Arthur Weinhold, Leipzig⸗Lindenau. W. 17150. 2äf. 2326 7350. Rost für Dauerbrandöfen zum Betriebe mit Fein! oder Staubkohle mit mach dem Verbrennungsschacht zu sich erweiternden Rostzwischen⸗ räumen. Vereinigte Anthraeit Werke G. m. b. D., Dregden. 7. 19. 04. V. 4255. 24g. 236 875. Aug einem Ring mit gelochten, von der Maschine mit Wasser gespeisten Röhrchen bestebender Funkenlöscher für Lokomotiven u,. dgl. Emil Reimann u. Frau Anna Reimann, Reichen bach i. Schl. 18. 8. 064. R. 14755. 21g. 238 698. Einhängbarer Rußfangkasten mit Schiebedeckel als Vorrichtung zum stgubfreien Entleeren von Kaminen. Josef Sinner, München, Waltherstr. 16. 17. 9. 04 S. 11538. 24i. 2386 687. Dampfzuleitungsrohr Feuerungsroste mit abgebogener ampfverteilung und zum Schutze der Dampf⸗ zuführung. Immanuel Mager. Halle a. S., Ee f 56. 6. 9. 04. M. 17 926. 258. 236718. Rahmen aus wellenförmig ge⸗ bogenem Draht als Lehrmittel für Handarbeiten Spannen, Knüpfen, Flechten von Garn usw. ). 8 Klingauf. geb. Wieland, Altjäschwitz, Post Neujäschwitz. 27. 9. 04. K. 22736. 266. 236 669.
5. 10. O4.
ngere für Seitenrippe zur
Azetylen⸗Gruben-⸗Kellerlampe
mit durchlochtem Schutzmantel zur Abkühlung des
Karbidbehälters und mit einer Andrückschraube für
2 J. Quirin, Hayingen, Lothr. 29. 7. 64. 8
26Gb. 236 703. Azetvlen⸗Hänge⸗ und Tisch⸗ lampe mit durch, die Gasometerglockenbewegung mittels mit einem Konus versehener Führungsstange bedingter selbsttätiger und abgemessener Karbidzufuhr. Otto Behrenbruch, Rixrdorf, Warthestr. 8, u. Albert Wolff, Berlin, Winsstr. 7. 20. 9. 04. B. 26 914.
266. 236 730. Azetylenlampen. Verschluß, ge⸗ kennzeichnet durch einen oberen Dichtungsring, an dem der Unterbehälter durch Drehung des Sockels federnd angepreßt wird. Gebr. Rötelmann, Werdohl. 30. 9. 04. R. 14495.
2Ge. 238 761. Luftgasapparat mit in Zwischen⸗ räumen übereinander angeordneten, auffaugenden Einsätzen. Ruppert Seitz. München, Blutenburg. straße 66. 12. 10. 04. S. 11 608.
27e. 236 788. Rotations Luft⸗ Pumpe mit federnder, durch Schrauben regulierbarer Abdichtung in radialer und achsialer Richtung. Mathäus Faust, München, Konradstr. 3. 17. 9. 64. F. 11 622.
20a. 236 542. Mehrzinkige Unterbindungs. nadel. Dr. Eduard Preiß, Kattowitz. 8. 9. 64. P. 9364.
0b. 236 529. Zementspatel mit auswechsel⸗ baren Enden aus hornartiger, künstlicher Masse und Mittelstück aus Metall. Oskar Schaefer, Berlin, Pragerstr. 12. 29. 6. 04. Sch. 18 943.
Bod. 2386 4148. Doppelrahmen mit Ring zur Befestigung von 9 bei Schutzbrillen. Ge⸗ brüder Merz. Frankfurt a. M. 4. 16. O4. M. 18086.
20d. 2396 446. Mastdarmpessar, dessen in den Darm einzuführender Teil eine mit Augfluß⸗
Deffnungen versehene Aushöhlung besitzt. Evens K Pistor, Cassel. 4 10. 04. G. 7465.
