages der Scheine zu 1 und 2 vom 1. Januar 1964 ab, der Scheine zu 3 und 44 vom 1. Dktober 1903 ab und eh Scheines zu 4p vom 1. Oktober 1902 ab aufgehört hat.
Aachen, den 25. Juni 1504.
Der Oberbürgermeister:
Veltman.
57 400
5 Y Venezolanische
Bei der am 26. Oktober 1904 in Gegenwart eineg Notars in Berlin stattgehabt s 1 in G ines in Berlin stattgehabten Verlofun der gemäß den Anleihebedingungen am 31. Dezember 1904 rüchal : 2
A von 371 000 Boliwareg gezogen worden:
57 111 138 1530 1536 3244 3491 5340 5485
524 655 1804 19365 3670 3700 5618 5912 751 7360 7596 76555 350 8925 9069 9122 10878 1210 11230 11251 11565 1599 12667 12876 12925 12937 13074 13106 13286 14225 15435 15562 15713 15818 15951 16870 18778 18837 19033 19085 1g
2094 3711 5923 7674 9270
2178 3852 6201 2699 9373
32258 32329 32371
35990 36054 36115 36435 366511 366523
48835
3 l73 53300.
emã 1 hlbaren Obligationen der vorbezeichnete Anleihe im Nennbetrage von 55 Millionen Bolivares Gold sind ) .
a. 148 Obligatione 6 , , 3 2336 öh glb . do i , n, b, n, — 9 zd ig igzil 15365, b. 237 Obligationen zu 1009 Bolivares: 2040 20386 20664 20530 267 sos emen , , öl 355 iü sos 3663 sido soi. zee gon R, ; Iöl6ß 5333 Fig söß j zöbde ss, ,, se n . Ihöss gol zös s zöögßd söönd zo sörsß ziarz zin 33 355 Sä65z zaris zar zaen enn zör'ö3 ili zilzo ztszß zißiz ziös zt4zs zißg z, m, , n, . zasos ig Jr zes ih z'zäs 350lz zs zöos zzisz 33184 5333 64g . i, , hdr öl 118 431 ään Lol Hözs iäbßß ü i, , ü , , ** 5 515 5 397 452. 355 42. 257 1, gd züri zähl; zäöss ais, ü, d,, m,, 1s i äötfl bäh äßssh 1663] 45 is n, di, nis ä, e, dee, wöäe Lö iz is zi zs , , , Höher Töss Lög, ä 5h list I, i dorze dong; zoshg vößag ids, 51151. 5iösis 5156 i,, 0232 5023 8. 8 Dbhliga tionen, t 5600 Bolivares: 532947 86 5 5 73 52212 52 55 5251 3 52501 5257 . 52047 52095 52173 52212 2 1 zu 10 000 Bolivares:
Anleihe von 1896.
folgende Nummern im Gesamtbetrage
2
n 33
zu 500 Bolivares:
8985 928 966 2689 3985 6623 7873 9887
2324 3931 6477 8683 7871 696 9802
No 2730 1135 57h Sols
106 t 12g 13485 iz iz 11665 17155 ib? 15535 18135 18343 iggoi 1i9oßh 1953
977 2851 4141 6851 8039
10687 1239 14690 18618 19933.
1003 2861 4268 6976 8114 1009 12279 14798 18690
1070 2915 4660 7066 8193 10831 12516 14833 18697 21298 21364 215233 24324 27223 29162 31528 32927 35153 377552 38469 42422 43572 45455 47252 48345 49864 51725
21579
24791
27461
29301
31605 33080 35319 37655 38536 42425 43588 45536 47414 48379 50056 51951.
21725 24992 27513 29532 31696 33154 35685 37681 386838 42728 43880 45748 47417 418425 50138
21894 22534 26021 25057 27882 28079 29549 29651 31893 31959 33183 33705 35747 35939 37742 3775365 38715 33733 412748 42999 44219 44311 46093 461483 47488 47635 48469 48533 50l54 50163
31510
377422 38447
56 43472 43495
(57 402 Bekanntmachung.
