Das Zentral ⸗Handel zregister für das Deuts Selbstabholer auch durch die Köntgliche Expedition de Staatsanzeigers, W.
Handelsregister. Mainꝝ. 68229
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen; ID Westdeutsche Bau⸗Attien⸗Gesellschaft vorm. Jof. Strecke Söhne in Bonn, Filiale
Malnz. Durch Beschluß der Generalversammlung . vom 15. Januar 1902 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretungsbefugnis des, Vorstands . (6. 12 Abs. 4) und der Zahl der Aufsichts ratz, . mitglieder abgeändert. Der vierte Absatz des § 12 . erhielt folgende Fassung: „Alle Erklärungen, welche
die Gesellschaft verpflichten und für diese verbindlich sein sollen, müssen eniweder von einem Vorstands⸗= mitgliede bezw. stellvertretenden Vorstandemitgliede allein oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft ge— meinschaftlich abgegeben werden.“
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. August 19864 ist 5 12 Abs. 4 des Geselischafts⸗ vertrages wiederum wie folgt n. worden. Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten und für diese verbindlich sein sollen, müssen ent weder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem
orstandsmitgliede und einem Prokuristen der Ge—⸗ Ellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden. Petzer assaulr, Kaufmann in Bonn, und Heinrich Strecke, Archlteft in Bonn, sind aus dem Vorstand aus-
Geb ee. Die Prokuren des August Scheidgen,
aumeister, Franz Möltgen, Kaufmann, beide in
Bonn, und Bernhard Worseck, Architelt in Beuel
hei Bonn, sind erloschen. Dem Fritz Müller und
Franj Knuren, beide Kaufleute in Bonn, ist Prokura
. el. und zwar dergestalt, daß jeder in Gemein.
s der Gesellschaft befugt ist.
2 ü Rerz. . dieser Firma betreibt der u Main wohndafte Maler und Tünchermeister Johann dam Ker zu Mainz ein Handelsgeschäͤft als Einzelkaufmann.
5) P. Meuntier K Co., Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, in Ay 4. d. M. Zweig ˖ niederlassung Mainz. Dem Jacob Kleinschmitt, Kaufmann in Weisengu, ist Einzelprokura für die iefige Zweigniederlaffung erteilt.
4 J. L. Bfungst Cie., gondon, In if r nen Mainz. Die offene Handelsgesell⸗
ge
ö
63
t * zu Mainz bestehende Zweig⸗
den 3. November 1994.
. Großh. Amtsgericht.
Meexnme-. Iö58230]
Auf Blatt 56tz des Handelgregisters für den Be= zir des unterzeichneten Amtsgerichts, die Aktien
. Bl delt Kammgarn⸗Spinnerei Meerane zu ö . betreffen, ist heute folgendes eingetragen
orden:
Die dem Kaufmann Herrn Charles Hugo Schultz jun ertelste Proiura ist erloschen. (
.- Dem. Kaufmann Herrn Frichrich Wilhelm Tänler hier ist Prokura ertesst; er darf die Gesellschaft, wenn der Vorstand aus einem Direktor besteht, nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen, dafern aber der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht, nur in Gemelnschaft init einem Direktor oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.
eerane, den 4. November 1904. Königliches Amtsgericht. Münchem. Handelsregsster. J. Neu eingetragene Firmen.
l „Julius Fürfang.“ Sitz: München. Offene
ndelsgesellschast; Beginn: 24. Oktober 1904.
tuhl, und Tischsabrik, Tumblingerstr. 48. Gesell⸗ schafter: Julius Fürfang senior, Julius Fürfang
. Max Fürfang, . Fürfang und Franz
ürfang, Fabrlkanten in München. Zur Vertretung der 8 n 33 i ausschließlich die Gesellschafter Jullug Fürfang senier und Julius Fürfang ire, 1e ,, berechtigt. Vorheriger Alleininhaber: 9 tus Fürfang sentor.
