1904 / 261 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Wrebse, Krebskonserven, Krebgegtrakte, Kaviar Gelee, flaschen, Häfen mit und ohne Stöpsel, Konserven⸗] taschen, Brieftaschen, kasten; Bureau. und Papier Bimsstein, Gips, Marienglas, Asphalt, Marmelade, Geleepulver, Dear l Van sse ö. Ron . .

f ektgläser, Kondttoreigläser, Cinmachegläser, scheren und messer, Schreibtafeln, Zei en⸗, Mal, und n allen, nämlich: gewellte Vanillin, Geleeertrakte, Puddingpulper, Frucht= ijouterie, 83 und Phantasieartikel aus Glas, Laubsäger,, Stickerei⸗ und ,, , Han packungen aromgg Haatirliche und ünstlihs Mall Malh. Jatteriegläser., Glfmentegläset, Perfimerzegläser, PFeißbretter, zeuge und Schl len; Zirkel, Wunsel, unde Krähe sl,, Ref, w ö Malzsurrogate, Honig, Milch, kondensierte Flacong, Karaffen, Wasserflaschen, Becher, Fenster. Zeichentische und mappen; Malfarben, retter und Asbestpusper, Afbestpappen, Käse, Kasein, Konserbierungs pulver, Gier, glas, Spiegelglas belegt und. unbelegt, Roh- und Vasten, paletten, Schreib-, Signier,, Jelchen,, fäben, Asbeslgarn, Afbestgeflecht. Asbesttuche Gierkenserven, Hefe, Sirup, Speisesalz, natürliche Bauglag, Dachpfannen, gläserne Meßinstrumente Billarb, und Schneiderkreide, Kreidebalter, Tusche, papier, Asbeftschn ate, Glähtsrper, Steinba

und künstliche Versüßungemittel, Wild und Geflügel und Meßgefäße, ferner Eß. und Trinkgeschirr, nmehl, T . lfrisch , ,. 4 und r d g. Vasen für Biumen und Pflanzen, Zubehöre zu 42. ** 000. J. 2222. lem r, n, e n nn, Rich natürliches und künstliches Eis. laschen, nämlich Flaschenverschlüsse und Flaschen⸗ fen, Metalle aller Art, Gifen und Sta ** 7 do. TD nn ss. sopfen und deren Teile. . . 66 die ö . 42. 2997. (. . öhren, ußstahl, belgisches Eisen, ö . 2 ö ö Stahldraht, Kupfer, Messing, Packfong, 3a E EKR“ Jin. Zint. Bie. jk, Men lber und ilhminnn; 81 * in rohem ind . e r, uf ar, e, . zwar in Form von Barren, Rosetten, A5 1904. Fa. J. Latscha. Frankfurt a. M., Ble d Drähten 2816 19094. Fa. Thomas W. Twyford, Ra⸗ Grünestr. 11. 13 / 16 35 sch , Kolonialwaren⸗ ann gen, hren, lech; mn = :

blechmetall, Bronzewaren, K .

tingen b. Düsseldorf. 13.10 1904. G.: Herstellung Geschäft. W.: Arzneimittel und Verbandstoffe für 1 Sfannsol, Bro

