1904 / 262 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

G. Luce, Bremen: Am 1. Nobember 1804 ist der 866 Kaufmann Bernhard Adolph Dreier als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Dandelsgesellschaft.

Eduard Meyer, Bremen, als Zweigniederlaffung der unter gleicher Firma in Düffeldorf bestehenden . : Offene Handelsgesellschaft. e Gesellschaft gar am 2. Jull 1895 begonnen. Inhaber sind die in Düsseldorf wohnhaften Kauf. leute Gustav Meyer und dug Meyer. Tebelmann, Bremen: Die Firma ist am 31. Oktober 1904 erloschen. Bremen, den 2. November 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter, Sekretär.

Rremerhavem. Handelsregister., I57870) In das Handelsregister ist am J. Nobember 1904 eingetragen worden: Franz Natho, Bremerhaven. Inhaber. Der Schneidermeister Christian Franz Natho in Bremerhaven.

Angegebener Geschästszweig: Herrengarderoben und J

2

Maßgeschãft. Bremerhaven, den 3. Nobember 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lam pe, Sekretär.

nremerhaven. da de er e. o 69) In das Handel register ist heute eingetragen worden

Theater. Gesellschaft A. G. Bremerhaven. n der Generalversammlung vom J. Nobember 1904 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die n besteht darnach nur noch in Liquidation. Der Banldireltor Arthur Wagner in Bremer. baven ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Bremerhaven, den 3. November 1901. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts: Lam pe, Sekretär.

Cassel. Dandelsregister Cassel. 57871 95 D. Gruber, Caffel, ist am 2. November 1 . —ĩ

Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Chemnitn. 657872

In das Handelsreglster ist heute eingetragen S

worden:

1M auf Blatt 3253, betr. die offene Sandelsgesell⸗

st in Firma „Eugen Schneider“ in Chemnitz: 2 2 Max Franke ist als Gesellschafter auß. geschieden;

2) auf Blatt 4351, betr. die Firma „Alexander Bein“ in Chemnitz: Herr Alexander Vein? ist alt rr Kaufmann Karl Alfred

2 ausgeschieden, Rothe in Chemnitz hat das Handel zgeschäft erworben und betreibt es künftig unter der seitherigen Firma;

3) auf Blatt 46838, betr. die Firma „Waaren⸗ Rabatt Compagnie Fischer Go. Zweig ⸗· niederlassung Chemnitz in Chemniß:; Pie

irma lautet künftig: ö agnie

scher K Co.“ 3 Handelsgeschäft wird als uptniederlassung fortgeführt;

4) auf Blatt 4567, betr. die Firma Winiermann“ in E

Christian Friedrich

ausgeschieden, Frau Ernestine Marie berwitwele Wintermann, geb. Ahnert, in Chemnitz betrelbt das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter;

. Blatt 5577: die Firma „Bruno Barthel! in Rabenstein und als deren Inhaber Herr Hand⸗ schuhfabrikant Bruno Hermann Barthel daselbst;

6) auf Blatt hörs: die Firma „Erstes Wiener

Vaul Gaedke“ in Chemnitz und als deren ö Derr Schankwirt Franz Paul Adolf Gäͤdke

N) auf Blatt 579: die Firma „Friedrich Jung an“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr aufmann Emil Rudolf riedrich Junghanß daselbst;

S auf Blatt 5589: die Ficma „Gustav Meuschke⸗ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Schank— wirt Ernst Gustab Meuschte daselbst;

8 auf Blatt ho 1: die Firma „doꝛel Bayrischer

of 22 ahn“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Gastwirt Franz Richard Jahn daselbst; 10) auf Blatt 5582: die Firma „Paul Thiele Wäschem angel · Fabrik in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Ferdinand Paul Thiele daselbst;

II) auf Blatt bös 3: die Firma „Hotel Germania Gottlieb Barthel“ in Chemnitz und als deren

ber Herr Gastwirt Johann Karl Gottlieb arthel daselbst;

13) auf Blatt 5584: die Firma „Dermaunn Vanitz in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Franz Hermann anitz daselbst.

. den 2. November 1904.

önigl. Amtsgericht. Abt. B. Harrmetadt. 157873

In unser Handelsregister B wurde heute ein= getragen hinsichtlich der Firma: Bauk für Handel und Industrie in Darmstadt?

