1904 / 263 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

6 2G.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die G . .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche R

8 Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für It ler . Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

ezogen werden.

zeichen, Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fa

Das Zentral⸗Handelsregister für d die Könlgliche Expe ilhelmstraße 32,

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ wer

Selbstabholer auch dur Staattanzeigers, 8W.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 7. November

Zeichen., Muster., und Börsenregistern, der Urheh tseintr ü . nt auch in einem per r er, 3 if k

entral⸗Handelsregister eträgt 1 M56 ertionspreis für den Raum

den heute die Nrn. 263 A., 263 B. und 263 0. ausgegeben.

1804.

J 8

ich. ax. 263 *)

r das Deutsche R int in ö. re, Fre, eich erschein der Regel täglich Der

J der ner Druchzeile 30 3 inzelne Nummern kosten Z0 3.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

I) Anmeldungen.

Fär die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten . bezeichneten Tage die Erteilung tents nachgef inter der Klassen⸗ Gegenstand der n mn ist einstwellen gegen utzung geschützt. . z Dochtloser Vergaser für keitsglühlampen mit nach unten hängendem

osef Bernt E Co., Prag; Vertr.: at. Anw, Gera. 0 G. 20 394. Mit Mitnehmern ausgestattete Trommel zum Weichen, Keimen und Darren von . r Groschupf, Breslau,

17 281. Kondensator. Victor Slavn der, Pat⸗Anw., Berlin

Tan Rückert,

Ge. M. 25 299. Fördereinrichtung für Trauben- und Obstmaische. Merrem * Knötgen fabrit G. i. b. S., Wittlich. 35. J. 64. D. Sch. 19 985. Schleudermaschine zur Ab- g und Waschung von aus Lösungen aus—⸗ J n, ö Fritz Scheibler, Aachen, adukt 3. 12p. M. 24 346. Verfahren zur Darstellung don C &. Bialfyliminobarhiturfäuren (0 & Vialkyl- lh lge gnidinj Fa. G. Merck, Darmstadt. 10. 63

Lz9. S. 4501. Verfahren zur Darstellung bon e log strcnffal. K. Oehler, Offenbach 4. M. 63. 04

5e. W. 19 3270. Vorrichtung zur Verschiebung des obfrften Blattes eines Bogenstapels für Buch- Falzmaschinen u. dgl. resden, Walpurgisstr. 5.

34097. Vorrichtung zum n, Kondensieren usw. Hohenzollern Akt.“ *. . Lokomotivbau, Büsseldors⸗Grafenberg.

Marie Werr⸗

„18 499. Frltter für die Telegraphie Octave Rochefort u. Socisté Rubnyme d'Glectricité et di Uuto— mobile Mors, Grenelle b. ehlert, G. Loubier, F Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 2Ib. S. 17 38. Galvanisches Elem W. Suse, Hamburg. Gr. Reichen ftr. S5 55. 30. 12. 92. Schaltvorrichtung zum An— lassen einet mit einem Gasmotor direkt gekuppelten Stromerzeuger; Zus. z. Pat 138 726. t ,, vorm. Schuckert C Co., Nürn- rg. 31. 5. O0. W. 22 346. Kurzschlußvorrichtung für Reinhold Winkler, Moskau; ertr.. Georg Benthien, Berlin NW. 6. 8. 6. 04. zur Erzeugung elieblger Form und

ertzscher Wellen.

en u. A. Büttner, 13. 8. 03

E. 10 085.

nduktionsmotoren.

bon Stromschwankungen bon ufeinanderfolge. . re eldegsr .

richtung für elektrische Bogenlampen.

at. Anw., Berlin 8W. l . h C. 11 ,. . K hoher Spannung und großer Stärke , , Tol e; emitt Glectric Compaun, New Jork; Vertr.: C. Pieper, H. ort, Pat. Anwälte, Berlin NV. 49. 24. 6. 93. Regelungsborrichtung für parate nach Art der

ö lerlrische Ströme

Springmann u.

. . Dampfa Cooper⸗Hewitt'schen 3 . nn,. New Jork; Vertr.: GC. Pieper, H. Springmann u.

