1904 / 261 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Hannover. Bekanntmachung.

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 261.

r , Del, Jlh lt deer Teiltge, n welter dis, weint nch rplanbekanntmachungen der 5 enthalten 6 erscheint auch in einem besonderen 5. dem Titel

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

onkurse fowte die Tarif⸗ und Fa

Berlin, Freitag,

den 4. November

1904.

der Urheberrechtzeintragsrolle, Aber Waren⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar zo ch

Das Zentral-Handeltregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabhole 3. . 1 r h edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich 5 .

Staattzanzeigers, 3W. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Göttingen. 57601 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 375 ist jur n f C. , ,, Inh. Hermann

ng in Göttingen eingetragen:

Das Geschäft ist, unter Zustimmung der Erben des früheren Inhäbers, auf die Witme des Kauf— mannz Hermann Schilling, Elise geb. Müller, in Göttingen übergegangen und wird unter der ver— änderten Firma? E. Wendenburg, Inh. Glise Schilling fortgeführt.

Göttingen, den J. November 1904

Königliches Amtsgericht. 3.

Gättingen. õrboo Im höesigen Handelsregister A Nr. 418 ist heute eingetragen die Firma Max Mener, chem. Pro⸗ ukte, mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als Inhaber der Kaufmann Max Meyer in Göttingen. Göttingen, den 1. November 1904. Königliches Amtsgericht. 3.

Malle, Saale. 6760 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1717 ist heute die am 33 Sktober 1904 begonnene offene C dels eses che Niewöhner . Ernst mit dem itze ju Halle a. S. eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Ingenieure Ludwig iewöhner und Carl Ernst, beide in Halle a. S. Halle g. S., den 25. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

nane, Saale, . gen

Drinzkem Bettlebe des Ge cästs begründeten Ver indlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die 3. ist in: Poser 4 Tischer geändert. Die esellschaft hat am 1. Oltober 1904 begonnen. f Nr. I 7I5. Firma Gustav Taeschner, Maschinen⸗ abrik mit dem Sitze ju Halle a. S. und als In— aber der Fabrikant Gustad Taeschner dafelbst. Halle g. S, den 27. Oktober 1964. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

57606 Im hiesigen Handelsregister Abtetlung A Nr. 2689 ist zu 8 . Friedrich W. Peters heute ein- getragen: Das Geschäft ist auf die Ehefrau des FGierbändlers Friedrich Wilhelm Peters, Anna geb. Maaß, in Hannover übergegangen. Der Uehergung der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werbe des Geschäftg durch die Chefrau Anna Peters, geb. Maaß, autzgeschloffen. Hannover, den J. November 1904. Königl. Amtsgericht. 4A.

Manno ver. vetannimachun . 57609 Im hiesigen Hen rech isgisung B Nr. 168 ist ju der Firma Dunker Spielter, Gesellschaft mit beschräukter Dy ung, heute eingetragen: Kaufmann Wilhelm Spielterh ist am 1. November ö elle 1 Geschäftsführer l G Hannover, den 1. Nove . Königl. .

Hannover. GSekauntma

Im höesigtn Handelsregister irn 6 . ist heute eingetragen die Firma Norddeutsche Institute ir lectromqchnetssch. Therapie Syjtem Tri, Gesellschaft in t beschrãnkter Haftung, mit 96 in Vaunoner Gerenstand beg Unternehmens ist die Verwertung des von der Firma Lüthi & Buhtz in Berlin in bie Gesellschaft zingehrachten Patentet, dakurch, daß in den hrüußlfchen Prohlnien Hann obs hun Schlee w ig hen ssen in dem