Die Generalversammlung vom 25. Oktober 1904 . die Erhöhung des Grundkapitals um 73 O00 0090 44

ossen. Die Erhöhung des Grundkapitals um diese 22 900 000 dαν sst erfolgt; das Grundkapital Firägt izt sg ooo Goo . Durch Bär sbltan . 926 ** 2 1994 ist die un unge tr 8 abgeändert . 2 Durch. Beschluß derfelben Generalversammlung der Satzungen folgenden Zus Der Vorstand ist befugt, mit Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrats einem okuristen der Bank oder einer Fillale derselben Han lungsvollmacht dahin zu erteilen, daß derselbe an Stelle eines Birertorg oder stellvertretenden Direktors der Bank gemeinsam mit einem anderen Zeichnungsberechtigten die Firma der Bank zeichnen kann. Der Aufsichtsrat kann dem mit einer solchen Vollmacht betrauten Prokuristen die Bezeichnung stellpertretender Direktor beilegen. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zu 120 0so. Darmstadt, den 28. Oltober 1904. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt 1.

67874 winnen, geg Abt. A des blesizn . registers ist heute die Firma „Far! ie ! Deffau und als deren Inhaber 6 . Pietzsch daselbst eingetragen. Geschaͤftszweig: Kolo⸗ nialwaren und Dellkatessen. jau, den 2. November 1904. Derzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

„Friedrich emnitz⸗Dilbersdorf: Herr intermann ist als Inhaber

6 l B des biesigen Handelsregisters, n. . asapparate-

2 Jonitza, Gesellschaft mit beschräukter aftung, in Jonitz geführt wird, ft beute ein. getragen worden: Die in der General bersammlung dom 22. September 1903 beschlossene Herabsetzung des Stammkapitals auf 125 665 M ist erfolgt.

Deffau, den 2. Nobember 1904. ö

derzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dresden. 57 876]

In das Handel gregister ist heute —— worden:

1) auf Blatt 10 665. die Firma ugust Friede⸗ mann in Dresden. Der Kaufmann und , e. August Friedemann in Dresden ist Inhaber. Angegebener Geschäftgjweig: Fabrikation von Ban. 265 und Verbandstoffen);

Lauf Blatt Jo 666: die Firma Carl go seler in Dresden. Der Kaufmann Carl Ernst Wi helm Vogeler in Dresden ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Papier);

3 auf Blatt 10 31, betr. die Kommanditgesell⸗ schaft Calebom A Co. in Dresden: Vie an ö Georg Carl Pietsch erteilte Prokura ift er= oschen;

4 auf. Blatt 6a ll, betr. die Firma Louis Berger Nachf. in Dresden: Dle Firma sff erloschen;

5 auf Blatt 9997, betr. die Firma Hugs 4 in Niederlößnitz: Die Handelsniederlaffung i nach Kötzschenbroda verlegt. Der Firmeninhaber . duard Hugo Krug wohnt jetzk in Kötzschen⸗

roda.

Dresden, am 3. November 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. IU. Elberteld. 1

Unter Nr. 1119 des Handelsregisters A Ge— brüder West. Elberfeld sst eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Jetziger Inhaber der Firma ist der Fuhrunternehmer Georg Bräutigam, Barmen. Der llebergang der in dem Betriebe des Geschäftgs begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem 3 des Geschäfts durch Georg Bräutigam aug= geschlossen.

Elberfeld, den 2. November 1904.

Königl. Amtsgericht. 13.

57877

Eschwege. 57878 Bel Handelsregister A Nr. 1 Firma Johann einrich Schwendt zu Eschwege ist beute ein.

getragen: 2 Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Schwendt ist . Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõst. Eschwege, 31. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. II.

Essen, Ruhr. Eintragung in das

57879 andelsregister B des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen an am 31. Oktober 1804 zu, Nr. So, die Aktiengesesischaft „ai. Schaa ff⸗ Her g, Vankvere lin o g.,

en. Dauptniederlassung Cöln betreffend: n Kaufleuten Grnst Herrmann zu Berlin und Hugo Heufer zu Düsseldorf ist Prokura dahin erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Peokuristen vertretungsbefugt sind. Eutim. en,

In da n . Abt. A des Amtsgeri ist heute zu Nr. 111, Firma: Peter Schmoldt X Markus, Eutin, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

1904, November 2.

Großherzogliches Amtsgericht Eutin. Abteilung II.

