1904 / 264 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Theater und Musik.

Theater des Westens.

Eine Wobltätigkeits, Festvorstellung ju Gunsten des Trinitatigvereing - hatte gestern ein . und elegantes Publikum m Tbeater des Westeng vereinigt, Ber Abend wurde mit der von Hans Pfitzner temperamentvoll geleiteten Duvertũte zum . eröffnek. wærauf Herr Intendant Prgsch, den wie den Bar in der Enannten Oper in letzter Zeit wirklich Mißgeschick verfolgte, die . betrat, um in improvisierten, recht launigen Versen seine schlimmen Erfahrungen als Tbeaterleiter: Carusos Wortbruch, das derunglückte Gastspiel der Franzosen und zuletzt die Absage einiger , . des Neuen Theäterg, die gestern ein Nach dem Balle= ö Stücklein aufführen sollten, humoristisch zu schildern. Der herzliche Beifall bewies, daß man ihm die erbetene Gnflastung er. teilte und bereit war, mit dem Gebotenen ju begnügen. Dieg war die Erstaufführung von „Lehistire d'un pierrot, elner Pantomime in drei Alten von Fernand Beissier, Mußt von Narko Gosta, die, da sie auch fernerhin auf dem Spielplan des Theaterg verbleiben soll, eingehenderer Würdigung bedarf. Dlese Art musikalisch illustrierter Gebärdenspiele erfreut 3 in romanischen Ländern, namentlich in Frankreich, im allgemeinen größerer Beliebt. heit als bei uns; meislens spielt darin die dort allen vertraute typische Gestalt deg Pierrot, der etwa wie der Deutsche

ichel ! unserer Witzblätter aufijufafen ist, die uptrolle. In den alten Komödien wirkte er neben der olombine, dem Darlekin und anderen, heute erscheint dagegen seine wei Gestalt auch in realistischer Umgebung. Dieser neuere Stil, den wir als Stilwidrigkeit empfinden, ist uns nicht geläufig, daran mag es denn ö haben, daß auch diese Pierrotgeschichte über ein

hriebnt gebrauchte, ehe fie hierher gelangte. Ver darln —v Vorgang ist einfach genug. Die drei Akte schil dern: Pierrols Lie eswerben,

errots Leichtsinn und. Untreue und schlleßlich seine reumũtige Rück. ehr zu Weib und Kind Der Musik ist Grazie nachfurühmen, besonders da, wo sie heitere Motive verwendet, sonst verfällt 9 leicht ins Sentimentale und, wo sie dramatisch bewegt wird, n ein an Magcagnig Cavalleria rusticana“ gemaßnendes Pathos; immerhin aber unterstützt sie recht wirksam und plastisch die Handlung. Die Aufführung war gut, besonderg hervorragend die Leistung der Frau rebenberg als Pierrot. Aber 2 Fräulein Doninger, die

rren Ziegler und Geißler wußten ihre stummen Rollen eindruckzvoll zu gestalten, Herrn Burwig alg Splellelter und Herrn Kavellmeister Roth als musikalischem Leiter wird man die Anerkennung ebenfallg nicht versagen dürfen. Der anwesende Komponist wurde nach jedem Alt mehrmals hervorgerufen.

Im Königlichen Opernhaufe findet morgen, Mittwoch, auf Allerhöchsten Befehl Pnaatre pars bei aufgehobenem Abonnement att. Zur Lufführung gelangt Die weiße Damen, Oper in drei kten bon Beieldien, unter der muffkalischen Leitung des Kapellmeisters Dr. Muck. Die Besetzung lautet: George Brown: Herr Naval; nna. Frau Herzog; Gaveston: Herr Mödlinger; Jenny: räulein Dietrich; Margarete: Frau Goetze; Dickson: Herr Philipp; riedengrichter: Herr Krasa. ie Billette für den J. Rang, das rkett und die Prosjeniumslogen des II. Ranges werden nur unter der ausdrücklichen Bedingung verkauft, daß die Besucher im Hesellschaftsanzug (Damen in ausgeschnittenen Kleidern, Herren in kleiner Uniform bez

Aendern

Vorstellung nicht statt; die 207. Vorstellung wird aufgehoben. Im Berliner Theater wird morgen zum

k 6

n sesamten

die Damen Berger, 6 *

vermann, Roberts, Roland und Wenck ftigt. Regie liegt

in den Händen von Dr. Ernst Welssch.

