b. auf Blatt 2202 die am 1. Oktober 1904 errichtete offene Handelsgesellschaft Kaiser * Stüber in Plauen und als Gesellschafter der Tischler 6 Otto Kaiser und der Zimmermann Robert
aul Stüber daselbst. ;
Angegebener Geschäftszweig zu a: Spitzenfabri⸗ kation, zu b: Tischlerei.
Plauen, am 2. November 1804.
Das Königliche Amtsgericht.
Pulsnitn. 57630 Auf dem die Firma Oswald Köhler sen, in Pulsnitz betreffenden Blatte 270 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß rau Johanne Marie verw. Köhler, geb. Kühne, in ulenstz als Inhaberin ausgeschieden und der Pfeffer⸗ ächler Herr Friedrich Oswald Köhler daselbst Inhaber ist. Puls nitz, am 2. Nobember 1804. Königliches Amtsgericht.
CQuedlinburs. 57631]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Otto Schultze, Quedlinburg, eingetragen:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hermann Scheller zu Quedlinburg übergegangen, der es unter der Firma Otto Schultze Nflg. Hermann Scheller er e, dabei ist der Ucbergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen.
Quedlinburg, den 29. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Reichenan. 57632
Auf dem die Firma Clara verw. Pfeiffer in Reichenau betreffenden Registerblatte 117 des Dandelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden.
Reichenau, den 29 Oktober 1901.
Königl. Amtsgericht.
Rudolstadt. ke , 57633
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Rosalie Hoffmann, Blankenburg, und als deren Inhaberin Fräulein Rosalie Hoff⸗ mann daselbst eingetragen worden.
Rudolstadt, den 1. Nobember 1904.
Fürstliches Amtsgericht.
Scheibenberg. 57634
Auf Blatt 239 des Handelsregisters ist heute die 6 Louis Wagner in Elterlein uns als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Louis Wagner daselbst n worden.
Angegebener Geschäftsjweig: Handel mit Drogen, Farben und Kolonialwaren.
Scheibenberg, am 2. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Sonneberg.
Die Firma Chr. Helds Nachfolger in berg ist auf Antrag gelöscht worden.
Sonneberg, den 31. Oktober 19304.
HVerzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Sonneberg. 576361
Unter Nr. 306 D-⸗R. A ist heute die Firma:
57637] onne ;
Marcus Volk in , ,, eee. dem Kaufmann Mareug Volk daselbst als Inhaber eingetragen worden. i reberee Geschãäftszweig: Manufakturwaren⸗ e . . Sonneberg, den 31. Oktober 1994. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Sonneberpg. ö 57635
Unter Nr. 304 HR. A ist heute die Firma Doms E Langbein mit dem Sitz in Sonneberg ein getragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: aA. Kaufmann Franz Wilhelm Hugo Otto Doms in Sonneberg,
k Kaufmann Ernst Langbein daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1904 be= onnen. Angegebener Geschäftsjweig: Warengeschäft n Mohair, Wolle, Gummfkordeln und dergleichen.
Sonneberg, den 1. November 1904.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Spremborg. Bekanntmachung. Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 3 dermerkte Firma ernhard Michael, Haide⸗ mühl, ist heute gelöscht worden. . Lausitz, den 31. Oktober 1904. önigliches Amtsgericht. Strasburk, Wes thpr. 57641]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 129 die Firma Franz Sitorski zu Goral und als deren Inhaber der Manufaktur, und Materialwarenhändler Franz Sikorzki ebenda ein⸗ getragen worden. ;
Strasburg W. Pr., den 27. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Strasburg, Westpr. 57639
In unser Handelzregister Abteilung A il . unter Nr. 121 die Firma Leopeld Srdo ju Piffa= krug und als deren Inhaber der Molkereibefitzer Leovold Ordo ebenda eingetragen worden.
Strasburg W. Pr., den 27. Oktober 1904.
Königliches Amtegericht. Strasburtz, Westpr. 57640
In unser Handelsregister Abteilung A ist 8 unter Nr. 122 die 3 Vaul Schmidt zu Friedeck und als Teren Inhaber der Kolonial. warenhändler und Schneidemüller Paul Schmidt ebenda eingetragen worden.