20d. 236 1447. Mastdarmpessar, dessen in den Darm einzufübrender Teil abgeplattet ist. Evens C Pistor, Cassel. 4. 10. 04. G. 7470.
29d. 236 570. Parallel dilatierende Dusche mit schlaufenförmigen, durchbohrten Schenkeln. Kühne, Sievers Æ Neumann, Cöln. Nippes. 23. 11. 03. K. 20 398.
298. 236 596. Fußbelleidungeeinlage als Hilfs⸗ mittel gegen Platt füße, bestehend aus einer Brand⸗ sohle, die mit einem seitlichen Sohllederansatz und auf ihrer unteren Seite mit einer Feder versehen ist. Staniglaus Krijszewski, Koblenz, Löhrstr. 79. 1 2 04. K. 2 bis.
20d. 2286 699. Kolbenaufhalter für Injeltions.
sprißzen, bestehend aus einer der Hubbegrenzung ein. geschliffener Kolben dienenden Vorrichtung. Stein. metz Knetsch. Cassel. 20. 9. 04. St. 7092. 30e. 238 482. Aufhängevorrichtung für Trag. bahren in Sanitätswagen o. dgl., bestehend aus einer mit Sperrgelenk und Haken versehenen, das Gewicht aufnehmenden Zugfeder. Dr. Rob. Hunsdiecker, Hohenlimburg. 5. 10. 04. H. 25 160.
of. 2320 407. Massterapparat mit elektrischer Primär. und Sekundärbatterie, Stromschließer und 1 am Massierröllchen. Walter Reichau, Berlin, Mittelstr. 23. 15. 9. 04. R. 14390.
of, 236 448. Aus zwei gelenkig verbundenen, in beliebige Schräglage zueinander einzustellenden
Winkelbrettern bestehende Laufbank für Fußkranke. Alwin Schütze, Leipzig, Windmühlenstr. 30. 4. 10. 04. Sch. 19 451.
Tablette Max
20h. 239 84. aus Hefe.
Segebarth. Braunschweig, St. Aegidien. Apolheke. (
13. 5. 04 S. 11526.
Hutes legenden Klemmen. F. A. Winterstein, Roffer⸗ und Lederwaarenfabrik, Leipzig. 12.9. 01. W. 17 042.
2c. 236 451. Durch Zugschnüre verstellbare Damenfrifur⸗Roßhaarunterlage mit durchgesenkter Mitte, sowie ansteigenden und wieder abfallenden, verjüngten Flanken. Carl August Orlob, Leinefelde.
4 10. MM., O. 3127 23e. 23745. Rasierschale mit abnehmbarem Behältereinsatz jur Aufnahme des am Rand der
Schale vom Messer abgestreiften Seifenschaumes.
Nürnberger Metallwaren. Industrie Otto Jordan, Nürnberg. 5. 10. 04. N. 5140. 2e. 236 7486. Rasierschale mit abnehmbarem
Abstreichrand für das Rasiermesser. Nürnberger Metallwaren Industrie Otto Jordan, Nuͤrn⸗ berg. 5. 10. 04. N. 5141.
4c. 236 8631. Messerputzapparat mit beweg ⸗ licher Putzbacke, welche sich stets der Konizität des Messers anschmiegt. Friedr. Schilken, Hagen i. W., Berghof 35. 11. 8. 064. Sch. 19 185.
24c. 236 759. Einrichtung zum Auftragen der Creme auf Schuhwerk, aus auswechselbaren Stoff Tili⸗ u. dal. Scheiben. Johann August Mücklisch, Dresden, Schäferstr. 79. 10. 10. 04. M. 18135. 4e. 236 393. Gardinen⸗Schoner, bestehend aus einem birnenförmig gebogenen federnden Draht, dessen abgeflachte Enden mit einem runden Loch und anschließenden Längseinschnitt versehen sind. Frau Ernestine Lisette Werner, Leipzig. Plagwitz, Zoll⸗ schuppenstr 1. 25. 8. 04. W. 16953.
