1904 / 263 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Sämereien 2383 393) Baumaterialien 251 (273) Poliermittel 427 th - Steinkohlen 1978 (2071) Koks 644 (6is) Kau— tschut, Guttapercha und Gummt aller Art u. dergl. io . D, Chemische Produkte usw. 81g (zös8) Pflanzenhle und Ghözerin 37 G45) Gerbftoffe 457 (372) Rohe Jute S5 (444) Baum- wollengarn 1016 i359) Wolle, gekämmk, gesponnen und gedreht 35647 (4761). Farbstoffe und Farben 33536 (3173) Roheisen 54 30) Schmiedeessen, nicht bearbeltet 137 (3. Stahl, nicht garbeitet 127 (126) Zinn 423 (313) Blei 667 (960) Zink 288 (0h) Papiermasse 167 (145) Tischler und Drechflerarbẽlten zo? (643) Töpfer. und Tonwaren 251 (243) Fayence und Poriellaniwaren Z6ß (76 Glaßwaren M79 (ys) Guttapercha. waren 244 (261) Fabrikate aus Kupfer und dessen Legierungen 1337 (15357) Gußelfenwaren 466 (650) Schmsiedeelsen und Stahlwaren 1688 (i445) Blechwaren 1000 (557 Draht aller Art 714 (54g) Drahtfabrikale 767 (730) Maschinen und Apparate 15 293 (13 171) Uhrwaren 544 (692) Mustkinstrumente 1023 (i360) Gquipagen 753 C8323 Schreibpapier 14 (i656) Baumwollenwgren 1697 (1713).

Ausfuhr: Weizen 53i2 (35663) Roggen 4715 (9894) Ferste 12 74 (17736) Hafer SI8 (569) Mals 1120 64 369 Eibsen 285 fs 3) Faseolen, Bohnen, Lin fen u dg log Cao) Kleie und andere Abfälle der Müllerei 64g (6357) Eier 8380 8878)

andzucker 68 (613 Tannen, und Fichtenstämme 5222 (solgz) Bretter 1455 (13165 Feinfaat 473 (66) Raps und Rübsen Lö3z zs) Leinkuchen 135 (los) Flach S9 (6b) . 1134 (13562) - Hanf 2975 6361890) Hanfheede 292 E98) R Rauchwaren bo43 (3262) Häute aller Art 4254 (2474) Borsten, unbearbeitet 2396 (1827) Wolle, unbearbeitet 571 (289) Manganerze 40 (208) Plating 462 (98) Naphthaleuchtle 14l2 (163i) Schmjersl, ungereinigtes 522 (113) und gerein gtes bh a = Lebendes Geflügel 60. (6s) Geschlachtete; Geflügel und Wild 3652 (211) Eber, Schweine und Ferkel 1485 (i563) Pferde 11858 (25610 Waren aus Guttapercha und Gummi— elastskum S5 (125. ( Wjestnik Finanso.)

Gold, und Silberproduktion der Vereinigten Staaten von Amerika im Jahre 1905 und die Wel produktion.

Der Direktor der Münze zu Washington hat vor kurzem eine Berechnung der Gold. und Silbergewinnung in den 3 Staaten von Amerika und in der Welt während des Kalenderjahres 1903 verz entlicht. Hiernach hat die Erzeugung von Gold und Silber in der Unlon eine Abnahme erfahren, während die Weltproduktion

dleset Metalle gestiegen ist. Die Gold produktion der Vereinigten Staaten belief sich m Jahre 1565 auf 75 bol 7g0 Doll. gegen So Cöö G00 Doll, im erh g en Jahre. Die Minderausbeute ist zu sehr großem Teile en ückgang der Produktion in Colorado zuzuschreiben, wo Gold m Werte bon nür 22546 0ob0 Doll. 28 465 700 Doll. im Jahre 1902. Die Silberproduftion der Union stellte sth auf h 309 000 fc un en mit elnem Handelswerte von 29 322 060 Doll,, während Sohn en. 1962 55 50 000 Feinunzen im Werte von 29 415 000 ars betrug. Die rr shprodultlon der Welt bewertete sich im Jahre 1903 auf dsh S2, 296 Volt. (1902 auf 295 889 609 Doll.) Der Gesamt⸗ ert, des in der ganzen Welt gewonnenen Silbers betrug in der e hen Zestperiode gz 6z9 So Boll. (1962: Zz 485 900 Doll); der enge nach war die Ausbeute 170 443 679 Feinunzen (19602:

gewonnen wurde gegen

166 ghz 639 Feinunzen). Das stärkste Anwachsen der Silbergewin nung ist in l! ui einem Mehr von 16323 338 Feinunzen zu verzeichnen gewefen.

