1904 / 264 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 8 No vember.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute vormittag die Vorträge des 3. des Militärkabinetts, Generalleutnants Grafen von Hülsen⸗Haeseler, des Chefs des Admiralstabes der Marine, Vizeadmirals Büchsel und des

efs des Marinekabinetts, Admirals Freiherrn von Senden⸗ Bibran.

Der Königliche Gesandte in München Graf von Pourtalss i vom Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der Präsident des Oberlandeskulturgerichts Wirkliche Ge⸗ . Oberregierungsrat Rintelen ist von Urlaub zurüͤck= gekehrt.

Laut Meldung des ‚W. T. B.“ ist der Ablösungs—⸗ transport für 8. M. S. „Möwe“ mit dem Reichspost= dampfer „Seydlitz am 6. November in Gibraltar eingetroffen und hat an demselben Tage die Reise nach Genua fortgesetzt.

S. M. S. Bremen ist am 5. November in Port of Spain (Trinidad) eingetroffen und geht am 18. Nobember von dort nach La Guahyra in See. .

S. M. S. „Panther“ ist am 6. November in Sanchez (Republik Dominika) eingetroffen und geht am 10. Nobember von dort nach Puerto Plata (Republik Dominika) in See.

S. M S „Jaguar“ ist am 6. November von Che⸗ mulpo nach Tsinglau in See gegangen.

S. M. S. „Iltis“ ist am 6. November in Chinkiang am Yangtse eingetroffen.

S. M. S. Bussard“ ist am 7. November von Dares⸗ salam nach Mikindanl in See gegangen.

Der Reichsposidampfer „Prinzeß Alice“, mit heimkehren⸗ dem Ablösun stransport von Dstasien, ist am 5. No⸗ vember von gen nach Hongkong in See gegangen.

Deutsche Kolonien.

Der General von Trotha meldet, dem . zufolge, unter dem 6 d. M. aus Windhuk: Am 1 November t der Oberleutnant von Brandt mit 15 Gewehren auf dem Marsch nach Gibeon bei Seeis Fameelbaum von 55 Wit— bois angegri Nach mißglücktem Umgehungsversu zog

ch der Feind un ler Ver küst von 3 Tolen zurück Pie s' eits ist ein eingeborener Polizist, zwei Buren gefallen, der Rest

Patrouille erreichte Gibeon, wo von Brandt das Kom— mando übernimmt. Am 5. November rückte die 2. Kompagnie des Feldregiments 1 unter Oberleutnant Ritter von 5 nach Kub ab. Die

ist wiederhergestellt. Am 3. November hatte von Klitzing mit der 9. Kom— pagnie des Feldregiments 1' östlich von Okunjahi ein erfolg⸗ reiches Gefecht, mit einem größeren Hererotrupp, der etwa 230 Köpfe stark war. Der Feind ließ 6 Tote zurück Weitere Verfolgung war wegen Dunkelheit unmöglich. Am 1 November folgte von Klitzing den nach Norden führenden Spuren und zersprengte zwei kleinere Hererobanden. 4 Hereros sind erschossen, 1 Gewehr erbeutet. Gleichfalls am 3. November lockte Oberleutnant von Bee sten Hereros bei Ombakaha in einen . 4 Großleute sind gefallen; nämlich Kavizera aus kahandja, Katrimin aus Gobabis, Kaiun aus Otjihäͤnnena, Salem aus Otjenga, außerdem die Vormänner Eliphas und Groß Traugolt. aus Groß- Barmen, Kairiran aus Okofongoho, Gottlieb Bittlisau und zahlreiche Grlogleuie Erbeutet wurden 16 Pferde, 2 Reitochsen, zahlreiche Gewehre. Diesseits sind leine Verluste k verzeichnen. Es standen im Gefecht B Reiter der 2. Kompagnie des Feldregiments 2 unter Leutnant von Hammerst ein, Offizierpatrsuille Her mens der 3. Kompagnie und 2 Maschinenkanonen. Der Major von Mühlenfels hat Anweisung, unablä— ig mit Streifkolonnen alle Wasserstellen der Umgegend abstreifen zu lassen.

