1904 / 262 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

ö r. unggbevollmächtigter namhaft n. machen. Liquid 1: Königsberg i. Pr. 1 (I). Gerdauen 4 (11) 29: Detmold j (I). S1: Bremen Stadt 1 M), Brem deb e 1. Dejember 1

Betroffene streise ꝛc.) Rudalstadt 1 3), Königsee 1 (), Frankenbausen 4 (3). 18. ! in R Lemberg Hwobnbaftea; a. men, stiauenseuche. der Twifte 1 ö Kreis des i. r, ö e n. . ö ö in der . ein n Sem . ö Evlau 3 CM, . Termin zar Feststellung der ; ileberg m , Föoset 3 C6, Alen ren e Ch, in. . gebiet m CG. . amg Stadt (J, Be geber ü (ih). 1

dummen ie Gen ins Aidenbarn 8 lo) Höerobe i. Dith G, Pe hs n . vusammen 148 6 und 1975 Gebote. D: Gumbinnen 1 (1), Darkehmen 2 (2), Goldap 2 9 Dletzto 8 (165),

Tägliche Wagengestellung für Kahlen und Koks .

18 r n. . 6. e Rußland. an der Ruhr und in n,, ut . ; 19 i. Westyr. born 3 8. i, m, = ; An der Ruhr sind am 4. d. M. geste ;

15 . . 6 gi ihn gz, Ber, e, ,, e s, . 1 wege gr rdf fd am 3 8. M. felt öoh ict wer,

i (ted men r e, Gh he d e To Go nn, Erkrankungen und 8 Todesfälle . in Baku und n e ö r. .

Baslgchany is Erkrankungen und 12 Todegfässfe. Auch in 3 Orten weitig gestellt keine D), Waldenburg d (2). IS: Lubiiniz 6 Falkenberg 1 E15. des Gouvernements Cripgn sind vereinzelte Cholerafälle the st

t. ö . ö worden. In der Stadt Sa ratow ist vom 17. Oktober big J. No= Ueher die jweckmäßigsten Aufgabezeiten far Eil und, Sti e, * n, 8 . Stadt 1 6). 81 den dember eine Person erkrankt, im Gouvernement Saratow erkrankten üter bei der irn. 22 6 . Berlin, Potsdamer Bahn he Zufammen 125 Gemeinden und 28 Gehöfte. W Personen. In Astrachan und Umgebung sind vom 26. bis Ende sst den Aeltesten der g n nf zt eine lieberscht i ann e et h, . tober 12 Erkrankungen borgekommen. 363 Gouvernement Samara 3. liegt im Vertehräbureau“ der Korporation, Neue 8 . v. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). at sich in der e. vom 24 bis 28. v. M. gegen die Vorwoche eine straße 54 1, zur Einsichtnahme aus. ten. E: Fischbausen 2 (2), Königsberg i. Pr. 1 (l), Labiau 2 (9, unahme bemerkbar gemacht; es sind 75 Personen erkrankt, feitdem Aus Geschäftsberichten von in ie g eh renn . Gerdauen 2 (2), Rastenburg 2 (2), Friedland 1 (l). Pr. Gylau nnd keine weiteren Grkrankungen gemeldet worden. . tsbericht der Berliner as 2. 8 (G8) Veiligenbeil 1 (1). Braungberg 1 4 dellꝛbeg 2 C). 2 chaft vormals 8. Schwartzkopff für 6a d, Allenstein 1 (1). Drtelsburg 2 2) Osterode i. Sstpt. 7 77. Moßh⸗ . . r vom 1. Juli 1903 bis 30. Juni 1504 haben [chan rungen! (1). 2: Heydekrug 2 (2) Niederung 4 (), Tilsit Stadt Hinterindien. die im varjährigen Geschäftshericht der Ge . . 1 (1), Ragnit 1 (1), Lötzen 4 (4) Johann ig hu 5 G. 3: Elbing Durch Verordnung der Kolonialregierung in Singapore vom Auedruck fanden, im großen ganzen 3 ii Trotz ares g, Stadt 1 (1), Elbing 2 2), Marlen purg i. e r 1 (1. Dirschau 30. September d. J. sind die Verordnungen vom 70. AUhyril v. J. ö. kann bei einer Gesamtabschreibung von ; 1L (M Pre Stargard 4 (4 Herent 2 2. 4: Stuhm 1 Ci, Marien. und J5. Juli d. I wodurch die Väfen von Meankla ünd Palem⸗