rehberiostun lden burg, mit Wlugnahnte, der Enklabe Birkenfeld, und in den“ fei r n sadten Hamburg, Bremen nd Lübeck dem Patenfe ent., sbrechende Apparate hei Nerrten aufgesfelt Kerben beziehungzwelfe, die bereits aufgestell len pin er Gesckschaft mit ühernommen werden. Bas Stamm⸗ lapial beträgt 30 C0 . und. ist aingckeilt! in 32 Teile von je 2h00 M. Der bil gf f ren, datsert vom 15. September 1904. Ge afts führe ist Otto Erdmann, Leutnant ga. D., in Kühlshausen bel Danngber. Die Firma Lüthi C Buß bringt in bie Heseilschaft ein dle Ausbeutung der Erfindungen für welche ein Deutsches. Reichsgebrauchsmuster Nr. 215 74M erteilt ist, und pie Grfindungen, für welche unter den Atten . 19 ö6. VI. Fd am 7. Mai i904 ein Patent angemeldet ist. Der Wert dieser Einlage wird mit 560 000 0 ange nommen. Die Firma Lüthi . Buhtz und Herr Erdmann bringen in die Gesellschaft ein die io von ihnen bereits in dem Geschäftsgebiet eingerichteten Institute für elektromagnetische Therapie. Der Wert dieser Einlage wird mit 25 900 6 ange— nommen, von denen der Firma Lüthi & Buhtz 5000 Se! und dem Herrn Erdmann 20 000 6 zu- stehen Diese dem Herrn Erdmann zustehenden 20 000 „S½ werden mit der Stammeinlage des Herrn Erdmann aufgerechnet, welche hiermit belegt ist. Bie der Füma Lüthl . Buhtz zustehenden 3000 sowie die aug der vorstehend erwähnten Sacheinlage herrührenden 56 066 6 werden mit der Stamm

einlage der Firma Lüthi &. Buhtz aufgerechnet, welche pern in Höhe von bb 00 M belegt ist.

ezogen werden. Bie Befanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Die Witwe Doroth́te Ernst. geb. Pothmann, hier.

durch den Hannoverschen Courier.

Hannover, den 1. November 1904.

Königl. Amtsgericht. 4 A. NMNermsdorf, Kynast. . 57607

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 97 die Firma T. Zierenberg, Dermsdorf u. K., und als deren Inhaber der Ingenieur Traugott Zierenberg hierselbst eingetragen worden.

Hermsdorf u. K., 31. Oktober 1964.

Königl. Amtsgericht. Ho. Bekanntmachung aus dem Handelsregister.

I Hans Hofmann in Sparneck: Erloschem

2) Hofmann K Voigt in Sparneck. Offene

andelsgefellschaft zwischen den Kaufleuten Johann

dam Hofmann und Emil August Wilhelm Voigt in Sparneck seit 1. Oktober 1904 zum Betriebe der Strohhül fen, und Faßbundfabrikation sowie einer

äckselschneiderei. di le , . in Wunsiedel: Aus dieser offenen . schaft ist am 1. November 1904

ns chöpf ausgetreten, während Kaufmann ö. Schöpf in Wunsiedel dieses Glaswaren⸗ geschäft weiterführt.

Hof, den 1. Nobember 1904.

Kgl. Amtsgericht. Karlsruhe, Haden. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist eingetragen:

J Band II O53. 116 zur Firma Eugen v. Steffelin, Karlsruhe: Nr. 3. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Hl hier ist erloschen.

2) Band 111 O.. 268: Nr. 1. Firma und Sitz: Cement Trottoirplattengeschäft J. Michael Winnewmisser, Karlsruhe. ;

Einzelkaufmann: Johann Michael Winnewisser, Privaller in Speier a. Rh. .

Als Prokurist ist bestellt: Georg Karl Winne⸗ wisser, Kaufmann, Karlsruhe, . ;

3) Band III O. 3. 269: Nr. 1. 6 und Sitz: Gebrüder Bachert, Karlsruhe (Feuerlöschgeräte⸗˖ fabrik, Glocken, und Metallgießerei). .

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Alfred Emil Ludwig Bachert und Karl Bachert, Ingenieure, ersterer in Karlsruhe, letzterer in Kechendorf wohn, haft. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 77. Oktober 1904 begonnen.

Karlsruhe, 31. Oktober 1904.

Gr. Amtsgericht. III. Kirehem. 57611] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

6760s]

6r610]

unter Nr. 96 die Firma Gladbacher Fabrik⸗ Depot, Inhaberin Helene Seligmann in Niederschelderhütte eingetragen worden.

Kirchen, den 24. Oktober 1904.

ö Königliches Amtsgericht. . HKoblenꝝx. 57612]

In das Handelsregister A wurde heute bei der Nr. 17 der Firma Anton Auer in Koblenz ein. getragen;

Vie bisherige Gesellschafterin Elise Auer, Kauf⸗ fräulein in Koblenz, ist aus der Gesellschaft aus— getreten, und ist die ,, aufgelõöst.

