1904 / 261 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Y Verzeichnis der Nallengůter

Nummer statstiiceen Waren Warengattung. verzeichnisses. Aus 25e Stacheldrabt.

Bekanntmachung,

betreffend den Fahrplan für die deutschen Reichs⸗ , n, nach Ostasien und Australien.

Die Fahrten auf den deutschen Reichspostdampferlinien nach Ostasien und Australien sowie auf der zugehörigen weiglinie werden im Jahre 1965 nach dem in der Ersten ilage zur heutigen Nummer des Reichs- und Staats anzeigers⸗ veröffentlichten Fahrplan stattfinden. erlin, den 4. November 1904. Der Staatssekretaͤr des Reichspostamts. Im Auftrage: Gieseke.

Königreich Preußen. Finanzm inisterium.

Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Czarnikau, Regierungsbezirk Bromberg, sst zu besetzen.

JVichtamtsiches. Deutsches Reich.

Prensßen. Berlin, 4 No vember.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen estern vormittag, wie ‚W. T. B.“ meldet, im Schloß ellevue militärische Vorträge entgegen und begaben Sich als⸗= dann nach Döberitz zur Hubertussagd. Um ß Uhr kehrten Seine Majestät wieder in das 6 Königliche Schloß

zurück. Heute vormittag statteten Seine asettt dem Reichs⸗

kanzler Grafen von Bülow einen Besuch a

In der am 3. November unter dem Vorsitz des bayerischen Gesandten, Staatsrats Grafen von Lerchen feld⸗Koefer ing abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde die Vorlage, betreffend die Uebersicht über die Ergebnisse des rr, schäfts sowie eine Nachweisung über die Herkunft un ng der Militärpflichligen fuͤr das Jahr 1MWs zur Kenntnis genommen. Den zuständigen Ausschüssen wurden überwiesen die Vorlagen, betreffend die Uebersicht der Neichs⸗

ausgaben und Einnahmen für das e . 1903 und die Aenderung des Militärtarifs für Eisenbahnen. Den Ausschußberichten über den Antrag Oldenburgs, betreffend Aenderung der Grenze des Braker Freibezirks, über den Antrag Preußens auf Inkraftsetzung von Vorf riften des Gesetzes, betreffeno weitere Abänderungen des Krankenversicherungs⸗ gesetzes vom 265. Mai 19063. für preußische Knappschaftskassen, über den Entwurf einer Eisenbahn-Bau⸗ und Betriebsordnung und über die Vorlage, betreffend Er änzung der Militär⸗ trangportordnung und des Ml err f in bezug auf die Beförderung von Militãrluftballons, wurde die Zustimmun erteilt. . wurde über mehrere Eingaben Len

gefaßt.

Der Fürstlich lippische Staatsminister Geve kot ist von Berlin abgereist.

. Dem Landrat Vens ke in Tuchel ist die kommissari che Verwaltung des Landratsamts im Kreise Danziger Höhe, Re— gierungshezirk Danzig, übertragen worden. . Der Regierungsrat Sa sse in Marienwerder ist der König⸗ lichen Regierung in Arnsberg, der Re sahen a ff Weißen⸗ born in Ottweiler der Königlichen Polizeidirektion in Danzig und , ö arschall von Bieber⸗ stein aus Rathenow der Königlichen Regierung in Hannover zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden.

Laut Meldung des W. T. B.“ ist S. M. S. „Stein“ am V. Okteber in Cabrera Balearen) eingetroffen, am Ils. Oktober von dort abgegangen, am 2 e, m. in Valencia eingetroffen und gehl am 6 November von dort nach 2 39 * er lösungstransport fär die Schi e der

westafrikgnischenꝰ Station ö mit 966 ampfer Eleonore Woermann“ am 1. November in Kamerun einge⸗ troffen; der Transport der abgelösten Besatzungen iritt am J. November von dort aus die Heimreise an

Der Fähnrichstranspork für S M. S. „Vine ta! ist mit dem ampfer Gertrud Woermann“ am 2. November in nn auf Madeira eingetroffen und hat an demselben Tage die Reise nach Teneriffa fortgesetzt.

Bayern.

