1904 / 262 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1. 6 achen. 2 8. Commanditgesellicha

7. ote, Verlust. und y u. dergl. unt 2 7. Erwerb. * haften. . ᷣ—. ge e ⁊c. Sffe lich er Anzeiger. 5 ö 2c. ngen e ml * d. Verlosung ꝛc. bon Wertvapieren. 8 e er Hectamntwachmngen.

der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf I57833 9 Untersuchungssachen. . im Aufgebottztermine dem Ge= ö ; Gegen die unten bezeichneten persosi if ge ann des Aufgebot r Io3ols) Ladung. 2 , 28. Oktober 180 Trlärung beantragt. Die Verscholsenen werden k sich spätestenz in dem au Rear In der Privatklagefache der Näherin Marie een 93 32 * . n. er . 18. Mai 1908, Vormittags il üihr, vor! dem. unte selchneten Gericht anberaumten Au en Köhring, früher in Bielefeld, . 34, ö nigliheg Amtsgericht. termine zu melden, widrigenfallg die Todegerklaärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft een mbefams ken usenthalts. I wabkifgerin, gegen de lors] oder Zod der, Berschollenen zu erteilen vermögen, ergeht ie Aufforderung, spätefteng im Üufgebots

Aufgebot. beiter ie Jakemin in Bielefeld, Halenort z, Der Bankier Th. Breusing in Ognabrück als Be. dem Gericht Anzeige zu machen. e l nh. ö dle 5, vollmächtigter der Ehefrau des Schneidermeisters Cannstatt, den 3

klägerin auf Anordnung deg Königlichen Amtsgericht; Otte Krause, Bertha Mathilde Henrike geb. Pätz, zur Hauptverhandlung auf den 21. Dezember in Detroit, hat beantragt, den verschollenen See. Name Zeit nd Ort Letzter Grund und Beginn Antragsteller. oo. Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche mann Hermann eng Pätz, zuletzt wohnhaft des Verschollenen. der Geburt. Wonnort. der Verschollenheit. Schöffengericht in Bielefeid, Zimmer Nr. iFß, im in Huntebrück, für tot zu erklären. Der be= ; 5 Am tsgerichtegebaude geladen. Wenn Privatklägerin zeichnete BVerschollene wird aufgefordert, sich späte, Ehle, Friederike, Tochter 4. Febr. 1831 Stetten 1. R. Im Jahre 1859 nach ung ge e . * weder selbst erscheint, noch durch einen mit schrift, stens in dem auf Sonnabend, den 13. Mai Leg verst. Josef Frledr. Stetten i. R. Amerika gereist, seit Job. Silberhorn licher Vollmacht versehenen Rechtganwalt verfreten 1905, Vgrmittags 10 Uhr, vor dem unter, Ehle, Webers in Stetten. 15h65 verschollen. retten. wird, so gilt die Privatklage als zurückgenommen. ijeichneten Gericht anberaumten = zu Maile, Marie Tochter 19. Sept. 186 Fellbach. Im Jahre 1881 nach Al wesenheite pflege. * der Verbandlüng wird geladen als Zeugin: melden, widrigenfalls die Todeg 2 erfolgen des verst. Schneiders Fellbach. Amerska gereist und Karl Heß in ach. rbeiterin Lieschen n wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Jakob Maile in Fellbach. seit 1s? berschollen. Bielefeld, den 28. Oktober 1904. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Schmid, Gustay, Sohn 16. Mal 1830 Stetten i. R. Im Jabre 1545 nach Abwesenheits pflegen ric, Der Gerichtsschrelber N Aufferderun, späteste n inn Aufgebotglerinin beiñ der ledig verftgrkenzn Stuttgart. . Unerle gere und , Getlick Welle nl, des Königlichen Amtegerichts. Abt. 5. Gericht Anzeige zu machen. Kammerfrau Auguste seitdem verschollen. träger in Stetten. som wescht s. Elsfleth, den 22. Sktober 1904. r Schmid von Stetten. Die Fahnenfluchtserklärung vom 26. Februar 1904 Groß erzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. K, Bor Een. den Rekruten Wilhelm Schneider aus dem l575l9l Betanntmachung. lõ/ dll Aufgebot. ; Zimmer 25, auf den 283. Januar 1908. , Landwehrbezirk 1 Essen wird nach Rückkehr des Be. Das K. Amtsgericht Fürth hat unterm 22. Ot. Der Besitzer n . Fft in Skarlin hat bean. inittags o] ihr, mil der Uufforderung, einen? schuldigten aufgehoben. tober 1904 folgendes Aufgebot erlaßen: Der Kauf, tragt, die, verschellene Marianne v. Majewski, dem gehachten r zugelaffenen Anwalt iu Düffeldorf. den 1. November 1804. mann Emil Waßmuth von Neapel hat durch Rechts. geb. Ciesielska, zulctzt wohnhaft in Fittowo, fir tot stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung Königliches Gericht der 14. Dibision. anwalt 8 Dr. Schmidt in Fürth beantragt, zu, erklären; Die bezeichnete Verschollene wird auf, dieser Ausjug der Klage bekannt zemächt. sols) Verfügung. ꝛö seinen verschollenen Bruder Emil Theodor Wa- Lefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Juni Gerlin, den J. Jobember 1801. In der unterfuchungasache wen den Hilsehoböisten mtb; ö n s. Full, ls5ge zu, irt, zulegt da, a3 Eermittags, o ihr, vor dem nierfzich, dm gn n, Gerichtsschteihz

