1904 / 260 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

,,

mmm

Fünfte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 3. November

Genossenschafts⸗, Zeichen. Muster⸗ und Bzrsenre stern, der Urheberrechtzeintragsrolle, sib. . nd, erscheind auch in einem ben d r unter dem red eintragsrolle, über Waren

M 2GO. Der Inhalt dieser Beil zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

in welcher die Bekanntmachun

g en aus den Handels-, Güterrechts,, Vereins, en kerf sowte die Tarif und e nen nin der Gisenbahnen enth

alten

1904.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 26

= fer für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für n ,, . edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staattanzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 5 . Dom „Zentral-Handelsregifter für das Deutsche Reich=

In werden heute die Nrn. 260 A. und 260 B.

Das Zentral⸗Handelsregister für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. . beträgt 4 M 86 8 für dag Viertelsahr. . . a,,, 2 3 ertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 9.

ausgegeben.

186. M. 25 312. Gaßofen zum Glühen von Patente.

Blechen und anderen ö ö ,

i Enden durch a eßbare Querkanäle mit⸗

(Die Ziskern links beheichnen ö Ife . in eb nrg stehenden Querkanälen. Otto

1) Anmeldungen. Müller, Karlshütte b. Friedeck, Desterr - Shles;

Für die angegebenen Gegenstände w, ß ö ö. . A. Vogt, Pat⸗Anwälte, Berlin n, ,, er J. n . 26d. D. 11302. Staubperschluß für Achslager. t jedesmal das iet Edward Denegre, Chieago; Vertr.: Pat, Anwälte

3 ,,, n angegeben. Der

er J ;. n

Hegenstand der Anmeldung ist itt ger gegen Un. Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, befugte Benn gung geschttzt. 36. n , , ichen tell ka.“ ** 18212. Schleuderscheibe mit nach außen Toi. B. 38 388. Elektrische Weichen tellwor⸗

richtung für Straßenbahnen. Walter Joel Bell u. . , Moss, Los Angeles, V. St. Az Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. J. Büttner, Pat Anwälte, Berlin NW. T. 11. 2.04. 201. B. 36 748. Weichenschloß. Gabriel Becker, Gau. Odernheim b. Alzey. Rheinhessen 24. 3. Oz. 201. E. EI 180. Knallsignalapparat für Eisen⸗ bahnen. C. Coen ⸗Cagli. Neapel; Vertr.: Georg Benthien, Berlin NW. 6. 15. 10. 02.

201. J. 7715. er g vom Wagen aut stellbare Weiche für eleltrische Bahnen. Bruno Jöckel, Berlin. Bachstr. 11. 9. 2. 94. . 261. R. 17 307. Zugdeckungsernrichtung. William Rowe, Maybille, Auftr; Vertr.. H. Neubart, Paß. Anw., u. F. Kollm. Berlin NV. 6. 17. 10.02. Z6i. S. A8 415. Eleftrische Weschenstellvorrich⸗ tung. Signalbauanstalt Willmann. C Co., G. m. b. S. Dortmund. 24. 8. 03.

201. W. 21 334. Zugdeckungseinrichtung gegen Folge. und Gegenzüge. E. Watsou, Bramnerd, V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alerander⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz. 27. 19. 03.

201. Z. A102. Einrichtung, zur Uebertragung der Bewegungen zweier mit Seilrollen gekuppelten Stelshebek auf einen Doppeldrahtzug. Zimmer mann 4 Buchloh, Berlin. 21. 12. 93.

20k. B. ZI 879. Stromjzuleitung für elektrische Bahnen. Attilio Beer, Venedig; Vertr.: Fran Haßlacher, Pat. Anw., Trankfurt a. M. 1. 11.5. C2. 201. A. il O8. Stromabnehmer für elektrisch

führenden, überdecklen Randnuten für Trocken Erz- chleudern. Joseph Bernard Loison, Paris; Vertr.:

