—
een m em mm e, mmm.
Deutscher Neichsanzeiger
Königlich Preußischer
und
Staatsanzeiger
XR
Aer Krzugspreis heträgt vierteljährlich 4 80 3. Alle Nostanstalten urhmen Bestellung an; für Kerlin außer den Postanstalten und Beitungssprditeuren für Kelbstabholer
. .
( Einzelue UUummern hosten 25 9.
auch dir Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. J
6 ; x — 3 JZusertionapreis für den Raum riner Aru ckzeile 30 3. . Juserate nimmt an: die Königliche Expeditlon
drs Aeutschen Reichs anzeigera and Königlich Nreußischen Ktantaaneigera Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 2.
3 263.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensyverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Mitteilung, betreffend die Uebergabe des Beglaubigungs⸗
schreibens des saͤchsischen Gesandten. Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von
, r, , n . Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Erste Beilage:
Uebersicht der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Oktober 19604.
Königreich Preußen. ; Ernennungen, Charakterverleihungen, Standegerhöhungen und
sonstige Personalveränderungen. ö Bekannimachung, betreffend den ,
Reinertrag der Neustabt⸗Gogoliner Privateisenbahn.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pfarrer und Ortsschulinspektor August Grund zu rund im 3 ö. h , ö. euber zu aarbrücken, dem ürgermeister Fra 9 36 er ., a. . dem Jö uchhalter 4. D. Peter ein zu Wiesbaden den Rote Adlerorden vierter Klasse, . . dem Geheimen Baurat Viereck zu Koblenz, bisher Vor⸗ stand der Eisenbahnbetriebsinspektion daselbst, und dem Gym⸗ nasialoherlehrer, Professor Scheer zu Saarbrücken den König— lichen Kronenorden dritter Klasse, dem Amtsvorsteher und Standesbeamten, Rentier von Wolffradt zu Noörenberg im Kreise Saatzig, dem Bildhauer Johannes Arnold zu Deutsch⸗Wilmerg orf bei Berlin, dem Rektor a. D. gwalt Dittmer zu Seehgusen im Kreise Osterburg, bisher zu Herzberg im Kreise Schweinitz, dem Lehrer am Gymnasium in Saarbtücken, Qberlehrer Ernst Otte, dem Hauptlehrer a. D Theohor Voigt zu Lettin im Saalkreise, dem Steuersekretär a. D. Au gust. Weber⸗ 66 zu Bornsteht bei Potsdam und dem Fegemeister Ernst FHäückeß zu Wilhelmsthal im Kreise Hofgeismar den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasfe, ; sn emeritierten Hauptlehrern Reinhold Becher zu Keuschberg ß Darm⸗ , 3 her z Sandersdorf im Kreise Bitterfeld / 19 Forner Roßleben im Kreise K ite . wa, u Eisdorf im Mangfelder Seekreise, den emeri= . dre s , 'n re, ,,, aula im ö St . Georg ängelß öl Fricke ahagi im tit Kin en, Ehre ht ö nbhurg zu, Zierenberg um Kreise ö Au gustin
echer zu Niederklein * eise Kirchhain, Traugott Meyer 9j Halle a. S, gif , zer zu Merseburg, Seis kon zu Fetz in Kreise Delitzch, Wilhehn Meier zu Berlin, bisher zu Giebitzsh im Kreise Bitterfeld, . aup itz zu Hel sch, bisher in Seelhausen Karl oöding zi Herga im Kreise angerhausen, bisher zu Brguns= roda im Rreise Cckarteberga, Au gust Freygan 3 Groß⸗ Lissa im Kręise Delitzsch, irren üniche zu e a. 6. bisher zu Niedereichsteht im eee Tn fre, Paul Liersch u 5 im Kreise Glogau, Karl Fritzsche und ranz Queitzsch, beide zu Schmiebeberg im Kreise Witten . ) 39 Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von ohenzollern, dem Sirafanstaltshausvater Theodor List zu Cassel, dem K 8 ab st zu . dem pensionierten Eisenbahnzugführer Karl Brägas zu Du g den pen⸗ sionierten . endarmen Ankon Boenkgk zu Größ Heydelrug im Kreise ö ermann Kolwitz zu Königsberg i. 69. und dem Bäckermeister 3 Beerbaum zu Werder a. H. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, ‚. den Gemeindevorstehern Rudolf 6. zu ö büttel im Kreife Stormarn, Hinrich, Henck Au. Me . wabe degselben Krelfes, Hinrich Gätjens zu. Appen im Kreise Pinneherg, Peter Ciaufen zu Törsbüll im . Apenrabe, . Frahm zu Klein-⸗Bennebek im Kreise Schleswig, Christian Thomfen zu Füsing desselben Kreises, einrich Voß zu Jünbematt im Kreise Tondern, Hanz ansen zu Lintrup im Kreise er,, Friedri chacht zu Nienwohld im Kreise Stormarn, Klaus Danger zu Neversborf im Kreise Segeberg und Heinrich Schacht zu Strukdorf desselben Kreifes, dem Sofbesitzen Adolf Riggelsen zu Römet, Gemeinde Allerup im Kreise Hadersleben, bem Patronatsvertreter, chile Christian Dorn zu Kreuma im Kreise Belitzsch, dem Kirchenrechner, Wagner und Landwirt Philipp Bruch zu
ausen 9. b. Faide im Kreise St. Goarghausen,
ol ile r mf ffat Karl Sig gelkow zu Altona, dem früheren
Berlin, Montag, den 7. November, Ahends.
Verwaltungssekretär Eynst Berg zu Wattenscheid im Kreise Gelsenkirchen, dem stellvertretenden Gutsvorsteher Friedrich Gerthsen zu Ellenberg im Kreise Eckernförde, dem städtischen Materialienverwalter Karl Beckmann zu Altona, den berittenen Gendarmen Friedrich Schröder zu Kulmsee im Kreise Thorn, Julius Dräger zu Witkowo, Augu st Greulich zu Münsterberg, Hugo Kühnemann zu Fried⸗ land O.-⸗Schl., den . Michel Puttnins zu Warlubien im Kreise Schwetz und August Otto zu Koyne im Kreise Sorau, dem Schuldiener Heinrich Franke zu Saarbrücken, dem städtischen Schulwärter Friedrich Howe u Kiel, dem Polizeisergeanten August Dörrwand zu Kar ke het dem ö und Amtsdiener Hans Baasch u Kaltenhof im Kreise Eckernförde, dem städtischen Grund⸗ ice rr ller Hermann Hänsch zu Altona, dem Maurer polier Martin Matthias und dem Jö Friedrich Kißler, beide zu Werder a. H, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen, sowie ; ;
dem Brandmeister Arthur Schmiedel zu Kiel die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser und König haben heute im Neuen Palais den Königlich sächsischen Gesandten Grafen von Hohenthal und Bergen in Audienz zu empfangen und aus dessen . ein Schreiben Seiner Majestät des Königs von Sachsen entgegenzunehmen geruht, durch welches Graf von Hohenthal und Bergen in seiner bisherigen Eigen⸗ schaft eines außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers am hiesigen Allerhöchsten Hofe bestätigt und neu beglaubigt wird.
Der Staagtssekretär des Auswärtigen Amts Freiherr von
1904.
Minister ium der geist lichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.
An der Präparandenanstalt in Zülz ist d isheri ö . c nil ö an der Präparandenanstalt in Plathe der bisheri kö Gebhard in i, als 66.
ehrer angestellt worden.
Ministerium des Innern.
Dem Landrat von Hal em ist das Landrat i i Schwetz übertragen . ¶ . un n,,
Ministerium für Handel und Gewerbe-
. Der Regierungsrat Dr. Graf von Moerner in Schles⸗ wig ist zum stellvertretenden . des Schiedsgerichts für Arbeiterversicherung in der Provinz Schleswig-Holstein und dem Fürstentum Lübeck ernannt worden.
Bekanntmachung.
Gemäß 5 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Jull 1893 (Gesetz ammlung S. 152) wird . zur . Kenntnis gebracht, daß der im laufenden Steuerjahr zu den Kommunalabgaben einschätzßare Reinertrag der Neu staht⸗ Gogoliner Privateisenbahn für das Betriebsjahr 1903/4 auf 105 000 M6 festgesetzt worden ist.