e 4 2 j e 20. ö selbst wohnhaft, für kot zu erklären. Der bezeichnete neten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Auf. des Königlichen Landgeri J. Zivilkammer A 85 2 36 2* ö . Verschollene wird daher aufgefordert, . spätestens gebotstermine ju melden, widrigenfallg die Todes. or3s ij g ö andgerichtas 1. 3 ; dd . . veröffentlichte Fahnen fluchts erklärung . 6. 11 de eln fe . e od e ö 9 Wal bir sen gehoben., da die Gründe derfelben Heggesellen sunß. Gerichte im Zimmer Nr. 25 1. anberaumten Auf, teilen vermögen, ergeht die Auforderung, spätestens z ich Recht canm r.

; . 1 Lemgo, klagt gegen seine Ehefrau Katarine gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. mn n, , nnn, , ,,,, sogols . über 6 oder Tod des Verschollenen zu ertellen J Königliches Amtegericht. Antrage, die Che der 2 ür nicht . In der Untersuchungsfache gegen den Grenadier n een, , nnn, weft mn lan An forderung. ; erklären und die Beklagte zur Tragung der ufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen, Am 8. August 1881 starb in Marienburg der der die

Uer der 6. Komp. Gren. Regt. Königin Olga jn ber Crwa ß ; . des Rechtestreits zu verurtellen, und ; gung, daß der Antragsteller glaubhaft ehemalige Eigen ümer Jakob Trauschke, Sohn der in' Iäihben ee chlestreit * *g* ern ., . 8 üs gemacht bat, daß Emil Tizeedor Waßmuth ber. Jatoß und Ama, eb, Bur cht= Trauschkeschen Ehe⸗ an , ,,,, Ie . 5 Fetz esse mdie unterm Zl. Juni 1304 verfügte chollen und sesnen letzten snlandischen Wohnsiß in leute, und am 227. Januar 1Jol ebenfals in Marien— 1995.

Fahnenfluchtgerllärung und Vermögensbeschlagnahme Furth hatte, daß Antran steller fern ers lein rh f z seüchté zu Detmgld. auf den G, Janna ier * ; gste nerd en rechtliches burg dessen Ehefrau Sara Trauschke, geb. Rausch, Vormittags 9] ühr, mit der AFfforderung, 1 1909 . an der Todeserklärung sines Bruderg dar. Tochter der Johann und Sara, geb., Rap, Hauschschen e nun gedachten Gerichte zugelassenen Anwa

getan hat, demnach er zur Antragstellung auch legiti⸗ Eheleute. Nach dem Verstorhenen am 3. No⸗ ; Gericht der 25. Division. miert und die Zuständigkeit des lte n , rn 2 sl ern de fe nr m, , , er, ,, ,, S geg zen st. 8 ät, und 6! 6 Rte. .O. fil nach dem Kode dez Letzllbenden die gesetzlch. wierneis. genen, Fm. Gerichtsschrelberei Les K. Amtsgerichts Fürth. Erbfolgs eintreten. Als nächfte Verwandte des egemann, Sei reti

. B . . . el lerich, K. Obersekretär. kob T l d big ittelt die Abkömm⸗ j ericht⸗. 9 Aufgebote Verlust⸗ u. FJund⸗ lor doll fee fir en, ng en f Gerban an de,, r, gif chen kant 4

