Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 26. Berlin, Montag, den 7. Nopemher 1904. —ẽ r dnmmnchmnmgen aug den Handels, Güterrechte, Vereins. Henossenschaftz, Feichen, Muster. und Börsesregsstern, der Urheherrechtzeintr. n,, e. reichen, pee ,,,, . ö i und een belel nnr nigen der Gifenbahnen enthalten ö un auch in einem besonderen 5 3 ö K
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 1. zum)
Dag Zentral ⸗ Sandelreglster für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 6. Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Selbstab Tönigli dition des Deutschen Reichtsanzeigers und böniglich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 A 56 3 für das Vierteljahr. — Einzelne N kosten 2 — Ir e mi re b n ; . werden. . Infertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 3. ,
hebel für das Rührwerk gelenkartig ungleichartiger Drehbewegung mittels zwei auf Achsen wale angeordnet sind, die letztere durch ein selbst=
⸗ dem Bewegungs . glei ) Gebrauchsmuster. verbunden ist. Hugo Grün, Diedesfeld, Pfalz. — besestigter und drehbarer Hehel, von denen der eine tätiges Triebwerk absatzweise gedreht und nach jeder 10. 10. 04. G. 15 094. mittels Zug und, Schubfläche mit einem Fortsatz Umdrehung in Richtung der Länqkachse verschoben Schluß. äöa? Zz Gan. Zweitaktmotor ohne Ventile des a deren Hebels zeitweise im Eingriff teh. z. wird. Jarl. Müller, Leipsig, Gohliserstr. resp. Brobrk, Berlin, Luifenufer 35. 4. 10. 64. B. 25 984 25. 9. 04. M. 18043. .
48a. 236 615. Geldschublade für Kontroll— mit Auspuff, und Anfaugkanal, deren Unter, ; lassen, bestehend aus . Rahmen und einem Bberkante in einer geraden Linie liegen. M. Taube 491. 236 523. Schmirgelscheibe in, direkter s 48. 238 485. Umschlag für Postversand⸗ und K Eo., Hamburg. 27. 9. 04. T. 6400. Verbindung mit einer Schnellbshrmaschine. H. Anzeigezwecke, mit dickerem Strelfen nahe dem
heraus he Finsatz. Bielefelder Näh⸗ ; . ; e en a 6 a See A. G., . 16. 236 411. Transformatorzindspule, mit Wiegand, Leipzig Lindenau, Bismarckstr. 31. 10. gummierten Rande,. Alfred Wogdruss u. Richard nals Hengstenberg C Co., Bielefeld. 1. 10. 04. herausnehmbaren Zündspulen, gemeinschaftlichem 8. O4. W. 16897. ö Menye, London; Vertr.: S. H Rhodes, Pat. Anw., B. 25 g62 Kondensator und gemeinschaftlichem, elektromagneti⸗ 9a. 236 537. Zapfen-Fräser mit nuswechsel., Berlin W. 2. 31. 8. 946. W. 16989. UÜnterbrecher, bei welchem die Anschlußklemmen barer Fräspatrone und Führungshülse. Andreas 549g. 236 489. Reklametafel mit meteorelo=
135. 2 . lel, bestehend aus den schem ! a9 a. Si ieh, betend en ö. Boden, die Ausschalter an der Vorderwand und Schneider, Cassel. Wilhelm shöher⸗Allee. 52. gischen Instrumenten. Gg. Bürkle u. Wil helm
durch das G ckließenden Kontakten eines . clektrischen ,, durch Weckung eines der Unterbrecher auf dem Degel angeordnet sind. 2. 3. 04. Sch. 19 324 ; Bilfinger, Stuttgart, Ludwigstr. 15. 10. 9. 94. die aghiösunß eihes Gesperreg Kettenblatt, el, Gamon, J ö ,, d . ö. ö. . de,, ge Gleich
ma t 38 . i si 75. 17. 9. 04. G. 13006. schneider, hend ; uerschnitt 54g. ⸗ eichfeitig als Tri ö n g,, nn nl r, , den förmigen Cifenkörper mit drehbar gelagertem dienendes Flaschenetikett. Wh. Her cr ,