3 „Emil Baum.“ Sitz: München., In . haber? Agent Emil Baum in München, Waren⸗ agentur und Kommisstonsgeschäft, Platenstr. 2/0 r. Y) „Wolfgang Fröhler.“ Sitz: München. Inhaber; Fabrikant Wolfgang Fröhler in München, Herstellung chemischer Isollermasse und Handel mit ger renn Frundsbergstr. 22.
. . Ludwig Hoffmann.“ Sitz: München. Juhaber: Kaufmann Otto Ludwig Hoffmann in München, Warenagentur⸗ und Kommissionsgeschäft, ö ö 3.
ael Auer.
aber! Kaufmann. Michael Auer in München,
ogen. und Kolonialwarengeschäft, Nymphen⸗ burgerstr. 107. ]
6 „Haus Müller Warenagentur.“ Sitz: München. Inhaber; Kaufmann Hans Müller in
München, Warenagentur, Heustr. 167I.
J „Bernhard Dittmar.“ Sitz: München.
nhaber: Hofphotograph Bernhard. Dittmar in
Würzburg, ab 15. November 1904 in München,
photographisches Ateller, Amalienstraße 8.
Ss „Jofef Zettl.“ Sitz: Miinchen. Inhaber: Getreldehändler Josef Zetth in München, Getreide handlung, Westermühlstr. 29. ;
; II. Veränderungen i . Firmen:
'. . „Fritz Seiffert.“ Sitz; München. Fritz
ert als Inhaber gelöscht; engt ig, Inhaber:
Drogkflengwitwe Katharina Seiffert in München.
2 6a. A Poelt.“ Sitz: Msaänchen. Seit 1. Jul 1904 offene Handelsgesellschaft. Gesell=
8046
Zentral⸗Handelsregister
e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für i r Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
slhelmstraße 32, bezogen werden.
mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung 3
Sitz- München. In.,
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 7. Novemher
en aus den Handels-, Güterre— rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen
after; Heinrich Schmidt, bisher Alleininhaber, elt, re Hausmann, Kaufleute in München.
3) G. L. Daube E Co. München, Hauptniederlassung: rag r ft a. M Auflösung der offenen Handel zgesellschaft; Liqui- datoren: die bisherigen e n , je mit selbst⸗ ständiger Vertretungsbefugnis. Prokura des Karl Kramer, i Friedrich Wilhelm Lemm und Rudolf
ranz gelöscht. ö ö. ö. TLöschungen eingetragener Firmen.
I „Weiler Wecker“ Sitz: Bruck.
2 „Georg Hauser.“ Siß: Lenggries,
A⸗G. Tölz.
3 „Müller Schmidt.“ Sitz: München. 4) „Fabrik techn. Apparate, Heinrich Stock⸗ heim, Filiale München.“ (Hauptniederlassung: Mannheim.)
München, den 2. November 1304.0
Königl. Amtegericht München J. M. Gladbach. ö oõö8232]
In das Handelsregister A Nr. 777 ist die Firma Klöpfel à Co. zu M. Gladbach als offene Hanbelsgesellschaft mit Beginn vom 25. Oktober 1904 und als deren persönlich haftende Gesellschafter:
I Kaufmann Crnst Paulussen zu M. Gladbach,
2) Kauffrau Wilhelm Klöpfel, EClisabeth geb.
Weichelt, zu Elberfeld, eingetragen. Hir ladbach, den 31. Oktober 1964. Königl. Amtsgericht. Münster, Westf. Bekauntmachung. 568233
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr 235 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma opf C Ce ju Müunster eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige. Gesellschafter Ghefrau Kaufmann Georg Zopf, Amalie geb. Rings, jetz alleiniger Inhaber der Firma ist.
Münster, 31. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Ceheim. Bekanntmachung. (68234
In das Handelsregister Abt. à Nr. 100, betr. die Firma Neheimer Metallwaren ⸗ und Lampen ⸗ fabrik Keller Æ Ce in Neheim ist am 27. Ok- tober 1991 folgendes eingetragen worden.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Josef Giese in Neheim ernannt.
Neheim, den 27. Oktober 1904. ö.