Aufgebot. Die verehelichte Tischlergefelle Luise Broscheit, ehelichten Blum und Anna berehelichten Hoff mann. 67956 sachen, Zustellungen u. dergl. geb. Nitz, in 3 /. 2 2 seit 3er. Die Rechtsnachfolger seiner ebenfalls verstorbenen Oeffentliche Zustellung einer . loꝛsz6] etauntmachung. ldd. derschollenen Tischlergesellen Karl, JRiudolf Feschmisler Justine verehelichten Brandt, Wülheslmine Nr. 19 413. J. S. der. Bierführet Die unterm 8. Jul 1563 über die Schuld. Broscheit, geboren am 8. il 1847 in Unter. Trauschke und Andreas Trauschke sind unbekannt. . ö derschreibung der 34 früher 4) oigen konsolsbierten Eissein in De . zuletzt wohnhaft in Kolberg, Als nächste Verwandte der Sarg . sind 8 ußlschen Staatsanleihe von 1885 Vt. K] für tot erklären. Der bezeichnete Verschollene bisher ermittelt die Abkömmlinge ihrer verstorbenen ü 000 441 über 300 Æ angeordnete Zahlungs. wird au . 6, spätestens in dem auf den Geschwifter fine verehelichten Wienhold und 64 en

sperre . 25. Ma ormittags A0 Uhr, vor Martin Rausch. Die Rechtsnachfolger ihrer ver. kekagnten 8 , 1904. dem , Gericht . i e torbenen n . Michael Rausch und Johann 2. Term Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 84. termin zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung er Rausch sind unhekannt. Alle d ,. denen * f r, 1. J. u w erfolgen wird. An gli, welche Auskunft ber eben Lgielche oder beffere Erbrecte als den bieher er. Mage * ** ,. 5. 6 odo oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, mittelten Verwandten auf den Nachlaß der Srblasser Vorm 9 8 , f 3 82 e, . Baherische Vereinsbank in München. ergeht die Aufforderung, spätestenß im Aufgebots, zustehen, werden aufgefordert, sich spätestens im n,, . ö.. ej . 3. Die. Klag 9 Gemäß 83 3ö7 des Handelsgesetzhuchs geben wir termine dem Gericht Änzeige ju machen. Termin am 23. Dezember 1904, Vormittags n ellagten zu lesem Termin. Zum Zwe . bekannt, daß der Verlust des 34 o/o igen Pfandbriefs stolberg, den 25. Oktober 1904. 11 Ühr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der unsereg Instituts: Lit. D Nr. 145 461 zu M 200, Königliches Amtsgericht. melden, widrigenfalls der Nachlaß unter die er, bekannt gemacht. 2 * angemeldet wurde. or 83a] K ᷣnigl. Anitager icht Maulbronn mittelten Verwandten als gefetzliche Erben vertell Karlsruhe, den 2 November 1904. ünchen, den 4 Nobember 1904. gl. 23 ebot ö werden wird. * S.). Lehmann, deri Die Direltion. Auf den Antrag der Ee Tr hrerewitwe Karoline Marienburg, den 29. Oktober 190. Gerichteschtelber des Großherzoglichen Lan 4 15151 Wilhelmine Giseler, geb. Carrier, in Serres wurde Königliches Amtsgericht. 578517 Deffentliche Zustellung. nm, Der Rechtsanwalt Fischer in Breslau als Ver. gegen den am 6. April 1869 in Begerloch geborenen, lor S835] Bekanntmachung. Dle Frau Hannchen Rertz, schledene West figlei⸗ treter des gen Theodor von Roeder zu Breslau, zuletzt in Serres wohnhaften Mechaniker Hermann . Durch Ausschlußurteil vom 23. September 1904 gebgrene Rancke zu amburg, robe roh na 2. Bartenffrale Nr. 43. bat das Aufgebot deg nach. Eiscler, Sohn des Schullehrerß Johann. Georg ist die Attie Nr. 16 der Aktiengesellschaft Zucker., Rechtsanwalt Bergholz in Neustrelitz, Nagt

stehend bezeichnelen Wechsels beantragt: die Angabe Gifeler in Serres und der Karoline Kathari b, fabrik Altfelde über 1090 , eingetragen im Aktien, ihren Ehemann, den Malermelster Robert 3 des ð rer ef . . aide, re, Hohe. 2 eg, d, der ng men Gefellschaft auf den Rimen des srüber u JRienbrgmtenbmgg, jezt unbekannten lus seblt. Die zu zahlende Geldsumme ist auf 2 Oo M geboteverfahren zum Zweck der Todegerklärung ein, lle ib . Janzen in Grunau, jetzt Rentier in