anlaßt. in „Tannenberg 46. 236 639. Stromunterhrecher für ;. . ; i. ö 36 96. ö ö. kö, Zünder bei Explostonsmotoren, ö. die Kontakt, Üntermesserträßger und einem mit Exzenter und Fischergrrbe go 1. 2. 094. B. 24077. 136. 236 517. Ilifsigkeitsselbstverkäufer mit Vorrichtung enthaltende Kapfel Veffnungen zur Führungsscheibe aus sinem Stück bestehenden Hand, 519g. 236 661. FHlastäselchen mit vertiestem einem elcktromagnelisch betctigten, die Lieferung der Heohachtung und Regelung der Kontakte besizzt. bel. Werkzeug · Maschin en fahrit A. Schärfl's Buchstaben auf der Rückseite. aul Körber, Leipzig, lüssigkeit regelnden Ventil, und einem das Unter A. G. Piedboeuf R Co., Lüttich; Vertr. G. Nachf., München. 18 8. Ot. W. 16919. Waldstr. 79. 5. 6. 04, K. 21 985. rechen bez Etrnnmkrciseg, bewirkenden Schwimmer. Fude u. F. Bornhagen, Pat.. Anwälte, Berlin 0b. 238 720. Reibahle don edigem Quer; 5 Ag. 236684. C(Eleftrischer Rellameapparat, Georg Zimmermann, Steglitz, Lichterfelderstr. J. XW. 6. 26. g. 04. P. 93965. schnitt mit hohl ausgeführten Seitenflächen und mit bei welchem der Stromkreis durch ein hineinge— 3. 10. 64. 3. 3519. ; ; 464. 236 842. Zweitaktmotor mit Zer⸗ leichtem Hohlgriff. Georges Joseph, Schaller, worfenes Geldstück geschlossen wird, welches nach Ia. 236 561. Schwmuckgegenstand, dessen pier stäubungever aser. M. Taube . Co., Hamburg. Paris; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat. Anw., Berlin einem Druck auf einen Knopf in die Kassette fällt. den mit Totenköpfen und deffen innere und äußere 27 9. 9, * 6401. . XX. 69 2 29. 94 Sch. 193 44. ; Wilhelm Becker, Frankfurt a. M, Elbestr. 22. assung mit enisprechender Inschrift versehen 6 460. 236 660. Zündkerie füt Erplosionsmotore 49. 238 665. Vorrichtung zur Befestigung 31. 8. o B. 37501. . aui Pahtte, Gharlottenbarg, Kaiser Friedrich, mit am unteren Ende hohlen, von (inein gelochten der Sprengringe in Radreifen nach Gebrauchsmöster sag. 286 692. Neklamebuch mit einem, her—= straße 53a 5 19. 64. P. 9437. RHetallkzrper umschloffenen Isolierkörper. Adolf 234 217 mit nach der Einwalistelle radial verstell. austtennbar in ihm befestigten Gutschein. Wilhelm La. 236 5638. Splfral förmig gewundene, mit Völker u, Wilhelm Prügel, Freuzmühle b. Obern⸗ özaren Führungsschlitten für die Radreifen. Kalker Scheffer u Heinrich Wendt, Hamhurg, Schauen. den Enden big zu einer gewiffen Enkfernung gegen. burg a. M. 27. 5. 04 V. 4074. Werkzeugmaschinen Fabrik Breuer, Schu burgerstt. . 12 3. 04. Sch. 19389. . ie ger bewegliche, von zwei um Zapfen drehbaren 16e. 238 7185. , . . . k Kalt b. Cöln a. Fch. 5 . ö 3 2. . ebe j ᷣ d t irplesionsmotoren, bei welchen die vom Kühl⸗ 17. 6. 04, R, 3, 115; — urchsichtigem xad u en ist und auf deen * n beeinffußh. Schmucke abel, alle e tam gien nden, 3 ., en 1 A45f. 236 729. Lötkolben mit unterhalb des lagseite in transparenten Farben Bilder und Schriften
Vorstec nadel, wasser durchflossenen Elemente⸗Serten durch Elemente ö ö i , , ,, ge j . die mittels seitlicher . ö ö. ö n ,. n ,, . n,, i ö 6. but . auf nter⸗ tr. 54. n ; der berbunden sind und aus zwei hohlgepreßten Spiritusschale, Telephon Appargt, Fabrik EC. h. Vorberste schtkar werden Can ufs berg, ,, . h J
12a. Sicherhei ĩ l . d dur alzung miteinander verbundenen Teilen äs ds, Pickerhe er n ie,, 8 n, Vertr.: 30. 9. 04. T. 6412. 549g. 2356 723. Telephon⸗Register mit gus⸗
wattennadel ner durch elne Stell. bestehen. Gottfried Egloff, Zürich; ; 4 J r t a e, ,,, . n m . Hülse und G. Dedreur u. A. Weickmann, Pat Anwälte, 499. 236 610. Maschine zur Herstellung der wechsel⸗ und umlegbaren, mit Papier zum Auf⸗ Aan (letzterer! durch Feder besestigten Kappe. Ajo München, 26. 2. 0. E. 7444. ͤ HDaken an Hufessen, mit auf;, und abbeweglichem, schreiben oder Auftleben der Teilnehmer bezogenen liefe, Berlin Georgenstr. 2337. 15. 10. 6s. 468. 236 687. Motor für Vibrations massage, / AÄnfätze kragendem Schlitten. Paul Funck, Berlin, Vlechtaseln. Jacah Gotthold, Kaiserslautern.
