0 — a,
von . Julius von Klever.
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Literatur.
Der Treppenwitz der Weltgeschichte. Geschichtliche . Entstellungen und Erfindungen, gesammelt von W. L. erts let. Sechste Auflage, bearbeltet von S. F. Helmolt, Verlag von Haude u. Spener, Berlin. (4 S6) — Der Verfasser dieses viel⸗ gelesenen, interessanten Buches war von Hause au kein Historiker. Seine umfassende Belesenheit, die ihn auch zu einem geschätzten Mit arbeiter an Büchmanns l lt, Worten, machte, seine Sprach“ kenntnis und sein kritischer Sinn befähigten ihn wohl, die historische Ueberlieferung der Kulturpölker kritisch auf ihre Wahrheit zu prüfen. So entstand, von dem Sammeleifer Hertslets gefördert, diese um; fangreiche Schrift, in der das Anekdotenhafte in der Geschichte auf seinen wahren Gehalt geprüft und zerlegt wird; nicht nur die Legenden des Altertums, die der antike, Geschichtsschreiber in seine Historien aufnahm und der Dichter poetisch berwertete, sondern auch die Ueber. lieferungen der neuen und neuesten Geschichte, die ein historisches Begebnsß auch gern mit einem besonders akjentuierten Schluß— effet, den einzelnen Helden mit besonders charakteristischen Aeuße, rungen zu zeichnen pflegt; wobei es sich dann auch hier zeigt, daß die neuere Dichtung, genau wie die alte, als die eifolgreichste Ver⸗= breiterin einer lrrtümlschen Auffassung von geschichtlichen Begebenheiten und historischen Persönlichleiten zu gelten hat. Daß die Geschichts, überlleferung in einzelnen Fällen den Tatsachen nicht entspricht, pflegt schon heute im Unterricht — wo es sich um die Unterklasse handelt, meist recht überflüssigerweise = den Schülern nahegelegt zu werden z, B. bei der Heldensage der Griechen und Römer; in der . Geschichte dann z. B. gelegentlich der Besprechung der Jungfrau von Srleans und der Befreiung der Schweiß (Wilhelm Tells. Der Verfasser zeigt nun, J. es um viele andere angebliche Geschichtsbegebenheiten nicht besser bestellt ist; dabei mag dahingestellt bleiben, ob sein kritischer Gifer in Einzelfällen nicht zu weit geht. Jedenfalls aber ist das Buch Iren gin Ei r . J 6. Auflage hat der istoriker H. F. Helmolt bearbeitet.
— Hübners Geographisch-statistische Tabellen aller Länder der Erde. 53. Ausgabe für das Jahr 1904, herauggegeben von Professor Dr. Fr. von Jurgschek. Verlag von Heinrich Keller in Frankfurt a. M. Preis der Buchausgabe l, 50 6, der Wandtafel ausgabe 6,60 s½‚==— Das Werkchen macht dem großen Publikum die wichtigsten statistischen Jahlen in klarer, übersichtlicher und fnapper Form zugängig. Ein reiches Material wird auf dem geringen Raume dieser Tabellen geboten. Man findet darin die notwendigsten Angaben über
evölkerung, Verfaffung, Finanzen, Heerwesen, Flotte, Handel,
erkehrzwesen usw. In der neuen Ausgabe ist der wa senden Bedeutung, die den kolonialpolitischen Fragen zukommt, entsprechend der Behandlung. des überseesschen. Landbesitzes der beiden großen Kolonialmächte Frankreich und Großbritannien, ein erweiterter Raum zugewiesen, wodurch die Harstellung dieser wichtigen Gebiete an Ausführlichkeit wie Uebersichtlichkeit wesentlich gewonnen hat. Jur Beleuchtung des auswärtigen Handels des Deutschen Reichs ist einẽ Uebersicht der wichtigsten Bezugs. und Absatzländer, sowie der Menge und des Wertes der wichtigsten Ausfuhrwaren des Deutschen Reichs im Jahre 1903 eingefügt. — Der, Tabelle über die Nationalitäten in Europa entnehmen wir, daß 127783 900 Germanen (— 32,1 o der Gesamtbepölkerung Europas) 120 611 900
laven (— 30,3 o 9) und 1068 1200090 Romanen (— 27,2 00) gegenüberstehen. Die drei Hauptrassen halten sich dem nach ziemlich die Von den einzelnen Nationen sind die ö mit den Ruthenen — 82,9 Millionen
lich assimilierte Zigeuner leben, und n diesem ö 5 ö wie i. 6
. . ; l e nhl 169 oo der Gesamibep c lkerunch
egeben von Dr , . tlie, Geheimem Reglerungsrat und Pro⸗ . und Dr. E. Der
buch beigegeben; er kostet 3 ,
ö. . der im Verlage der J. G. Cottaschen Buchhandlung in Stuttgart und Berlin erscheinenden Jubiläumsausgabe sämt⸗ sicher Werke Goethes Liegt der 19. Band, vor, der den ersten Tesl von Wilhelm Messters Wanderjahren enthält, zu denen Wilhelm Erelzenach Einleitung und Anmerkungen verfaßt hat. .
