1904 / 261 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

. * m ö . Sorte) 13381 A 1380 Futtergerste, gute Sorte 15s ub; J Cg machte sich namentlich in den hohen und höchsten Tznen bel Wetterbericht vom 4. Ropember 18904, s Uhr Vormftte . . * it 6 . 14.40 4; 933 beiden eine große Schärfe bemerkbar, die Intonatton war nicht fest . . utter gerste 3 13.10 ; 1269 0 , Hafer, gute genug, die Aussptacke ez Textes so wenig klar und deutlich, dag nal S 8 16. 40 ι; 15 60 16 Hafer, Mittelsorte) 15,50 MMι; nicht einmal erkennen konnte, in welcher Sprache die beiden Lieder, die 33 Ero n —‚ Hafer, geringe Sorte) ä. 60 ; 15,30 M . Richt⸗ sie auf den ihnen reichlich zuteil gewordenen Heifall zugaben, gesungen Name der 55 Wind. stroh = 1; 0 Deu —— 6; = 60 Eibsen, gelbe wurden. Was Gabrielle an Frische der Stimme und Sicherheit des 61 6 richtung . Kochen 10 90 M; 30 00 Speisebohnen, weiße ho, 00 S; Ansatzes voraus hatte, daz ersetzte die Schwefler durch eine gewisse Innig⸗ Beobachtungt· 2 Wetter (. o men , , , von Vontzeitl. Ginen aus; fat ö. Wind. 2 o , , Rindfieisch von der Keule 1 Eg 1895 M, Z ,. geglichengren Eindruck machte der Vortrag des Duetts aus Sakmè⸗ on 6 starte . dito Baufleisch 1 Kg 140 α; 1, 10 66 Schweine fleisch 1LkRg von Delibesg. Zum Schluß betrat ein bisher hier noch unbekannter ö —⸗ 60 *; 1,10 , , Kalbfleisch 16. 80 ; 120 d Dammel· junger Geiger aus Prag, Jaroslaw Kocttn, das Podium 35 sch 1 kg 1.80 M; 1, is , Butter 1 kg 280 S6; 2.00 S6 und spielte Paganinis D-Dur Keonjert jwar mit ansehnlicher 60 Stück 40 M; 3,00 ½ Karpfen 1 kg 2320 dαν; 1,20 ' technischer Fertigkeit, aber mit so wenig Geschmack und Per⸗ Borkum 764, NW 3 halb bed. 1 Aale 1 Eg 280 M; 160 8 1L kg 320 dαν l‚20 αυν,, ffändnis, daß man kaum 2 an seinem Spiele 6 ö. e =, ö echte 1 Rg 20 t; 1,00 M 22 1 kE8 1.80 MÆ; 30 M finden konnte Mit einer über Gebühr ausgedehnten Kadenz, die Witum . ö . Schleie 1 kg 300 M; 1,40 . Bleie 1 kg 140 AÆ; O80 M schfießllich so langwellig und ermüdend wurde, daß man nur sehnlichst Vamburg⸗ 61,5 W 4 Regen 2 Krebse 60 Stck 6 00 S; 3, 00 4. den Schluß seinez Vortrages herbeiwünschen konnte, stellte er die Ge‚ Swinem nde 7ös 3 WNW ö wolkig 2 Ab Bahn. duld der Zuhöter auf eine harte Probe. Trotzdem fand er pie i nnn Frei Wagen und ab Bahn. Angrlennung, für die er mit einer Zugabe danken zu müssen glaubte. mãnde 53,3 NW 6 bedeckt 5 J Die bekannte Dratoriensängerin Fohann g Die tz gab gleichlalls am Nen ahrn af: a0 g gin , donn . Montag einen Tiederabend im Saal Dechste in. Iht Programm Neulabrwasse 09 Rm M . D Magdeburg. 4. November. (B. T. B) Zucgrbertcht. umfaßete nur Schubertlieder, von denen Ainmelhe in der Oeffentlichkeit Memel a6 1 Nm S kalb bed. 34 14 Dornöucker S8 n ohnz Sack 13 C6–= 1775. Nachhror aft. *, dio ohne Kenig zun Gehör gebracht worden sind, da fle zum Teil aus des Ton. Aachen = 750 Sw 3 bedeckt 4 9 ⸗. Sac 10 10— 10,509 Stimmung? Ruhiger. Brotraffincde 1 ohne Fa dichters Nachlaß stammten. Die Stimme der Saͤngerin wirkte beim Vnnoder 7615 W 2 Regen 102 d A, d = 22 09. Kristallzudter] 244 Sack l, 85. Gem. Raffinade r G Ziederportrag, ker eine intt nere Behandlung beansprucht, unerwartet Bern ü . o Tl 85., Gem. Melis mit Sac gi 33. -I. 15. Stimmung: Fess scharf und schwer; auch die Empfindungen wollten sich den seineren Berlln = n, , . Regen 10 d Robjucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg November 25 60 Gd, Nuancen nicht recht anschmiegen. Ez scheint, als sich die Chemnitz. J755.9 Sw Regen 3. 25,16 B Dei ember 26,16 Gd. 5.30 Br., 25 O65 bez.

