1904 / 263 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

bares Darlehn von fünfzig Mark erhalten, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen,

an den Kläger fünfzig Mark nebst 4 60 Zinsen seit

dem 1. März 19092 zu zahlen, und das Urtell für vor k

läufig vVollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet

den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts.

streits vor das Könlgliche Amtsgericht in Kempen auf

den . Januar 1908. Vormittags 9 Uhr.

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ugzug der Klage bekannt gemacht.

stempen i. B., den 26. Oktober 18901.

Der Gerichteschreiber deg Königlichen Amtsgerichts. 58162 Oeffentliche Zustellung.

Der Bäckermeister Cbrist in Stettin, Rosen— garten 18, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Freude u Stettin, klagt gegen den Kaufmann Heinrich

aack, früher in Stettin, jetzt unbekannten Auf— enthalts, 3. 0. 497. O4/2, unter der Behauptung, daß für den Beklagten wegen einer ihm angeblich gegen den 2 Albert Wilhelm Knaack zu stehenden 6 von 1796 M 40 nebst 6 v. O. Zinsen seit J. Juli 1878 und 300 M Kosten. Pauschquantum ein Arrest auf dessen Grundstück Stettin Band 3 Blatt 4 Nr. 250 in Abteilung it Nr. 23 auf Grund des des Kreisgerichts zu Stettin vom 14 August 1878 eingetragen fei, daß die Zessionen, durch welche der Beklagte diese Forderung an Pollev und dieser an den Eigentümer des Grundstücks Knaack abgetreten babe, für die Erundbuchmäßtge Eintragung ungültig seien, daß der Kläger jetzt Cigentümer des gedachten Grundstückz sei und daß die Forderung nicht bestanden habe event. getilgt sei mit dem Antrage: Den Beklagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß der für ihn auf dem Grundstuck Stettin Band 3 Blatt 4 Nr 2660 in Abteilung IL Nr. 23 eingetragene Arrest don 1796 n 40 3 nebst 60/9 5. seit 1. Juli 1878 und zo9 6 Kostenpauschquantum gelsscht wird. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits dor die dritte Zivil. lammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a. Zimmer 28, auf den 25. Ja. nuüuar E905. Vormittags 9 Uhr, mit der Uuf— forderung, einen bei dem gedachien Gerichte zu⸗ . Anwalt zu bestellen. r Zwecke der ffenklichen Zustellung wird dieser Augjug der Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 2. November 1904.

Kopp, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 58 154 Deffentliche Zustellung einer Kiage.

Nr. 16 C7. Der Gutsvächter Gebbard Schmid berger in Oberhof bei Oberuhldingen, Prozeßbevoll= mächtigte: Rechtsanwälte C. Beyerle und Br. Raur in Konstanz, klagt gegen den Hauptmann a. D. Karl WMichaeln, früher zu Oberuhs'dingen, jetzt an unbe fannten Orten, unter der Behauptung., daß Be. lagter am 29. März d. Je. a. vom Kläger 6 Jenkner Saathafer à 7 4 gekauft, b. beim Kläger ein 11 Monate altes len * Fütterung eingestellt und habe, dasselbe am 1. Dl . 8. wieder abzuholen und ein Futtergeld von monatf 18 4 zu zahlen, mit dem Ankrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des dem Kläger 1838 4 nebst 400 Zins vom Klagzustellunggtage an sowie vom 29. Oktober d. Is. an big zur e ne, des Fohlens pro Tag 70 3 Futtergeld zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits und des ÄUrreft⸗ verfahrens zu tragen. Der Kläger ladet den Be— flagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts- streits bor das Großherzogliche Amtegericht zu Üeßer⸗ lingen auf Samstag, den 31 Dezember 1904. Vormittags 10 Ühr. * Zwecke der öffent- Lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

. den 28. Oktober 1904.

