Gegenftand des Unternehmens ist: Uebernahme von Kieslieferungen. Das Stammkapital beträgt: 56 000 4
Geschãftofübrer: Kaufmann Friedrich Schaefer in Südende. st eine Gesellschaft mit be⸗
Die Gesellschaft schränkter Hefen,
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1901 er⸗ richtet. Durch Beschluß vom 31. Mal 1994 ist der Sltz der Gesellschaft von Luckenwalde nach Berlin verlegt worden. .
bei Nr. 395. Maggi Gesellschaft mit be— schrãukter Haftung.
Zum Geschäftsführer ist Dr. Rudolf Brüggemann zu Singen bestellt. Er zeichnet die Firma zusam men mit einem kollektiv zeichnenden Geschäftsführer, einem Geschäftführerstellvertreter, Prokuristen oder Hand⸗ lungsbevollmächtigten.
bei Rr. 2388: Deutscher Ordens⸗Almanach Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Hugo Damm sst beendet. Zum Geschäfts führer ist, der Dherleutnant d. R. Max Pichalke zu Berlin bestellt.
Berlin, den 29. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 90. Rernburg. o! 283
Bel der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Calm * Ahlfeld“ in Beruburg = M. 385 n. Handelsregisters Abteilung A — ist ein getragen:
Joscf Ahlfeld ist aus der Gesellschaft ausgeschleden.
Bernburg, den 31. Oktober 1994.
Herzogliches Amtsgericht.
R ernhbhnræ. 57282 Bel der offenen Handelsgesellschift unter der irma „Hahne & Fretschmar in Liquidation“
n Bernburg — Nr. 41 unseres Handelsregisters
Abteilung A — ist eingetragen: . e Beendigung der Liquidation ist die Firma
erloschen.
Bernburg. den 31. Oltober 190. Herjogliches Amtsgericht.
Riele geld. 57284 In unser Handelsregister Abteilung A ist bet Ur. 119 (Kommandit nesellschaft unter der Firma Walther Schmidt Ce, Commanditgesell⸗ schaft in Bielefeld) heute folgendes eingetragen; Die Gefellschast ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Kaufmann Carl Schumacher und der Kaufmann ilbelm Wilms, beide in Biel feld. Die Prokura des Fricdrsch Kollmann zu Bielefeld ift erloschen. Bielefeld, den 22. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Rig eho ser dn. or b0og
Auf Blatt 341 dez Handelsregisters ist heute die Flrma Martha Schuffenhauer in Grotharthau and als ihr Inhaber die Kaufmannsfigu Hil ma Martha Schuffenhauer, geb. Keller, daselbst einge. ragen worden.
Angegebe Geschäftsjweig: Fabrikation von Schi e . per . sowle Verkauf dieser Ar- bellen en gros
Bischofswerda, am 28. Oltober 1904. Königliches Amtsgericht. randenburg, Mnvel. Berauutmachung, ö In unser Handelgregister A it heute bei der na Nr 177 (Heinrich Æ Bertram, Branden urg a. H.) eingetragen worden, daß die Gesell⸗ Kast aufg gt t Luedd der bishr ige Gesellschafter, aufmann. Richard Bertram zu Brandenburg a. H. * 8 56 alleiniger Inhaber unter derselben rma fort . . ' . u burg a. S., den 28. Oktober 1904. wraude r eg i , D l.
N rnung ch voi. 57508
57 das hlesige Handelsregister Band VII Seite 99 ist heute eingelragen:
Bie Firma Justus Saudelmann, als deren In, haber der Kaufmann FJustus Sandelmann hieselbst and als Ort der Niederlassung Braunschmeig.
Angegebener Geschäftszweig: Warenagentur.
Brannschwelg, den 31. Skfober 1964.
Der ogliches⸗ Amtsgericht, Registeramt. Ben
n ,,,, R 57 bos]
n das hiesige d eite 115 ö elregister Band VII Seite
e Firma Hermann Schellack, als deren In, haber der ene, e el! Schellack hien selbst and als Ort rer Niederlaffung Braunschweig. ,,, Geschästẽ zweig: Handlung mil Mann
fakturhwaren, 1 Noyember 190.
