zum Deutschen Reichsan
M 2G.
zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Belanntmachungen auß den Han onkurse . die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntma
Fünfte Beilage
Berlin, Freitag, den 4. November
dels⸗, Güterrechts⸗, Vereins., Genossenscha chungen der Eisenbahnen enth
—
Zeichen. Muster. und Börsenregistern, d ö ,, . . 7 J. ge nr rf aͤtteinttagzeosl äber Waren
alten
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1904.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n u 1
Das Zentral⸗Handelsre Selbstabholer auch durch die Kön Staalganzeigers, 8W.
sister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten ie fg; edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Uhelmstraße 32, bezogen werden. Vom „Zentral⸗Fandelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 261 A., 261 B. und 2610. ausgegeben.
in Berlin für
Bezugspreis beträgt L Æ 86 Insertionspreis für den Raum
Dag Zentral ⸗ Handel gregister für das Deutsche R . 4 für dag . eich Miheint in der Kegel ar . Der ner Drucheile 80
5 — Einzelne Nummern kosten 20 53. —
Warenzeichen.
Gz bedeuten: das Datum vor dem Namen den
ag der Anmeldung, das hinter dem Namen den
Tag der Fintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W.
— Waren, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Be⸗ chrelbung beigefügt.)
72 S71.
Ianhehbanm
26 9 1903. Gebr. Ludwig, Zwota. 11110 1904. Ge: Fabrlkalion und Vertrieb hon Musikinstrumenten Aller Art. W.: Mund und Ziehharmonikas, Vio = knen, Bralschen, Cellos, Kontrabässe, Gitarren,
ithern, Mandolinen, Klarinetten, Flöten, Oboen,
agotte, Jagd-, Post., Signal,, Flügel-, Alt⸗, enor- und Waldhörner, Trompeten, Kornetts, Po. . Tubas, Helikons, Akkordions, Konzertinas und Bandonionz.
ü. L. 5 197.
22 872. S. 10 160.
lila lil GMS ST f d=
,
EC F HERRMAMR
tannover
2II6 1904. Fa. G. C. F. Serrmaun, Hannober. Ulsi6 139. Ge. Nahrungomiltelfabrik. W. . spelse, Pulvermischung zur Herstellung von Deffert. heisen, Geleeextrakt, Puddingpulver, Suppenpulver,
ackpulper, Backmehl, Vanillepulver, Marmeladen, Zuckerwaren, Pasteten, Schokoladebiskuits.
26 p. 72873. M. 72172.
e oke es Furte are ich, 5. Meier, Hamburg, Doven
, ic ul n erf nb ,,
6 v. 72 871. S. 10 252. (Wölk llßk , C5 . 23 3 * , , . 3 .
. a. 111 . // / / ,, .
ö Ueihę / 5 —
11s 1804 Holländischer V gariue · Fabrikation Wahunsch en . beschränkter Haftung, Klehg g. Niederrh. 1III06 1994. G.: Margarinefabrk. W.. rr,
butter, Margarine, Speisesett und Speifezs. — — — — — . 6 a. 225876. S. Sosa.
Skat
23/1 1904. B. Sprengel . Co., Hannover. 11 3 1804. G.: Fabrikation und Handel von Schokolade, Kakao, Cakeg. Zuckerwaren, W.: Kakao, Schokolade. Zucker, Marzipan, Mehl, Butter, Vanille, PVandeln, Nüffe, Cakes, Biskults, Waffeln mud alle anderen Backwaren, Pudding; und Bach pulver, kandierte Früchte, Marmeladen, Frucht- und Speiscsäfte, Geleeg, Frucht und Cémüse Ertratkte nd Konferben. Sukkade, Tee, Gewürze, ins⸗ besondere duch Schofolade, Kal'ao, Bonbons, Cakes, . und'alse anderen Backwaren in Verbindung nit. Mellch und Milchpräparaten in flüssiger und konsistenter Form.
264. 72875. B. 10 467. Sid a 2412 1904. Fa. Friedr. Bauer, Elberfeld.