ᷣ Königliches Amtsgericht. Nenmũüns ter- 682365
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Carl Jaeger, Buch, Kunft. und Musikal. Handlung, Neumünster, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Neumünster, den 3. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Neustadt, Ola. 58047 In das hiesige Handelsregister Abt. A unter Nummer 43 sind bei der . aus dem alten
Handelsregister übertragenen Firma: „Richard Hertel in Neustadt (Orla) “ heute folgende Abänderungen eingetragen worden:
1) Die Firma lautet jetzt: Hertel's Buch. stunfthandlung Paul Herrmann in Neustadt ria). .
68 aber der Firma ist jetzi:; Der Buchhändler Gebrg Ferdinand Heinrich Felix Paul Herrmann hier. Neustadt (Orla), den 31. Oktoher 1904.
. Großherzogl. S. Amtsgericht daf. Ceutomischel. ö ; 68236
In unser Handelsregister Abteilung A ist. heute unser Nr. 78 die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Busch u. Comp. mit dem Sitze in Neutomischel
ring gf, e gf er sind: . riwalier Wilhelm Meisenheimer, Y) der . Wilhelm Busch, t ö be n , am 1. . 1903 begonnen. Neutomischel, den 31. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht. Niebüll. Bekanntmachung. 9 unser Handelsregister ist bel der Firma Robert Erust in ,,, . eingetragen: 9. . ker , 1904. * n 3 0 6 ehen glthe Amtsgericht.
683465]
Xosgem. ; ; ; 8237] Auf Blatt 95 des Handelsre isters, die Firma Robert Zschimmer in Nossen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Ernst Robert Ischimmer ausgeschieden und daß Anna Karoline per Ischimmer, geb. Schubert, in Nossen aberin ist. 3 den 4. November 1904. Königliches Amtsgericht.
wurden in unser Handelsregister eingetragen.
4 Eie in Sphenheim, Adolph Koch, Weinhändler, in ö . den Sitz der Firma nach Mainz
1
sts⸗, Vereins-, Genossenscha
Niederlassungh ort Osnabrück und als Photograph Artur Schuster in Osnabrück und die
weigntederlassung: Ehefrau des Kaufmanns . J . Wiener, in Münster.
Pencum.
bei der Firma „G. eingetragen worden:
Plön.
heute eingetragen:
Junghans in Plön ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschleden.
Radeberg.
heute eingetragen worden: Schmidt in Radeberg. Adolf Müller, Fabrikant in Radeberg, und ih Gustad Oscar Schmidt, Kaufmann, da⸗ e
errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Be trieb einer Stroh und Filzhutfabrit.
ei chenbach, Vogt.
betreffenden Blatte 658 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.
HR eichendach, Vogt.
Mylau betreffenden Blatte 535 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß
Ronsdorg.
Ruhrort.
,,,
ö. eneralpersammlung vom 24. Oktober ö . . Einziehung von Akten i e. Beke 3. etzt werden; ferner ist durch Aufsichtgrates anderwestt
Kaufmann Albert M Gerichtsassessor Ern staß
enthalten
Das ugspreis beträgt L M 56 für das ertionspreis fur den Raum einer Druckzeile
Inhaber der
Be
56
n
Albert Damidt, Frida geb.
Osnabrück, den 3. Nobember 1864. Königliches Amtsgericht. JI.
. 58243 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Krienke“ Nr. 24 des Registers „Die Firma ist erloschen.“ - Pencun, den 31. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
; 68244
In dat hiesige Handelsregister A ist bei Rr. 65 Firma J. Junghaus Söhne, Plön —
Der Weinhändler Johannes Gottlieb Julius
Plön, den 2. November 1904. Königliches Amtsgericht. f Bl h Handel ö. Auf Blatt 299 des hiesigen Handelsregifters . Firma Müller Gesellschafter sind 9 err
lbst. Die Gesellschaft ist am J. Nobember 1904
. den 3. November 1904. as Königliche Amtsgericht.
58246 Auf dem die Firma Oskar Merkel in Mylau
Reichenbach, am 3. November 1904. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogt. (lb6b68248
Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Th. Liskomsky C Co. in Reichenbach betreffenden Blatt 127 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Rudolf Heinrich Llökowsky in Reichenbach als Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten und die ihm erteilte Prokura erloschen ist.