S önigliche Hoheit der Prinz⸗Regent hat W 86. y e gerd fa im . min sterlun Ferm ann Ritter von Pfaff zum Finanzminister ernannt.

en n, e, . ö gaugschusse gab, dem W. zufolge, gestern der e , e die Erklärung ab, daß das Ent⸗

die Regierung dem Hause im Frühjahr var⸗ . 2 . * 6. 2 desung für die Re

(u nannebmbar fei. Dag Haug begann trotzdem die dritte

nehmen.

Deutsche Kolonien.

Ein Telegramm aus Windhuk meldet: An 2 * ra

estorben: 1 arl ung 1, geb. 10.5. 82, früher im Lazarett Grootfontein. Y Reiter

Reiter Karl . Maschinengewe

ionierbat. 8, am X. 9. 04, Arnold Lange, 6. Komp.

in 1, früher Inf⸗Regi. S6, Lazarett Waterberg. (Datum e

t) 3) Reiter Friedri

regt. am 1. 11. C4

am 30. 10

Winterstein, früher Feldarfillerie= 65 azarett Okahandja. 4 Reiter mann Przyboromwski, geb. 19. 10. 82, früher Leib usarenregt. 1,

O4, Krankenstation Owinauanauag.

Her⸗

Reiter

Wladislaus Nivergal, Feldtelegraphenabtellung, am 30. 10 01

verstorben.

Der Mojor Lengerke meldet aus

Kapstadt unterm 20. Okisber: ‚„Keetman gh

und 2 Geschützen, halten

mehreren Hundert gut bewaffneten und ber

ö Otjosondu an Darmzerreißung durch Hufschlag

Warmbad über oop mit 130 Mann

ausreichend verproviantiert, wird sich Monate konnen, wenn auch die Wegnahme der dort reichlich

tenen Hottentotten

lan . Tiere zu ö More 1 befindet sich mit t

in und bei Karasberg; die dadurch unterbrochen.“

Desterreich⸗Ungarn.

erbindung mit Keetmanshoop ist

In Anwesenheit des Kaisers, der gemeinsamen sowie

der oͤsterreichischen und un

an verbundene Schlußsteinle

bäudes dieser Akademie statt.

arischen Minister und anderer ohe Würdenträger fand gestern die mit der Jubildumsfeier

äßlich des 150 jährigen Bestehens der Kon sular⸗Akademie ung zur Eröffnung des neuen Ge— Auf eine Ansprache des Grafen

Goluchoms ki betonte, wie, W. T.. aus Wien gemeldet wird, der Kaiser die Wichtigkeit der Ausbildung des an , das

sich, den höheren modernen Ansprüchen entspre

end, nicht nur

mit Handelsangelegenheiten, sondern auch mit pa und

richterlichen

; ssen habe. weiter seine

zu befa

enugtuung über die Entwickelung des In

Der Kaiser .

stituts

und die Schaffung des neuen Gebäudes aus, worauf nach der

Schlußsteinlegung die Besi

Der König der He eingetroffen.

Die „Wiener Zeitung“ des Kaisers, durch das der vember einberufen wird.

In Innsbruck wurde fakultät eröffnet. Aus die

veröffentlicht

estern die ital'

Reichsrat auf den

tigung der Anstalt erfolgte. lenen ist gestern abend in Wien

ein .

ienische Rechts⸗

em Anlaß kam es in der Nacht

u Freitag arg, zu Straßenkundgebungen und blutigen

usammenstößen. Wie die „Neue Freie P die Italiener, obwohl sie von der von Schußwaffen Gebrauch und vol verschüs teils schwer,

Soldaten mit dem Hajoneti vorgingen. Kunstmaler Pe einen Stich in bald darauf starb. Um 5 Uhr hergestellt.