B. Alexander Katz, Pat. Anw., Görlitz 29. 6. 05. 2b. D. Az 9648. Gamasche mit Steg. Fritz Rücker, Dessau, Waldhaus, u. Deutsches Moden u. Sporthaus Albert Ehrich, Beilin, 29. 3, 03. Eb. J. 17 047. Undurchlaͤssiges Schweißblatt. Veuve A. Fayaud, Fils et Gendre, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner, Pat Anwälte, Berlin NV. 7. 13. 12.02. 2b. G. A287. Untergürtel, Caroline Oswald, geb. Stern, Schöneberg, Wer g ner 27. 20. 6. 08. Sc. D. Az 517. Schachtbohrer mit stoßend wirkenden Ginzelbohrern und mit Abführung des Bohrschmandes durch Wasserspülung. Deutsche Tiefbohr Äkt. Ges., Nordhausen a. H. 14 4. 05. Sd. H. 32 3229. Bier Pasteurister, und Trang vortgefaͤß aus Blech mit gewellten, durch ein Metall = uff mit Zugstangen zusammengehaltenen Böden.

rthur Hoste, 3 Ohl müllerstr. 2. 8. 2. 04.

f. L. 18 797. Veifahren zum Ueberziehen von Glsengefäßen, in welchen Bier hergestellt oder auf⸗ bewahrt wird, insbesondere von Pasteurisiergefäßen; ö 3 Pat. 154 . m, Grost⸗Erostitz,

t. Ges., Leipzig. 7. 11. 03. Id. sid z. Verfahren zur Herstellung der Desen in Litzen aus flachen, schmalen Metallstreifen. Willlam ehr, Philadelphia; Vertr.; Franz Sch wentersey, Pat. Ani, Berlin W. 66. 5. I. 0 f. K. 27 83689. Verfahren zur Herstellung von

ellenessen. Königin Marienhitté, Akt. Ges., betriebene Fahrzeuge. Allgemeine Glektricitäts- n ge fen. Gan 9g. 03. ; Gesellschaft. Berlin. 14. 5, 04. 8d. M. 25 735. Vampf-⸗Kolbenbügel., und 201. F. A9 235. Einrichtung zum Auswechseln Trockenapparat. Maschinen! und Apparate des Schleifstücks eines Stromabnehmerbügels elekz⸗ Rr miar G. m. b. H., Wetter a. d. Ruhr. fene n en Wilhelm Friesecke, Rethen a. Leine. 5f. G. 20 116. 261. J. 7203. Sicherbeitsvorrichtung, für

Dubltermaschine für Gewebe . Ferdinand Gutte, Reichenau . S. 6. 7. 04. regenerierende, insbesondere Fahrzeugelektromotoren. Verfahren zum Verkoken von The Johnson Lundell Electric Traction

hen. Company, Limited, London; Vertr: Paul Müller,

Oa. O. 4274. Kohle u. dgl. in Koksöfen unter Einführung von

wirkstuhl. Vereinigte Tricotfabriken, Akt.⸗Ges., Vaihingen a. d. F., Württ. 2. JT. O3.

zHc. G. 19 044. Verschlußvorrichtung für die ö. an Zinkgießmaschinen, bei denen zwei Eisen, ormhälften oder zwei Gruppen von Eisenformen abwechselnd geöffnet und geschlossen werden. Johannes Detlef Heinrich Göbel, Hamburg, Billhörner Röhrendamm 243. 20. 10. 63.

248. H. 31 928. Aschkasten mit in den Ofen einzuschiebendem Hals zum staubfreien Entleeren von Stuben. und Küchenöfen. Johanna Haberland, geb. Hohn, Karlshorst b. Berlin. 9. 12. 093.

REe. G. 9568. Bremsvorrichtung für Roll« vorhänge, bei denen sich die Führungsschnüre in der unteren Vorhangstange kreuzen. Plato Goethe GEmerh, Chicago; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.“ Anw., Berlin SWM 12. 26. 16. 93.

35a. Sch. 21 806. Vorrichtung zum Verhüten des Niederstürzens der Förderschale beim Reißen des Zwischengeschirres. Otto Schweinitz, Michalkowitz, O. S. 15. 3. 04

35a. B. 5I57. Steuerung für elektrisch be⸗ triebene Hebezeuge; Zus. z. Pat. 152 558. Ver- einigte Maschinenfabrik Augsburg u. Ma⸗ n ,,, Nürnberg, A.-G. Nürn⸗ erg. 1. 7. 05.