Der bisherige ö ikolgus Auer, Kauf mann in , fuhrt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

n, den 29. Ottober 1904,

Königliches Amtsgericht. 4. Lahr. Haudelsregister. 57613

Zum diesseitigen Handelsregister Abt. B O3. 9 Firma Rheinische Ereditbank in Mannheim, Zweigniederlassung in Lahr, wurde eingetragen;

Das Grundkapitas ist um 4000 000 4 erhöht worden und beträgt jetzt 69 000 800 6

Durch den Bel 1 der Generalversammlung vom 27. Februar 1904 ist. Artikel 8 des Gesellschafts. vertrags nach Durchführung der Kapitalerhöhung be= züglich der Höhe des Grundkapitals abgeändert.

Lahr, den 21, Oktober 1904.

Großh. Amtsgericht. Lauterbach, Hessem. Bekanntmachung. Eintrag in unser Handelsregister:

Die Firma Hartmann Stumpf zu Lauterbach ( Hessen) ist erloschen.

i ern e, 27. Oktober 1904.

roßh. Hess. Amtsgericht. Leipzig 57616

das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

* ö Degener in Leipzig. Der Verlagsbuchhändler Ferrmann August Ludwig Degener in London, künftig in Leipzig, ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts« jweig , , nsbesondere Verlag des Werkes: Wer ist es?);

2) auf Blatt Sal, hetr. die Firma C. F. Weber in Leipzig: Die Bestimmung, daß die Gesellschafter die Gefellschaft nur gemeinschaftlich vertreten dürfen, fällt weg. Die Gesellschafter Walther Ernst Weber und Charlotte, minderjährige Weber, sind infolge Verzichts von der Vertretung der Firma auß. eschlofsen. Prokura ist erteilt dem Handlungsgehilfen ö

au att betr. die Firma garl ö in Leipzig: Die gin ist er⸗ 0 . Lein am 2. November 1904. önigliches Amtsgericht. Abt. IB.

Lemgo. Bekanntmachung. 5761 In das Handelsregister A dez .

5614

Amtsgerichts ist unter Nr. 60 zu der Firma „Ern K Lienekogel“ heute eingetragen: ö 3 it

, eträgt 4 M 56 5

In

selbst ist aus der Firma Ernft C Lienekogel autgeschileden und führt der bisherige Mitgefellschafter Kaufmann Johann Schmitting hierselbst die Firma mit ö der bisherigen Mitgesellschafterin als alleiniger Inhaber unverändert weiter. Der Firmeninhaber Johann Schmitting hat die Aktiva und Passiva der Firma übernommen. Lemgo, den 28. Oktober 1904. Fürstliches Amtsgericht. J.

Leobschitz. 57739

In unser Handel sregister A ist heute unter Nr. 177 als offene Handelsgesellschaft die Firma Bär * Schaffranek in Leobschütz und als deren Gesell⸗ schafter die Buch und Steindruckereibesitzer Ferdinand Bär und . Schaffranek daselbst eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen. Geschäftszweig: Buch. und Steindruckerek und Zeitungsverlag.

Amtsgericht Leobschütz. 29. Oktober 1904. Liebenburg. 57618

In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der 66 Hermann Sprinck, Salzgitter als neuer Inhaber der Maschinentechniker Wilhelm Sprinck in Salzgitter und als Prokurist der frühere Inhaber Hermann Sprinck in Salzgitter eingetragen.

Liebenburg. 19. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. 567620

Zum Handelsregister Abt. B Bd IV D. s3 47, Firma: „Petroleum Producte ⸗Aktien Gesell⸗ schaft“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Berlin wurde heute eingetragen:

Eduard Vogts, Kaufmann in Berlin, ist zum Mitaliede des Vorstands bestellt.

Mannheim, 28. Oktober 19904.

Großh. Amtsgericht. J. Mannheim. Handelsregister. 57619

Zum Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen:

1) Bd. V O. 3 135 Firma „Buch, Accidenz˖ E Kunstdruckerei Earl Belz Nachfolger Friedrich Weiß“:

Das Geschäft ist mit Aktiven auf Robert Lipp, Kaufmann in Mannheim, mit dem Rechte über⸗ gegangen, dasselbe unter der Firma „Buch⸗, Acci⸗

Das Zentral⸗Handelsregister r . ,, 3. der Regel täglich. Der ür da iertellahr. Ei 2 ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9. ,,,