Bäe. 236 4234. Mit Schlitz und Stellschraube versehener spiralförmiger Gardinen⸗ und Bilder⸗ halter. Conrad Fischer u. Eberhard Keffert, Staßfurt. 1. 19. G04. F. 11686.
2e. 236 706. Mauerdübel aus vierkantigem, sich verjüngendem Klotz mit einem zylindrischen Einsatz mit Führungsnasen aufnehmender Bohrung. V. T8. Moller Nachf., Coswig J. Anh. 22. 9. C04. M. 18 020. ö Ble. 236 749. Schutzvorrichtung an Fenstern, bestehend aus einem zusammenlegbaren gitterartigen Gestelle. Fritz Mewis, Cöln, Lindenthal, Hiller straße 47. 7. 10. 04. M. 18122.
245. 236 483. Servier Gefäß für Getränke, mit beheizbarem Auslaß am Boden. Johann Zeusf, Kronach i. B. 5. 10. O4. 3. 3321.
Af. 238507. In flache Form zusammenleg⸗ barer Ofenschirm aus zickzackförmig ausgebildetem, wabenförmig geklebtem Papier o. dgl. und einem mit diesem verbundenen, scharnierartig auseinander⸗ klappbaren Ständer zum Aufstellen. Heilbrun Pinner. Halle a. S. 30. 9. 04. H. 25 108. 34f. 236 520. In der Tasche mitführbarer zusammenlegbarer Garderobehalter fär Eisenbahn⸗ Personenabteile aus einer die Wagenwandleiste über= greifenden Klammer mit angelenkten Schenkeln und angelenktem Garderobehaken. Aug. Schroeter, Dietharz b. Tambach, Gotha. 6. 10. 064. Sch. 19 490. 245. 2326 6092. Holzrahmen mit chromolitho⸗ graphisch bedruckter Blechplatte. Frl. Minna Sophie Friederike Petersen, Hamburg, Spaldingstr. 150 . J. 9. 04. P. 9350.
Af. 236 823. In flache Form zusammenleg barer Papierfächer, der teilwelse geöffnet als Photo- graphieständer dient. Gebrüder Mürller, Halle
a. S. 5. 10. 04. M 18107.
24f. 238 678. Teppich aus zwei, oder mehr. fach gejwirnten Papierfäden. Emil Claviez, Adorf, Vogtl. 23. 8. 04. C. 4457.
24f. 236 741. In flache Form zusammen⸗
legbare durch eingesetzte Pappftücke verstärkte Säule
aus Papier. Gebrüder Müller, Halle a. S. 5. 10. 04. M. 18108. 24f. 238 742. In flache Form jusammen⸗
legbarer, schalenförmiger Zierkörper aus Papier, dessen Vertiefung zur Aufnahme einer mit Bildern versehenen Platte dient. Gebrüder Müller, Halle a. S. 5. 10. 04. M. 18103.
24f. 2389 7535. Auf einem transportablen Ständer drehbare, bon einer festen Glasglocke uüͤberdeckte Platte
2äi. 2836780. Schulpult mit beweglichen Bänken. Pharisa Jaguet. Estavanneng; Vertr.: Hermann Neuendorf, Pat. Anw., Berlin G. 7. 11. 10. 04. P. 9441.
214k. 2328 1481. Gebogenes Brauserohr, dessen mit Sperrvorrichtungen versehenen beiden Zuführungs⸗ enden nach vorn zur Brust des Badenden verlaufen. Dvermann Brandes Æ Co., Hamburg. 2. 3. 0. B. 24 548.
24k. 238 1468. Biegsamer, zusammenlegbarer Wasserbehälter für Brauseapparate. Hermann Brandes Æ Co., Hamburg. 8. 4. 04. B. 24 667. 24k. 236 809. Abort⸗Schutzblatt mit daran hängendem, mit Inseraten, Lektüre, Abbildungen 2c. bedrucktem Klosettpapier. Arthur Winkler, Halle a. S., Göthestr. 2. 6. 9. M4. W. 7015.
