1904 / 262 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 2 G2.

zeichen, Patente, Gebrauchtzmuster,

Fünfte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 5. November

J h die Bekanntmachungen aus den Handels“, Güterrecht, Vereins. e, n nr, a,, ge Tarif und n ene hün gen, der Eisenbahnen enth

e g e Zeichen

alten

1904.

Muster. und Börsen registern, der Urheberrechtzeintraggrosss ; nnd, erscheint auch in einem besonderen . dem fr K

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. A4

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur

Staattanzeigers, W. Wilhelmstraße 32,

gregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten . des Deutschen Reichsanzeigers und ezogen werden.

in Berlin für Königlich Freußischen

Vom „Zentral⸗Fandelsregister für das Deutsche Reich“

ugspreis beträgt L S6 56

Be err , ehr kr für den Raum

In . Druckzeile werden heute die Nru. 262A. und 2626.

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel

täglich. Der

für dag Viertellahr. Einzelne Nummern fosten 20 3

26 3.

ausgegeben.

Handelsregister. Anlen. 68044

Im Handelsregister f. Einjelf. Bd, 1 Bl. 34 ist heute bei der Firma Heinr. Kayser in Aalen ein. getragen worden; Daz Geschäft ist mit F den Sohn Jullus Kayser, Kaufmann in Aalen, übergegangen.

Aalen, den 2. Nohember 1904.

K. Amtsgericht. Alfeld, Leine. Betanntmachung, (oss)

In unser Handelsregister A 134 ist heute einge tragen: die Firma 8 von der Wettern mit dem Niederlaffungtsort Alfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl von der Wettern in Alfeld.

Alfeld (Leine), den 29. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. J.

Alteld, Leine. Bekanntmachung, oJ 858] In unser Handelsregister A 135 ist heute einge⸗ tragen die Firma Germania Kalkmergelwerke Wilhelm Blume C Ce mit dem Niederlassungsoit Alfeld und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm lume in Hannober und Kaufmann Carl von der Wettern in Alfeld. Offene Handelsgesellschaft seit dem J. September 1964. er Kaufmann Wllhelm Blume sst' nur gemeinschafflich mit dem Kaufmann 3. 1 der Weitern zur Vertretung der Gesell⸗ efugt. ö Alfeld (Leine), den 29. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. J. Altona. 57860] Gintragungen in das Handelsregifter. 31. Oktober 1904. .

A b5§0. M. Schmidt * Ce, Altona. Der bisherige Gefellschaster Dr. phil. Friedrich Hermann Vöner zu Allona ist alleiniger Inhaber der Firma. di deln f t aul l

2 ii , 3j n

36. Langhans rgensen, Hamburg nit Zweigniederlaffung in Olten en. Die Zweig⸗ niederlaffung in Altona Oitensen ist aufgehoben.

A 13651. Langhans Jürgensen, Altona⸗ felenser. 5 Handel tzgesellschaft. Gesellschafter

I) Johann Heinrich Friedrich Christian Langhans, aufmann, Altong,

2) Johannes . Friedrich Maas, Kaufmann

zu Ultong Sttensen, .

3) bg f. Johann Heinrich Langhans, Kaufmann

ona, 4) Paul Carl Leonhard Georg Eduard Giffent e, m, nn e glat bb ,

Die Hesellschast hat am 8. Wugust 1804 begonnen.

Königl. Amttzgericht, Abt. 6, Altona.