Strasburg W. Pr., den 27. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
567638
Tilsit. ora) In unserm Handelsregister Abteilung A f heute unter Nummer 291 das Erlöschen der Firma J. Hirsch in Tilsit 2 worden. Tilsit, den 1. November 1804. Königliches Amtagericht. onderm. ö ; 67742 13 das biestge Handelsregister Abteilung B ist 9 der unter Nr. 21 mit dem Sitz in Tondern ein etragenen Firma „Tondernsche Viktoria rauerei, . mit beschränkter ug“ eingetragen worden; ö dart en, zbefugnig des Geschäftsführerg Emil Brink ist en t. Der Kaufmann Ludol M. Klüwer in Tondern ist zum Geschäftsführer bestellt. Tondern, den 29. Oktober 18904 Königlicheg Amtsgericht. rer 5774
. ken Handelgregister Abtellung A Nr. 803 er de, die Firma Michaei Pesé iu Trier
1
und als deren Inhaber der Uhrmacher Michel Pess zu Trier eingetragen.
Trier, den 28. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Vnmnn. Bekanntmachung. 57643
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr, 128 heute die Firma „Blanke * Peters“ mit Nieder ˖ lassunggork Unna und als Inbaber Rentner, Wil⸗ helm Blanke zu Gelsenkirchen- Hüllen und Direktor Hermann 2 zu Kupferdreh eingetragen.
Offene Handelsgesellschaft seit 6. Oktober 1904.
Unna, 26. Oktober 1904. .
Königliches Amtsgericht Waldenburg, Schles. 657745
Am 27. Oktober 1904 ist in unser Handels register A bei der Nr. 277 verzeichneten off. Handels« gesellschaft Heinrich Freudenberger in Kynau das Ausscheiden der Helene Freudenberger, geb. Gutsche, und des Adolf Freudenberger aus der Ge. sellschaft und der Eintrstt des Kaufmanns Oskar Jung in Kynau als persönlich haftender Gesellschafter in dieselbe eingetragen worden.
Amtsgericht Waldenburg Schl. Weiden. Bekanntmachung. 57644 „Michael Geisler.“
Unter obiger Firma mit dem Sitze in Mehl⸗ meisel betreibt der Holz. und Spexereihändler 2 Geisler von dort ein Holj⸗ und Spezerei⸗ geschãaft.
Weiden, 29. Oktober 1994. ;
K. Amtsgericht — Registergericht. Wer dan. 57645
Auf Blatt 598 des Handelsregisters, die Firma F. A. Pampel E Co. in Werdau betr, ist beute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Karl Hermann Vögler in Werdau auggeschieden ist, der Kaufmann Franz Emil Köhler und der Kauf— mann Max Richard Vögler, beide in Werdau, in das Handelsgeschäft eingetreten sind und der Letzt. genannte von der Vertretung der Gesellschaft aus- geschlossen ist.
Werdau, den 2. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Werden. ö In das Handelsregister Abt. A Nr. 167 ist beute bei der Firma „Guftar Eggermann, Wein handlung in Werden“ eingetragen: Die Prokura der Ehefrau Gustav Eggermann, Anna geb. Schilken, ist erloschen. Werden, den 29. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Werden. pig In das Handelsregister Abt. A Nr. 171 ist heute bei der Firma „Herm. Kerper Æ Co., Gold⸗ und Politurleistenfabrik zu Werden“ ein⸗ getragen: Der Werkmeister Peter Zimmers ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Werden, den 29. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Wilsdadru fr. 57648
Auf Blatt 58 des biesigen Handelsregisters., die Firma Fr. Theodor Müller in Wilsdruff be treffend, ist beute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liquidator ist ernannt Herr Kaufmann Theodor Görne in Wil druff.
Wilsdruff, den 2. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 57744
Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde beute bei der Firma „C. M. Goldschmidt“ in Worms folgendes eingetragen:
Als weitere persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten:
1) Markus Goldschmidt, Kaufmann in Worms,
2) Julius Goldschmidt jun., Kaufmann daselbst.
Worms, 31. Oktober 1904.