11510 1964. G.; Kakao, Schokoladen / und Zucker⸗= warenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs. und Genußmitteln. W.: Kaka, Schokolaben, Bessertbonbons, Zuckerwaren, Bag und Konditorelwaren, Lebkuchen, Backpulver, Fleisch= konserven; Kaffee, Tee (Genußmittel, Liköre, Schaumweine, kondensterte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und, andere präparierte Mehle, praͤparierte und nicht präparierte Mehle mit Zufatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne 8 von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. — Beschr.
72 877.
Angeli
23112 1903. Gebr. Stollwerck. A. G., Cöln a. Rh. 1110 1904. G.: Kakao. Schokoladen, und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven ünd anderen Nahrungs und Genußmitteln; auto—⸗ matischer Warenvertrieb. : Kakao und Kakay⸗ produkte, Backpulver, Tee . diätetische und pharmazentische Präparate, kondensterte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht praͤparlerte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zufatz bon Kakao und Schokolade. —Beschr.
26 4. St. 2 454.
En enen Inlie
Bonbon - Mnkel
3016 1904 Fa. Franz Sohtzick, Ratibor. 1116 1904. G. Kakab⸗, Schokolade n⸗ und Zucker⸗ warenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserben und
flüssiger und fester Form, Pastillen für Küchen- und medizinische Zwecke, Puddingpulver, Puder, Putz- extrakt, Putzpomade, Putzpulver, Salizyl, Sandseife,
aucenpulver, Scheuer eife, Seife, Seifenpulver, Senf in pulverförmiger und flüssiger Form, Soda, Stärke, Vanille, Vanilleessenz, Vanillinzucker, Waschblau, Waschpulver, Wichse für Leder, Zahn—⸗ seife, Zuckerwaren, Zündhölzer, Zwieback, Mandel. fabrikate mit und ohne Zucker, Mandeln, Aprikosen⸗ kerne, Erdnüsse, Wachs und Wachsfabrikate, Car⸗ naubawachs und dessen Fabrikate, brausendes Fruchtsalz. 262. 72 882. D. 457.
Diastafor
11/6 1904. Deutsche Diamalt Gesellschaft m. b. H., München, Karlspl. 6. 1110 1904. G.: Fabrik und Handelsgeschäft für . und Ge⸗ nußmittel sowie chemische Produkte, Stärke, Stärkemehl, Dextrin, Appreturmittel, Seife, Leim, Tragant, Gummi, Gewebe, Stoffe, Leinen, Seide, Tuch, Loden, Plüsch, Samt, Jute, Malz, Malzkleie, Malzmehl, Maljkeime, Malschrot, Malzʒucker, Maljwein, Malzsüßwein, Malzkraut, Malzeakes, Malzbrot, Malztafelsüße, Malzsuppenextrakt, Malz⸗ eiwelß, Malzsaft, Malzbierextrakt, Mal zwürze, Malz⸗ kakao, Malzschokolade, Malzkakaoextrakt, Malztee, Malzteeextrakt, Malzsirup, Malzbiskuits, Malz⸗ nahrung, Maljleguminosen, Malzmilch, Malzmilch⸗ extrakt, Malibier, Malztrunk ohne Alkohol, Malz kaffee, Brot, Zwieback, Backwerk, Cakes, Biskuits, Konditoreiwaren, Zuckerwaren. 260. 72883.
illi heft
1857 1904. m. b. H., München,
DS id ir-
Karlspl. 6.
Malzkeime,
Malzmehl, Malzsüßwein,
Malzkleie, Maljwein,
Mal izucker,
ertrakt, Malzeiweiß, Malzsast,
biskuits, Malznahrung,
Malzkaffee, Brot, Zwieback, Backwerk,
anderen Nahrungs- und Genußmitteln. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, Zucker⸗ waren, Back. und Konditoreiwaren, Backpulwer, Flei . Frucht und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und pharma zeutische Präparate, Liköre, Schaumweine, konden⸗ sierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malz⸗ . präpariertes Hafermehl und andere präparierte
ehle, präparterte und nicht präparierte Mehle mit
usatz von Kakao und Schokolade und gequetschter
afer mit und ohne Zusgtz von Kakao und Schoko—⸗ lade, Speisegewürje. — Je 1 Beschr. 26 4. 72 880.
