1904 / 261 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Suppenpulver, Kakao mit Zusatz von Nährpräpa⸗ 4. 22945. S. S5 411. 10. 22939. G. 58282. 18. 722958. 2. raten, JZuckerwaren, Tee, 2 Konftituren, 2 Marmeladen, Marmelade nsirup, Sutkade, 2 2 FM 6 L 8 0. 5 s 9 ö sssß 36 . * 462 . be,, ade, I AI 0 5 G6 L. a ronen, Gakes, 6kuits, Bier, Selters. . 2667 1904. Fa. E. Siede, Elbing. 13/10 1904. , ,, ,, 29. 72939. N. 2658. * ar e . . 2 8180s 36 33860 3 med zinische ifen, enpulver, Seifenextrakt, . ö Waschpulver, sowie aer m n p,, ml, und 26 1994. Ernst Heinrich Geist Elertricitäts- Waschmittel, Parfümerien und Tolletkemittei.. Attien - Gesellschaft, Cösn a. Rh. I5si i530. . G.: Herstellung und Vertrleb von Kraftwagen, ing. = 410. 72 926. S. 9618. besondere solche mit elektrischer Ausrüstung. W.: ; 15s3 1904 Heimbruck X Kraftwagen, ins besondere solche mit i seischen⸗ erg k is j ntrieb. : : Anfertigung un 10. 72951. . Carl Asumann rebce f e K a. 0s.

Web⸗ und Wirkstoffe aus Baum wolle, Flachs, Hanf, Jute, ; P Nessel, Seide, Kunstselde, Wolle 3 6 . n N und aus Gemischen dieser Stoffe * im Stück mit . von

Pausleinen (mit Ausschluß von Filz).

Hege

2215 1904. Achenbach Æ Go., Hamburg. 13110 1904 G.: Export., und Importgeschäst.

m, 3st . GM I. 11. 2 082. C. 427. 100 Los, Fe, J. g. Rien, n,,

Brunnen tt. 174. His Jo. G6. Welnhandlunn⸗ Likörfabrik, Versandgeschäft. W.: Weine.

29. 22 901. n. G6.

. .

108 1804. Carl Neumann, Berlin, Zions⸗ kirchstr. 43. 1310 19094. G.: Selterwasser⸗ und Brauselimonaden Fabrikation. W.: Flaschen aus Glas und Flaschenkästen aus Holz und Eisen.

20. 72940. M. 7374. 1

ö. ie nm, &άυð Go e 5/7 1904. Carlowitz Æ Co., Schanghai u.

Hamburg. 13119 180. G.: Import. und Cxport ; s? 1804 Mann * Schäfer, Barmen, geschäft. W.; Eisen, Stahl, Kupfer, Blei. Zink, Siegesstr. 26 30 13.19 1894. G.:. Mechanische Jinn, Nickel, Alumintum, Bronze, Neusilber, Vellow⸗ Band und Spitzenfabrik. W.: Schutzborten, Rock. metall in rohem und teil weise bearbeitetem Zustande,

stöße, Bänder, Litzen, Besätze, Borten, Besatzstoffe, und zwar in Form von Barren, Platten, Blechen, 11. 72952. C. 4441. ß en. k ö Stangen und Draht. Eisenbahnschienen; eiserne 22 7 vii. S S760. Träger, Achsen, Gestelle; eiserne Rohre; Fasson=

eisen; eiserne Brückenteile, Schiffsplatten, Kessel⸗ * 2 bleche, Boljen, Niete, gelochte Bleche und Draht. 1 SIA webe. Ciserne und . Töpfe, DOefen,

* äder, Fundamentplatten, Säulen, Ventile, Wasch⸗

2336 1904. Leipziger Lehrmittel⸗Anstalt von gien, Gegen ggf ea en.,

2 ö ; = inenteile aus Metall, Telegraphenapparate. Messer, Dr. Oskar Schneider, Leipzig, Windmüblenstr. 39. 6er 13 3 j . i. e.