Kattowitz, den 3. November 1904. ; Der Königliche Eisenbahnkommissar. Sea engier. Abgereist:
Richthofen war bei der Audienz zugegen.
Dem Kaiserlichen Konsul Jentzsch in Belgrad ist auf Grund des 5 1 des Gesetzes vom 4 Mai 18759 in Verbindung mit 5 S5 des Gesetzes vom 6 Februar 1875 für seinen Amts⸗ bezirk die ihm als Verweser des Konsulats schon hisher beige⸗ legt gewesene Ermächtigung auch weiter erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und unter deutschem Schutze lebenden Schweizern , , und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beur⸗
kunden.
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und A. den niederländischen Orten: Boxtel, Katwyk
an Zee, ; — ; 5. den Orten des Reichstelegraphengebiets: Ar nimswalde, Augustwalde ö Benn igsen, Bighikenfelbe Yrahnsdorf, Försterei Augustwalbe, ö Friedrichs⸗ walde, Försterei Pütt, Frehne, Fürstenflagge, Gotters— feld, Hakenwalde (Er. Naugard), Gräfenroda, Gr.⸗= Christinenberg, Hornskrug, Katscher, Lübzin, Merzdorf (Kr. Bolkenhain), Mühlenbeck . Reumnatt boni) Neustadt (Main-⸗Weserbahn), Oberförsterei Friedrichswalde, Oberförsterei 6 Oberkarlsbach (Kr. Naugard), Rörchen, Stepenitz (kr. Ostprignit Uckro, Unterkarlsbach (Kr. Naugard), Wernshausen, Wiewiorken, Zarrentin. (Mecklb) ist eröffnet worden. 6. . ö. ö gewöhnliches Gespräch bis zur m 3 Minuten beträgt. . ö. 1. Verkehr mit den niederländischen Orten je 8 , Y im . mit Drahnsdorf und Uckro je 50 4, IJ im Verkehr mit den übrigen Orten je 1 0 erlin &, den 5. November 1994. Kaiserliche Qherpostdirektion. Röhrig.
Kö5uigreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den . von Halem in Schwetz zum danhen, k. . ö. kö. infolge der von der Stadtverordnetenversamml Disc her getroffenen Wahl den bisherigen J pi städtischen stätistischen Amts daselbst Dr. Johannes Fei 9 als e n, Beigeordneten der Stabt Büffelborf für die geseb j ö ö. zug . und infolge der von der Stadtverordnetenversa Bern io en getroffenen Wahl den h nnn i n, 9 , De ir di n der Stadt z Ee e m zu bestatigen. z . sechs Jahren
Seine ellenz der Präsident des Evangelischen Ohen⸗ kirchenrats Sir, ö nach ö. get
Aichtamtliches Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 7. No vember.
Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten besuchten am Sonntag den ones hier s n ö gig, nig; zu ö
eute vormittag hörten Seine Ma jestät den Vortra des Chefs des Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Rats 3 von Lucanus und empfingen Mittags Seine Königliche Hoheit den Prinzen Johann Beorg von Sachsen, der bie Thron= besteigung Seiner Majestaͤt des Königs Friedrich Augußst notifizierke, und darauf den Königlich sächsischen Gesanhten Grafen von Hohenthal und Bergen zur Uebergabe feines Beglaubigungsschreibens im Neuen Palais zu Potsdam.
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats fü und Verkehr . für Justizwesen hielten heute 6 gi n.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrat Großh ; it, Großherzoglich . ,, Staatsrat Krug von Ribda ist r Ten
Laut Meldung des ‚W. T. B ist transport fr das Kreuzer ,,, — . . rin 6. 38 am 5. November in Aben und hat an demselb ĩ ĩ 1 (Ceylon) kertge et ar,, Der Transport der abgelssten Besatzungen der
aus die ,. an. . S. M. S. „Luchs“ ist am 4. November in Amon ein= getroffen.
iten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs und , ob wen! ü famm en stellun der Berichte von beutschen ruchtmärkten für den Monat
Oktober 1904 ver
Schiffe der westafrikanischen Station irkit al . -. vember mit dem Dampfer „Clecnore Woermann“ von Kamerun w