67b0b]
Braunschweig, den Hernsgliches Amzegericht, Riegiseramt. Dony—
ram use h nei . h7607]
das hiesige Handels ; m ; . Band Vll Seite 115 Die Firma ohlen . Fabri 4 Hard Martin g, gl gen 3 n
Ni Richard n n n nhl und als Ort der Nieder⸗
laß ung Graunschwel Angegebener Geschäftezweig: Fabrikmaßige Her
von vatentierten Gi ö. in Eisenbeton. Gipbohlen c. und Spezial
Wraunschweig, den 1. Nobe Herzogliches Ane ge ln , ( ny.
Grieg. In unserem Handelkregister A sind am . tober 1904 die unter Nr 58 . irmen, „Hugo Czansli und, bezw. „Ludwig iegl“ in Brieg gelöscht worden. Königliche Amtegericht Brieg.
el. andelsregister Cassel. 57287 . 27. 989 1904 ist eingetragen: l J Berkaussftelle des Kup ferblech⸗Verbandes, Gesellschaft mit beschränkter Hafrung, Eaffel. Gegenstand des Unternehmens ist die eim ttelung des Verkaustz von Waren der am Schlusfe auf ⸗ führten Krt im deutschen Zellgebiet. ferner die 5 elung der Verkaufspreise und süir den Ver⸗ . bestimmten Produttlongqug tum innerhalb des deutschen Zollgeblets sowie die Eingehung und Aus führung von diesen Zwecken dienenden Verträgen. Vie Gesellschaft hat den Verkauf der nachstebend verzeichneten Veibandsfabrikate zu vermitteln, welche snnerhalb des deutschen Zollgebiets, in ein Freihafen. gebiet oder an denlsche Seeschiff werften abgellefert
A. u. B.:. Sämtliche Arten Kupferbleche i. Formate und Dimensionen, jedoch mit Aus= nahme der folgenden: a. Bleche von 19 mm und lärker, welche nachweiglich zur Herstellung von
euerbüchsen bestimmt sind, b. Zündhütchenbleche, soweit solche direkt an Zündhütchenfabriken geliefert
Bleche nur im eigenen Betriebe zu verarbeiten, . Kupferbleche für Aetz, und Stech wecke. . Blech. strelfen, Quadrat. und Flachkupfer, welches aus Blechen oder Platten geschnitten ist und mit Schnitlkanten zur Ablieferung gelangt, ferner: geschmiedetes Flach- und Quadratkupfer mit Aus- nahme von solchem Quadratkupfer, welches in Ver⸗ bindung mit Rundkupfer für Stehboljen zur Ver. gebung gelangt. D. Kupferscheiben, rund oder opal, sowie alle Arten aus Blechen geschnittener Fasson⸗ stücke. H. Runde Böden mit Aufbug, flach oder gewölbt. F. Viereckige Böden und Teile zu runden oder viereckigen Böden mit Aufbug, flach oder gewölbt. G. Kugelförmige Böden jeder Art und Schalen jeder Fasson und Größe. Ausgenommen sind gedrückte und gepreßte Böden in jeder Dimen⸗ sion, ferner Kupferschalen biz zu 1200 mm lichtem Durchmesser jeder Art, die unter 2 78 mm stark sind.