n ,,. „Künstlerin spefell zu einer Liedersangerin wenig eignet. Der Breslann· Tao R = bedect Januar. Itãr/ 23410 Gd, h, 43 Br. 25 46 bei. Mal 73 70 Gö., gleichzeitig von Anna Allers in der . veranstaltete Brom berg 6165 Bw boten ö rd Br., 26 70 bei, August 6 50 Gd. 26 05 Br., bez. Liederabend stand ebenfalls unter leinem günstigen Stern. Die junge , 7735 3 5 Stetig. Wochenumfatz 1 65 Ooõ Chr. ; Dame verfügt bis fetzt weder uber demerke swerte stimmliche Gaben Net. 8 24 Sils dege d,, Fühl lohe s co. Mal ar C0 rer ier h he eh enge en en Des Bragg hien hrßde Wann W, Ss derer. Breni en, 3. Robember (R. T. B) (Börsen schinßberich und berb; besonders die hohen Tön machten einen überaus gequälten Varlgruhe. B. 770 B n bees,

J -

P 9 bg und. Birte sr, Kindrug. Von eigener oder nat tlicher Can äh eng en, ien etwaa Miinchen 0, = . st bewan . 1. 2 Spe hee r g 8 D ren 2. nn 5 r gr m, ö ö aller Mühen der Sängerin schlen Jedes Winde n, 87 Wilhelmah erung der Baumwo e. Baumwolle. Stetig. Url d midel. fil noch gekünstelt und erzwungen. ; eders Ioto 5] 3 j w Im Saal Bechstein gab am Diengtag Herr Richard Sterne es Eee 6 3 . k (W. T. B. Petroleum, Stetig. Buhlig einen Klablerabend. Die Passacaglia don Bach in der . dard white loko 6, z0.

anhalt. Nieder g

l

; alvorsgiele für die Srgei von Malin Head 7665 B d bedeckt Dam burg, 4. Nobember. (W. T. B)., Kaffee. (Vormittags. Brahmg, auf das Klabier übertragen

