und später im dritten Akt das Leben und Treiben in
zünden dem Uebermut zuerst die Vorgänge in einem Offhierkasino einer deutschen
Mannigfaltiges. den heutigen Errungenschaften. Möge daz Werk
Baares geleitet werden und einer weiteren glü
ke in New York, wo sich eine Reihe entgleister Kameraden = ieser dritte Aufzug allein bedeutete einen starken rfolg für das Stück. Hervorzuheben ist, daß die launige W dieser Szenen sich nicht auf eine rein äußerliche Situationskomik auf.
baut, sondern auf eine kn
Berlin, den 7. November 19041.
ser des Landtag mit ungtzsaal deg ortrags über
egengehen!“ — Im Verlauf der e . an 37 Maje
Allerhoͤchstderselbe telegrapb ĩ Flensburg, 7. Nobember. (G. T. B) J
estfeler wurde ein Hu den Kaiser gersch
und klar umrissene Charakter-
ei ründet ist 2 d Schatten werden bei der e ⸗ un 1 gerecht verteilt. Der Leichtsinn der ehemals stolzen
ungen Margsöhne wird nirgends verschwiegen
eines a ,. 9. 2 ffn 463 uf der eigen eine ige Kesselerzploflon. Der Der . und der Kesseiwärter wurden
äntelt; um so ergreifender mutet unter dieser leichtlebi
Qberfläche der reine Ghrbegriff an, die
körper und den Armen schwer verletzt, mebrerg 1
kameradschaftliche leichte Verletzungen.
urg erkennen ju lassen. Dag Feuer, das infolge d
verlässigkeit und die treue Liebe zum Vater lande 36 ea enn, drüben, jenseits des Oijeang noch tief im n. Ihr sehnsüchtiger Sang Deutschland, Deutschland Fr. weckte eine d . Stimmung ö 222 In der Darstellung
frischer, warm
ä berrschte durchg 2 * Träger der Titelrolle, stand
Rudolf Lettinger,
arienburg, sodann die tadt Marien⸗
nach der Renodierung in se ckt belebt durch eine ern.
Ebrochen wat, wurde durch die Fabrikfeuerwehr der Schiff werft geloͤscht. .
Bremen, 7. B. station Barböft der „Deutschen Gesellscha telegraphiert-: Am 6. November wur
malerisch gesebenen Ausschnitten,
riger Ton von Ordengrittern und dienenden
merz ein natürlicher und packender Ausdruck zu Ge 82 Kameraden hüben und drüben des großen Wasserg fanden durch⸗ weg angemessene Vertreter. Ez gab nur jwel weibliche Rollen in dem Stück: Maria Malllnger führte mit fiefer innerer Bewegung die Szenen im zweiten durch. in denen sie den Geliebten von der letzten Verzweiflungstat zurückreißt; und Marie Wendt, alg Gast⸗ wirtstochter in New York, bekundete in reizendem Getändel und
in drolliger amertkanischer Manier ihre Vorliebe
ote, und die gest randeten
Tapftän Berg, mit Kleie von Neumshlen n drei Personen durch das Rettungsboot der
Samburg, 6. Nodember. (G. T. B) Gestern der Unterelbe bei Läbe ein Frach chen Dampfer sberrann!t. fer ertrank, einem Mann der Besatzun
ewer von en ee. kente
Leutnants. Die Zuschauer applaudieren fo lebhaft, daß der sasser nach jedem Aufjuge mit den Darstellern auf der Bühne er,
scheinen konnte.
f, er konnte sich aber mit dem jwellen
Der Lokomotiv⸗
Im Föniglichen Opernhause findet morgen, eine Aufführung von R. Wagners Oper Die Messtersi Nürnberg! in solgender Besetzung flat? Sachz: Herr Bertr . Destinn; Stolzing: Herr Kraus. Beckmesser:
sa; Dadid: Herr Lieban; Pogner: Herr Knüpfer; Magdalene:
räumen der
1st der Kapellmeister Dr. Strauß. — Für Mittwoch, den
Frau Dr. Sachse. Friedel als 2 Kothner: Herr Berger.
ist auf Allerhöchsten Befebl Th snrre pars ur Aufführung gelangt Die welße Damen, Oper
von Boieldieu. * iy
2 en des IL Ranges werden nur unter
edingung verkauft, daß die Besucher im Gesellscha
in ausgeschnittenen Kleidern, Herren in kleiner Unt
und weißer Binde) erscheinen. Die Logenschließer
Saigon, 5. November angesagt weren. hee rte am 2. November die rovinzen von
d unterbrochen; Einzelheiten fehlen.
