1904 / 263 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

frist 3

w —— 2

. ——

r,

Hager Umschlag, Di 12 Skizzen, darstellend

IHgerlohn.

lohn, ein versiegelter Ninschlag, enthaltend

Gmünd. R. Württ. Amtsgericht Gmünd. Im Musterreglster wurde eingetragen: Nr. b39. Firma Wilhelm Binder in Gmünd: 4 verssegelte ÜUmschläge mit 198 Paufen verschiedener

oJ 997]

SGegenstände Serle 9 Fabr. Nrn 6777, 174130, 17421,

Ib 36, 17640/17653, 17655/17684, 17686 17687; Serie 193 Fabr. Nrn. 1768817757; Serle 194 abr. Nrn. 17738 17771, 17775/17768; Serie 19h abr. Nrn. 17789s17850, 17536, 17838, 17852, 3653, 17867, 178655, plastische Erzeugniffe, Schutz. fr Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1904, Nachmittags 6 Uhr. .

Nr. 540. Karl Weitmann, Bijouteriegeschäft in Gmünd: 11 verstegelter Umschlag, enthaltend 2Vostkartenan hänger mit Metalleinfassung, 4Broschen, Verkaufs nummern 1177, 1178, 1179, 16, 1 Nabel, Verkaufsnummer 1182, plastische Erzengniffe, Schutz. Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1904, Nachmittags o Ühr.

Nr. 541. ,. Gust. Hauber in Gmünd: 1 verftegelter Umschlag mit 5 Pressungen, darstellend 1 , oder Dögchen, Fabr. Nr. 6491, 2 Schwedenhülfen, Fabr. Nrn. Säghß und agg, . Chatelaine, Fabr. Nr. S487, 1 Medaillon, Fabr. Nr. 6498, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, n g det am 20. Oktober 1904, Nachmittags

J.

Rr. 42. Firma G. Kurz in Gmünd: l ver—

1 Slock, und Schirmgriffe, Verkaufsnummern 2835, 236, 2837, 2846, 2847, 2848, 2850, 2851, 2852, 6b. szöb. 1 Kaschenschlsß, Verkaufönkmmer sgh, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, e. meldet am 26. Oktober 1904, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. Ha. Firma J. Grimminger in Gmünd: tzersiegelker Umschlig mit zo. Jeichnungen, dan= ktellend a1 Serhletlenßaͤnder, Ver kansfgnlimmern 2h , 676, 2678, 2679, 2581, 2682, 2684, 2685, 2687, 2686, 269, 2593, 263g, z9, 2554 35, 259g bb, 60 os, 2560304, 2710 11, 2713/13, 271415,

12 Trinkbecher, Verkaufenunmern 3577, 2677616,

2677/8641, 2680, 2683, 2683 808, 2683834, 2686, B68, 2669. 2692, 25g4. 3 Kinderroller, Verkaufs nummern 2646, 2648, 2674, 2 Teestebe, Verkaufs nummern 2701, 2702, 1 Kinderbesteck, Verkaufs nummer 2695, plastische Erzeugnisse, Schutzftrist Jahre, angemeldet am 28. Sktober 1964, Vor. mittags 10 Uhr. Den 1. Rodember 1904. Stv. Amtsrichter Simon. Grein. K osooi] In dag Musterregister ist für die Firma Löffler v. in Greiz eingetragen worden: ö 1 an . schlag, eũthaltend bo ver ein gelber Briefumschlag, e en = schledene e aten fg in bildlicher Darstellung, Arn. 243 a. b, Ras a, b, 24s a, b, X g5 a, B, zz a, b, Alg p, Mal a, b, Tidh a, b, ä a, b, A447 a, H, M48 a, h, A449 a, p, 24h0 a, ß, 4h a, p,

, lag, entbaltend 16. ver ein gelber Bri ag, enthalten er⸗ chiedene uk ig mh . Darstellung, mn, Wäg n, b, Wh a, b, zböbh ä. b, bla, , 3e, ds a, b, hdg, Ph, 2öbr, 2655, Ibs, öh. 266 l., 2663, 567 a, b, 2668 a, b, ferner Album mit 1 verschledenen Ansichten in bildlicher ö h Idet ächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 30. Ge e 1961, 5 Ühr 55 Minuten Nach⸗

v. M.: ein welßer Brlefumschlag, ent⸗ kalfend 3 Eiiketten in hüehll Darstellung,

Nrn. ol, bols, Holz, Flächener eugnfffe, .