. re n unserem Hand i Abteilung A e der Firma K zu Arolsen, Arn sb deen tegisters, folgendeg eingetragen worden: An Stelle des durch Lod' ausgeschiledenen Kauf manns Wilhelm Menge ist der Kaufinann - Hermann Menge, bihher in Bremen, in die Gefelischaft als persönlich haften der, Geseslschafter eingetreten, Zur Vertretung der Iflselschan ist jeder der beiden Gesell⸗

schafter *in, . mtsgericht Arolsen. Augsburg, Beętanufmaqhung. onen Handelsregister wurde eingesragen; : I Br „Neubueger * Jrank“ in Augsburg: Am J. Nobember 154 ist alf neuer en werf Jigeltelen zz, sufhznn Gustav Neuburger in uzöhurg, Detselbe ist ebenfalls zeichnnngg. und verkretunge berechtigt. e . n,. leute Leopold Erlanger un

ellscha eins. August

n erlim. Handels register 57863 en Amtsgerichts 1 ö des fronis lic ge a Berlin Am 29. Oktober 1904 ist eingetragen: . , , were, wreufeischer 9 ner, eren bahn. K ea in fen

mit dem 66 . . z e 9 . o, n ng, Verein Deutscher Eisen

bahnbediensseten auf Gegenseitigkeit in Berlin.

erungszweig ist jetzt 3 ö. , den Ersatz I) des Schadeng, welchen die Vereinsmitglieder an den versicherten Gegen tänden durch Brand oder Blitzschlag oder Exploflon jeder Art sowie das durch solche Greignssse veranlaßte Löschen, Niederrelßen der notwendige Äusräumen erleiden, soweit der aden in der Beschädigung, Vernichtung oder dem

sohaubenkommen versicherter Gegenstände been. der zweckmäßig aufgewendeten Rettungskösten,

sowelt sie dem Versicherten zur Last fallen Der V doch keinen Erfatz für Brand- , r fir eg.

irma auf geb

friedensbruch, Erdbeben oder durch militärische, während eines Krieges auf Anordnung eines Befehls habers zum . gen J,, getroffene Maßregeln verursacht werden. ö

. ist berechtigt, Rückversicherung zu nehmen, dagegen nicht berechtigt, Rückversicherung zu

eben. ; n der Generalversammlung vom 27. April 1903 st e Satzung nach näherer . des Protokolls über bie Generalbersammlung mit Rücksicht auf, die Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 12. Mai 1991 über die privaten Versicherungsunternehmungen in

an der hiernach beschlossenen Satzung die von der Aufsichtsbehörde verlangten Aenderungen von dem in der genannten Generalversammlung hierzu ermächtigten Verwaltungzrat in den Beschlüssen vom 16. April und 6. August 1964 nach näherer Maß gabe des Protokolls vorgenommen worden,

Beiuglich der Vertretung des Vereins ist bestimmt:

Der Hauptausschuß, welcher bon der Generalper· sammlung jedesmal auf die Dauer von 3 Jahren gewählt 65 und auß 3 Mitgliedern besteht, für deren jedes ein Stellvertreter gewählt wird, vertritt den Vereln in allen geschäftlichen und rechtlichen An gelegenheiten, einschließlich derjenigen, welche nach dem Gesetz eine Sondervoll macht erfordert.

Auf Antrag des Hauptausschusses und unter Zur stimmung deg Verwaltungsrats kann durch Beschluß ber Generalberfammlung ein besoldeter Beamter als vierteg ordentliches Mitglied des Hauptauszschusses bestellt werden.

Dle Unterschrift des Hauptausschusses bei allen den Verein vermögensrechtlich verpflichtenden Schrift- stücken lautet; „Hauptausschuß des Brandver⸗ ficherungs⸗ Vereins Deutscher Cisenbahnbediensteten auf Gegenseitigkeit in Berlin, und soll mit den ÜUnferschriften von mindestens iwei Mit- gliedern oder von ihren Stellvertretern sowie mit dem Siegel des Hauptausschusses versehen sein. Bei Quittungen genügt die Unterschrist des die Kassengeschäfte führenden Mitgliedes oder seines Stellvertreters unter Beidrückung des von ihm zu führenden Siegels.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Die Berufung der General versammlung erfolgt durch den Hauptausschuß oder den Vorsitzenden des Verwaltungsrats mittels Bekanntmachung durch den Deutschen , ,, er. Die Bekanntmachung muß mindestens 4 56 vor dem für den Zu⸗ sammentritt bestimmten Tage erfolgen und die Tages⸗ ordnung angeben. wei Mitglieder des Verwaltungsrats sollen entweder im Preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten oder im Reichsamt für die Verwaltung der Reichseisenbahn angestellt sein.