, von Busoni, Varlassonen über 4 hee, ö j bericht Good aberage Santos Dezember 36. Gd. Mär 37] d., ein Thema von Händel von Brahmg und die Ligztsche Phantasse Valentina 1769.3 SO 1 bedeckt Nachm. Mai 38 . September 385 Gd. Stetig. Zucke rm ark i! Apres une legturs de LDeantes sianden guf dem Prograun diĩᷣĩl r (Königah Qnfangsberich ) Pübenrobnmc? 1 Pr gang. o ende. Aufsfabe, diz sich Herr But lig damst gesteln bal, zeigt bezelts in Sci.. a0 O woltig anbalt. Ni ö ment neue Usaner frei an Bord Hamburg November 4 95, ernftes künftlerijches Sirchän und die Art, wie er ssie lfte. . (Guss Derember 25. Ch, Januar 23,16, Mär 26. 55, Mal 26 bo, August 25, 90. ben ies nicht nur seine bedeutende technische Fertigkeit, son dern Aberdeen se 8 B 1bedect messt bew g . 53 41 * e . Ganz . —— ** (Mar dobn n dapest, 3. Nobember. T. B) Raps August 11, 10 ö und, ergreifend, trug er die Choraivorspiele vor; auch di . r. ö J. . 6a, R Variat onen ö 3 23 . fe 1 , Shields; 662 Wg 4 wollig 109 a,. ondon, 3. November. (W. T. B.) 96 0 Jav * immer ganz klar ers lenen, doch reichen und wohlberdtenten Beifall. . d lots fest, 135 b. = d. Wert ö . w, De Un demselben Tage fand im Feetboden* Seen, Lieder. und Holvbead 692 B. 3 bedeckk Nachts N 12 sh. 7 d. gehandelt. Duettengbend des Ghepaarz Helene und Rudolph , M ällhuus., Lon den, 3. Revember. (B. . B) Schluß) Ghile, start. Grfsere verfügt über Far trefflich geschulte Ültsijmme von Isle dir 7677 O 4 wolkenl. z meist b . 6 für ö Monate 633. Fest. 2 . . * ae n, = 2 6 . ,, . Ferdl, stehember, ö. B Ba ump olle. mat; bags wn sgh fert fen konnte, 1 Gatte ? a beit ö . doo B., davon für n und! und Ermer 653 ö zeichnete sich dagegen mehr dutch sein. Vortrags talent aus, St. Mathieu 635 O beiter

Stetig. Amerikani vod ordinary Liefer . letig. Ne. während die Stimmt, obgleich auch gut gesch ; ö 23 did. . i ne, ü t . entbehrt, Von den Liedern die Frau Hellurich sang, gefielen e. Oriener·· Ig an . ir ore, brd Februar. Mär; 5 75 Wär April 33j, recht gut und zeitigten auch reichen Applaus 4 B. Wald eligkeli · Parl. 77139 Mat 3,32. Maß. Jun dis, Jun, Juli 5zz, Juli. von Kaun und In dem Schatten meiner Loden? von Wolf. Der Vlissingen . K ö. i nr, r , , asgew 3. November. (W. T. B.) (Schluß) Ro elfen. es Programm eder!) Da war es nicht verwun „wenn Bodo Stamm. Mired jd ; Reihen der Hörer schon lange vor luß gewaltig lichteten- . 45 st. 8 d. K . eee e *r . Ha am e, Liederabend in der hristlan und 1 arg, 3. November. (W. T. B) (Schluß) Rohjzucer Sin gakademte * verfügt nur über eine wenig anegiebige, Skudenes ehr fest. Ss o/, neue Kendition i- i. Weit Zucker ruhig, trockene Stimme. : i . Nr. 3 3 Eg Nobember 365, Deiember 6, Januar. April 36, 29. 2 2 . . 2 36 5. . . . 3 ö . gertragskunst. Leben un rie ; . . erdam, 3. . j t geringe Gestaltungekraft weiß den seellschen Gehalt der Ton— Vopenbagen 515 Won w ö 2 *. *. ern,, . T. B) Java ⸗Kaffer 8 9 ae, . r Varlsta? S0 Rm. wolten n —ͤ nere h. . (W. T. B) et roleum. . 2 em 8 J . ö Stocbolm Ji n 8 walten. 333 ; vpe weiß loko 189 bej. Br, do. Noheinber 135 Br., on olf un ener o intelligen ie 3 Wie 7a, 7 M wollen. 3 2 7 e Teiember 1 2o. ? ö ie Altistin Liane Brischar, die an demselben Abend im B * , , , . Gon ö . ii D Br. Rah. 3 . Hof . zuerst durch den Wohllaut ihres Dernoõsand 0. NW 6 wollenl. D238 . 1 3 Notzember. W. T. B) Schluß) Baumwolle. d . 2 ; 3 k ,, des , gan egg Haparanda· 7393 M8 Schnecr g , Vork 1015, do. für Liefer r aber die unzulängliche Bildung der Stimme ungänstig b— Fir 8 Nan no ‚: ö f nag Sahsar 998, do. fi g