Der Stadtschulrat a. D., Geheime Re Bertram, Ehrenbürger von Berlin, nach kurzem Leiden im 5. Lebengsahre ges in außerordentlicher Sitzun erewigten ein feierli Mittwochmittag um 12 Uhr
garat, Professor Dr. Sonnabend früh bier torben. Der Ma gistrat hat Sonnabendnachmstt es Leichenbegängnig vom zuteil werden zu lassen.
'tte für den ersten Rang, dag Parkett und die der ausdrücklichen tsanzug (Damen
a e ,, Nach Schluß der Redaktion eingegang
angewiesen, Herrschaften in anderem Anzug den Eintritt nicht zu ge⸗ statten. Die ursprünglich im Spielplan für Mittwoch angekündigte Lufführung von Hänsel und Gretel in Verbindung Ballett Coppelia“ geht nun am Donnerstag als 207. Vorstellung
im Abonnement in Szene.
Nordhausen, 6. November. und Königliche Hoheit Prin Friedrich Wil beim trafe setzung der Leiche deg Leutnants Voik
B.) Seine Kaiserliche und Seine Königliche Hobel n heute nachmittag jur Bei⸗
7. November. (WB. T. B.) In
der Kronprin; sind an Typhus gestor
westafrika
Morgen. Diengtag, Abends 73 Uhr, veranstaltet der Köni Mustkdirektor Bernhard Irrgang in der Heiligkreuzk ein Wohltätigkeit konzert zum Besten der Armen und Kranken
der Heiligkreuzgemeinde, unter litwirkung von
geboren 19. Januar 1832 zu Jun, it Nr. 25. 2. November 190 unteroffizier
mar von Wurmb in Groß- Kronprinz legte Kränze für n und für sich selbst an der Beisetzungsfeler fuhr Höchsftderselbe mit
Sonderghausen ein. re Majestäten den Kaiser, die Kaiseri rabstätte nieder. seiner Begleitung nach Nordh
Lazarett tj Josef Thiel, geboren 4. Dezember
Frau Dr. Antonie fanterleregiment Nr. 1190, 1.
Stern (Alt), dem Orchester des Brandenburgischen Tonservaforiumg
28 Derr Brung Kittel, Musikdirigent am — — aus) und dem Kirchenchor von 1 (Eeiter: Karten zu 2 Æ, 1 , do 5 nd
ausen und besichtigte die
(B. T. B) Gestern und beute be⸗ n für Bergbau und Gußstabl.«
Lazarett Epuki Paul Ledwa, gebe
88. zu Reichthal, früher in der Maschineng 2. November 1901 La
ichen Schauspiel
arett Otjosondu; ei Bote u. Bod, Hof
abrikation die Feier fein
1 r = der elsterel (Planuf
am Eingang der
Jagd.
Bekanntmachun
e , 2 nach Typhu eg , gn
autrsche und tz
im Infanter
wesenheit des Oberpräͤsidenten von Wanrherge an
herrn von der Reck von Dolle, des Regierun von Coels, des Bergha Handel und Gewer
regiment Nr. 154, am Nierenentzůndu
Verhandlung des Prozesses , egierungskommissar Rabier,
9g betreffend den Schluß der Jagd auf Reb hühner. Im Regierungsbezirk Petsdam mit Ausna
Stadikreise Charlottenburg. Schöneberg und die diesjährige Jagd auf Rebh er, gemäß schongeseßes vom 14. Juli 1904, mit Ablau vember 1904. Potsdam, den 1. November 194. Der Bezirksausschuß. Büttner.
gesetzten Be hierauf unterhro
hörde ermächtigt worden, die
beute und morg fallen zu Lassen. Die Verh ö
eude darüber
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in und Zwelten Bellage ) 3
Schaffenskraft nach allen Richtunge
Theater.
Uaonigliche Schauspiele. Dienetag: Opern. baus. 255. 6 Die Meistersinger von ref. Dyer in 3 Akten von Michard gner. d .
ng: eur ö
— Frau Dr. Sachse, Friedel, iz Gast.)
fang hr Neues Operntheater. 187. Vorstellung im Abonne⸗ ment. 119. Billettre atz. ora. Drama
z us. Auf All 2 . .
Die weißt Dame. r in 3 Akten von G ; Seribe. ö. von 2 Gif aeg .
h usik von Frangois Adrien Boleldien. Anfang 7 ihr. Neues theat 188. Vorstell 3 .