In einer Konferenz der liberalen . in Budapest hielt der estern eine ür das Abgeordnetenhaus. Hauses zu 5

iechnische Obstruktlon zu bindern, sodann Maß

artel

aßrege

resse meldet, machten Polizei geschützt wurden, gaben mehr als 200 Re⸗ e ab; 8 Deutsche wurden hierbei durch Schüsse, teils leicht verletzP, 19 Italiener verwundeỹ. ö Militär anrückte, wurde es mit Steinen beworfen, worauf die

ls ierbei erhielt der

en Rücken, an dem er rgens war die Ruhe wieder

des ungarlschen Ab-

nisterpräsident Graf Tisza de über die geplante Re vision der Haugordnung Um die Arbeitsfähigkeit des chern, führte er aus, müsse man ,, treffen, die

n zur Erledigung

des ö. innerhalb der durch den Endtermin 1 Zeit, und

endlich

olche, die dem Präsidenten des Haufes die

ittel an die

6 geben, die Ausführung seiner Anordnungen im Interesse der 9

uftechterhaltung der Die Maßregeln sollten die Debatte nicht nur die Der Ministerpraͤsident sprach dann die offnun ernsten, von dem Verantwortlichkeitsgefübl dur

Ruhe und der Würde des Hauses zu

chern. beschränken, sondern

DOidnung vor einer kleinen Gruppe don Abgeordneten schũtzen.

aus, daß auch die drungenen Elemente

der Opposition bei der Reform der Hausordnung mitwirken würden.

Unter allen

lingen dieser Reform eintreten.

Umständen müsse aber die liberale Partei für das Ge⸗

Im ungarischen Abgeordnetenhause erklärte

B. jufolge, auf einen Antra

den auf Beendigung des russtsch⸗

neutralen Macht nur dann Aussicht auf 3 bereits gereift wäre und die krlegführenden

suchte das Haus, über den Antrag nicht Mehrheit da diesem Sinne beschloß.

estern Kossuths, Ungarn sol⸗ sich apa nischen Krieges ge⸗ richteten Bestrebungen der Vereinigten Staaten an

Ministerpräsident Graf Tis zg, daß er die edlen A Antragsteller Jeiteten, wohl würdige, doch würde daz

chließen, der ten, die den orgehen einer

haben, wenn die Lage

ächte die Dienste einer neutralen Macht in Anspruch zu nehmen wünschten.

Graf Tisza er⸗

ju verhandeln, worauf die

Großbritannien und Irland.

Der Londoner Handelskammer ist eine Mitteilung des Ministers des Aeußern Marquis of Lansdowne über die

Frage der Kriegs konterbande reg e, e

W. T. B.“ zufolge, heißt, bie briti

= ch r dnl dagegen vorstell

ig geworden,

in der es,

a in St.

daß Baumwolle,

ohle, Lebensmittel in die Liste der Kriegskonterbande bildenden

Gegenstände aufgenommen würden.

nfolge

dieser Vor⸗

j stellung hätten bie Befehlshaber der ru ich Schiffe jüngst

Kriegfü sagt eingehender

6 Anweisungen erhalten, zukün

ansdowne weiter, die Untersuchung

2 worden sei, deuische Schi e 294 der Hand, daß keine Regierung ob eine

Beschlagnahme sicher zu betrachten sei.

Frankreich. R der Deputiertenkammer wurde

ig ihre rende weniger streng anzuwenden. In dem

echte als Schreiben

englische Regierung habe trotz

keinen Anhalt

können, daß die russischen i wie wiederholt ange⸗ tet n t e zum Nachteil der englischen

ünstigten. Schließlich heißt es in der Mitteilung, es liege

ͤ imstande sei, anzugehen,

adung irgend einer bestlmmten Art als vördeinet

dafür finden

gestern die Beratung

nterpellafion, betreffend dat franiösisch

der Abkommen, aus Paris gemeldet wird, Y i, 13 * tio völl rankr 1 aro völli der ref an . 6. 1 anzösisch , spanische

ö , n. 5

rankreich Aegypten

das Abkommen, dag d ͤ Neufundland, e. 6 gressen Frankreichs, Krieges zu befürchten.

reie Han

,,

vrach Abtommens aus, der Ren undland ; e eglen 14 M en ft

das Abkommen nur illusor

= ĩ gonnen. In der Beratung sprach, wie . 1 8 (loncle (Republikaner) sein Bedauern

preisgegeben babe; d haben ul?

das

9 welche and. ,, .

di onopole der 6

j

. iiber ch,. af 3 r in Westafrika und errichte selbst die . Hecht d Aegypten. kreich hätte nicht au A . * 23 2 62 sollen. Man babe

nd der Idee einer Grobetung Maroktog geopfert. Was in Naroflo . 36. i, ,, g. , daz Land gestatte. 2 erkte schließlich, das en, mm er. 2 . . gegeben, seine Verträglichkeit zu i - möge eg deshalb billigen. —⸗ 6 die Fortsetzung der Debatte auf Montag —— ö beschloß die Deputiertenkammer mit 310 gegen 240 Stn satfenen gegen die Klerikalen und Nationalisten gerichteten Interpe mie gh⸗ von Jau und Berteaux über die Vorgänge im ministerium zusammen mit einer neuen Interpellation Villeneuve beraten werden sollen.