Großh. Amtsgericht. Bekanntmachung. 576491 . Handelregister Zabern. Die im Gesellschaftsregister Bd. 1 Nr. 25 unter der Firma „Alexandre freres“ in Rosheim ein— getragene offene andelsgesellschaft ist durch Tod des Mitgesellschafters Josef Alexandre aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma, welche heute im Firmenregister Bd. JI unter Nr. 899 ein⸗ eingetragen worden ist, von dem früheren Gesell⸗ 6 Fabian Alexandre, Kaufmann in Rosheim, ortgesetzt. Die Eintragung im Gesellschaftsregister ist gelöscht worden.
Zabern, den 31. Oktober 1904.
Kaiserliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
KRallenstedt. Bekanntmachung. 57651] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 —— Obstverwertungsgenossen · schaft des Unterharzes, eingetragene Genossen⸗ 6 mit beschränkter Haftpflicht zu Gernrode olgendeg eingetragen worden: er Kaufmann Hugo Münzel zu Gernrode ist aus dem Vorstande autgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Julius Rieche iu Quedlinburg getreten. Ballenstedt, den 1. November 1904. . Herzogliches Amtsgericht. 1.
Cassel. Geuossenschaftsregister Cassel. 57652 Zu Einkaufsgenossenschaft des deutschen i. 12 ene Genossen⸗ aft mit beschränkter Haftpflicht, Cafssel, ist am 29. Oktober 1904 eingetragen: * f ( An Stelle der auzgeschiedenen Vorstandemitglieder Kaufleute Adam Fhristian Heinrich Schaumlöffel und Bernhard Weidmann sind die Kaufleute Anton Steyban Bereng und Johann Chrifflan Justus Ziegler in Cassel in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Eichstätt. Betanntmachung. 57654 Betreff: Lechsend Graisbacher ane, kassenverein e. G. m. u. O. z In der Generalversammlung vom 23. Oktober 1906 wurde an Stelle des mit Tod abgegangenen Vorstandamitgliedes Johann Mayr der Soldner Anton Lunzner von Lechgend gewählt. Eichstätt, den 29. Oktober 1904. K. Amtggericht. Frank fart, Oder. 57655 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8,
TZabern.
belreffend den Frankfurter Waaren ⸗ Einkaufs-
verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu Frankfurt a. O., . ;
n Stelle des Hermann Müller ist als Vertreter des vorsitzenden Vorstandsmltgliedes Gustar Menzel der Kaufmann Karl Ebel in Frankfurt a. D. gewählt.
Frankfurt a. O. 28. Oktober 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt 2. Gnesen. ; o7t6z56
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen Genossenschaft: Eier ⸗Verkaufs⸗ genossenschaft: Eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Welnau ein getragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General. versammlung vom 11. 26. September 1904 aufgelöst. Der Lehrer Wilbelm Gartzke und der win re n. besitzer Johann Goebel, beide ju Welnau, sind als Liquidatoren bestellt.
Gnesen, den 24. Oktober 1994.
Königliches Amtsgericht. Grossbodungen. 56881
Bei dem Jützenbacher Spar und Darlehns— kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Jützenbach ist heute in das Genossenschaftzregister eingetragen:
An Stelle des verstorbenen — Heise ist der Landwirt Edmund Bause in Jützenbach zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt.
Großbodungen, den 22. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Hey dekrug. 57657]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die durch Statut vom 22. Oktober 1904 er- richtete Genossenschaft Roebsdener Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Röbsden eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Geschäften zum Zwecke der Annahme und Verzinsung von Spareinlagen sowie der Gewährung von Dar lehnen an die Mitglieder der Genossenschaft für deren Wirtschaftsbetrieb. Der Geschäftzanteil ist auf 100 M festgesetzt.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Heydekruger Kreisblatt. Die Zeichnung . indem jwei Mitglieder ihre Namenzunterschrift der Firma bei⸗
fügen. Nh rstandemlt lieder sind folgende Besitzer: Wilbelm Jonuschies in Metterqueten, Christoph Wassilus in Röbsden, Friedrich Kroebnert in Röbsden. Die Einsicht der Liste der ,. ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Heydekrug, den 28. Oktober 1594. Königliches Amtsgericht.