Stammkapital: 50 900 M ;
r ter Kaufmann Christian Heinrich Schmidt in Cassel.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gesell. schaftspertrag vom 23. September und 8 Oktober 1554. Die Auflösung darf vor dem 31. Dezemher 1507 nur mit Zustimmung aller Gesellschafter erfolgen. J
Dle Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgen rechtsverbindlich: ;
1) wenn nur ein n nr. vorhanden ist, urch diesen oder zwei Prokuristen,
— 3. . mehrere Geschästsführer vorhanden sind, durch jeden vom Verwaltungsrat zur selbständigen Vertretung ermächtigten Geschäftsführer oyer durch zwei , , ., oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. ;
Die , . Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den. Deutschen Reichsanzeiger.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Cöthen, Anhalt. o 7290] Abteilung A Nr. 293 des Handelsregisters ist bel der Firma „Fr. Fesser“ in Cöthen eingetragen worden; ö ö 39 Die Firma ist erloschen. 3 . Cöthen, den 28. Oktober 1994. ö Hörzoglich Anhalt. Amtsgericht. é 3.
Colmar. Bekanntmachung. 5723838
In Band V dez Gesellschaftsregisters ist bei Nr. „Weilerthaler Bergwerke“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Markirch, eingetragen
worden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 39. August 1904 wurde an Stelle des bisherigen Geschãftsführerd Jacob Siebenschuh in Urbeis der Baumaterialien händler Victor Kübler in Weiler als Geschäftsführer der Gesellschaft bestell. Colmar, den 28. Oktober 1904. — Ksl. Amtsgericht.
Crimmitschau. (57 289]
Auf Blatt 658 des Handelsregisters, die offene Handẽelegesellschaft Julius Sachse in Crimmitschau betreffend, ist heuke eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, daß Julius Hermann Sachse ausgeschleden ist und der Kaufmann Albert Julius Sachse in Crimmitschau das Handelsgeschäft allein zur Fortführung übernommen hat.
Crimmitschau, den 1. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
I red em. 1657291
31 das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 4918, betr. die Firma J. F. Notz in Dresden, , des in Pirna unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts: Der bisherige Jahaber Josef Ferdinand Notz ist ver⸗ storben. Die Kaufmanntzwitwe Elise Katharina Notz, geb. Hesti, in Dresden ist Inhaberin;
2) auf Blatt 7569, betr. die offene Handelsgesell⸗ . Gmil Klemm C Dresler in Dresden; Nach Einlegung des Handelsgeschäfis in eine e n e mit beschränkter Haftung ist die Gesellschaft au gelöst und bie Firmg erloschen;
3) auf Blatt 10 664: die offene Handelsgesellschaft BHarkameri6e sams rivwale Anders et Gi. mit dem Sitze in Radebeul. Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Anderg und Johannes Flügel, belde in Radebeul. Die Gesellschaft hat am 28. Oktober 1904 begonnen.
Dresden, am 1. November 1994.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Durlach. 57292
Handelsregister. Zu „Vereinigte Syreng⸗ kapseln und Munitionsfabriken Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Durlach“ einge⸗— tragen; Das Amt der Liquidatoren ist been digt in⸗ folge Beendigung der Liquidation. Die Firma ist
erloschen. Großh. Amtsgericht Durlach.
KRislebem. ⸗ 67293 In unserem Handelsregister A ist, heute das Er⸗ löschen der unier Nr. 146 eingetragenen Firma „äl. Heber“ in Eisleben vermerlt. Eisleben, den 28. Oktober 1804.
Königliches Amtsgericht.
*
Emmerich. ; 57294 In das Handeltregister Abt. A ist eingetragen:“ DH bel der Firma „H, von Gimborn“, daß dem . Emil Rudeloff in Emmerich Prokura ertei /
2) daß die Firma „Walt. te Stamp“ erloschen ist. Enmmerich, 1. Httober I50z.
Königliches Amtsgericht.
Freiburg, HBreisgan. (o 7295 Handelsregister.
In das Handelsregister ÄÜbteilung A Band III . , . . ö
3. 339. irma Süddeutsche Oe J. Grötzinger & Cie., . . Gesellschafter: Josef. Größinger, Kaufmann Frei⸗ burg, und Louis Grötzinger, Kaufmann, Freiburg.