Von“ der von demselben Verlage veranstalteten Säkulgr= ausgabe von Schillers fämtlichen Werken ist der zehnte , den zweiten Tell der Uebersetzungen enthaltend, erschienen. Er st mit Einleitung und Anmerkungen von Albert Köster versehen.
leder Band kostet S6 1.20.
Kur;je Anzeigen neu erschienener Schristen, deren Besprechung vorbehalten bleibt.
ü I Ferdi d Runkel. Titelgemaälde Cüstrin. Roman von Ferdinan ö . . .
Alfred S
all. . Welkington bei Talaverg. Von Karl Bleibtreu. 24
Berlin W. 57. Richard Eckstein Nachf. (9. Krüger).
Grom well bei Marfton Moor. Von Karl Bleibtreu. 14 Berlin W. b7. Richard Eckstein Nachf. (H. ö, .
Mozarts letzte Lebensjahre. Eine Künst ertragödie in drei Bildern. Milt einleltendem Vorwort und einem Nachwort von L. Mirow. 1,50 p. Leipzig, Richard Wöpke. .
Berlin, Dienstag, den 8. November
1904.
—— — ——— — ——— ——
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Alb sperruugdmaffregeln.
Stand der Tierseuchen in Desterreich am 31. Oktober 1904. (Nach den vom K. K. österreichischen Ministerium des Innern veröffentlichten Ausweisen.]
. Mili ˖ Lungen⸗ 2 pos . Rausch⸗. Rotlauf ö Blaschen· Länder Klauen · brand seuche 3. n brand der Schl ine Tollwut seuche Wurm Schweine * seuche⸗ ausschlag Zahl der verseuchten Orte. = . J 7 Niederösterreich 7 — — 5 . 2 1 J Oberßsterreich .. — — — — U ö ö * * 9 . J — — — ö. — — . . J . rermar le — . ö — . 4 w Wirnteen — — — — — — — ̊⸗ . ö 2 ,, — w 1 — — ö. . k ö Küstenland ... . K . — J . 9 ö ö , — w * . . 2 2 1 / 1 ö. Vorarlberg... — K ö ö . — — — J . k Böhmen.... 24 . 1 — — 1 8 . 1 2 , 8 K 1 . 3 — 9 1 2 . 9. ö , 396. . 8 . 1 — 3 . 2 . alten . . 2 w . Bukowina... — J 3 . 2 — 6 . . 39. Dalmatien .. ö — ꝛ . 33 . J — — J . ö Stand der Tierseuchen in Ungarn am 26. Oktober 1504. (Nach den wöchentlichen Ausweisen des Königlich ungarischen Ackerbauministeriums) Rotz⸗ Maul Notlan mr, wt ge, G, 'ütern e, eur,, .
wurm seuche auschlaa Schweine seuche
Zahl det verseuchten Orte. ...... 19 41 34 268 33 / 110 443 1100. Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche unter Wasserleitung. Für den besten Entwurf ist ein Preis von 10 000
Ueberstände ˖Schweinen ist dem Kaiserlichen Gesundheitsamt gemeldet ausgesetzt. ĩ ö . .
vom Viehhofe zu Breslau am 6. November 1904.
Verdingungen im Auslande.
Italien.
14. Nopember 1904, 11 Uhr. Generaldirektion der Arsenale in Spezzia und Neapel: Lieferung von eisernen Nägeln und Bolzen. Anschlag 40 9000 Fr. Sicherheiksleistung 4009 Fr. Endgiltiger Zuschlag am 6. Dezember, Mittags.
31. Dezember 1905. Einreichung eines Entwurfs zum Bau einer
Portugal (Insel Timor).
Neupberpachtung der Petroleumquellen in Pualaca, Tal Mota Motingue, bei Lachubar (Insel Timor); Für die Zeit von 6 Monaten werden Angebote von dem portugiesischen Marine, und Kolonjen- ministerium in Lissabon nach den dort einzusehenden Bestimmungen . Die portuglesische Regierung behält sich eine Besteuerung des ausgeführten Rohpetroleums und der Destillattong— produkte vor, deren Betrag niemals unter 157 Reis für die Tonne sein darf. Das Königliche Dekret vom 20. September d. J. (Hiario do governo Nr. 214 vom 24. September d. I) liegt beim Reichg. anzeiger zur Einsicht aus.
Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammeng
estellten Nachrichten für Handel und Industrie n)
Kohlenversorgung Berlins und seiner Vororte in den Monaten Januar bis September 1904.
