1904 / 262 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

ö f

Leer, Osgttrriesl.

7616]

Im hiesigen Handelsregister und dem des früheren Amtsgerichts Stickhausen ftehen die nach- folgend amchen! Firmen eingetragen, die nach den erfolgten Ermittelungen erloschen sind. Die In,

haber oder der

en Rechtsnachfolger sind ihrer Person oder ihrem Aufenthalt na

nicht bekannt, und es sollen

die. Firmen von Amtg wegen gelöscht werden. Die Inhaber oder deren Rechtsnachfolger haben einen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 15. Februar 1905 hier geltend zu machen.

Firma.

Firmeninhaber.

8 . 83 6. i. .

ohs. Friedrichs in Leer.

. Silomon in Leer.

Rüst R van Borkum in Leer.

HSomberg in Leer. oh, Klopp in Leer. S. Golbhammer in Leer. V. E. Fisser in Leer. Bräkel in Leer. ö r Ems Dampfschiffahrtsgesell⸗ a

V. Klu in Leer. Cöster W. Z. in Leer.

P L J S8 * A. Siefkes in Leer. B C O

HS. Schaa in Ihrhove. Cantzen Witwe in Leer. S. S. Itzen in Neermoor. Bergmann in Loga.

D. F. Rahusen Ww. in Leer.

M. B. Vietor in Leer. Denekas in Leer. udw. H. Wulff in Leer. . Visser in Leer.

eessien Harders, geb. Boerma, in Leer.

oh. Otten in Leer.

Bruns in Leer. Emil Hahn in Leer.

gnaz Kaiser in Leer.

ebrüder Herz in Leer. D. S. Voß in Leer. . 3 Kieseihorst, Gebr. Thien Nachflgr. in

0

ga. Deinr. Wilh. Gerdes in Leer. Sauermilch in Leer. J, Zischer in Leer. W. Pohlmann in Leer. Richard Jaeger in Leer. / Berghand A Eomp. in Oldenburg, Zweig niederlafsung Leer. Cohen in Leer. arl Heymann in Leer. ampfbrauerei Leer. Fehr in Leer. Deinbockel in Remels. SFoget in Leer. ĩ . 6. XA. Probst in Leer. eenekamp und Geerdes in Bunde, Zweig niederlassung Leer. ; don Wiegrebe in Collinghorst. e yverheid in Groningen, Zweignieder⸗ g loffung Leer. z Raft in. Ereutzenberg in Leer. lbert Solthuis in Veer. D. van Fleeten in Westrhauderfehn. 8. Grothaus in Holte. W. M. Frey in Collinghorst. W. 6. in er, nb erfehn. olkert Harms in Remels. ; r. T. Folkerts in Kl. Oldendorf. oh. F. Jaussen in Holtland. hr. Je n,, i in Ostrhaudberfehn. F. Sanders in Ihrhove. 8 G. Pooker in Rhaude. Leer (Ostfriesland), den 18. Oktober

Karsjen Aeilkes Sap in Leer. Johannes Friedrichs in Leer. Dodo Silomon in Leer. Johann Karl Friedrich Rüst und Berend Cornelius gi . . . riedrich Augu eorg Homberg in Leer. Johann Bruno Klopp in Leer. Kaufmann Gerhard Heinrich Goldhammer in Leer. Volkert Eilt Fisser in Leer. eter Bernhard Nicolaus Bräkel in Leer. ktiengesellschaft in Leer.

Kaufmann Johann Diedrich Klug in Loga.

Witwe Heiko de Vries, Rixte Margaretha geb. Bur⸗ lage, in Leer.

Weert Albert Siefkes in Leer. .

Ehefrau Harders, Geessien geb. Boerma, in Leer.

Reent Behrends Schaa in Ihrhobe,

Witwe Cantzen, Catharina geb. Jütting, in Leer.

Siebrand Hinrichs Itzen in Neermoor.

Ottie Ottjes Bergmann in Loga.

Witwe Rahusen, Hilke Folkelina geb. Schmertmann, in Leer.

Ehefrau Vietor, Mena Brung geb. Schmidt, in Leer.

Friederich Renke Denelas in Leer.

Ludwig Heinrich Wulff in Leer.

Julius Abraham Visser in Leer.

Johann QAtten in Leer. .

Chefrau Brune, Ling geb. Foget, in Leer.

Emil August Hahn in Lzer. .

Ignaz Franz Joseph Kaiser in Leer.

Menno Herz in Leer.