(liamberg] *

6 66

0. r m s bederr, . 6* 5 7 3 ollepreis ns 94 2 D. . * , n,. r. * ö . oleum Standard wibite in Ne 7, 9õ, do. do. 3 seellcher Durchbringung dez Vor rags. Neben der Sängerin wir 2 do, de. Reßned (in Ca es) 39 6 83 * ; See , gr der Pianist An 3 Patricolo in dem stonsert mit. An Aus. Pinst. 7133 WS W bedect 8 ö. ali Western eam 553, do. Rohe u. Brotherz Jo, Ge diugelosigkeit des Vortrags bließ er hinter der Konzertgeberin kaum Petersburg 735,4 D 2 Schnee , , , , ö * ee 2 6 Nr. 7 Sf, do. Jeio . a. 6. der . gerade i Wien J sw en, 2 Do, do. Februar 7.66, * doll gewahlten Komposition von Bellint Tha berg wenig von Ge 3 38G 1 289 00 8. 16, Kupfer 1375 —- 14560. Sucker z; Tr, ginn zn . srren; auch die geläufige Technst gewann sich durch ihre Prag I666 SG n bededt 2 Kro e wenig Freunde. Rom 7675 N 3 woltenl. 5 ö ; 6 . . ee , hee , 6 Floren; I768.9 * . 2 Nr. 544 der Volkawirtschafllichen tschrift Die S . 1 aal am woch mit einer de von Schubertlie ern, unter Gagllari c S6 Wi wol al , , . , wi fr g. kJ X —— ln er e gn ms, Fniahnn , mr italicderversammlung. Künsilerin hinter ichen iin keine en 3 ck da sse unter Clermont 777 8 m wolken. n . ag n, mi e, wn. 3 k 3 . ö 9 . . / man auf Burri r. d A wollen. : 2 2 dersammlung. i Her ren, aber re ga rtafsen en ift. Mut * ö er oonst geschätzten Sängerin ge etzt halte, wurden Nina 6360 D 2 beiter —— . bre und Spackaffet an an sher ne n nn, i 1 . heb, nm, äßerdem bersagte in der 2 ö 3 . ; ' 3 m Piano fast ganz, o daß dige Mängel durch Krakan 7603 W. 2 bedeckt * . 5 lee, ne f , , einen beserlten wa 96 . . ge . Er. demberg 6g. ö, , Regen * ö . ö rl, d g, gen, ,, g, r, 2. ollnha un einr efer zusammen⸗ —— . = Terdingungen im Auslande. K * 6. . 3 i e, , ene, nien, deen, en. ö. * 1 2 Dest erreich Un ga rn. 6 ö. sanegund eben ung uit auferschentliche: Rein. Belgrad I67 36. = welt 13 de lesen e, ö, d nb, wirettiens der pol ftern. ungar. , n n, , n, , n, . 8 n W Wi betedt . di en m ,,. Lene. dan elk mzeriallen, Kbich le hem übzrnihunt, Bas Gels beobachtete ir einstunst? Tropis. , n s,. Schner = * ; er un , Näheres bel der genannten Direkten tn ö die . bei dem fehr schönen Ton des Instrumenz IJursich J nd beds weren ig te ö Tueltien ee C. 8. Daf. und , , n ö . n nnr n, , , bedeer 2 . . i enn. Ueber . der dier Künstlen. . lar deren g, Rammerm uit ar. , J QU wollen 1 1 nden ö 3 Näheres bei der genannten, ear und K ei ; 1 En. an e bern , we fer Gern ,. 6