9 . Gerichteschreiber des Großherioglichen Amtsgerichts. 58330 Deffentliche Zustellung. Die Mitteldeutsche Kam marn spinnerei und Färberei in Liquidation. Aktiengesellschaft, vertreten durch ibre Liquidateren Friedrich Kellermeser und Gustap Koethe in Mühlhaufen i. Th. Herr ollg acgtigter— Rechtgant walt Dr. Bickel in iesbaden, klagt gegen den Rentner Theodor Jakobs, früher in Wiesbaden, tzt mit unbekanntem Aufenthalteort, unter der Be 9 t, daß sich der Beklagte nach der der Klage abschriftlich b ir tn Urkunde vom 29. März 1961 r. Wechselschul den der Mänsterschen Strumpffabrik, nhaber Heinrich Jakobs in Münster 4 W. selbft⸗= uldnerisch unter Verzicht auf die Einrede der drausklage verbürgt habe für a. 723 M 80 i ahlbar am 19. Jull 19904, b. 4723 M S6 3, zabl⸗ 2 am 19. Oktober 1804, C. 4723 4 80 J, zahl- bar am 31. Dezember 1903, daß der Atzeptant wegen der Beträge a und b verurteilt worden, jedoch laut Pfändungsprotokoll des Gerichtsgvollziebers unpfändbar, auch wegen betrügerischer Manipulation in Unter- suchungshaft gekommen sei und Kl den gewährten Kredit bis zum 31. nicht mehr gebunden sel und sofort langen könne, mit dem Antrage, den Beklaglen zu verurteilen 1) in erster Linie an den zum Gelb empfang ermächtigten Vertreter der Klägerin oder an Klägerin 723 4 890 3 nebst 609 3 seit dem 109. Oktober 1904 sowile weitere 23 M 30 9 nebst 6 og Zinsen vom 31. Dezember 1904 ab zu zahlen, ) eventuell zur Sicherstellung der Klägerin e Summe von 4723 4 86 3 bei der Königlichen , e zu hinterlegen, 3) in eventuell 4723 6 80 3 nebst 8 ο Zinsen vem 51. Dezember 1804 an Klägerin oder den zum Geldempfang er⸗ mãͤchtigten a Rechtganwalt Dr. Fritz Bidkel, zu zahlen und dag ergehende Urteil gegen Sicherheltsleistung für n , vollstreckbar zu 'erklaͤren. Die Klägerin ladet den Bellagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jweite Zlviltammer des Königlichen Landgerichts in KBieszbaben auf den 9. Januar 1908. Vormit. tag O Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem 63 Gerschte zugelassenen Anwalt ju bestellen.

erin daher an ejember 1904 ablung ver-

ird dieser

wecke der offentlichen Zustellung w

? *. der Klage bekannt gemacht. ;

Wiesbaden, den 1. Nobember 1904, .

Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

) Iiiche Zustellung.

22 ba 16 2 Gustab 3 in Stutt⸗

und dessen Ehefrau Glise Dõbner rozesßbevosl mächtigter: Rechts ˖ srzburg, gegen Dallmeier, er Wüärjburg, nun un⸗

gten,

ur

wegen Forderung, Verhandlung über

die am 27. Oktober 18904 eingereichte Klage vom nämlichen Tage und . die öffentliche Sitzun des Prozeßgerichts, K. Landgerichts Würzburg, Jivil⸗= ammer , vom Samstag, den 28. . 1995, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungsfaal für R Zimmer Nr. 138, III. Obergeschoß im erichtsgebäude zu Würzburg, Ottostraße, bestimmt, zu welchem Termine behufs mündlicher Verhandlung des Rechtsstreits an der Gerichtsstelle der Prozeß bevollmächtigte des Gegners den Verklagten mit der Aufforderung ladet, einen beim K. Landgericht Würzburg e, Rechtsanwalt rechtzeitig für sich zu bestellen. Der Klaggantrag geht dahin, zu erkennen: J. Der Verklagte ist xf an den Kläger 2100 ½ Hauptsache nebst 456 gin sen hieraus seit . Oktober 1994 zu bezahlen und hat die sämt⸗ lichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen, beziehungs.˖ weise dem Kläger zu erstatten. II. Das Ürteil wird ohne event. gegen Sicherheitsleistung für vorlaufig pollstreckbar erklärt. Zum Zwecke der vom Gerichte bewilligten öffentlichen 1 an den Verklagten wird dieser Klagsauszug hiemit bekannt gemacht. Würzburg, den 3. November 1904. Der Gerichteschreiber des N. Landgerichts Würiburg: Zink, K. Kanzleirat. 658291]

Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 19514. ie Blechnermeister Max Dierstein Ehefrau, Luise geb. Kreß, in Lahr, rer ber n gh, tigter: Rechtsanwalt Metzger in Lahr, klagt gegen ihren

en. Ehemann, z. It. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 55 1549 ff, 1468 in Verbindung mit 1369 und 1361 B. Ge- B., mit dem Antrage auf Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Offenburg auf Freitag, den 23. Dezember 18904, Bor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der 3 entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Offenburg, den 3. November 19604.

g 8.) Unterschrift), Herichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

) unfall und Innaliditats . Versicherung.

Keine.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

. Reine. ) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?

obo So] Bekanntmachung.

Bei der am 10. Oktober 1964 vorgenommenen 3. Verlosung der im Jahre 1901 emittierten An⸗ leihescheine sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A 123 142 242 258 319 372 380 5 node 40 000 S Buchstabe E 33 47 49 182 633 730 7h68 836 1006 1071 1093 1226 1227 1234 1261 1262 1329 1454 1473 1538 1648 1690 1795 1897 20918 2035 2150 2157 2183 2262 2266 2321 2337 2625 2653 oh 2715 2805 2864 2917 2930 , o Buchstabe C 22 97) 1093 109 139 164 296 305 311 443 475 600 605 749 753 86 879 1061 116 19 1145 1318 1460

1736 1828 18369 1893 271800 13500.

94 500 46 Die 6 dieser Stücke hört mit Ende März 1905 auf, die Auszahlun olgt ab 1. April

die Altonaer Stadbtkasse die Altonaer Filiale der Ham burger Vereinsbank die Norddeutsche Bank die Vereinsbank . L. Behrens 4 e

n das Bankhaus M. M. Warburg Æ C

. in Hamburg,

omp. . der Disconto⸗ in esellscha das Han (haus S. Bleichröder J Berlin. das Bankhaus Ephraim er in C Sohn Sannover.

ö Sd Dvd

Aus früheren Auslosun d rückständig: ö Buchstabe O 329 374 2500

Altona, den 26. Oktober 1904. Der Magistrat.

6 In äßheit der Bedingungen für die Aufnahme unserer 0M Anleihe vom 31. Dezember 1856 machen wir hierdurch bekannt, daß bel der am 1. Oktober 1963 6 vierzehnten Auslosung die Nummern 6 79 95 156 182 211 225 265 324 555 351 435 492 555 583 617 784 842 10530 10390

gezogen worden sind. Die ausgelosten Schul dscheine werden vom 21. De⸗ ember d. J. ab bei der Filiale der Dresdner

ank in C . gegen Einlieferung der Stücke r le und der nicht verfallenen Zinsscheine eingelöst. om 1. Januar 1995 ab findet eine Verzinsung

dieser Schuldscheine nicht mehr statt.

Im Jahre 1903 ausgelost, aber noch nicht = Auszahlung e, sind die Nuummern 66

Chemnitz, im Oktober 1904

k and der Easiuo Gesellschaft. ,,,,

58331

Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der An leihen Lit. . K. L und il der Königlichen Daupt und Residenzstadt Hannover sind bel der am , Tage dor einem sööniglichen Notar ordnungsmäßslg stattgehabten Auslofung nach- folgende Teilschuldverschreibungen ausgebosi.

27 een mas Anleihe:

153 174 225 261 276 279 = 6 Stück à M 8000.

331 383 391 409 485 682 709 755 757 781 10 Stück M 2009.

3884 903 1015 129098 1209 1214 1232 1264 1271 1382 1400 1450 1618 18628 14 Stück 2M 1009.

1691 1695 1720 1784 1791 833 15830 19590 1995 9 Stück 3 M 500.

Lit. K.

70 77 2 Stück A M S000.

327 395 419 493 4 Stück à M 2000.

626 744 7790 853 882 5 Stück 2 Æ 1000.

999 1037 1054 1 4 Stück M 500.

t. L.