6 Siebrands Voß in Leer. heodor Engelbert Kleselhorst in Loga.

inrich Wilhelm Gerdes in Leer.

. Friedrich Samuel Sauermilch in Leer.

Johannes, Jans Fischer in Leer.

Georg Wilhelm Pohlmann in Leer.

Richard Jaeger in Leer.

Gerlach Hermann Berghann und Joseph Wilhelm Zwelpfennig in Oldenburg.

Ehefrau Cohen, Rahel geb. Wolff, in Leer.

Carl Heymann in Leer.

Lambertuß Enno Meppen in Leer.

Simon Fehr in Leer. inrich Heinbockel in Remels. ;

. Foget, Cornelia geb. Terviel, in Leer.

Jasper Jacob Jaspers in Leer.

Friedrich Anton Probst in Leer.

Remmer Veenekamp und Georg Geerdes in Bunde.

Adolf Wiegrebe in Collinghorst. Aktiengesellschaft.

Hermann Creutzenberg in Leer. Albert Holthuis in Leer. ; Behrend Heeren van Fleeten in Westrhauderfehn. Carl Friedrich Gottlieb Grothaus in Holte. Wessel Mennen Frey in en e gn Johann Wilhelm Imken in Westrhauderfebn. olkert Folkerts Harms in Remels. olkert

6. ,. in Kl. Oldendorf. obann Focken anssen in .

hristoph Apkes Grünefeld in Ostrhauderfehn.

Johann Friedrich Sanders in Ihrhove.

6 Gerdes Pooker in Rhaude.

Königliches Amtsgericht. J.

(567 900]

chreiter in Lengenfelß far wie Firma Ferdinand Glaeßzer daselbst , ist. zn dhhti nden 3. November 1904. nigliches Amtegericht.

Lissa, Hz. Eosem. Ber t ung. [67901] In das Handelsregister L asfs n nene In⸗ haber, der unter 34 eingetragenen Firma „Roman Nitsche“ an Stelle des Kaufmann und Gasthofs, besitzers Kurt Nitsche zu Lissal. P. die Hotelbesitzerg⸗˖ wit we . geb. Wellner, in Lissa ein⸗ tragen worden. ; Liffa i. P., den 28. Oktober 1904. ke n en n hl

Lobsens. Beranntmachung. 67902] Als Inhaberin der unter Fir rg des Kandel, registers A eingetragenen Firma „Albert Klein“ ist die verw. Destillattonsbesitzerin“ Antonie Klein in Lobsens eingetragen, auf welche die Firma durch Teflament übergegangen ist. . Lobsens, den n ö 1904. Königliche Amtggericht.

Handelsregister. 1) In daß Handel ehe n z ist die Firma

daselbst, eingetragen. ö hat am 1. Oktober 1901 begonnen.

ö der Firma Dr. Fritsch . Venator,

3) ̃ es Registers Am ist eingekragen: Die Ge— a! ae , Der bisherlge Geselsschafter Dr. Carl Fritsch ist alleiniger Inhaber der Firing. I Bel er Firma Heinrich Mittag, Nr. Sgö. desselben Reglsterz, sst eingetragen: Louis Mittag ist verstorben und. dadurch aus der ge n e, aus⸗ eschieden. Gleichseitig ist dessen Bitine, Glise , acoby, hier in die y,, als perfönisch Faftende Gefellschafterin eingetreten, Frau Elise Mittag, geb. Jakoby, ist von der Verkretung der ö auögeschlossen. Die Gesamtprokurg des Gustar Sdemar, Hermann Lüer und Adolf Mittag bleibt bestehen, ĩ irma Gebr. Barasch hier, Zweig—⸗ . fi zu Breslau bestehenden 5 h fts Nr. 1794 des r dre lr, ift dem Leopold er zu Breslau Prokura erteilt. ö. He e 3 Kauffmann und die

. des Richard Kauffmann unter Nr. 270 des Registers A ist erloschen. agdeburg, den 2. November 1904. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Malchin. 67905]

In unser Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Sienert mit dem Sitz Malchin und als Inhaber der Uhrmacher Wilhelm Sievert hler eingetragen.

Malchin, 2. Nobember 1904. ; Großherzogliches Amtsgericht. Malchin. 67904

In unser Handelsregister ist heute die Firma Dorette Michagelssen mit dem Sitze Malchin und als Inhaberin die Kaufmannsfrau Dorette Michagelssen, geb. Weber, hier eingetragen. Als Geschäͤftszweig ist Buch', Papier, und Galanterle= warengeschäft angegeben.