. ed iu fe ee lng, 5 der ersten Nummer Wich IS Nas 1 balbbed

ngaka dem ie aufgeführten Warschau 75 V 4 ber ed 2 Kammermustkwerfe dem And 6 verbli ö ĩ f 33 . bedegt ö Theater und Muntt. ö ,, , ö ö. ö Konzerte. 1 orführte. e Künstler taten recht daran, gera es n Marimum über 772 mm liegt ber Si Am Montag ist der Zyllug der fir diefen Winter von der Werk ju wählen, jeigt es doch in seinen Sätzen den Komponisten in K

Minimum unter 735 min üdlich v tersbur ö der ganzen Cigenark seiner fin lerischen 37 unberbrauchtes land ist das Wetter'ßh 2 . gt Konzertdirektion Wolff neu eingerichteten sogenannten = ĩ . 2. . 56. in der Phil harmonie n , Man len . e Ten n enn .

haften, melst wesn

daft Tech, ungebändigt und zoh, mild; im Norte“ ist meist Jiegen . 27

. . ö und daneben ei ! ö esen gefallen. Mi , einer gewissen Spannung die sen Aufführungen. ent gegen. an sab n , eng k— . ö eie; . mit Regen allen ist wahrscheln ich. Den tsche ee 6 den ar K . 6 . avisch gefärbte Rhyt l ̃ * - das hat der erste dieser Abende Einen echten Genn atten mit ganzer Liebe und vollster Pingebung jeden einzelnen. Ju Mitteil 3 tor

ich nur der hier längst bewährte und gern gehörte Pariser des int gem 9 eilungen deg g 3 ro Ob serpa

i , Pugno mit seinem technisch vollendeten 6 inn e n , n, ö.. 23 ĩ aten c, ,

5 ck d des Kön 11 In stit tg, 9 ĩ en un estzuhalten. Als 9 chen Meteo rologischen

chm ckvollen Vortrage von Griegs A. Moll Conzert, wenngleich er letzte ummer erf en B . *. pa ; n

; . ra g/ so mn dit poniert zu sein schien wie früher. Nichts⸗ rahms rio in C. Mol (Op. 101) ein veroffentlicht h u.

; sistiges Hegenstäck ju dem Böer Werk, aber ganz a om Yerllner 9 destoweniger wurde ihm reicher Beifall gezollt, wodurch er sich der. 5 geboren und urdeunsch big . Jlote. f 53. . Drache naufstieg vom . Nobember 190, 8 bie 9 Uhr anlaßt fühlte, eine Rhapsodie von Lit als Zugabe zu spenden. deg Programms . Beethovens herrliche Molin oha! ! G Dur 6 h Station , . be unden hei babe, g m Aog m boo n 1d n kreterinnen deg vokalen Teils, die Schwestern Emilie und d ide anderen Werke lüherstrahlenh durch den Gl r , 9. abrielle Christman, Kaiserliche Hofopernsängerinnen auß S 9 108 893 84 ;

anz d Temp önheit, der von shm ausgeht. Die en lden 1. in ⸗— ind

n n, Fängt n;, . 3 iG

5 1j . 8 do lab s ö Ww . R zchahtize Fama so viel Austzebens gemacht hatte, daß. man bon ö, . e n, en ih ler bg s gie sen n, . ehe m,, , ,, .

ĩ ten mußte. Sie brachten, gefe d ä außergewöhnliche e stungen er war 2 ö . 3 l en deen n hen,. ö je nin e. . 3 , 1. z sta nden

iner ansehn. ann. Gr erfreute feine Zuhrer mit ö ak . a ö c. eits die cle n ge n, leerh gh bin sn . 3 23 e, , , m, * i nic verschweigen. einem Stũcklein eigener Komposition, daz lebhaften Beifall fand. ;