und Vertrieb von Gefäßen, Geräten, Apparaten und Menschen und Tiere, Tier. und Pflanzenvertilgungs, sonstigen Sanitätteinri tungen nebst allem Zubehör mittel, Konservierungsmittel für Nahrungsmittel, für n. ade, Spül. und Bedürfnisanstalten, ether, Benzin, Bimestein, Borar,. Borsäure, ür Küchen. Stallungen und Krankenhäufer. W. Farben, Siren ff Lacke. Harze, Klehstoffe, Glyzerin, Ausgußbecken Ausgüsse, Wandbrunnen, Waschbecken, Korkstopfen, Kreide ätherische Oele, Natrium, Des. Wasch ische, Spül tische, Tie. Waschwannen, Bade⸗ infeltionsmittel, Dertrin, Leim, Kohlenanzünder, wannen, Badebatterlen, Wasserhähne, Duschevor. Wachs, Wachtfabrikate. Bohnermasse, Putzpulver, richtungen, le . Pissoirstände, Klosettbecken, Wichse, Zündhöljer, Mochte, Kerzen. Nachtlichte, Konsol⸗Spüllästen, Urinkolben, Steckbecken, Nacht. * ümerlen, Seifen, Selfenpulder, Soda, Starte, säble. Futtertröge, Krippen, Operationgtische und Bademässet, Brunnen. und Badefalse, üaffriiche Bänke die beiden Ltzteten nur, aus feuerfesem und künstliche Mineralwäser, Liköre, Bier, Wein, . Den) Wande und Fußbodenbeläge aus steinigem Alkohol, Sprit, Spiritugsen, Bitters, Gssig, Gfig⸗ Material. säure. Zitronensäure, Weinstein dure, alkohol frele 1165 1964. N. Joachimson, Hamburg. 13 10 1904. 2G a 72 vo S zösz. Getränke, Bürsten, Been, Schrubber, Pinsel, G. Er. und Im dort und Kommiffson. W.: Getresde, Kämme, Schwämme, Frisiergeräte, Briefpapier, Hülsenfrüchte, Sämereien, Sbft getrocknetes Obst, ISchreibstahl federn, Federhalter, Bleistifte, Farbflifte, Dörrgemüse, Prize, Hopfen, Nohbaumwolle, Flachs, ch zen Klebe. Radier. und Rohgummi, Tinten, Schiefer n Farbholz, Gerberlohe, Kork, Baumharz, Matten stifte, Schultafeln, Siegellack Bindfaden, Oele und Näsfe, Bammbusroßr, Zuckerrohr, Rotang, Kopra, i nämlich: Leinöl, Schmieröle, Lederfette, Maissl, Treibzwiebeln, Trelbhausfrüchte, ö . aseline, Petroleum, Speisesle, Schmal, Butter, Vogelfedern, gefrorenes Fieisch, Talg, rohe und ge⸗ heln. Margarine, Speise., und Backfette, Milchpräparate, waschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, tahllöffel, heren

Demijohns, Wellblech, Lagermeta

ane, .

gig go Grste

ö inn

Täse, Tee, Kaff ee, Kaff eesurrogate, Zichorien fabrikate, Häute, Kordons, Fischeier, Mußscheln, Tran, Fisch⸗ J 89 enmesser S sůl senfriche. Mehlfrüchte, Fabrltate aus Mehl kein, Kaviar, Hane rr Enzlanwurzel, . ren . tengab⸗ brit Robert wiichten und Hülsenfrüchten, Mehl. Brot und sonstige Steinnüäsfe, Schilbpatt. mchizin iche Tech und Kräuter, ö ee

Backwaren. Backpulver, Puddingpulver, Teigwaren, Pessarlen, Arzneimittel für Menschen und Tiere, nämlich: Nudeln und Makkargni; Sagg, Reis, nämlich: Hemisch pharma seusssche , m,, und Vhrifate aus Reig, Sirup, Jucker, Zucker. und Produkte, Kohlenteer, Tinkturen, Kalomel, Abführ— Schokoladewaren, Schokolade, Kakao, Lebkuchen und inittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheil mittel, Konditorwaren. Senf, natärliches und fünstlicheg 2 Serumpasta, Migränestifte; anti⸗

D Stettin. 1310 18904. G. Fleisch⸗ waren. Fabrik. W.: Kochwurst

i Gis Honig, Vanille, Fleischwaren, Fleischert if ĩ zwarat narr; ¶lempna und geräu . g, . schwaren, Fleischertrakte, seytische Mittel, Präparate und Apparate, Lakritzen, ‚. ge re, erte Fleisch, Fisch. Obst. und Gem äasekonferven, frisches Pastillen, Pillen, Salben, Kokain vräparate, e , Schlächter, Sattler Landmirtn . und getrockßaeles Obst, und Gemüfe, Fruchfäste, , , und künstliche Mineralwässer, Gärtner, Rhrmacher, ( Gele Marmeladen. Gewürze, Simerelen, näm⸗ Ty itzer Brunnen, Sauerbrunnen, Selterwaßer⸗ lich Blumen. und Gemüsesamen, Vogelfutter, Roh. Hischung, Brunnen. und Badesal ze, Oelblätter, tabak, Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau. und Pfiasler, Verbandstoffe, Präserdat ß, Scharpie, Schnupstabak. . J wa . 8 agen, ĩ . ü ö Wassersäcke, Suspensorlen, erbetten, asser⸗ 24a 2 00s D son 2 . . 1110. , ldi mee e ,, . ; ö! ö * Chinarinde, Holzjnaphtha, y, ukte, Kampfer, Gummi arabicum, Qua , . Alggrohille, Rhabarberwurzeln, allapfel, Aloe, Ambra, Angosturarinde, Quillajarinde, Fenchelol, Sternanis, Kassia. Kassiabruch, Kassiaflores, Häute 264. 72 991. St. 2644. ift, Kali, resin, Perubalsam, Karaghenmoog,