241. 2386 4235. Rinnenförmiger, an der einen Kante gezahnter Fischschupper mit messerartigem Lappen an der Spitze. Carl Schubert, Adorf i. V. 1. 10. 04. Sch. 19469.
24I. 236 154. Kochkiste mit neben den Koch⸗ löchern vorgesehenen Abteilungen für das Geschirr. Frau Lilly von Livonius, Stuttgart, Johannes. e b8. 5. 10. 0. 2. 18 347.
241. 236 465. Christbaumständer in Form eines Doppelkegels mit im Innern angeordneten Federn zum Halten des Stamm. Nikolaus Strobel, Würzburg, Frankfurterstr. 12. 7. 4. 04. St. 6717. 241. 2389 5789. Vorrichtung zum Schnellkochen mittels erhitzten Steines. Wilhelm Aletter, Bad-. Nauheim. 12. 4. 04. A. 7174.
241. 238 594. Sicherheitgvorrichtung in Brief. und Frühstückskasten, gekennzeichnet durch eine mit dem Klappdeckel des Kastens zwangläufig verbundene Klappe. Georg Fleischmann, München, Rosen⸗ heimerstr. 69. 31. 8. 04. F. 116547.
241. 2328 990. Glockenspiel, gekennzeichnet durch einen drei Glocken und drei Flügelrädchen in der selben Gbene tragenden, innen hohlen und abnehm ⸗ baren Ständer. Friedrich Scholl, Heilbronn a. N.
g. 9. 04. Sch. 19 353. . 341. 2396 694. Apparat zum elektrischen Be⸗
trieb von Zimmerbrunnen und fontãnen mit ein gelegtem Gummischlauch als Schalldãmpfer. Olo Schulz. Berlin, Naunynstr. 69. 13.9. 94. Sch. 193577. 71I. 236 752. Wasserbad. Siedekessel, kom ˖ biniert mit Dampfkochkessel, für direkte Feuerung. Fa. Michael Schmitz, Mechernich. J. 10. 04. Sch. Id 2 .
R. 236 6723. Aufzug für Baumaterialien, der an einer schrägstehenden Leiter angebracht das Abheben der Förderlast von dem Wagen durch eine Stangenverbindung nach Art eines 2 bewirken läßt.
Anton Halbei u. Theodor Meerfeld, Hamborn. 13. 8. 04. H. 24786. ; 26a. 2326 167. Heizkörper, bei welchem die
mit durchbrochener Ummantelung versehenen Metall- späne auf einem Versteifungsgerippe angeordnet sind. Leonhard Friedr. Bergdolt, München, Linprun⸗ straße 75. 21. 4. 04. B. - 24 764. 26a. 2386 552. Aus Blech hergestellter, aus ⸗ wechselbarer Einsatzofen für Kachelöfen. Eisen werk Barbarossa, Akt. Ges., Sangerhausen. 28. 9. 04. G. 7452. 26a. 2326 611. Kochherd mit Oeffnungen für Rauchrohr und Blinddeckel mit Drehklinkverschluß. Akt. ⸗Ges. der Holler ' schen Carlshütte bei Rends= burg, Carléhütte b. Rendshurg. 22. 9. 04. A. 7669. 23268. 236 539. Dunst. und Rauchsauger, da⸗ durch gekennjeichnet, daß ein in zwei Zapfen auf einem Röhrenkopf gelagerter, durch Stifte fessgeftellter runder Teller den aufstoßenden Wind abfängt und den Dunst durch den Ringspalt entweichen läßt. . Thomas, Duisburg, Neudorferstr. 148. 5. 9. 64. 6353. 268. 236 571. Zement. Schornstein / Aufsatz mit Abdachung, gebildet aus durch eberfälzungverhundenen auseinanderrückbaren Formstücken. Emll Thomas, Roßwein. 15. 1. 04. T. 5865. 36e. 236 6235. Wassererhitzer in Badeöfen von
gewölbter Form und mit versetzt angeordneten Aus⸗
mit abwärtę schwingbaren Fächern. Bernhard Neu. schnitten. Novak * Teschner, Vretsden⸗ Plauen. burger, Nürnberg, Karolinenstr. 31. 10. 10. 04. 8. 10. 94. N. 5145. ;