Festenberg. 67881] Im Handelsregister A ist heute ein etragen: unter Nr. 49 das Erlöschen der Firma Ernst

Dorn, Dobrzetz; ; unter Nr. 51 die Firma Walther Kühtz,

Festenberg, und als deren Inhaber der Maurer?

meister Walther Kühtz in Feslenberg.

Festenberg, 1. November 1904.

Königl. Amtsgericht.

Friedland, Heck Ip. 57297

In unser Handelgregister ist heute zur Firma 33 stoerner Nachflg.“ folgendes eingetragen worden:

Die Firma Iist in „Fritz Koerner Nachf. Inh. Rud. Hacker“ umgewandelt. Daß Geschaͤft It durch Kauf auf den Kaufmann Rudolf Hacker in Friedland übergegangen.

Friedland (Mecklb.), 31. Oktober 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

Fritzlar. 67883

In unser Handelsregister B Band 1 ist unter Nr. 4 heute eingetragen:

Mühlenmwerke C. Buchenhorst in itzlar.

Gesellschaft mit beschränkter Ha tung.

Gegenstand des Unternehmens it Uebernabmè und er r n des bisher unter der Firma G. Buchen orst in Fritzlar geführten Mühlenbetriebeg und bei Handel mit den in der Mühle hergestellten oder zu. gekauften Mühlenprodukfen.

Stammkapital 240 000 ,

Geschäftsführer sind

Müßlenbesiger Wilhelm Buchenhorst, Kaufmann ld Schlieper,

. 1 e n. . ist vom 27. O er Gese vertrag ist vom 27. Oktober 1901.

Die B . der Geschäftsführer geschieht durch

e naher ll berch eder Geschäftsführer i echtigt, die Gese . , es Auf k. 1 er Genehmigung des Aufsichtsratg u folgende Rechtshandlungen der r a fliegen

1) Erwerb und Veraͤußerung von Grundftücken,

2 Pacht. und Mietverträge äber Grundstũcke, welche auf länger als ein Jahr abgeschlossen worden,

) die i n von Prokuristen.

Ferner wird ver ffentlicht:

1. Gesellschafter Wil helm Buchenhorst bringt als Ginlage dag von ihm unter der . C. Buchen. 2. zu Fritzlar betriebene Mühien eschaͤft nebst

ubehör mit allen Aktiven und Passiben nach dem

tande der Eröffnungsbslans am I. Juli 19594 in die Gesellschaft ein. m einzelnen werden eingebracht:

a. Grundstücke und Gebäude im Werte

von 194 960, 830 4 b. der Heschirrbestand im Werte von 3 670 80, . der Inventarbestand im Werte von 299 60 d. der ö im Werte von 68 13775. 8. der Kaffenbestand im Werte bon 2 085,383, f. der Wechselbestand im Werte bon 1 246, 15

der Bebltorenbestand jm Werz. vor-,

66 218 386 Der T n

Mitglied des Vorstands und 1 zwei

Der Gesamtwert dieser Einla berechnet der Eröffnungsbilanz vom I. 6e 1904 nach der Passiven auf 21 276,51 A D lage im Betrage bejahlt

nach biug er Rest der Ein⸗ von 25 729, 49 M wird in bar

11. em en, Ewald Schlieper bringt als Ein⸗ lage die Darlehngforderun seines Schwiegervater, des Kaufmann Gustay gde in Caffel, von do 09 , ein, für welche auf dem Grundvermögen des Nühlenbesitzers W. Buchenhorst im Grundbuch don Fritzlar Artikel 55 ine Sicherungshypothet in Abt. III Nr. 15 eingetragen iss.

Die Einlage wird in der Weise geleistet, 1 err Schlieper vor der Anmeldung der Gese schaft

löschungsfähige Quittung über n i r g ung die vorstehende Post Dr.

III. Frau Oberstabszarzt a. D. Fatharina geb. Buchenhorst, Kern, Marle geb. Buchen horst, in Juͤterbogk Generalleutnant von Schmidt, Anna geb. Bu horst, in Charlottenburg bringen als . ihre auf dem Grundbermögen“ des Mühlenhesitzerz

Wilhelm Buchenhorst im Grundbuch von Fri in Artikel 507 Abt. 5

Reymann, ajor

ep he en for der gen von je 45 000 ½ und Frau .- Reymann auch noch eine ihr gegen den len. besitzer Wilhelm Buchenhorst in ritzlar zustehende Datrlehngforderung von ho0 M em.