Höxter. . hm 668]
In das Genossenschaftsregister ist zu Ny. 20 bei der Bäuerlichen Bezugs. und Absatz Genossen schaft Fürste⸗aau, eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter 8 , m eingetragen: Der Vereinsvorsteber Johann Spelth und das Vorstandg. mitglied Johann Albers zu Fürstenau sind aus dem Vorstande auggeschieden, und 4. an Stelle des ersteren Ziegeleibesitzer Heinr. ogel sang und an Stelle des letzteren Landwirt Hoppe, beide zu Fürstenau, getreten.
öxter, 29. Oktober 1994. Königliches Amtsgericht.
int
Ein. o 669]
Leubsdorfer Winzerverein e. G. m. u. H. zu Leubsdorf.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1904 ist das Statut dahin geändert, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft in dem Rbeinischen Genossenschaftsblatt ju Cöln erfolgen.
Linz a. Rhein, den 28. Oktober 19904.
Königliches Amtsgericht. Meppen. 67660
Für den Apotheker Heinrich Sonderkamp ist der Apotbeker Ferdinand Möllering in Haren in den Vorstand des Kredit Vereins Haren a/d Ems, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Da 6. in Haren a. d. Ems getreten, was ins Genoffenschaftgregister eingetragen sst. Meppen, den 24. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. I. Namalan. 567661
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 — Spar- und Darlehnskaffe Glausche — heute eingetragen, daß Bauunternehmer Feja II. und Bauergutsbesitzer Brandt aus dem Vorstanz aus.
. und an ibre Stelle die Bauergutsbesitzer
riedrich Krzuk und Johann Schade ju den Vorstand gewählt sind. Namslau, den 29. Oktober 1994. kön glich Ain e erict. Osterwieck. —ĩ 67746 In das Genossenschaftgregister ist bei dem unter Nr. 7 verjeichneten Vorschuß ˖ und Spar⸗Verein zu Osterwieck, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: Als Stellvertreter für den auß dem Vorstand aus. geschiedenen Richard Brandeg ist der Malermelster Heinrich Langenstraß zu Osterwieck a. H. gewählt. Osterwieck, Harz, den 31. Oktober 1994. Königliches Amtsgericht. Pirna. 67662] Auf Blatt 1 deg hiesigen Genossenschaftsregisterz, den Spar und Vorschußverein zu Gottleuba, eingetragene Geunoffenschaft mit unbeschrünlter * tyflicht 3 . e. ist beute ein. getragen worden, daß die bisherigen = mit e. Dr 3 , 2 wald Hermann Günzel, Friedrich August Strelt und Georg Albert Krüger in Gottleuba n it⸗ glieder des Vorstandg und daß ct meh Mit
lausche in
a. Friedrich August Wehnert in t b. ö Richard Quellmal in heb firma, e. Karl Arthur Petzold in Hartmanngba
4. Friedrich August Mühlbach in ü Mitglieder dedßs Vor ö. 4 erna ec pa er Pirna, den 23. Oktober 1904. Dag Königliche Amtsgericht. Saargemünd. 676zz Genossenschaftsregister. ]
1 . . 28. Oktober ISos wurde Band 1 einge
a. Nr. 76 ö aft mit unbeschränkt 2. in Wiesweiler: . . — 363 weiler ist aus dem Vorstand augeschleden und t;
e DOg⸗ 75
mn, n benselben eingetreten Jobann Ludwl Her
Ackerer in Wiesweiler. Zum , e. . 3 das ö , Ickerer Josey . n Wiesweiler. . b. Nr. 6 für den Pfarrebersweilerer Eigh, . und Darlehenskassenverein , . nossenschaft mit unbeschränkter Dafth
dem Sitz in Pfarrebersweiler; Peter Schrelner, und Ehristopbh Geisler, Ackerer, E , , fen ,, i. 8a
zergmann, als Vereingvorsteher und ; . 3 . r,. . alle in Pfarrehert⸗ ; weiler in denselben eingetreten.