1904.
S8, Zeichen. Muster. und Bö e, . , , d. f , ber , n , st 3 . zeintrags rolle, über Waren⸗
für das Deutsche Reich. Mat. 263 ()
entral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Viertel lahr. — Einzelne . sost 3 3. —
36 3.
Gesellschaft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf Grund näher von ihnen sestzusetzender Be— dingungen freihändig zu veräußern, 9 es in Form eines Kaufvertrages, fei es in Form eineg gesell⸗= schaftlichen Auseinandersetzungt vertrages. Die den . erteilte Vollmacht gilt für jeden der⸗ selben einzeln.
Ruhrort, den 31. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht. Saarhbhrückem. 582655] Unter Nr. 63 des Handelsregisters Bz wurde heute eingetragen die Firma Chemisch technische Fabrik Franz Stiewing, Gesellschaft mit beschränkter Daftung mit dem 3. zu Schleifmühle (Post St. Johann). Gegenstand des Unternehmens ist die Fortfübrung deg bisher unter der Firma Franz Stiewing in Schleifmühle betriebenen Geschäfts, nämlich: Fabrikation und Handel mit technischen Schmiermitteln und gleichartigen Produkten. Bas Stammkapital beträgt 40 1090 M6. Geschäͤftführer ist der Chemiker Max Stiewing in Malstatt Bur⸗ bach. Der Gesellschaftgpertrag ift am 25. Sep⸗ tember 1904 errichtet mit Nachtrag vom 29. Oktober 1904 Die Dauer der . ist zunächst auf 10 Jahre beschränkt.
Saarbrücken, den 31. Oktober 1964. Königliches Amtsgericht. IJ. Sanrhriick en. 68254] Unter Nr. 52 des Handelsregisters B wurde heute bei der Firma Compania Mercantil Hispun Alemann, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Saarbrücken eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Magdeburg verlegt. Saarbrücken, den 1. November 1904.
Königliches Amtsgericht. J.
Schinalkalden. 582551 In das Handelsregister Abtellung A ist bei der Firma Richard Müller in Schmalkalden (Nr. 99 des Registers)] am 3. November 1904 folgendeg ein- ö. worden: Der Ehefrau des Spediteurs Richard Müller, Rosalie geb. Sanner, in Schmal⸗ kalden ist Prokura und dem Kaufmann Carl Schilling in Schmalkalden in Gemeinschaft mit der Ehefrau des Spediteurs Richard Müller, geb. Sanner, Gesamtprokura erteilt. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abt. 2. 568256]
Sechneidemühl. Bekanntmachung. Bei der im Handelsregister Nr. 149 einge⸗ tragenen Firma: Germanig, Inhaber: Ftauf⸗
Reichenbach, am 3. November 1904 Königlich Sächsisches Amtsgericht. HKReichenbach, Vogt. 582491] Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Chevalier in Mylau betreffenden Blatte 110 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Kaufmann Paul Albert Chepalter in Mylau aus dem Handels⸗ geschäfte ausgeschieden ist. Reichenbach, am 3. Nobemher 1904. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
x eh, (58247 Auf dem die Firma Moritz Merkel jum. in hiesigen
a. die bisherige alleinige Inhaberin der Firma
Frau Klara Laura Bertha verw. Merkel geb. Krause, in Mylau aus dem Handelsgeschäft aus geschieden und das Handelsgeschäft mit dem Firmen⸗ rechte auf den Kaufmann Herrn Franz Oskar Merkel in Mylau übergegangen ist, ;
b. der neue Inhaber für die im Betriebe des
Geschäftz begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin nicht haftet, auch die im Betriebe be— gründeten Forderungen auf ihn nicht übergehen,
C. die Firma künftig: „Oskar Merkel“ in Reichenbach, am 3. November 190. Königlich Sächsisches Amtsgericht. LH. Bekanntmachung. 58250 In das hiesige Handelsregister Mieilung . 9 st bei, der Firma Heinrich Nierhaus in Rons—
Mylau lautet.