Die Genannten verpflichten 65 vor Anmeldung löschungsfähige Quittung uber biese Hvbpotheken bei. zubringen. Frau Dr. Reymann quittiert außerdem über ihre Forderung von 50960 M,

Fritzlar, den 2. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Fritzlar.

Im Handelsregister A 11 C. Buchenhorst, Fritzlar, eingetragen:

1 Die Prokura des Kaufmann Ewald Schlieper in n ist erloschen.

Die Firma ist erloschen.

Fritzlar, den 2. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

(7 882] ist bei der Firma

Gmünd. 67884 K. Amtsgericht Gmünd, Württ.

Im Handelsregister für Ginzelfirmen wurde heute bei der Firma W. Kucher u. Eie. in Gmünd, Inhaber Wilhelm Kucher sen. in Gmünd, ein⸗ getragen:

Neuer Inhaber: Anton Friedel, Kaufmann in Gmünd, auf welchen das Geschäft samt Firma am 13. Oktober 1994 übergegangen ist. Die im Be—⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und

Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind nicht auf den neuen Inhaber übergegangen. Den 1. November 1994. Stv. Amtsrichter Simon. Gmund. oe s35

K. Amtsgericht Gmünd Württ. Im Handelgregister wurde heute eingetragen: 3 n für ellschafts firmen: a D n ee . esellschaft wurde durch den Tod de bers 231

rich Bl Fei ist mit der ö

ng a Firma und . amt und Passiven auf den Teilhaber bergegangen.

dolf Mann allein

II. Register für Einzelfirmen: ; ĩ Die Firma Heinrich Blessing in Gmünd Inhaber Adolf Mann, Kaufmann in Gmünd. Groß⸗ handlung und Fabrikation von Bijouteriewaren. Den J. November 1904. Stv. Amtsrichter Simon.

Görlitꝝx. 57856

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 35, be—= treffend die Firma Max Schmidt in Görlitz, folgendes eingetragen worden:

Durch Uebereinkunft der Erben deg bisherigen Inhabers Guido Max Schmidt ist das Handels. geschäft auf die verehel. Maler Paulfne Tschierse berw. gew. Schmidt, geb. Torge, ju Görlitz über⸗ . en, welche dasselbe unter unveränderter Firma ortführt.

Görlitz, den 29. Oktober 1904.

Aion ic, T age lici Graundenn. Bekanntmachung. 57887

In das diesseitige Handelsregister Abteilung Bi unter Nr. 11 die Danziger Privat- Actien Bank mit dem Sitz in Danzig und einer Zweignieder⸗ lassung in Siolp i. Pomm. eingetragen.

erner ist eingetragen, daß Gegenstand des Unter nehmens der Betrieb von Bankier, und anderen Geschäften sowie die Teilnahme an Bank-, Handels, Industrie und anderen Unternehmungen fei.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt sechs Millionen Mark und ist eingeteilt in viertausend Aktien zu je fänfzehnhundert Mark, wobon dreltausend Aktien 14 den Namen lauten, aber auf Verlangen des Aktionärg in Inhaberaktien umgewandelt werden müssen.

J Vorstand besteht aus . Personen:

1 dem Banköirektor Carl Vieweg zu Danzig,

ö dem Bankdireltor Richard Marx zu Banz g. Is Prokuristen sind eingetragen:

1) Leopold Lucaß zu Danzig.

2) Otto Drewitz zu Stolp I. Pomm,

3 Mar Schröder zu Graudenz,

4

Albert Zechel zu Danzig.

Die Hande . . eine Altiengesellschaft. Der Gesellscha e en, 21. November 1855 besteht in der durch die Heschlüffe vom 28. Januar März 1900 abge⸗

1899, 25. März 1899 und 34. Verwaltunggrat gewählt.

änderten Form. d' b , m der,

es Gesellschast wird rechtsgültig vertreten entweh durch zwei Mitglieder des Her nh! oder i

Prokaristen einen Prokuristen oder

Dle Zeichnung erfolgt in der Wel e, da Firma der 3 n . die 6 unterschriften hinzugefügt werden. Graudenz, den 1. Nobhember 1994. Königliches Amtsgericht. Greusnen. Setanntmachun

Inchas hiesig: Handel eren engt, gl 55 ist

heute die Firma riedrich Wernicke 6

Inhaber 9 De ĩ *

2 n. Friedrich Wernicke in Klingen, sten. den 26. Oktober 1904.