1310 1894. C8: Buch. und Lebrmittel handlung. Beile, Hämmer, Hieb, und Stichwaffen. Schuß⸗ W Pbosilalische, chemische, optische und mechanische waffen —— Geschosse. Lampen, Lampenteile, Lampen⸗ Lehrmittel, nämlich: Medelldampfmaschinen und solinder. Knöpfe. Wachsperlen. Farben und Farb⸗ deren Bestandteile, Modelldampflokomottven nebst aun Leonische Waren. Bier. Zucker- und Zucker⸗ 2 —— 6 . waren. Blgkuits. Zündhöljer, Lichte. Gummi⸗ mechanische Schiffe, Experimentierkasten für Reibungs⸗ 1k j i⸗ , , nn, n, mmm, m Gn blen, nnn

schläuche und Gummibälle, Dichtungsschnüre und Glektromotore, Induktiongapparate, optische Apparate,ů ö ; . ö nämlich: Kinematographen, Laterna maglea, Magio— e, e tte ann, . ö * , 21/12 1903. Leopold Cafsella Æ Co., Frank-

skope und Zubebörteile. Schals, tal erbemken, Strumpftoaren Litzen, Lampen. furt a. M. 13510 1904. G.: Fabrikation und 22. 12 022. k . Milch. Firnisse, Klebstoffe, Chemikalien fü‚r hoto⸗ * berei d Druckerei m ift ittel bei Ver⸗ , , , ündholzfabriken. Tinte. ren. Spiegelglas, Preß⸗ . lat, Fensterglas, Glasprlsmen 2 Genn, , 11. 22951. B. 10 982. —— fix und Emos utter und 2 Portemonnaies und Geld- me en n, börsen. Tapeten, Wandbllder. Zement. Schreib⸗, . Druck,, Seiden⸗, Pergament⸗, Bunt⸗, Ton, uxus. und Zigarettenpapier, Karton und Pappe. Schildpatt. Wurzeln, Blätter, Blüten, Getreide, Hül sen früchte, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze. Kork. Rohbaumwolle, Flachs, Hopfen, Bamhugrohr, . Nutzholz, Seegras, Topra, Palmen, ogelfedern, rohe und gewaschene Schafwolle, Felle,

Goldlilie

1715 1908. F. H. De, Halle a. S., Äönig.

heb. S5. 13109 1904. Groß. und Klett. nbdel mit Butter und Fettwaren. W.: Butter und Margarine.

—m —— 202 12 902 8. Sa0s.

Sl MoM S-BRIILL AM

16s7 19014. Ja. N. Simong, gJteuß a. R; 13/16 1904. G.. Waljenmuühle. W: Mehl . verwandte Mühlenerzeugnisse⸗

ö 206 c. 12995. 80 260d.

nr = . * * * * *72222 .

fertiger *.

Küchen seig!

Häute und Korallen. Quecksilber, Antimon, Platin,

e eie, 2a/J 1804. Dr. Alfred Stephan. Gr. dd, ismut, Magnestum, Palladium und Wolfram. Werk felde, PoLtsdamerstr. 1. 1310 19894. G.: Fah Dan pflessel Automobilen, . J, AX Heri tion 46 , y ö ,, ö maschinen, Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick⸗ ö 6; 1. zur Herstellung von Teig. und Backwaren ö 1804 Fa. C. F. Autenrieth, Stuttgart, und Stickmaschinen, Gismaschinen, Kartoffefreibe—= n m, 26. Art. W.: Fertige, backsähige Mehlmischung QVönigstr. 19h. 13,10 1904. G.: Papier und

tr. 1 6 maschinen, Brotschneidemaschinen, landwirtschaftliche 29 j Derstellung von Telg. und Vackwaren bellebige⸗ Lunst. Handlung sowie Vertrieb mozerner Kontor Maschinen, Pumpen und lithographische und Buch⸗ pee al. ö , . r. 26 (. ö 72961. B. 1097 Einrichtungen. W. Schreibpapier, Briefumschläge, druckpreffen. Web- und Wirtftoff aus Wose, 5 ern nabe KW.: Del⸗ Wasser⸗ Epiriius⸗ Hm und in Fassetten. Bilder, Bilderalbum, Baumwolle, Flache, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Leiberfarben und lack. ; ; ĩ k h n g n , , . 2060

„Klosettpapier, etten, Einklebe⸗ te, Plüs nd t Schnüre, J . . . ö Albums, Einschreibbücher, Federhalter, Füllfederhalter, . , w

8

buchen Fransen, Borten, angefangene Stickereien und Federkasten Geschäftebücher, Holzwaren (Papierkaften, Väkelarbeiten. Siopf, Häkel.,, Stick. und Nãͤh⸗ ADH feprlte Neisbretter, Winke, Kletzstoffe Ktalender, sarne, Jwsrne und Bindfcden. Last“, Trag, 22s7 1904. Bremer Lineale, Linienblätter, Löschdrücker, Maßstäbe, Notiz= Ci nc· Uhr. und Halsketten. Werkzeuge aus