Am 24. Oktober er. Hat die planmäßige Aus⸗ losung der von der Stadt Schönebeck auz⸗ gegebenen Schuldverschreibungen stattgefunden,
und sind folgende Nummern gezogen worden:
a. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 25. Juli 1878 genehmigten J. Anlesbe:
Lit. A Nr. 13 25 und 33 über je 1000 „,
Lit. n Nr. 144 145 209 215 302 311 und 314 über je 800 ,
Lit. C Nr. 372 375 und 394 über je 200 6,
b. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 25. Januar 1886 genehmigten II. Anleihe!
Lit. A Nr. 3 9 18 159 und 186 über je 1000 4,
Lit. R Nr. 10 46 49 105 und 118 über je 8090 ,
Lit. C Nr. 140 über 200
Die Inhaber dieser Schuldverschrelbungen werden hierdurch aufgefordert, solche nebst ben dazu gehörigen, nach dem 1. April 1905 fälllgen Zinsscheinen und
*
Talons am 1. April künftigen Jahres an unsere Stadtkasse gegen Empfangnahme der Kapitalbetraäͤge zuräckzjulle fern. Die Verzinsung der
ausgelosten Schuldberschreibungen hört mit dem 1. April 1995 auf, weghalb der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem Kapitale gekürzt werden wird.
Die bei früheren Verlosfungen Stücke sind bis auf die zum J. Üpril 1992 ge kündigte Anleihe vom 25. Januar 1886 Lit. B Nr. 67 über 500 ½ und big auf die zum 1. April 1903 gekündigte Anleihe vom 26. Juli 1575 sit. 6 Nr. 356 über 200 S zur baren Einlssung gelangt.
Schönebeck, den 28. Oktober 1904.
Der Magistrat. Schaumburg.
gezogenen
740g] Anleihescheine der Stadt Kreuznach.
Bei der heute von der städtischen Schulden tilgungskommission vorgenon menen Auslosung der. jenigen Kreuznacher Anleihescheine, welche nach Vorschrift des Allerhöchsten Erlasses vom J. Mal 1888 am 1. April 1905 zur Tilgung gelangen, sind folgende Nummern gezogen worden: ;
Buchstabe A über 1000 M Nr. 39 118 156 162 263 322 459 462 466 468 493. .
Buchstabe e über 809 M½ Rr. 643 659 721
750 754 7790 891 861 g28 992 1014 1017 1041 1094 1110 1137 1142 1236 1243 1247 1277 1323 431. z Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am L. April 1903 bei der hiesigen Stadtkasse zum Rückempfang der Darlehnssumme vorzulegen. Die Auszahlung des Nennwert erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anl— ihescheine gegen Auslieferung derselben nebst den für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheinen und der Anweisung ur Empfangnahme der 3. Reihe Zinsscheine. .
Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine bört mit dem 1. April 1905 auf.
Rreuznach, den 1 Oktober 1904.
Der Bürgermeister: Kirschste in.
57401 ; ; 41s20 / 9 hypotheharische Anleihe der Beche ver. Wiendahlsbanhk bei Annen. In Gemäßheit der Anleihebedingungen wurden heute in Begenwart einez Rolars folgende 27 Partial⸗ bligationen ausgelost: n n 1650 254 323 397 424 425 429 452 453 489 495 504 507 543 545 643 672 729 810 819 845 848 858. . Die Rückzahlung dieser gezogenen Obligationen er= folgt vom 2. Januar 1908 ab zu 103 9 also mit Æ 1030, — yro Stück, bei dem A. Schaaffhausen'schen Baukverein in Cöln, bei der Esfener Credit⸗Anstalt in Effen a. d. Ruhr und . bei dem Dortmunder Steinkohlen⸗Bergwerk Louise Tiefbau in Barep. * J Zeche ver. Wiendahlsbank, den 22. Oktober 1904. Der Grubenvorstand.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
ĩ en über den Verlust hon Wert- Die Bekanntmachungen über den Berlus Werl papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung.