N. 5147. 2765. 22326 488. Ausstellungsplatte für Schau⸗ 24g. 23864096. Durch Federdruck selbsttätig fenster, aus keramisschem Stoff. Heyer Æ Rübel, ausklappender Sitz. J. Fleischauer's Söhne, Cöln. 5. 9. 03. S. 23 504. . Nürnberg. 15. 9. 04. F. 1 613. 376. 236 648. Rippenformplatte mit einem 22g. 2326419. Harmonika. Bettstelle. Albert ihrem Querschnitt entsprechenden, einen mittleren
Israel, Berlin, Sebastlanstr. 83. I7. 9. 04. J. b297. 3249. 236419. Mehrfach zerlegbare und ver⸗ stellbare Sprungfedermatratze mit abnehmbaren und
verstellbaren Kopf und Fußstücken, deren Haupt-
20Ot. 236 405. Glocke mit einschraubbarem
gestell vom Federboden abnehmbar ist. Walter Jörgens, Barmen Rittershausen, Kemnastr. 7. 71. 9. 04. J. 5335.
248. 236 449. Kettennetzmatratze mit durch wechselweis versetzte Verklammerung der Ketten- stränge gebildeten Maschen. Theodor Löhler, Mannheim, T. 6. 36. 4. 10. 04. L. 13 336. 24g. 2236 450. Drahtnetzmatratze mit aus Ketten
Kern für die Grundplatte und die Rippen bildenden Einlagegerippe aus Eisen. Christoph Sammet, Mannheim L. 15, 2. 23. 4. 04. S. 10 956. 376. 236 649. Formstein mit an zwei gegen⸗ überliegenden Längssesten angeordneten, zur Auf⸗ nahme der Rippen von zur Herstellung bon Zement- decken u. dgl. dienenden Rippenplatten geeigneten
Ausschnitten. Christopuh Sammet, Mannheim L. 15, 2. 26. 8. 04. S, 11 459 376. 236772. Mit schrägen Innenstreben
versehener Hohlstein für Decken u. dgl. F. Pulfer, Schöneberg b. Berlin, Erdmannstr. 13. 29. 8. 04.
anderen Hohlkörvern aus Gummi. S. a., 4A Co., Wevellnghoben. I. 9. 986. Wil' . 1b. 230 225. Huthalter, bestehend aus en ; zwischen Kopf und Hutleder zin ieh ba en, n, us elastischem Stoff. Johannes Marinus . Rotterdam; Verfr. Heinrich Brust, Leipzig, Fun burgstr. 2. 26. 9. 04. D. 9225. Bast 11b. 2398 813. Herrenhut auß einem ; sumpen. Willn Stein, Berlin, Lothringerstt. 22. 9. 08. St. 7094. ; 116. 2289 677. Filzhut, dessen Rand 3. . durchzogen ist. Berlin · Ridersdorfer guru Art. Ges., Rüdersdorf. 22. 8. 93. B. 25 inn 1b. 236 681. Filzhut, dessen Rand . artig ist. Berlin ⸗Rüdersdorfer Ruta ziel. Geh, iercbenf, ss. s i, e, i, 11e, Zas 808. Mütze aus lehgrähnlichem witz gewebe. Fa. S. Westmann, Berlin. 30. 17124. * c. 22326 511. Sporthut mit ausllapr gn wasserdichter äußerer Hülle. Wilhelm Laux, burg a. Lahn. 1. 10. 94. L. 13 329. e m 141c. 238 748. An seiner oberen Kante . Annählöchern versehener Mützenschirm. Mieß, Koblenz. 7. 19. 04. M. 18119. tische 12a. 2236 585. Stangenzirkel aus 4 z 9 Rohren bestehend, bei welchem vier der el g sammenschiebbar angeordnet sind, während a gn innere Rohr durch Mikrometerschraube feiner e, ist. Sächsische Reißzeugfabrik F. E. * Go., Nen, Cozwig b. Dresden. 30. S. II zi3. ; za. 238 605. Silhouetten ⸗ Zeichner alt . zeug für Kinder, bestehend aug einer Camerg ob
in deren Deckel eine Glasplatte befestigt ist. ö,
demar Crampe, Berlin, Nazarethkirchstr. 6. 14. 9. 04. K. 22 652. yer 426. 2839 4239. Einstellwinkel mit in.