Der Verwaltungsrat zeichnet:

Verwaltungsrat des Brandversicherungs- Verein Deutscher Eisenbahnbediensteten auf n, , in Berlin‘ mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder

seines Stellvertreters.

Zu Mitgliedern des Hauptausschusses und ihren Slellvertretern sind nur höhere oder mittlere Beamte des preußischen Ministeriums der öffentlichen Arbeiten oder des Reichsamts für die nnn Neichseisenbahnen und, wenn es an bereit willigen Beamten fehlen sollte, nur höhere oder mittlere in dem Bureau der Königlichen Eisen⸗ bahndirektion zu Berlin beschäftigte Beamte wählbar.

bei der Firma Nr. 716 .

Berliner Metallwaarenfabrik H. A. Jürst

C Co. Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

In der Generalpersammlung vom 11. Oktober 1964 ist beschlossen, das Grundkapital um 800 000 6 auf b00 00h S herabzusetzen. e

Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 17. August 1904 und 11. Oktober 1904 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrageg abgeändert.

Durch Beschluß der Generglversammlung vom 11. Ottober 1904 sind die Bestimmungen über die Verfretungsbefugnis abgeändert, und ist bestimmt, daß. wenn nur ein Be e e eth bestellt ist, die Gefellschaft durch dieses oder durch zwel Prokuristen wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, dur ein Vorstandsmitglied, welchem der Aufsichtsrat aus drücksich die Befugnis der alleinigen Vertretung er⸗ teilt hat, oder king ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten wird.

Dem Vorstandsmitglied Paul Simon ist die Be⸗ fugnis beigelegt, die Gesellschaft allein ju vertreten.

Ver lin den 29. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 89.

Berlin. . 3 das Handelzregister Abtellung B ist am 1. November 1904 folgendes eingetragen worden: Rr. 2778 Grundeigentums⸗Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. itz ist: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb und die Veräußerung von Grund stücken, die Uebernahme von Bauleitungen und der Abschluß von Bank. und Vermittelungsgeschäften. Das Stammkapital beträgt: 45 000 4 Geschãäͤftsführer: ran Albrecht, Kaufmann in Berlin. die Gesellschaft ist eine Gefellfchaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der Ge i r sadertta ist am 12. Oktober 1904 festgestellt und am 26. Oktober 1961 geändert. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Gs bringen unter Anrechnung auf ihre Stamm-

einlage zu den unten angegebenen Werten ein:

bezug auf Inhalt und Fassung geändert, ferner sind h

I) der Gesellschafter Franz Albrecht:

a. seinen Kapitalanteil an der bisherigen offenen ,,, Grundeigentums⸗Gesellschaft

lbrecht C Thiele jum festgesetzten Werte von dog , .

b. seinen Anteil an der Restkaufgeldhypothek auf dem Grundstück Steglitz, Alsenstraße Parzelle 12, zum festgesetzten Werte von 000 (,

2) die Gesellschafterin Clara Thiele; .

a. den von ihr erworbenen Kapitalanteil ihres Ehemanns an der Firma Grundeigentumg-⸗Gesell⸗ Hel Albrecht & Thiele zum festgesetzten Werte von

db,

b. den von ihr gleichfalls durch Abtretung einer Hypothek erworbenen Anteil ihres Ehemanns an der Restkaufgeldhypothek auf dem Grundstück Steglitz, . Parzelle 12, zum festgesetzten Werte von

6,

3) der Gesellschafter Otto Pieckenhagen seinen Anteil an der Restkaufgeldhypothek Steglitz, Alsen straße Parzelle 12, zum festgesetzten Werte von 5000 4

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2779: Café Hansa, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin. .