Desterreich⸗Nugarn.

Die deutschen Studenten der Wiener Universität ach, W. T. B zufolge, gestern nach einer Versammlung, n der eine Kundgebung für die deutschen Kommilitonen n . beschlossen war, in geschlossenen Reihen vor das

rlamentsgebaͤude und demonstrierten auf dem Franzensring.

Wie aus Innsbruck gemeldet wird, hat der dortige Magistratsrat Neun er gegen den Abg. St ein, der gelegeni⸗ lich der Beerdigung des Malers Pezzey einen Polizei eamten tätlich bedroht hatie, Strafanzeige wegen öffentlicher Gewalttätigkeit gegen eine Amtsperson erstattei.

Im ungarischen Abgeordnete erklärte gest Ministerprasident Graf Ttern im k ir ef , 3 Revision der Hausordnung, er werde trachten, die Majoritäͤt zur Geltung zu bringen, und im gegebenen Augenblicke nicht davor zurückschrecken, stärkere Mittel zur Anwendung zu bringen. Auf einen Zwischenruf Hausauflösunge erwiderte Graf Tieja: sallg er es für nötig erachte, werde er ohne Schwanken zur Auflöfung des . sei von 2 536 Ob . 2

Erscheinungen angewidert; sie werde sicher = 3 9 n des Parlamentarismus verschuldet, ein ver- nichtendes Urteil sprechen.

Frankreich.

Dautriche sprach das Kriegsgericht nach vier Angeklagten

Im Prozeß Wiederaufnahme der Verhandlung die einstimmig frei. ;

tern der Präsident In der Dey nutte ten ts n ge, Treu gs 4

. 21 . n eren, ge 2 8 len z delt abei ; , . überwiesen und die

des

. ( Abkom m eng wieder r 6 Re free billigte das ler DHäepuhlskaner] erhob Gin spruch gegen teich in Neufundland. Die Fortsethung

Heliographenverbindung mit Keetmanshop.

Der Ertra

J der indirekten Steuern im Oktober d. J. ist um 5

7 300 Francs größer, als im Budget veran⸗

worden war, und um 17 104100 Fr. geringer als im

6 t ktober vorigen Jahres. Rußland.

Der Generalleutnant Ssacharow meldet dem General⸗ stab unterm 6. d. M. Am 4. November drangen Frei⸗ willige in die japanischen Schanzen vor der Houthai⸗Höhe ein, wo sie sich den ganzen Tag über behaupteten und ein energisches 6 gegen den Feind unter⸗ 6 der die Schanzen am Fuße der Höhen besetzt hielt.

m Morgen desselben Tages wurden mehrere von unseren Geschützen in eine Stellung bei einem Dorfe eine Werst füdiich vom Dorf Guantun gebracht. Sie beschossen das Dorf Ju— deilatsi, eine Werst südlich von Sahopu, und die feindiche Befestigung auf der rn, Das Dorf wurde auch von einer ö atterie in Brand geri 6 Die feindlichen Batterien bemühten sich vergeblich

rien und Schrapriells ab, ohne uns Verluste zuzufügen, da unsere Truppen sich in gut gedeckter Stellung befanden. Wir beant— worteten das schrapnells und 0 Schnellfeuergeschossen. In der Nacht zum 6. November heschossen wir ein vom Feinde besetztes Dorf mit 3 Heute sind keine Meldungen über Kämpfe ein⸗ gelaufen. n z

Nach einer Meldung der . Telegraphen⸗Agentur ordnet ein Kaiserlicher Erlaß die Einberufung der Re⸗ serveoffiziere und der Militärärzte der Reserve in den Militarbezirken St. Petersburg, Wilna, Warschau, Kiew, Odessa, Moskau, Kasan, Kaukasus und Don gebiet an.