frist 3 Jahre, angemeldet am F. Oftober 1904, 4 u 30 Minuten Nachmittags. ; Greiz, den 3. November 1904. SFürstliches Amtsgericht. Guben. 579891 In das Musterregister it heute unter Nr. 126 eingetragen worden: ; . H. Schemel, Guben, 18 Muster für wollene Herrenbekleidungsstoffe in einem zweimal mit einem Geschäftsstegelabdruck verschlossenen Paket, abrik⸗ und Geschäftsnummern 7958/3603, 7959, 304, d60 303, 79615301, 7962 300, 814273, 8105272, oSloß / 274, 8107272, 8108 270, 3109 271, 8137293, ol 38 393, S139 293, 8140 294 81415290, 8142291, Sid ghz, Flächenerzeuguisfe, Schußftsst zwei Jahre,

angemeldet am 28. Oktober 1964, Nachmittags

J

4 7 Minuten. ,, 29. Oktober 1904.

Königliches Amtsgericht.

ister ist einget n ; terregister eingetragen: . 3. , Ur, Korte, Iserlshn, ein

; verstegeltes Kuvert, enthaltend 3 Zelchnungen über

Dr 12951 it Langschild 1257, Brücker 12531 , ö. relbriegel Garnitur 1261,

isse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 3 ; . Vormittags 9 Uhr 2 Minuten.

Rr. 1483. Firma J. C. Lürmaun, Iserlohn, ein . lie ! enthaltend Muster bezw.

eichnungen von Gr n relle. Nrn. 4956, 5129 . 5151 und 4963, plastische ier lj , 83 Jahre, an N am 7. Oktober 1904, Nach⸗

ittags 5,5 Uhr. . 1484. Firma Friedrich Siering, Iser⸗ lohn, ein verssegelter Umschlag, enthaltend Muster Garnitur Gardineneisen Nr. 3061, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Ok- tober 1904, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten.

Nr. 1485. Firma Rose K Schreyner, Ii,

w.

nungen won Oliven, Nrn. 3335, 3350, zahl, plastische Erzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1904, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1485. Eduard Hunke, Iserlohn, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend Muster von Muschel Nr, 44 und Tärkette mit Kasten Nrn. 2655, 267, 268, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1487. Firma Gebrüder Eichelberg, Iser⸗ lohn, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend

eichnungen von Drückern Nrn. 4423, 445, 2852,

angschildern Nrn. 1137, 1143, 1146, Oliven

Urn. 1696, 1697, 1638, 1705, Türgriff Nr. 3391, Türknopf Nr. 3068, Schiebetürmuscheln Nrn. 3886 3882. 3885, 3886, 3888, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1904, Vor= mittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1488. Firma Welschen Birngrube,

serlohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend

eichnungen von Kaffeemühlen, Bt, By, Br, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1964, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1489. Firma J. D. von Hagen, Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Griffmuster Nrn. 6068 - S073, plastische Erzeugnisse, Sin. 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1904, Nach⸗ mittags 3 Uhr 55 Minuten.

Nr. 1490. Firma Gebr. Chriftophery, Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend eine Nabel, mappe Nr. 6, darstellend eine Winterlandschaft mit einem Hause, aus dessen Fenster ein Weihnachts baum herhorleuchtet, vor dem Hause rasen zwei Rehe, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 19604, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Iserlohn, den 1. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Raden. ; 68324 In das Musterreglster ist zu Band UI eingetragen: I) O.. 60. Firma A. Braun C Co. in

Karlsruhe, in versiegeltem Umschlag die Muster

eines Papierbeutels mit der Fabriknummer 612,

eines Plakats mit der Fabrik Nr. 67 und eines

Kartons mit der Fabrik-Nr. 620, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Oktober

1961, Nachmittags 4 Uhr.