1
57418 . n . Bezugnahme auf 8 244 des Handelsgesetz· buchs bringen wir zur Kenntnis, daß in der am 24. Oktober d. J. stattgebabten Generalyersammlung die aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft aus- tretenden Herren Kommerzienrat Münzing, Kom- merzienrat Rümelin, Bankdirektor Carl Parecus und Bankdirektor Carl Schmidt wiedergewählt wurden und an Stelle des verstorbenen Herrn Heinr. Hauck Herr Max Hauck, Bankier in Frankfurt a. M.,, neu. gewählt worden ist. Heilbronn, den 1. Nohember 1904.
Salzwerk Heilbronn. Theod. Lichtenberger. or sj ö
Zu ugserer Samstag, den 29. November gr., Nachmittags 3 Uhr, im Verwaltung gebäude stattfindenden fünften ordentlichen General. versammlung laben wir unsere Herren Altionãre hierdurch ergebenst ein.
Tagesorduung:
1) Vorlage der Geschãf s berichte dez Vorstandg und Aufsichts rats, der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung sowie Beschluß fassung uber Ver⸗
; e, . 4 9 n mm.
rtellung der Entlastur irektio
,,. kus an Duetttu
ie Aktien sind jzwectz Teil nahmebere der Gesenlschafts kaffe, bei . gesellschaft Weil Benjamin in oder bei einem Notar gemaß Bestimmungen bis t er, Abends 9 ühr
Lahr, den 2.
Lahrer
und
chtigung bei 3 nr dit. 1 in Mannheim ama gesetz lich beftehender vätestens 21. November Alhr, zu hinterlegen. Nobember 1h]
Brauhaus 21. G.
Der Aufsichtorat.
ouis Sinner.
793
lorzog . Rheinische Stahlwerke, Meiderich, Kreis Ruhrort.
. D Gemäß 8 24 dez Handelsgesetzzuchs bringen mn hierdurch zur öffentlichen Kenntnis: 53 An Stelle des zursckgetretenen Herrn Sfbeng⸗ Kommerzienrats Theodor Böninger zu Due ß n. in der heutigen ordentlichen Gen altersamg lung an Hüttendirektor a. D. Otto Helmholtz zu n ner Mitgliede des Aufsichtsrata und der 2 Lambert Bicherourx Bonn zum stellvertreten Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt werden on Meiderich, Kreis Ruhrort, den 86. Oktober Rheinische Stahlwerke. —
or 3566] s khan nonersche Portland · Cementfabrin Ahtiengesellschaft.
Die in der ordentlichen Generalversammlung ee. 28. Oktober a. e. auf A 0 festgesetzie Dig e, gelangt von heute ab bei unserer Cern che kasse oxer bel dem Bankhguse M. Seyleg de hier gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. und Nr. 8 zur Auszahlung.
Hannover, den 1. Nobember 1904. Der Vorstand. Albert Meverstein. M. Kuhlemann.
ori 3s
Aktienpapierfabrik diegensburg Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bien zur ordentlichen GSeneralver annum Donnerstag, den 21. November 69, . mittags Z Uhr, in unserem Geschäflsl⸗ Gesandtenstraße B 49, 1. Stock, eingeladen. Tagesordnung: 6 mu 1) Geschäftsbericht und Rechnungeabschluß 19034. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsratz. 3) Neuwahl des Aufsichtzrats. hn Die Aktionäre, welche teilnehmen, wollen ler Aktien 3 Tage vor der Generalversammlun im Bureau unserer Gesellschaft hinterlegen. Regensburg, den 2. November 1504. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Karl Pu stet, K. Kommerzienrat.
o7i6j] .
Art. Ges. „Emscherhüttte“ Eisengießert
K Maschinenfabrih norm. Heinr. Horloht zu Laar.