Malchin, 2. November 1904.

Großherzogliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. (57906

Zum Handelsregister, Abt. B, Bd. J, O3 33, Flrma „Westdeutsche Bau⸗Aktien⸗Gesellschaft bormals Jof. Strecke Shne Filiale RGtann—⸗ heim“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Franz Knuren in Bonn ist als Prokurist bestellt und ebenso wie der Prokurist . üller berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Durch den Beschluß der Generglberfamm⸗ lung vom 30. August 1904 ist § 12 Satz 4 des Gesellschaftsvertrags dahin . worden: Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten und für diese verbindlich sein sollen, müssen entweder bon zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandz— mitgliede und einem Prokuristen der Gesellschaft ge—= meinschaftlich abgegeben werden.

Mannheim, 31. Oktober 1904.

Gr. Amtsgericht. J.

Meissen. ; lor 907] Im Handel gregister des unterzeichneten Amttz— gerlchts st heute auf Blatt 71, die Firma Hugs Geipel in Meißen betreffend ö worden, e. i , nr. 6 n e ü eißen guggeschleden und der Kaufmann Arno Gugen g e ü fh ge nenn rufft ; Meisten, am 1. Nebember 1901. Königliches Amtsgericht. Mettmanmm. 67908] In das Handelsregister B des unterzeichneten Amts⸗ erichts ist heute unter der isd. Nr. i bie Firma: hemische Fabrik Eisendrath, Gesellschaft mit beschräntter Haftung zu Mettmann, mil dem Sitze zu Mettmann eingetragen worden

Der Gegenftand des Unternehmens ist die . stellung und der Vertrieb chemischer Artikel, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des zu Metimann unter der Firma Gustav . bestehenden, bisher dem Fabrilanten Guftav Eisendrath gehörenden Fabrilgeschäftsß und die gewerbliche Verwertung der von Gustav Eisendrath angemeldeten oder ihm er⸗ teilten Patente und sonstiger Schutzrechte.

Das Stammkapital beträgt hunderttausend Mark. Geschäftsführer sind:

h Gustav Eisendrath in Mettmann,

2) Fritz von Kamen in Elberfeld,

3) Heinrich Fuchs in Mettmann; dieser wird er= mächtlgt, in Abwesenheit eines der obengenannten Geschäftsführer für denselben zu zeichnen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Sktober 1904

gell en. . 4 . werden auf ihre Stammeinlagen eingebracht: ID von Gustav Eisendrath von dem bisheran von diesem zu Mettmann betriebenen Fabrikgeschäft: a. die fertigen und halbfertigen Waren, Naschinen, Gerätschaften und Utensillen im Werte von zehn tausend Mark, b. Patente und sonstige Schutzrechte im Werte von zehntausend Mark, ; e. die im Grundbuche von Mettmann in Band XIV Blatt 548 eingetragenen Immobilien nebst den auf⸗ stehenden Gebäulichkeiten, bewertet mit fünfzehn- tausend Mark. Die auf dem Grundstücke ruhende Hypothek in Höhe von fünfzehntausend Mark wird von der Ge sellschaft übernommen. 2) von Ernst Overhoff: Patente und sonstige Schutzrechte im Werte von jehntausend Mark.

Mettmann, 2. Nobember 1904.

Königliches Amtsgericht. Hilgers.

Mühlhausen, Thür. 57910

Bei der unter Nr. 424 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragenen Firma „Mühlhäuser Luxus. und Gebrauchsmöbelfabrit, Oscar Demme, Mühlhausen i. Th.“ ist heute vermerkt worden, daß jetzt Bollstedt Ort der Niederlassung ist.

Mühlhausen i. Thür., den 31. Oktober 1964.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mülhnusen. SHandelsregister 57911 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band 1 Nr. 212 des Gesellschaftsregisters ist

heute bei der offenen Handelsgesellschaft John M.

Sumner R Cie in Manchester (England) mit

Zweigniederlassung in Mülhausen folgendes ein.

getragen worden:

Der Gesellschafter Karl Johann Wilhelm Goe ist gestorben. Das Geschäft wird von dem Gesell⸗ schafter Marie Anton Isidor Dietlin unter derselben Firma weitergeführt. - G Kk

In Band y unter Nr. S127 des Firmenregisters ist heute die Firma John M. Sumner & Cie in Manchester (England) mit Zweigniederlaffung in Mülhausen . der in Band 1 Nr. 212 G. R. eingetragenen gleichnamigen offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. ö

Inhaber ist Marie Anton Isidor Dietlin, Kauf⸗ mann in Manchester. -

Dem Ingenieur James Mottram in Mülhausen ist Prokura erteilt.