3 Berlin NW. 40. 18 2Xæd. S. 18 818. eines Schwefelfarbstoffs. des Ustues du Rhöne, Monnet E Cartier, St. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Pat Anwälte, Berlin NY., 7 S. 18 S2⁊. ite von Brief⸗ Stempel

Th. Stort, Pat.“ 1. O4 9

fahren zur Darstellung Socistée Chimique anct. Gilliard. P. b. Lyon; Vertr.: rmsen u. A. Büttner,

trichmasse für die Bild⸗ oder anderen gummierten Clarence Ssborne Snavely, Lebanon, „Fude u. F. Bornhagen, Berlin NW. 6. 1. 13. 06.

428. Wanderrost mit quer in der

, liegenden Roststäben. Erhard Ebert, arthau i. Erzgeb. 18. 8. 03. 2T4f. G. 9682. Wanderrost mit quer in der Feuerung liegenden, in der oberen und unteren Bahn durch Schraubenspindeln entlang bewegten Roststäben. Erhard Gbert, Harthau i. Erzgeb, 14. 12. Oz. 24H. J. 7859. Schutzvorrichtung gegen das Austreten heißer Gase während des Ausbesserns der Gewölbebögen von Beschickungsöffnungen für Oefen. . Johnson, South Chieago, V. St. A. Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Ostus, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 7. B. 04. 28b. S. I8 215. Verfahren zum Trocknen von lackiertem Leder. William Rosco Smith u. John Durrant Larkin, Buffalo, V. St. A.; Vertr.: C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, at. Anwälte, Berlin 8W. 68. 29. 6. 63. 30f. F. 6 284. Heißluft. Badevorrichtung mit Cin, und Auslaßöffnungen für die heiße Luft. Ger—= hard Kuntze, Danzig, a,, , 5. 9. 11. 63. 20f. St. 9023. tuhl für Elektrotherapie; us. z. . 116 739. J. J. Stanger, Ulm a. D. hingerstr. I9. 30. 7. G04. ö 261. St. 8S5ts G6. Anheizvorrichtung mit flüssigem Brennstoff, im besonderen für Raͤucherapparate. Georg Dildey u. Abraham Stern, Gemünden, Main. 22. 12. 03. 341. L. I9 282. Topfbestrickung. Oskar Lein⸗ brock, Gottleuba i. S. 27. 2. 94. 354. B. 36 768. Selbsttätige Verschlußein richtung für die Schachtzugänge von Aufzügen. Adolf Behre, Lehrte, Hann. 26. 3. O4. 359. R. I9 441. Selbsttätige Ausschaltvor⸗ richtung an von Hand zu bedienenden Umschaltern bei elektrisch betriebenen Aufzügen zum Ausschalten des Stromez in dem obersten und untersten Stock werk. Alwin Reich, Berlin, Königgrätzerstr. 100. 29 5. 04 25. K. 24 103. Laufwerk für Laufkatzen auf eneigter Laufbahn; Zus. z. Pat, 180 779. Otto kammerer, Charlottenburg, Berlinerstr. 148. 23. 8. O02. 35c. K. 26 759. Bremzeinrichtung für elek⸗

trische Triebwerke (Hebezeuge, Fahrzeuge .

W. Krüger, Karlsruhe, Uhlandstr. 5. 8. 2.

278. H. 28 898. Elektrische Steuerungsvor⸗ richtung zur Ausübung des durch Patentanmeldung

8 28 5365 ö Verfahrens zur elektrischen . teuerung bon Glockenläutewerken; Zus. z. Anm 5 . . C. A. Hirth, Stuttgart, Lindenstr. 39.

2k. G. E7 769. Apparat zum Messen und fortlaufenden Aufzeichnen des Winddruckes. Carl Gaab, Mannheim, Lit. M. 7. 15. 22. 12. 02. 112i. St. S620. Spannungsthermometer. Steinle Hartung, Quedlinburg. 27. 1. 04. Ta. R. I9 652. Eleftrische Wächterkontroll⸗ vorrichtung mit auf dem Zifferblatt einer Uhr an ebrachten, den Schalter für einen Klingelstromkreis , Schleifkontakten. Pedro Reitz, München, Schäftlarnstr. 32. 7. 5. C4.