V. ordenttiche Generalversammlung amn
J Samstag, 29. November 1901, Nachmittas 5 tr, Geschäftslokale der Gesellschaft in
Ruhrort · Laar. .
n, Geschäftsbericht pro 1903/1904. z 6. ö der Bilan und der Gewinn. um Veriusttechnung pro 193931 1804 sowie Erteilun der Gntlaflung an den Vorstand und Aufsichtsral
3) Neuwahl zum .
Laar, 2. November 19 .
; Der Aufsichtsrat.
A. Michler, Vorsitzender.
2 21 29 *
liess Jülicher Lederwerke. Dle Aktionäre unserer Gesellschaft werden lem zur Teilnahme an der am Montag. den 28. vember d. J., Nachm. 3 Uhr, im e, Dißmann, hierselbst, stansin denden . ,
. lichen Generalversammlung ergebenst eingele
Tagesordnung: ö 1 I) Vortrag des Geschaftsberichts und des Rechnun abschlusses pro 1903 04. 9
rusifassun 2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfas⸗ über die Verteilung des Reingewinns. 4 und I) Erteilung der Entlastung an den Vorstan an den Aufsichtsrat. alten 4) Beschlußfassung über Ausgabe hon Vorzug onhh⸗ und neue dementsprechende Fassung des * 6) Ergänzungswahl des Aufsschlzrals und der Rechnungeprüfungskommission. . hug Bericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ liegen zwei Wochen vor der Generalpersammluin h dem Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionaͤre, Me sich als solche legitimieren, aug Zur Auzübung des Stimmrechts ist es erfot echt daß die Attionaäre wenigstens rer Tage vor der Generaiversan ming La irg Gesellschaftskasse oder bes ein. in Notar depon non
Wall
deil
. Der Aufsichterat. Gduard Me ybu rg, Vorsitzender o7 430] ul. Die Aktionäre der Actien Gesellschaft 59 ö Ponarth zu Königsberg i. Pr. werben hiermit 0, am Soungbend, den 26. November der C Vorm. 10 Uhr, in den Geschäͤfteräͤumen, dende sellschaft hier, Tuchmacherstraß⸗ 20/22 stat in eln
ordentlichen Generalversa in nmilun⸗ ergeben geladen.
Tages n 866.
6. ; esordnung: .
1) Geschaftabericht bes Vr n des üer 9 Seh scästsahr vom 1. Ohio oz bis tember 1991. 5
2 1 n Ve
27 Genehmigung der Bilam und der Gen 0. Verlustrechnunz für dag verflesss e n.
jahr soms ** schlaagenen Verte.
. sowie der porgeschlagenen Jaorstandes enlgewinns und Entlastung des 9 56 1 ufsichtz ratz. ö 57 EGrsatzn ahlen für den Aufsichlsrat, ie Der Geschästzbel icht? des Vorsiande s. n Geschaftsbericht des mit d und die Gewinn- und Verlustrechnung,
] erden Pe seben, werden, de ner lungen deg Aussichtorais verse hen he men f . * = 4 oSraum ch . Nebember d. 3 ab in den Geschästeran enn
. * 9, 9. mur d JGesellschaft hier, Tuchmacherstraße 20 / 2, !
der Aktionare ausgelegt
ĩ üben be i, 7 86 ausüben h.
Altionare, wel. ihr Stimme t err att , yl
müssen gemäß g 25 des 22 Notars siet⸗
zleß⸗ . 8 g en eines
ie ntlich die BVescheinigung n wkilen 0
el ihm erfolgte Ointerlegung
ĩ ber hler⸗ dis Mittwoch, den 23. Maven weft enen nn dne, be e. en,. Tu macher sftraße 0 2, binte leg seyem Vönigaberg i. Br., den s nerei Acrtien Gesellschast Gra Der Aufsschtẽ rat.
190 ber n arlh
C. Ga deke.
a , än Am .
—1
en ee T r
se
W ¶¶e¶e¶e¶o¶o¶e¶oe¶ꝛoo¶ꝛo¶eo¶eoeo¶oeoeoeooꝛo e ⏑ r äK.