Schwar 3 liro Ze
17 1904. Schwarz R Große, Leipzig. 11/10 1904. G.: Kakao⸗ Schokoladen- und Zuckerwaren⸗ abrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen heren und Genußmitteln. W.: Kakao und Rakaoprodukte, insbesondere Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Konditoreiwaren, Backpulver, Fleisch, cg und Gemüsekonserben, eingemachte Früchte,
ce (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische
räparate, Liköre, alkoholfreie Getränke aus Frucht⸗= asten, Schaumweine, kendensterte Milch, Rahm gemenge, Kindermehl. Malzerttakt., präpariertes Hafer mehl und andere präparierte Mehle, präparterte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschtö: Hafer mit und ohne ZJufatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. Beschr. ; g n. 72 851. S. Ios7.
IDS aba
2616 1904. Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld. 1110 1904. G.: Fabrikation von Nahrungsmitteln und chemischen Produkten sowie Verlag bon Re⸗ zepten und Kochbüchern für Küche und Haushalt. W.: Backpulver in Pulverform und gepreßt, Back. mehl, Backwerk. Bietuits, Bonbons, Brausepastlllen, Brausepulver, Brot, Cakes, Iltroneneffenz Jitronen. pastillen Sittonentabletten, Creme, Druckfachen jeder Art, Fette für Speise, und technische Zwecke, Fleckenzhulver, Fleckenseife, Fleckwasfer, Fruktin . Zucker), Fruchtaromgs natürliche und ünstliche, Fruchtsirupe natürliche und künst ˖ liche, Gelees, Gelatine, Gustin (Puddingmehh Grieß, Honig. natürlich und künstlich ztekaznlheach. pulver Konserpiermittel (dieß find Bor saure und. Borsäuresalz, Sallzylsäure, Mischungen von . Salpeter und Borsäure), Kuchengewürz, uchenpulber, Lacke, Lackfabrlkate (dies sind Auf⸗
Sch. G8 1.
Biskuit, Konditoreiwaren, Zuckerwaren, Diastase, Nähr⸗ und Backmittel.
Deutsche Diamalt⸗Gesellschaft 1110 1904. G.: Fabrik und Handelsgeschäft für Nahrungs, und Genußmittel sowle chemische Produkte. W.:; Malz, Maljschrot, Malßzkraut, Malzcakes, Malzbrot, Malztafelsüße, Malzsuppen⸗ Malzbierextrakt, Malzwürze, Malzkakao, Malzschokolade, Malzkakao⸗ extrakt, Malztee, Malzteeertrakt, Malzsirup, Malz ⸗ Malzleguminosen, Malzmilch,
Malzmllcherkrakt, Malzbier, Malztrunk ohne Alkohol, ö Cakes,
Karlsruhe. 11110 1904. G.: Parfümerie. und Toiletteseifenfabrik. We pa ne elf in flũssiger oder fester Form (Parfümtabletten), Gesichts⸗ ober Haarpuder, Kopf. und Toilettewaffer, Toilette und Riechessige, Riechpulver, Zahn- und Mundwasser, Zahnpulber, Zahnpasfa, Haaröle, Pomaden und Präparate zur, Pflege des Haares und des Bartes, kosmetische Präparate zur Pflege der Haut, Haare und der Fingernägel, Toiletteseifen in flüssiger, halb= fester, fester und pulverisierter Form, Rafferseifen, Rasierseifenpulver und Rasierselfen creme.
34. 72 885. W. 5 534.
olgamin
218 1904. F. W. Weber's Söhne, b Carolinenstr. 3. II/10 1904. G. . . Vertrieb von Zahn⸗Creme und Toilettemitteln. W.: Zahn⸗Creme.
324.
72 886.
PohRZ ElLA
1867 1904. Adele Groß, geb. Behle, M. Glad= bach. Krefel derstr. 112. 11/10 19094 G.: Fabrikation chemischer Präparate. W.: Pulver zum Reinigen von Geschlrren.