,,,, , Löbau 25 6j, Stras.! bang für i erklärt worden sind, wieder aufgehoben worden. . burg J. Weslbr. V EG), Briefen 14 (323), T 0

horn 18 C62), Kulm 135 (Vergl. . R. Anz. vom 30. Mal v. J, Rr. JJ, und vom 22. August 10 065; Graudenz Stadt 1 (9, Graudenz 37 (60M), Schwetz 30 (a5), d. 6

vultz 8 (33. Schlochan 2 C), Flatow 3 (5), Deutsch. Krone 15 Nieder ländisch⸗Indien. , n. im Jahre zuvor. Von dem etwa Da, 16 8: Templin 3 agermünde 2 ). Oberharnim 8 (), Die für Herkünfte von Hongkong und Singapore an. fassenden .

65) ö Mee R, 164 die 163 2 ö, ö. . dneten Quaranténemaßregeln sinrk wieder aufgehoben ö ch ln gegen 2 ne Flach gen e nn , n Storkon 3 (3), Jauch. Bel ig J Cis. Osthapesland 86 (. Ostprignitz hn ann, ! Der. Hurchschnittsherdienst der Ärbeiter der Gesellschaft, ein n Ren n cl ) ** ö in e 3. 9 worden. (Vergl. R. Anz vom 2. Juni und 75. Oktober d. 3 Am.

gebracht werden. Der Umfatz stellt sich für iges os a. 30 4 66 1292 13 140. Der , Ewinn beträgt einschl. des Vorirags vom 1. Juli oz 11837 ,

der Lehrlinge und der Hof. und darbester, siellhe fich im Nr. 128 und 266] laufenen Geschäftsjahr auf 27,95 8 n Hel und die Woche. Zeit des Berichts war die Gefellschaft in Berlin in ien, n

wiebug 1 (i), Guben 1 (1), Lübben Handel und Gewerbe.

teilungen gut heschäftigt. wo en in der . Win eng, 2 8 Duck 4 iM. Kalgu 4 (4. Kotthus Stadt j (iz. Kottbug 3 (). (Jus den m Reichgzamt dez Innern jusamm enge sstellten schon im Vorjahre, die . 23 die normale Höhe nicht gan 8: Anklam 4 (4. Usedom . Wollin 3 3) Ueckermünde 1 (1j, Random Nachrichten für Handel und Industrien) ö

, ,, i un . e m ebe err . . 1 8 Erschließung von Kautschukgebieten im brasilianischen * Keie er, kern , . ssart vergrð c ; ; 39 deer Tad 62). 57 Schivel / Staate Bahia. abriken zurückbleibt, sodaß der Wettbewerb ein außerordent n Neustettin 5 (10), Belgard 7 (7) Die Expedition in das zwischen Brotag und Cactets gelegene heftiger ist und ingbefonbere die für eine rattonelle Ausnützuns Kolberg ⸗Körlin 4 (35), Bublitz 1 (9), Schlawe 5 8. Rum mẽels! Kautschukgebiet, welches der Firma von der Linde u. Co. von dem Anlagen unentbehrlichen Auslandzaufträge kaum zu ,,, burg 1 1) Stolp 7 (), Lauenburg 6. Pomm. I (2. Bütow 6 (i9). y Staate Bahia behufs . in Konzession gegeben Für die saͤmtlichen Abteilungen liegen an Aufträgen, einschlleff arotschin 2 (3, worden ist, hat in der Zeit von Jull big September d. J. . auß dem Vorjahr herübergenommenen unerledigten ö 2 (67 Pofen efunden. Die k dieser Expedition sind von dem Kalserlichen zur Zeit des Berichts rund 8 250 000 vor. Der Reingewinn a. X 8 fis ö. 8 * 3 in einem 8 e. ane . z 19 . geg ; pee l; t fefffe⸗ 4 9 . ätz 5 (6), ö f eser Beri ann von Interesfenten im Re am a em Ber 1 We en Drahtin ng ** J g 9 * s ee mn * des Innern, Berlin, Wird erer f g. 74, Zimmer 174, Hamm i. W. über das Geschäftsahr 196053, 1961 verdankt die Ge L*: Filehne 15 (5), Ciarnikau 3 (3), Kolmar . 5 (65. Wirsttz während der nächsten vier Wochen ein gesehen werden- haft. dag günstigere Betriebsergebnig jum großen Teil den

eschãstg a . 4 (M. Schubin 2? E), Inowrazlaw 4 (4) Erträgnissen der Fillale in Riga. Der Bruttogewinn des G 9 Inin 9 6 rowitz 2 2. nesen 5 n g . 3 (49. els rebn