dee del girl hibe. ehe ische räziss werrstũtten. Dihselterf. 3. 16. Gi. e ig he 126. 236 787. Pränisions, Kontroll- Rachenll mit einer durch Hebelabersetzungen empfindli an machten Zeigernadel. Paul Hügler, Cannstal Charlottenstr. 4. 20. g. 04. H. 25 639. ui 2c. 2326 558. Jeigerwerk in Verbindung! . Schwenkrohr⸗Winde an Flüssigkeitsbehältern. Dang, kessel · u. Gasometer · Fabrik vormals A. Wi Co.,. Braunschweig. 3. 10. 91. D. 236. 0 12e. 239 498. Eine gemeinsame, durch . . geführte Flüssigkeits. und Luftleitu für Flüssigkeits. Meß- und Ausschankgefäße. 6 Dehn, Hamburg, Angerstr. 20. 25. 1. 94. Del 128. 2a8 497. Meß. und Ausschankgefäß J. Flüssigkelten, mit einer Schguvorrichtung lein neben dem oberen Rand einer Flüssigktelig, und leitung für jede vorhandene Meßkammer. 8 Dehn, Hamburg, Angerstr 20. 28. 1. 04. D. I ; 2c. 236 523. Behälter für Flüssigtelten einer im Innern angeordneten, nach außen münden . Abteilung für ein 2. . 12e. 238 688. Trockengasmesser mi kammern und Teilungsmembranen in Form i stumpfter Kegel. Heinr. Zeitz, Frankfurt a Bockenheim. 3. 9. 03. J. 3350. glu al, ss ss, bschiußscht zer fürn Auslässe an den Einlaufrümpfen selbsttätige H. n. Fabrik selbsttätiger Registriermwaagen 5. 0j. b. O., Gliesmarode b. Braunschweig⸗
F. 11698. deten 129. 22389 122. Phonegtaphenwals csmhen Oberfläche aus Schokolade oder aus sch lo artigen Substanjen besteht. Alfred C zar! Berlin, Kreujbergstr. 7. 29. 9g. 04. CG. Id sprch 129. 229 590. Schassdzose für Platte Mh maschinen, mit zwischen vertikal angeordneten Fan schwingbarem Membranbügel. Jo] Stehle⸗/ bach. 6. 9. 03. St. 6971. 2 12h. 236 127. Selbsttätige Vorrichtung Verbüten des Drebens der Slularmilronesg Doppelfernrohren mit durch Gelenk eri ri Ludenweite. Rathenower optische Inn hanmh Anftalt vorm. Emil Busch, A..., Ma
3. 15. 64. R. 1443. e , 36. a8 391. Upparat zur fertlaufen sti zeichnung der Windrichtung, aus einer bern ng . wegten Trommel und einem um die Tro m inge bewegenden Schreiber. Gebr. Ruhstrat, Gin 21. 7. 00. R. 1 39. gon 121. 226 126. Butyrometer mit Richtt⸗ Moltereitechnisches Institut Sichler Leipzig. 1. 10. 04. S. 11 577.