ö. 5c. C. IZ ZZ. Rübenerntemaschine mit

otierenden Aushebkegeln. George Furman Conner, . ort Huron; V. St. A.; Vertr.: EG. Lamberts, . Berlin 8W. §5I. 18. 6. 08ö.;— 15g. B. 36 488. Vorrichtung zur Einführung der Milch in Milchschleudern. Bergedorfer Gisen . werk, Bergedorf b. Hamburg. 23. 2. O4. 159. L. 18 905. Spiralförmige Zellen bilden⸗ F. der Einsatz für Schleudertrommeln. Fa. Heinrie Lanz, Fabrik Lindenhof, Mannheim. . 12. Oö. 6a. S. 8 863. Arbeiteverfahren für Ver—⸗ brennungökraftmaschinen. Conrad Sonderegger, Zürich; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stork, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 8. 12. 03. 6b. S. 19 319. Verfahren zur Regelung der Bremswirkung von Viertakterplosionskraftmaschinen, welche zum Antreiben von. Motorwagen dienen. Adolph Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.: Gustav

12. G. 19 266. Kupplung. Alexis Garni⸗

sr, St. Petersburg; Vertr.: 8 Dalchow,

Pät. Anw., Berlin NW. 8. . 12. 03.

19h. R. 19 722. Verfahren zur Herstellung

nahtloser Panzerkettenglieder aus Hohldraht. Gebr.

Ratz, Pförzheim, 20. 5 C04.

51d. D. E44 7823. Verfahren zur Beeinflussung

der Tonflärke bel pneumatisch betriebenen Musik⸗=

ö . ö Dürck, München, tr. 18. 8. 6. O04.

. 6833. K plis . ö Stanley North, cago, V. St. A.;

. , g. Schwaebsch, Pat. An⸗

fgart. 3. g. gᷣ, . . ö. , Verschlußmaterial zum keim⸗ dichien Abschließen von Flaschenmündungen

E Sohn, Chemnitz. 17. 1. gz. 3 8 18 3 Kinematographischer Apparat,

die aufeinanderfolgenden Aufnahmen a, auf einzelnen Platten vereinigt, werden. Suh Guimarües, Hamburg, Admiralitätstr. 16. 2

. 32 645. Univerfalgelenk für Motor-

A. Horch C Co., Reichenbach i. V. 19.3. 04. nnen 2 2 6. Luftradreifen. Perry Ernest Doblitise, Toronto, Canada; Vertr.: Pat. Anwälte Br. Jr. Wirlh, Frankfurt . M. J, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 31. 12. C3. 7e. ü. 2159. Absatzvorschub. und Ausstoß⸗ vorrichtung für i, , United Shoe Machinery Company, Boston und Paterson, V. St. A. Vertr.. F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 26. 11. 02. .

ö

.

K. 25 932. Aus elastischen Strängen bestehendes Zimmerturngerät. Industriewerke für heilgymnastische Metallwaren G. m. b. H St. S791. Zusammenfaltbarer Scherz gegenstand Emil Storch, Wien Schwenterley, Pat. Anw., Berlin W. 66. 253 77h. K. 27 122. Flugvorrichtung; Zus. z. Pat. 155 681. A. Kerften, Cöln a. Rh., Rolandstr. 88.

77e. M. 24 844. Lenkvorrichtung für Schaukel pferde mit Rollen 6) J Adalbert Müller,

Lenkvorrichtung für Schaukel.

Maschinen E

e

. ö. h . 31 2X8. Vorrichtung zum Befestigen vor= ugsweise aus Steingut oder Fayence , , , G. Heckmaun C Co, Berlin.

157 274. Glocke mit Reflektor elektrische Glühlampen. General e 2 zVauy, Schenectady, V. St. A.; Vertr.: R. Deißler Büchse zum Aufbewahren Dr. G. ; n,, 6. .

235. Vorrichtung zum selbsttätige Absperren der Gaszufuhr bei r eh fel. Hi ; , Maschinenbau⸗Att. Gef., Berlin.

E57 201. Zündvorrichtung für Gruben⸗ lampen. Robert Steeg, herb m rn , 6.7. 02. Id. 157 336. Löschvorrichtung für Dochtlampen. au Amélie Victorine Fernande Hallot, Vincennes, rankr.; Vertr.: B. Müller- Tromp, Pat. Anw., K 15. . . 9.

g. ö unddocht Spiritusglühlicht brenner ohne Brandscheibe, Sr de f s ö . Moritz Reinhold, Berlin, Lützowstr. 7. 16. 5. G2. A. 1g. 57 230. Verdampfereinrichtung an Lampen für Leucht. und Heizjwecke. Joseph Danischevsti u. Alexander Meißner, St,. Petersburg; Vertr. H. Heimann, Pat. Anw., Berlin NV. 7. 15. 11. G02. 1g. 157 322. Gasglühlichtbrenner. Louis Gonzague Babillot, Paris; Vertr. A. Elliot, Pat. Anw, Berlin NW. 6. 21. 8. CQ.