9 6. ; 1903 ö beläuft sich l . ö 166 . n ,, 123 Groß. Wartenkerg 1 C) 2 2 T 2 CQ). Militsch usschreibungen. ortrags aus 190 3 im Betrage von 6 M an 2. 3 6) 5 3 G). Neumarkt 1 g Breslau 1 3 . 1069, Lieferung von ea, 1150099 42 Kohlen an die K. K. Es betrug der Gesamtumschlag 177385 513,62 4 id,, Streblen 1 (1). Nimptsch 1 (1), Münsterberg 2 (5), Frankenstein Salinenverwaltung Ebensfee für 1805. Die Verdingung in 1902 93). Produziert wurden: Eisendrahtknüppel, z

(h. Schweidnig (13. Striegan 2 ), Walßenburg s 6 Giatz 3), Kann auch auf den Bedarf bon weiteren vier Jahren ausgedehnt werden jogene Bräbte, Draht in Siangen. Draht istt, Niete, ,, , . , n n , e, g 59 V

ĩ : etten, ? laufen rauben, Haken, Spyrin Sprottau d Glogau 3 (94. Lüben 5 (6), Bunzlau 1 dr Gd nde 1 gehn ö. ud e fen. 5 hoeher (215 773 inau 3 (G3). Jauer 6 (6). S Fnau 3 (6), Boltenhain 2 2) Va ** 5 eines 60 t-Laufkrans für Lokomotiven und Leuchtgas 8598 613 ebm (789 931 ebm). An Löhnen wurden ** G. Töwenberg 1 Ch. Tauben 1 (i Glenn, ,,, Fner otemæotivfcheßsbshßng ng Prag an tie K. 5. auggabt 2 6 O75 4 ( 765 106, 46). Bie Anzahl der Athen! da 18. enberg i Se S3 3 (63. k ö al. n,. Als. Nebember 1904, betrug 2698 (2415. Fer in. Hamm durchschntttkich verdiente ag. .