Für di tsächlich in Betracht kommenden Länder wies die Yrodnl tf o: vil . beiden . die ö auf: o er

Länder Wert in 5 Handelswert in z Rordam erika: Vereinigte Staaten 73 591 700 29 322 0090 ,,,, 10 677 500 38 M0000 . nada 18 834 500 1700 800 frier, 67 gös 166 155 366 Lüstralten⸗ Sh el 165 5ñZ233 765 uropa: f ö 2. zii ,,, 24 632 200 82000 Deslerreich Ungarn 2245 106 877090 Deutschland. 79 699 3144 1065) Spanien. - 5 400 2209100 ,. , 403 600 roßbritannien .. 7 300 79 000 Südamerika: Bolivien 1000 4 843 600 Chile 666 900 1402 600 Columbia 2724400 609 500 Ersstlien. . . 274 206 . Britis Gugyana . 1611 300 3. a sch Guayana JZ 1I0l 56 = eruu, 592 600 943 200 af ietta lam er ia ; 1 875 300 1142700 ] Japan. 2002709 292 900 6h, 7 zel oh n , , 5 6h ho . Britisch⸗Indien . 11 423 g00 .

) Nach der Deut hen. Siatisti betrug die Gold⸗ und Silber. ewinnung aus inländischen J j =. kee l ten n n gn ö. k . (The Journel of Commerce and Commereia! Bulletin, New York)

gend . J Bund. , sanlenderung des 3gllgesetzetz. Der Handels, und Zoll iter hat unterm 16. gun l. . na er, ergänzende Aus⸗ ührunggbestimmungen sstekutorz Kier io et gh) zum JZoll= gesetz era ten. die am J. Jul d J. t Kraft getreten sind: 8 Ziffer 62 Kin fuhr Fon Butkererfaßmitteln;

d legmarggrine, Butterin, oder ähnliche Grfatzftoffe für Butter ärfen, falls ihnen nicht durch genüigende Veimsschüng von Alfanna. urge elne unterschiedische, bfaßtoie b arhung gegen undd auf ieder 1arschlie ßung die Wczeschnüng der darin enthaltenen Ware nicht deutlich eingebrannt ist, nicht dig, rt werden.

u Ziffer 3 Größe der Behälter bei der Einfuhr

usw.

von irttuosen, Tabak t. & face, Opium, Tabal, Zigarren, Zigaretten und Schnupf. ahak dürfen nur in Verpackungen eingeführt werden, die mindestens . piritupsen (weder parfümierte no . in ker rf . Gallonen Renn, n Feen; . Syn; 20 Pfund Reingewicht Tabak, bearbeitet. J J Sch nn ,,, ö gar reenni ö .

to ch te; .

Die Einfuhr in kleineren Mengen darf nur erfolgen, wenn der FZoll fofort gezahlt wird und wenn der Kollektor, nachdem er si davon überzeugt, daß bie betreffenden Waren nur als Muster, zum n,, ehrauch des Ginführers oder zu Heilzwecken dienen

ollen oder Ueberreste von Schiffspropiant find, hlerzu die Ge=

r binn esgelften Töct die Sescaffenhelt Zu Ziffer 59 Vorschriften über die Beschaffenhe des zur Einfuhr zuzulaffen den Tees.

Tee, der hinsichtlich seiner Zusammensetzung und Reinheit nicht den nachstehend festgelegten Verhältniswerten entspricht, ist als zum menschlichen Genuß ungeeignet) anzusehen. ;

Für die chemische Untersuchung ist der Tee in getrocknetem Zu— stande bei einer Temperatur von 212 Grad (Fahrenhest) zu verwenden, alsdann zu zerstoßen und vollständig mit kochendem, destilliertem Wasser auszulaugen. 2 Ziffer 1509 Zollfreie Proben: . on nachstehend genannten aren der Schiffsladung können zollfreie ,. in folgendem Umfange entnommen werden:

Werin oder Spirituosen in Fässern:

Bei Fässern bon 20 Gallonen und darunter 1 Viertelpinte (gill)*) bei Fässern von über 20 Gallonen, und zwar für die ersten 50 Fässer je 2 Viertelpinten für 1 Faß, und für jedes weitere Faß 1 Veertel⸗ pinte, mit der Maßgabe, daß auf die ganze Ladung nicht mehr wie 4 Gallonen gewährt werden. Doppel, und weitere Proben sind zollpflichtig. ; ;

Wein und Spirituosen in Flaschen:

Für jede nicht über 100 Kisten betragende . 1 JFlasche, und für weitere 100 Kisten je 1 Flasche, jedoch mit der eb daß die Menge der entnommenen Proben nicht mehr als eine halbe Kiste auf bie Gesamtladung betragen darf. Bei Sendungen unter 10 Kisten ist die Entnahme zollfreier Proben nicht gestattet.