Fütstliches Amtegerscht. Abt. IJ

zu der ameng.«

oss6)

. a . 57559] eingetragen worden, g e r n n. 2

nrich Blefsing in Gmüänd:

eitz. Greuste' betrlebene Geschäft auf . kee n 8 . * igh. m aufmann . * Firma „G. Zei

e * 3 i. r Uebergang der im Heere auf den neuen

Ber

begründeten ar

und die Haftung desselben für alle im .

Geschaͤfts begründeten Verbindlichkeiten 369

6 sind bei dem Erwerbe des

eschlossen.

; Greußen, den 1. November 1901. n Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Gr. Salze.

In das Handelsregister A lst heute ng die offene Handelsgesellschaft Li. Æ W. 3a in Schönebeck möt dem Sitze in Eren als deren persönlich haftende Selen gen Allendorff, Geheimer Kommerzienrat 7 Otto Allendorff. Dr. phil. in Geuz,. W

ngenieur in Gr-⸗Salje, eingetragen. schaft hat 1836 begonnen. Dr. phil. ' derff und Willy Allendorff sind aft schaft mit einander oder in Gemeinschaf 8 der beiden Prokurlsten zur Vertretung 2m hast ermächtigt. Dem Franz Volgt rg, Müller, belde in Gr. Salze, ist in 3. 1 ura erteilt, daß leder von ihnen nur 1 schaft mit einem der Gefellschafter 9. f i mn 356 lendorf ur Ve

ell schaft ermächtigt ist.

Gr. Salze, den 3 e e 1904. Königliches Amtsgericht.

andelsregister. Bei der 6 m nern Dörflin aft mit beschrüniter Dafnins“ (1 Nr. 4 des Handeigreg ster?) ist beute , . pa Guben abrltbesitzer Paul Dörfling zu Guben mn Geschãfte sihrer aur chern n, gaz ,, ad gewählt die Kaufleute Gustav Sa Mar Heinsohn zu Guben mit der Berechtiqun Firma gemelnschaftlctz zu zeichnen. Guben, den 29. Oktober I90s. Königliches Amtsgericht.

Guben.

4

. sst unte In das hiesige Handelzregister A ist u die Firma. Wilhelm. Nichter Originah Station für neue Kartoffelsorten in * und als deren Inhaber der Kartoffeljüchter Richter in Hameln , . me Dem Kaufmann Wilhelm Grupe in Ha Prokura erteilt. ; Hameln, den 31. Oktober 19904. Königliches Amtsgericht. III.

Hamm, Westr. Bekanntmachung.

In unser . ister Äbtessung A sin

unter Nr. 181 bei der Firma Hermann He in, Gütergemeinschaft

Carl Lange an, 4 a nhaber einge November 19601 önigl

Hannover. Bekanntma . * Im hiesigen Handelsregister Abtelfung A Rr . ist zu der in Carl Kyling heute eing. Das Geschäft ist auf die Ehefrau Glisabeth m geb. Schmahlfeld, in Hannober Üübergegan Carl Kyling in Hannober ist Prokura er Uebergang der in dem Betriebe des Gef gründeten Forderungen und Verbindlichkel dem Erwerbe des Geschäftös durch die Elisabeth Kyling, geb. Schmahlfeld, aus Dannover, den 31. Ottober 1901. Königl. Amtsgericht. 4 A.

Harburg, Elbe.

In das Handelsregister A Nr. 404 ist hen offene Hanzelsgesellschaft mit der Firma Ch . mann * Ce mit dem Niederlassungzorte

.

Haspe. wir, , , Die Löschung der in unserem Handelstegifte

. irma: ss⸗ isen un

tober 1904. Königliches Amtagericht.

Kellinghusen. Befanntmachumn.

In. das dier fit 4 e eisen ft bel Nr. y, woselbft dh fi, re, ĩ mann, Inhaber. Kaufmann Färgen Died und Kaufmann Georg Wil elm 23 n iin husen, vermerkt stebt, e Firma ist erloschen. steslinghusen, . Oltober 1900. Königliches Amtsgericht.

Kemyten, Sen wa en. andel intrag. e,, Aberin deg schãfts etzt Joa Lzw. * ö. 9 2 aben: ndler in ten. lienpien. l i. Oltober 196 &. Amtegericht. Landshut. Bekanntmachung, zi m Handelgregister neu r en, zer mann en,, e ins deimann Ken, Caufmann in

Landshut, z Ykiober 1994 udshut aa l a e ür

lanterdaen, MM, Guns

Da, , , 2 4