WB. 17175. ; chirurgische Sägen, Bohrmaschinen, Nietmaschinen 2E. Paulstr. 36. 22. 9. 04 F. 11 646. 29. 98. 04. G 123054. ; 14a. 243 797. Knopf für Kragen, Manschetten gekennzeichnet dadurch, daß an dem Kolben eine S1c. 238 1452. Drehbarer Dorn zur Befsti⸗ 5149. 236 727. Gefaltete, aufllappbare Fülse u, dgl., bei welchem Ober. und Unterteil durch einen Schiebersteuerung mit Führungsstab bzw. eine gung von Saiten an Saiteninstrumenten mit Ein— für Wollproben mit auf der Innenseite befindlichem gastischen Zwischenteil, verbunden find. Kamill Schiebersteugrung mit Halbringführung angebracht schnitt am oberen Ende, Joseph Prenzel, Hirsch⸗ Drulknopf. Natthien Sirtaine, Montjoie b. Aachen. Nlischte Gablonz a. R.; Vertr. Ferb. Starauschek, ist. Frau Magdaleng Slschinsti, Berlin. Reirdorf, berg i. Schl. 29. 6. 03. P. Soz. - 306. 9. 04. S IL 670, ö. Berlin, Burgstr. 5. 28. 9. 04. P. 9402. Kopfftr. 36. 35 4 O4. O. 2994. 51e. 236768. Siandfester Wirbel; für 54g. 236737. Auftragskarte samt Kuvert für Erinnerungsanstalten. Sigmund Schwarz, Wien;
ab. Sag 155. Velestapartiß zusammenschieb, za. 236168. Mehrtelliger Schutz decke! 1 ,,, Vertr. Hr. W. Haußkaecht . B. Jels, Pat,
bare, durchsichtige Schutzhülse aus Glimmer für Misch. und Knetmaschinen. Lenneper Maschinen⸗ i e ö , , , ,
Riten und Jlgaretten. August Bgusch, Frank. bau-Austalt Grobel «. Pohl, Lennep, Rhld.
urt a. M., Vorkstr. 7. 19. 7. 64. B. 25 459. 18. 5. 04. L. 12 842. h , 13. 4. 04 Sch. 18 422. ⸗ 5 Eg. 236 7238. n einem Gestell drehbarer
1b. 5G 136. Mit Winkelbohrung berfehenes 7b. 26 G60. Kugellagerrolle mit doppel, 52a. 2326 408. Mit einer winkligen Tischplatte Plattenstern zum Anbringen von , federnd gegen dieselbe wirkenden Gleitrolle ebr. Gotthelft, Cassel. 3. 19. E04. 13 6066.