2) O. 3. 61. Fridolin Dietsche, Profeffor,

Karlsruhe, in bersiegeltem Umschlag 7 Muster

(Entwürfe) zu Grabdenkmälern mit den Geschäfts

Nrn. 1723, ier e, . 1g. . 1729, lastische Erzeugnisse, utzfr rei Jahre, an⸗

t am 25. Oktober 1964, Nachmittags 3 Uhr. 3) O. 3 62. Firma A. Braun C Co, Karls

ruhe, in versiegeltem Umschlag 8 Muster von

Kartons und Papierbeuteln mit den Fabrik. Nrn.

421, 607, 613, 615, 616, 619, 621 u. 624, Flächen.

erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

27. Oktober 1904, Nachmittags 4 Uhr. Karlsruhe, 2. Nobember 1904.

Gr. Amtsgericht. III.

Veuxode. Ib8325]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 182 und 183. Firma Herm. Pollack's Söhne in Neurode, zwel verschlossene Pakete, und zwar Paket 1: 1 bezw. 3 bezw. 3 bezw. 3 bezw. 29 bejw. 11 Muster baumwollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 425, 57 bis 51g, 5o7, Hill, 5ig, 10916, 109/10, 110, 1475, 1477, 1479, 1483, 1485 1488, 1491, 1492, 1495, 1504, 1507, 1508, 1510,

152, 1517, 1518, 1521, 1522, 1536, 1539, 1540, 15643, 1545, 1546, 1549, 1552, 1557, 1561, 1562, S359, 84, 578, 874, 832 S659, 858, sb7, 856, 354, zh3, angemeldet am 14. Oktober 1904, Vormittags 11,8 inuten; Palet 2: 12 bezw. Z bezw. 2 bezw. J bezw. 11 Muster baumwollener Damen- llelderftoffe, Fabriknummern Sa5, S453, S5, 316, 32l, 826, 838, 539. S1, 875, S876, 8587, 5283, 5284, 2013, 2014, 398, 1558, 14586, 1498, 1501, 1502, 1514, 1531, 1551, 1548, 1554, 1559, an⸗ gemeldet am 22 Oltoher. 1994, Vormittags 1,50 h Schutzfrist 3 Jahre, sämtlich Flächen, erjeugnisse. Neurode, den 3. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Nen wed ell.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 32. Ewald Seeger zu Seegerhall⸗RNeu⸗ wedell in Firma: Gtruria: Kunstgewerbliche Anstalt Gwald Seeger, ein versiegelter Umschlag, enthaltend angeblich zwei Blätter, Photographien von neun Figuren mit den Fabriknummern 114, 684, 685, 686, 687, 688, 689, 690, 691, Schutzfrist drei Jahre, ö am 18. Oltober 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

euwedell N. M., den 18. Oktober 1904.

7 Königliches Amtsgericht.

*, ĩ ister ist eingetragen . as Musterregister ist ein J

5 3. Flrma lÜützschneider und Cie, ju ö emünd, eln verstegeltes Paket, enthaltend 3. ein 6 mit elner kolorlerten Zeichnung von . garnitur Opaque Forn: Reliefs Nr. 7, ß. ein Blatt mit einer kolbrierten Zeichnung mit Gold bon Waschgarnitur . Form à Reliefs Nr. 8. C. ein Blatt mit einer kolorierten Zeichnung mit Gold von Waschgarnitur Glfen. dein Form d Reliefß Nr. q, 4. ein Blatt mit einer kolörierten Zeichnung von Waschgarnitur = Elfenbein Forin à Reliefs Nr. 19. e. ein Blatt mit einer kolorterten Zeichnung mit Gold von Vasch⸗ arnitur Elfenbein Form „Diamant“ mit

ekor ‚Bljou., welcher auf derselben Form in ver⸗ schledenen Farben aufgeführt wird, eingetragen im Geschäftsbuch für plastische Erzeugnisse unter Nr. 435 bis 439 einschließlich, Muster für plastische Irzeng⸗ nisse, Schutzfrist ö am 15. Ok.

1904, Vormittag . ;

ö K. Amtsgericht Saargemünd.

hornd or. ; 9. K. W. ,,. . an

usterregister wurde heute e .