Berlinerstraße, Hofraum, 2 a 16 am, Nummer 17I9s 475 Kühzählerweg Nr. 1 vol, Hofraum, 86 a S4 am, Nummer 1818478 Ringstraße, Hof⸗ raum 47 a 32 dm, Nummer 11274478 Am Juden kirchhof, Acker 13 a 44 4m, nebst aufstehenden Ge— bäuden und, allem i hh zum Preise von 240 9090 S übernommen. Geschäftsführer der Ge— sellschaft ist Doltor Wilhelm Hartmann, Chemiker zu Cöln. Die Dauer der Gesellschaft ist auf keine bestimmte Zeit beschränkt. Das erste Geschäfts jahr endigt mit dem 30 Juni 1965. Mülheim am Rhein, den 17. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Mülheim, Rhein. 57622 Bei der im hiesigen Handelsregister A Nr. 76 eis getragenen Firma; C. Niewöhner in Mülheim am Rhein ist heute an Stelle des verfstorbenen Inhabers Kaufmanns Carl Niewöhner dessen Witwe Anna geb van Eyck, Kauffrau in Mülheim am Rhein, als alleinige Inhaherin eingetragen worden. Mülheim am Rhein, den 27. Oftober 1904. Königl. Amtegericht. Abt. 2.

Münden. Bekanntmachung. 57738

Im Handelsregister Abteilung B ist zu . . Münden ⸗Hildesheimer Gummiwarenfabriken Gebrüder Wetzell, Aktien gesellschaft in Münven, heute eingetragen als Vorstandsmitglied: ,

in Spalte 5 Kaufmann Karl Lambrecht in Hildesheim,

in Spalte 7, als Vorstandsmitglied ist ferner der Kaufmann Karl Lambrecht bestellt.

Münden, den 27. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Veckarsulm. 57740]

Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Martin Hespeler, Exportsägewerk und Holzhandlung in Neckar⸗ sulm, als Prokurist eingetragen:

Max Hespeler, Kaufmann hier.

Neckarsulm, den 27. Oltober 1904.

K. Amtsgericht. Oberamtgtrichter Herrmann.

Neustadt, Sachsen. 57623

Auf dem die offene Hanvelegesellschaft Seidel Comp. in Langburkersdorf betreffenden Blatt 21 des Handelsregisters für daz unterzeichnete Amts⸗

denz u. Kunstdruckerei Carl Belz Nachfolger Robert Lipp“ weiterzuführen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind— lichkeiten ist bei dem Crwerbe des Geschäfts durch Robert Lipp ausgeschlossen.

2) Bd. VI O. 3. 56 Firma „Gebrüder Marx“ in Mannheim: ö

Die Prokura des Ludwig Marx ist erloschen.

3) Bd. IX O—-⸗3 25 Firma „Joseph Reis

Söhne“ in Mannheim:

Der Gesellschafter Gustav Reis ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; an seiner Stelle ist seine Witwe Babette geb. Mayer als persönlich haftender Gesellschafter in die Gefellschaft eingetreten.

4) Bd. XI O.-Z3. 76 Firma „Fraucken Æ Lang“

in Mannheim, als Jweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Cöln: Die Jweigniederlassung Mannheim ist aufgehoben, das Geschäft in Mannheim mit Aktiven und Passiven und samt der . auf Rudolf Ludwig Kaufmann, Kaufmann in Mannheim, übergegangen.

5) Bd. XI O- 3 85 Firma „Franz Ritter“ in Mannheim. Inhaber ist: Karl Wilhelm Franz Ritter, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Warenggentur.

in Mannheim. Inhaber ist: Karl Röckel Ehefrau Maria geb. Zimmermann in Mannheim, Karl Röckel in Mannheim ist als Prokurist bestellt Geschäfts, zweig: Buch. und Aceidenzdruckerei. 7) Bd. TI O.. 3. 88 Firma „Süddeutsche Marmorwarenfabrik Johann Bossert“ in Mannheim. Inhaber ist; Johann Bossert, Kauf⸗= mann in Mannheim. Geschäftszweig: Marmor- , . . 3. irma „Albert Strauß“

in Mannheim. In haher ist: Albert Strauß, ß. mann in Mannheim. Geschäftszweig: Manufaktur, , . 5

9) Hd. XI O- 38. 90 Firma „Heinrich Wieg. mann“ in Mannheim. Inhaber ist Heinrich Wiegmann, Kaufmann in Mannheim. Geschäfts— jwglg: Agentur und Kommissionsgeschäft. Mannheim, 29. Oktober i904. ö.