Prokura: Sigmund Maler, Freibur eb is Offene He else f nschast Die Gesellschaft hat am 24. Oltober 190] begonnen (Geschäftszwelg: Oel. und Fettwarenfabrik)
O. 3. 162. Firma Waßsmer X Hecker betr.
werden init der Verpflichtung der letzteren, diese b
Gesellschafter; Johannes Kurt Hämefeld, Kauf⸗ . Freiburg, und Hermann Klaer, Kaufmann, relburg.
Rechtsverhältnis: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen.
. 3. 102. Firma Georg Wehrle, Freiburg, etr.
Inhaberin ist jetzt Georg Wehrle Ehefrau, Magda. lena geb. Schanno, Freiburg. (Geschäftszweig: Spezereiwaren)
O3. 199. Firma Manto Mangold, Frei⸗ burg, ist erloschen.
O- 3. 340. Firma Georga Strittmatter, Freiburg, ;
Inhaberin: August Strittmatter, Kaufmanns
ehefrau Georga geb. Ritter, Frelburg. (Geschäfts⸗
zweig: Damenkonfektion, Pelzwaren und Näh—
maschinen.)
Freiburg, den 27. Oktober 1904. Großh. Amtsgericht.
Friedberg, Hessen. 57296 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abteilung A wurde
unter Nr. 58 bei der Firma „Jean Betz Nach⸗
folger“ in Friedberg heute eingetragen:
Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter: die Kaufleute Hugo Bachenheimer und Simon Schaumberger in Gießen. Jeder von ihnen kann einzeln handeln.
Friedberg, den 29. Oktober 1904.
Großh. Amtsgericht Friedberg. Fürth, Bayern. Betanntmachung. 57298 Handelsregistereinträge: ;
I) CEhristiane Gra, Fürth: Unter dieser Firma betreibt die Witwe Christiane Braß hier seit 16 Mai 1904 ein Warst und Fleischwarengeschäft mit dem Sttze in Fürth . uo J. Stettauer, Fürth: Die Firma ist er oschen.
3) Leonhard Wening, Fürth: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Leonhard Wening da⸗ hier seit dem 1. Mai 1904 eine Glasmanufaktur mit dem Sitze in Fürth. ⸗ -
4 Leopold Kaldor, Fürth: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Leopgld Kaldor in Fürth seit 1 September 1904 ein Tuchspezialgeschäft mit dem Sitze dahier.
5) Konrad Leonhardt Sohn, Fürth: Die Firma ist erloschen.
6) Fritz Scheidig, Fürth: Nunmehriger In— haber: Scheidig Georg, Möbelfabrikant dahier.
7) Hans Frohberger, Erlangen; Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hans Frohberger in Erlangen seit Februar 1902 ein Geschäft für Herren- artikel und Konfektion, Spezialhaus für Herrenmode, mit dem Sitze in Erlangen.
Fürth, den 31. Oktober 19094.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Giessen. Bekanntmachung. 67299 In das Handelsregister wurde eingetragen: Die Firma „Karl Ram stock“ zu Gießen ist erloschen. Neu in die Abt. A: Firma „Johann Burgmaher, Ramstock Nachfolger“ zu Gießen; Inhaber Jo⸗ hann Burgmayer, Uhrmacher daselbst. Gießen, am 1. November 1804.