Nn ßland.

Wie der General Kuropatkin unter dem a Datum vom Kriegsschauplatz nach St. Petersburg überfielen in der Nacht zum 1. November Fr ö. die sich an die Schanzen des Gegners herang ; hatten, die dort arbeitenden Japaner, jagten ö einander und zerstörten die Arbeiten r Nacht, zum 2. November erkundeten Freiwillig e . Vorhutabteilungen. Berichte üher Husc um ach ind nicht eingegangen. Die Japaner eröffneten 3 ung . und fast ununterbrochenes Feuer. In R zum 3. November sind keine Meldungen über r gelaufen; eine Verschiebung japanischer Infanterieabteiln von Osten nach Wesiten ist . worden. si⸗ ;

Nach einer Meldung der n, , , Vieren 3. Mulden herrsche auf der ganzen vorgeschobenen Ste 41 Russen Ruhe. Die 2 seien nur noch 8 denen der Japaner entfernt; die Kälte mache sich fühlbar.

Zu Ehren der Unterhändler bei den deu tsch schweize hn un Handelsvertragsverhandlungen gab die Stadt ma fe gestern ein Banleit, dem auch der Bunbespräsident 3. beiwohnte; er brachte einen Trinkspruch auf Deuisch m den Deutschen Kaiser aus, den der deuische Gesandte nd von Bülow mit einem Trinkspruch auf die Schweiz

irtei. Die „Frankfurter eng, meldet aus Salonili griechisch⸗mazedonische Komitee hat sich in Ge

niedergelassen und entfaltet eine energische Agitation. Ortschaft Geishista wurden von Bulgaren 1 Haͤuser gebrannt, wobei 4 Frauen umkamen.

. fernen Osten in Verwir durch ihre

Tausende von edlen Opfern, die auf beiben Selten in . kämpfen und ihr Blut vergießen mit? apferkeit, die hervorragend, und einem Heldentum, 16 unbezwingbar ist. . cb, . Wie dem „Standard“ aus Schanghai berichtet wird, der Dalai⸗Lama in Peking angekommen sein. „Daily Telegraph“ wird aus Tschifu von . 2. emeidet, daß bis, dahin die japanischen Angriffe auf a lfych r zurückgeschlagen seien. Die Japaner 2 viele der vor den Forts gelegenen Schanzen genom hätten aber die Forts selbst nicht zu nehmen vermo japanischen Verluste sollen schwerer sein als bei irgend esg der vorhergegangenen . Die Ang ih wůrhen gesetzt, Kreuzer brächten Verstärkungen nach Balny.

Parlawentarische Nachrichten. ; (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau]

Der Schlußbericht über die gest des der Abgeordneten ben en ich rie , 8

In der heutigen (M7) Si geordneten, welcher der h f , 2 *

von Hammerstein und der Mini Gewerbe Möller n mne, ö. 9 o

entwurf, betreffend die Kosten fun. wachungsbedürftiger Anlagen 6 6. e Dei der allgemeinen Besprechun 5 Dr. Voltz 6. 2 ichen * egelung der Sache den daß den sehr gut no sei aber ald ren elle nicht 3 ustrie an lich nec lannt werde. . L. n ommis azu gehören 3 j n . *. daß über die ertreter der Wi u einer Fer e es che werde in Preu Er werde 6 sũr Bedurfns⸗ „Kreitling (fr. erkennt dag lun er , , i, d,, n, n, n. s gehöre, da biese Anlagen unter

mu dn Handel und Gewerbe Möller, umlerlãgen. daß nichl alle clettrischen Anlagen denn,

übrigen danke er dem Vor edne 1 , e, nere, 6 ö. . Gelten. tan h ae el a

werbeot sich ĩ des Gewerhez e , m Sehel ck: Tiel d . K y ö