1904 / 264 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen.

3. Unfall- und Invaliditäts- 6. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Dritte Beilage

2. Aufgebole, Verlust. und gun , Zustellungen u. . S ff entli ch er An 3 ei g e r.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. . Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. J 8. Niederlassung ꝛc. von 6 9. he, .

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger,

Berlin, Dienstag, den 8. Nobember

1904.

tsanwälten.

M MNnfgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

lösßz5] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Eigentümers Samuel Wieschollek aus Gawrzialken als Vormundes des am 6. Januar 1902 geborenen Ernst Hermann Wieschollel, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Brunswig in Reg ttrellß,

lägers, wider den früheren Grenadier Wilhelm

ikorsch, früher zu Neustrelitz, jetzt unbekannten Auer that Beklagten, wegen Ünterhaltsgelder, ist

ermin jur Verhandlung über das Beweisergebnis owie zur weiteren Verhandlung der Sache selbst vor em Großherzoglichen Amtsgericht Abt. 2 zu Neu— strelitz auf den Z2. Dezember 1904, Vor—= mittags 9 Uhr, anberaumt, zu welchem der Be— klagte wiemit öffentlich geladen wird.

Neustrelitz, den 4. November 1904.

Ploese, als Gerichtsschreiber

Oeffentliche Zustellung.

In Sachen . . und Erben des Besitzers Simon Kasper, nämlich: IJ der Witwe Altsitzerin Josephin? Kafper, gek. Verra, Y dessen Kinder: . des Besitzerfohnes Johann Kasper, b. der Be— sttzerftan Pauline Scharmach, geb. Kasper, und ihres gütergemeinschaftlichen Ehemannns Johann Schar— 1 ach, e, des blödsinnigen Joseph Kasper, vertreten . sejinen Vormund. den Besttzer Michael Otta, . Besftzersohnes Theoder Kaäsper, sämtlich in . eschkan, bertreten durch den Rechtganwalt Paszkiet 3 r. Stargard, gegen den Kätner Leo ea ,. a. in Wischin, jetzt unbekannten Aufenthalts, eden Anfechtung cines. Vertrages 39 630 05 soll lad rozeffe Fortgang gegeben werden. Die Kläger

5 daher den Beltaglen zur mündlichen . h Nechte slreitd bor dat Amtsgericht zu Berent au . 28. Dezember 1994, Vormittags 10 Uhr. n Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser

uszug auß der Ladung bekannt gemacht.

Berent, den 4. Nobember 1904.

. Link, Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts. loz zog .

e ö. gegen den bt unbekannten. Aufenshalis, auf Grund des über 1I70 M und der er esterrlib⸗ vom 12. Sep-

52. P

Berlin, den z. d,, . . einhauff, ;

; Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichte J.

8523] Oeffentliche Justellung.

Der Schneldermesster Krmin Katz zu Berlin, n gt 151, vertreten durch den Rechtzanwalt

erthold Petzall, hier, Neue Friedrichstt. 41 42, agt als Zessionar gegen den Kaufmann Leo Königs“ erger, früher zu Berlin, jetzt in Belgien, nähere

dresse unbekannk, aus mehreren seitens des klägerischen Zedenten Jule Selbiger dem Beklagten im Jahre 1902 gemachten Warentteferungen, mit dem Antrage, 1 den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 59 3 J nebst z vom Hundert Zinsen feit J. Januar 1963 zu zahlen, 23) das Urteil gegen Sicherheits, seistung für vorläufig vollstreckbar ju erklären, und adet den! Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die 9. Kammer für Handels. lachen deg Königlichen K ju Berlin, Neue Ir edrichstraße 6 i7?, 11. Stock, Zimmer 61, duf den . Tarrenz, Bormitiags 11 üg, mt der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der . if , Juftellung wird diefer Auszug der Klage helannt gemãchl. Allenleichen 53. 6. r. G.

Berliu, den 4 November 13994.