Mundstück für Tabakspfelfen u. dgl. P. Schwab kegesförmiger Kugellagerung. Joh Meier, Bremen, und einer 83 1 Göln⸗Sülz. 5. 10. 04. Sch. 19 486. 6k Helle 33. . 360 94. nr 984. versehene Strohhumähmaschine. Silberberg R 56a. 238 417. ittels Schnalle verstellbares, 116 TDa6 659. Austlappbare Streichhoitose A8. 226 G06. Rlwmenaufleger mit segment⸗- Mayer, Gäln. 16. 8. at S. 11557. auß einem Hauptriemen bestehendes Hinter- Geschirr= aus Metall, bei der die Streichhölser mit ren gitjgem Bügel. Maschinenfabrik Zell i / ., Fza. 236 584. Verstellbare, federnde Rollen. zeug, das durch Karabinerhaken an den Sattel ber unteren Enden in einer taschenähnlichen Abteilung Zell i W. 16 9 04 M 18 001. führung für Koffer, ꝛc. Nähmaschlnen. Maschinen« sestigt wird. Heinrich Bremer jr, Linden a. Ruhr. stecken und auf dem scharfen Rand der letzteren ab⸗- ze. 2386 55. Vorrichtung zum Regeln der fabrik Moenus 2. G., Frankfurt a. M. 25.7. 04. 21. 5. 04. B. 35 897, Etrennt werden. Lutz C Weit G. m. b. H., Sperrradschaltung an Delpumpen. Armaturen M. 17705. ; ! 56a. 236418. Mittels Schnalle verstellbares sorzheim. 18. 9. S4. 8 15 7 d Maschinenfabrit Att. Gef. vormals J. 2. 5Za. 236 632. Nahtverbindung, für Stoffe, Geschirrzeug, das durch Karabinerhaken in am Sattel 18a. 2368 488. Aushebevorrichtung für Acker⸗ Hilpert, Nürnberg. 26. 3. C4. A. 71536. bei welcher das Ausrauhen durch Linen längeren befestigte Ringe eingehängt wird. Heinrich Bremer geräte, um dat Ackergẽrät in augehobener Stellung 47f. 236 1472. Siphen mit Exzenterverschluß. Stoffrand, der fn, und über den kürzeren Stoff- jr.,, Linden a. Ruhr. 21. 9. 04. B. 25898. nach allen Richtungen drehen zu können, während in Josef Schneider, Rosenheim. 26.7. 64. Sch 19 666ÿß. rand nmgelegt ist, verhindert wird. Franz Haller „Ga. 36430. Genickbügel für Zugvieh, dessen Arbeits sellung die dauftolle felbsttãtig sesigestellt 7f. 236510. Schmiede. oder flußcifernes stede, Oltenburg i. Gr., Langestr. 26 a. 20. 8. 04 Enden zu Karabiner halen ausgebildet ind. J. Klecã= wird. Fabrik landw. Maschinen ü. Geräthe, Muffenrohr mit gufgezogenem Schrumpfring. Fa. D, 24 83 33 ö haefer, Pyritz 28. 9. 04. K. 22743. Friedrich Waldt n 'Co, G. m. b. S., Bens. J; Lt. Maffei, München, 1. 16. 04. M iz oß7?. 5Za. 236662. Schutzhülle für Kreuiszulen sz. 36 G14. Kamerdggnsatz fü Mehrfarben= heim. 7. 9. 7] 8*1 933 . 47f. 236 583. Aus Glaswolle gebildete isoltt, mit einem Fadenguge in der Wandung. Georg photographie, in dem eine mit Farbfiltzrn versehene, A5 a. 2363 89 Yraluröhre mit einer in der rende sisle für Dampfleitungen 6. Alois Reimann, Hetzer, Kirchberg i. S. 28. 6. 04. H. 24383. prikmatische Walze drehbar angeordnet ist, bei welcher Längsrichtung laufenden flachen Ausbildung. Paul Prag. Zizkov Vertr?: Benno Fuͤrst, Berlin, Ritter. s2a. 236 299. Mit Führungen versehener eine Endplatte, des Prismas gn ihrem Umfange Thom ann an n, , , 10 04. ffraße 45 20 J. 04. 9 4 - Verschlußkasten für Nähmaschinen, der als Unterlage gegen den Kgmergansaz durch Ringflächen lichtsicher 64565. k ä, 236 459. Für Kohlensäurcflaschen oder für Handmngschinen dienen kann. Att. Ges. vorm. a4bgehzichtet ist. Fritz Hasenclever, Schöneberg b. 180 vad 8678. Furchenzleh. resp. Zude apparat on stige Hochdruckbebälter dienendes Ventil, dessen Seidel A Naumann, Dresden. 25. 04. A 7673. Berlin, Gothenstr. 33. 39. 9. 04. H. 25 090. mit rotierenden Gch Frl Selma Unterilp, Verschlußkörper so geführt ist, daß er sich nicht 6 ö. , Brille mit deren freie Deffnung Za. 236 646. Photographischer Klappfucher, Charlottenburg. Fafanensir. * JTS. 64. Ü. i755. drehen kann. J. Schmitz, Gleiwitz S. S. 2. 10. 0ß. überbrückendem,. federnd gelagertem Stege. Fa. deffen Linse in Teilstrichen fowohl ein Stereo⸗ alt ; 22. 1.6. 04. Sch. 17 204. , Köhler, Altenburg SA. 26. 9. G64. auch das Pangrama-Bildfeld zeigt und dessen Vister—⸗