A. Zufuhr an den Bahnhöfen und Häfen in Berlin B. Zufuhr (abzüglich des Versande) —— —— Jan den Bahnhöfen und Häfen 3 a. Empfang . . halb des Weichbildes von Bert ln) mit der auf dem b. Versand Verbleiben 6 d. Gifenbahn Wasserwege Zusammen ; 1. 2 . Zusammen t t ö t t t t t Steinkohlen, Koks und Briketts ö ich . Hisch⸗ 165 333 818 340 983 12 857 328 126 1 ö ö 366 ? — 395 7292 20 509 — ö Oberschlesische ⸗. 500 200 180 629 680 829 104729 576 100 189 405 156 358 a. 36 Niederschlesische 224 204 8745 232 949 9227 223 722 88 928 8453 97381 Zusammen .. S06 166 570 179 1375 345 127 35 7 ) , 7858 1248487 371276 262 011 633 287 Brit e zenssc 9336 583 mische 00 15135 14 15 121 59 Preiß ische ö doh do 56s ol zoh 1953 Ich gh 263, 9 ea 6. . sachfische Kohlen. 3141 1535 2 66 1 6560 847 2415 10 186 Zusammen . l 76 7984 371 3355 277 olg 28 V5 57 3 925 IJ 446 ) Adlershof⸗Alt, Glienicke, Charlottenburg. G. Köpenick, Grunewald, Halensee, Lichtenberg Friedrichsfelde, Nieders chöͤneweide⸗
Johannisthal, Pankow ⸗Schönhausen, Reinickendorf (Dorf), Rlirdorf, Treptow, Wil mersdorf⸗Friedenau.
Großbritanniens Ein- und Ausfuhr von Seidenwaren J der ersten neun Monate des Jahres 1904.
Die Ein⸗ und Ausfuhr Großbritanniens in Seidenwaren erreichte während der erften neun Monate des Jabres 1904. verglichen mit dem gleichen Jeikraum der Vorjahre, nachstehende Werte:
1902 1903 1904 Einfuhr: . * * Seidenstoffe (Broadstoffe) 4242 970 56530 812 Bänder güs Seide und Dai 2011477 2103 185 2296 557 Andere Bänder 5430 2289 1498 Sonstige Seidenwaren. 4082242 3611504 2141792 Zusammen . 10 257 361 Yb FR , s Aus fuhr: Stoffe aus Seide und Satin 3657131 411683 388 029 Tücher, Schärpen, Schals. 36 600 101001 106 355 Bänder aller Art. 23183 17483 28 6655 all,, 58 180 63 649 72 654 Andere Waren aus reiner Seide 153 979 166 463 206 931 Halbseidene Stoffe. 36 836 311 003 356 gz Zusammen 1052 90658 1FTs— R, Wiederausfuhr ö ö. . Waren: , 415 613 345 Bänder gus Seide und Satin 281 886 296 ö . . Andere Bänder.. 5 663 5004 5 155 Sonstige Seidenwaren 132 950 142 992 189 727 Zusammen dos ix Tod lid
(Nach Bulletin des goies et des Soisries.,)
Rummelsburg, Schoͤnholz, Spandau, Spindtersselß, Tegel, Tempelhof,
Stahlproduktion der Vereinigten Staat i im Jahre 1903 unter ,. Hern aft g g m r. Flamm herdstahlproduktion.
Nach einer vor kurzem von der Amerie 1
, veröffentlichten Zusammenstellung gelhef fich .
ö . aten von Amerika im Jahre 1963
5 837 789 Tons 3 1015 kg gegenüber 5 687 729 i 69
e e dg, nnn n ö rr J J nh ist die größte Ausbeute, welche bisch
in der Unton erreicht worden ist. Im Verglei * 3
n ,, .
Mehrproduktion 3 bor 497 e . . iht , n,
Die Fabrikation dieser Stahlart w i j ] urde im Jahre 190353 ** . n, in folgenden 17 Staaten , f , . . eut ebode Jöland, Rew Hork. New Jer ey, Penn sphhamsa, . aware, Marpland, Tenneffee, Alabaing, Shse, Mibia ng, hin iscensin Miffouri, Eolorabo, und Callfornig, Im Jahre] berteilte sich di Produktlon guf 53 Werke und 5 Staaien, Die ö West⸗Virginia und Kentuckv verfügen zwar ber Flamm. beteiligt stahl d Während im Jahre 1902 4495 633 Tons Flammherdstahl, du den basischen Prozeß und 1191 196 ö. . g/ . . ewonnen wurden stellte sich im, zahrf ene 1 es basischen Verfahrens auf 4741 513 Tons un
1 6095 876 Tons. art,, tahl hat mithin eine Abnahme
urem , Md
um 2h 3580 Tons gestiegen.
Wie für die Fahritation von sauren und hasischen Flammherd—
abl-Ingols und Gußstücken vornehmlich in Betracht lommenden
* ö der Union waren an der Produktion folgendermaßen be gt:
fen, haben sich jedoch im Jahre 1567 an der Produktion nicht
*