Gr. Amtsgericht. J.

Mülneim, Rheim. Bekanntmachung. hrB2l Unter Nr. 38 des Handelregisters B n . 3. getragen worden: Firma Hartmann und Lucke, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Mül⸗ heim am Rhein mit Gesellscha Zsvertrag vom 16. und 24. September 1904. Gegenstand des Ünter⸗ nehmens ist Uebernahme und Fortführung des unter der Firma Hartmann und Lucke zu Mülheim am Rhein bisher betriebenen Fabrit. und Handels. . mit allen Attiven und Passwen bebufz Derstellung und Vertrieb von chemischen Produkten, sowie des Handels mit solchen Dag Stammkapital beträgt 240 900 M. Die n f. hat das der bisherigen offenen Handelsgesellschaft gehörige Ge⸗ schäfts vermögen. sowie die den Gesellschaftern ge= hörigen, in Mülheim a. Rhein belegenen, im Grund huche daszlbst, Band 11 Blatt od eingetragenen Grundstücke nämlich: Flur 3 Nummer 1381 445 Am Judenkirchhof, Acker, 25 a 67 am, len, 1382441 Am Judenkiichhof, Acker, 39 a 6 4m, n me. 1386s472 Am Judenkirchhof, Acker, z5 a 4m,

vorl., Hofraum, 2 a 31 dm, Nummer 1

6) Bd. XI O.. 3. 87 Firma „Maria Röckel“ t

ericht ist heute eingetragen worden, daß die Gesell⸗

6 aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Neustadt (Sa.), den 25. Oktoher 1904.

Königliches Amtsgericht. Vürtin gem. P 67624] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.

Im Handelsregister wurde am 1 November 1904 eingetragen zur Firma „Paul Schaufler, on gros Geschäft in chemischen Produkten in NRürtingen“; Die Firma ist infolge Verlegung des Geschäfts nach Stuttgart erloschen.

Den 1. November 1994.

Offenbach, Muim. Gefanntmachung. s576235

In unser Handelsregister zu A363 ö 46. getragen: ;

August Fässer ist am 283. d. M. aut der Firma Fäfser und Schmoll zu Offenbach a. M aut- geschieden. Das Geschäft wird bon Christian Schmoll dahier unter der Firma Christian Schmoll als Einzelkaufmann fortgeführt.

Offenbach a. M., 31. Oltober 1804. Großherzogliches Amtsgericht. Otrendach, Main. Betanntmachung. 67626 In unser Handelsregister zu A8 wurde i,

ragen:

Die dem Kaufmann Wilhelm Rittweger und der Karl Heß Ehefrau dahier von sesten des Inhabert

der Firma Karl Heß zu Offenbach a. M. erteilte

Gesamtprokura ist erloschen.

Offenbach a. M., 31. Oktober 1904.

roßherzogliches Amtsgericht.

Einneberg. Bekanntmachung. 57627

Im Handelsregister A ist , ö . oseph Gduner in Thes dorf bei Rellingen. 6 ist Baumschulenbesstzer Joseph Bönner

Pinneberg, den J. November 1904.

Königl. Amtsgericht. Pirna. 5762

Auf Blatt 435 des Handelregisters für val ., bezirk Pirna, die offene fan ge el c aft in Firma Karl Riegel Co. in Pirna beit, ist Heute eingetragen worden: .

Die Beschränkung, ch der Gesellschafter Karl ö. in Pirna nur in Gemeinschaft mit dem Pro⸗ ge e Ri ö. ni zur . ö.

aft ermächtigt ist, ist w .

berechtigt, die 66 z a, . jeweiligen Prokuristen zu vertreten.

Die dem Steinmetz Otto Richter in Pirna erteilte Prokura ist erloschen. . 5 Prokura ö. ö 3 Geschäftefůhrer Gustav

ermann Schöne in Pirna.

Er darf die Gesellschaft nur in Gh ner nschat . 3 dem Gee schaflet agi Reizge, m, Tn dre ten. ,,, ,

ü . one nr r , g.

Das Königliche Amtsgericht.

lauem. 67629 n . Handels register ist heute eingetragen

worden

orden: a. auf Blatt 2201 die Firma Julius Heim in

j ab z Nr. 2 Plauen und als Inhaber der Kaufmann Karl G Nummer 15386 175 Kühzäh . * fmann Karl Eugen

ulius Heim daselbst;

chaft in Gemeinschaft mit dem