Italien.

Nach neuerdings vorliegenden Meldungen sind bisher von

den , . zur Deputiertenkammer die . aus 492 Wahlkreisen bekannt. Es wurden danach gewählt: WI Ministerielle, 46 Mitglieder der konstitutionellen Opposition, 2A Radikale, 16 Republikaner und 25 Sozialisten; 8] Sig wahlen sind erforderlich. Der 6 Eindruck ist, W. T. B.“ zufolge, der, daß die Wahlen eine Niederlage der extremen Parteien darstellen und daß der letzte allgemeine Ausstand einen starken Rückschlag in allen Schichten der Sozialisten hervorgerufen hat. Sieg über die Sozialisten und Republikaner in den großen Städten wie Mailand, Genua, Neapel, und Livorno. Ueberall war die

Türkei.

des „Wiener K. K. Tele 6 ö. orte die Note der . er Oktober schriftlich beantwortet. Sie

ahlheteiligung sehr stark.

Nach einer Meldun Bureaus“ hat die Ententemächte vom

lehnt die ö der Zahl der fremden Gendarmerieoffiziere aus den schon i . angegebenen ründen abermals ab und hat gleichzeitig neuerdings

auch in Wien und St. Petersburg bezügliche Schritte unter⸗ nommen, worauf sie die Antwort erhielt, daß die beschlossene Vermehrung unaufschiebbar sei. Zwei neue russische Gen⸗ ar ,,, sind bereits in Saloniki eingetroffen. Wenn bis nach der Ankunft aller russischen Offiziere in Saloniki und der österreichischen Offiziere in Uesküb bie nötigen Vor⸗ bereitungen für den Abschluß des Kontraktes von lürkischer Seite nicht getroffen sein sollten, werden speziell die neuen Offiziere von den Militäradjoints im Sinne des Mürzsteger Programms anderweitig verwendet werden. ö

Wie das elbe Bureau aus Konstantinopel meldet, passieren täglich russische Schiffe den Bosporus.

Schweden und Norwegen.

Der schwedische Minister des Aeußern von Lagerheim hat sein Entlassungsgesuch eingereicht.

. Asien.

Nach einer Meldung des Daily Telegraph“ vom gestrigen Tage aus Tschifu vermochten die jüngst wieder unter⸗ nommenen tapferen Frontalangriffe der Japaner nicht, Port Arthur zu Fall zu bringen. Die Angriffe seien sehr verlust⸗ reich gewesen. Hinter der Front von Erlungschan besetzten die Russen neue und alte Batteriestellungen mit Ges schweren Kalibers, auf die sie sich zurückziehen könnten, ohne die Herrschaft über die inneren Verteidigungslinien zu ver— lieren. Solange die Russen noch Liautischan inne . sei den Japanern die Besetzung Port Arthurs unmöglich.

Afrika.

Die „Kölnische Zeitung“ meldet aus Tanger von gestern: Sämtliche Gesandtschaften haben eine Note an den Sultan unterzeichnet gagen das Verbot der Getreidekabotgge überhaupt, nachdem anfangs gegen die kurze Kündigungsfrist Einspruch erhohen worden war. Der Kapitän des Dampfers „Nordsee“, der . zurückgekehrt ist, be⸗ richtet, daß eiwa 50 Schässe bei Larasch auf sein Boot ab⸗ gefeuert worden seien. Der bhritische Gesandte erhielt einen Bericht, in dem die Ruhe und die Energie des deutschen Vizekonsuls bei den Unruhen in Larasch lobend hervor— gehohen werden.