Tabak, bearbeitet: ; ;

Ein ö auf jede Verpackung im Gewicht von 150 bis und.

. rer fh tet. *

t mehr als und auf Tierce.

Ii dem unter Zollverschluß lagernden Tabak können zollfrei entnommen werden: 4 Unzen von jeder Verpackung unter 199 Pfund und je 4 Unzen für weitere 100 . jedoch im ganzen nicht mehr als 3 Pfund. 83 .

igarren un garetten: ;

8*n Viertelpfund auf jede Verpackung im Gewicht von 40 Pfund und darüber, jedoch im ganzen nicht mehr als 15 Pfund auf die Warenpost. (The Board of Prade Journal.)

200

Konkurse im Auslande.

Rumänien. llite Firma: Aizig Schwartz. Domizil der Jirma: Galgtz, te n Anmeldung der Forderungen bis: 28. Ln er 10. No⸗ vember 1904. Verifikation der Forderungen am: 30. Oktober / 12. No⸗ vember 19604.

Zwangsversteigerungen.

im Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das gern ft , St rgß e, dem Kaufmann Kurt C hales de Beaulieu gehörig, zur Versteigerung,. 4237 a. Mit, dem Gebot von 872 G00 ις bar blieb der e r g. Kommerzienrat Winterhelt zu Milkenberg am Main Meistbietender.

ägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 2 . . r und in Oberschlesien. . An der Ruhr sind am H. d. M. gestellt 19 740, nicht recht⸗

iti tellt 471 Wagen. ö. tie e gr,, chles . sind am 4. d. M. gestellt 6902, nicht recht.

zeitig gestellt 23 Wagen; am 5. d. M. 6611 bezw. 442 Wagen.

Die Lieferung von Roststäben aus Gußeisen wird von der Preußischen Staatseisenbahnverwaltung am Montag, den 14. Nobember d. J. vergeben. Angebotsbogen Und Lieferungb— bedingungen können . 5 im Verkehrsbureau der Berliner

andelskammer eingesehen werden. ö In Aequatorial-Brasilien machen sich jetzt nach Ueber⸗ windung der Gummikrisis überall Kennzeichen neuen wirtschaftlichen a ,. bemerkbar. Ueber die deut schen andels⸗ beziehungen und die gangbarsten Waren sind der Berliner Handels«

Dollars Gold nach anderen Ländern gusgeführt. Die ol dein. fuhr betrug 208 0900 Dollars. Die ia, g? 269. 3) 3. 277 000 Dollars, die Cinfuhr auf 27 50 Dollars.

New Jork, 5. Novemher. (W. T. B.). Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 19 790 600 Doht. egen 10 990 999 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 2 410 09099 oll. gegen 2 120 000 Doll. in der Vorwoche.

Kursberichte von den Fond märkten.

Ham burg 5. Nobember. (W. T. B. luß. Barren: dat l ö (Schluß) Gold in

per ult. =, Desterr. Staatsbahn per ult. 664,50, Südbahn⸗ gesellschaft 83, 50, Wiener Bankverein 547,50, Kreditanstalt, Desterr. . 6.176, Kreditbank, Ung. gllg. 791. 0, Tänderbank 4h O0,

rüxer Kohlenber Montangesellschaft, Desterr. Alp. 486,90, Deutsche 0.

London, 5. N Kons. 871, Pfd. . ö. .

aris, 5. Nopbember. (W. T. B. Schlu 30 ranz. hende i , , f. w adrid, . Nobember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 36, 825.