Schoen rade, Sekretär,

Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichtz 1.

los ß oz Deffent iche Justellung. He loffen⸗ * , gen r, in ö Metz & Co. zu Steglitz, Prozeßbevollmächtsgter: Nechts⸗=

anwalt Uhlenbrock zu Friedenau bei Berlin, Rhein straße ab klagt . den Kaufmann Numstieg, rüher zu Berlin, Indalidenstzr, 1652, jetzt unbekannten

ufenthalt,; 585 G 698. 4 auf Grund der Behauptung, 8 sie demselben am 7. April 1802 für 75, 50 Waren geliefert habe, mit dem An trage, ben Berlagten lofsenpflichtig zu hderurteilen, an Klägerin 276,5 nebst 3 /o Iinsen seit 1. Mai 1802 m zahlen und daz Urteil flir vorläufig voll= streckbar zu erklären. Die . den Be—= agten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits dor dag Königliche Amtsgericht J zu Berlin. Neue Friedrichstr. 1515, If Treppen, uf den 4. Januar 1908, Vormittags 1060 iz in. Zwecke der zffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 2. November 1904. Stapelberg, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 58.

immer 1801181,

58504 Oeffentliche Zuftellung. ; J. leischermelster Hermann Scheibe in Wile⸗ druff, Prozeßbevollmächligter: Rechtsanwalt. Hr. Hasche in Radebeul, klagt gegen den Fleischermeister Arno Benebix, zuletzt in Radebeul, Bahnhofstr. 3l, jetzt unbekannfen Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von dem Kläger in dessen Hause, Bahnhofstraße 31 in Radebeul, einen Verkaufsladen, eine Stube, drei Kammern, Küche, Arbeitsraum, Keller und Schuppen auf die Zeit vom 1. Oktober 1963 ab bis 1. Oktober 1906 für den Mietzins von 660 Æ für das erste Jahr und von 790 für die übrige Zeit, jahlbar in vierteljährlichen Voraus. jablungen, gemietet und übergeben erhalten habe, und daß der Beklagte für das 4 Quartal 1994 mit der Zahlung von ieh „M,. im Rückstande sei, mit dem Antrage, den Beklagten in vorläufig vollstreckbarer Form zu verurteilen, an den Kläger 175 M samt Losg Zinsen seit dem Klagzustellungstage ju zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtizgericht zu Dresden auf den 20. Dezember 1904, Bormittags 19 Uhr.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Dresden, am 3. November 1904.

58520] Oeffentliche Zustellung. ö Die Firma Karl Schumacher Söhne, Baugeschäft in Remschesd⸗ Hasten, Projeßbevollmächtigte: die Rechtgzanwälte Geh. Justizrat Bloem und Dr. Menfing in Elberfeld, klagt gegen den Gustay Schürhoff, früher zu Hölterfeld bei Remscheid, jetzt obne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr wegen geleifteter Arbeiten, gelieferter Materialien und Bar= porlagen 58 M 82 3 verschulde, mit dem Antrgge auf , desselben zur Zahlung obigen Be⸗ trages. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd= sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte . des Königlichen Landgerichts in lberfeld auf den E19. Januar 1905, Vor, mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Elberfeld, den 2 November 1904.

Schareina, c. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

685165] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 17 846. Der Kaufmann Theodor Fischer in Endingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt M. Sinauer in Freiburg, klagt gegen den Kaufmann Lambert Schmidt, früher zu Endingen, z. Zt. an unbekannten Orten, auf Grund des 5 1335 des Handelsgesetzbuchs, mit dem Antrage auf Auflösung der . den Parteien unter der Firma Otto Sartori in Endingen bestehenden offenen Handels, gesellschaft. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg i. B. auf Dienstag, den T. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg, den 2. ö 1904.