Gegenstand des Unternehmens ist; -

Der Betrieb von Café und Restaurationen sowie

ähnlichen Unternehmungen in Berlin und seinen Vororten. Das Stammkapital beträgt: 60 G00 4 Geschäftsführer:

Kaufmann Theodor Keck in Berlin. - Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

astung.

Der Gesellschaftsbertrag ist am 5. Oktober 1904 errichtet. .

Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Nach § 5 des Gesellschaflsverkrages bringt der Gesellschafter Theodor Keck das gesamte Geschäfts⸗ inventar seines bis zum 1. Mai 1904 in der Leipziger⸗ straße Nr 96 zu Berlin betriebenen Cafés, soweit dasselbe noch jetzt sein Eigentum ist, zum Gesamt⸗ werte von 45 060 S unter Anrechnung auf seine Stammeinlage in dieser Höhe ein.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

der Haf

schaft mit beschrůntter

bei Nr. 1510: „Velograph“ Gesell t mit beschränkter Hafi 9. , Vas Stammkapital ist durch Beschluß vom 6. De= . . 50 =. M herabgesetzt.

e r. . arbid⸗Handels⸗Gesell mit beschränkter . . Die dem Kaufmann Ernst Worzewski erteilte 26 .

e 2 ( runderwerb? beschränkter Haftung. ,, stel r , , . . Dick ist ver⸗ storben. Der Rechtsanwalt Pau üttel zu Berlin ist zum Geschäfte führer bestellt. ö V 1 Berlin, den 1. November 194.

Königliches Amtsgericht . Abteilung 122. Kiberneh n. 4. Riss. (o s66z]

K. Amtsgericht Biberach g. R.

In das Handelsregister für Cinzeiftrmen wurde . . 3.

u der bisherigen Firma Seligman stetter in Biberach: Löschung des seltherigen . habers Christian Andreas Häußler, Kaufmann hier; neue Inhaberin: Flora Höchstetter, geb. Haymann, Ehefrau des Sigmund Höchftetter, Kaufmanng hier. (Die Prokura des Sigmund Höchstetter bleibt be⸗

stehen. ö eue . Andreas Häußler in Biberach. Inhaber: Christian Andreas Häußler, Kaufmann in

. Den 2. November 1904. Oberamtgrichter Ra mpa cher. nRrandenburg, Have. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist hzute unter Nr. 51] die Firma: „Karl Piepenburg“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Karl Piepenburg zu Brandenburg a. H. ein⸗ getragen worden.

Brandenburg a. H., den 28. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht. Bremen. 57285]

In das Handelsregister ift eingetragen worden: Am 77. Oktober 1904:

Bokelmann * Osterloh, Bremen: Am J. Ol⸗= toher 1904 ist die offene ed, r, auf gelöst und die Firma erloschen.

Bremer Cartonnagen⸗Fabrik Chr. Henke, Bremen: Durch das am 8. Oktober 1904 er= folgte Ausscheiden der Kommanditisten ist die

or so)]

Nr. 2780. „Photochemie“, Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Erzeugung und Vertrieb aller photochemischen und hen gh, chen Produkte und Reproduktionen und der Abschluß aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt: 130 000

Geschäftsführer:

Kaufmann Benno Borzykowski zu Berlin und

Kaufmann Moritz Mangg zu Wilmersdorf.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

aftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 25. Oktober 1904 festgestellt.

ö Geschäftsführer ist zur Vertretung allein efugt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Belanntmachungen der Gefellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.

Die Gesellschafter Benno Borzykowski und Moritz Manes bringen unter Anrechnung auf ihre Stamm— Einlagen zum festgesetzten Werte von je 30 000, zu= sammen 0 060 , die in dem Verzeichnis vom 25, Oktober 1904 angegebenen Gegenstände, be= teiznze gf e NRboß., Ind Wa

m Roh⸗ und rytpapiere, ) 5066 i Emulsignspapiere, ö 3 komplette Einrichtung der Lager und Bureaus, H komplette maschlnelle Fabrikanlage zur Her⸗ stellung von Emulstonspapieren, 6) komplette Anlage jur Herstellung von Massen⸗ 3 i n . .