dorf eingetragen, daß der Sitz der Handelsges nach Kettwig verlegt ö. ist. Sandelsgesellschaft
Ronsdorf, den J. November 1904. Königliches Amtsgericht. loõs26ln
In unser Handelsregister . . bei der Firma urstfabrik und Eisw riedrich Löckenhoff, Attiengesellschaft . dem . der 1904 soll das
eingettagen: Nach
abl der Mitglieder deß sestgesetzt. Ruhrort, den 31. Oltober 1954.
enheim. Betanntmachung. 8239] 98. Fimma Heinrich Mayer in Oppenheim Kuhror 1. Königliches Amtsgericht. . und deren Inhaber Heinrich Maver, Kaufmann daselbst, Sur fe, Handelsregister ö e, J
Central Attien. Geselĩ schaft für Tauerei und
. 6 open hein er, Te, en i, di , n, n , , Oppenheim. Setannemgchung6, sögräo! Ger Mttzerfen hne dschhsß Bran herkfdentlichen ,, ,
en zu Mannheim und der öhlenbruck ju Mülheim an
r gt MJ der Ruhr bestellt worden. Yie Liquidatoren sind olgt. auch ermächtigt worden, g äcke der Sperber g, , er lf W eehte, , n, nee,, aar, in Bausch und Bogen, nach näher von ihnen fest=
Osnabrück., Bekanntmachung. . zusetzenden Bedingungen aus freier Hand ober im In das hlesige handelzregister A Nr. S69 ist heute Wege öffen licher Versteigerun zu Heräußenn, und eingetragen die Ftrma Schuster Cie mit dem] ferner auch, dag Desamtvermögen der aufgelösten
mann Theodor Füllgraf in Schneidemiühl, ist die Aenderung der Firma in; „Germania Theodor Füllgraf“ mit dem Sitz in Schneide mühl eingetragen worden.
Schneidemühl, den 2. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Schwarzenberg. 582658]
Auf Blatt 174 deg Handelsregisters, die Firma
Sübschmann in Schwarzenberg betreffend ist heute , worden, daß der Fabrik Carl Volkmar Hübschmann in Schwarzenberg aus= ge de G ibemihsenb
r neidemühlenbesitzer Ernst Richard Hübsch⸗
mann in Schwarzenberg 4 alleiniger 5 ö.
Schwarzenberg, aim 3. November 1964. r , Sãchs. Amtsgericht. Weimar.
360 In Abt. A Bd. II unseres Dandelprehlern ist 9 der unter Nr. 185 eingetragenen Firma Eduard Schrumpf Nachf. Weimar eingekragen; Die Firma ist erloschen. Weimar, am 29. Sktober 1904. Großherzogl. S. Amtsgericht. Weissen rels. 58261] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 2 November 1904 eingetragen: Rr. 351. Offene Handel gesellschaft: Weißen elser Backofenbau⸗ und Armaturen ⸗Fabrit Hugo Schmidt 4 Sultze in Weißenfels. Gesellschafter: Kaufmann Max Sultze, . Hugo Schmidt in Wesßen- ö Gesellschast hat am J. November Ho] Königliches Amtsgericht Weissenfels. ,, 58 n unser Handelsregister A ist ; die Firma Harder zHlal hilf gte g er . . ö ö. . Johannes uren un and y 3. 2. . rden. Zur t ji en ele entern r sltung der HGesenscheft Wesselburen, den 3. Nobember 190. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. ; Handel sregister A. Firma Juranh * Hensels Nachfolger zu
,,, er bisherige esellschafter Buchhändler Rühlmann zu Hier bebe ranch rer, wa haben der irma.
. Vie Gesellschaft i gu g , ö.
3 2 Wiee rang , Amtsgericht. 17
Berkanntmachung. 68264] We, T , wn, i, g el unler Nr. 71 zu der Firmg „Johann Focken“ alt verfõnlich haftender He e ssscha ter eingetragen: der , . ö. 6 m Ten nen e Handelsgese Die . . gellöhaft hat am elmshaven, den 2. Nopember 1904. Königliches Amtsgericht.
262]
58263