121. 230 14381. Hutyrometer mit in gewölbter nach der Slala trichterartig ver irn, Moltereltechnisches Institut. A Nichter. Lespng. 3. 13 51. S. 11 * J 1412. ein Aufsatz mit pendelnden, erzentris beweglichen Gehängen. Holle eilech
. dug
stitut Sichle zeipzig. ;
ö rh, J bestehenden Maschenlängsgliedern. Theodor Löhler, P. 324. S. 11 6 * wichter, ch n Pen 9 Verschlußstück, in dem eine Glasplatte durch Schraub. Mannheim, T. 6. 36. 4. 10. 04. X. 13337. 276. 228773. Mit bogenförmigen Innen, 21. 2399 392. pette zur automatiss. n ring gehalten wird, an sterilisierbaren Instrumenten 21g. 226 475. Mittels Kette, verstellbarer streben versebener Hohlstein sär Decken ü. dgl. messung gleicher . en, mit Le un zur Untersuchung don und Operation in Körper⸗ Klappstuhl. J. H. Britz, Mülheim a. Ruhr. F. Pulfer, Schöneberg b. Berlin, Erdmannstr. IJ. und seitlichem kuf , 4 1 aguth Sch J bohlen. H. Krüger. Berlin, Artillerlestr. 25. 3. 8. 64. B. 25 336. 29. 8. 04. P. 93265. Ilmenau. 5. 19 99 * 16536 igen Hö. 8. 04. X. 8664. 2g. a8 482. Fassonierte Polster bälle, so 378. 236776. Fenster mit auf. und nieder ˖ 2] 226 392 An bie Wand zu beseßn 9 80t. 2360 848. Flügelkatheter aus. Weich eingerichtet, daß man durch einfaches Ausfüllen der, beweglichem, unmittelbar in dem Verschlußfalz der Kaslen zur Aufnahr J. die , m en, de sehe . mit zwei weit und jwei wenig abstehenden selben mit geeignetem M aterial Unterbetten, Auf⸗ Anterflügel geführtem und mit diesen in unmittel. wärts zu drehende . r S platie lih unhh⸗ Flügeln. Nüsch · Gomtzagnie G. m. b. D. legepolster, Koyfpolster n. dgl. herstellen kann. Heinrich barem Eingriff stehendem Oberflůgel. Jacob ni dienen lann e e , nwa . . Ban nsiatt 1 3. 5. R. n fia, Kuhinigunn, hre Hö, green gg. Emgntzel, Frankfurt a. M, Bleichftt. J. 8. J. ba. Ge din ente n, Be rh gen,, g,, 31e. 236 282. Zweiteilige Form zur Her. 219. 2326 528. Drehsessel mit vor der Sitzmitte G. 7467. 1 2n 6 55 31. ro libenkel mit in f stellung tende Tierfiguren. WGilhelm Pfarr, angeordneter Achse. Vereinigte Maschinenfabrik 378. 238 7278. Markisen⸗Zug⸗Vorgelege mit Flemmvorr! J 2 ,. en von Tale ln Sonneberg S M. 8. 19. 91. P. gi31. Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürn⸗ Kettenrädern zur Erleichterung des Auf und Yieder⸗ dese⸗ . . ung Hoe ecke ·⸗ 1c. 236 28 *. Dreiteilige Form jur Herstellung berg, A. i., Nurnberg. 1. 3. 04. V. 3949, bewegens von schweren Marlisen mittels Hand. Furg; h Fig ach gen 8 1 3, aufwartender Tierfiguren. Wilhelm Pfarr, Sonne 2498. za 88. Verstellbarer, am Bettpfosten Johanneg Chemnitz, Leipfig Reudnitz, Mählstt. 25. . a , R , messer, de 9 h, bern S. M. 5. I6. G63. P. 433. mn befestigen der Niachtisch. Waller bon Wie debach, Feen gf Shen, , enn sg go, de,, m, 234. 