Im Residenjtheater bleib Eine Hochjeitgracht⸗ (Uns nuit de noces) weiter auf dem Spielplan.

Im Thaliatheater gert die erfolgreiche Ausstattungaposse Der Weiberkönig', die am Donnergtag ihre 36. Wiederholung er⸗ lebte, auch in dieser Woche allabendlich in Szene.

Einweihung

Der Gesangspädagoge Richard Schulzweida wiederholt am Sonntag, den 13. d. . Mittags 12 Ubr, im S

seine Vorlesung über dramatische GesangzsFun st. arten (l, 50 und 1 A) sind bel Bote u. Bod sowie Kasse zu haben.

Eintritts

jugendli ittags an der

Der Königliche Kapellmeister Felix Weingartner beabsichtigt, von der Leitung der Symphonjeabende der Königlichen Kapelle zurück.

Am Sonnabend, den 19. 8. M, Mittags 12 Ubr, Homöopathischen Kranken haufes statt.

Warme Kleider, Wäsche und Stiefel zur Autstattung zur Landarbeit oder in andere Arbeit stessen . de, erbittet der Verein „Dienst an Arbeits .

enug davor gewarnt werden, den Bettlern an den T 52 aa! Bechste in Kleidungsstücke oder bares Geld direkt zu geben. Man .. * ie . an den genannten Verein, die 1

. Ahe ur olung üssig gewordener auf dort . die Männerkieiber 3. dann jur unentgeltlichen Mn ö stattung Arbeitzwilliger verwendet.

6

des in Groß Lich rerselde erbauten

osen?. Es f

e und fordere dle K,,

utreten. Der Grund dafür ist einerseits die Rolwendigkeit der un⸗ edingten Schonung seiner Gesundheit, anderseitz sein Wunsch, die Dirigententãtigkeit nach Möglichkeit einzuschränken.

(Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.)

Berlin, den 8 November 1901.

Am Sonnabend, den 3. Deember, veranstaltet der Zweigverein Kar m ef, Berlin des Vaterländischen Frauen vereins in . des Autzstellung sparks ein St. Niklaz-Fest ?. Der Ertra ist für dag Augusta Viktoria Krankenhaus des Ha ln Frauenvereins und seine Schwesternschule bestimmt. Die schwere Auf⸗ abe, die die Schwestern vom Roten Kreuz im Kriege wie im 8 zu er⸗ hen haben, bedingt eine rege Anteilnahme an allen estrebungen, die zur Unterstützung ihrer Auzbildung und Unterhaltung dienen. Billette an 6 sind vom 9. November ab unter Angabe des Namens und der Wohnung der Besteller im Bureau des Zweigpereins Berlin des Vaterländischen Frauenvereins (Dessauer Straße 14) und an den weiter bekannt gegebenen Verkaufzstellen zu haben.

Im Deutschen Verein für praktische Gesundheits⸗ pflege wird am Donnergtag, Abendg 8 Uhr, in Hänfels Festsälen nvalidenstraße 1. Ecke Brunnenstraße) Dr. Strecker über Daz rühstück des Schulkindes' einen Vortrag hallen. Gäste sind will⸗ ommen.