Bezüglich des Gesellschafters Haake ist el weis auf das 5, , e K 6 Wilhelm Nowak. Inhaber: Wilhelm Nowak. Marsipan. und Zuck rwarenfabrikant, hlerselbst,; Hermann Iben d Co. Gesellschafter: Hermann August ilhelm Iben, , ranz Iben J., . . t ierselbst. ie offene Handelsgesellschaft hat begonnen am nie , , n, ; Bezüglich des Gesellschafters O. A. W. Iben ist ein Hinweis auf das Güterrechtsrenister einge tragen worden. C. Kühl 4 Hocke, Die an W. L. A. Steinmetz erteilte Prokura ist erloschen. Hudtwalcker & Co. Alfred Max Hodt ist zum Prokuristen bestellt worden. Die an C. H. H. Dellschaft erteilte Prokura ist erloschen. Sughes, Chemery R Co,, zu London. Das Geschäft der hiesigen Zwelgniederlassung ist am 10. Oktober igog von Carl Wilhelm Neumann, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter der Firma Carl W. Neumann fortgesetzt Die an A. S. Russell und W. Hughes jr. er= teilte Gesamtprokura ist erloschen. Voss''sche Dandelsstätte, offene Handelsgesell⸗= schaft. Die Gesellschafterin A. C. Voss it von der Vertretung der Gefellichaft ausgeschlossen. G. Calmaun. Der Gesellschafter 8 Calmann ist am 27. Oktober 1904 aus diefer offenen Handels⸗ eee, ausgetreten; die Gesellschaft wird von en verbleibenden Gesellschaftern M. Calmann, G. J. Rosenmeyer und A. 2. CG unveränderter Firma fortgefetzt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. Bekanntmachung. 67308 Im . Handel gregister Abteilung A Nr. 96 ist zu der irma Paul Schulze sen. heute eln, getragen: Die Firma lautet jeßt: Gebr. Nehwinkel. Hannover, den 31. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 57 306 Im hiesigen Handels register Abteilung A Nr. 150 ist zu der Firma W. Weitz heute eingetragen Dem Otto Ludwig Hermann Töpperwöien zu Ham- burg und dem Heinrich Fritz Georg Klapp zu Ham. burg ist Einzelprokura erteilt.
Hannover, den 1. November 1904. Königl. Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. . Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 26 ist zu der Firma Georg Homgun heute eingetragen Das Geschäft ist auf den Kaufmann Reinhard Uphoff in Hannover übergegangen. Hannover, den J. November 1901.
Königl. Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 57310 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist heute eingetragen die Firma Kautschuk⸗Separator- Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmeng ist die Ausbeutung von Patenten, betreffend Ver⸗ fahren, Gummiabfälle und dergleichen von Fremd⸗ stoffen zu reinigen. Das Stammkapital beträgt
almann unter
Großherzogliches Amtsgericht.
Glogau. 57300 Die Firma „G. Wagenknecht, Quaritz“, Nr. 182 des Handelsregisters A, ist erloschen.
Amtsgericht Glogau, 29. Oktober 1904. Görlitꝝ. 57301 In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 677 eingetrggene Firma Carl Körner, Maschinenfabrik, Eisengießerei und Kessel⸗ . zu Görlitz — Inhaber Fabrikbesitzer
arl Fedor Alfred Körner — gelöscht worden. Görlitz, den 29. Oktober 1904. ö. Königliches Amtsgericht.
Gothn. . (6753921 In das Handelßregifter ist bei der Firma „Ge— werkschaft „Edenhall““ mit dem Sitze in Arles berg eingetragen worden: Der Kaufmann und Berg werksdirektor Alex Stein zu Berlin und der Stadtrat Lorenz Bodenbender zu Bernburg sind und zwar jeder für sich allein berechtigt, die Firma „Ge⸗ werkschaft „Edenhall““ rechtsgültig zu vertreten. Gotha, am 1. November 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Grenzhausen. . 57303
In unserm Handelsregister Abt. A Nr 133 wurde
die Firma Peter A. Gilles in Hähr und als
deren Inhaber der Zinngießermeister Peter Alois
Gilles zu Höhr eingetragen.
Grenzhausen, den 28. Oktober 1904. Königl. Amtsgericht Söhr Grenzhausen.
Grünberg, Schles. 57304 In unserm Handelsregister Abteilung A f heute
unter Nr. 287 die Firma Cognac e rxandꝶy
Distillery Jules Dürr-Delamarre, als
deren Inhaber Jules Dürr, Delamarre zu Grünberg
und als Ort der Niederlassung Grünberg ein getragen. Grünberg, den 27. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Mamburng. 57305 Eintragungen in das Handelsregister. 1994. Oktober 29. Opheuhelmer M Eg. zu Berlin. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma
hierselbst erloschen.