werda 2 (9. Kreuzburg 1 (10) s S. rr ; 2 2 . . . zeiger für das zffentliche jahn einschs. der jugendlichen Arbeiter * betrug 1202 25 54 eg m n 7 5 an e ö git 4 3 ö dieferungswesen. Dividende 1 mit 55 vorgeschlagen. - ; ro 8 Gr., G; Ofterburg 1 (II. Sali wedel Deffentliche Anlagen in Argentinien. Das D ft der 2 33, obers 36 in, , berichtet 3 G. Gardelegen G). ö , , , mn, . ö , K olmirste . en u. a. folgende Posten: . . bschwäth lberstadt 1 9 Gia ssch. Wernigerode 1 (IM. 17: Liebenwerbe Für den durch Gesetz Nr. 4054 69 1902) genehmigten Bau en die . t e,, gen e, . (6) Schweintz 1 (1), Wittenberg 114 (15), Bitterfeld 14 (23), einer Eifenbahn nach Bolipien, fär welchen big zum Schluffe nd gegen das n, hee h n der Ech be fen abel . 7 dieses Jahres bereits 6 630 740 Goldpesog verausgabt sein werden, durchweg eilig, Mit der ; 1 . 6 8 4 zeisenfabrikation Sangerhausen (24), Cckartsberga 3 (). Querfurt 1 (1), Merse. follen Tög5 insgefamt 5 134 000 Boll. bereitgeftellt werden. Welter , , n, e . . ö , . nach burg 3. ( H. Weißenfels 4 (ä), Naumburg 4 (, Jeltz 2 CJ. oll für Verlängerungen von bessehenden Bahnlinien auf Grund deg Materialgattung im obersch 167 ezir 5 eblich zugenommn 3), Mühl! Gesetzes Nr. 257 (aus 1905) 1805 eine Summe von 1790 900 Doll. besondere sind hierin die letzten Aufträge bon Eisen bahnen, . . Hausen i. Th. Stadt 1 (1) Mühlhaufen J (ij, n f a 4 (), zur Ausgabe gelangen; verausgabt werden bereits bis Ende dieses und Kleineisenzeugfabriken umfangreich gewesen. 1 . Ziegenrüd 29 (121), Schleusingen 1 (I). 18: Apenrade Jahreg 3 104 125 Boll. ; fuhr wird an die inländischen en ,,, s ien ga . Gh. Sonderburg 11 (15). Flensburg Stadt 1 (, Flengburg Bewilligt sind ferner durch Gesetz Nr. 4269: 500 0090 Doll. für 26 · mehr geliefert als im m 4 2 * 11 g Schleswig 20 6 Eckernförde 12 (16), Giderstedt Vorarbeiten zwecks Ausbgues des Hafens von Santa FG und hare Auglandsgeschäft hat in der 6. u me, , it 2 ö Oldenburg CM. Plön 6 CG. Kiel Stadt wellere R öb0 Ho Dos. füär den Fall, daß der Ausbau sich als not, Regsamkelt beibehalten; die awer gf, n mn. . f 12, Kiel 3 ö 3 4 Süderdithmarschen 5 (.), Stein. wendig herausstellen follte. größeren Abschlüssen seitens * ö , . er! unghn burg 13 (18), eberg 2 (2), Pi . den durch Gesetz Nr. 179 genehmigten Ausgaben z , er (eignet, die aufgetauchten n,, . X' e . : N. HDerzogt. Lauenburg 3 (h. 20: Nienburg 3 (6), Renstadt baudrbeiten . en usw) in Höhe von 5840 959 Doll. Entwickelung deg Frühjahrg. bezw. 9 iht, Ke 3 83 (C6), Hannover 1 (1), Springe 1 3 Hameln 8 3 sollen 1904: 800 000 . 19605: 1 Million Doll. jur Veraug— 4 j deutstg

abung gelangen. Duder tadt 3 (3). Uglar 1 9 Einbeck ? (9), Northeim 2 (G). ö Für Gier. und Wegebauten 6 an . vorgesehen e 3 C63), Gifborn 161, 2 3 (63), für 1904: 1 Million Doll, für 1905: 2 Millionen Boll.

ede 2 (3, Der außerordentliche Ausgabeetat des Jahres 1565 für mili⸗ üneburg 2 C2) 2 3G). T*: Jork 6 (13), Stade 5 is), Keb. tärifche Bauten beläuft fich auf 3771 335 Doll., für Kanali⸗ digen 3 E). Lehe 10 (18). Geestemünde 6 (c, Dsterbol 1 65, sationsanlagen u. dergl. in der Landeshauptstadt und in anderen 1 6 S8 . 1 (12. Rotenburg i. Han. i. (i), Bremer. Städten auf etwa 11 260 5560 Doll. (Aus Exposicidn Financeira

rde ; .

(G3) Singen 1 (iz. Bersenbrü 4 (6). Prejecto de Ley Jenoral do Gastos V Racursos,.) U ö ; träge reichen nicht . , , , , , d Bau eines Elektrizitätswerkes in Porto Alegre . zu ö 1 G. Abaus 1 G6) Borken 9 (16 * ö 1 9 2 (Brgsil len). Der Zeltschrift Ihe Hlectricai Engineer“ zufolge 81 ite i. W. 4 C6), . bah 3 23 ist die Frist zur de . bon Angeboten bis zum 30. Nobember 28: Meschede L (1). Brilon 2 (37. Soest 4 (6) mn z 8 1904 verlängert worden.

dest r Dertmnnd Stadt 1 J dattingen & (is in ge 1. Slegen Neue elektrische Anlagen in Südafrika. Die (British ger fa * 9 . we * ö Cassel 36. 8 South —— JGaxotte“ meldet u. aller, Der . ; ; ar . es i = wecken in Por ia . . 158 gt ang ( Wait erg 2 (2), eines großen rizitätswerks zu Licht⸗ und Kraftz ö 9

), en 19 Co), Glitabeth mit einem Kostenaufwande von 0900 Pfd. Sterl. 1 8 . ist der Ausführung 3 ö Man rechnet insbesondere mit

der i, die 1 9j die e n

ih. im

en an dem t ist die Besetzung

g 1 (1), Fulda 1 (h, sfeld 1 6). Westerburg 2 5 a e .