6c. 3. 3980. Einrichtung zur Erhöhung der Umlaufgeschwindigkeit des Wassers bei Warmwasser⸗ heizanlagen, mit einem zur Verdampfung eines Teiles des in der Anlage umlaufenden Wassers und zur Ein⸗ leitung des Dampfes in das Steigrohr dienenden engen Rohre. Hermann Zimmermann, Utrecht, . . N. Meurer, Pat. Anw., Cöln a. Rh.

28e. J. 7412. Messerkopf für Hobelmaschinen. . XV. Jensen og Dahl, Christianig; Vertr.: Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat-Anwaͤlte, Berlin NW. 7. 29. 6. 03. ö 40a. K. 25 469. Verfahren., und Ofen einrichtung zur Vermeidung des Mitreißens feiner Erzteile durch den aufsteigenden Gasstrom bei Röst⸗ öfen mit übereinander siegenden Herden und ge— . die aufsteigenden Gase und das niederfallende Erz. E. Wilhelm Rauff⸗ mann, Kalk b. Cöln. 19. 6 63. 12g. O. 4105. Nadelbehälter für Platten⸗ sprechmaschinen. Adolf Oppenheimer u. Max Oppenheimer, Prag; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat - Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 12.03. 44a. N. 6894. Zweiteiliger Knopf. Ewald Nölle, Lüdenscheid. 5. 9. 63. 59g. C. 12 720. Zuführvorrichtung für Milch-

sonderten Durchgängen

Pat Anw., Berlin 8sW. 11. 24. 10. 02. ö 2DHa. S. I7 T2z3. Schaltungseinrichtung für Fernsprechbermittlungsstellen mit Handbetrieb. Sie⸗ mens * Halske Akt. Ges., Berlin. 9. 3. 03

Wafferdampf, anderen Dämpfen oder Gasen in die . Dr. C. Otto C Co., G. m. b. S.,

Dahlhausen a. d. Ruhr. 10. 11. 03.

6b. K. 29 790. Verfahren jur Herste lung . eineg künsilichen Brennstoffs aus verkohlter Moor- 2Ma. 18 029. Fernsprechschaltung mit masse. . Aachen, Pontstr. 121. 15. 2 04. Zentralbatterie für den Anruf des Amteg und

Speifung von Nebenstellen, bei welcher die Zweige der Teilnehmerleitung auf dem Amte mit je einer Glektromagnetwicklung des Anruforganes verbunden ö ö E Halske Akt.“ Ges., Berlin.

21a. W. 21 465. Schaltungsanordnung für Telegraphenleitungen mit einer Anzahl an sie ange⸗ schlossener Stationen. Georg Wilberg, Berlin, Schwedterstr. 253, u. Gans (w Goidschmidt, Berlin. 25. 11. 603.

218. G. 17 778. Magnetischer Aufbau zur Bekämpfung der Ankerrückwirkung bei elektrischen Maschinen. ,,, Leipzig, Poniatowsky⸗

straße 12. 15. 7. 2b. Sch. 22 177. Vorrichtung zur Regelung

der Spannung von Gleichstromerzeugern oder der Geschwindigkeit von Gleichstrommotoren. Société Schneider Cie., Le Creusot, Frankr.; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin W. 64. 7. 6. 04. 2Id. Ü. D397. Verfahren zur Bremsung von Repulsions motoren mit zweiteiliger Ständer. Wicklung. . Elektricitũts⸗ Gesellschaft, Berlin. 2He. H. 32 823. Vorrichtung zur Erzielun einer erhöhten Einstellungsdauer ö 1 ihrer 16 , gedämpfte Achsen, ine besondere Zeigerachfen Zus. j. 3. ; n . ö. . ö. stark schwankendem e trieb. ann r . h 61 , 64 aun Akt.⸗Ges., 2e. S. Anordnung der Torstons« federn bei elektrischen Ange n ee, tun nn und . insttumenten mit stromdurchflossenem beweglichem , nne E Halske Att. Ges., Berlin.