leicht verwun

Den Gral“ als Thema eines volkstümlichen Serienvortrags mit = und gesanglichen Darbietungen, seine Geschichte und seine künstlerische Verwertung, besonders auch durch Richard Wagner in Linem Parsifal. und „Lohengrin, wird der Dolenk der Humboldt;

kademie Dr. Leopold Hirschberg an drei Abenden, am 11.5, 19. und 25. November, im Architekten hause behandeln. Das Thema bildet dag erste einer Reihe von kunstgeschicht⸗· lichen und mustkwissenschaftlichen Serienvortrãgen mit denen der Verein zur Förderung der Kunst kuͤnstlerisch volkz⸗ tümliche Kurse errichtet. Im . folgt in der⸗ 3 Weise die „Alte und neuzestliche Malerei in Amelangs Kunst⸗ alon unter Leitung von Dr. Georg Malkow ski, im Februar Die

erlin⸗ und Artussage z. unter befonderer Bern chtigung von Richard 1 Tristan und Isolder=. Der Jutritt steht jeder mann gegen 31 einer Karte . 2 1 für jede Serie frei, die in der ö ner. 86 des Vereing (Ülbrechtstraße 11) sowie in den Buch l von Förster und Mewig n rg, . im haus (Kronenstraße) und in der ienhandlung von Stahl (Potsdamer Straße) zu sind.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Berlin, 8. November. (W. T. B). Amtliche w, . Der Stabsveterinär Michael Moll, fruher im e ist am 6. November im Lazarett ; yphus (plötzliche Herzlähmune h Mannigfaltiges. Rudolf Kux ö; 243 3 ö 8 ür her nf nter m,, ist am 3. November in Okahan ja 246 verstorben— laren.

regiment 13, ist am 3. Novem s storben. Der Gefreite Richard Schmidt, geboren 26. De ; 1882, früher Artillerieregiment 13, ist am 21. Septemh ö gegen et (Schuß in den Unterarm). De Otto Bartels, geboren 25. Dezember 1882, früher 9 J regiment 10 ist am 5. Oktober im Gefecht bei Wasserfa . rand Karasberge, verwundet (Schuß in den linken Unter ö Der Reiter Rudolf Orzischek, früher im Inf h regiment 66, ist am 6. Oftober an den Folgen der im G am 5. Oktober bei Wasserfall erhaltenen au den Rücken verstorben. Der Reiter Wilheim Schloßhng⸗ früher Feldartillerieregiment 5i, ist am 21. September an demselben Tage im Patrouillengefecht bei littenen schweren R zn Urschlech ter, geboren J. August 1882, früher im 6 bayerischen 2. Ulanenregiment, ist am 8. November im östlich Okunjahi am Knie leicht verwundet.

Innsbruck, 8. November. (B. T. B.) z gangenen Nacht wurden zwei Deutsche von mit Messern ier, und verletzt. Der Se Universität hat be Eingabe zu richien, in der dem Wunsche Nis dene / werden soll, daß die provisorische italienische Fakul 4 Tätigkeit in Innsbruck nicht wieder aufnehmen mög ihr Zusammenhang mit der Universität eine ständige dung dieser bedeute.

St. Petersburg, 8. November. . Kaiser hat heute seine Neise zu Truppenbesichtigung treten, bei der er die Städte Lowitsch, Dünaburg, und Suwalti besuchen wird.

ng des Amtli und Ni i der Fortsetzung i, n i ben in

Depeschen.

een. Der Gefre

1 eboren 18. August 1882, früher im Hu , * in Wäterberg am Tnbhus g.

arenga bei Gais nördlich Warm

unde 6g,

Gaig⸗ erwundung erlegen. Der Reiter

n der taliene

3 chloffen, an den Unterrichtsministenn

B. T. B)]

Theater.

N. (Friedrich Wilhelmstädti sches Theater) Nittwöch, Abend 38 Uhr: Die roi stadtluft. konsul. Operette in 3 Akten von Alex Landsberg

entralthenter. Mittwoch: Der General⸗

KUoͤnigliche Schanspiele. Mittwoch: Opern. Schwank in 4 Akten von Oskar Blumenthal und und Les Stein. Mustk von H. Hein darkt. An san

haus. Auf Allerhöchsten Befehl: ThGcatre par. Gustab Kadelbu

; . tag Bei aufgehobenem Abonnement: Die weiße Dame. Donnerstag, Qher in 3 Akten von Gugöne Scribe. Deutsch von Toledo. riederike Elmenreich. Mustk von Frangois Adrien oieldieu. Anfan . Uhr. Die Billette für den 1. Rang, das he e

Bedingung verkauft, daß die Befucher im Gesell, bof

PHerren in kleiner Uniform bejw. Frack und welßer Binde) erscheinen.