chmolck, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

58h09 Oeffentliche Zustellung. ; 2 l. Amtsgericht Friedberg hat in Sachen Reißner, Rar Anna, geb. Mair, Taglöhners ehefrau in Friedberg He, Nr. 1405, Klägerin, gegen Eckl, Anton, led, großs. Schreiner voön St. Franziskus, Gemeinde Wessiözell, Post Dasing nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, die öffent⸗ siche Zustellung der am . Oktober 1904 zum

rotokoll des Gerichtsschreibers angebrachten Klage e hn und Termin zur mündlichen Verhandlung bes Rechtsstreitz anberaumt auf Freitag, den 23. Dezember 1904, Vormittags S7 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal, 2 der Beklagte hiemit von der Klägerin geladen wird. In dem Term ne wird die Klägerin den, Antrag stellen, zu erkennen: J. Beklagter ist schuldig, an die Klägerin 205 6 zu bezahlen. II. Derselbe hat die Kosten des Recht; sfreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig

llstreckbar. ben, n, den 2. Nobember 1904.

Ber Gerichtsschreiber deg Kgl, Amtsgerichts: Fleischmann, Kgl. Sekretär.

8 Oeffentliche Zustellung. . he Jofepb Sberndorfer, als Rechts⸗ nachfolger der . Foseph Oberndorfer C Co. zu München, Müllerstraße 35 rozeßbevollmächtigter: Rechtganipalt Holz zu Königsberg ü Pr., klagt gegen den Agenten Leo Steinbauer, früher zu Königs- berg ü. Pr. jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß derselbe von dem ihm von der Life, Firma übertragenen Kommisstonslager im

von 578,40 ο den Rest des Gefamtfakturenbetrage .

zzugeben bezw. . . ö mit 3. Antrage auf Verurteilun

ten durch vorläufig vollstreckbares Urteil, . ,, Vn ift , an Kläger herauszugeben oder deren Wert mit 296,20 d nebst oo Zinfen seit dem 1. Oktober 1900 zu beiahlen und die Kosten det Rechtzstreit, zu tragen. Der Kläger ladel den. Vellagten fur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wor das Königliche Amts ericht, Abteilung 11, zu Königsberg i. Pr, Zimmer Ire gz, auf den 10. Januar 1905, Vormittags 9 ühr. um Zwẽecse der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Königsberg i. Pr., den 31. Oktober 19604. Englin Gerichtsschreiber des goön el her ats er ü h. Abteilung 11.

58745 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Giesecke 8 Devrient in Leipzig klagt vor dem Gewerbegericht der Stadt Leipzig gegen den Kupferstecher Alfred Walter Wiegand, zuletzt in L-Lindengu, jetzt, unbekannten Aufenthalts, aus einem angeblich bis zum 31. Dezember 1907 dauernden Arbeitsbertrage mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, den am 9. Oktober 1902 mit der Klägerin abgeschlossenen Dienstvertrag bis zum 31. Dezember 1967 auszuhalten, 2) das Urteil . Sicherheltsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist auf den 28. Dezember 1904, Vorm. 9 Uhr, beftimmt worden. Der Beklagte wird geladen, in diesem Termine zwecks Verhand- lung des Rechtsstreits zu erscheinen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. VI e 92604.

Leipzig, den 2. November 1904.

Der Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts der Stadt Leipzig: o gt henlterer.

58522] Bekanntmachung.

In Sachen Scherer, Therese, geisteskranke Haus hälterin in Gabersee, Klägerin, vertreten durch den Vormund Rechtsanwalt Dr. Rudolf Arnold in München, gegen Binder, Friedrich, Dekorationg⸗ maler, früher in München, nun unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffent⸗ liche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Ver . über diese . die öffentliche Sitzung der V. Zivilkammer des K. Landgerichts München 1 vom . den 3. Januar Eg95, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Siezu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zu⸗ n. Rechttzanwalt zu bestellen. Der klägerische

nwalt wird beantragen zu erkennen: J. der Be—⸗ klagte ist schuldig an Klageteil 500 S Hauptsache nebfst 40ͤ0 Zinsen hieraus seit Klagezustellung zu ent⸗ richten. II. Derselbe hat die Kosten des Rechts. streits zu tragen bezw. zu erstatten. 1II. Das Urteil wird ohne eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, den 5. November 1904.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J.