Lissgbon, 5. November. (W. T. ö ö. ö

New Jork, 5. Nobhember. (Schluß.) (W. T. B.) Bei ein⸗ geengtem Verkehr eröffnete die . in ruhiger Veranlagung. Die Erwartung, daß der Bankausweis Enttäuschung bereiten wer e, rief anfangs größere Neigung hervor, die erzielten ere, sicherzustellen. Da aber keine die, Börse in ungünftigem Sinne beeinflussenden Motive vorlagen, hlieb die Grundstimmun gut behauptet. Konjunktur berichte aus der Stahl und ann n nn, halfen den in Betracht gmmenden Werten späterhin daßu, einen Teisf der anfangs erlittenen Verluste zurückzugewinnen, Für die Aktien der Pennsylbanla. Bahn herrschte gute Meinung. Der gegen Schluß bekanntwerdende Bank⸗ guzweis übertraf die Erwartungen und begünstigte eine weitere Er⸗ holung. Die Schlußtendenz war schwächer. Aktlenum atz 420 900 Stück. Geld auf 2 Stunden Burchschnittsz ingrate nom., do. Zingrate für letzte; Darlehn des Tages nom, Wechsel auf London 95 Tage) 43,70, Cable Trantzsers 486,75, Silber Commercial Bars 99 Tenden; für Geld;: Leicht. ;

hr Börse bleibt am Dienstag, den 8. d. M., wegen der Wahlen geschlossen.

Rie de Janeiro, 5. November. (W. T. B.) Wechsel au London 121. .

Kursberichte von den Waren märkten.

Produktenmarkt. Berlin, den 7. November. Die amtlich eimittelten Preise waren sper 1000 Kg) in Mark:; Weizen, maͤrkischer und havelländer 175. 00-175, 55 ab Bahn, Normalgewicht öh g 177,5 178 177,75 Abnahme im Dezember, do. 1833 biz 183265 Abnahme im Mai 1905, do. 183 50 183,75 153,50 Abnahme im Juli 1905 mit 2 S. Mehr- oder Minderwert. Matter.

Roggen, märkischer 139 ab Bahn, Normalgewicht 712 141,BI5—= 142 141,75 Abnahme im Deiember, do. 146,75 147 bis . e h me im Mai 1905 mit 1,B50 M. Mehr oder Minder⸗ wert. Ruhig.

Ha fer, . n . mecklenburger, preußischer, . schlesischer feiner 153-163 fret Wagen, pommerscher, mär=

ischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer mittel 147 biz 1652 frei Wagen, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer 142 - 146 rei Wagen, 3 157 bit 6 . . Normalgewicht 450 g 140 Abnahme im Dezember, o. 141,

Abnahme im 5 1905 mit 2 MS Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. amerikan. Mixed 134

e kammer ausführliche vertrauliche Mitteilungen zugegangen, die im Verlehrsbureau der Kammer zur FCinsichtnahme austfegen.

Das für Ecuador gegebene und bereits in Kraft neue Zollgesetz legt mit dem zugehörigen Zolltarif im Verkehrs- rer enz k aft , n. aft von Berlin, Neue

riedrichstraße „zur Ein 3

Von dem Berliner , sind bis Ende Oktoher 19043. 19138 809 Sς‚ 34 Coige, 21 796 509 d 4 co ige, 45 927 3090 166 4 0uoige, 9 765 6900 - Go ige alte Berliner Pfandbriefe

4 900 ige neue Berliner Pfandbriefe, zusammen 2535 324 S800 S Pfand⸗ briefe ausgegeben worden, wobon noch 7 088 709 0 3 bo ige, 6 287 100 40osoige, 5 2655 100 4 oo ige, 1 269 690 ς H b'o ige alte Berliner Pfandbriefe und 14 558 200 3 dso ige, 97 146 106 M 3] lo ige, 34 959 So0 s 40o ige neue Herliner Psanbbriefe, zusammen 166 544 600 6 Pfandbrief von den Grundstückseigentsimern zu ber- zinsen sind. In der Zeit vom 1. November 1962 bis 31. Oktober 15604 sind 356 Grundstücke mit einem Feuerkassenwerte von 62 654 H2ꝰ5 MS zur Beleihung mit neuen Berliner i, , auß. meldet worden. Von den darauf erfolgten Jusicherungen im Betrage von 5h 857 200 M sind 24739 400 M noch nicht abgehoben

worden. der vorgestrigen Aufsichtsratssitzung der Allgemeinen , Berlin wurde, laut Meldung, des W. T. B.“, seitens des Vorstandes über das Ergebnis des Geschäfte⸗ jahres vom 'I. Juli 1903 bis zum 30. Juni 104. Bericht erstattet. Nach Abzug von Handlungsunkosten, Steuern, Obligationszinsen und Abschrelbungen im Betrage von 3 307 164,81 è4 stehen 8 566 22, 93 (im Vorjahr 5 624 3865, 15 M) jur Verfügung. Der auf den 8. Dezember d. J. Vormsttagz 19. Uhr, 1 ordentlichen Generasber⸗ fammnlung wird bie Verteilung einer Dividende von go/o 6; Vor jahre 8 oso) vorgeschlagen werden. Die Abschreibungen sind nach bisherigen Gepflogenheiten bemessen. Die . in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres, zuzüglich der vorliegenden Nufträge, beliefen sich auf 123 Millionen gegen 87 Millionen im

Vorjahre.