ö ; . Wies. ĩ X.

w n r ,,. 26 ler, 56. . 6 be, ,, 18 . 6 vi, . H, nn ge 3 a imm, agel, Reißzeuge, maschinennadeln, ecknadeln erheits nadeln, ö ( s Lack. G.: sllere

Schulbeft⸗. Schieseria eln, Schreibmappen. Schul. Hestnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Krawatten. ,,, mem Men dern,, ren mne mn

D

S 2 W.: Flüssiger Metall. Lack. Vertrieb von Getrelde— mappen, Schnellhefter, Schreibunterlagen, Siegellack, ff . ; —⸗ e ielkarten, Stahlschreibfedern, 6 ren fe, k . . 12. 266. 2 2 w, Reagan Dusche, Zeichenbeste, Siizienbücher, Zeichenetuis, mittel. Quebrächorinde, Krokbnrinde, Qusllajarinde, = : l Zeichen va pier. w Chinarinde, ondurangorinde Angosturgrinde, 21. 729213. Dv. 10 176. Quassia. Fleischt Gemüse⸗, Fisch⸗ und Frucht⸗ . konserven. Dampfmaschinen, Lokomobilen, Ekektro⸗ . Rezept zur Glanzplätterei!l motore, Motore für Gas, Benin, Petroleum und =; 8 Man nehme einen Theelsffel voll. Benzol. 14 1904. Adolf Krebs, Mannheim. Industri ; 4 . 0 ebs, Mannheim⸗Industrie⸗ r * i J * 948. d. 10209. fen. J3fid 1664. G.. Fabrit demischzechn her Lee, m- a, k Hrepbutte W. Leder, Melast. und ien Putz mitte. 382— 35567

z in ke

72 957. D. A524. Hleichfert das

1. Pappolei PP 2218 1803. Harry Trüller, Gelle⸗ und Heilstoffe sowie gesundheita⸗ .

G.: Nahrun gz mi elf chr *

. 5/8 19804. Dessauer Dachpappen⸗ und Theer⸗ ? ngemittelfabriken und zoss 180 Fa. Urnold Holste Wrne, Biele gemaͤße Kissen. . Noepert & Mathis, ö m. D Tel alen. Len en abn., gh 90 7604. [. . . * . . I' . 561 . 9 —— feld. 153. 10 19514. G.: Stariesabrit W. Siarke Ot. 2 9a. n. ams. d, Denne lo ot. C, Tachbappen., und 28 9600

Berlin, Albrechtstr. 8. 1319 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von hygienischen, chirur⸗ gischen und medizinischen Gegen⸗ känden. W.: Verbandstoffe, Watten, ärztliches Nähmaterial

*

b. und Glanzstärke aus Weizen, Neis, Mais und ; nnn g, 2. Dachpappenansttich ind Kartoffeln in Stücken, Würfel, Strahlen, Pasta, 5 ; ö. —— ——— Pulver. und li, , nen na . a 20a. 72 959. T. 2228. är Wasch., und Plättzwecke, zur Appretur für Buch. . . . z binder, und Tapenierzwecke, für kosmetische, medizi. . 2 i . ihr we e Stärkezusatz, Glanzmittel ö ö Spar Eier

artrntttel. Beschr. 28 1894. Gaspar Tanner, Frauenfeld (Schwe: Tittel ö , 3

2 021. öl, 1854. G. Fohieykand el. Kr, Hienn. Pie los,. Dr, Wänsge . 80.

J. 51860.

; 2 53e nfsabtit. material, Trausportbehaälter, Dre den. iz / ij goJ. G : Seife hängzeschen n er, sowie Oefen und An. Sensen und Kozmetlka.

Za a. 2 os. S. 10 205. (Ealuß la der feloender Ballen e m , , . . , gr, , ; ö A., eutschen rahtgeflecht⸗Fn anten esell⸗ 117 1904. a. Paul 8 ö. . yro n 187 1804. Aloig 8. Fischl. re, es schaft mit beschräukter Haftung, Cöln, Linden, Neue Grönin . F gmaun, Hamburg 1 oli in * g e ee geen, . i . e, le id, d, we n Hahl, ge, n, bid än, ö nme, Verlag der Cnet ter (s ͤ

* nd F teß. KW. Drahtgeflechi. Yescht rr m ,, . e r dete und gedörrtez 1 . gere e 23 ruckerel en Nr. t. Berl *