5 1 Stück A M 5000.

83 99 132 140 4 Stück à M 2000.

468 545 2 Stück à M 1000.

694 768 2 Stück à M 500.

Lit. M.

759 2 Stück 2 M 5009.

231 314 347 380 4 Stück à M 2900.

566 620 645 678 684 687 716 731 8 Stück à Mn 1009.

92 795 ga5 g27 984 5 Stück 2 M 800.

284 1027 110 3 Stück 2 M 300.

Die in obigen Teilschuldverschrelbungen verbrieften Darlehen werden daher jzur Räckjahkung auf den E. Mai 1908 gekündigt und treten an diesem Tage . 2

ieselben können gegen Einlieferung der be— treffenden Teilschuldverschreibungen und der nicht fällig gewordenen Zingscheine und Zinsschein, anweisungen von dem genannten Tage an:

in Hannover bei dem Bankhaufe Ephraim

eyer R Sohn,

in Hamburg bei dem Bankhause M. M. War

burg X Co.

und bei der Norddeutschen Bank in Sam

burg, Hamburg, zurückempfangen werden. Hannover. 19. Oktober 1904. Der Magistrat der Königlichen Haupt und Residenzstadt Hannover. ramm. 68332

Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der pro- zentigen Anleihe Lit. P der stöniglichen Haupt-⸗ und Residenzstadt Hannover sind bei der am heutigen Tage vor einem Königlichen Notar ordnungs⸗ mäßig stattgehabten Auslosung nachfolgende Teil- schuldverschreibungen gusgelost:

14 114 167 3 Stück 2 ƽ 6009.

/ 221 225 k n 528 700 733 770 91 11 Stũ S6. .

l012 1969 1093 1191 1237 1261 1274 1303 1345 1396 10 Stück M 10909.

1443 1458 1549 1628 1705 1707 1761 1792 5 Stück à M 509.

Die in obigen Teilschuldvers reibungen verbrieften Darlehen werden daher zur Rücksahlung auf den L. Mai 1905 gekündigt und treten an diesem Tage außer Verzinsung. 22.

ieselben können gegen Einlieferung der be—⸗ treffenden Teilschuldverschreibungen und der nicht fällig gewordenen Zinsscheine und Zinsschein⸗ anweisungen von dem genannten Tage au:

bei der Hannoverschen Bank in Hannover

sowie deren Filialen in Celle, Harburg und Lüneburg,

bei dem Bankhause Ephraim Meher Æ Sohn

in Hannover,

bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

amburg, bei dem Bankhause M. M. Warburg Æ Co., . zurũckempfangen werden.

Dannover, 19. Oktober 1904. Der Magistrat der stöniglichen Haupt und Residenzstadt Sannover. ram m.

50097 Auslosung 6 tadt Mainzer Il lb verschreibungen.

Bel der beute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des A] o/oigen Anlehens Lit. Q wurden folgende Stücke zur Rückjahlung jum Nennwerte auf 1. April 1905 berufen:

a. Nr. 40 und 347 über je 200

b. Nr. 694 780 1122 1315 1426 1525 1694 1748 und 1864 über je 500 M

e. Nr. 2351 2529 3446 3529 3823 3970 4159 und 4196 über je 1000 S.

d. Nr. 4348 4405 4493 4860 5015 und 5288 über je 200090

Die Kapitalbeträge können vom 1. April 1905 ab gegen Rüdgabe der Schuldverschreibungen nebst mn fr und nicht fälligen Zinscheinen bei den auf den letzteren bezeichneten Jahlungs⸗ stellen in Empfang genommen werden. Fehlende ö werden an dem auszujahlenden Kapital-

trage gekürzt. Die Verminsung der ausgefosien Schuldverschreibungen hört mit Ende Mär; 1905 auf.

Mainz, den 1. Oktober 1904.

* . Bürgermeisterei. J. V.: Dr. Schmidt.

—— rei

6) Kommanditgesellschaften auf Altien n. Altiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in ih e m.

ori] ö Neustettiner Bergbrauerei⸗ Aktiengesellschaft 10 Eiguibatlon

Generalversammlung am Donners 22. Rohemher er, Rachm. eller .