3. 8. K C. M. Bauer K Pfeiffer in Schorndorf, J verstegelte Kiste, enthaltend 1 Muster für 1 Teller Nr. 1, 1 LTasfe Ober. und Untertasse Nr. 2, 1 Teekanne Nr. 3, 1 Sahnengießer Nr. 5, 1 Schokoladekanne Nr. 6, 1 ö Nr. 761 Kuchenteller Nr. 3, 1 Saladier Nr. 9. 1 Olivbes Nr. 12, 1 Sellerieschale Nr. 13, 1 Löffelkörbchen Nr. 14, 1 Kompottschafe obal Rr. Ib, 16 Fruchtschale Nr 16, 1 Kammplatte gir. A. 1 Jladel pale z u , Bonbonschale Jir. x Form Parstfal für jede Größe und jedes

Iõ853 19

58321]

Material, plastische Erzeugnisse, angemeldet am

vember 19904, Nachmittags 5 Uhr, das K

27. Oltober 1994, Nachmit . Min. achmittaas 5 h. 30 Min, Den 29. Oktober 1904.

Oberamtsrichter Letz gus.

Soranm. (57986 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 163. Firma Ernst Sommer in Sorau, Valet mit Handtuchmuster aug halbleinen Damast, persiegelt, Flächenmuster, Fabrlknummer 2025, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 24. sftober 1904, . 18 un 5 ö ; eselbe Firma, Paket mlt zwei . halbleinen 32 ne h. lächenmuster, Fabrlknummern 2635 und 2027, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Dltober 1904, Vormittags 111 Uhr. Nr, 131. Dieselbe Firma, die Schutzfrist be⸗ züglich des Handtuchmusers, Dessin 2020, ist um drei Jahre verlängert. Eingetragen am 27. Or tober 1904. Sorau, den 1. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Kon kurse.

Albesdors. Konkursverfahren. 581265

Ueber das Vermögen des Schuhhäudlers Leopold David zu Insmingen wird heute, am 31. Qktober 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurg⸗ derfahren eröffnet. Der Gerschtsvolljieher Tiegs in Albesdorf wird jum Konkursverwalter ernannt. Anmeldetermin bis zum 30. Nobember 1904 beim Gerichte., Termin zur ersten Glaäͤubigerversammfung am 26. November 190, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am LZ. Dezember 504, Vor— mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Lnzeige— pflicht bis 21. November 1904.

Kaiserliches Amtsgericht Albesdorf i. Lothr.

Altenburg. Konkursverfahren. 658118 Ueber das Vermögen des Gastwirts Ludwig Philipp Müller in Altenburg, Schützenhaus, ist am 3. November 1904, Vormittags III Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Carl, Besser in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Nobember 1394. Ablauf der Anmeldefrist: 2. Nobember 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung;: 29. November 1904, Vormittags LER Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: L. De—⸗ zember 1904, Vormittags 11 Uhr. Altenburg, den 3. November 1904. Gerichtsschreiberel des Herzogl. Amtsgerichts. Abt. 1. g exrlim. 58101 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgefell. schaft Giesel Richter in Berlin, Barnim⸗ straße Nr. 2, ist heute, Vormittags 10 Ühr, von dem Königlichen Amtsgericht J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Friedrichstraße 235. Ftist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Nohember 1904. Erste Gläubigerbersammlung am 22. Mo- vember 1904, Vormittags 10 Üihr. Prüfungs⸗ termin am 5. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, im Gerlchtsgebäude, Klofterstraße 7776, II Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit An⸗ zelgepflicht bis 30. November 1904. Berlin, den 4. November 1904.

Der i ,,.

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtellung 83. E erxrlim. Beschlust. 58102]

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen, des Buchdruckereibesitzers Albert Dame in Schöneberg, Hauptstraße 7a /s, von der Firma S. L. Cahen in Berlin, Wall⸗ straße 21 22, beantragt, diefer Antrag auch zugelaffen worden ist, wird zur ö der Vermögensmasse dem Gemeinschuldner jede Veräußerung, Verpfändung und Wntfremdung von Bestandteilen der Maffe hierdurch untersagt.

Berlin, den 4. November 1904.

Königliches Amtsgericht IJ. Abt. 26.