3), Oberlahnkreis einer starken rage elektrischer Kraft für industrielle 8 (6) Limburg 7 (io), Unterlahnkreis 5 9 St. . * 5), 6. Auch 263 e or, 8 der Gaspreis s am Wiesbaden CG), Uatertaunuzkress 3 (10), an. 18 E35), Ober Srte auf 8 ah g 4 für i606 Kubikfuß stellt, die elektrische Be⸗ De] taunugkreig 3 (3), Höchst 5 6 Frankfurt 3. M Stadt 1 15, Frank. leuchtung und Heizung in Privathäusern tal in. Aufnahme. & chlußfassung in a. B. 1 I. 23; Greihnach. ? 6) Wetzlar 2 3. 322: iommen, wodur di free nach elertrischen Augrüstunggs. und abr ikation ) Eve S (11), Rees 6 (8), Crefeld 1 n Oberhausen Stadt 1 8 Bedarfsgegenständen (Lampen, Gagarmen, isossertem Draht u. dergl.) it den F tied Ian . m a. Ruhr Stadt 1 63), Ruhrort 1 (G6, Mörs 12 CiöJ, cnutstehen würde *. In Kimberley, hat die Bürgerschaft ein und Co. in Elber eneralpessa en Veldern 18 (4), Kempen i. Rh. 8 (is, Mettmann“ (). 3341 Abkommen mit der Be Beer Consolidated Mines Company ge, am 19. November n gen. Cöln Stadt 1 (6). Cöln 1 (9, Euskirchen J (I). 24: Daun 2 8 troffen, . letztere die Stadt mit elektrischem Strom versehen , . ö af el n ,,, . . . ' ; ren i ö esellschafte 2964 b Aachen Stadt 1 (1). Aachen 23 e elektrische Beleuchtung der Stadt jur Prüfung vor n n 14 a

upen 3 (3). 237: Johannesburg wird d von Telephonanlagen (mit Eriesson. diesem Prozentsatze nicht r n hit . 2. ö ö. .. nr ö ö 26 . en Die Konzessio d t v on zu .

Rosenheim 1 (1). Wafferburg 2 3). 29: ist an die i ee e. . . 3 e . . werden, den

f Anlage wird bedeutende Üufträge guf Lieferung von Dampf— 6

z 8 kesseln, Dampfmaschinen, Dynamos, Kabeln usw. im hae lg. haben.

J . Der Hau einer Pferdebahn in Bagdad ist geplant. Di

kr L. Häbeißiana, s Frhr. 1 e 3. 18: Flöha 1 (1). Glauchau 2 (Y. 835 1 ö agen sollen am Platze gebaut werden, wäßrend Räber, Wagen⸗

ö a, 86. . . - l Hh *r. 9 . 93. . N sowie dag benötigte Schr enmaterial andermweit

Waldkirch i (J. 87: Sinsheim 1 65), Eberbach 1 (). Moeb erden müssen. (Bulletin Commereinl)

r qu Vorn in 96

ermächtigen, unter

get mit d

jum 3 Dezember eine au

stellung einer Int

( 3 o: Cauterbach 1 i). S6 .* Km * g nter⸗

, gn ,

ö w n , 9 3 8 e , n n, n. 16 I. Brielligan

ö rn. ure gondomstt ten . 6 r Kicbperburg J (II. G: Draun. Kenturz ist iffget iter daß Vermögen des nicht pretokollierten ite den en

6 ö olfenbüttel 1 (0), 2 oem , n , nr ar , . 2 3 Lemberg, er. 2 ** 4. November. 6. 3s diba g. Chee, gerne d , de, ö 2 ,, , everwal w n kung Rente Ri.. N. P. Arr.] Goth 33

der 180946, Vormittags 11 lihr. Di- ;

6 24. Benirke sst die ent ˖ ö er, err aufgeführt. tungen find bis zum 28. Nlobember jöht bei dem enn

Isde. Nr. aut der vorsteh

J