W. Weitz. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Hannover. Inhaber: Friedrich Carl Weitz, Kaufmann zu Hannoher.
Theodor Freerks R Eo. in Liquidation. Laut
die Firma erloschen. Thomann Marben. Diese offene Handels. gesellschaft, deren Gesellschafter H. Thomann und W. F. Marben waren ist gufgelöst worden. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und . . . Inhaber ermgun Thomann. Inhaber: Hermann Thomann, Kaufmann zu Wandsbek. . Spreen Guhl. Diese Firma ist erloschen. Brady Rosenthal. Wlese Firma ist eiloschen. Busch . Dietze. Diese Firma ist erloschen. Oktober 31.
Mahr zu ke hierselbst, . 4
Di . nn ,,,
gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und (
Mahr Æ Haake. Gesellschafter: Philipp Heinrich inneberg . ic aß.
20 000 MS Geschäftsführer sind der Konsul a. D. Felix Zomber und der Kaufmann Albert Cohn, beide in Hannover. Sie sind berechtigt, nur gemeinschaft⸗ lich zu zeichnen und die Firma zu vertreten. Der Gesellschaftsbertrag ist am 24. Oltober 1904 ab⸗ geschlossen. Die Dauer der Gesellschaft beträgt 15 Jahre. Das Geschäftslahr läuft vom 1. Ol tober bis 30. September. Hannover, den 1. November 1904. Königl. Amtsgericht. 4A.
Homburg v. d. Höhe-. 57311
Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
1) Hr Curt Parisers „Sanatorium Clara Emilia“ Homburg v. d. S. Der prakt. Ärjt Dr. Benno Latz zu Homburg v. d. H. ist in dag Handelsgeschäft eingetreten. Die offene Handelgs= gesellschaft hat am 15. Oktober 1904 begonnen.
) Geschwister Maher, Homburg v. d. S. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Alexander Lewy zu Friedberg i. S. in Homburg v. d. S. eine Zweigniederlassung . unter gleicher Firma ö i. H. bestehenden Hauptgeschäfts er⸗
3) Felix Beyler, Homburg v. d. H. Untet dieser Firma betreibt der i wohnhafte k Felix Bevler ein Handelsgeschäft als Cinzelkanfmann. Somburg v. d. SH, den 28. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. 1.
Husum. 57424
Eingetragen im Handelsregister : Die hiesige Zwelaniederlassung der Firma A. Davids in Tönning ist aufgehoben.
Husum, den 25. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt 1.
Iserlohn. ; 57315
In das hiesige Handelsregister Abt. A 9j .
zu der unter Nr. 219 eingetragenen Firma Pöhler i . * h er ne i, 2
rikant Heinri ichter zu Iserlohn eingetragen. Iserlohn, den 26 Oktober go. 2 Königliches Amtsgericht.
, . zi 57312 uf dem die Firma E. C. Flader in Jö betreffenden Blalte 6h des k Hande . eingetragen worden am 26. Oktober 1904, daß der Gesellschafter Karl Albin Kurt Flader“ aug. , ist; am 1. November 1954: aß die Ge= ellschafter Willy Max Flader und Frieorsch August . ausgeschieden sind, daß der Kaufmann hristian Friedrich Reichenbach in Ünnaberg alg persönlich haftender Geselischafter in die . eingetreten jist und daß die Vertretung der Geseit= schaft unter Ausschluß der übrigen Gefellschafter dem genannten Kaufmann Christian Friebrich Reichenbach nunmehr allein zusteht. ; Jöhstadt, am 1. Nobember 1904. Königliches Amtsgericht. 3. Kõpeni ck. . Bei ker in unserem Handelergg lter, rell, Nr. J eingetragenen Actlengesellsch k
Berlin mit, Zweigniede ng zu err, bei Berlin ist heute folgendes ein getragen wor
Dem n, Richard Fricke ist Prokura erteilt. ber 1904
ick, den 22. Okto . raren g r e, Trg bt. 6.