h 15e. 23 46. Rörnersammler an Bindemäh⸗ ; ; ĩ —; —ĩ ö Sz s18. Strahlrohrhahn mit im Kühen ; ; , , , ,,,, ö 179 h Wafferdurch⸗ za. 236 728. r tn eln, für Näh. mann, In er. . Ki fim Behn
ö
maschinen, bestehend aus unter den Lücken angeord. 18. t ĩ ü ĩ vorgesehenem, spiralförmig gewundenem U fär , ö . . die J ö serlohn, . 3 ker, erkfin, ohen 3. 7. ; z . ö. . ipzig. 26. 9. 04. F. 3. ünerweg 25 3. 10. 94. B ; . 5 ; ⸗ ; GJ
e kenn gg n ns eng. für die er 236 877. Beim Nitederschra tan, iner . * te . , . verschiebbaren Objektiven und verschiebbarer W, fit Bintermelle an Strohpreffen mit eincm als Sperr, Mutter sich öffnen des; durch Anlegen einer Dichtun gs. ö ig zu ö esligen . tickrahmenständer. Johann wand zur Ermöglichung von Panorama. Aufnahmen lie hende na sentzn . acht ng; , nn, , , . St. 7079. Wilhelm Baumann, München Neuhauserstr 2
25. I. Z3f. 2a s T3. Mechanisches Fäühtwerk für J5. ö. 64. D. 16 echä. . 22
vorrichtung dienenden. Ausrücker und Einrücker. kugel selbsttätig sich h h P „Herne i W. z br gegen, Wolfen biet, s 3 66. A ißt, Köhlen, n. Paul K Schaum- und Gußmassen, bei welchem der Stiel 3276. 238 637. Mit photographischen Papleren
18e. Za Geæ7. Apparat zum aufomatischen . 3 69. ⸗ ĩ des Rührers schwingb tierb ĩ V 3j be. 478. 236 597. Spülkasten dessen Ventilsitz ngbar oder zotierbar gelagert werden in einem Sack vereinigter Entwickler. 4 . 146 j , . inen e, ene so . ist, daß mehrere Dichtunge flächen ent⸗ . ö Kirmayer, Regensburg. 18. 3. 04. Aristophot. Taucha, Be). Leipzig. in. . ö iel r ning. Fa. J. Rech, Jamburg. 17. 12. 065. , r eee, n. Scheren. daz Lag iz. Suttetdẽmpfen ans mehreren . par? 1 bei ; ra 2. 9. 04. . . ; ö ö! e atte ( ; . 1d 1a 2793. Getreidereinigungsvorrichtung 478. 236616. Haphelic hn mit, g fdr. I rer r, . . 3 Sz; unnstfeisen und da ,., ae g ; e , . 9 . . e e , , , Sar c en g en rh. K . une enen Schnenper festgehalten wer ausen * 8 . e en. J . 26 ; * . vol zh ö Glottau b. Gutistadt, Ostpr. n, , . 3 nir r , 86. . MI ftatatte, Dick Ostlir 16 gn zan, . . Dresden, Schandauer str. Ne. 45f' zG'ö 6s. Aus zwel durch Federkraft zu. werden. F. Brokk, Berlin, Luisenuser 35. 4 100 3. ; . . sb. z36 8619. Pr it seitli ; eien, geschärften Bügeln bestebender Abt. B. 26 ges . . ö n , mit innerhalb Presplatte. Carl . , m, il, Hermann Engels, Remscheid, Sieperhöhe 1. , in er n, . 3 an. er 9 k K en, , zr g g. , an, ,,. 9. 04. E. 7442. ö j 9 ‚. eig. e. 2326 129. is⸗ ĩ j n , , ,,, , ,, ne , , e,, aus die Wurzeln umgebenden ber öhren, die Schumann Æ Eo klame, Gegenstände in erh Jür Re⸗ Emil Clajus, Mittweida i S. 10 9. 94. C. 4474. von einer Wasserlelkung gespeist werden. Theod. Zylinden angeordnet ist. . n. Verbindung, mit einem La. 236 622. Gesichtemdete für lraglare Gh Ig. 10 ganz. dg. Neipzig- Plagwig. 5. 10. o. Sch. 19485. Transport Fahrrad, aus einem durch d 2 atte ür ö J . de Zum konstanten und stets betätigten Kurbelgetriebe und ö. e en. W g , de et re, gn, S. 11586 ;
*.