ö 21g. B. 37 893. J mit Hans Boas, Berlin,

intromittierendem Strahl. . 52. 16. 8. 6 a. K. 24 904. Ve si 6. . w , ö on, Biebrich a Rh. 13. 3. 03. . G. A9 335. Mattlack. Fa. Friedrich oldscheider, Wien; Vertr.. A. du Bols⸗Hevmond ö . Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NV. 6. ; 2äc. H. 32 88. . 2 ö . ö . ö und 8 u l ö egel dur f ; . Eduard Grosse, Heidenau b. 25. 4. r ,

se, e, ue d, gülltöcher für Äbsorpblonz. e, f sgh! Richatd Sauerbrey * Mdolf Wöün che, Staß urt. 12. 11. 06. ö j Dä. erfahren zur Herstellung ft . türke, Fa. Wm. Wother spoon, Paisley, 8 Br. W. Karsien, Pat Anw. , a. 335 6 9 we e 8 i, Ver ur Darstellung 9. e n,, . Umine ; Doda⸗⸗ Fabrit. 8. Badis e Anilin un 129. 3 12 d ash en a. 9 5. 1. 904

, . . . ,,, 3 6. nne, lr. M. Mintz, Pat. Anw.,

Berlin W. 64. 25. 4. 04. Eb Rr. FM 9. Kapselwerk mit seitlichen, 3. Vat. 15 Jgz.

seststehenden Plankurven; uf

3 . Berlin, Refa h ft 10h / II0. 5 Der nord Laufrad

, bet e er , Dan f nher .

ei denen die chiung lg .

Zauftabschaufeln m 1355 umgefehrt wird;

at. 1656 273. Maschiue ö. Rheinl. 5. nf ghrit Grevenbroich, 14e

3. E32. Dichtungghz ür den Spalt Von Danpfti z r fel ung fi he körpern, welche Lingrseitzs in Nuten deg' feststehenden, andrerselts in Nuten des umlaufenden elles der Turbine einge sfe ö Zahitjanz, Berlin,

Schlegelstr. 3. 18. . P. 13 954. Befestigung von Dampf⸗ Foreign Patents

turbinenschaufeln. Parsous . faite dondon, u. Att. Ges. für Dampfturbinen, System Bromun- Bopert⸗ Harfbus, Baden; Verte H. Heimann, Pat. Anw., Berlin NW. 7. 11. 4 C2.

ihb. St. Sa79. Verfahren zum elektrolvtischen Aetzen von Drucformen aus Hint. Dr. Otto C. Sttecker, Drmstadt, Klappacherstt, 11. u. Dr. Hant Strecker, Mainz, Taunutzstr. 19. 27. 10. 03.

. . .

2. 3. 64. . ; . G. 18 7222. Re

Ln. C. O8 78. gur g g r hre he int Hal. Göhrun, Osnabrück, ir, n, Seh ig 34g. W. 21 712.

vlm Ellis. Attleboro, W. St. A.; Vertr.; Dr. A Rußabsperrer. Johan depp, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 8.3. O4. Winter, Königsteele a. d. . . 1. 04. . . 8. 425. . . ö. 6. V. ö Verfahren zur Herstellung

Rieselflächen; Zus. . ; . n ur i 3 ö * , fg, n bin e fe 3. s) rochener Wirkware auf dem ö. sischen Rund

. . 1426. Leopold Zeyen, Raguhn i. Anh. 566. St. 8999. Sicherheitsschloß für Steig⸗ bügelriemen. Johannes Strehlow, Leutmanngdorf, Kr. Schweidnitz. 18. 7. 04.