dtollwesch Reichs Schokolade

i 1904. Gebr. Stollwerck, A. G., Cöln a. Rh. 1310 1904. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungg und Genußmitteln; auto⸗ matischer Warenvertrieb. W.: Kakao und Kakao⸗ rodukte, insbesondere Schokolade, Zuckerwaren,

ck, und Konditoreiwaren, Backpulber, Fleisch,

gift, Parasitenvertilgungsmittel gegen die Reblaus, anders Pflanzenschädlinge und gegen Haus⸗

üte, Mützen, Wollmützen, Samtmützen, Helme, i pf äschemangeln,

Damenhüte, Hauben, Schuhe, Schuhwaren, Rad. Radreifen aus Eisen, Stahl und Gumm!,

. Schlittschuhe, Reitgebisse, Geschütz, Handen

schuhe, Sandalen, Strümpfe, Filztuch, Hairslippers, waffen, Geschosse, , rot,

Radfahrstrümpfe, Socken, gestickte und gewirlte mühlen, Gewehre, Doppelflinten, Jagdflinte

hn ; e Unterkleider. Netzjackn, Schals, Leibbinden. Brust. lochte Bleche, Sprungsehern, Wagen e dern,

cht und Gemüsekonserpen, eingemachte Früchte, ; tücher, Schürzen, Schleier, fertige Kleider für stäbe, Möbel, und Bqubeschläge Schlösser, E

Genußmittel), diätetische und pharmayeutische r / Männer, Frauen und Kinder, Blusen, Regenmäntel, schlösser, Glockenschls fer, Vorhängeschlösser,

63 ö lutz fäparate, ters. Schaumweine, 135 197. Shannon -Registrator, Compagnie Swenterg, Perrenkonfecktion, Spor ktiemtben, Koller, nn Ristenschiöster, Tistengm e, Schaan ol ö Getränke aus Fruchtfäften, kondensierte Aug. Zei * Co.. Berlin, Leirzigerstr. 126. Sportsacken, Dominos, Trikotwaren, Umschlagtücher, Riegel, Geldschränke, Kasselten. Geldkassetkten .

k ahmgemenge, Kindermehl, Mallertratt, iht 135i g.. Derstellung und Vertrieb von Unterjacken, Unterröcke, Unterzeug, Pferdedecken, kaffetten, Srnamente aug Metallguß, 6. 9 .

3 * Dafermebl und andere präpariert; Mehle, Bureau, Bedarfe. Artikeln, fowie Grporthaug. W.: Tischdecken, Flanelldecken, Flanelle, atteldecken, Agraffen, Hakenaugen, Desen, ingbesondere 9.

8 2 e 28 Präparierte Mehlg mit Zufatz Schreibstabl,, Gold. und Füll- Federn; Füllfeder— Jaguarddecken, Kalmückdecken, Laufer, Teppiche, und Desen für r. Karabinerhaken, Di nn

un e, Hbekolate Ind gequztschter Häser Naller, Bit. Fritz Tinten. Patent. Rünstler,, Jeib. Tisch. und Bettwäsche, Orsordg, halblesnene Sporen, Schlüffelringe, Schnallen, Stein ö 2 Platz va Naias und Schokölade, Schierer, Paftell, Brok, und mechan sch; Stift! Wäsche, Taschenfücher, Servietten, Handtücher, Shielmarkendosen, Sprlngdofen, Hiechdosen,