ö die in 31 ö,. . ufzügen von Otto Ernst.
Vernhaus. Mittwoch, 18 Nohe h 8 46 Konzert , ,. 2. r und Aber din a hlofe es sin. 2
uber; . Titurelg Totenfeier. Billette zu klein ö bei Bote u. Bock, Ech ie m 2 7
Neutsches Theater. Diens Abends z Uhr: Neuen studiert: = Carlos. ö . — Abends 7 Uhr: Daglaud. onnergtag, Abende 7 Üühr: Don Carlos.
Herliner Theater. Diengtag: allt · deixel⸗
1. Anfang 7 Ubr. Do * ö 2 71 n
n ĩ ; ö
Cessingtheater. (Direttian: Otto Brahm) Dienstag: Florian Genter. Anfang 74 Uhr.
Mittwoch: Traumulus.
Donnerstag: Florian Geyer.
Schillertheater. 093. (Walln ert hea ter) . Abends 8 Ubr: Die Tyrannei der Tränen. Lustspiel in 6 ge 3 Haddon 8 D er ;
. 2 nher i, Thmmmei der
Tränen. Denn 53 Ubr: Zum ersten Male: . — — . iecolom ini.
w ãdti sches Theater.) ea, n e, r enn,
Mittwoch, den 16. No
el in 5 Akten von G. von Moser und Fr. von h stonzert unter Mitwirk
Abends 8 * Die Gro
vember (Bußtag): G 3 V ung * r me (Totensonntag): Gin⸗ 8 des Westeng. Der
lexander Oeinemann (Ba — F. Flemming
aal Bechslein. Diengtag, * rn, Erl
Beethonensaal. don Madelei 2 Walti r .
eodor Krause (isapier], ser (Flötc).
Birkus Schnmann. Dlenstan 74 Ubr: Das neue ᷣ größte Neuheit: M
Sonntag, den 20. November 2 Gastspiel des Theater
Zentraltheater. konsul. Operette in 3 Atten bon Ale rn Stein. Mustk von H. Reinhardt
Donnergtag: Der Generalkonsul. . n .
Diengtag: Der General-; G8. Vorstellung atoire dum
t): L histoire Die kleinen Lãmmer. S
ung: Däumelinchen. in 6 Bildern, unter Mitwirkung samien Sole und Chorpersonals und deg ganzen rchesters sowle von 30 Ki Generaltonsul.
ale: In ö Machen pie er se. — A ndern. — Abends: Der 6 e l, zmittege 3 ubt. Mabame err
h ; r: Madam . . Generalfonsul.
Dutzendbisieti ia
Nationalthenter. Direltlo
Becker. weg 12213 b Diengtag 3
iver⸗ Marno. pre Die stamelien·
Consul II. und Direktor
„werden jetzt ausgegeben.
Bellenlliancethenter. (Hellealliancestraße 7s Direktion: Kren u. Schz des Nationalthegterg.
Eye zialitũten
J /
neue und mod Dress . oße ne , 264
l ltwech, R
2 — Dienetag: Gastspiel Das er Hi
terauf: Die Tugen Natlonaltheaterg.
erauf: Die Tugend . n, , , Juanita
Altro perieolo. — ater. Diengtag: Erdgeist.
2 F ib. Y hun. Gir tao. Natlonallheaterg.
tendenten. Anf aer Geer m,
Hirne. (GFriedrichstraße 2316) Dient. ittwoch und folgende Tage: Bieberleute.
Residenytheater. Direktion. Di Eine — 8
I. Barrg. Anato Anren! 3 Ubr. .
onnabend: Die lu
— — D — —— — — —
iliennachrich . droßes Konzert unter Mitwlikung Totensonntag: Der Millionenbauer.
Trianontheater. riedrich⸗ und Un auen. Schwan
ö Sonn
Nichard Alexander)
in 3 Alten Kroul Durosel: ie, Aleyan
. und folgende Tage: Giue dochzeits.
Thaliatheater. readener Straße 72s798. Di.
nfeld.) Diengtag, 2 a
( Georgenstraße,
tag: Gaston fir n , m nn . .
. Here de l en. i e , Br r mr.
Konzerte. Dlengtag, Abende 9 uhr: . deranstaltet don
Keniertmeist ——
Geboren: Gin Ge h, , , wn gl
rektion Kren u. Sch n Weib akad Gesang und Tan in J n . Alfred Schönfeld und Leop. ly. Mustt Mittwoch und folgende Tage: Der Weiberkönig.
r: Bei halben
ammermust ker.
von Strauß (3