Neueg Operntheater. 188. Vorstellung im Abonne⸗ . ment. 126. Billettreserpesatz, Flachsmann als H histoire

8 Szene Ker vom Oberreglsseur Max Grube. r.

fang 7 und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern von d' Andrade.

rg. Kenda 3 Uhr: Die Jüdin von Freitag, Abends 8 Uhr: Die streuzelschreiber. S

ö ment): Undine. Taft an ige dam n auge bn tte en leben, Donnerstag (außer Abonnement): L' histoire

. , . i . * . 2 reita ellun reitags Abonnement): —⸗ = un . Vorher: Die 3

kleinen Lämmer. Erzieher. Komödie in i n, von Otto Ernst. ö *. 6 8 Rhe. gu ermäßigten

; * s Donnerstag: Opernhaus. 20v. Vorstellung. Däusel Abends 77 Uhr. Erstes Gastspiel von Francegch

8 Uhr. Donnerstag: Der Generalkonsul. Freitag (15. Abonnementevorstellung): Madame

herry. Sonnabend, , 4 Uhr: Zum ersten

des 1I. Ranges werden 21 63 ö T enter des Welten. Kantstraße lx. ahn. . 2 5 8 dologischer Garten Mittwoch (außer Abonne, gesamten Solo. und Chorpersonalg und des ganzen

Anfang 71 Uhr. er, ern. von 30 Kindern. bend: Der eralkonsul. Sonnta achmittags 3 Uhr: Madame Sherry. er Generalkonsul. Dutzendbillette, 40 0 Ermäßigung, an allen Wochentagen gůstig, werden jetzt ausgegeben.

Bellealliancetheater. (BGellealliancestraße 7/6. Direktion; Kren u. Schönfeld) Mittwoch: Zum

En ** * , n gärn, . ·· 2 Din, n. Tugendglocke. Vorher: Wer? , a. an u n ö nfan v. und 3 Bildern 2 Ch. Nuitter und Genn , Nationaltheater. WDireltion Hugo Becker. ö Gastspiel des Nationaltheatert. Mastk von Leo Delibeg. Anfang 73 Übr. Veinbergsweg 12a 1b) Mittwoch: Donna Nigoletto. er yen denn Schild Hehn n, ig. Vor⸗ . reitag; Wer? Hierauf: Die Tugendglocke. Eung im Abonne neni. 121. Billertref tz. Donnerstag; Hedda Gabler. onnabend: Gastspiel deg Natlonaliheaterz. Braut von Messina, oder Die feindlichen e. Die Favoritin. Donna Ju anita. der. Sin Trauerspiel mit Chören in 4 Auf. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen:

* geen e , n, neues

onnabend: Altre perieolo.

Hamlet. Abends 71 Uhr: Wer? Hierauf: Die

; Tugendglocke. Abenda 7. Uhr. des Theater. Mütwech. Die Kron. Ti , Großes Konzert unter Mitwirkung 15 13. Halm von Vs zt. 3) al: prätendenten. Anfang ? Uhr. ersser fte a. Vorspiel und Äkendmahlsfeler; b. Donnerstag; Die lustigen Weiber von Windsor. Totensonntag: Der Millionenbauer. ö ,. n en ote u. ( . er von or. iwiiger Strate Trianontheater. ( Georgenstraß, jwischen

Den he Thenuter. Mittwech, Abende 7 . Uhr: aglaud. Donnerstag, Abends 73 Uhr: Don Ca los. Freitag, Abends 71 Uhr: d

Male: Soldaten. Anfang 71 Uhr. noces.) Schw

Donnerstag: Zapfenstreich. Anfang 71 Uhr. Freitag: Soldaten. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Soldaten. Anfang 71 Uhr.

Anfang 8 Uh

nach

Cessingtheater. (Direktion: Otto Brahm) . Anfang 74 Uhr.

Donnerstag: Florian Geyer.

Freitag: Traumulus.