3 tsrat der Portland-Zement fabrik Teutonia in . te, laut Meldung des . W. T. B. au Hannoper, am 5. d. 71 den von der Verwaltung mit der Ver⸗ ö der hannoperschen und braunschweigischen Zement.

schlo

enen Vertrag. . ace nen, Bergwerksverein erzielte im ersten Viertel des Geschäftsjahres 1904705 nach Abzug aller, Verwaltungskosten Ac. einen Her ,. von 951 789,82 M gegenüber 965 958,01 M im gleichen Zeitraum 190304 ;

Laut Meldung des B. T. B.. betrugen die Einnahmen der OesterreichischUngaris chen Staats bah n Gsterreichisches Netz vom J. bis 31. Oktober: 6133 631 Kronen (262 g-8 Kronen weniger als i. V. der . Südbahn vom L bis 31. St tober: 16 382 765 Kronen (175 391 Kronen weniger als i. V.. Ble Einnahmen der Italienischen Mittelmeerbahn betrugen in der dritten Oktoberde lade im Hauptnetz mehr 100 767 Lire, im Er— gänzungsnetz mehr 473 Lire, jusammen mehr 107 246 Cre

New Hort sr Nebemßer. W. T. B). In der abgelaufenen Woche wurden 5 320 000 Dollars Gold nach Frankreich und 16 960

) Zun menschlchen Genuß nicht geeignet gien Jo des Zollgesetzes von der Einfuhr e fr,, ö

) 1 Gallone ( 46543 ) hat 32 Gills (1 ; pinte . o 143 h. ] ills ( Gill oder Viertel.

und 17023 409 S, 3 dioige, 102 433 000 6 33 oi ige, 37 340 200

Mais, runber 121— 124 frei Wagen,

bis 135 frei Wagen, türkischer Mixed 150 = 131 fret Wagen. ft. J 165 EC Nr. 0 21,0 = 23 73. Ruhsg ner p. 10 KE) ir. OH u. 1 I7, I- I8. 35. Hlahig Hübl für jo Kg mit Faäz 44 1oͤᷣ—= 43 g6 - 44 Abnahme m

Mai 1966.

do. 45 44,90 45 Abnahme im Still.

Berlin. B. Nobember. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen k f. e und niedrigste . Der Doppelztr. für: W „n; 768 , Weljen, Mittelsortes) J7, 56 Sς; 17,54 ,S.,6ũ Weizen, geringe Sorte ?) ; = Roggen, gute Sorte s) 153,95 M; 135, 93 Futtergerst te S * e, in.

e, gute Sor ; (

14,50 .. ö ö ö . Mb .

Liter gersz geringe gute

46 0, Lid M. 9. ineflel

J 34 weine fle 14 ch 168 360 M, H , . . utter 1 kg 2.890 M;

Aale 1 Kg 3 80 ; Karpfen 1 Kg

S8 * 8 cd * * 23 D 2

ö Hahn ö ) Frei Wagen und ab Bahn.

Berlin, 5. November. Bericht über Spe tt 6 . . ; . . . cer fi sf ; . de er Woche n 8 . = feinste Qualitäten konnten sich im ga n nnn,

Heichende Qualitäten fehr billig angeboten? werben! H ti Notlerungen sind: Hof. und G n. Die heutigen ,,,,

! bh mg lz: Die amerikanischen . zeigen . immer kein einheitliches I, viel⸗ mehr schwankt der Piarkt, je nachdem bie ausse⸗ oder die Baiffeparten mend im Markte ist. In Deut chland ist die Nachfrage etwas besser geworden; in Hamburg war Hl ohart l mehr begehrt, und eitens der Abgeber wurden feste und erhöhte Preise ,,,, ö. n n n, ö 6 ,, 1. . .

erlkan elschma orussita is, er 1 . ö. (Krone) 46 S6, Berliner . (Kornblumej 45 M in kern

bis So M Speck: Knapp bei fehr fester Tendenz.

unterne

5. Nobember. Wochenbericht für Stare, , . Sie Tendenz fur Kartoffel sabrlkate Bleibt ö. Konsum kauft seinen

. eife waren wenig ver Es sind zu notleren: a ,, , . ö zs 6 =( A,

laufenden Monat, do. 14. 30 4 0 - 41320 Abnahme im Dezember,