Landau, Pfalz. - 77e. M. 25 633. pferde mit Rollen an den Kuf . M. 24 844. Adalbert Müller, Landau, Pfalz.

80a. F. 18158. Presse zur Herstellung durch⸗ lochter Briketts. Ferdinand Fielitz, Charlotten⸗ burg, Bayreuthstr. 9. B. 37 146. und Verausßgaben von Salben, Pasten und anderen plastischen Stoffen. Louis Blatz, La Mirado, Los Los Angeles,

E. Lamberts,

5

M. 24 745. Verschluß für Tuben. Kurt Mätzke, Zehlendorf. 13. 1. 04. ꝛ;

A. E90 798. Wasserpfosten mit in dem Schachtrohr bajonettverschlußartig befestigtem, Führung der Ventilspindel dienendem Rohr. maturen˖ und Maschinenfabrik Akt. ⸗Ges. vormals J. A. Hilpert, Wien; Hermes, Pat.-⸗Anw., Flensburg.

6 R. 19 239. Webstühle. Hugh R. Roß. Belfast; at⸗Anw., Berlin NW. 6. 8. 2. O4. 20 418. Schußwächterschützen. William John Collinson, gl. Vertr.: Otto Hoesen,

26. 3. 03.

Stielbefestigung mit Halte⸗ stücken in Nuten der Hammerlochwandung. Theodor Groß, Bochum, Wörthstr. 1.

Y Zurücknahme von Anmeldungen.

2. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent- sucher zurückgenommen. 29f. D. Ez S891. Durch teuerte, Drucküberschüsse in die Außenluft ab- . für Luftpumpen an Luft

22a. B. 1 919. Verfahren zur Darstellung nach⸗ aus 1. 8 Naphtylen⸗

22e. E. EZ O5T.

von Bromindigo. 2.

254. G. 7 189. Antriebsvorrichtung für Förder-

maschinen mittels Dampfturbinen. 1

16a. W. 2E 9230. Arbeitsverfahren für Ver⸗

brennung bzw. Czplostonskraftmaschinen. J. 6. Gz. 7 4 Mechanik für Pianinos.

5 Za. M. 22393. Für das Nähen von Falten beslimmte Stofführung an Nähmaschlnen. 23. 6. 04. der vor der Erteilung zu ten folgende Anmeldungen

Berlin 8. 6

Revolverschützenwechsel für

Williamson. Cheetham, Manchester, En Pat.- Anw., Berlin W. 66. G. I8 965.

Verfahren zur Darstellun 5. 04. f ö

b, Wegen Ni entrichtenden Gebühr g als zurückgenommen. R. ES 743.

Vorrichtung zur Ent ich des Schlammes aus de e fernung

m Kesselwasser durch ein im Kessel liegendes Schlammsammelrohr. 28. 7. 64.

Elektrische Antriebvorrichtung Zus. z. Pat. 31 483. 25. 7. 04. Arbeitsverfahren für Ex⸗ Druckluftmaschinen.

Gemeinsame Arbeitsgemisch⸗ Zus. z Pat. 151 024. J. Z. 04. emeinsame Arbeitsgemisch⸗ mpe; Zus. z. Pat. 1651 024. 4.8. 04. Repetltionsmechanik für

arbenkreisel. 28. 7. 04. est oder drehbar aufstell⸗ für Projektiongapparate.

Daß Datum bedeutet den Tag der Anmeldun des einstweilig

2m. H. 31 632. Addiermaschinen 22 5

plosionskraftmaschinen 4 8. 04

46a. Sch. 2H 746. und Spülluftpumpe; *r, , m ö s Ii. 5. Müller, Pat. Anw. Berlin NW. 6. 18.3. 00. . . Pianinos. 21. 7. 04. M. 24 940. P. IA HI06. barer Transparentschtrm 1. 8. 04.

der Bekanntmachung Die Wirkungen nicht eingetreten.

g im Reichsanzefger. en Schutzes gelten als 3) Versagungen. Auf die nachstehend bezet an dem angegebenen Tage meldungen ist ein des einstweiligen S Beruh. 28 16

chneten, im Reichzan bekannt ee , = Die Wirkungen

utzes gelten als nicht eingetreten.