atente: erstellung lichtempfindlicher

Halogensilbergelatine betreffend, vier 6 uc eins angemeldet, Nr. 147 876, Deutsches Reich, Nr. 20 0690, Großbritannien, Nr. 9g038, Rußland Air. ld zlè, Amerlta, Nr. 34 578, Desterreich, Anmeldung,

ein.

bei Nr. 2304: Wenzel X

ö . Hamburger mit ur eschluß vom 28. Oktober 1 ĩ ö ö. 49 ö.

ie bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. bei Nr. 101: Allgemeine Carbid⸗ Uecetylen˖ Gesellschast mit , ,, Haftung.

Die Prokura des Ernst Worzemwski ist erloschen.

bei Nr. 2991: Terrain geselsschaft Alt- Glienicke Gesellschaft mit beschräutter Haftung.

Dem Kaufmann Otto Hommel zu fn ist Pro⸗ kura dergestalt erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftführer die Gesellschaft vertritt.

bel Nr. 249; Eiminent J ,, Gesell⸗ aftung. uni gz itt die Gel,

.

Durch Beschluß vom 6.

ft aufgelbst. . Liguidatoren sind der Rentier Adolf

ö und der Geschäftzflhrer Paul

Kommanditgesellschaft . worden. Der big herige persönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann Christian Bernhard Elias Henke, hat Aktiven und Passipen der Gesellschaft übernommen und fetzt

das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Gertrud Frehse, Bremen; Am J. Oktober 1904 ist die Firma und die an Richard Friedrich Wil helm Frese erteilte Prokura erloschen.

F. Hartrodt R Co., Bremen: Am 25. Oktober 1904 ist die Firma und die an Carl Jung erteilte

. n , ugo Holters, Bremen: Am 15. September

1904 ist der hiesige Kaufmann Max Reifenberg

als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene

Handelsgesellschaft.

Julius Lohrengel, Bremen: Am 29. Auguft

1904 ist die Firma erloschen.

. . , Bremen: In⸗ aber ist der in Hannover wohnhafte Kaufmann

Wilhelm Theodor Carl Deneke. . f

A. Müller, Bremen:; Am 1. Oktober 1903 ist der hiesige Regierungsbaumesster Friedrich alt

helm Rauschenberg in das von Anpreas Heinrich

Wilhelm Müller betriebene Geschäüft als Gesell⸗=

. . Seitdem offene Handels ese ;

Norddeutsche Geflügelmästerei Gerhard Hus.

heer., Bremen; Inhaber ist der hlesfige auf.

mann Johann Gerhard Husheer.

Diedrich Osterloh, Bremen;: Inhaber ist der ele . e. riedrich Osterloh. ngegebener Ge Szweig: 9

uff zweig gentur und Kom

Inhaber ist der

Johannes Schütte, Bremen: hlesige Kaufmann Johanneg Hermann Schůtte.

Am 28. Oktober 1904: Gibon & Steinmetz, Bremen: Durch daz am 27. September 1904 erfolgte Ableben bez Gesell⸗ schafters Emil Joseph Istbor Gibon ist die offene Dandels gesellschaft aufgelöst worden. Der Gesell⸗= chafter Heinrich Steinmetz hat Akttiven und Passiven der Gesellschaft übernommen und führt das Geschãft unter unveränderter Firma fort. 3. . E Co., Bremen: Die Firma ist rloschen. Bremen, den 29. Oktober 1994. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. Seltetar. . Bremen. 6 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 1. November = Bremer Bank, Fillaie der Dresdner ant, Bremen, , ,,, 3. . . . ö 3, 3 ire, erteilte Prokura ist er= loschen. Deneke Nachf., Bremen:; Der Inhaber ,,, , fr, den Hef re ft 31. Oktober 180 unter der Firma Merkur.

. . ,. fort.

car Jan v., Bremen: Am 31. tober 150 ist a . ĩ

kura . ö Jehan herman Ciseten

Ol. Prr⸗