. 2 . . Automatenwaren außer den und Minen, gefaßt und üngefaßt; Federhalter und Ghenllledecken, Yemhen, Normalhemden, Frauen., kränze, a Bleche imer, Ketten für Fah

2 . 2 2 Zigaretten Parfüms, Seife, k (unter Au schluß don Gummi hemben, Rormalhosen, Schabracken, PHosenträger, Kräne, Auflüge und Maschinen; Leuchter,

sondere Anfichtg 26 ungen berrucktẽ Karten, inge; eder haltern), Tinte, Tintenfaͤsser, Tinten löscher, sipse, Krawatten, Gürtel, seidene Gürtel, Kopf. hüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und

ndere Ausichtepostkarten. Zündboöller. Je 1 Beschr. 2 Fen, Flässtzteirn zur Kntfernung voä fiche, Man sche fte, Manschetten halter, Kragen, Passonmetastte ße, Stur mlaternen, Metahhl⸗

284 72 995. St. TIs1I. Tintenflecken; Schreibe, Rien Kopier⸗, Zeichen., Korsetts, Strumpfhalter, oskitonetzt, Hand Stanniel kapseln. Drahtfeile, Schirnigestelle, M

Durchschlags , Kohlen . Pergament, Bunt. Ton, schuhe, Galonz, Lampen, Alabasterlampen, Spicknadeln, Sprachtohre, Stock zwingen,

2 cke, Döuck, Seiden, Lurns, Trauer, Ghagrin,, Lämpenteile, Dangelampen, Ampeln, Taternen, ser⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Ke Mic a ele . Vösch, und , Notiy , . . Kandelaber, Gasbrenner, Nacht 2 mierbüchsen, Vuchdrucklettern, e e en, achsc

biet. und Tanto äche und Register. Rupert, lamhen, Krentsuchter, Änzündelaterntn, Bogenlicht, beunnen, Rauchhel me, Tauche aruba neh! 1411 Etiketten und Marten · nfeuchter; ö . Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Nähschrauben, Kleiderstäbe, in, * at,. Gebr, Stollwerck, A. G., Göln und Zubehör, nämlich; Tnpenbürften, Schauen. NMagnefiumfackeln, Pechlackeln, Petroleumfackeln, Fahr seuge, und zwar Wagen, einschlie yl a. K 1304. G.; Kaas. Schokoladen. und 6 Staub vinsel. Schußdeckel, Filjnnlerlagen, Scheinwerfer, Rerzen. Welhrguchlerfen, Ses rin lerlen, und Kranken wagen, Karren, Schlitten, Jah 3 2 Ronserven elkannen, Maschinenöl, Stempel, Stempel apparat, Wachs stöcke, Rah tiichte, Christbaumschmuck, Oefen, Wasserfahrzeuge, Kinderfahrräder, Feuers 3 n, ö 5 3. 42 kasten, Hvven, farben und (kiffen; Perforierpreffen Heisßsen, Nipvenhe nkörher, Wärmflaschen, elektrische örderschnecken, Wagenräben Speichen,

und arpargtz; Kontroll 84 n ; ͤ dit ,,, k 6 . z . a 2 4 . Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brut⸗ Naben, ine e gangen, Pedale, Fahrra u P

Ein

ĩ z ; . vparate, Obst, und Malidarren, Petroleumkocher, Laufmäntel, Schläuche, Venti Sun ven, 8e

ö , , 3. er e ,

Lide e , e e . Ter (Jenußmittelh, Papieren, Schränke und Behälter zum Aufbewahren apparate, Borsten, Bürsten, Klelderbärsten, Strie el, Pedale; Farbereimaschinen Bron ecfarben, anbh nee, ,, .