. . . n, n n 82 2 ö angegeben. Die Zahlung soll an eigene Order er. geleitet. Aufgebotsterinin ist auf Mittwoch, den Elbing, für kraftlos erklärt. auf Ehesche dung, Die Klägerin ladet den J . Der Wechsel ist zahlbar . .. Mai ! Juni ö 9 Uhr, 2 dem Marienburg, den 12. Oktober 1904. zur mündlichen Hherhar din des Rig host etch 18066, sodaß die Angabe des Monatstages noch fehlt. Amtsgericht höerfelbst bestimmt. Gz er seht die Königliches Amtsgericht. weite Zivillammer des Großherzoglichen 58 Desgleichen feblt die Unterschrift des Autsteller. . l) an den Verschollenen, sich spä⸗ 157334 Bekanntmachung. du , ,. Donnerstag, den * uit Als Bezogener ist Herr Thendor von Roeder zu testens im Aufgebotetermin zu melden, widrigenfalls Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts ember 19 ö Vormittags 11 ungen, e fr Dreglgu. Gartenstraße 45, beöeichnet, der den Wechsei die Todegerkiärung erfolgen würde; 2) an alle, welche ist der hen f Schiff brief vam h. Mär 150! Aufforderung einen bei dem gedachten *

As Atzextant mit seiner Unterschrift bersehen Fat. Augkunft über Leben oder Tod dez Verschollenen zu ber den unter Ne 169 des Schifftzregifters des gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 9 ö Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, e. erteilen vermögen, spätestens im . i allen 1 zu Bromberg mit dem I län Zustellung wird diefer Aug)uß der 4, dem dieseitigen Gericht Anzeige zu erstatten. Heimatsorte zu Fordon a. W. eingetragenen, dem bekannt gemacht.

Vormittags A0 Uhr, bot dem KRnterzeichneken Ge. Den j. Robember gor. Ümtsrichter hm ann. Schtffaeigner? Paul Balser aug Fördon, gehörigen NeustreliK, ken 2. Nobember 190.

lichte, Schiweidnitzet Stadtgraben Nr. 4. Jimmer sh, Veröffentlicht durch Verichtsschreiberei z.. Amtsgericht. XIII. 3745 erbaut im Jahre 1886 zu Run ge, L. G. Diätar, .

Ran , ; Au . . ö K 8e . i. M, . 1326, Tonnen KRragfahigkeit Gerichtsschreiber des Grossh. Landgericht

n, n, m,, n orzulegen, 57522] Auf gebot. für kraftlos erklärt worden. 67846 Deffenmsische duft? ö .

1 die Kraftloserklärung der Urkunde er! Per Büchsenmacher Fridolin Mäurer zu Zella als Bromberg, den 29. Oltober 1996. Dle Ghefrau , 8 Nelson/

. n , w Abwesen heitspfleger hat beaniragt, den verschollenen Königliches Amtegericht. Bremen Prozeßbevollmächt iger: Justiirgt n

n id m eriat Hellgrrigz wech, an , enn bäh zu lösstc⸗, Heffentliche Zustckung,, D. islhler in Meiden, ffillt en den dn

oro) e, , Schmalkalden als Sohn deg Büchsenschäfters Christian . Die Anna Ferehel. Taubert, gez. Bauer, in Saal, macher Carl Krüger, zuletzt in Bremen, n

Die Firma Puben Elias Ruben zu Hamburg, Roeder geboren sst, suleßt wohnhaft in halts. zu Ghesche hun