236346. Verschluß an zusammenllapp. Stelp. 3 03. W. iz oi. Raf. 736 800. Senkrechte Stütze für die hirn, ng Tabelle mit e e ü hen Dh ol n barem Jagdstuhl, bei dem die Sitzstreben mit Haken 34h. 238 626. Vorrichtung zur Verhütung Wände bei transportablen zusammenlegbaren Baracken e ub sbufe seststellung elge⸗ Altena ss⸗ versehen sind, die in Aussparungen des Stodes durch det Bloßdeckens von Kindern, bestehend aus einem mit durch Dorn oder Boljen an Schwelle und Pfett⸗ 1 der Wochentage. dugo en ne verschiebbare Hülse festgehalten werden. Wagner den Oberkörper aufnehmenden Halter, welcher in der zu befeftigendem Essen zapfen ichen Ga,, , 24. 9. O4. . 7635. ber An ofhe⸗ eine berschie V KB l os Mitte de . . . senzapfen an jedem Ende. Peter 44 2 Geldausschie eg Von tt 4A Stamm, Ohligs. 19. 3. 04. W. 17 78. Nitte der oberen Kante der Bettdecke an einem mit Riem, Cöln, Barbarossopl. 4. 23. 6. O4. R. 14023 sch 2 bere Fläche de un Wah r, Tas Ti. Bügel 632 2. 2 , 3 2 , 6 28e. 238 6786. Nuten, Einstemmmasch in. mj 3 e 7 de e, Schneider h. ischc zelcher in seinem mittleren, verbreiterten wird, Frau Dr. J Veith, Göttingen, Bergstr. 13. pendelnd hir gehendem R ‚ Eiles zugeschärft ist. Richard 5 fäschchen, welcher in nner n r. Holl, Straßburg 19. 10. O46. V. 4367. ⸗ ; n Lend, ger nden Teen, me.
Scneider, Danzig, Steindamm * Sch. I6 384.
ge) (Schluß in der ure
Teñs eine Ubr aufnimmt. 3 * 26 J nf 94. 265 132. Ei. ä G. Oberlinftr. 10. 3. I0. =. ür Geldtaschen Bügelplatte. 330 236 169. Vexierverschluß für , * * 5
** 9g einer verflacht Kurve und zum Spanauzheben auf und 6
wird und mit hortzontal verschiebbarem
226438. Tisch mit herausklappbarer Karl Raff, Degerloch. 3. J10. 64.
j Werl ʒeug⸗
ö R en eigentlichen ; halter. Herm. S ö . zeug edlen duerfte ard. ann eien Tai däg a8. Jisch mit rongkthognpbs io em, Schreiber, kudiwitburg, I h. schluß in Bewegung setzt⸗ 55 * 94 5. 216 5398. bedruckter Cisenblechplatte. Frl. Minna Sophie 38e. 36 S885. Aug einem hinterdr ht hteur , ziehe ch? niit aneh eibar a, . damburn. Spaldtneste. Iod. ar . Werkfeng zur Hohtenrkelse ig Verantwortlicher e. uburßg. . ,, . Notiz. S. 8. 00 P. 33. r arn, Straßburg i. C nn, . tte ; ibm. angeordaetem K 4 zal. 2a g o 8. Htehalengestel mitt an senktechten *r , hburg i. G. Vogesenstr. 67. 1. 9. 04. Dr. Tyrol in Char lo ö. ö. haut Manns. Berlin, Dragonerstr. 3. Schienen in Schlitzlöchern verstellbr gehaltenen 29a. 2389 593 Modell ö h Expeditlon Schol d. Bh . . mn e e, verm. ( Fragarmen. C. Hellmich, Scheibe i. Th. 4. 10. 04. stellung von abu csen ar e e g en r Her⸗ Verlag der me a ener. u n 3). baren. Rch entgegenges ez gegen das Innere des H. 25 138. 1 platten oder Druck der Norbdeutschen X straß
rte, Ge rn G., Wülbelm