G. 5232.
24. 72 890. L. S362. 1812 1903. Aug. Luhn & Co., Ges. m.
b. S., Barmen⸗R., 1110 1904. G.. Chemische Fabrik und Exportgeschäft. W. Seifenpräparate für Färberei⸗ und Heilzwecke, in harter, weicher, flüssiger und geyulverter Form; Stärke und Stärke räparate für Wasch, Plätt. und Appreturzwecke owie als Nährmittelzusätze; . ausschließlich Emailfarben, Waschblau, Wäschetinte, Farbzusätze für die Wäsche; Ceresin und Ceresinpräparate der Parfümerie und Pharmazie sowie zur Appretur und
72884.
32. Sch. 6477.
301 1994. Fräulein Marie Anne Schorong, Straßburg i. Els.,
Roseneckstr. 5. 11516 19603. G.: Herstellung und
Vertrieb von Schreibmaterial. W.: Briefbogen, Briefumschläͤge, Kopierbücher, Ko⸗ pierpressen, Schreib- und Zeichenblocks ej eh ecke
öschrollen,
Zeichenpapier, Zeichenleinewand, Pauspapier, Schreibmappen, Schreibunter⸗ , Schreib⸗ hefte, Briefordner, Schnellhefter, Notizbücher, ien. Zeichendreiecke, aletten, Papier, Lintenglãser, Bleistifte, Rad T4.
Vordrucke, Lineale, Reiß⸗ ĩ Reißjeuge, Reißbretter, w Tusche, Farben,
erhalter, reibfedern, ergummi, Vie, Kö 72 887. E. 4039.
Soemangat Djiwa 72 888. E. 4040.
321 22 889. C. 4028.
Haroem Penganten
lösungen von Harzen in flüchtigen Lösungsmitt Mandelessenz, . ehle. , .
68 1904. Erste Karlsruher Parfumerie Toiletteseifen Fabrit J. h olff Sohn,
Fleckst
als Möbelpollermittel; Bora und Borgrpräpargte für chemische, technische und pharmazeutische Zwecke; Parftmerien, Toilettemittel, kosmettsche Präparate; Glyjerin und Glyzerinpräparate für hygienische und technische Zwecke, für Brauerei,, Nähr- und Konser⸗ vierungszwecke; Speiseöle; Butter Margarine; Harz und ,. Rostschutz,; und Besinferttkonsmittel; . Fleckwasser, Fleckpasta; Zündhöl jer; Chlor und Chlorkalk; Badewäßser; Salje. Kisten, Fäffer, Körbe, Ballons, Flaschen, Kartonnagen, Blech⸗ n,, Tuben; Vrucksachen und Plakate jeden ials.
34.
72 891.
L. S826.
1063 1904. Aug. Luhn & Co., Gef. m. b Barmen. 110 4964. G.: r e gr 2. Exportgeschäft. W.: Seife sowie Seifenpräparate für Wasch', Appretur, Färberei, Fell. und Putz zwecke, in harter weicher, flüssiger und gepulverter orm; Bim npraparate für Wasch., Putz. und olierzwecke; Soda und Bleichsoda; Starke und Stärkepräparate für Wasch⸗, Plätt. und Appreturzwecke; Farben, Waschblau, Waäschetinte. Farbzusätze für die Wäsche; Wacht und W Präparate für Leuchtzwecke, Papierfabrikation, für Salben und Heilmittel, zum Wichsen der Parkett⸗ höden und Nähfäden und als Modelliermateriaf; Ceresin und Cerxesinpräparate der Parfümer le und harmazie, sowie zur Appretur und alg Möbel. ß Kerzen; Stearin und Stearinpräpargte 5 . . ö ., 6 arafsin un araffinpräpargte ö P i ö. erg, und Zündzwecke,
und chemische Zwecke, f zum Tränken von Papier; für Konserviernn, zwecke,
zur. Appretur von Wäsche, Leder und wehen; ? gie für chemische, technische Borax und Borgxrpräpar J ie. .
armazenttsche Zwecke; irh er e gh. varate; Glyzerin und Gyzerin⸗ näparate für hhglenische und technische Zwecke, für raueres-,, Nähr- und Kon a , natur⸗ reine, rohe, geresnigte, technische, ätherische, medizinische, kosmetssche Dele und Fette; Harz und Harzöle; miermittel; cz und Poliermittel für Metall, Holz, Leder, Glag, Porzellan, Emaille, ackierungen