Mülhausen, 2. Nobember 1904.

Kaiserl. Amtsgericht.

Hälheim, Rnhr. Bekanntmachung. 57912

In das K ist ö ie Firma Gustaun Schoy zu 1 uhr und als deren n Inhaber der Kaufmann Gustapv Schoy ase

Mülheim, Ruhr, den 24. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Run. Bekanntmachung. [67 913) In das Firmenregister ist bei der Firma Gottlich Dophe, Rheinisch ˖ Westfälische Kaffee ⸗Röfterei, Inhaber Kaufmann Gottlieb Hoppe, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mülheim, Ruhr, den 25. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.

Neuenhaus. . Im hiesigen ö Abteilung A ift heute unter Nr. 7 die Firma Walther Woßff in Nord⸗ born und als deren Inhaber der Fabrikant Walther Wolff in Nordhorn eingetragen. Neuenhaus, 1. Nobember 1904. Königliches Amtsgericht.

KNenmünster. 1679165 In unser Handelsregister ist heute bel der Firma J. Braasch, Neumünster, eingetragen: Dem Fabrikanten Hanz Christian Braasch in Neu⸗ münster ist Prokura erteilt. Neumünster, den 29. Oktober 19604.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Neustadt, O. -8. [b8048 Bei der in unserem Handelsregister A unten Nr. 98 eingetragenen Firma: Gebrüber Reimitz in NReu⸗ stadt O.-S. sind die verwitwete Schuhfabrikant Marie Resmitz, geb. Hübner, und ihre 4 Kinder Max, Ernst, Marte und Johannes Reimitz in Neu⸗ stadt O. S. als Inhaber und außerdem ist noch folgendes eingetragen worden: Dle befindet sich mit ihren Kindern, die unter ihrer elterlichen Gewalt stehen, in ungeteilter Erben⸗ emeinschaft. Ihr steht nach dem Testamente ihres annes Max Reimitz vom 6. Oktober 1504 Ver⸗ . d i r . ., Nachlaß zu, so nge sie sich n wieder verheiratet. m Neustadt O. S., 31. Sktober 1903. J

Norden. 157916

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. Al ist heute eingetragen die Firmg Seben Garrelfs und als Inhaber derselben der Kaufmann Seben Garrelfs in Norden. ; Norden, den 28. Oktober 1904.

, Königliches Amtsgericht. II.

Oberglogan. - 67917 In unserem Handelsregister Abteilung A sind heute folgende Firmen gelöscht worden:

Nr. 27. Ig. Klaufa, Oberglogau, . Nr. 92. artha Wolff, Oberglogau, Nr. 94. Curt Bloch, Sber logau. Amtsgericht Oberglogau, * enn. 1904.

Oelsnitr, Vo gtl. [o7 918

Witwe Reimitzʒ

Auf Blatt 71 Abt. II des hiesigen Handelgregisters ist heute die Firma Hirsch⸗Dräagerie Berthold

haber der Gutsbefitzer

siegen.

. enn, Giserfeld 1 hen

Eck in Schöneck und als deren Inhaber der Drogi

Berthold Eck daselbst eingetragen worden 29

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Drogen⸗,

Farb⸗ und Kolonialwaren.

Oelsnitz, am 3. November 1904. danig ice sinleg rei

OCenbach, Main. Bekanntmachung. 57919 9. unser Handelsregifter unter A546 . 3 getragen:

Dle Firma Offenbacher Wäschefabrik Her⸗ mann Taetzner ju Offenbach a. M. Inhaber ist Hermann Taetzner, Kaufmann, daselbst. Offenbach a. M., 2. November 1564.

Großherzogliches Amtsgericht.

Osnabrück. , 57920] In das hiesige Handel zregister A Rr. 588 ist heute zu der Firma: Gebr. Redelfs, Osnabrück, ein⸗ etragen, daß der Faufmann Johann Ferdinand dalbert Redelfs zu Oldenburg L Gr. aus bem Ge⸗ schäft ausgeschieden ist und Bernhard Redelfs zu Osnabrück dasfelhe als alleiniger Inhaber unter unper, änderter Firma fortführt. Osnabrück, den J. Nobember 1904. Königliches Amtsgericht, J1.