ö e. ö . Uhen, . . 7 J . nlen

und. andere präparierte Mehle, präparlerte und Kästen; Kopierblätfer, . ö ,

hromgelb. Laber We nn, Fhtom * . . i ; Wagenleinen, Wi ; , Irm , Bohneraphgrate, Ramme, Lederiammid, Sattel Alon speitschen, gelt

usatz von Kakas und Schokdlade, Speisegewnr e. dretter und augenringe, Streichriemen, Haarpfeile, Haarngdeln, Riemen, auch

; ö z ; Treibriemen, Boolzriemen ia

latten; Sammelbächer, „heste' und Vartbin den, Bartneichse, Lochen wickel. Refraichiffeurs, id ĩ 4 ir, Gon Erner Automatenwaren außer den oben ten, Mappen, Alkums; f —è—è. s und Yartbinden, ; ie saichtsseurg, lederne Möbelbernge, Feuerchmer, Schäfte. ö ,

. ö; ' . Aktenmappen, Koffertas ö j bstoffe, Kosmin, Zahnbürsten, Zerstäuber, riste tel, ; 69 k Ansichtspostlarten, Zün dhl er. * 2 . und Brieftaschen, 218 Raucher kerzen, Fleridawasser, i he, Hin, we, Bm . . 9 dex XR. * 665 . . . . e, Per e iber Fernfprech⸗ haare, Flechten, Chemikallen aller Art für chemische Sennargblacking, Garne e . Stoyf tn ĩ. S 10 SI. en, vulte ö. . Nadiermesser, and vpbarmajeutisch. Zwecke, Phosphor, Schwesel, Haätel, Stick. und Na W 1 er 14 . , Be lte. ür Federn, Feder⸗ Alaun, Bleioxyd, 8 Kieselgur Kupfervstriof, Jarne, chwar nn 9 . . e Wen. Marken, Heftnmeecken, Bitricl, chlorsautes Kalt, Ilchane; Hie weiß. Yiut; (arm; wirne . 8 Schachteln, Pennale, Tüten, laugenfals, Blauholzertraff, Salmial, fin sige Kohlen. au we! Wat JJ ; un ohol, Härtemittel, Gerbeertrakte, Rhen⸗ Markenmappen, , . 3 a, . . de. 3 Rotwein , 6 . ö alzheine, Cyankalium, Weinsteinsaure, Äntifsbrin, . , . n, ,, . Glagwaren und deren ee , W.: Sohl⸗ Meßinstẽumente Iifferwerke; e : ln g e r, d , D Deen n oõnaden 9 ,. GJ, e ; ĩ Gefäße sür techni mische, na⸗ Kartonnagen, Briefumschlä e, lerheste, si dure, ; 15 x ; y ea hh, wien chaslliche gewerbliche beutel, tüten, konfellionierte Papiere, ö , Haughaltungs⸗ und Luxuszwecke, weiße, farbige, ge. Druck lachen; Heftklammern, mwecken und Apparate; Fohle, a Brom, Jod, Pottasche . . Wochen. i. rr. Uöte, mattierte, geschliffene, gegossene, gebrannte, ge Siegelladk ind Sissellampen, Veischaste, Verschluß. blau, Giauerssah Calciumcarbid, Pitt 3 r e, er, blasene, bemalte ober anderweitig verzierte Flaschen, oblaten; ier merier, und Paginlermaschinen, sennige, Arsen i, Bzokerst, gal iumbichfro . nf, , g Vemhöbns, Korbflaschen, Ballons, beflochtene Arm. und Pücherslüätzen, Bleistist und Farbftift, Henzmn, esseisteinmittel , Glyzerhn mat, Pinkfah, lich NR , Hersandglaset und Ver sandflaschen. Ver= * Schärfet, Hal ter und Kuppeln, Bindfaden, Juckerin, Danillin, Ssttatih, Sitfatkh e g , kãnder, unh glafer unß Verxhackunzsflaschen, Brogen= Schultaschen, Post., und Ansichte karten, Landtarten, Plorid, Beizen, Ghiorfast, 2. ve Gold . we fe ze Drogenflaschen, Apotheker J Globen, Kartenbriefe, Reise, und Handkoffer und! Schiefer, Torfmull, Fohlen, Si fin 8 3

ist . ä * * 1 lede⸗ ö okolade und, geguetschter Hafer mit and obne Appatate; 6 Geldschrãn r e er ü f,. b , ö. Hühner Pitschen, Ziumeng, Sattel rug. Veitjeng. ne

2.

rimringe

6 nadeln, ruchtschalen,

echte Schmuqfperlen, Gdel · u ringe, Ohrgehänge, Juwelen, leon

i / 2