ĩ IIn ert hea te r.) Schillertheater. O0. (Wa Mittwoch, Abends 8 Ubr: Die Tyrannei der 1

bon Bertba Pogson. ö Ubr: Zur Feier bon

Lustspielhaus. (Friedrichsttaßze 236) Mitt. woch: Biederleute. Donnertztag und folgende Tage: Biederleute.

. . Residenztheater. Direttion: Richard Alexander) Berliner Theater. Mittwoch: Zum ersten Mittwoch: Cine herne nacht, Re. nuit de ank in 3 Akten don H. Kgroul und . Barr. . Durofel: Richard Alexander]

Thaliathenter. Mreadener Straße 7273. Di. Dans Hasse.

n 6 2 und Leop. Ely. Mußt von Julius (Gesang, Alt) und Donnergtag und folgende Tage: Der Weiber ·

215 . ag. Nachmittags 35 Uhr: Bei 3 ; Prüönen. Lnstspiel in 4 Acten von C. Haddon pen, her , , n b balben Uhr: Maninee.

dervorstellung mit el Mittwoch, den 163. Nobember (Bußtag): Grosses and Belebung, , en l unn Zum ersten Male: Wallen, stonzert unter Mitwirkung erster Kräfte. b egen. n. Sonntag, den 20 Nodember (Toten sonntag): Fin Abends 7 Uhr gie nie da ö

Friedrich u. Universitätgstraße.) Mittwoch: Gastons Frauen. Schwank in 3 Akten von Victor de Cottenz und Pierre Veber. Donnerstag und folgende Tage: Gastons Frauen. Sonntag, Nachmittagg: Ihr zweiter Mann.

Konzerte.

Singahademie. Mittwoch, Abende 8 Uhr L. Abonnementskonzert von Florian Zajie und

e reis und folgende Tage: Eine Socheits. 36 Gränfeit, Müitmirlng: rigen]! Er li

Besang), Ossip Gabrilowi öniglichen 1 J

Philharmonie (Overlichtsaa). Mittw en von Jean Kren, 8 Konzert bon n,, Po ö

eorge von Possard (Vola

BDirkus Schumann. Mittwoch, Nachmittag Aue nahm wesse Familien.

rogramm.

. 1 4 ver masiges Gastsptel des Theaterz des Westeng. Der r n e nile. . 2

Troubadour.

ipataner als Jodeyz und Parforcerelter, Clownt,

Gymnastiker, Jongleure, Mala Consul II., der en, 9 Billy, das rechnende Pferd. Din mußt f Phänomen: Mr. Franco Piper, Marno rn fliegende Akrobaten. Fräulein Dor mann. Herr Albert Carrs. Sämtli ialitäten, Clomns und Auguste und ?

lb. Schumanns Monstredressuren, bis ju 17 Jahren auf allen Plätzen halbe . Nachmittags um Schluß: Die große Augstatt pantomime Marokko. Um 95 Uhr: Das mimische Drama Ter Courier des Zaren.

Familiennachrichten.

Vea lobt; Frl. Gertzud Hellwig mit. Hrn. Len Edgar Wysomirsti (Strafburg, Gif). Edith Erxleben mit Hrn. Leutnant Kurt

Stralsund) Frl. Marga von Gyng 9 Oberleutnant Bito von Hi bau s arbischau). Frl. Helene Waschom Gymngsial· Dberlehrer Fran Schllling . . Fil. Frieda von * 2 Gutebesstzer Fritz Krauße. (Nen

irchow

Verehe cht: ö rl. 6

roht mit r. Kapit Illy 8 r. Oberleutnant . Luise 3 Cran eit). Hr. ö o ren: n . . Fran Violet . 2.

estorben: ; at .. 83 ,,,

m ilbelm . 9 Frelin

6. (0

Nedalten

de. r rar ge, n nn Verlag der Expedition ,, Druck d 5 kr hen ge , W een (an chlichlich Dorer wr, , owie die 22 . 60 ,

; an , ,,,,

No

,,, 2 d i r

—— ö in 6a.

2

theken ˖

e!