Hartmann, K. Obersekretär.

68507] Oeffentliche Zustellung.

Der Malermeister or Collberg zu Neudamm, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Arnholz in Küstrin, klagt gegen den Stellmachermeister Fritz Stielike, früher zu Neudamm, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er für den 2c. Stielike Malerarbeiten ausgeführt babe und zwar im Gesamtwerte von 192,64 s laut Rechnung vom 1. Dezember 1903 und 1. Oktober 1904. mit dem Antrage, den 2c. Stielike zu verurteilen, dem Kläger 192,64 S nebst 0,9 Zinsen seit dem 1. Mai 1904 zu zahlen, das Urteil auch für . vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 3 zu Neudamm auf den 9. Ja“

nuar 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neudamm, den 3. Nobember 1904.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Unfall und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

Reine.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

568014] Bekanntmachung.

Der Verkauf von größeren Mengen alter Eisen.

bahnschienen und T. Trägern findet an folgenden

Tagen statt: ;

Donnerstag, den I7. Nonember O4,

Vormittags 19 Uhr, im Fort 1, zwischen Buckau

und Fermergleben,

Vormittags 12 Uhr, im Fort 4, am Bahnhof

Sudenburg.

ö. , , . . O04, ormittag r, im Fort oördli

. n e , n FJ ormittag r, tungs.

. - hr, im FestungsSchirrhof, in onnabend, den 19, November 04, ö . 10 Uhr, im Fort 11, zwischen Krakau ee e . Uhr, im Fort 12, bei der Salz= ie Verkaufsbedingungen werden im Termin be—= kannt gemacht, können aber auch gegen ö.

von 506 3 Schreibgebühr bezogen werden Vorherige Besichtigung der Schienen und Träger

ist . k. agdeburg, den 4 November 1904. Fortifikation. 66499]

Zur öffentlich melstbietenden Neuberpachtung der im Kreise Rybnik etwa 6 km von 3 6 6 station Loslau, unweit der Chaussee Loslau=— Reyhnit - Ratibor, belegenen neu angekahften Domäne Bielizhof mit den Nebenvorwerken Groß. Thurje . .

Thurze auf die 186 Jahre vom 1. 5. bis

um Zwecke

14. November d. J.. Vorm. II Uhr, in unserem Geschäftezimmer Nr. 13, Gerichtsstraße Nr. 5 hierselbst, einen Termin vor unserem Domänen⸗ departementgrat, Herrn Regierungbrat Maetzke an= beraumt. Die Domäne umfaßt im ganzen 592,035 ha, der Grundsteuerreinertrag beträgt 1669, 17 6 Auf die. Ackerfläche entfallen davon etwa 491 ha, auf die Wiesenfläche 60 ha und, auf die Weiden 21 ha- Mitherpachtet wird auch die niedere Jagd, einschließlich , . ö . ö. Schwarzwild, sewie die ür ein besondere agrpachtgel ĩ e fzg. 3 Jagtpachtgeld von Die Pachtbe werber haben sich über den eigentüm⸗ lichen Besttz eines zu ihrer freien Verfsigung ftehenden

fähigung als Landwirte spätestens in dem Ver—⸗ pachtungs termine, möglichst schon etliche Tage dahor, unserem vorgenannten Kommissar gegenüber aus- nung on n wind ie Domäne wird unter Zugrundelegung der fest⸗

estellten Bedingungen mit der ö. ö. Ausgebot gebracht werden, daß Pächter verpflichtet ist, das auf der Domäne vorhandene, der abziehenden w, des Verkäufers gehörende lebende und tote mnpentar, das Saat- und Bestellungsinventar nach näherer Bestimmung der § 3511 und 37 der all⸗ gemeinen Domänenpachtbedingungen von 1900 käuf⸗ lich ju übernehmen. Die Pachtbedingungen und die Bietungsregeln liegen in dem Pächterwohnhause in Bielitzhof und in unserem Domänenbureau, Gerichtsstraße Nr 5 hierselbst, zur Einsicht aus, werden auch auf Ver⸗ langen gegen Einsendung der Schreib- und bezw. Druckkosten mitgeteilt werden.