Nach einer 2 des „Neuterschen Bureaus“ aus Tanger sei dicht außerhalb des Stabtwalls von Larasch ein Spanier ermordet und seine Frau geschändet worden; die spanische Gesandtschoft habe sich des Falles energisch an⸗

ensmmen. Bei Tanger sei gestern morgen ein Maure mit urchschnittener Kehle tot aufgefunden.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des a der Abgeordneten befindet 2 bee oi e ge gha ules

Statiftik und Bolkswirtschaft. Auswärtiger Handel des deut 9 . 84 a chen Zollgebietz

Mit den Heften VyIl, XX und XXIV ist der den Vandel des deuischen Zollgebieis im Jahre 1903 born dn g i s

eschossen, wobei die Gebäude J . 41), Ching erieten; die Blindagen in der Befestigung wurden . 9 e m e, g Zinn (13. 5), Kopra (4, n . orthin batnuqzwelse Griengniffe bers Gin. Terfil. und is zum Einbruch der Dunkelheit unsere maskierten Batte⸗ ö

Sehr bemerkenswert ist der

u treffen, und feuerten gegen 10090 Brisanzgranaten

euer des Feindes mit X Bomben, 4 Mörser⸗

arma, Turin, Ancona

obne Britisch⸗ Indien, Eh ind und Japan dar, je ,

Permuschelschalen und wollene gewebte Fußdecken; Hauptgligfuhrma

der vom Kaiserlichen Statistischen Amt berausgegebenen „Stati des Deutschen Reichs“ jum Abschluß gebracht. sie Hest XVI stellt den Verkehr mit den Laͤndern in .

leichung der Vossahre biz zum Jahre Tög5 samt dem zugeh . Leerer Die franzssischen Besitzungen und 86 ebiete in Vorder und Hinterindien führten giern hg 9 ollgebiet ein Waren im Gesamtwert von 676 000 Æ und '. don da solche im Wert von 371 0090 M. Bemerkenswert E, . Rückgang der durch den Reis aus Arstisch⸗Inldlen derdrängten Reis 6 mit jusammen fast 6 Millionen Mark. Ge blieben Grdnüsse, Kau n und Guttapercha, , ol und schwarzer Pfeffer. er nn nr, . gelangten hauptsaͤchlich 2 Maschinen, Farbe. und . waren. Bei Koreg ist nur eine Einfuhr von 14 000 M . eine Ausfuhr von 135 000 4 verzeichnet, der 69 öh demnach unbedeutend, dagegen bei den niederländischen sitzun gen. im Indischen Ojean die Einfuhr ö. 2237 Mill. Mark, die Ausfuhr dorthin auf 21,8 Mill. 3. bewertet. Eg kommen von dort ingbesondere roher

3 ftapercha OM) arze (1.3), Guttapercha der, industrie, Parfümerien, Bser und Zement ausgeführt werden = Handel mit Persien ist in der Cinfubt von da auf 355 ooo 99 der Ausfuhr auf 1285 0090 M bewertet; der tatsächli ; geführte, aber statistisch nicht nachgewiesene Handel dürfte in . er sein. Haupteinfuhrwaren nd getrocknete Datteln . Rosinen, Bassorah, usw. Gummi, Gaälläpfel, Opium, n

die Erzeugnisse der Textilindustrie, Cdelmetallwaren, Maschinen. Die Einfuhr aus den portugiefifchen Besitzungen Vorderindten und auf den ostindischen Infeln usw. nur 1230990 . die Ausfuhr dorthin 16 00 . Der . hauptsächlich in Reis estebenden Cinfuhr aus Siam