ö. 28 557. FKanastrockner für giegel

H Erteilungen.

zie hierunter angegebenen Ge

Patente erteilt, die in ber Patent.

. 8 etzten Nummern

efü

den Beginn der ö. des ,, 57 201 b ö

2a. I57 224. .

Charles 6 Anwälte, Berlin 8w. 2 7

kleiner Teigstücke unte

Cannes, Fran . Hering u. C. Peitz, 8. 9

Vorrichtung zur Herstellung

; r Verwendung. von ganz oder beinahe bis zum Boden des Teigbehälters sich er

ö,, n,, , ,, 9 ä, H. A. Windolff, 8. r n,

157 227. Mehrarmige Zuglamve; . . Bat. Sh /i gere nf err fa ,.

weiz; Vertr.: erlin, Ritterstr. 72.

Sch. . nmann) G. m. b. S.,

Döllner u. M. Seiler, ö . eiler, Pat.⸗Anwäͤlte,

1527 364. Nachnahmemeißel. Hugo

Paland u. Heinrich Sauerland, Houdain, Frankt.; Vertr: R. Deißler, Dr. G. Döll ner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 12. 7. 02.

5b. E57 385. M. . für Schräm bzw. Schlitz ⸗Maschinen. ilhelm Seltner, Schlan, Böhmen; Vertr.: Pat. Anwälte J P. Schm iht, . . SVW. 68, u. R. Wagnitz, W. 57, Berlin.

6b. 157 202. Verfahren zur Herstellung klarer Würzen aus Mehlmaischen. Bernhard 2 ,,,

ö Ununterhrochen wirkende Entpich= und Pichvorrichtung für Fässer. C. A eg . i . P

3 saschine zum Wickel Metall spiralschläuchen auf einer Vlc hinken Metallschlauch Fabrik Pforzheim vorm. Sch. Witzeninann G. m; b. H., Pforzheim. 33. 7. 635. 157 294. Maschine zum Verschließen von Konservenbüchsen. G. W. Bliß Companh, New Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin Rwe 7. 31.5. 02. 78. 157 294. Stauchzjange für Draht, deren einer Handgriff ein Gehäufe besitzt, in welchem der bom anderen Handgriff bewegte Stauchstempel ge⸗ hir, . 9 J Vertr.: A. , Meyer u. . An

ele . 1e gh. .

a. 82. Mereerisiermaschine für Strähn⸗ garn. Luigi Cipollina, Nivarolo Ligure, g. A. Levy, Pat⸗Anw., Berlin Rö. 3 157 224. Vorrichtung zum B Faserbandspulen mit kreisender e r n , Masurel freres u. Lgon hrhart, Tourcoing; Ver; C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. . 2 ö. NV. 7. 24. 12. 03.

3. Gläͤttkalander 6 Wirkwaren. Union⸗ Syecial 406. n e n m. b. Sp., n. Feuerseepl. 5 a. 28. 5.

3

aschinenfabrik, git Wever, Stuttgart,

157 338. Verkohlungepresse für Torf

u. dgl., bestehend aus zwei endl ä ketten, deren einander rer lle f, . Preßbahnen schräg gegenelnanber

d. Albrecht von Gröling, Wien; Vertr.:

Müller, Pat. Anw., Berlin 8 W. 11. 10. 6. Q.

157 299. Schleuderfilter mit zwei in

gleicher Richtung, aber mit verschiedener Geschwindig⸗ leit umlaufenden, sich m fr e en , g. . Groß Crostitz, Att. Ges. Leipzig.

L2d. 157 366. Filtersteb mit durch feingelochte Siehplatten abgedeckten Durchbrechungen. Fontaine K Co., Aachen. 23. 2. G6.

L282. 157 3897. Vorrichtung zur Konstanthaltung ,,, e eie. . Philspps Vunbar, Hamburg, ö . ö. er ge fahrung

157 255. Verfah

der Absorption von Gasen durch ali 6.

*.

mische Fabrik Dr.

8 0. G. in. b. S., Charlot lenburg.

28. 8. 02. =

157 287. Verfahren zur Darstellung von n, . auf synthetischem Wege. Westdentsche e. G. m. b. S., Berlin. 1

T2. 157 254. Verfahren zur bel der Pyttascheparstellung . J verfahren als Zwischenprodukt auftretenden Kältlu.