57. M. 21 457. Maschine zum Ueberztehen von Papier in Bogen oder Rollen mit photo— 56 Emulston. Hugo Meffert, Meiningen.

STC. N. 7 IEA2. Reibungsgetrlebe für Motor- fahrzeuge, Nürnberger Motorfahrzeuge Fabrik „Union“ G. m. b. H. Nürnberg. 17. 2. 604. Ge. G. A9 618. Porrichtung zur Herstellung von Radreifenhezügen. Christian Hamilton Gran, Silvertomn, Essex, Engl.; Vertr.. CG. Pieper, Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwäste, erlin NW. 40. 3. 3. 04. 62k. G. 8 672. Tretkurbel für Motorfahr⸗ räder. Wilh. Göckel, Bergerhof b. Lennep. 30.7. 63. SS a. M. 25 340. elbsttätiger Aꝛetylenent⸗ wickler für aufblasbare Rettungs, und Schwimm- geräte. Johann Marqua, Siegburg a. Sieg. 26. 4. 03. SIe, O. 4097. Verfahren zur Herstellung künstlicher Schleif⸗ und Polierwerkseuge zum Naß- Schleifen, Polieren usw. Emil Offenbacher, Nürnberg, Essenweinstr. 8. 6. 12. 02. 70c. Sch. 21 124. Tintenfaß mit geneigtem, drehbarem und einen nach unten sich verjüngenden Tintenraum enthaltendem Eintauchtrichter, der bei der Drehung hebt und senkt. Johan Ludwig Schmidt, Stockholm; Vertr.; Carl Gronert u, W. Zimmermann, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 68. 5. 11.03. 7Ia. B. 34 667. Auf ihrer Oberseite nach der Wölbung des Fußgelenkes geformte Brandsohle für Schuhwerk. Konrad Birkenftock, Frankfurt . M., Schweizerstr. 36. 22. 6. 03. 71c. M. 25 S5 6. Vorrichtung zum Einschneiden der übereinander zu faltenden Oberlederteile an Auf- zwickmaschinen. Maschinenfabrik Moenus, A. G., Frankfurt a. M. 27. 7. 04. 74a. K. 27 619. Elektrische Klingeleinrichtung. Carl Kuhls, Leipzig, Langestt. 32. 77. 6. 04. 758. Sch. 20 768. Verfahren zur Erzeugung von ebenen, glatten Mustern auf Stoffen mit matter, glättbarer Oberfläche. Walter Schumann, Schmiede feld b. Großharthau. 24. 8. 93. 766. B. 36 894. Vließwickelvorrichtung für Schlagmaschinen. Charles Bernard, 3 . Vertr.: Hermann Kestner, Mül hausen i, Els., ohannesstr. 4 11. 4. 01. 765. R. E8 799. Abzugvorrichtung für Noblesche Kämmaschinen. Jesse Robertsham. u,. Albert Rhodes E Co. Ltd, Heckmondwike, Engl.; Vertr.

schleudern, bestehend aus einem mit Längsschlitzen oder Löchern versehenen Mittelrohr. Algot, Levin EChristenson, Stockholm, Schweden; Vertr.: Ernst v. Nießen u. Kurt v. Nießen, Pat. An wal te Berlin NW. 7. 4. 5. O4.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem

Unionebertrage vom . 3 99 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in Schweden bom 16. 5. Oz anerkannt.

66. H. I O79. Regelungsberfahren für Vier⸗ takterplosionskraftmaschinen. Rudol ö z. J e. . . Vorrichtung zur selbsttäti Aufrechterhaltung des e n ef, * , , , mn . 1 Gasmotoren. Bern; Vertr.: CG. z Anw., . 4 3. 8. 10. . . c. S. 99. Vorrichtung zur selbsttätige Negelung der Nebenluft bei Mischvorrichtungen . Explostonskraftmaschinen; Zus. 3. Pat. 146 328. Socists Anonyme des Anciens Clablissements aer ö en Vertr.: F. C. Glaser, Glaser, O. Hering Uu. E. ö . ä ö. in g. 3 g. tz. J ö. ö 22. Umlaufrädergetriebe. i Naumann, Leipzig ⸗Lindenau. * 2. 8. ö 49a. H. 31 638. Verrichtung an Drehbänken und anderen Arbeitsmaschinen zur Kühlung des Werkstücks während der , desselben. James Hartnest, Springfield, Vermont; Vertr.: Paul Muller, Pat Anw., Berlin 8wW. 11. 1.4. 63. 196. S. 18 960. Räumeisen oder Reibahle mit radig verstellbaren Messern. John Ambrose Shaw, Philadelhbia; Vertr. C. W Hopking u. K. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin Sw. il 4. 1. 04. 19e. Sch. 20 725. Sicherheits vorrichtung an . 64 . Fall. Schmidt Æ Co., mandit Ges. für Metallw = i . , aren Fabrikation, ö 20 952. Verfahren und Vorri ö len . sämtlicher i uf die Zungenplatten bo . . ö Nlundharmonikaz. = ö ö ia 3 . i. Schl. 3 . A. AO 517. Mechanisches Mustki The Aeolian Compaunh,., Few n . Ce Glaser, 8. Glafer, O. Vering u. G. Peitz at- Anwälte, Berlin 8. 55. I. 13. 63. . 518. S. 25, 179. Pneumalische Vorrichtung zum mechanischen Spielen bon Tasteninstrumenten. He, . e. . Tanawanda, V. St. A.; ,,,, . IF 7791. Zusammenlegbarer Notenblatt-⸗ ö. ö. . Joseph, Lespzig, Golonadenftr. 15.