Erieugnssse fast aller heimischen Gewerbe. Beim übrigen (Afghanistan, Arabien, Maskat) sst nur eine Ginfubr von 2409 eine Ausfuhr von 1234000 M verzeichnet, jene kommt hauptsao aus Arabien, diese gebt zum größten Teil nach Afghanistan. Das at XX behandelt in gleicher Weise zunaäͤchst Bolig Gesamtein ubrwert 5 214 009 46, beslehend haubtfächlich ans vorwiegend Zinnerzen; Ausfuhr 2 692 500 , Zeu n, Masch Kleider, Zucker, Leder, Gisenwaren. Eolü mien he erg Rohtabak. Rindebäute, Nüsse, Dividivi, Gold, Kautschuf, wert Mill. Mark und bezieht vorwiegend Reig, 39 *r g, und Eisenwaren. Gesamtaugsfuhrwert 8,5 Mill. Mark. 3 ricg sendet fast nur Kaffee und roheg Nutzholz von F Mahagoni. Gesamteinfuhrwert 5,4 Mill. Mark. In der n dorthin treten Web. und Wirkwaren sowie geschäster Reil. waren und Bier hervor. Ausfuhrwert 1.5 Mill. Mack, Ecuador besiebt dag Jollgebiet hauptsächlich rohe Kakaobohn Steinnüsse, Gesamteinführwert s, 5 Mill. Markt, und schickt Patronen u. . sowie Textil., Eisen, und kederwaten. ausfuhr 3,6 Mark.! Bom Wert der gesamten Gin Gugtemala mit 20, Mill. Mark entfallen 19. 1 Mi auf Jaffee, O6 auf trocken. Rindähäute, 0,2 Mill. Mo Kautschnt und Gut tapercha. Bie Aue uhr sehh aren d schiedensten Gewerbe, hauptfsächlich der , und Gisen Der, Gesamtqusfuhrwerk beträgt 9,3 Mill. Mart gegen 9 1902 Der starke Ausfall ist auf die Entwertung der Söch besondere nach dem Erdbeben und Aschenregen des Jer; als deren Fele die Abnahme der Kaufkraft zurückzuführen. der Einfuhr aus den drei Freistaaten Hon duraz, Ni und Sala dor zu 4,7 Mill Mark kommen nur Rohstoffe in e roher Kaffee, Indigo, Rindghaäute, Perubalsam und Ma usw. Nutzhölzer; zur Ausfuhr gelangten vornehmlich der Webe, Leder, Cisen, und keramischen Industrie. Gesamta .. wert 21 Mill. Mark Bei Merxike sind in der Gin hahn . Gesamtwert 145 Mill Mack hauptfächlich Kaffee. Tabalbin . Fasern, Blauholz, rohe Erzeugnisse zur Bürstenbind esaltene Rindshänte und wertvolle Nutzböljer genannt, in der 6 r Gesamtwert 36,5 Mill. Mark Gisen. und Zeug kurze Waren, Maschinen, Keks, Glag und Chemikalien. y. aus Venezuela Wert 194 Mill. Mark hauptsächlich in Ro er e Ten wie Kaffee, Kautschuk und perch; Kakaobehnen, Dividiwi, Schmuckfedern (Relherfedern Eugnissen zum Gewerbe, und Heilgebrauch, Balsamen und Go ö, wollwaren, Hesresbedarf, geschältem Reis, Waren aut Metallen usw., Bier, Ton. und Eisenwaren.

Des XXIV. Heft enthält die Hauptergebntsse für und jeden Erdteil nach Menge und * fi . Jahre und für die Hauptländer da anteilig⸗ Verhältnis und rechnung des Außenhandelswertes auf den Kopf der Jolle bevol kerung.

. ö.

Schlachtpzeh. And Ile fd lar, er ie fiinf

statistik in Preußen für das Iii. Vierteljahr 13

Infolge einer neuerdings vo werden . dem 1. den . 3 . jedem Kalenderpie stellten Tiere vo

lachtvieh⸗ und chauern legel 7 Nag ormulars aufgeslellt, die zu r . Kreisiserarzjten ein zu

einer Burchsicht unterso gen oder Lücken dl hann h, ibnen gesammelten Karten dem welcheg aus ibnen alebasd eln, . chivieh. und zie br ge,,

Sch

Weise auf anderen

stellung gleichfallz das Kön

In der Stat. Korr.“ ;

Aufnahme

schlachteten Tiere, leisch erstrecken,

üfung einer versorgun sammen han sei schließsi 11 nich

chlachiet wo de : b d auchg un r ohn l , bedürfen.