Paderborn. 67 921] Unter Nr. 101 des Handelsregisters Abt. A. ssi die am 15. Oltober 1504 unter ber Firma Ge⸗ brüder Grünewald errichtete offene Handels. gesellschaft zu Neuhaus Westfalen) am 25. Ol⸗ ö.. . eingetragen, und sind als Gesellschafter ermerkt: 1) der Kaufmann Julius Grünewald, 2 der Rau smann Jofeph Grünewald, beide zu Neuhaus i. Wefffalen. Paderborn, den 31. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

. ; lo? 92] andels register ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 2205 die Firma Steru⸗ Drogerie Elfried Mank in Pigucn und als Inhaber ber Drogist Elfried Ernst Theodor Mank daselbst,

n . n,, . i , Schmidt n Plauen und als Inhaber der Kaufmann Nu, hrudols Cchn e ein . Angegebener Geschäftszweig zu a Drogenhand⸗ lung, zu b: Agenturgeschäft.

Plauen, am 3. November 19604.

Das Königliche Amtsgericht.

,, . In unser Handelsreglster Äbtelfung Ai heute unter Nr. 131 die Firma Nikodem Bajon Eiga—⸗ rettenfabrik Abur in Posen und als deren In= haber der Kaufmann Nikodem Bajon zu Posen an- getragen worden.

Posen, den 31. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

Posen. , ,,. 57 924]

In unser Handelsregister Abtellung A ist beute unter Nr. 970 bei der Jweigniederlaffung der Firma Gebr. Barasch in Breslau eingetragen worden, 24 n Leopold Noher in Breslau Prokura er eilt ist.

Posen, den 1. Nopember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Radeberg. ,. Auf Blatt 204 des hiesigen Handelgregisters heute von Amts wegen eingetragen worden, daß die irma „Paul Habelt, Weingrofhandlung und ineralwasseraustalt“ in Nadeberg erloschen ift. Radeberg, am J. November 1904 Ba Königliche Amtsgericht. Kecklinghausem. Befanntmachung. 57926 Im hiesigen Handel gregister Abt. A Nr. 330 9 bei der Firma M. Keschner Cr hier heut vermerkt, daß das Geschäft ohne die Passtva von dem Kaufmann Josef Rofenbaum hier 1her⸗ nommen ist. Recklinghausen, den 2 November 1904. Königliches Amtsgericht. Reichenau. 6567927 Auf Blatt 123 des hiesigen panh ee , 1 heute die Firma Braunkohlenioerk von Erwin Bührdel in Reichenau i. S. und als deren In-= Robert Erwin Bührdel in Relchenau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszwelg: Abbau und Vertrieb von Braunkohlen. Reichenau, den 2. November 1904. Königl. Amtsgericht. Rheinberg. Bekanntmachung. Im hiestgen Hanbelzregister . t unter gleich⸗ zeitiger Löschung der Firma bei laufender Nummer 1 des Firmenregisters unter Nr. 21 heute eingetragen worden die offene Handelsgefellschaft Gerhard van Gember mil dem Sitz in Rheinberg. Die Gesellschafter ind die Kaufleute Max und Gerhard van Gember in Rheinberg. Die Henk schaft hat begonnen am 3. September 19654 und sind beide Gesellschafter zur Vertretung berechtigt. Die unter Nr. 7 und 14 der Prokurenregister für Max und Gerhard van Gember eingetragenen Pro⸗ ft 3. ö ö. einberg einland), den 26. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. RKęttweil. . Amtsgericht Nottweil. 653050 . 6. a ndelcrezister für Cinzelfirmen . 99 ngetragen: ie Firma Stern Wolff; Sitz in wen⸗ ningen; Inhaberin: Jeanette cht led, voll, in chwenningen. Va Beschäͤft wurd! von Um nach Schwenningen verlegt. en 1. November 1904. Kopf, Oberamtzrichter. , —⸗ . viele - m Handelsregister A Nr. 106 wurde ö Carl Hopf (Leder,, Häute. und Darm V. Salzungen mit. Lederhändler Ernst Ch genannt Carl Hopf das. Alg 3 .

Okto Srls nnch e n gl h.

Posen.

oSosgs

sos 1] ö . 96. ö. . Teigmiuaarenfa brit, , , , . . ö lahr n . 2 aeg ö. Siegen, den 29. Oktober 1904.

Königliches Amtggericht.