35d. Z. 4087. Trockenvorrichtung für Papier, Holzstoff u. dgl. vorzugsweise in . Zus.

G. W. Hopkins u. K. Ostus, Pat⸗Anwaͤlte, Berlin sw. 1 . 0 93. T76c., B. 87 778. Spindelantrleb für Spinnerei maschinen. James Barbour, . Foundry b. Belfast, Irl.; Vertr.: A. Wiele, Pat. Anw, Nürn⸗ 36. B. d 9. 4

. BVB. Antrieb für die Aufwinde⸗ pindeln an Kreuzspulmaschinen. Alexandre ,. u, Lon Barbier, Lyon; Vertr.: A. Elliot, Pat⸗ Anw., Berlin NW. 6. 22. 3. O04. 79a. J. 27 9854. Vorrichtung zum Zerkleinern von Tabakzusammenhallungen, z. B. bel. Aufreiß⸗ maschinen. Ewald Koerner, Dretden⸗A, Vorn ö 2. 8. 04.

Ee. P. LR 735. Schwimmender Kran zu ö ., ö R. 5 K ö . N. er, Paris; Vertr.. Br. B. Alexander⸗ e e , mer, b, eaten, ö

.S. . ektrisches Schlagwerk mit Rechen und Staffel. Paul Seidel, Neu⸗Wei . . . 7. 6 4

a. C. 76. Verfahren zum Reinigen von Trinkwasser durch Elektrolyse unter 5 von Eiseneleltroden Compagnie de l' Ozone (Brevets et Procsdés M. 9 Otto), Paris; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin RV. 6. 25. 3. 63. S5e. J. 18114. Vorrichtung zum Reinigen von Schlammgruben u. dgl. Clas August Fon—⸗ dahn, Johan Frithiof Bergh u. Nils Andersson Büth, Karlskrona, Schwed.; Vertr. Sito Sieden⸗ topf, Pat Anw., Berlin 8. J2. 24. 10. 03. 8 2c. M. S611. Verfahren und Einrichtung zur TDiffusion, bei welchem der in den mit frischen Schnitzeln beschickten Diffuseur geleitete Saft durch eine Pumpe im Kreislauf aus diesem abgesaugt, durch eine Deizhorrichtung geleitet und nach demselben Diffuseur zurückgeführt wird. Ldon Naudet, Paris; . k Sledentopf, Pat. Anw, Berlin 8 M 12!

Y Zurücknahme von Anmeldungen.

2. Die folgende Anmeldung ist vom Patent- sucher zurückgenommen. ö

zi. B. 35 302. Vorrichtung zur Kontrolle des Ergebnisses und der Jelt einer Ablefung an einem Wärme, ober Druckmesfer. 6. 19. O4.

b,. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu , Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. ö 1g. E. . . Dann amp Eötlampe)

mit besonderem Vergaser. 11. 7. 04. 23. 2 26 523 vorrichtung zum Trocknen von

ö. 7. 04. . ge. 8227. J zum Durch⸗

dermischen der Milch. 28. 7. . er gi schrg 259. Dauernd zu benutzender

Fllegenfãnger. 28. 7. 04.

Das Datum bedeutet den Tag der Belanntmachung der Anmelbung im Reichtanzelger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.