Wegen Besichtigung der Pachtstücke wollen sich die . an die gegenwärtige Pächterin Frau mma Lehste zu Yer bei Loslau wenden.

Oppeln, den 27. Oktober 1904.

Fönigliche Regierung, Abteilung für direkte

Steuern, Domänen und Forsten E.

. isenbahndirektionsbezirk Danzig.

Oeffentliche Vergebung von Betriebsmakerialien, und zwar: 3000 kg Bindfaden, 1000 kg Plomben- schnur, 10 000 Stück Reiserbesen, 3000 m Lampen dochten, 80 kg Fadendochten, 240 Stück Lampen⸗ glocken, 40 000 i Zugleinen, 2200 Dutzend Lampen jylindern, 2000 Silk Wasserstandsgläsern, 5000 kg Plomben, 20090 kg gewöhnlichen Holfkohlen und 54 000 Stück Reformzylindern. Termin zur Ein⸗ reichung und Oeffnung der Angebote am . De⸗ zember 1804, Vormittags LI Uhr, in unserem Geschäftsgehäude, Zimmer Nr, 9, 1 Treppe. An-= ebofe müssen bis zu diesem Termin mit der Auf⸗ . Angebot auf Lieferung von Betriebsmate⸗ rialien? und der Adresse: „Königliche Eisenbahn⸗ direktion Danzig“ , nn, kostenfrei eingereicht sein. Angebotbogen und Bedingungen können in unserem Rechnungsbureau . auch von hier gegen postfreie Cinsendung von (6,50 bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Danzig, den 4. November 19904.

Königliche Eisenbahndirektion.

(8695

3300 Stück rohen Schrauben ohne Muttern, 317350 Stück rohen Mutterschrauben, 185 106 Stück bearbeiteten Mutterschrauben, 96 000 Stück bearbeiteten Schrauben ohne Muttern und 21420009 . r , , . die k

öl n, erfeld, en, Frankfurt a. M., Mainz un St. Johann. Saarbrücken. . Die Verdingungsunterlggen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingeschen oder von derselben gegen portofrete Cinsen dung von k bar (nicht in Briefmarken) bezogen Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf— i, Angebot auf Lieferung von Muttern und

utterschrauben“ versehen bis zum 26. No⸗ vember d. I;, Vormittags 107 Uhr, dem Zest. punkte der Eröffnung, porto- und bestellgeldfref an ö

ude der Zuschlagsfrist 31. De . Nachmittags 6 . ö . Cöln, den 27. Oktober 1904. Königliche Eisenbahndirektion.

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in n,, 3.

58740 . So /o Westficilianische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Auleiht von 1886, . In der am 2. 88. Mis. stattgehabten Verlosung rubr. Obligationen wurden folgende 6 Nummern gezogen, welche vom J. Dezember b6. Js. ab

Nr. 3331— 3340 1 ziel 1731-51740 1921-31930.

i . ö. e n, ge nner Handels / Gesell⸗

in gel rfurr a. M. bei der Dresdner Bank

j kfurt a. M. u . e, n, bekannt zu gebenden Umrechnungs⸗

. Hieichzeitt geben wir bekannt, daß von den au

1 zum 530. Juni 1923 haben wir auf n den früheren Verlosungen hervorgegangenen Stücken

Vermögens von 175 000 Ss fowie üßer ihre Be=

WVervdingung der Lieferung von 1 853 090 Stück rohen Muttern, 201 500 Stück bearbeiteten Muttern,

—— zur Rückzahlung Hin, z2s 25661 286! 0

m

m