6 6 agesordnung; Geschäftzbericht. i n ne fs Ir mne.

ltiendep o beĩ Hern Bur germ nt affe, Men

Der Aufsichtsrat.

er gener Dampfbrauerei .

2ittien. Gesellschaft, ö Di en Aktionäre werden zu der am den 1, er, Nachmittags 3 . Residenz Holel zu Breglau stattfindenden . . Generalversammlung erge

geladen.

1) Bericht des Vorslands und über das abgelaufene Geschäͤftsjahr. Crtellunn

I Genehmigung der Jahresbilanz und der Decharge.

3) Wahl don Aufsichte ratsmitgliebern und her ö

nungsrevisoren. 9. achren⸗ p. Loffen, den 6. November 1904. Der Vorstand. .

G. Kurtz. ö

ö lossss] Maschinen fabrik Weingarten vorm. Hch. Scha A. G. in Mheingarten,⸗ Wttbg. .

Die Herren Aktionäre werden hiermit ju , r . , 5 r, im Gasthof zum Lamm 1 stattfindenden G6. ordentlichen Generalversamm ; . lung eingeladen. . und V ö. 3

rechnung, Bericht den Vorstandg und des 3 . 3) Beschlußfassung Über die Verwendung de ejenigen Herren Aktionäre, die an der org. spätestens 3 Tage vor Beginn der Gen Bankcommandite Ulm, Thalmessinger eingarten, 4. November 1904.

Tagesorvnung: 1) Vorlage der . der Gewinn chtgrats. . ntlastung des Vorstands und des uc ge ewinns. 9 tsatzwahl des Aufsichtsrats. versammlung ieilnehmen wollen, haben 6. versammlung entweder bel der G en chef der Pfälzischen Bank in München, e Ce, in Uim, oder bei dem Bankbause Hugo Than ; messinger X Eo. in Regensburg anzumelden. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: J. Krapp. K

lost ; Schloßmülzerei Artien. Gesellschast vorm. Th. Schmidt K Co. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft lab wir hiermit zu der am Sonnabend, den 2. N mber d. 9 Nachmittags 3 Uhr, in uns gr fis ta e stattfindenden ordentlichen Gen versammlung ergebenst ein.

Tagesordnung: *

1) Verlegung der Bilanz und Crteilung der

n . ö N BVeschluß über die Gewinnvertellung. 3) Wahl zum Aufsichtgrat. ; ie ur Teilnahme an der Abstimmung in

nnn . Hinterleg

en bezw. der . unseres Statuts k r rc un gaale,

.

erein

Der Vorstand. Schmidt.

riss! Alctiengesellschaft . . Böhmisches Brauhaus Mem

Die Aktionäre der Gesellschaft werden . des Sigtuig in der im Gesell che ten mmer Schützenhauses zu Memel am T4. Noven 19094, Nachmittags 4 Uhr, a ein 8 ind

ordentlichen Generalversammlun Zur Teilnahme an derselben sind li. des Statutg nur dern n ,,, N ö Gesellschaftskasse den e ,, 1 3 Bilanz, Gewinn. cbnang, Entlastung 2. in e, nn . 4 Wahl 5 ausschef denden Lu . J N Rahl er Renn das Jahr 192 0 naa ren ö die ö . der Gesellschaft 6. Memel, den eee g ro, Der Auffichts rat. 66351 ia eine e der gr für Thonwaaren⸗Indtist i ur ordentlichen Generalverf , , , mittags 4 1 j e ** lad 1 gebenst e. er i ung der Bilan Mn

. Glt

Aktien bis zum Ta gelchafteberls tf geg ordnung: Stelle der Herren X. oppe und inn eg h isegen vom 19. Nobember ab Albert Müller. Dirt Kam in kv. Die Attionäre unserer Gesellschast war

Bankhereinz

e dritt ung beim 66 fis e a 2. Die Altien sind 2 , Agte h unserer sinierlegten ftlen werden nach K e, Depot e, gehnndigt. N ), den 8. rüggen ang Ger staud.

.

Teaser buunng: , mufscchhrann