3) Am JI. Dktober 1564 wurde Band 1h N für den Holvinger Spar. und Darlehens . verein eingetragene Genoffenschaft mit . schräunkter Haftpflicht mit dem Sitze in Holv
onen: .
en eingetragen: Johann Dreydemy und Johann . nd aus dem Vorstand ausgeschieden und daf ö. derer Johann Wilhelm Gabriel in dinstuge len. Gugen du in Holvingen in denselben einge KR. Amtsgericht Saargemünd. 6 sen woidnitꝝ. ; ban Im Genossenschaftsregister ist beute bei der uf Nr. 17 verzeichneten Spar und Dar lehns j e. G. m. u. SH. in Bunzelwitz ein gerte , der Gutebesitze Hermann Heber aus dem Von auggetreten und an seiner Stelle der Stellen unn August Heiber in Bunzelwitz in den Vorsth gewahlt ist. . Schweidnitz, den 29. Oktober 1904. —ĩ Königliches Amtsgericht. 66 Waldhkröl. Bekanntmachung. lbb Laut Statut vom 195. September 1904 ist n Nr. 235 deg Registers beute eingetragen wat. „Wasserleitungsgenaffenschaft Hahn, tragene Genofsenschaft mit unbe chrünl Vaftpflicht zu Hahn“ behufg Errichtung 1 Berrleb einer Wafferleitung füt den Ort Hahn Wildber gerhũtte Der Vorstand besteht aus folgenden Hermann Sterzenbach, Ackerer zu Hahn, Christian Bracke, Ackerer zu Hahn, Christian Weidenbrücher, Ackerer zu Hahn, tretender Rendant. 6e Die Willenserklärung und Zeichnung für ie noffenschaft· erfolgt darch Y Vorflandsmitgl e. Die Zeschnenden fügen der Firma ihte Namn unterschrift bei. gem Die Bekanntmachungen erfolgen in dieser in der Waldbröler Zeitung. bett Dle Ginsicht der Liste der Genossen ist wah der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet. . Waldbröl, den 26. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. 7 Wollatein. bn un
Nr. 35 die „wmank ud ony, Eiugetra Genossenschaft mit unbeschränkter Haft 6. Wollstein“ mit dem Statut vom 12. * 904 eingetragen worden. Gegenstand des 1 nehmens ist die Gewährung von Perfonalkred . die Genossen. Vorstandsmitglieder sind
L Probst Johann Gladysz in Wollstei 5 . 86 . * Kolllen
In unser Genossenschaftgregister ist 33
3 Rechnunggführer Franz Wolki in Komo ekanntmachungen erfolgen durch dag Bh Wieltopolanien (Posen) und, falls dieses Blatt! geht, durch den „Deutschen Reichsanzeiger“, zwar so lange, bis durch Beschluß der Gen sammlung ein anderes öffentliches Blatt wird. Sie gehen vom Vorstande oder Au aus: von dem Vorstande in der Weise, daß w wei ö Mitglieder unter die Firma ber
nossenschaft ihre Unterschrift setzen, von sichlzrate in der Weise, baß der Vorfitzende dessen Stellvertreter unter die Firma der . en den Zasatz der Aufsichtzrat! und . selnen Namen setzt. Zum Kundgeben von erklärungen und zum Zeichnen für die Gene enügen die Unterschriften zweler Vorstandsmit ie Ginsicht der Liste der Genossen ist wäh Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wollstein, den 27. Oktober 19654.
Königliches Amtsgericht. Wollstein. ; 65
Ins Genossenschafteregister ist heute bel der, Nr. 32 eingetragenen erf. fr ank. ; celaeydny, eingetragene Genossenscha beschräntter Haftpflicht, ju Primeni eingetragen worden: Der Gastwirf Anton aus dem Vorstand ausgeschleden und an se
der Kaufmann W. j gewahlt. aleran Bykowet
Wollstein, den 31. Oktober 1904 Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden Le . veröffentlicht.
.
Anehen. n das Must ,
in getragen; — n e r in . enthaltend einen
= lt arion I j ö s . rimitta g
lächenmuster, 73, J374, 737
38656. 73385,
in btig g; 83 9j 9 1. II65. 5 ; .
Aachen, daes g Kuchmi tern in ü
7 2
22. 23
t.
Nr. 1187. Firma Joh.
Nadelfabrit 6 Aachen,
nadellarten, 5 Nadel mappen 3 1 ebe, 7, 8, 9 bew.
ain 0 Ol cker For ächmt
gh. Aachen, den 31. Glieber t. 6. 9 Königl.