Kernburg. Konkursverfahren. 58124

Ueber das Vermögen der Witwe Elisabeth Hoppe, geb. Herz, in Bernburg ist heute, am 3. Nobember 1904, Vormittags 10 ihr, das Konkurg⸗ erfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boas in . Offener Arrest mit Anzeige—⸗ und Anmeldefrist bis 26. November 1904. Erfte Gläubigerversammlung und allgemesner Prüfungs⸗ n im 29. November 180, Vormittags

r. Bernburg, den 3. Nobember 1964

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 7. Cölm. Konkurseröffnung. 58302

Ueber den Nachlaß des am 2. Oktober 1904 zu Cöln verstorbenen Weinhändlers Nikolaus Frank ist am 2 Nobember 19604, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Gerichtsbollsseher a. P Carl Nopp in Cöln. Offener AÄrreft mit Än eigefrist bis zum 1. Dezember 19094. Ablauf der nmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 29. Nonember 19604, Vormittags LIS Uhr, . . ö am 20. Dezember

Vormittag r, an hi . stelle Glockengasse 5, J. Stockwerk. ö Cööln, den 2. Nobember 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt III 1.

Eitox. Konkursverfahren. 58305 Ucber den Nachlaß der zu n merschel ö. storbenen Eheleute Gottfried Müller und Anna Barbara geb. Stockhaufen ift heute, am 2. Jo⸗ kurs her⸗

fahren eröffnet, da der Nachlaß üben. 1b, Prozeßagent Bongartz in Eitorf l e Ltr verwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 26. November 1904 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Zur Beschlußfasf ung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterʒ sowte über die Bestellung eines Glãubigerautzschuffes und eintretenden Falls über die im F 13 der Konkurs.; zur Prüfung Forderüngen ist Termin gau den 2. Dezember 9, Vormittags 11 ud Amtsgerichts gebäude Zimmer Nr. J anberaumt.

Königliches Amisgericht in Eitorf. das- 68117

ahren.

Freienwalde, Oder. Konkurs w ö

Ueber den Nachlaß des versforbenen Kuustàmialers

Thomas von Nathusius aut Freienwalde a. G.

fst beute, am 3. Nopember 1904, Nachmittags 6 ihr,

das Konkurgberfahren eröffnet worden. Zum

Konkurtverwalter sst der Gerichtevonifseher a. D.

*

Reimann in Freienwalde a. O. ernannt worde Anmeldefrist und offener Arrest mh Anzeige fig bis 26. November 1503. Grfte Glaubt erversamm⸗ n 23 , ,. . ormittags r. Prüfungstermin: S. Dezember 1

* ,, 6 ii. ö

reienmalde a, O., den 3. November 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Friedberg, Hessen. 58301]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen dez Bäckermeisters Karl Heinrich Bechtolb zu Nieder⸗Wöllstadt wich beute, am 4. Nobember, Vormittags 17 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet. Der Rechtganwalt Keller in Friedberg wird zum Konkursberwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 19. November 1894. Erste Glaͤubigerpersammlung und allgemeiner Prüfungstermin; Mittwoch, am 20, November 1902, Vormittags 11 uhr. Friedberg, 4. Nopember 1964. ö Großh. Hess. Amtsgericht.

nes en. Bekanntmachung. 8111 Ueber das Vermögen dez GBäckermeister? . Dãndlers Johann Frankomski zu Kletzko ist am 3. Nobember 1993, Nachmittags 6 Uhr, dat Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischbach in Kletzko. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Dezember 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. November 1904, Vor⸗ mittags 1 Uhr. Anmeldefrist bis 10. Bezember 1904. Allgemeiner Prüfungstermin am Zz. Te⸗ zember 1904. Vormittags 160 uhr. Gnesen, den 3, November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Sronkursverfahren. 58126 Neber das Vermögen des Salom on Luft, Ju⸗ haber eines Warenhauses zu Hamburg, St. a, Steindamm 45, wird heute, Nachmittags 31 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Buchhalter S. Hartung, große Theaterstraße 24. Offener Arrest mit . bis zum 29. November d. J ein- schließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember d. J. einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung F. 29. November d. IJ., Vorm. 1H hr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 28. Dezember d. Is., Vorm. 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 3. November 1909.