233 475. Plerde, Futtersack. rl. EC. 47g. ; ;
Klobsch, Wiesbaden, H nf. 21. . 66 selhmcsigen Speisen don mehrcren Maschinen, stebend. W,. Graaff . Co. G. m. b, ., S , g . Ihen D. dal, dienender Flüffigkeitsberteiler mit! Berlin. 24 9. 64 G. 13936. G6za. 236 728. Vorrichtung jum Aufschlagen
Zutritt. und mehreren Auslaß. 5Eg. 236 428. Aufstellbare Reklamekarte, von Copot u. dgl. , gekennzeichnet
15h. 236 495. Mit Deckel versehener, under einer gemeinsamen ⸗ Sssnungen. Maschinen . Armaturenfabrik deren zusammenklappbare Grundfla den Trommel an ffnung P rundfläche durch einen durch innerhalb eingr se 5. . 2
Faun. Friedrich Grüter, Brachbach, O» A. Hall. vorm, H. Breuer K Co., Höchst a M. 6. 10. 04. guf einer Seite angelenkten, feillich umgebogenen georknete Schlagerwelle,
19. 9. G64. 66 NM. Riegel persteift ist. Stt Ech 1h ats.
,, Mr l ggtteunr Rotter, en gen, J 5
13008. ; ;
5h. Zz 714. Pneumatischer BienenfütterungRe 47h. 236 572.
gar aus Huh, uud! Futtertrog. Heintich diner, periodisch absetzend sortschreltenden Dreh. sag. 236 dz6, Aufstellbare Rellamekarte. wagen für Sinweichtrsgh, Grnst Mäurich, Dresden= 6 Rö drs, bewegung, bestlmmter Srgane an Maschinen, bestehend aus deren Grundfläche zur i ,
ö aug in einein Brehstsc federnd beweglich angegrd. einer Seite angelenkte Ri gel ausgeschnitten men, säen s 403. Motorkette für Kraftfahrzeuge, und Fallkasten. Robert Laatsch, Dt. Prlbbernow, netem Sperrzahn, welcher periodisch in ein zweites innen gebogen sind. Ottomar Rottler, Gera, Reuß. mit jonisch in den, Seitenteil eingelassener Laufrolle. Pomm. 26 7. 04. L. 13 684. Brehstück, einschnappt und durch eine feststehende 26. 9. G64. R. 14461. Fabrit für Ria hmasch nen Stahl Apparate 15H. 236 645. . mit hori⸗ Kurbenhahn guägelöst wird. Alfred Lutze, Halle 549. 236 427. Projeltlong,Ntellamappargt, bei vorm. J. Mehlich, Berlin. 14. 3. 64 F. 11 60.
zontes sber dem Behdlter angebrdictem Scharnier, 4. S., Lindenste. 38. 14. 3. O4. . 18 5564. welchem die zn Proihßlerenben Bitter reihen wweise auf zg. 236 431. Ueber dem Radschützblech blafebalg, welcher durch eine Verbindungsstange mit 7h. 236 617. Vorrichtung zur Herbeiführung! einer um die senkrechte Achse sich drehenden Hohl. befestigender, bogenförmig gestalteter Behälter ar