Aufgebot. Gerbig und dessen Ehefrau Marie 5 geb. feld, Pro 2 9. , * , Aufent Potsdam, Justizrat Otto Hase und Rudo ase bier, klagt des 5 1568 des , 3 ea, m * * Estreten durch Rechtgampali für tot zu erklären. Ber beleichnete Verschoiien 3 ihren en den bene be . Willy . die rere 6 r 3. ren enn daselbst, hat das Aufgebot des wird aufgefordert, sich spätestenz In dein auf den Robert Reinhold Taubert, früher zu Sommeritz, Beklagten fur den 3. en Teil zu er rr 6 2. k 4 4. Ber 2. Mai 1968, Vormittags 11 Uhr, vor zuletzt in Winterihur i. Schw, auf Grund von RMägerin! tire den . ten zur münd o * 2 . 3 1904, über 266. 30 , y. dem unterzeichneten Gericht, Lindenstraße Sa / hö, z JLö6s des B. G⸗Gö, mit dem Antrage, Ihre Ghe handlung des R testè r . die 2 . ö . von E. Eiselworski Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer 10, anberaumten mit dem Bellagten zu scheiden, ihn für den schuldigen kammer“ des Königlichen Landgericht 266 ö re . . sselmann, akzeptiert von Aufgebotgtermine zu melden, wid rigenfalls die Todeg. Venn zu erklären und ihm die Kosten deg Verfahreng (Aller) auf Donn es * . 8, g. 6 . 3 indossiert von Ruben erklärung erfolgen wird. An alle, welche Autkunft aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 3 9 uh 9. * Am for 2 3 u ö er 8 des Wechselg über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor i r. bei dem gedachten 69 . la e, 2 . di ö 3 ö 62 em auf den A8. Mai vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Auf⸗ i men n, des Herzoglichen Landgerichts zu Älten, bestellen. um 3 * **. . . tags br, vor dem unter, gehotserinine dem Her cht Anze ge zu machen urg auf Mittwoch, den 21. Dezember 1901, with kee . ut gemach zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Auf, Potsdam, den 28. Oktober 1304. Vormittags 9 Uhr, mit der 6 9 zug der Klage belannt, 0 mhhs.

ebotstermine seine Rechte anzume . sordeyung, inen Verden (Aller . November 100 Wechsel , ö k 5 e e. ö ere. 4 [. i i lun . 8 r, , Sande nä, . o Das . Johanng Clausen zu Rostock hat wird dieser Auszug der Klage bejw. des Ladungt⸗ n. i r f erg. cb.

z laliches Amtsgericht ; beantragt, ihre 6. in Rostock wohnhaften Brüber schriftsatzes bekannt gemacht. n * aufmanngfrau Minna ö nigliches Amtsgericht. N Heinrich Carl Gustav Elaufen, geboren den ltenburg, den 3. Nopember 1904. 1 Lllsit, Er , * 57118 Aufgebot. 14. Oktober 1857, 2 Hermann Theodor Ludwi Anwärter Krause Busch in Til t, klagt gegen

Der Kanzleigebilfe Ritter in Bergen a. Rg. hat Clausen, . am 12. Februar 1845, 3) ö als Gerichtsschreiber des Herzog. dandgerichts. früheren Kaufmann . igen . beantragt, die verschollenen Brüder Lucht, Friedrich Wilhelm Clausen, geboren am 11. April sozsßo) , ,, Miehlte, früher in T fi jetzt 9

1 Friedrich Karl Christoph, geboren 30. Oktober B59, alle drei Seeleute und selt langen Jahren ver, S sentliche Justellung, KR 344. 04. 3. R. 20 enthalte. unter der Behauptung,

1, n r m ,., . 26. Ot r 2 . h/ n 36. Gran , , Sy in ie m ef, 2 . jedri f rdinand, . ö este n dem 6 raft, ie

3 ö 5

as nulegt . ags 12 uhr, bor anwalt Heucke hier, fag: ge m Antrage auf Ghescheidun g

,, ,,, r, ,,,, ,, e

ö . Thesenvitz, ; . ö en böz ö . 16 a 2 ee ghergen Verschollenen erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Äntrage, die 3. der . algen mt dem andgerichts in Z iisit an den nc

*

e iden und d ñ der orde] . dem auf den oder Tod der Verschollenen ju erteilen vermögen, er Beklagten für schuld che en Vormittags 10 Uhr, mit

* rn. r n mne; uhr, vor dem geht die J . spätestens im Aufgebotgkermine Die . ladet 96 e e mn 8 h ? enen Gericht anberaumten Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige Pi machen, ; n ung des Rechtester te re, ne, 2 bestellen.

w drig i lgen Rostock, den 31. Sktober 1304. ivillammer des Kön te wird dieser 5 ö cheohlern liche Ait geritt. ö re e . ö

*