Herford. gtonkursverfahren. 658308] Ueber das Vermögen des Wilhelm Elstermeyer, Inhaber eines Zimmereigeschäfts in Herford, Königftr. 8, ist heute, am 3. November 1961, ach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Ver. walter: Kaufmann Gustab Landwermann zu Herforb. Anmeldefrist bis zum 20. November 19654. Ersle Gläubigerversammlung: 26. November 19904, Vormittags 11 Ühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den L090. Dezember 1994, Vormittags LO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. November 1904. Herford, den 3. November 1804. Königliches Amtsgericht.

Hol. Bekanntmachung. 38136]

Das K. Amtsgericht Hof hat am dritten November 1904, Vormittags 8 Uhr, über den Nachlaß des am 9. Juli 1904 verstorbenen Großhändlers 3 Heinrich Louis Reinhold in Hof das

onkursberfahren eröffnet, offenen Arrest mit zwel⸗ wöchiger Anzeigefrist erlassen, zum vorläufigen Konkurt⸗= verwalter den Gerichtspollzieher Ludwig Ziegler in Dof ernannt, erste. Gläubigerversammsung auf Samstag, den 19. November 1904, Nach⸗ mittags 2 Uhr, , Prüfungstermin auf Samstag, den 2. Dezember 19604, Nach⸗ mittags 2 Utzr, im hiesigen Zipilstzungssaal an- beraumt und die Frist zur Anmeldung der Konkurg= 4 bis einschließlich 21. November 1994 estgesetzt.

Hof, den 3. November 1994. =

Gerichtsschrelberei des Kgl. Amtsgerichts. Am schler, K. Sekretär.

Kaiserslautern. Konkursverfahren. 58303

Das FK. Amtsgericht Kaiserslautern 9 . 91 Nachmittags 37 Uhr, über bag Vermögen der in Kaiserslautern wohnhaften Gmilie genannt GCmma Kremsler, geb. Fischer, Witwe bon Wilhelm Kremsler, Weinwirt., und Über ben Nachlaß des in Kaiserslautern wohnhaft gewesenen und daselbst verlebten Weinmwirtes Wilhelm Krems ler das Konkurgberfahren eröffnet und den Geschäftsmann Georg Mohr in Kaiserslautern zum Konkurzberwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗= zeigefrist bis 15. November 1964. Ende der meldefrist: 30. Nohember 1903. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalterg, zur Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines ir ub en , ff, und eintretenden . über die in 8 137 der Kyn— kurgordnung bezeichneten Gegenstãnde: Freitag, den 8. November 190, Vormittags I Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 8. De⸗ zember 1904. Vormittags 16 u r, je im Sitzungssaal 1 des K Amtsgerichts ,

Kaiserslautern, den 4. November 1963.

Kgl. nt ge r Tr erei Koch, K. Oberfekretär.

Kreuzh́urg, O.-8. 10

58 Ueber das Vermögen des Gast u. er Hugo Pohl in sreuzburg O. S. 9j ,. * 4 Nohember 1904, Mittags 12 Uhr, der Konkurg eröffnet. Verwaller ist der Recht anwalt Und rea in Kreuzburg SS. Offener Arrest mit Änzeige⸗ pflicht bis zum J. Dejember 1904. GErste . = bigerversammlung am 29. November 1994, Vormittags 16 uhr; Prüfungstermin am 30. Te⸗ ember 1904, Vormittags 10 hr, Ilmmer

Amte gericht Kreuzburg . S.. 4. Revember . Lüũübꝝx. Konkursverfahren. Ih Ueber das Vermögen det d er e,! Franz Radloff zu Lübz wird ö . vember 1964, Nachmittags 6 Uhr 55 Minn 5 Konkursberfahren Sröffnet. Der Ratsherr 0 . ju Lübz wird zum . . ,,,, , ge Gläubiger bersamm.

Iden. 6. . ö November 1904, Vor⸗

O Ühr, und Termin zur Prüfung der J . am Montag, den 12. . 1904, Bormittags 15 Uhr, . . . k . . . Hest mit Anzeig, jum 15. Nodember 1303. Lübz, den 3. November 1905. 6

Großherzogl. Amtsgericht.

An

r. 253. Anmeldefrist bis zum 17. Dezember 195064.